03 Mär 2022

Baden-Württemberg: Wettbewerb "Blühende Verkehrsinseln" geht in eine neue Runde

Nachricht: Baden-Württemberg, Umweltrecht und Klimaschutz, Verkehrsplanung und Straßenrecht

gesetzt. Damit haben sie auch vorbeifahrende beziehungsweise -gehende Bürgerinnen und Bürger auf das Thema biologische Vielfalt und Insektenschutz aufmerksam gemacht und zum Nachahmen animiert, sodass sich auch in Privatgärten der grüne Rasen immer
16 Feb 2022

Neue Studie: Skepsis gegenüber Zuwanderung nimmt in Deutschland weiter ab

Nachricht: Bundesebene, Migration und Ausländerrecht

über den Dienstleistungssektor bis hin zur Landwirtschaft. Allerdings ist auch klar zu erkennen, dass der Umgang mit Vielfalt Zeit braucht. Sorgen und Zweifel sind noch immer verbreitet und erfordern gesamtgesellschaftliche Antworten", sagt Orkan
09 Mär 2022

Der Diskurs um die postmigrantische Gesellschaft

Nachricht: Forschung, Urbaner Wandel & gesellschaftl. Zusammenhalt, Migration und Integration

postmigrantischen Perspektiven auseinander, welche schließlich die verbandspolitischen Positionen zu Integration und Vielfalt maßgeblich beeinflusst haben (siehe vhw-werkSTADT Nr. 54 und Nr. 55 ). Weitere Informationen zum Projekt finden Sie
31 Mai 2023

Bundeskabinett beschließt neues Düngegesetz

Nachricht: Bundesebene, Umweltrecht und Klimaschutz

mit intensiver Tierhaltung oder intensivem Gemüseanbau. Zu hohe Stickstoffeinträge in Böden gefährden die biologische Vielfalt, überdüngen die Gewässer und verschärfen die Klimakrise. Die hohen Nitratbelastungen in Grundwasser und in Flüssen,
26 Jan 2023

Sächsischer Staatspreis Ländliches Bauen 2023 ausgelobt

Nachricht: Sachsen, Städtebau-, Bauordnungsrecht, Raumordnung, Stadtentwicklung und Bürgerbeteiligung

erklärte Staatsminister Thomas Schmidt anlässlich der Auslobung. "Unsere ländlichen Regionen sind reich an baukultureller Vielfalt. Wir sehen gerade auch außerhalb der Großstädte in Sachsen hochklassige Projekte, die sich innovativ und doch nahtlos
25 Jul 2023

Sachsen: Flächenstrategie Naturschutz verabschiedet

Nachricht: Sachsen, Umweltrecht und Klimaschutz

Berücksichtigung von Natur-, Boden-, Gewässer- und Klimaschutzzielen entwickelt werden. Damit sollen die biologische Vielfalt gefördert und Biotope miteinander verbunden werden. Als Eigentümer kann der Freistaat auf Grundlage der Flächenstrategie
25 Mai 2023

Hamburg: erstes urbanes Naturschutzgroßprojekt stärkt grüne Infrastruktur

Nachricht: Schleswig-Holstein / Hamburg, Umweltrecht und Klimaschutz

Hamburg! Die artenreiche Stadt“ ist das erste urbane Naturschutzgroßprojekt in Deutschland. Das Ziel: Mehr biologische Vielfalt in Parks und Naturschutzgebieten sowie mehr Erholungswert für Menschen in einem der größten städtischen Ballungsräume
18 Jul 2022

Aktuelle Studie ermittelt für Deutschland Schäden und Kosten durch die Folgen der Klimakrise

Nachricht: Bundesebene, Städtebau-, Bauordnungsrecht, Raumordnung, Stadtentwicklung und Bürgerbeteiligung, Umweltrecht und Klimaschutz

isse sowie nicht bezifferbarer Wirkungen, wie den gesundheitlichen Auswirkungen oder den Folgen für die biologische Vielfalt, noch höher. Den weiterhin nötigen Forschungsbedarf wollen BMUV und BMWK im Rahmen der Ressortforschung adressieren
20 Sep 2022

