21 Feb 2017

FWS_1_17_Grundeinstellungen_und_Lebensstile_in_der_Bevoelkerung_mit_Zuwanderungsgeschichte_Interview_B._Hallenberg.pdf

Zweitens: Deutschland wird weitgehend als weltoffen, liberal und gut „funktionierend“ wahrgenommen. Doch wird dies je nach Milieu unterschiedlich ausgedeutet: In den meisten Mi- lieus wird es positiv wahrgenommen und selbst gelebt. Doch wir treffen ... Feld der Bevölkerung mit Zuwanderungsgeschichte – das lässt sich auch ohne eine neue Studie sagen. Aber wie groß dieses Milieu genau ist und ob es...
13 Mär 2019

FWS_5_15_Meise.pdf

- u nd A rb ei t- ne hm er m ili eu s U nt er - pr iv ile gi er te V ol ks m ili eu s Avant- garde- milieu ca.5-6% Hedo- nisti- sches Milieu ca. 9% Milieus der akademischen Intelligenz ca. 8% Gehobene Dienstleistungen Fachkompetenz Dienst und ... mit dem Bemühen der Un- ternehmen, ihre Rentabilität in durch internationale Konkur- die eine weitgehende Auflösung von Milieu- bindungen postulieren,...
13 Mär 2019

FWS_3_10_Hummel.pdf

Perfektion zuzuführen ist (etabliertes Milieu), haben sich öffentliche Investitionen auf Angebote ausgewählter Art zu beschränken. Als bedroh- tes Gut, etwa durch Entwertung Dritter (bürgerliches Milieu), haben die Institutionen deutliche Abstände ... lernten zu sichern. Als notwendiges und nur durch gemeinsa- me kreative Anstrengung herzustellendes Gut (postmaterielles Milieu), haben öffentliche...
13 Mär 2019

FWS_4_13_Dangschat.pdf

Lesart des Sinus-Milieumodells wären das das liberal-intellektuelle Milieu und das sozialökologische Milieu (als Gentrifier) sowie die Performer und das hedonistische Milieu (als Pioniere oder bereits Etablierte im Übergang zum Gentrifier). Abb
13 Mär 2019

FW_5_2005_Hallenberg_Entwicklung_der_qualitativen_Nachfrageverflechtung.pdf

70 % aller innerdeutschen Wanderungen ausmachen, nicht zu einer milieu- spezifischen „Schieflage“. Abb. 2 u. 3: Außenwanderung – Gewinn und Verluste in der Sinus-Milieu-Landschaft und Außenwanderung Essen: Erfasste Zu- und Fortzüge der Sinus-Milieus ... drei „gesellschaftlichen Leitmili- eus“ Essen als dorthin zuziehen, leichte Verluste sind zudem beim jungen und urbanen Milieu der...
13 Mär 2019

FW_5_2007_Effekte_Segregation__Hartmut_Haeussermann.pdf

Kommunikation und möglicherweise auch materielle Reproduktion auf das lokale Milieu angewiesen und daher auch eher zu Anpassungsleistungen an das ethnische Milieu oder an religiöse Führer gezwungen. Ethnisierung sozialer Probleme Die Effekte ... sozioökonomischen Merkmale die Bewohnerschaft von ethnisch geprägten Quartieren hat. Welcher Schicht bzw. wel- chem sozialen Milieu sind die ethnisch...
13 Mär 2019

FWS_6_12_Drews.pdf

Eini- gung zwischen Bewohnern und Nutzern beachten. Mit dem Wissen, dass die modernen Leitmilieus und auch das moderne Milieu des Mainstreams – die PRA – überdurch- schnittlich häufi g als Stadtbewohner Fun-Sportarten betrei- ben, sollte die ... nach „Flexicurity“ (Flexibilität und Sicherheit) SÖK Sozialökologische 7% Idealistisches, konsumkritisches/-bewusstes Milieu mit ausge- prägtem...
13 Mär 2019

FWS_6_15_Kuder.pdf

und Einbindung ihrer un- terschiedlichen Wertewelten, Interessen, Sichtweisen und spezifischen Bedarfe (Stimmungsbild, Milieu-, Satelliten- und Zielgruppengespräche). Ergänzt wurden diese dialogischen Bemühungen in einem zweiten Schritt um die ... befasst und hat mit seinen Bemühungen um deliberative und inklusive Dialoge erfolgreiche Ansätze und Instrumente der milieu- und zielgruppengerechten...
13 Mär 2019

