09 Dez 2020

Dokumente

Zusammenhalt Quartier und Nachbarschaft Soziale und nachhaltige Stadtentwicklung Migration und Integration Soziale Milieus Wohnen in der Stadtentwicklung Wohnungspolitik und Instrumente Akteure, Markt und Handlungsweisen Objekt-, Quartiers- und S
26 Mai 2021

vhw_Schriftenreihe_Nr._25_Soziale_Wohnungspolitik_auf_kommunaler_Ebene_Kurzfassung.pdf

am Main zeigt zu- nächst, dass sich ein von Engpässen und Überhitzungen ge- prägter Wohnungsmarkt neue Standorte und Quartiere sucht und dabei erhebliche Impulse zu deren Veränderung auslösen kann. Dieser Prozess hat durchaus Ambivalenzen, wobei ... geprägt sind. Eine insgesamt nachfragegerechte Grundstücksbereitstellung würde den Ver- änderungsdruck in den bestehenden Quartieren und die damit...
22 Apr 2010

Layout 1

Layout 1 Engagement im Quartier und kommunale Bürgerorientierung Inhalt Inhalt 1 Peter Rohland Vorwort I 3 Klaus Selle, RHTW Aachen Vorwort II 5 2 Das Projekt „Engagement im Quartier und kommunale Bürgerorientierung“ 8 Ausgangspunkte und Verlauf
18 Nov 2022

Forschungsworkshop zur Rolle der Wohnungswirtschaft für lokale Bildung

Nachricht: Forschung, Wohnen in der Stadtentwicklung, Akteure, Markt und Handlungsweisen

spielen Wohnungsunternehmen gegenwärtig für das Bildungsangebot vor Ort? Dieser Frage spürt das Institut Welt:Stadt:Quartier - Institut für Forschung, Bildung und Entwicklung (Berlin) seit Beginn des Jahres im Rahmen des vhw-Forschungsprojekte
28 Jul 2023

Berlin: Förderung des sozialen Wohnungsbaus und Wohnungsbaugenossenschaften

Nachricht: Berlin / Brandenburg, Wohnungswirtschaft und Gewerbeimmobilien

und den Markt-Neubaumieten geschlossen. Die Erweiterung der Einkommensgruppen gewährleistet zudem sozial gemischte Quartiere im Neubau. Die 3. Förderstufe kann nur in Anspruch genommen werden, wenn gleichzeitig mindestens 30% der Wohnungen nach
22 Apr 2024

Projektausschreibung „Nachhaltige Quartiersentwicklung"

Nachricht: Forschung, Wohnen in der Stadtentwicklung

gemeinwohlorientierter Stadtentwicklungsakteure kritisch zu bewerten sowie zu diskutieren, wie sich diese Strategien auf Quartiere auswirken und welche Zielkonflikte und Potenziale für eine nachhaltige, am Gemeinwohl orientierten Entwicklung zu beobachten
09 Dez 2020

Studie Stadtmacher

Zusammenhalt Quartier und Nachbarschaft Soziale und nachhaltige Stadtentwicklung Migration und Integration Soziale Milieus Wohnen in der Stadtentwicklung Wohnungspolitik und Instrumente Akteure, Markt und Handlungsweisen Objekt-, Quartiers- und S ... n, Urban-Gardening-Aktivisten und Aktivistinnen gehören zu diesem Akteursspektrum ebenso wie Bildungsinitiativen im Quartier und neue...
29 Feb 2024

Einfamilienhaus: Quo Vadis?

Im Projekt soll untersucht werden, wie eine alternative, klimagerechte Nutzung im Einfamilienhaus-Segment gelingen kann und welche Voraussetzungen für einen effizienten und suffizienten Umgang mit Bestandswohnflächen erfüllt sein müssen.
07 Aug 2019

vhw_Schriftenreihe_Nr._14_Oeffentliche_Raume_Vorwort.pdf

Räume in stadtgesellschaft- lich vielfältigen Quartieren« aus dem Jahr 2017, bereits als vhw-Schriftenreihe Nr. 7 veröffentlicht, widmete sich vor allem jenen öffentlichen Räumen in den Quartieren, die von einer Vielzahl von Begegnungen, Nutzungen
02 Mär 2017

