23 Aug 2022

vhw_werkSTADT_Urban_Governance_Nr._60.pdf

NUMMER 60 | AUGUST 2022 Urban Governance, Corona und Digitalisierung WANDEL DER KOOPERATIONSBEZIEHUNGEN IM SOZIALRÄUMLICHEN KRISENMANAGEMENT IN BERLIN ANNA BECKER NINA BÖCKER JANNIS WILLIM STEFFEN JÄH
06 Feb 2023

Newsletter vhw-Forschung

vhw – Bundesverband für Wohnen und Stadtentwicklung e. V. Forschung Newsletter Newsletter vhw-Forschung Weitere Themenfelder Lokale Demokratie Demokratische Deliberation Partizipative kommunale Praxis
05 Okt 2021

vhw_werkSTADT_Transformation_Nr._57_2021.pdf

NUMMER 57 | OKTOBER 2021 FACHDISKURSE UND FORSCHUNGSPRAXIS – EIN ÜBERBLICK Große Transformation, urbane Resilienz und nachhaltige Stadt CHRISTIAN HÖCKE OLAF SCHNUR werkSTADT 2 vhw werkSTADT | Nummer 5
09 Sep 2021

vhw_Schriftenreihe_Nr._28_LOB_web_Vorwort.pdf

6 | staltung von Stadt beitragen? Und ist das eigentlich „neu“? Bei näherem Hinsehen lässt sich bereits festhal- ten: Ganz so einfach, wie es die klas- sische Theorie des Planungskreis- laufs implizie
20 Jul 2023

Nachhaltigkeit und Dialog in Herrenberg

Die Stadt Herrenberg möchte mit intensiver Bürgerbeteiligung - unterstützt durch einen deliberativen Rat der Bürgerinnen und Bürger - ein Leitbild erarbeiten, in welchem insbesondere die UN-Nachhaltigkeitsziele fest verankert werden.
20 Jul 2023

Pilotphase Kleinstadtakademie

Die Kleinstädte Eilenburg und Wurzen, Osterburg, Großräschen und Bad Berleburg bilden zusammen mit dem vhw e. V. (wissenschaftliche Begleitung) das Modellvorhaben „Lokale Demokratie gestalten – Beteiligungspraxis zur Stadtentwicklung in Kleinstädten“.
10 Feb 2022

Sächsischer Landtag verabschiedet Kommunalrechtsnovelle

Nachricht: Sachsen, Allgemeines Verwaltungshandeln, Stadtentwicklung und Bürgerbeteiligung

Der Sächsische Landtag hat am 9. Februar 2022 die von der Staatsregierung eingebrachte Kommunalrechtsnovelle mit Änderungen beschlossen. Hierdurch sollen sächsische Kommunen gestärkt und die Mitwirkun
09 Mär 2021

Bundesrat stimmt Verlängerung des Planungssicherstellungsgesetzes bis Ende 2022 zu

Nachricht: Bundesebene, Umweltrecht und Klimaschutz, Städtebau-, Bauordnungsrecht, Raumordnung, Stadtentwicklung und Bürgerbeteiligung

Am 5. März 2021 hat der Bundesrat der verlängerten Geltungsdauer des so genannten Planungssicherstellungsgesetzes bis Ende 2022 zugestimmt, die der Bundestag nur eine Woche zuvor beschlossen hatte ( B
30 Mär 2020

Gesetz zum Corona-Sozialschutz-Paket in Kraft getreten

Nachricht: Bundesebene, Wohngeld- und Sozialrecht, Webinar

Das Gesetz für den erleichterten Zugang zu sozialer Sicherung und zum Einsatzund zur Absicherung sozialer Dienstleister aufgrund des Coronavirus SARS-CoV-2 (Sozialschutz-Paket) ist am 27. März 2020 im
28 Nov 2023

Aktuelles zu "Asbest beim Bauen im Bestand"

Nachricht: Bundesebene, Öffentliches Immobilienmanagement, Städtebau-, Bauordnungsrecht, Raumordnung

Seit über 100 Jahren ist die gefährliche Wirkung von Asbest bekannt. Die erste Asbestsanierungswelle in Deutschland hat vor allem Spritzasbestanwendungen und den offenen Verbau von „schwachgebundenen“