FWS_6_2010_Hallenberg.pdf

re die Modernen Performer (PER), zurückgefallen. In diesem aufstrebenden, inzwischen schon weitgehend „etablierten“ Milieu plante immerhin jeder neunte Haushalt den Erwerb von Wohneigentum. Damit führten die Performer sowohl bei Einfamilienhäusern ... ragungen differenzierte „Wohnprofi le“ der sozialen Milieus her- ausgearbeitet worden, die durch die Übertragung von Milieu- und weiteren Mikro-...
23 Jun 2019

Heft 3/2019 Stadtentwicklung und Sport

Verbandszeitschrift

als Praxis der Distinktion genutzt wird. Die Aufschlüs- selung von häufig oder gelegentlich ausgeübten Sportarten nach Milieu zeigt deutlich, dass verschiedene Milieus auch un- terschiedliche Sportarten betreiben (vgl. Abb. 1). Eine gesellschaftliche ... Fit- ness und Gesundheitsprävention. Schwimmen ist auch schlicht für das Überleben notwendig. Schwimmen ist je nach Milieu und Alter...
13 Mär 2019

vhw_Taetigkeitsbericht_2012_2013.pdf

differenziert ermit­ teln, wobei die Einbeziehung der Lebensstilforschung eine wichtige Rolle spielt. Über sie können (milieu­) spezifische Potenziale und Zugänge erschlossen und zielgerichtet in den Prozess einbezogen werden. Zum anderen sollen ... soziale Kohäsion Grafik: vhw 12 vhw-Verbandspolit ik der Milieuforschung eine wichtige Rolle spielt. Über sie können (milieu­)spezifische Potenziale...
02 Aug 2023

Heft 4/2023 Bildung in der Stadtentwicklung

Verbandszeitschrift

Berlin gibt es ja wie in jeder Stadt bestimmte Milieus. Und vor allen Dingen in den Innenstadt- bezirken gibt es ein Milieu, das den Vermietern gegenüber sehr kritisch eingestellt ist. Wenn wir dort als Stiftung der Gewobag auftreten, ist das ... Zugewan- derten ungnädig und ungeduldig umgeht, weiß sie wenig dar- über, was es bedeutet, ein vertrautes und schützendes Milieu zugunsten einer „neuen...
23 Nov 2017

Heft 5/2017 Vielfalt und Integration

Verbandszeitschrift

die Mehrheitsentscheidungen mit Kompromissen, Minderheitenschutz und Umkehrbarkeit verbindet, zu polarisierendem Milieu-Stammesdenken mög- lich. Das spiegelt sich dann in polarisiertem Wahlverhalten, gezielter Desinformation, Verunglimpfung der ... chaften“ von Ausländerinnen und Ausländern, seien sie nun eher einem sozial schwachen oder eher einem sozial starken Milieu zuzuordnen, sind also ein...
01 Dez 2009

Heft 6/2009 Nachhaltigkeit im Wohnungs- und Städtebau

Verbandszeitschrift

ension adressieren zu können. Unschwer ist zu erwarten, dass auch im sozialen Nachhaltig- keitssegment mit Hilfe des Milieu-/Lebensstilansatzes zielge- richtete Beiträge zur Nachhaltigkeit geleistet werden. Der vhw-Ansatz ist mit den gewählten ... en Verhaltensweisen. Er ist aber noch ergänzungsbedürftig. Ungelöst erscheint auch die grundsätz- liche Schwäche der Milieu- und Lebensstilansätze...
01 Nov 2005

Heft 5/2005 vhw Verbandstag 2005, Siedlungen der 50er und 60er Jahre

Verbandszeitschrift

70 % aller innerdeutschen Wanderungen ausmachen, nicht zu einer milieu- spezifischen „Schieflage“. Abb. 2 u. 3: Außenwanderung – Gewinn und Verluste in der Sinus-Milieu-Landschaft und Außenwanderung Essen: Erfasste Zu- und Fortzüge der Sinus-Milieus ... drei „gesellschaftlichen Leitmili- eus“ Essen als dorthin zuziehen, leichte Verluste sind zudem beim jungen und urbanen Milieu der...
13 Mär 2019