In "guter Nachbarschaft"

Nachricht: Forschung, Urbaner Wandel & gesellschaftl. Zusammenhalt, Quartier und Nachbarschaft

Menschen zusammengebracht werden können. Die Forschungsergebnisse stoßen auf breites Interesse – was sich auch in der Vielfalt der Beiträge zeigt, die über die Studie berichten. Dazu gehört z. B. „ der gemeinderat “ (auf S. 26f.), eine Fachzeitschrift
05 Apr 2023

Projektausschreibung "Neue Wohnformen: Konzepte, Projekte und Instrumente"

Nachricht: Forschung, Wohnen in der Stadtentwicklung

erfordern. Das Forschungsprojekt soll "Neue Wohnformen" aus verschiedenen Blickwinkeln untersuchen, insbesondere die Vielfalt veränderter Wohn- und Lebensstile. Ziel ist es, eine diversifizierte Perspektive zu erarbeiten, die bisher weniger
31 Aug 2023

16. Sächsischer Integrationspreis 2023 ausgelobt

Nachricht: Sachsen, Migration und Ausländerrecht, Stadtentwicklung und Bürgerbeteiligung

Petra Köpping: "Das Thema der Integration bleibt eine gesellschaftliche Daueraufgabe für uns. Wir glauben an Werte wie Vielfalt und Wertschätzung. Und deshalb müssen und wollen wir täglich ein deutliches Zeichen für eine Kultur des Miteinanders
29 Aug 2023

Neuer Raumordnungsbericht für Berlin und Brandenburg erschienen

Nachricht: Berlin / Brandenburg, Städtebau-, Bauordnungsrecht, Raumordnung, Stadtentwicklung und Bürgerbeteiligung

ren als Gewerbe-, Dienstleistungs-, Industrie- Kultur-, Erholungs- und Wohnstandort. Dazu kommt die landschaftliche Vielfalt, die reizvollen Gegensätze, die guten verkehrlichen Anbindungen und Erreichbarkeiten sowie ein breites Angebot an Sport-
15 Mai 2020

Umweltministerkonferenz zur Vereinbarkeit von Windenergie und Artenschutz sowie zur verbesserten Akzeptanz beim Windenergieausbau

Nachricht: Bundesebene, Umweltrecht und Klimaschutz, Städtebau-, Bauordnungsrecht, Raumordnung, Webinar, Präsenzveranstaltung

Konjunkturprogramme zur Bewältigung der Folgen der Corona-Pandemie, verbesserte Rahmenbedingungen für die Biologische Vielfalt, die Vereinbarkeit von Windenergie und Artenschutz sowie eine verbesserte Akzeptanz beim Windenergieausbau. Beschlüsse
13 Mär 2019

Wohnungseigentum in der Verwalterpraxis

Nachricht: Bundesebene, Bayern, Öffentliches Immobilienmanagement

der übrigen Teilnehmer und einen Erfahrungsaustausch untereinander. Kennzeichnend für die Fachtagung des vhw ist die Vielfalt der Themen, ihre praktische Relevanz und die ausgezeichnete Auswahl der fachlich überaus kompetenten Referenten. Eine
27 Feb 2020

Smart Cities und Smart Regions: relevante Studien

Nachricht: Bundesebene, Digitale Verwaltung, Stadtentwicklung und Bürgerbeteiligung

anderen Seite und stellt den Bedarf der Menschen und eine am Gemeinwohl orientierte Stadtentwicklung in den Fokus. Soziale Vielfalt zeichnet das Stadtleben aus und könne durch digitale Instrumente weiter gefördert werden. So können regionalspezifische
17 Jul 2017

