28 Okt 2021

10 Jahre "Mängelmelder" – bürgernahes Anliegenmanagement digital

Nachricht: Bundesebene, Digitale Verwaltung, Stadtentwicklung und Bürgerbeteiligung

Das bürgernahe Anliegenmanagement "Mängelmelder" feiert sein 10-jähriges Jubiläum . Es ermöglicht das unkomplizierte, digitale Melden von Mängeln im öffentlichen Raum an kommunale Verwaltungen . Das e
24 Aug 2020

Lehrerin muss ungenehmigte Nebentätigkeit einstellen

Nachricht: Berlin / Brandenburg, Allgemeines Verwaltungshandeln

Dabei handele es sich jedoch nicht um eine Nebentätigkeit, sondern um eine bloße Tätigkeit im Rahmen allgemeiner Kommunikation "teilweise außerhalb des logischen Systems". Das VG Berlin hat die Klage überwiegend abgewiesen. Quelle/Mehr Info
04 Okt 2021

Wachstumsschmerzen - Kommunale Strategien und ihre Wirkungen

Nachricht: Lokale Demokratie, Akteurs- und Governanceforschung, Intermediäre

Grünflächenorientierung, der Diversifizierungs- und Vergabepolitik sowie die begleitenden Verfahren und Prozesse der Kommunikation, Bürgerbeteiligung und der Legitimation sowie der Verhandlungsformen mit Investoren und neuen Eigentümerinnen untersucht
23 Mär 2021

Drei-Punkte-Plan für Klimaanpassung in Kommunen vereinbart

Nachricht: Bundesebene, Umweltrecht und Klimaschutz, Stadtentwicklung und Bürgerbeteiligung

In den vergangenen Jahren hat Deutschland wiederholt trockene Sommer erlebt. Die Landwirtschaft, aber auch das Gesundheits- und Sozialwesen bekommen die Folgen der Dürre zu spüren. Wetter-Extreme wie
30 Nov 2022

Baden-Württemberg: Neues Landeszentrum für Barrierefreiheit berät öffentliche Stellen

Nachricht: Baden-Württemberg, Kommunikation, Personalentwicklung, Soft Skills, Städtebau-, Bauordnungsrecht, Raumordnung, Stadtentwicklung und Bürgerbeteiligung

Fachrichtungen zusammen: Architektur, Informationstechnik und Digitales, Schlichtung und rechtliche Grundsatzfragen, Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit. Das interdisziplinäre Team begleitet und unterstützt kompetent Anfragen zur Umsetzung von
17 Sep 2021

Elektronischer Rechtsverkehr mit Gerichten– Bundesrat billigt Gesetz

Nachricht: Bundesebene, Digitale Verwaltung

. Vorgesehen ist zudem, die nach dem Onlinezugangsgesetz zu errichtenden Nutzerkonten des Portalverbundes in die Kommunikation mit den Gerichten einzubinden. Erfolgreiche Bundesratsinitiative für höhere Gerichtsvollziehergebühren Das Gesetz
11 Jul 2019

Gute-KiTa-Gesetz: Bundesmittel sollen auch nach 2022 fließen

Nachricht: Bundesebene, Kinderbetreuung und Schulwesen

Das Bundeskabinett ist den Empfehlungen der "Kommission Gleichwertige Lebensverhältnisse" gefolgt und hat am 10. Juli 2019 beschlossen, die Länder auch über das Jahr 2022 hinaus mit Geld aus dem Gute-
31 Aug 2017

Bundespreisträger des Deutschen Nachbarschaftspreises 2017 geehrt

Nachricht: Forschung

g dokumentiert der vhw e. V. verschiedene Projekte, die sich u. a. mit den Auswirkungen digitaler Vernetzung und Kommunikation auf eine neue Qualität von Nachbarschaft sowie mit dem Potenzial von Nachbarschaften in der Quartiers- und Stadte
16 Jul 2019

Ergebnisse der Kommission "Gleichwertige Lebensverhältnisse" und den "Deutschlandatlas" vorgestellt

Nachricht: Bundesebene, Stadtentwicklung und Bürgerbeteiligung, Kommunalwirtschaft, Öffentliches Immobilienmanagement, Kinderbetreuung und Schulwesen, Verkehrsplanung und Straßenrecht, Städtebau-, Bauordnungsrecht, Raumordnung