FW_6_2008_-_Rohland__Aller_guten_Dinge_sind_drei._Editorial.pdf

Migranten aus sieben Herkunftskulturen erarbeitet. Das Ziel der Studie war die Entwicklung eines qualitativen Migranten-Milieu-Modells. Die Studie war im Unterschied zu etlichen anderen Untersuchungen breit angelegt und umfasste die gesamte Al ... ethnische Zugehörigkeit, Religion und Zuwanderungsge- schichte beeinflussen die Alltagskultur, sind letztlich aber nicht Milieu prägend und Identität...
13 Mär 2019

FWS_4_2010_vhw_Staedtenetz.pdf

Anwendungsvorteil der vhw-Milieuforschung ist de- ren Übertragbarkeit in den Raum (Mikrogeografie). Der vhw kann sein Milieu-Know-how in die Mikrogeografie übertragen und die Milieus bis auf Hausebene darstellen – sowohl für die Milieus der Mehrh ... wie Bildung, Integration, Nachhaltigkeit, Ökonomie und Partizi- pation analysiert und mit den Daten über die lokalen Milieu- strukturen und deren...
13 Mär 2019

FWS_5_16_Wesselmann.pdf

Prof. Dr. Jürgen Aring, Bernd Hallenberg, Fabian Rohland vhw e.V., Berlin Stefanie Wesselmann Von der Persona zum Sinus-Milieu Design Thinking in Stadtentwicklungsprozessen Die Arbeit mit Sinus-Milieus ermöglicht den Akteuren in Stadtentwic ... „Umweltengagement“ wurden als eher unwichtig eingestuft. Allerdings streute die Zustimmung zu den Items je nach sozialem Milieu. Design Thinking Design...
15 Feb 2018

FWS_1_18_Fabian_Kaeser.pdf

Durchschnitts- alter verfügen und ein niedriges Einkommensniveau besitzen. Insbesondere das traditionelle und prekäre Milieu sind hiervon übermäßig stark betroffen (vgl. Abb. 1). Die hohen Kosten, die für den Erhalt bzw. der Verbesserung des ... haben hier betroffene Personen etwas mehr als drei chroni- sche Beschwerden gleichzeitig. Als Folge dessen stellt dieses Milieu aus der...
11 Apr 2018

FWS_2_18_Florl_Kretschmann.pdf

an oberster Stelle. Bei den ferien- hausaffinen Individualurlaubern dominie- ren die Traditionellen (41,3%). Da dieses Milieu Sicherheit und Ordnung bevorzugt, zudem sehr sparsam und bodenständig ist, überlassen sie nichts dem Zufall und planen ... nach „Flexicurity“ (Flexibilität und Sicherheit) SÖK Sozialökologische 7% Idealistisches, konsumkritisches/-bewusstes Milieu mit ausge- prägtem...
24 Apr 2012

FWS_2_2012_Beck_Gutknecht.pdf

Talkshow statt Teilhabe die These aufgestellt, dass die Kommunikation in Beteiligungsprozessen und Dialogverfahren je nach Milieu variieren muss, um das kommunikative und partizpative Panorama der Stadtgesell- schaft voll auszuschöpfen. Ein Blick ... energetischen Sanierung für jedes Mili- eu, dann würden wir voraussichtlich elf verschiedene Antwor- ten haben, für jedes Milieu eine andere. Das...
17 Jun 2019

FWS_3_19_Florl_Kretschmann.pdf

Fit- ness und Gesundheitsprävention. Schwimmen ist auch schlicht für das Überleben notwendig. Schwimmen ist je nach Milieu und Alter unterschiedlich stark beliebt und wird unterschiedlich betrieben. Die hohe deutschlandweite Nichtschwimmerquote ... nach „Flexicurity“ (Flexibilität und Sicherheit) SÖK Sozialökologische 7% Idealistisches, konsumkritisches/-bewusstes Milieu mit ausge- prägtem...
13 Mär 2019

FWS_4_15_Jost.pdf

Performer EPE Expeditive PRA Adaptiv-pragmatische SÖK Sozialökologische BUM Bürgerliche Mitte TRA Traditionelle PRE Prekäres Milieu HKON Konsum-Hedonisten HEXP Experimentalisten 220 vhw FWS 4 / Juli – September 2015 Stadtentwicklung Dauerbrenner Ei ... tzer sind vor allen Dingen im konservativen Leitmilieu (KET), der Bürgerlichen Mitte (BUM) sowie im tra- ditionellen Milieu (TRA) zu finden....
13 Mär 2019

