29 Jun 2020

NRW: 800 Millionen im Förderprogramm für Kommunen und ÖPNV

Nachricht: Nordrhein-Westfalen, Verkehrsplanung und Straßenrecht

Konjunkturprogramm einen zügigen Impuls – insbesondere für Baugewerbe und Handwerk. Das Investment in moderne und vielfältige Mobilität ist eine Investition in unsere Zukunftsfähigkeit." Quelle/Weitere Informationen: NRW-Ministerium für Verkehr
28 Mai 2024

Migration in Klein- und Mittelstädten

Nachricht: Forschung, Migration und Integration

den Debatten um Zuwanderung meist Fluchtmigration im Vordergrund steht, umfasst Migration auch in kleineren Kommunen vielfältige Formen, etwa Arbeitsmigration, Familienzusammenführung oder Bildungsmigration. Lokale Narrative um Migration – so die
21 Dez 2015

Niedersachsen verbessert die Förderung städtebaulicher Erneuerungsmaßnahmen

Nachricht: Niedersachsen / Bremen, Städtebau-, Bauordnungsrecht, Raumordnung, Stadtentwicklung und Bürgerbeteiligung, Verkehrsplanung und Straßenrecht

Möglichkeit, Fördermittel zur Finanzierung von sogenannten Verfügungsfonds einzusetzen. Aus dem Verfügungsfonds können vielfältige Projekte finanziert werden, zum Beispiel Stadtteilfeste, Ideenworkshops, Wettbewerbe, Stadtteilzeitungen, aber auch
22 Jun 2016

Klimaschutzprojekte in Nachbarschaften – Kommunen können ab sofort Förderung beantragen

Nachricht: Bundesebene, Umweltrecht und Klimaschutz, Stadtentwicklung und Bürgerbeteiligung, Immobilienrecht, -management, -förderung

ressourcenschonenden Alltagsverhaltens aus. Bundesumweltministerin Barbara Hendricks: "Gerade Nachbarschaften bieten vielfältige Ansätze für mehr Klimaschutz im Alltag. Nachbarschaftliche Initiativen können in einer sehr wirkungsvollen Weise zum
15 Aug 2018

Potenziale von Transition-Town-Initiativen – IÖR setzt vhw-Projekt bis 2019 um

Nachricht: Urbaner Wandel & gesellschaftl. Zusammenhalt, Soziale und nachhaltige Stadtentwicklung, Forschung

lung? Potenziale von Transition-Town-Initiativen" untersucht diesen verhältnismäßig neuen Akteur in einer bereits vielfältigen Landschaft urbaner Governance im Bereich der nachhaltigen Stadtentwicklung. Welches Potenzial haben Transition-To
05 Nov 2021

Programmaufruf II im Förderprogramm "Moderne Sportstätte 2022" – Startschuss zum Interessenbekundungsverfahren

Nachricht: Nordrhein-Westfalen, Städtebau-, Bauordnungsrecht, Raumordnung, Stadtentwicklung und Bürgerbeteiligung

üblichen Nutzungszeiten für jedermann frei zugänglich sind. Die Möglichkeiten entsprechender Outdoor-Sportanlagen sind vielfältig und reichen von klassischen Trimm-Dich Pfaden oder Beachsportanlagen bis hin zu Fitness Containern und mobilen Pop-up-GYMs
04 Jan 2023

Interview zu vhw-Studie: Potentiale und Grenzen von Wohnprojekten im Quartier

Nachricht: Forschung, Wohnen in der Stadtentwicklung, Akteure, Markt und Handlungsweisen

Wohnprojekten und den Quartieren in denen sie entstehen, Wechselwirkungen bestehen. Die Projekte zeigen außerdem, wie vielfältig Wohnen sein kann - jenseits von Mietwohnungen und Einfamilienhäusern. Die Motivation hinter den Projekten: "Etwas für
21 Aug 2023

Fachbeitrag zur vhw-Studie "Begegnung schaffen" erschienen

Nachricht: Urbaner Wandel & gesellschaftl. Zusammenhalt, Quartier und Nachbarschaft

Formen von Zusammenhalt zu finden sind. Stadtteilorganisationen mit ihren Angeboten eröffnen dafür wichtige Räume. Ein vielfältiges Angebotsspektrum, die strategische Zusammenarbeit der Einrichtungen im Quartier sowie die Einbettung der Begegnungsarbeit
02 Dez 2022

"Nachbarschaft als Prozess besser verstehen"

Nachricht: Urbaner Wandel & gesellschaftl. Zusammenhalt, Quartier und Nachbarschaft

Quartiersforschung über viele Jahre hinweg gemachten Beobachtungen deutlich, dass Nachbarschaftsphänomene wesentlich vielfältiger sind als vermutet. Mit anderen Worten: es besteht ein Bedarf, die bisher vorhandene konzeptionelle und empirische
11 Dez 2023

Forschungsprojekt „Suffizienz und Wohnflächenkonsum“ ist gestartet

Nachricht: Forschung, Wohnen in der Stadtentwicklung, Wohnungspolitik und Instrumente