vhw_Schriftenreihe_Nr._7_Inhaltsuebersicht.pdf

e Diskurs 32 2.2 Bedeutung von Vielfalt, Verschiedenheit und Zusammenhalt für 39 stadtgesellschaftlich vielfältige Quartiere und ihre öffentlichen Räume 2.2.1 Die Bedeutung der öffentlichen Räume für Begegnung 40 und Interaktion: Annahmen und ... Literaturverzeichnis 210 Abbildungsverzeichnis 219 Anhang 222 Öffentliche Räume in stadtgesellschaftlich vielfältigen Quartieren Inhalt Schriftenreihe...
17 Mai 2022

Baden-Württemberg: Programm für nichtinvestive Städtebauförderung 2022 ausgeschrieben

Nachricht: Baden-Württemberg, Migration und Ausländerrecht, Städtebau-, Bauordnungsrecht, Raumordnung, Stadtentwicklung und Bürgerbeteiligung

ive Städtebauförderung (NIS) stellen. Ziel ist die Förderung des sozialen Zusammenhalts und der Integration in den Quartieren. Unterstützt werden zum Beispiel Maßnahmen zur Kinderbetreuung, zur Teilhabe von älteren Menschen, zur Mobilisierung
19 Jun 2023

Bundesprogramm "Anpassung Urbaner Räume an den Klimawandel" – Vierter Projektaufruf gestartet

Nachricht: Bundesebene, Städtebau-, Bauordnungsrecht, Raumordnung, Stadtentwicklung und Bürgerbeteiligung, Umweltrecht und Klimaschutz

), großräumige Projekte, die graue Infrastruktur in grünblaue umwandeln (Verkehrsräume, Stadtplätze, Brachflächen, Quartiere), die Umsetzung von Schwammstadtkonzepten zur Erhöhung des Regenwasserrückhalts, der Verdunstungsleistung, der Grun
01 Aug 2023

"Städtebauförderung wirkt – für die Zukunft in Stadt und Land" – Fotowettbewerb für Kommunen gestartet

Nachricht: Bundesebene, Migration und Ausländerrecht, Städtebau-, Bauordnungsrecht, Raumordnung, Stadtentwicklung und Bürgerbeteiligung

die Zukunft in Stadt und Land" zu beteiligen. Teilnahmeberechtigt sind alle Kommunen, die derzeit Gesamtmaßnahmen und Quartiere mithilfe der Städtebauförderung entwickeln. Das beste Foto wird per Online-Voting ermittelt. Die Gewinner-Kommune bekommt
02 Mär 2017

vhw_Schriftenreihe_Nr._7_Vorwort.pdf

ne einer „Annäherung an die Wirklichkeit“ auf dem empirischen Felde bewähren können. Anhand von drei innenstadtnahen Quartieren in Aachen, Essen und Saarbrücken konnte dieses hybride Instrumen- tarium aus teilnehmenden Beobachtungen, Mental Mapping ... Vielfalt ausgewertet und umfassend dokumentiert werden. Zugleich wurden für alle drei Städte und die betrachteten Quartiere profunde Studien zur...
05 Apr 2024

PERSPEKTIVWECHSEL

Das Forschungsvorhaben zielt auf die partnerschaftliche Zusammenarbeit mit Projekten aus der Hauptstadtregion Berlin-Brandenburg, die mit oder von geflüchteten Menschen durchgeführt werden und bearbeitet Fragen zum Gelingen von Integration vor Ort.
06 Jun 2024

Verbotswidriges Parken auf Gehwegen – Bundesverwaltungsgericht zu Anwohneransprüchen gegenüber Straßenverkehrsbehörden

Nachricht: Bundesebene, Verkehrsplanung und Straßenrecht

jedenfalls derzeit nicht. Es sei nicht zu beanstanden, wenn sie zunächst den Problemdruck in den am stärksten belasteten Quartieren zu ermitteln und ein Konzept für ein stadtweites Vorgehen umzusetzen gedenke. Gegen das Berufungsurteil haben die Kläger ... hen Lagen weit verbreitet ist, ist es nicht zu beanstanden, wenn die Beklagte zunächst die am stärksten belasteten Quartiere ermittelt,...
07 Mai 2018

