13 Mär 2019

FWS_6_2010_Neumann.pdf

Zimmer haben soll (Sinus Socovision 2007). Darin liegt auch ein wesentlicher Unterschied zum traditionellen Gastarbeiter- milieu, welches dem Wohneigentum nur wenig Beachtung schenkt. Hier gibt man sich deutlich bescheidener und mit der Rolle als
13 Mär 2019

FWS_6_12_Fachliteratur.pdf

vhw FWS 6 / Dezember 2012 Nachrichten Fachliteratur 335 Christian Wolter 280 Seiten, gebunden, mit 262 Fotos und kompletter Statistik. Mit Beiträgen von: Werner Skrentny, Johannes Rehan, Gerald Karpa,
13 Mär 2019

FWS_6_12_Fuertjes.pdf

vhw FWS 6 / Dezember 2012 Stadtentwicklung Fußball und der Mythos vom Proletariersport 317 scher Kultur an die bürgerliche Gesellschaft mit dem Show- charakter des professionalisierten und kommerziali
13 Mär 2019

FWS_6_11_Sarcinelli.pdf

vhw_6_2011-Internet_groß.pdf vhw FWS 6 / Dezember 2011 321 Kommunikation Politische Kommunikation in der Bürgergesellschaft vhw FWS 6 / Dezember 2011 321 hält uns nicht davon ab, die Bürgergesellschaf
13 Mär 2019

FW_3_2008_-_Schnur__Gute_Beziehungen__schlechte_Beziehungen.pdf

dürften. Mit anderen Worten: Es kommt immer darauf an – auf den politischen, sozialen, räumlichen Kontext, auf das soziale Milieu, den spezifi schen eth- nischen Hintergrund, auf kollektive Pfadabhängigkeiten etc. Eine Annäherung kann (und sollte)
15 Jan 2020

Interview_vhw-Vorstand_FWS_1_2020_vorab.pdf

Schrumpfende Städte und soziale Segregation – Das Beispiel Bremen vhw Interview mit Prof. Dr. Jürgen Aring, Vorabdruck Januar 2020 vhw FWS 1 / Januar – Februar 2020 1 vhw Der vhw ist ein besonderer St
18 Nov 2019

Heft 6/2019 Vertrauen in der Stadtgesellschaft

Verbandszeitschrift

integrieren. Zwei Forschungsprojekte in 2018 und 2019 haben sich dieser Herausforderung vertieft gewidmet und neben einer Milieu- Analyse zweier BENN-Standorte individuelle Strategien ent- wickelt, um mit Anwohnerinnen und Anwohnern besonders schwer
13 Apr 2021

FWS_2_21_Portz.pdf

63vhw FWS 2 / März–April 2021 Stadtentwicklung Zukunftsmodell für Städte und Gemeinden Lebenswerte Städte und Gemeinden nur mit starker Städtebauförderung Die Städtebauförderung ist auch im europaweit
27 Apr 2021

FWS_2_2021_Gesamtausgabe.pdf

Stadtentwicklung Die Bedeutung der Städtebauförderung für die Kommunen • Zukunftsmodell für Städte und Gemeinden • Weiterentwicklung der Städtebauförderung • Umweltgerechtigkeit und Städtebauförderung
27 Jul 2022

FWS_4_22_Gesamtausgabe.pdf

Kategorien lange Zeit keine klare Regelung gab. Andere rechtliche Regelun- gen, wie etwa die kommunalen Vorkaufsrechte in Milieu- schutzgebieten, Umwandlungsverordnungen oder der Ber- liner Mietendeckel (der auch Mietabsenkungen überhöhter Mieten
04 Apr 2022

FWS_2_22_Otto_Weidner.pdf

73vhw FWS 2 / März–April 2022 Stadtentwicklung Die BTU in der Lausitz als Anker in der ländlichen Region Die BTU in Cottbus Die Brandenburgische Technische Universität Cottbus-Senf- tenberg (BTU) wurd
18 Aug 2022

FWS_4_22_Gesamtausgabe02.pdf

Kategorien lange Zeit keine klare Regelung gab. Andere rechtliche Regelun- gen, wie etwa die kommunalen Vorkaufsrechte in Milieu- schutzgebieten, Umwandlungsverordnungen oder der Ber- liner Mietendeckel (der auch Mietabsenkungen überhöhter Mieten
30 Apr 2020

FWS_3_20_Halbauer.pdf

132 vhw FWS 3 / Mai – Juni 2020 Bürgergesellschaft KulturQuartier Schauspielhaus in Erfurt Genossenschaftsanteile in einer Gesamthöhe von 864.500,- Euro vor. Unter dem Motto „Gut investieren – Kultur
20 Jun 2017

