30 Jul 2021

"Monitor der Qualität lokaler Öffentlichkeit" in vhw-Schriftenreihe erschienen

Nachricht: Forschung, Lokale Demokratie, Kommunikation und Stadtentwicklung

mit den Herausforderungen des gesellschaftlichen Wandels vor dem Hintergrund veränderter Informations- und Kommunikationsbedingungen umgehen. Ein Anfang ist mit dem in unseren Projekt entwickelten Prototyp gemacht, der erste, exemplarische
29 Nov 2021

(Kommunal-)Verwaltung der Zukunft

Nachricht: Lokale Demokratie, Kommunikation und Stadtentwicklung

In der vhw-Schriftenreihe Nr. 32 geht das Team um Prof. Dr. Jürgen Kegelmann von der Hochschule Kehl der Frage nach, wie Kommunalverwaltungen aufgestellt sein müssen, um den derzeitigen gesellschaftli
10 Nov 2020

02400_vhw_Taetigkeitsbericht_2019_2020_6te.indb

Wurde der öffentliche Raum in der Vergangenheit vornehmlich als Ort der Entspannung, der lockeren Begegnung und der Kommunikation angesehen, wurde er nun in Zeiten des weitgehenden Lockdowns in der Gesellschaft ein letzter öffentlicher Ort des ... rückten neue, oft clus- terübergreifende Forschungsfragen in den Fokus. Dazu gehören z. B. Fragen zur Inklusion und Kommunikation beim digitalen...
12 Nov 2020

02400_vhw_Taetigkeitsbericht_2019_2020_6te.indb

damit zunehmend zu einem Kommunikationsprozess, in dem politische Entscheidungen nicht nur partizipativ erzeugt, sondern auch kommunikativ vermittelt werden. Staatli- che Akteure sind demnach als Kommunikationsakteure zu begreifen, deren Rolle ... oder modifizierten Konzepten war erfreulich hoch und ist weiterhin vorhanden. Kommunikation, Personalentwicklung & Softskills (KPSS) Eine zielführende...
28 Okt 2021

10 Jahre "Mängelmelder" – bürgernahes Anliegenmanagement digital

Nachricht: Bundesebene, Digitale Verwaltung, Stadtentwicklung und Bürgerbeteiligung

Das bürgernahe Anliegenmanagement "Mängelmelder" feiert sein 10-jähriges Jubiläum . Es ermöglicht das unkomplizierte, digitale Melden von Mängeln im öffentlichen Raum an kommunale Verwaltungen . Das e
06 Feb 2020

11. Sächsischer Landeswettbewerb "Unser Dorf hat Zukunft" gestartet

Nachricht: Sachsen, Stadtentwicklung und Bürgerbeteiligung

von moderierten Workshops und fachlicher Expertise, um ihre Projekte zu entwickeln. Eine "Dorfwerkstatt" soll die Kommunikation und die gemeinsame Entwicklung von Projekten der Bürger im Dorf verbessern Die Teilnahme am Wettbewerb kann in Abstimmung
26 Aug 2019

12,5 Millionen Euro für Digitalprojekte in Sachsen

Nachricht: Sachsen, Kinderbetreuung und Schulwesen

Millionen Euro finanziert werden. Dazu gehören zum Beispiel digitale Lehr- und Lernplattformen, Cloud-Angebote, Apps oder Kommunikations- und Arbeitsplattformen, die Ausstattung von Lehrerbildungseinrichtungen sowie die Wartung und Administration von
13 Mär 2019

129._Kommentierung_VIII_ZR_247-14.pdf

Nachricht:

Der Kündigungsverzicht und seine Grenzen – der aktuelle Lehrbuch-Fall BGH, Urteil vom 7. Oktober 2015 - VIII ZR 247/141 Nach der Mietrechtsreform von 2001 hat die Wohnungswirtschaft gelegentlich versu
04 Nov 2022

2. Netzwerktreffen für Dozentinnen & Dozenten

Pausen helfen die Aufmerksamkeit zu bündeln. Und bei Präsenzveranstaltungen machen mehr als 30 Prozent die nonverbale Kommunikation aus, also Körpersprache und Mimik. Ein Medienmix zwischen "klassisch" und "modern" bedeutet ein gutes Mischen von
13 Mär 2019

204._Kommentierung_254-17_Verwaltungskostenpauschale.pdf

Nachricht:

„Verwaltungskostenpauschale“ als Zuschlag zur Miete: originell, aber unwirk- sam BGH, Urteil vom 19. Dezember 2018 – VIII ZR 254/171 Bisweilen kann man sich über den Erfindungsreichtum eines Vermieter
21 Mai 2019