Evaluation und Beratung des "Verbündeten-Netzwerks" auf den Hamburger Elbinseln

Nachricht: Hamburg im Städtenetzwerk, Lokale Demokratie, Akteurs- und Governanceforschung, Intermediäre, Demokratische Deliberation

Beteiligungsstruktur auf den Hamburger Elbinseln zur Planung und Durchführung integrierter Beteiligungsformate in der Quartiers- und Stadtentwicklung erreicht werden können. Ziel der derzeit laufenden ersten Projektphase des "Verbündeten-Netzwerks"
24 Feb 2021

vhw-Schriftenreihe_Nr._22_Politische_Partizipation_maginalisierter_Menschen_Vorwort.pdf

vhw zunächst der richtige Ausdruck und eine angemessene Tonalität entwickelt werden, um die Benachteiligten in den Quartieren für Beteili- gungsprozesse zu gewinnen. In vielen Jahren wurden zahlreiche, teils kreative Lösungen gefunden, um die ... politisch einbringen. Die Autoren beleuchten zudem, wie sich politische Angebote und der räumliche Kontext benachteiligter Quartiere auf die Motivation...
13 Feb 2020

vhw_Schriftenreihe_Nr._16_Zusammenfassung.pdf

Die Studie illustriert, dass sich aus Perspektive der befragten Unter- nehmen das Zusammenleben in vielen deutschen Quartieren deutlich verschlechtert habe. Die Herausforderungen, so ein wichtiges Fazit, können nur in Zusammenarbeit der Akteurinnen ... Bedeutung kommunaler Gover- nancestrukturen des lokalen integrationspolitischen Klimas wie auch die Bedeutsamkeit des Quartiers als...
20 Feb 2020

vhw_Schriftenreihe_Nr._17_Herausforderungen_der_Digitalisierung_Inhalt_Contents.pdf

..................................................................................63 Bildung, Wirtschaft, Arbeit im Quartier – BIWAQ | Kirsi Kathrin Schultheis ................................................................................ ... 20 Jahre Programm „Soziale Stadt” – vom Stadtentwicklungsprogramm zur sozialen Initiative für sozial benachteiligte Quartiere | Alexandra Kast...
20 Jul 2023

Stadtmachen auf digitalen Plattformen

Studie untersucht Rolle digitaler Plattformen für die Realisierung von Bürgerprojekten in der Stadtentwicklung (z. B. offene Ideenplattformen, Crowdfunding).
13 Mär 2019

vhw_werkSTADT_Beteiligung_Kiel_Nr_9_2016.pdf

allem dann, wenn sie in heteroge- nen Nachbarschaften leben. Sind Bürgerliche, Traditionelle aber auch Pre- käre gut in Quartier und Nachbarschaft inte- griert, sind sie eher bereit an Dialogveranstal- tungen teilzunehmen. Leben sie dagegen weitgehend ... der dominanten Mili- eus und vor allem für die älteren Bewohner von hoher Bedeutung. Durch die starke Bin- dung an das Quartier besteht ein...
13 Mär 2019

vhw_werkSTADT_Beteiligung_Nr_8_2016.pdf

der Milieuforschung erlaubt die genaue und datenschutzrechtlich korrekte Bestimmung der Milieus, die in bestimm- ten Quartieren ansässig sind. Unter Ver- wendung empirischer Grundlagen der Mi- lieuforschung zu beteiligungsaffinen und -fernen Milieus ... raumbezo- gene und milieuspezifische Strategie der Ansprache, der gezielten Einladung und der Beteiligung für diese Quartiere und Be- wohner...
20 Feb 2020

vhw_werkSTADT_Populismus_Nr._38_2020.pdf

ltung? Bertelsmann-Stif- tung, Einwurf, Nr. 3-2019 Traditionellen die Milieuzusammensetzung in den Stadtteilen und Quartieren. Räumliche Milieuverteilung, Milieucluster und AfD-Ergebnisse Die nachfolgenden Auswertungen basieren auf der raumscharfen ... „alten“ Mittel- und Unter- schicht und dem AfD-Stimmanteil auch im ur- banen Westen stark ist. Dazu tritt in vielen Quartieren das...
20 Nov 2019