Sozialorientierung in der Wohnungspolitik

Nachricht: Wohnungspolitik und Instrumente

Supermärkte Wohnungen bauen Stadtreparatur durch Abriss und Neubau – Das Quartier Königsborn in Unna Mehr Qualität und Vielfalt in der Bahnstadt Opladen – Gestaltungshandbuch und Konzeptvergabe als Instrumente Erschwinglicher Wohnraum auf ehemaligem
16 Dez 2015

"DeZwarteHond" gewinnt bürgerorientierten, vhw-begleiteten Planungswettbewerb

Nachricht: Hamburg im Städtenetzwerk, Lokale Demokratie, Partizipative kommunale Praxis, Akteurs- und Governanceforschung, Intermediäre

kontinuierlichen Beteiligungsprozesses entlang des Entwicklungsverfahrens an der Dratelnstraße. Dabei ist es gelungen, die Vielfalt der Wilhelmsburger mit ihren unterschiedlichen Herkunftskulturen abzubilden: religiös Verwurzelte, Senioren, junge Familien
05 Sep 2019

Gute-KiTa-Gesetz: 142 Millionen für die frühkindliche Bildung in Thüringen

Nachricht: Thüringen, Kinderbetreuung und Schulwesen, Wohngeld- und Sozialrecht

enthaltenen Ausfallzeiten von derzeit 25 auf 28 Prozent erhöht. 2. Multiprofessionelle Teams Es soll ein Modellprojekt "Vielfalt vor Ort begegnen – Multiprofessionelle Teams in Kindertageseinrichtungen mit komplexen Bedarfen" initiiert werden.
21 Dez 2015

Niedersachsen verbessert die Förderung städtebaulicher Erneuerungsmaßnahmen

Nachricht: Niedersachsen / Bremen, Städtebau-, Bauordnungsrecht, Raumordnung, Stadtentwicklung und Bürgerbeteiligung, Verkehrsplanung und Straßenrecht

Möglichkeit, Fördermittel zur Finanzierung von sogenannten Verfügungsfonds einzusetzen. Aus dem Verfügungsfonds können vielfältige Projekte finanziert werden, zum Beispiel Stadtteilfeste, Ideenworkshops, Wettbewerbe, Stadtteilzeitungen, aber auch
22 Jun 2016

Klimaschutzprojekte in Nachbarschaften – Kommunen können ab sofort Förderung beantragen

Nachricht: Bundesebene, Umweltrecht und Klimaschutz, Stadtentwicklung und Bürgerbeteiligung, Immobilienrecht, -management, -förderung

ressourcenschonenden Alltagsverhaltens aus. Bundesumweltministerin Barbara Hendricks: "Gerade Nachbarschaften bieten vielfältige Ansätze für mehr Klimaschutz im Alltag. Nachbarschaftliche Initiativen können in einer sehr wirkungsvollen Weise zum
15 Aug 2018

Potenziale von Transition-Town-Initiativen – IÖR setzt vhw-Projekt bis 2019 um

Nachricht: Urbaner Wandel & gesellschaftl. Zusammenhalt, Soziale und nachhaltige Stadtentwicklung, Forschung

lung? Potenziale von Transition-Town-Initiativen" untersucht diesen verhältnismäßig neuen Akteur in einer bereits vielfältigen Landschaft urbaner Governance im Bereich der nachhaltigen Stadtentwicklung. Welches Potenzial haben Transition-To
05 Nov 2021

Programmaufruf II im Förderprogramm "Moderne Sportstätte 2022" – Startschuss zum Interessenbekundungsverfahren

Nachricht: Nordrhein-Westfalen, Städtebau-, Bauordnungsrecht, Raumordnung, Stadtentwicklung und Bürgerbeteiligung

üblichen Nutzungszeiten für jedermann frei zugänglich sind. Die Möglichkeiten entsprechender Outdoor-Sportanlagen sind vielfältig und reichen von klassischen Trimm-Dich Pfaden oder Beachsportanlagen bis hin zu Fitness Containern und mobilen Pop-up-GYMs
04 Jan 2023