209._Kommentierung_17-18_Telefonanschluss__Pflicht_des_V.pdf

Nachricht:

dann aus, wenn das Telekommunikationsun- ternehmen zur Reparatur verpflichtet sei. Das trifft nicht zu; denn in einem solchen Fall be- steht eine gesamtschuldnerische Verpflichtung von Vermieter und Telekommunikationsun- ternehmen, und es steht ... Haftung von Vermieter und Telekommunikationsunter- nehmen Praxisrelevant dürfte vor allem auch die Klarstellung der gesamtschuldnerischen Instandhal-...
12 Okt 2020

251._Kommentierung_270-18_Schoenheitsrep._Fall_2.pdf

Nachricht:

Renovierungspflicht des Vermieters bei Übergabe der Wohnung in unrenovier- tem Zustand und Kostenbeteiligung des Mieters: Wer renoviert - wer zahlt? - Fall 2 BGH, Urteil. vom 8. Juli 2020 –VIII ZR 270
26 Sep 2023

32571_vhw_Taetigkeitsbericht_2022_2023_Forschung.pdf

Hin- wendung zu populistischen Bewegungen und Abkehr vom demokratischen Parteienspektrum oder die Ver- rohung der Kommunikation in den digitalen Medien. Diese Forschungsaktivitäten finden eine aktuelle Fort- setzung im Diskurs um das Themenfeld ... von Bürgerbeteiligung zu erleichtern. Das Projekt wurde im Frühjahr 2023 abgeschlossen. 1.4 Bürgerbeteiligung und Kommunikation Die Studie Neue Blicke...
26 Sep 2023

32571_vhw_Taetigkeitsbericht_2022_2023_Fortbildung.pdf

Videotrai- ning einen größtmöglichen Lernerfolg durch Freude am Lernen zu erzielen. 7.9 Kommunikation, Personalentwicklung und Soft Skills Eine zielführende Kommunikation und ein modernes Management gehören auch in Behörden, öffentlichen Einrichtungen ... hat. Viele Interaktionsmöglichkeiten wie Umfragen und Whiteboard-Nutzung während des Vortrags sowie die sehr gute Kommunikationsmög- lichkeit...
26 Sep 2023

32571_vhw_Taetigkeitsbericht_2022_2023_Organisation.pdf

Kuratorium gehören derzeit an: Vorsitzende Prof. Dr. Heidi Sinning Leiterin des Instituts für Stadtforschung, Planung und Kommunikation (ISP), Fachhochschule Erfurt Stellvertretender Vorsitzender Albert Geiger Ludwigsburg 121 Rechtl iche Verhältnisse ... en Prof. Dr. Klaus J. Beckmann KJB.KOM – Prof. Dr. Klaus J. Beckmann Kommunalforschung, Beratung, Moderation und Kommunikation, Berlin Dr. Sonja...
26 Sep 2023

32571_vhw_Taetigkeitsbericht_2022_2023_Transfer.pdf

Projekten und Angeboten sollen durch einen auszubauenden Bereich Forum ergänzt werden. Ein Forum für die Verbands- kommunikation, breiter aufgestellt, hilft, den Verband in seiner Gesamtheit zu vermitteln und seine Rolle sichtbarer zu machen. ... ung to go: Als Give-away u. a. für Veranstal- tungen wurde eine Postkarte (Motiv rechts) entwickelt, die auf Kommunikationsangebote der vhw-Forschung...
21 Sep 2023

32571_vhw_Taetigkeitsbericht_2022_2023_Web.pdf

Videotrai- ning einen größtmöglichen Lernerfolg durch Freude am Lernen zu erzielen. 7.9 Kommunikation, Personalentwicklung und Soft Skills Eine zielführende Kommunikation und ein modernes Management gehören auch in Behörden, öffentlichen Einrichtungen ... Akademie 2023 14 1.3 Pilotphase Kleinstadtakademie: Modellvorhaben zur lokalen Demokratie 17 1.4 Bürgerbeteiligung und Kommunikation 18 1.5...
21 Sep 2023

32571_vhw_Taetigkeitsbericht_Vorwort.pdf

Akademie 2023 1.3 Pilotphase Kleinstadtakademie: Modellvorhaben zur lokalen Demokratie 1.4 Bürgerbeteiligung und Kommunikation 1.5 Wissenschaftliche Begleitung von Projekten und Akteuren der Bürgerbeteiligung zur Quartiers- und Stadtentwicklung ... und -förderung 7.6 Miet- und Wohnungseigentumsrecht 7.7 Kinderbetreuung und Schulwesen 7.8 Kommunalwirtschaft 7.9 Kommunikation, Personalentwicklung...
13 Okt 2022