FW_3_2006_Poddig_Die_Neuen_Alten_im_Wohnungsmarkt_-_Aktuelle_Fo.pdf

Sinus- Milieu-Modell übernimmt die Bo- dy&Mind-Typologie speziell für Fra- genstellungen aus der Schnittmenge zwischen Alter und Lebenswelt eine Lupenfunktion. Gleichwohl korrelieren die drei Alten-Typen stark mit dem Sinus-Milieu-Modell, wie Abbildung ... u n g W e n ig e r a ls j e d e s e c h s te S c h e id u n g Nachkriegsgeneration 3 Auf eine Erläuterung des Sinus-Milieu-Modells wird im...
12 Nov 2020

02400_vhw_Taetigkeitsbericht_2019_2020_6te.indb

2015 entwickelte sich in diesen Milieus, insbesondere bei der Bürgerlichen Mitte (BÜM), den Traditionellen (TRA) und im Milieu der Pre- kären (PRE), eine wachsende Bereitschaft, für die AfD zu stimmen – räumlich allerdings in unterschiedlicher ... umliche Analyse der Wahlergeb- nisse der AfD Teil II: Die kleinräumliche Dimension der AfD-Ergebnisse Teil III: Eine milieu- und geomilieubasierte...
10 Mai 2020

Heft 3/2020 Stadtmachen

Verbandszeitschrift

Personen in knapp 7.000 Wohnungen. Die Analyse der Sinus-Milieu-Daten für den Un- tersuchungsraum ergibt eine für Berlin vergleichsweise ausge- wogene Verteilung der sozialen Milieus (Sinus-Milieu-Daten- stand: 08/2017). Er kann als sozial durchmischt
01 Apr 2022

FWS_2_22_Gesamtausgabe.pdf

Präsenz im Stadtraum, Belebung der Lokalität (und Lokalitäten), kulturelle Hete- rogenisierung durch das studentische Milieu – ggf. auch in Dissonanz mit der angestammten Bevölkerung –, Konsum und Mietzahlungen der Hochschulangehörigen, Dienstleis- ... bzw. regionale Bedürfnisbefriedigung. Das kultu- relle Leben wird eher durch ein traditionell-bildungsbür- gerliches Milieu dominiert als durch...
04 Jun 2012

Heft 3/2012 Integrierte Stadtentwicklung und Bildung

Verbandszeitschrift

Gegebenheiten, Institutionen und Lerngelegenheiten sowie die Lebensstile und Wertorientierungen der Wohnbevölkerung (Milieu, Zu- gehörigkeiten). Aus bildungsbiografi scher Perspektive geht es hier um Fragen der Entwicklung von Lebensbewältigungs- ... Milieus und Schul- formen bzw. Schultypen gibt (vgl. Merkle/Wippermann 2008). Danach schicken Eltern, die dem sozialen Milieu der „Moder- nen...
04 Feb 2013

Heft 1/2013 Soziale Stadt und Nachhaltigkeit in der Stadtentwicklung

Verbandszeitschrift

Integration bislang wenig oder gar nicht erreichter Bevölke- rungsgruppen zu bemühen, Beteiligungskonzepte noch deut- licher milieu- und generationenübergreifend anzulegen sowie zielgruppenspezifi sche Angebote auszubauen, um Partizipati- on an der
22 Feb 2016

Heft 1/2016 E-Commerce und Stadtentwicklung

Verbandszeitschrift

Produktgruppen deutlich ab, allein bei Heimwerkerartikeln – hoher An- teil von Handwerkern in diesem Milieu – oder Autos erreicht das Milieu Durchschnittswer- te. Auch bei den Sozial-Ökologischen wird ein sehr selektives Einkaufsverhalten im ... arabischer Männer deren Respektlosigkeit gespürt haben und ziemlich reaktionär reagieren. Für jede, je- den und jedes Milieu ist die Zuwanderung eine...
01 Feb 2012