Das Bundeskabinett hat am 10. Juli 2019 die Schlussfolgerungen aus der Arbeit der Kommission "Gleichwertige Lebensverhältnisse" zur Kenntnis genommen und zwölf konkrete Maßnahmen des Bundes beschlosse
29 Nov 2019

Landtag beschließt Modernisierungen im Landesvergaberecht zum 1. Januar 2020

Nachricht: Vergabe- und Bauvertragsrecht, Niedersachsen / Bremen

Auftraggeber festlegt, wie die Unternehmen ihre Teilnahmeanträge und Angebote einzureichen haben und die sonstige Kommunikation geführt wird. Quellen: Internetseite des Niedersächsischen Ministeriums für Wirtschaft, Arbeit, Verkehr und Digit
25 Mär 2020

DStGB starten kommunale Onlineplattform zum Coronavirus

Nachricht: Digitale Verwaltung, Bundesebene

persönlichen Link zur Anmeldung. Über das Netzwerk Das Netzwerk Kommunen ist ein vollwertiges soziales Netzwerk, das die Kommunikation, das Wissensmanagement und die Zusammenarbeit erleichtert. Es vernetzt dabei Menschen miteinander, die an untersc
13 Mär 2019

FWS_5_15_Rutkowski_Wermker.pdf

Kohäsionsprozess ist dabei alles, was zu einer verbesserten Kommunikation innerhalb des Stadt- teils bzw. der Kommune beiträgt. Die Schaffung von Foren für Austausch und Kommunikation wie die im Folgenden vorgestellte Altenessen-Konferenz ist ... 260 vhw FWS 5 / Oktober – November 2015 Kommunikation Die Altenessen-Konferenz vermeintliche „Islamisierung des Abendlandes“. Die Gegner einer...
13 Mär 2019

FWS_5_11_Kuder.pdf

damit weiterarbeitet. Forum 4: Gelungene Kommunikation – von der Ausnahme zur Regel! Prof. Klaus Wermker befasste sich in seinem Impuls mit den Bedingungen für eine dauerhaft gelingende Kommunikation zwischen Kommunen und Bürgern. Es reiche ... vhw FWS 5 / Oktober – November 2011 Kommunikation „Demokratie muss immer wieder neu erarbeitet werden!“ 234 vhw FWS 5 / Oktober – November 2011 als...
13 Mär 2019

FWS_3_15_Schuppert.pdf

sitzen und das Geschehen kommentierend begleiten. Diese durch veränderte Kommunikationstechnologien be- wirkten Veränderungen der Kommunikationsformen und des Kommunikationsstils – vom klassischen Briefwechsel hin zu Twitter – ergreifen alle Bereiche ... wie man sich eine gelingende Kommunikation in einer diversi- fizierten Stadtgesellschaft vorstellen könnte. Wenn wir an die letzten beiden...
18 Apr 2023

Heft 2/2023 Urbane Transformation als gesamtgesellschaftliche Aufgabe

Verbandszeitschrift

n erweiterte Visualisierungs- und Kommunikationsmöglichkeiten. Für die partizipative Stadtplanung und Stadtentwicklung ergeben sich damit Potenziale und Herausforderungen, XR- Technologien in Kommunikations- und Planungsverfahren zu integrieren ... n erweiterte Visualisierungs- und Kommunikationsmöglichkeiten. Für die partizipative Stadtplanung und Stadtentwicklung ergeben sich damit Potenziale...
15 Jun 2018

Heft 3/2018 Gemeinwohlorientierung in der Bodenpolitik

Verbandszeitschrift

, Bodenordnung, Bauwesen, Liegenschaften und Finanzen erreicht werden. Zu- dem bedarf es effektiverer Formen der Kommunikation und Kooperation zwischen den mit der kommunalen Bodenpolitik befassten Stellen einer Stadt mit dem Ziel, unterschiedliche
13 Mär 2019

FWS_5_17_Kulturelle_Vielfalt_in_der_Kommunalverwaltung_H._Dettleff.pdf

Arbeitsüberlastung führe dann zum Rückzug aus der Kommunikation. (Aschenbrenner-Wellmann 2003, S. 219) Auch spätere Untersuchungen bestätigten, dass sich solche oftmals destruktiven Kommunikationsmuster herausbildeten und verhärteten. So ergab eine ... lässt sich Kommunikation so gestalten, dass Missverständnisse weitgehend vermieden werden. Der Schlüssel zum Erfolg heißt „einfache Sprache“....
13 Mär 2019