5 Jahre BENN – Berlin Entwickelt Neue Nachbarschaften: Weitere Teams werden 2023 tätig

Nachricht: Berlin / Brandenburg, Kommunikation, Personalentwicklung, Soft Skills, Migration und Ausländerrecht, Stadtentwicklung und Bürgerbeteiligung

Miteinander, so die Berliner Senatsverwaltung für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen. Dazu brauche es Informationen, Kommunikation und Organisation. Die BENN-Teams unterstützen bei all dem. Immer wieder träfen die Teams auf Hilfsbereitschaft und
11 Apr 2024

Abgabenrecht

handeln Bodenrecht und Immobilienbewertung Digitale Verwaltung Kinderbetreuung und Schulwesen Kommunalwirtschaft Kommunikation, Personalentwicklung, Soft Skills Migration und Ausländerrecht Öffentliches Immobilienmanagement Personalrecht Polizei- ... handeln Bodenrecht und Immobilienbewertung Digitale Verwaltung Kinderbetreuung und Schulwesen Kommunalwirtschaft Kommunikation, Personalentwicklung,...
08 Mai 2023

Abschlussveranstaltung des Modellvorhabens „Lokale Demokratie gestalten“ in Wurzen

Nachricht: Forschung, Lokale Demokratie, Akteurs- und Governanceforschung, Intermediäre

auftraten und welche Ressourcen benötigt wurden. Außerdem wurde darüber gesprochen, wie sich dies auf die Stärkung von Kommunikation und Teilhabe der Stadtbevölkerung auswirkte. Am zweiten Tag wurde das in Kleinstädten relevante Thema der Funktions-
08 Dez 2022

Alle Themenfelder im Überblick

handeln Bodenrecht und Immobilienbewertung Digitale Verwaltung Kinderbetreuung und Schulwesen Kommunalwirtschaft Kommunikation, Personalentwicklung, Soft Skills Migration und Ausländerrecht Öffentliches Immobilienmanagement Personalrecht Polizei- ... handeln Bodenrecht und Immobilienbewertung Digitale Verwaltung Kinderbetreuung und Schulwesen Kommunalwirtschaft Kommunikation, Personalentwicklung,...
14 Dez 2023

Allgemeines Verwaltungshandeln

handeln Bodenrecht und Immobilienbewertung Digitale Verwaltung Kinderbetreuung und Schulwesen Kommunalwirtschaft Kommunikation, Personalentwicklung, Soft Skills Migration und Ausländerrecht Öffentliches Immobilienmanagement Personalrecht Polizei- ... handeln Bodenrecht und Immobilienbewertung Digitale Verwaltung Kinderbetreuung und Schulwesen Kommunalwirtschaft Kommunikation, Personalentwicklung,...
11 Mai 2023

Atmosphären als Ressource – neue Studie erschienen

Nachricht: Forschung, Urbaner Wandel & gesellschaftl. Zusammenhalt, Quartier und Nachbarschaft

nachzudenken. Die Große Transformation kann nur dann gelingen, wenn Zusammenhalt, Engagement, Konfliktfähigkeit, Kommunikation, Teilhabe in einem stabilen lokaldemokratischen Kontext organisiert und gewährleistet sind." Zum Forschungsprojekt
22 Nov 2021

BMI und BBSR starten Förderaufruf "Resiliente Regionen"

Nachricht: Bundesebene, Digitale Verwaltung, Kommunalwirtschaft, Städtebau-, Bauordnungsrecht, Raumordnung, Stadtentwicklung und Bürgerbeteiligung, Verkehrsplanung und Straßenrecht

Das Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat (BMI) und das Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR) fördern Konzepte und Maßnahmen zur Krisenvorsorge und -bewältigung in bis zu
26 Nov 2020

BMWi veröffentlicht Referentenentwurf zur WRegVO

Nachricht: Bundesebene, Vergabe- und Bauvertragsrecht, Webinar, Präsenzveranstaltung

konkretisiert die Regelungen des WRegG insbesondere im Hinblick auf folgende Bereiche: Einzelheiten der elektronischen Kommunikation zwischen der Registerbehörde und den Nutzern des Registers (mitteilungspflichtige Behörden, Auftraggeber, Unternehmen)
24 Feb 2020

Baden-Württemberg fördert Mehrgenerationenhäuser

Nachricht: Baden-Württemberg, Stadtentwicklung und Bürgerbeteiligung

greifender Austausch werden vor dem Hintergrund einer älter werdenden Gesellschaft immer wichtiger. Für neue Kommunikationsformate sowie den Auf- und Ausbau von Mehrgenerationenhäusern stelle Baden-Württemberg deshalb rund 280.000 Euro zusätzlich
19 Nov 2020