vhw_WerkSTADT_Partizipative_Forschung_Nr._33_2019.pdf

Ansatz gemein- sam mit Geflüchteten und professionellen Pra- xisakteuren in konkreten Projekten zu den Themenfeldern Quartier und Nachbarschaft, Ausbildung und Beschäftigung sowie Kultur und Medien zur Anwendung kommt.2 1 Vgl. Textbox 1 für die ... Oliver; Trenks, Helene und Andreas Seebacher (2016): Das Reallabor als Partizipationskontinuum. Erfahrungen aus dem Quartier Zukunft und Reallabor 131...
20 Nov 2019

vhw_WerkSTADT_Partizipative_Forschung_Nr._33_2019.pdf

Ansatz gemein- sam mit Geflüchteten und professionellen Pra- xisakteuren in konkreten Projekten zu den Themenfeldern Quartier und Nachbarschaft, Ausbildung und Beschäftigung sowie Kultur und Medien zur Anwendung kommt.2 1 Vgl. Textbox 1 für die ... Oliver; Trenks, Helene und Andreas Seebacher (2016): Das Reallabor als Partizipationskontinuum. Erfahrungen aus dem Quartier Zukunft und Reallabor 131...
19 Mär 2021

vhw_werkSTADT_Mehr_als_Buergerbeteiligung_Nr._53_2021.pdf

sse hingewiesen werden. Um noch einmal im städtebaulichen Handlungsfeld zu verbleiben: Die Entwicklung eines neuen Quartiers kann leicht zwei Jahrzehnte in Anspruch nehmen. Die üblicherweise durchgeführten Dialogprozesse mit der Öffentlichkeit ... Berlin Becker, A. u. O. Schnur (2020): Die Digitalisierung des Zusammenlebens: Über die Wirkungen digitaler Medien in Quartier und Nachbarschaft, in:...
18 Jan 2021

vhw_werkSTADT_Elfenbeinturm_oder_Hashtag_Nr._50_2021.pdf

in Theorie und Praxis, zur Governance- und Akteursebene, zu Themen des urbanen Wandels und der sozialen Kohäsion, zu Quartier und Nach- barschaft, zur nachhaltigen Stadtentwicklung, Inte- gration oder zum Wohnen arbeiten. Unser Cluster Digit ... künftig stärker beschäftigen – immer bezogen auf unsere derzeitigen Forschungscluster und Kern- kompetenzen in Stadt und Quartier. Und natürlich wollen...
02 Jul 2021

vhw_Schriftenreihe_Nr._26_Das_kommunalpolitische_Planetensystem.pdf

Ortsbeirat ein Stück weit auf ihre Sachen einzugehen, sodass am Ende möglichst viele ihrer Intentionen mit in das neue Quartier einfließen können“. Ein weiterer Politiker ist etwas vorsichtiger in seiner Ant- wort auf die Frage nach einer Koalition ... Stadtentwicklung und im Wohnungsbau vhw-Schriftenreihe Nr. 7: Öffentliche Räume in stadtgesellschaftlich vielfältigen Quartieren...
16 Feb 2022

2. Runde BMUV-Förderprogramm für nachhaltigen Strukturwandel in Braunkohlegebieten – bis 15. Mai bewerben

Nachricht: Bundesebene, Städtebau-, Bauordnungsrecht, Raumordnung, Stadtentwicklung und Bürgerbeteiligung, Umweltrecht und Klimaschutz

natürlichen Bodenfunktionen . Auch Projektideen im Sinne eines nachhaltigen Tourismus oder für mehr Umweltgerechtigkeit in Quartieren und Stadtteilen werden durch das Förderprogramm unterstützt. Neben investiven Projektideen fördert das BMUV auch k
27 Mär 2019

Projekt-Workshop "Der Diskurs um die postmigrantische Gesellschaft"

Nachricht: Forschung, Urbaner Wandel & gesellschaftl. Zusammenhalt, Migration und Integration, Städtenetzwerk

Erkenntnisse und Perspektiven sich aus diesem Diskurs ziehen lassen für die Gestaltung von Integration in Städten und Quartieren. Prof. Dr. Riem Spielhaus (Universität Göttingen) und Prof. Dr. Erol Yildiz (Universität Innsbruck, Kuratoriumsmitglied
03 Jun 2024

Nachbarschaft als Demokratie-Keimzelle?