Heft 3/2017 Sozialorientierung in der Wohnungspolitik

Verbandszeitschrift

Die Themen Wohnen und Wohnungsbau stehen im Zenit der öffentlichen Aufmerksamkeit – insbesondere in den großen Städten, Bündnissen und politischen Gremien. Ungeachtet vieler Programmansätze gelingt es
30 Apr 2015

Heft 2/2015 Aus- und Weiterbildung in der Stadtentwicklung

Verbandszeitschrift

Auftrag des vhw von Dritten umgesetzt werden, • inhaltlichen Weiterentwicklung der vhw-Forschungsbasis, etwa im Bereich der Milieu- und Sozialraumforschung, • Darstellung von Ergebnissen in Form von Vorträgen und Artikeln, • Führungsverantwortung als
31 Aug 2016

Heft 4/2016 Fluchtort Kommune

Verbandszeitschrift

konfrontieren. Denn: Zumindest viele der Zuwanderer, mit denen wir es hier zu tun haben, sind von ihrer Kultur und ihrem Milieu her gar nicht auf Konsens und Pluralismus aus- gerichtet, sondern eher auf Clanstrukturen und ein ständiges Kräftemessen
05 Sep 2018

Heft 4/2018 Zivilgesellschaft baut Stadt

Verbandszeitschrift

bezahlba- ren Mietwohnungen beschäftigt und nahezu alle politischen Lösungsansätze darauf abzielen (Mietpreisbremse, Milieu- schutzgebiete, Berliner Modell der kooperativen Baulandent- wicklung usw.). Daneben gibt es jedoch einen nicht uner-
11 Nov 2014

Heft 5/2014 Kommunikationslandschaften

Verbandszeitschrift

Städtenetzwerks „Stär- kung der lokalen Demokratie durch bürgerorientierte, inte- grierte Stadtentwicklung“ mit seinen milieu- und politikana- lytischen sowie beratenden Leistungen in Sachen Inklusion, Dialoggestaltung, Kommunikation und Stärkung
31 Aug 2017

Heft 4/2017 Gemeinwesenarbeit und Stadtentwicklung

Verbandszeitschrift

Verwandlung von Miet- in Eigentumswohnungen) die ansässige Wohnbe- völkerung vor Verdrängung schützen und das angestammte Milieu erhalten soll.5 GWA als Gentrifizierungsbeschleunigerin wider Willen? Im Zuge dieser Entwicklungen ist der Park im wahrsten
22 Jun 2015

Heft 3/2015 Die Innenstadt als Wohnstandort

Verbandszeitschrift

dem Schirm“ zu haben. Auf der Ebe- ne der Grundlagenforschung ist damit die Frage verbunden, inwieweit klassische Milieu-Analysen Aspekte der religiösen Pluralisierung angemessen berücksichtigen (können): In zahl- reichen religiösen Migrantengemeinden
01 Nov 2010

Heft 5/2010 Stadtentwicklung und demografischer Wandel

Verbandszeitschrift

mit dem niedrigsten Wert ein ausreichender eigener Einfl uss fest- gestellt wird. Mit anderen Worten: In keinem anderen Milieu ist der Wunsch, gehört zu werden, größer und die Wahrneh- mung größer, nicht ausreichend einbezogen zu sein. Hat die
02 Nov 2009

Heft 5/2009 vhw-Verbandstag 2009 / Leitbilder für die Innenstädte

Verbandszeitschrift

es gelingt, über die Grenzen der jeweiligen eigenen sozialen Schicht, ethnischen Zugehörigkeit oder auch dem sozialem Milieu Kontakte vertrauensvoll zu knüpfen und zu entwickeln. Aufgrund der wachsenden Konkurrenz der Städte unterein- ander
01 Nov 2011

Heft 5/2011 Mehr wissen – mehr wagen – mehr Dialog

Verbandszeitschrift

Kernthemen: Wege der Beteiligung, die Rolle unterschiedli- cher Akteure der Stadt, soziale Inklusion und der Mehrwert der Milieu- und Lebensstilforschung für den Dialog. Mehrere Inseln befassten sich mit konkreten Beteiligungsmethoden. Die Zukun
18 Dez 2014

Heft 6/2014 Infrastruktur und soziale Kohäsion

Verbandszeitschrift

und eine offene Prozessgestaltung; ■ ein für alle Interessierten offenes und faires Veranstaltungs­ format mit einer an Milieu­ und Deliberationsbedarfen interessierten Moderation; ■ eine am repräsentativen Ideal orientierte stadtgesellschaftli­ ... kleinteiligen Kommunikationsräumen zusammen­ setzt – wie etwa dem jeweiligen Stadtteil, dem Kiez oder auch einem bestimmten Milieu. Was nun „urban...