Heft 1/2012 Integration und Partizipation

Verbandszeitschrift

Dr. Heiko Geiling Spätaussiedler und türkeistämmige Deutsche im sozialen Raum Vorgestellt wird eine explorative Milieu-Studie über Spätaussiedler und türkeistämmige Deutsche. Gemessen an objektiven Dimensionen sozialer Positionierung (Bildung ... Dr. Heiko Geiling Spätaussiedler und türkeistämmige Deutsche im sozialen Raum Vorgestellt wird eine explorative Milieu-Studie über Spätaussiedler und...
02 Aug 2010

Heft 4/2010 Bürgerorientierung in der integrierten Stadtentwicklung

Verbandszeitschrift

zu kommen, die für künftige kommunale Be- teiligungsprozesse unabdingbar sind. Vor diesem Hintergrund sind die Milieu-Analysen sicherlich interessant und Erkenntnis erweiternd, die „Musik“ spielt jedoch da, wo die Konsequen- zen aus den Analysen ... nst- rumente, die dazu in den letzten Jahren entwickelt wurden. Frage 2: Der vhw arbeitet im Städtenetzwerk u.a. mit Milieu- analysen, d.h. mit...
01 Jun 2009

Heft 3/2009 Lernlandschaften in der Stadtentwicklung

Verbandszeitschrift

For- men zu finden, statt alte Wege zu gehen. Nirgendwo sonst und so schnell wie in der Sozialen Stadt werden politische Milieu- ausgrenzung, Ungleichgewichte in der politischen Agenda und inkonsequente Reformen abgestraft durch Spaltung und Passi- ... aktuelle Debatten zur Sozialen Stadt in Deutschland nahtlos ein. Diese Überlegungen prägen auch die vhw-Überlegungen zur Milieu- arbeit im Rahmen...
31 Aug 2015

Heft 4/2015 Einfamilienhäuser der fünfziger bis siebziger Jahre

Verbandszeitschrift

Performer EPE Expeditive PRA Adaptiv-pragmatische SÖK Sozialökologische BUM Bürgerliche Mitte TRA Traditionelle PRE Prekäres Milieu HKON Konsum-Hedonisten HEXP Experimentalisten 220 vhw FWS 4 / Juli – September 2015 Stadtentwicklung Dauerbrenner Ei ... tzer sind vor allen Dingen im konservativen Leitmilieu (KET), der Bürgerlichen Mitte (BUM) sowie im tra- ditionellen Milieu (TRA) zu finden....
01 Jun 2006

Heft 3/2006 Partizipation in der Stadtentwicklung; Trendforschung

Verbandszeitschrift

Sinus- Milieu-Modell übernimmt die Bo- dy&Mind-Typologie speziell für Fra- genstellungen aus der Schnittmenge zwischen Alter und Lebenswelt eine Lupenfunktion. Gleichwohl korrelieren die drei Alten-Typen stark mit dem Sinus-Milieu-Modell, wie Abbildung ... u n g W e n ig e r a ls j e d e s e c h s te S c h e id u n g Nachkriegsgeneration 3 Auf eine Erläuterung des Sinus-Milieu-Modells wird im...
13 Mär 2019

FWS_5_16_Inhalt.pdf

Berlin, Prof. Dr. Jürgen Aring, Bernd Hallenberg, Fabian Rohland, vhw e.V., Berlin Stadtentwicklung Von der Persona zum Sinus-Milieu Design Thinking in Stadtentwicklungs- prozessen 269 Prof. Dr. Stefanie Wesselmann, Hochschule Osnabrück Wohnraumakquise
04 Okt 2021

Fabian Rohland

n für Politik und Wohnungswirtschaft. Wohnungswirtschaftliches Seminar an der Universität Mannheim. 2015: Das Sinus-Milieu-Modell in der Verbandsarbeit des vhw und die zukünftige Wohnungsnachfrage. Arbeitskreis Bau- und Wohnungsprognostik, Berlin
17 Feb 2009

7086_VHW_01-2009_Inhalt.pdf

aktuelle Stu- die Migranten-Milieus verdeutlicht: Vielmehr entscheidet die Zugehörigkeit zu einer Lebenswelt, einem „Migranten-Milieu“ über Stand und Bereitschaft zur Integration bei Migranten. Um in diesem Zusammenhang auf die Türken zurückzukom- ... breit in allen Gruppen vertreten. We- niger als ein Fünftel von Ihnen zählt zum integrationsfernen religiös-verwurzelten Milieu und eine relative...
17 Feb 2009