FWS_4_11_Hoeffken_Kloss.pdf

formulier- te: „Der Rundfunk ist aus einem Distributionsapparat in einen Kommunikationsapparat zu verwandeln. Der Rundfunk wäre der denkbar großartigste Kommunikationsapparat des öffent- lichen Lebens, ein ungeheures Kanalsystem, d.h., er würde ... seiner Multimedialität die mächtigste Kommunikationsinfrastruktur, die die Menschheit jemals entwickelt und genutzt hat. E-Mail, Blogs und Soziale...
08 Okt 2019

Heft 5/2019 Stadtentwicklung und Klimawandel

Verbandszeitschrift

Mitarbeiterin am Institut für Stadtforschung, Planung und Kommunikation (ISP) der Fachhochschule Erfurt Prof. Dr.-Ing. Heidi Sinning, Leiterin Institut für Stadtfor- schung, Planung und Kommunikation (ISP) der Fachhoch- schule Erfurt Dieter Korczak, ... Vorschrift dienen der Auf- nahme von Anlagen für die Versorgung der Bevölkerung mit Strom, Wasser, Gas, Fernwärme, Telekommunikationsdienst-...
08 Sep 2021

FWS_5_2021_Grueger_et_al.pdf

auf die große Bedeutung einer für Laien ver- ständlichen Kommunikation kann wohl nicht oft genug fallen. Darüber hinaus gibt es zwei grundsätzliche Herausforde- rungen der Kommunikation zu Bebauungsplänen, die man unter den Stichworten „Zeitpunkt“ ... 236 vhw FWS 5 / September–Oktober 2021 Kommunikation Digitale Öffentlichkeitsbeteiligung in der Bauleitplanung Erste Antworten auf diese Fragen...
31 Aug 2016

Heft 4/2016 Fluchtort Kommune

Verbandszeitschrift

en um- fassend auf ihre Aufgabe vorbereitet. Themenschwerpunkte waren: ■ Kommunikation/Dialog, ■ Gruppenmoderation, ■ Lernen/Hirnforschung, ■ gewaltfreie Kommunikation, ■ Rahmenbedingungen zur Gruppenbildung und der Grup- penarbeit, ■ Vergleich ... bestehenden Kontroversen rund um das Thema Migration stehen auch das Herstellen von Öffentlichkeit, das Schaffen von Kommunikationsorten und damit der...
01 Apr 2013

Heft 2/2013 Stadtentwicklung anderswo

Verbandszeitschrift

Helios Media GmbH, Berlin, 2013 ISBN: 978-3-942263-17-7 29,90 Euro Partizipation – Neue Herausforderungen für die Kommunikation Der Wunsch nach mehr Partizipation der Bürger bei großen Bauprojekten – egal ob Projekte der Energiewende, Bau- oder ... auch wenn sie bei ihnen zu Hause eine unangenehme Botschaft übermitteln müssen. Ein entscheidender Höhepunkt in der Kommunikation mit Be- wohnern ist...
03 Dez 2012

Heft 6/2012 Stadtentwicklung und Sport

Verbandszeitschrift

Geschäfts- und Versammlungsräume oder auch Räume für die Kinderbetreuung sowie ein Bistrobereich, der zugleich als Kommunikationspunkt dient. Wie ein gewerbliches Fitness- die Weiterentwicklung des Sports in der Kommune zu erarbei- ten. Zusammen ... freiwilligem, ehrenamtlichem Engagement. Darüber hinaus entstehen und bestehen in den Vereinen Netze der sozialen Kommunikation, die auf das...
13 Mär 2019

FWS_5_11_Jost.pdf

lung mit mehr und besseren Kommunikations- und Beteiligungsmöglichkeiten vonnöten. Mehr Kommunikation und Bürgerbeteiligung sei jedoch kei- ne politische Harmonieveranstaltung. Das Plädoyer für mehr Kommunikation und Bürgerbeteiligung trage ... – November 2011 Kommunikation Mehr wissen – mehr wagen – mehr Dialog! vhw FWS 5 / Oktober – November 2011 229 Wenn nun eine kommunikative lokale...
24 Apr 2012