Überblick über die aktuellen Ansätze zur Wohnflächensuffizienz zu generieren. Der Fokus liegt einerseits auf den vielfältigen Standpunkten und Ansätzen, die im politischen, wissenschaftlichen und fachöffentlichen Diskurs zur Geltung kommen
28 Feb 2017

Klimaresilienter Stadtumbau – Broschüre für Kommunen erschienen

Nachricht: Stadtentwicklung und Bürgerbeteiligung, Städtebau-, Bauordnungsrecht, Raumordnung, Umweltrecht und Klimaschutz

n, als bei der Neuplanung. Anpassungen in gebauten Strukturen sind aufwändig, die Eigentümer- und Nutzerstrukturen vielfältig und die Veränderungsmöglichkeiten durch Planungsinstrumente beschränkt. Die vom Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und
01 Jun 2023

vhw & friends-Auftakt zum Thema "Urbane Resilienz"

Nachricht: Forschung, Urbaner Wandel & gesellschaftl. Zusammenhalt, Soziale und nachhaltige Stadtentwicklung

Vortrags machte Kuhlicke deutlich, dass er dem Konzept ambivalent gegenübersteht, es aber durchaus "produktiv" ist, da es vielfältige interdisziplinäre Anknüpfungspunkte bietet. Er stellt heraus, dass Resilienz darauf zielt, neben der Widerstandfähigkeit
18 Nov 2022

Forschungsworkshop zur Rolle der Wohnungswirtschaft für lokale Bildung

Nachricht: Forschung, Wohnen in der Stadtentwicklung, Akteure, Markt und Handlungsweisen

nach. Anlass für diese Fragestellung sind einige Beispiele, in denen sich Wohnungsunternehmen langfristig und auf vielfältige Weise in lokalen Bildungslandschaften engagieren. Um diesen Beispielen nachzuspüren und konkrete Fallbeispiele empirisch
30 Mär 2023

Neues Geoportal Raumordnung soll Planungsprozesse in Baden-Württemberg beschleunigen

Nachricht: Baden-Württemberg, Digitale Verwaltung, Städtebau-, Bauordnungsrecht, Raumordnung

und Regionalplanung sowie des Automatisierten Raumordnungskatasters (AROK) für das Land zur Verfügung. Dazu gehören vielfältige Informationen wie beispielsweise zu Vorranggebieten für Windenergie , zu Hochwasserschutz oder zu Flächennutzungsplänen
22 Apr 2024

Projektausschreibung „Nachhaltige Quartiersentwicklung"

Nachricht: Forschung, Wohnen in der Stadtentwicklung

03.06.2024 eingereicht werden. Die öffentliche Hand steht in der Stadt(teil)entwicklung und Wohnraumversorgung vor vielfältigen Herausforderungen bei zum Teil eingeschränkten Handlungsspielräumen. Angesichts ausgedünnter Verwaltungsstrukturen
09 Mär 2020

NRW-Kabinett verabschiedet neues E-Government-Gesetz

Nachricht: Nordrhein-Westfalen, Digitale Verwaltung, Kinderbetreuung und Schulwesen

esetzes auf Schulen, Hochschulen und nahezu alle Landesbehörden. Bürgerinnen und Bürgern sowie Unternehmen werden vielfältige Verwaltungsdaten zugänglich (Open Data) gemacht. Die Digitalisierung soll von 2031 auf 2025 vorgezogen und Hochschulen
26 Jul 2019

Förderprogramm für Städtische Logistik geht an den Start

Nachricht: Bundesebene, Verkehrsplanung und Straßenrecht

umweltverträglicher zu gestalten, ohne deren Funktionsfähigkeit einzuschränken. Der Bund unterstützt die Kommunen auf vielfältige Weise, optimale Rahmenbedingungen für eine effiziente und nachhaltige städtische Logistik zu schaffen. Zu diesen U
08 Sep 2016

Fünf Berliner Stadtentwicklungsinitiativen für Studie ausgewählt

Nachricht: Studie Stadtmacher

breit getragene Initiative plant außerdem das Projekt "Interk(ult)uranstalten", bei dem ein altes Sanatorium zu einer vielfältig genutzten sozialen und kulturellen Einrichtung umgebaut werden soll. "Willkommen im Westend" ist inzwischen ein fester ... entstehen soll. Bisher befindet sich die Initiative in der Planungsphase. Die angestrebte Nutzungsmischung und eine vielfältige Zusammensetzung der...
11 Nov 2019

vhw Stadtmacher Akademie: Interviews, Toolbox und mehr im aktualisierten Internetauftritt

Nachricht: Akteurs- und Governanceforschung, Intermediäre, Stadtmacher Akademie, Forschung, Lokale Demokratie

bestehenden beteiligungs- und umsetzungsorientierten kollaborativen Stadtentwicklungsprojekts, das auf der Kooperation vielfältiger Stadtentwicklungsakteure basiert. Im Sinne einer solchen Multi-Lingualität unterschiedlicher Akteure ist die Teilnahme
17 Mai 2022

Baden-Württemberg: Programm für nichtinvestive Städtebauförderung 2022 ausgeschrieben