Interview zu vhw-Studie: Potentiale und Grenzen von Wohnprojekten im Quartier

Nachricht: Forschung, Wohnen in der Stadtentwicklung, Akteure, Markt und Handlungsweisen

Wohnprojekten und den Quartieren in denen sie entstehen, Wechselwirkungen bestehen. Die Projekte zeigen außerdem, wie vielfältig Wohnen sein kann - jenseits von Mietwohnungen und Einfamilienhäusern. Die Motivation hinter den Projekten: "Etwas für
21 Aug 2023

Fachbeitrag zur vhw-Studie "Begegnung schaffen" erschienen

Nachricht: Urbaner Wandel & gesellschaftl. Zusammenhalt, Quartier und Nachbarschaft

Formen von Zusammenhalt zu finden sind. Stadtteilorganisationen mit ihren Angeboten eröffnen dafür wichtige Räume. Ein vielfältiges Angebotsspektrum, die strategische Zusammenarbeit der Einrichtungen im Quartier sowie die Einbettung der Begegnungsarbeit
17 Feb 2009

7086_VHW_01-2009_Inhalt.pdf

Integrationsneigung zuzuordnen. Vom Krisenszenario deutscher Stadtgesell- schaften zu einer angemessenen Theorie urbaner Vielfalt Migrantengruppen sind nicht das Problem an sich, sondern Tei- le unserer Gesellschaft, die in ihrer Breite Gewinner ... Gewinner und Verlie- rer der Modernisierung kennt. Die größeren Städte in Deutsch- land bilden eine Gesellschaft in Vielfalt ab. Die Menschen sind in...
21 Feb 2017

FWS_1_17_Grundeinstellungen_und_Lebensstile_in_der_Bevoelkerung_mit_Zuwanderungsgeschichte_Interview_B._Hallenberg.pdf

Migrantenmilieus stehen vor allem für die An- erkennung von Vielfalt und für eine Wissenschaft, welche die Diversität in den Blick nimmt. Sie ermöglicht ein weitgespann- tes Bild der Vielfalt und Pluralität unserer Gesellschaft und un- terstützt Maßnahmen ... dazu beitra- gen, die Bürgergesellschaft und die lokale Demokratie zu stärken und den Zusammenhalt in unserer immer vielfältiger werdenden...
16 Feb 2016

FWS_1_16_Interview_Aring.pdf

schaut seit Jahren auf die vielfältige Gesell- schaft. Wie verändern die Flüchtlinge die Gesellschaft und die Vielfaltsperspektive des vhw? In unserer Arbeit der letzten Jahre haben wir gesellschaftliche Vielfalt und Veränderung als dynamischen ... sondern auch übersichtlich und nutzerfreundlich ist. Für unsere Fort- vhw „Wir werden uns von Szenarien der offenen und vielfältigen Gesellschaft...
08 Feb 2019

FWS_1_19_Suelzle_et_al.pdf

. Außer den familiären Kontakten hat sie auch ein Freundinnennetzwerk, das transkulturell aufgestellt ist so- wie vielfältige Beziehungen zu Institutionen aufweist. Abb. 3: Tagung „Stadtteilmütter – Netzwerkerinnen mit Wirkung“ vom September ... stadthistorischen Recherchen über die Einwanderungsge- schichte des Stadtteils. Indem sie Einheimischen und Touristen die Vielfalt des Viertels zeigen,...
17 Feb 2009

7086_VHW_01-2009_Inhalt.pdf

der Anerkennung stark betont. Der Begriff der An- erkennungskultur verweist vielmehr darauf, dass gebündelter und vielfältige Aktivitäten notwendig sind, die es den Bürgern ermöglichen, sich zu beteiligen und zu engagieren sowie darin Unterstützung ... „Zukunft des Bürgerschaftlichen En- Immaterielle, geldwerte und monetäre Anerkennungsformen Mittlerweile hat sich eine Vielfalt an...
21 Feb 2012