7086_VHW_01-2009_Inhalt.pdf

Grunde? Nach der Sinus-Studie zählen weniger als ein Fünftel der Türken zum integrationsfernen religiös verwurzelten Milieu und damit zu den „eisernen“ Integrationsverweigerern. Eine relative Mehr- heit von gut vierzig Prozent ist hingegen
16 Apr 2010

08201_vhw_2_2010-Inhalt.pdf

Stadtgesellschaft sozial-räumlich segre- giert. Nur hier kann ich Menschen treffen, die nicht zur eige- nen Gruppe, zu meinem Milieu, meiner Religion etc. gehören. Sein historisches Vorbild hat der öffentliche Raum in der grie- chischen Agora, die u
13 Mär 2019

FWS_4_2010_Editorial.pdf

zu kommen, die für künftige kommunale Be- teiligungsprozesse unabdingbar sind. Vor diesem Hintergrund sind die Milieu-Analysen sicherlich interessant und Erkenntnis erweiternd, die „Musik“ spielt jedoch da, wo die Konsequen- zen aus den Analysen
13 Mär 2019

FWS_5_2013_Editorial.pdf

ermitteln will, wobei die Einbeziehung der Lebensstilforschung wieder eine wichti- ge Rolle spielt. Über sie können (Milieu)spezifische Potenzia- le und Zugänge erschlossen und zielgerichtet in den Prozess einbezogen werden. Parallel dazu sollen
08 Feb 2021

FWS_1_2021_WoMa.pdf

len der katholischen Bistü- mer fast ausschließlich auf die größeren Städte verteilt –, aber auch das volks- kirchliche Milieu der Um- gebung spielt eine Rolle. Wo dies noch intakt ist, gibt es weniger Austritte. Zur katho- lischen Kirche liegen
13 Mär 2019

FWS_5_2013_Berding.pdf

Übergänge sind fließend, und viele Menschen lassen sich nicht exakt genau einem bestimmten sozialwissenschaftlich definierten Milieu zuordnen. Zudem verändern sich Milieus im Laufe der Zeit, werden größer oder kleiner, verschwinden oder teilen sich auf ... „weichen“ Grenzen lassen sich die verschiedenen Milieus aber durchaus voneinander unterscheiden. Menschen einer bestimmten Milieu- und...
04 Apr 2022

FWS_2_22_Pasternack.pdf

Präsenz im Stadtraum, Belebung der Lokalität (und Lokalitäten), kulturelle Hete- rogenisierung durch das studentische Milieu – ggf. auch in Dissonanz mit der angestammten Bevölkerung –, Konsum und Mietzahlungen der Hochschulangehörigen, Dienstleis- ... bzw. regionale Bedürfnisbefriedigung. Das kultu- relle Leben wird eher durch ein traditionell-bildungsbür- gerliches Milieu dominiert als durch...
13 Mär 2019

FWS_6_2009_Nachhaltigkeit_B._Hallenberg.pdf

Aspekte der milieutypischen Nachhaltigkeitsprofi le zusammen und stellt – zumindest indi- rekt – einen Sozial- bzw. Milieu-Raumbezug her. Die in der ersten Spalte aufgelisteten Milieustrukturen stehen exemp- larisch für typische Konstellationen ... die individuelle Relevanz von Themen wie „Bildung“ oder „Gesundheit“ maßgeblich beeinfl usst. Zwar dominiert in keinem Milieu das Thema „saubere...
17 Feb 2009

7086_VHW_01-2009_Inhalt.pdf

zunächst über die Engagementformen und Motive der Men- schen in benachteiligten Stadtteilen Klarheit zu verschaffen. Milieu- und kulturspezifische Engagementformen Das Engagement benachteiligter Bevölkerungsgruppen dient immer auch der Kompensation ... auch durch das Raster der gängigen Anerkennungskultur zu fallen. Erforderlich ist daher eine stärkere Sensibilität für milieu- und...
19 Feb 2013

FWS_1_13_Sinning.pdf

Integration bislang wenig oder gar nicht erreichter Bevölke- rungsgruppen zu bemühen, Beteiligungskonzepte noch deut- licher milieu- und generationenübergreifend anzulegen sowie zielgruppenspezifi sche Angebote auszubauen, um Partizipati- on an der