FWS_2_2012_Beck_Gutknecht.pdf

ist – den anderen ist es ein Gräuel. Wir haben im Artikel Talkshow statt Teilhabe die These aufgestellt, dass die Kommunikation in Beteiligungsprozessen und Dialogverfahren je nach Milieu variieren muss, um das kommunikative und partizpative ... Bürgergespräche. Hier gilt es, mehr Vielfalt zu wagen. Auch in der Ansprache der zu Beteiligenden und in der direkten Kommunikation mit ihnen geht es um...
13 Mär 2019

FWS_6_14_Schuppert.pdf

Überlegungen ist, die Stadt als Kommunikationsraum und die Stadtgesellschaft als Kommunikationsgesellschaft zu ver­ stehen, wobei die Stadt als Kommunikationsraum sich wie­ derum aus kleinteiligen Kommunikationsräumen zusammen­ setzt – wie etwa dem ... Inklusionspolitik. Jetzt müssen wir noch klä­ ren, was dies alles mit Kommunikation zu tun hat. Inklusion als kommunikative Praxis Zum...
30 Nov 2020

Heft 6/2020 Klimaanpassung im Stadtquartier

Verbandszeitschrift

vorbehalten bleiben. In den geschützten Höfen entstehen nach und nach Einzel- und Gemeinschaftsgärten, die Identi- tät, Kommunikation und Integration fördern. Mit der Anlage des aus Park und Promenade bestehenden Kreu- zes wurden mehr als 1.000 Wohnungen ... Kassel zeigen verschiedene Vorgehensweisen auf. Resümierend wird reflektiert, welche Rolle Beteiligungs- und Kommunikationskulturen in...
01 Apr 2022

FWS_2_22_Gesamtausgabe.pdf

umgebende Forschungs- und Entwicklungslandschaft als Standortvorteil. Die Universitätsbibliothek (IKMZ – Informa- tions-, Kommunikations- und Medienzentrum) gehört nach dem Bibliotheksindex des Deutschen Bibliotheksverbandes und der Bertelsmann-Stiftung ... Zivilgesellschaft, aber auch ein Bewusstsein für den regionalen Arbeitsmarkt. Eine transparente, öffentlichkeitswirksame Kommunikation der...
23 Nov 2021

FWS_6_2021_Gesamtausgabe.pdf

ganisierte und umgesetzte Kommunikationsprozesse sowie -abläufe, um sicherzustellen, dass sämtliches wertvolles Wissen von allen Beteiligten erschlossen, integriert und of- fen wertgeschätzt wird. Teil dieser Kommunikation muss ein Erwartungsmanagement ... Hause arbeiten können. Zwar zeigen sich auch Grenzen des mobilen Arbeitens, weshalb das Büro ein zentraler Ort für Kommunikation und Austausch...
20 Jun 2017

Heft 3/2017 Sozialorientierung in der Wohnungspolitik

Verbandszeitschrift

in der konkreten Wohnung. Für die Vorbereitung und Umsetzung der einzelnen woh- nungspolitischen Maßnahmen ist die Kommunikation mit den in Dresden tätigen Wohnungsmarktakteuren unerlässlich. Der Austausch und die Zusammenarbeit mit Mieter- und ... Kernaktivitäten bezogen sich auf die Verbesserung des Wohnumfeldes sowie Maßnah- men der Öffentlichkeitsarbeit und Kommunikation. Seit 2016 werden die...
07 Jul 2022

Findet Nachbarschaft pandemiebedingt online statt?

Nachricht:

Mit quantitativen Analysen zu Anmelde- und Interaktionszahlen der Plattform nebenan.de sowie qualitativen Kommunikationsauswertungen und Interviews wurden digitale Nachbarschaftsinteraktionen in verschiedenen urbanen und suburbanen Quartieren
30 Jul 2021

"Monitor der Qualität lokaler Öffentlichkeit" in vhw-Schriftenreihe erschienen

Nachricht: Forschung, Lokale Demokratie, Kommunikation und Stadtentwicklung

mit den Herausforderungen des gesellschaftlichen Wandels vor dem Hintergrund veränderter Informations- und Kommunikationsbedingungen umgehen. Ein Anfang ist mit dem in unseren Projekt entwickelten Prototyp gemacht, der erste, exemplarische
13 Mär 2019