Baden-Württemberg startet Ideenaufruf für kommunale Holzbau-Konzepte

Nachricht: Baden-Württemberg, Webinar, Präsenzveranstaltung, Öffentliches Immobilienmanagement

Kommunen (Kommunikation) Sonstiges/Sonderweg. Die Einreichung von Ideen zur Planung von Einzelobjekten, als auch Quartiers- und Siedlungsansätze, Beratungs- und Qualifizierungsangebote (intern wie extern), Kommunikationsstrategien und Öffen
30 Nov 2022

Baden-Württemberg: Neues Landeszentrum für Barrierefreiheit berät öffentliche Stellen

Nachricht: Baden-Württemberg, Kommunikation, Personalentwicklung, Soft Skills, Städtebau-, Bauordnungsrecht, Raumordnung, Stadtentwicklung und Bürgerbeteiligung

Fachrichtungen zusammen: Architektur, Informationstechnik und Digitales, Schlichtung und rechtliche Grundsatzfragen, Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit. Das interdisziplinäre Team begleitet und unterstützt kompetent Anfragen zur Umsetzung von
12 Feb 2022

Barrierefreies Bauen: Sachsen fördert Investitionen mit 7,25 Mio. Euro

Nachricht: Sachsen, Städtebau-, Bauordnungsrecht, Raumordnung, Verkehrsplanung und Straßenrecht

Gebäuden, die Schaffung von barrierefreien Sanitäranlagen aber auch für Vorhaben zur Verbesserung der barrierefreien Kommunikation . Die Auswahl der geförderten Einzelmaßnahmen obliegt dabei den Landkreisen und Kreisfreien Städten unter Beteiligung
22 Dez 2022

Bayern: Änderung des Bayerischen Polizeiaufgabengesetzes (PAG)

Nachricht: Bayern, Polizei- und Ordnungsrecht

Polizei keine neuen Befugnisse, sondern eher eine Konkretisierung der bisherigen Voraussetzungen, wann z. B. die Telekommunikationsanbieter verpflichtet sind, der Polizei zur Abwehr einer konkreten oder drohenden Gefahr Auskunft der bei ihnen ges ... aufgrund der Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts (BVerfG) notwendig. Dieses hatte im Mai 2020 § 113 des Telekommunikationsgesetzes (TKG)...
27 Aug 2021

Berlin etabliert modernes Personalmanagement

Nachricht: Berlin / Brandenburg, Kommunikation, Personalentwicklung, Soft Skills

Das Land Berlin hat ein modernes Personalmanagement etabliert. Die Leistungsfähigkeit der Verwaltung wurde trotz Corona-Pandemie gesichert, die Attraktivität als Arbeitgeber ausgebaut. Bewährt hat sic
08 Dez 2022

Berlin will Landesamt für Katastrophenschutz aufbauen

Nachricht: Berlin / Brandenburg, Allgemeines Verwaltungshandeln, Polizei- und Ordnungsrecht

Bevölkerung eingerichtet. Dort soll die Bevölkerung Informationen zur aktuellen Lage erhalten und bei Ausfall des Kommunikationsnetzes Notfallmeldungen absetzen können. Alle Kat-L-Standorte verfügen über eine Notstromversorgung und sind mit Dig
24 Mär 2021

Bertelsmann-Studie: Führungskräfte wollen raus aus dem Homeoffice

Nachricht: Bundesebene, Kommunikation, Personalentwicklung, Soft Skills

Der aktuelle Führungskräfte-Radar der Bertelsmann Stiftung und des Reinhard-Mohn-Instituts der Universität Witten/Herdecke zeigt, dass eine Mehrheit der befragten Führungskräfte durch das Arbeiten im
24 Aug 2020

Beschäftigte finden Home-Office überwiegend gut

Nachricht: Bundesebene, Kommunikation, Personalentwicklung, Soft Skills

Die zunehmende Digitalisierung und das Homeoffice in der Corona-Krise entlasten Arbeitnehmer. Jeder zweite bewertet die Arbeit mit Laptop, Smartphone und Videokonferenzen als positiv. Arbeitnehmer, di
01 Mai 2020

Betrieb bestimmter Kultur- und Freizeiteinrichtungen in NRW ab 4. Mai wieder möglich

Nachricht: Nordrhein-Westfalen, Webinar, Kinderbetreuung und Schulwesen, Kommunikation, Personalentwicklung, Soft Skills, Stadtentwicklung und Bürgerbeteiligung, Allgemeines Verwaltungshandeln, Präsenzveranstaltung

Unter strengen Hygiene- und Infektionsschutzvorgaben ist in Nordrhein-Westfalen ab 4. Mai 2020 der Betrieb bestimmter Kultur- und Freizeiteinrichtungen wieder möglich. Dazu zählen etwa Museen und Gale