FWS_1_12_Roth.pdf

Kommunen können deshalb nur in einem engen Rahmen und überwiegend kom- pensatorisch tätig werden, wenn sie durch eigene vielfältige Angebote eine zweite Ebene politischer Beteiligung schaffen. Migrantenorganisationen Die lokale Förderung, Unterstützung ... Katalog sind zugleich wesentliche aktuelle Mängel in der politischen Partizipation von Zugewanderten benannt. Trotz der vielfältigen...
09 Feb 2015

FWS_1_15_Interview_Stadtteilmuetter.pdf

und Gesundheit der Kinder reden kann. Es ist selbstverständlich, dass Familien, die sich „Zusammenhalt in Vielfalt“, „gelebte Vielfalt“, „bunte Stadt- teile“, aber auch „Stadtteil mit besonderen Integrationsauf- gaben“ und „Brennpunkte“ sind ... wenn es um Stadtteile geht, in denen viele Nationalitäten und Kulturen gemeinsam leben. Nicht selten kommt es in dieser Vielfalt zu gegenseitigen...
13 Mär 2019

FWS_4_2014_Hummel.pdf

Leitbild aus, dass sich demokratisches Handeln der Bürgerschaft, Gegenentwurf, dessen Stichworte Zusammenhalt, urbane Vielfalt und Chancen für Jüngere heißen, gleichzeitig aber Freiheit, keine Reglementierung, Skepsis gegenüber dem Staatsapparat ... Unterstützung Runder Tisch Wohnen) Unterstützung oder auch kontroverse Verhandlungen. Bei der Forderung nach einer sozialen Vielfalt im...
13 Mär 2019

FWS_5_10_Editorial.pdf

der 1,3 Millionen Menschen mit Demenz zu Hause ist? Haben wir uns Gedanken gemacht, dass Homogenität Il- lusion und Vielfalt Gewinn ist? Haben wir all dem überhaupt Relevanz beigemessen? In den kanadischen Schulen gibt es Demografi ekurse. Und ... sechs Jahre: bei Frauen auf 88 Jahre und bei Männern auf 84 Jahre. Das ist ein erneuter Gewinn an Lebensjahren. Und die Vielfalt an Leben und...
13 Mär 2019

FWS_5_14_Kuder.pdf

aus den Verfahren von Akteuren getroffen werden, die weder durch Wahlen legitimiert sind, noch eine gesellschaftliche Vielfalt oder Öffentlichkeit repräsentieren, deren Anerkennung sie sich gewiss sein können. Streng genommen lässt sich selbst ... Mitwirkung der Zivilgesellschaft und Bürger. Dabei galt es im Sinne der Inklusion, die Einwoh- nerschaft in ihrer ganzen Vielfalt und die lokalen...
13 Mär 2019

FWS_5_14_Inhalt.pdf

Kommunikationslandschaften Editorial Kommunikationslandschaften und die Vielfalt der Stadtgesellschaft 225 Dr. Peter Kurz, Vorsitzender des vhw-Verbandsrates Kommunikation Vielfalt als Chance – für eine zukunfts- gerechte kommunale Kohäsionspolitik ... unikation am Beispiel Nano 261 Wolfgang C. Goede, München CommUnityCohesion & Diversity in Europe – Zusammenhalt in Vielfalt. Bericht vom 4....
13 Mär 2019

FWS_4_2009_Gesellschaftliches_Engagement_S._Braun.pdf

auch in städtischen Nicht nur zwischen den politischen Parteien, sondern auch zwischen der etablierten Politik und der Vielfalt sozialer Be- wegungen werden diese Fragen kontrovers diskutiert. Eins ist dabei jedoch unverkennbar: Jenseits staat ... letzten Jahren auch in Deutschland an besonderer ge- sellschaftspolitischer Bedeutung. Zwar unterscheiden sich die vielfältigen Begriffe und die damit...