Nachricht: Quartier und Nachbarschaft

Prof. Dr. Olaf Schnur (Bereichsleiter vhw-Forschung) hat anlässlich des Tags der Nachbarschaft am 31. Mai 2024 mit dem WDR 5 zur Bedeutung der Nachbarschaft für die Demokratie gesprochen. Er stellt he
25 Jul 2019

Internetauftritt AK Quartiersforschung neu

Nachricht: Quartier und Nachbarschaft

Der vhw hat die Neugestaltung der Webseite von AK Quartiersforschung (AKQF) – ein Netzwerk von Wissenschaftler/innen und Expert/innen aus der Praxis, das sich mit Quartiersthemen beschäftigt – unterst
18 Dez 2013

Gemeinsam weiter im Projekt Städtenetzwerk wünschenswert

Nachricht: Hamburg im Städtenetzwerk, Lokale Demokratie, Partizipative kommunale Praxis, Akteurs- und Governanceforschung, Intermediäre

Beteiligung am Perspektiven-Prozess ein erfreulich hohes Maß an Inklusion aller gesellschaftlichen Gruppen sowie aller Quartiere auf den Elbinseln erzielen konnte. Allein die Beteiligung in der Großsiedlung Kirchdorf-Süd war geringfügig schwächer
08 Nov 2022

149 Millionen Euro für den Städtebau in Sachsen

Nachricht: Sachsen, Städtebau-, Bauordnungsrecht, Raumordnung, Stadtentwicklung und Bürgerbeteiligung

damit verbundenen städtebaulichen Auswirkungen einzustellen. Ziel ist, das Wachstum und die Erneuerung zu nachhaltigen Quartieren zu befördern. 82 städtebauliche Gesamtmaßnahmen werden mit den Mitteln unterstützt. Darunter sind zwei Neumaßnahmen
06 Mai 2021

vhw_Schriftenreihe_Nr._21_GWA_und_lokale_Demokratie_Zusammenfassung.pdf

entwickelt. Im Anschluss an eine bundesweite Recherche erfolgte die Erstellung von Steckbriefen zu fünfzehn geeigneten Quartieren und die Auswahl von fünf Untersuchungsgebieten. Kernelement des Projekts waren em- pirische Erhebungen in den fünf ... hungs- und Vertrauensaufbau sowie die Umsetzung des lang- fristigen Ziels der Verbesserung der Lebensbedingungen in den Quartieren. Insbesondere auch...
13 Jun 2023

Fachtagung Resilienz und Zukunft von (Groß-) Siedlungen

Nachricht: Forschung, Lokale Demokratie, Wohnen in der Stadtentwicklung

zum Anlass für eine gemeinsame Tagung zur Zukunft von (Groß-)Siedlungen mit Fachvorträgen und Exkursionen in Berliner Quartiere. Die Fachtagung soll durch das Zusammenführen unterschiedlicher wissenschaftlicher Erkenntnisse sowie praktischer E
29 Sep 2023

Abschlusspräsentation im Projekt Wohnungsunternehmen als Bildungsakteure

Nachricht: Forschung, Urbaner Wandel & gesellschaftl. Zusammenhalt, Soziale und nachhaltige Stadtentwicklung, Wohnen in der Stadtentwicklung, Akteure, Markt und Handlungsweisen

Das Institut Welt:Stadt:Quartier betrachtete in Kooperation mit dem vhw – Bundesverband für Wohnen und Stadtentwicklung e.V. und der GEWOBA Aktiengesellschaft Bauen und Wohnen im Rahmen eines explorativen Forschungsprojekts das Engagement von