Login
E-Mail
Passwort:
Passwort vergessen?
Registrieren
Merkliste
Profil bearbeiten
Archiv
Home
Wir über uns
Stellenangebote
Profil
Tätigkeitsberichte
Satzung & Dokumente
Organigramm
Vorstand
Gremien
Mitglieder
Verlag
Historie
Fortbildung
Forschung
Ausschreibungen
Lokale Demokratie
Urbaner Wandel & gesellschaftl. Zusammenhalt
Wohnen in der Stadtentwicklung
Digitalisierung
Publikationen
Forum Wohnen und Stadtentwicklung
vhw werkSTADT
vhw-Schriftenreihe
vhw-Einzelveröffentlichungen
Studien & Befragungen
Fachbücher Fortbildung
Tätigkeitsberichte
Termine
Veranstaltungsberichte
Presse
Kontakt
vhw Bundesverband
Fortbildung
Regionale Geschäftsstellen Fortbildung
Forschung
Verlag
Impressum
vhw
Presse
Archiv
Archiv Presseinformationen 2019 - 2008
Presseinformationen 2019
vhw_PI_7_2019_Vorstand.pdf
vhw_PI_6_2019_Preis_Soziale_Stadt.pdf
vhw_PI_5_2019_Fachtagung Erbbaurecht
vhw_PI_3_2019_Preis Soziale Stadt
vhw_PI_2_2019_Studie_Stadtteilmütter
vhw_PI_1_2019_Preis Soziale Stadt
Presseinformationen 2018
vhw_PI_3_2018_Migrantenmilieu-Survey_2018
Artikel_vhw_Migrantenmilieu-Survey_2018_Zusammenleben.pdf
Artikel_vhw_Migrantenmilieu-Survey_2018_Religion.pdf
vhw_PI_2_2018_Neue Wege zur kollaborativen Stadt
vhw_PI_1_2018_Bodenpolitische Agenda
Presseinformationen 2017
vhw PI 5/2017: Sozial gerechte Wohnraumversorgung erfordert neue Bodenpolitik
vhw PI 4/2017: Zusammenleben mit neuen Nachbarn: Integrationspreis 2017 geht nach Lippstadt und Rheinsberg
vhw PI 3/2017: Integrationspreis 2017 – Zusammenleben mit neuen Nachbarn: Die Nominierten stehen fest!
vhw PI 2/2017: Die Zeit ist reif für urbane Gebiete, aber …
vhw PI 1/2017: Wie kommunizieren Nachbarschaften in digitalen Zeiten? vhw-Bundesverband für Wohnen und Stadtentwicklung startet das Portal "Vernetzte Nachbarn"
Presseinformationen 2016/2015
vhw PI 9/2016: vhw – Bundesverband für Wohnen und Stadtentwicklung e. V. wird 70 Jahre
vhw PI 8/2016: „Integrationspreis 2017“ ausgelobt: Machen Sie mit und melden Sie Ihr Projekt beim Wettbewerb an!
vhw PI 7/2016: Mittler – Macher – Protestierer in der Stadtentwicklung vhw-Debattenbuch betrachtet neue Rollen intermediärer Akteure
vhw PI 6/2016: Wohnungspolitik neu positionieren! Plädoyer für eine soziale und resiliente Wohnungspolitik
vhw PI 5/2016: Preis Soziale Stadt 2016 in Berlin vergeben – Überragendes soziales Engagement in den Stadtquartieren
vhw PI 4/2016: Integration in den Arbeitsmarkt sehen 75 Prozent der Befragten als wichtigste Aufgabe – Ergebnisse der vhw-Kommunalbefragung Herausforderung "Flüchtlingskrise vor Ort" 2016
vhw Begleitmaterial Ergebnisse Kommunalbefragung April 2016
vhw PI 3/2016: Flexible Wohnsitzauflage für Geflüchtete – vhw plädiert für unterstützendes Instrument
vhw PI 2/2016: Bundesweite vhw-Kommunalbefragung zur Herausforderung "Flüchtlingskrise vor Ort" gestartet
vhw PI 1/2016: Preis Soziale Stadt 2016 – 18 Projekte nominiert!