FWS_5_11_Rohland.pdf

Herausforderung „Kommunikation“ Um alle Bevölkerungsgruppen und Milieus gleichermaßen in die Dialoge und in die Kommunikation einbinden zu können, Peter Rohland Vorstand des vhw e.V., Berlin Abb. 3: Herausforderung Kommunikation (Foto: Annick Rietz) ... vhw FWS 5 / Oktober – November 2011 Kommunikation Eckpunkte der Dialogverfahren im Städtenetzwerk vhw FWS 5 / Oktober – November 2011 243 rade...
24 Apr 2012

FWS_2_2012_Interviews_Akteure.pdf

gelingen? Dialog und Kommunikation beginnt immer, wie Sie besonders betonen, mit dem sehr genauen Zuhören, Hinterfragen und ggf. auch Interpretieren. Können Sie das näher erläutern? Man neigt zu der Annahme, dass Kommunikation und Zu- hören einfach ... privaten Akteuren aufzugreifen. Prof. Dr. Heidi Sinning ist Leiterin des ISP – Institut für Stadtforschung, Planung und Kommunikation und Studi-...
14 Apr 2014

FWS_2_2014_Probleme_mit_der_Zuwanderung_aus_Suedosteurop.pdf

Themen. Kommunikation und Dialog sowie b) die Bedeutung von Ex- perimentierspielräumen und Regelstrukturen. Folgende Erfah- rungen und Aussagen waren dabei von besonderem Interesse: Die Bedeutung von Kommunikation und Dialog ■ Kommunikation und ... Soziale-Stadt-Programmen aufgebaut wurden, lassen sich Kommunikationsprozesse i.d.R. besser organisieren als in Gebieten ohne diese Struk- turen. ■...
13 Mär 2019

FWS_6_14_Jost.pdf

Spra­ chen, Ansichten, Milieus und Arten der Kommunikation – vor diesem Hintergrund nicht Hemmschuh, sondern vielmehr ein wichtiges Potenzial für ein gesellschaftliches Miteinander sei. „Kommunikation“ erweise sich hier gleichsam als Schlüssel ... bedürfe es Kommunikation, so viel sei sicher: „Bleiben wir also im Dialog!“ Inklusion als Eckpfeiler einer resilienten Stadtgesellschaft Prof. em. Dr....
13 Mär 2019

FWS_6_17_Der_Mensch_in_der_Smart_City_A._Flade.pdf

vhw FWS 6 / Dezember 2017 307 Kommunikation Die Individualebene im Blickfeld Abb. 1: Unsicherheit durch fehlendes Personal (Fotos: Flade) Reduzierte Erfahrungs- und Handlungsräume? Eine Lesart ist, dass Computer dem Menschen lästige Arbeit abnehmen ... Handy-Gruppe die Aufgabe am meisten Spaß gemacht hat. Veränderungen der sozialen Umwelt Mit der mobilen digitalen Kommunikation, die über...
13 Mär 2019

FWS_6_18_Jost.pdf

igen-müssens“ existiere. Vor diesem Hintergrund müsse verstärkt auch über kommunale Kommunikationslandschaften nachgedacht und damit das Thema Kommunikation auch in die Nähe der Daseinsvorsorge gerückt werden. Prof. Dr. Jürgen Aring, Vorstand ... Betrachtung. Zum Thema Kommunikation bemerkte er, die- se sei eine unvermeidliche Form: Man könne sich nicht etwa dafür entscheiden, nicht zu...
23 Jun 2019

Heft 3/2019 Stadtentwicklung und Sport

Verbandszeitschrift

Genutzt werden dabei u.a. digitale Infrastrukturen, etwa spezifische Trainingsgeräte (EMS-Training etc.) oder Kommunikationsfor- men (social media) (vgl. z.B. Braumüller 2018). Darüber hinaus finden wir sportive Praxen wie Yoga oder Thai Chi ... Kooperationsspektrums um Umweltorganisationen denkbar, um Naturschutzaspekte in die ParkSport-Angebote und deren Kommunikation zu integrieren – Sport,...
01 Feb 2012

Heft 1/2012 Integration und Partizipation

Verbandszeitschrift

nur die Sprache an sich, auch die Ausdrucksweise sollte angepasst werden. Bestimmte Kommunikationsformen wir- ken ausgrenzend. Ziel muss immer die Kommunikation auf Augenhöhe sein. Hilfreich ist die Unterstützung durch Men- schen aus den Bereichen ... erster Linie die Erwartung verbunden, durch Ortsnähe und niedrigschwellige Ansprache zusätzliche Kontakt- und Kommunikationschancen zu eröffnen, um...