vhw PI 10/2015: Flüchtlingshilfe zwischen Ehrenamtlichen und Politik vhw-Verbandstag über Bürger, Politik und "die dazwischen"
vhw PI 9/2015: Flüchtlinge, Vielfalt und Werte - Ein Riss geht durch die Mitte der Gesellschaft – vhw legt neue Befragung auf Basis der Sinus-Milieus vor
vhw PI 8/2015: 10. vhw-Bundesrichtertagung – Aktuelle Rechtsprechung des Bundesverwaltungsgerichts zum Städtebaurecht
vhw PI 7/2015: Auf „Schatzsuche“ in den Stadtquartieren: Wettbewerb "Preis Soziale Stadt 2016" ausgelobt
vhw PI 6/2015: vhw: Mannheimer OB Kurz fordert neuen Pragmatismus bei der Zuwanderung
vhw PI 4/2015: Kursänderung im Neuköllner Quartier „Flughafenstraße“ - Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umwelt und vhw gestalten neue Beteiligungsqualität in einem Pilotprojekt
vhw PI 3/2015: Mitgliederrekord: Der vhw begrüßt die Stadt Hof als 1.700stes Mitglied
vhw PI 2/2015: Fortbildung zu aktuellen Themen – Unterbringung von Flüchtlingen
vhw PI 1/2015: Neuer vhw-Vorstand Aring: Durch Bürgerbeteiligung lokale Demokratie stärken
Presseinformationen 2014 bis 2010
vhw PI 2/2014: Neuer Vorstand beim vhw Bundesverband für Wohnen und Stadtentwicklung gewählt
vhw PI 1/2014: Neue Bertelsmann-Studie bestätigt vhw-Ansatz zur Stärkung der kommunalen Partizipation
vhw PI 4/2013: Viel Spaß beim Auftakt "Bürgerbeteiligung zur Schulentwicklung in Rintheim" am 4. Juli
vhw PI 3/2013: Handbuch zur praxisbezogenen Kommunikation mit den Milieus der Stadtgesellschaft erschienen
vhw PI 2/2013: Medienpräsentation Städtenetzwerk
vhw PI 1/2013: Preis Soziale Stadt 2012 in Berlin vergeben – Soziales Engagement in den Stadtquartieren vor dem Aus?
vhw_2012_Dokumentation_Preis_Soziale_Stadt_2012
vhw PI 4/2011: Vom Veto zum Votum: mehr Dialog für mehr Demokratie! 2. Kongress Städtenetzwerk
vhw PI 3/2011: Pro Bürgergesellschaft: "Städtenetzwerk zur Stärkung der lokalen Demokratie durch Integrierte Stadtentwicklung"
vhw PI 2/2011: StadtBündnis für eine Soziale Stadt Gründungsaufruf
vhw PI 1/2011: Preis Soziale Stadt 2010 in Berlin vergeben
vhw PI 5/2010: Vielfalt ist kein Risiko, sondern Potenzial!
vhw PI 4/2010: Verbandsrat des vhw wählt Dr. Peter Kurz an die Spitze des vhw-Gremiums
vhw PI 3/2010: Startschuss für den 1. vhw-Fernlehrgang
vhw PI 2/2010: Preis Soziale Stadt 2010 ausgelobt!
vhw PI 1/2010: vhw und Generali Zukunftsfonds: Veränderte Lebensstile im demografischen Wandel erfordern neue Wege von Kommunen und Wohnungswirtschaft
Presseinformationen 2009
vhw PI 7/2009: Studie Migranten-Milieus
vhw PI 6/2009: Weg von den Defiziten, hin zu den Potenzialen
vhw PI 5/2009: Der Leipziger Westen hat die Wahl
vhw PI 4/2009: Der Stadt ihr Bestes suchen
vhw PI 3/2009: Wettbewerb „Preis Soziale Stadt 2008“ – Die Ansprechpartner der ausgezeichneten Projekte
vhw PI 2/2009: Preis Soziale Stadt 2008 – die Preisträger im Überblick!
vhw PI 1/2009: Preis Soziale Stadt 2008 vergeben
Presseinformationen 2008
vhw PI 7/2008: Engagementpolitik und Stadtentwicklung – Ein neues Handlungsfeld entsteht
vhw PI 6/2008: Stadtumbau Ost im Umbruch – Zwischen Leitbild und Rendite
vhw PI 5/2008: vhw – Bundesverband für Wohneigentum und Stadtentwicklung e. V. und b.v.s. kooperieren im Fortbildungsbereich
vhw PI 4/2008: Für eine zukunftsfähiqe Entwicklung der Städte ist ein Perspektivwechsel notwendig
vhw PI 3/2008: Räumliche Verwurzelung II im Quartier ein Auslaufmodel