Nachricht: Baden-Württemberg, Migration und Ausländerrecht, Städtebau-, Bauordnungsrecht, Raumordnung, Stadtentwicklung und Bürgerbeteiligung

Migrantinnen und Migranten, Bürgerfeste, Jugendfreizeiten, Mittagstische oder Repair-Café – das Förderprogramm NIS bietet vielfältige Möglichkeiten. 2022 stellt das Land erneut eine Million Euro dafür zur Verfügung. Zuwendungsempfänger sind die Städte
09 Okt 2020

Zusammenarbeit von BMU und kommunalen Spitzenverbände noch enger

Nachricht: Bundesebene, Umweltrecht und Klimaschutz

Gemeinden haben eine Schlüsselrolle beim Klimaschutz. Ohne ihr nachhaltiges klimafreundliches Engagement in ihren vielfältigen Rollen als Gestalter der Energie- und Mobilitätswende, als Gebäudebesitzer, als Bauleitplaner oder als größter öf
05 Mär 2018

Länder wenden sich gegen geplante europäische Katastrophenschutzreserve

Nachricht: Bundesebene, Polizei- und Ordnungsrecht

europäischen Verträgen finde, heißt es in der Stellungnahme vom 2. März 2018 zu den Brüsseler Vorschlägen . Zwar seien die vielfältigen Katastrophen und insbesondere auch die Waldbrände in Portugal in höchstem Maß bedauerlich. Sie rechtfertigten jedoch
13 Sep 2016

OVG NRW zur Wartezeit vor dem Abschleppen bei mobilen Halteverbotsschildern

Nachricht: Nordrhein-Westfalen, Polizei- und Ordnungsrecht

zwischen dem Aufstellen der Schilder und dem Abschleppen eine Frist von 48 Stunden verstrichen sei. Angesichts der vielfältigen Anforderungen, die insbesondere unter den heutigen großstädtischen Bedingungen in straßenverkehrsrechtlicher und sonstiger
16 Jan 2023

ÖPNV: JugendticketBW startet am 1. März 2023

Nachricht: Baden-Württemberg, Kinderbetreuung und Schulwesen, Verkehrsplanung und Straßenrecht

Uni, Ausbildung, auf dem Weg zu Freundinnen und Freunden, zurück vom Sport oder vom Kino – das JugendticketBW ist vielfältig nutzbar. Alle Menschen bis zum 21. Lebensjahr mit Wohnort in Baden-Württemberg können das Ticket kaufen, außerdem
30 Apr 2019

Sächsische Landesregierung beschließt Novellierung der Fachkräfterichtlinie

Nachricht: Sachsen, Allgemeines Verwaltungshandeln, Kommunikation, Personalentwicklung, Soft Skills

Faktoren ab. Entscheidungskriterien beispielsweise für junge Familien sind gute und gut erreichbare Kitas und Schulen, vielfältige Sport-, Kultur- und Freizeitmöglichkeiten und nicht zuletzt kostengünstiger Wohnraum. Deshalb soll www.heimat-fuer
07 Feb 2020

Niedersachsen fördert ÖPNV mit über 95 Millionen Euro

Nachricht: Niedersachsen / Bremen, Vergabe- und Bauvertragsrecht

ein landesweites Förderprogramm für den öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) auf. Die umfassten Förderbereiche sind vielfältig: So sind im Programm insbesondere Infrastrukturprojekte wie der Um-, Ausbau und die Grunderneuerung von Bushaltestellen
02 Jul 2019

Gelsenkirchen erhält für Masterplan Mobilität Förderbescheid über 264.000 Euro

Nachricht: Nordrhein-Westfalen, Verkehrsplanung und Straßenrecht, Stadtentwicklung und Bürgerbeteiligung

zukunftsfähige und innovative Wege aufzeigen, das Mobilitätsbedürfnis der Menschen erfüllen zu können und gleichzeitig den vielfältigen Anforderungen an den Stadtraum gerecht zu werden." Seit 2018 ist Gelsenkirchen Digitale Modellkommune des Landes
20 Jun 2018

KfW-Kommunalpanel 2018: Wachsende Investitionsbedarfe und begrenzte Kapazitäten

Nachricht: Bundesebene, Kommunalwirtschaft, Verkehrsplanung und Straßenrecht, Allgemeines Verwaltungshandeln, Öffentliches Immobilienmanagement

Trotz guter ökonomischer Rahmenbedingungen steigt dadurch der wahrgenommene Investitionsrückstand auf 159 Mrd. Euro. Vielfältige Herausforderungen werden deutlich, vor denen die Kommunen stehen. Den höheren Investitionsrückständen stehen vielerorts
24 Sep 2019

Ergebnisse zum "vhw-Migrantenmilieus-Surveys 2018" vor Landesintegrationsrat NRW präsentiert

Nachricht: Migration und Integration

aber auch Irritationen: Perspektiven von Geflüchteten im Prozess des Ankommens Nr. 10: Integration oder der Umgang mit Vielfalt – kommunale Integrationskonzepte in Deutschland Presse mit der Pressemitteilung und zwei Themenbeiträgen "Zusammenleben" ... eben" und zur "Einstellung zur Religion" Forum Wohnen und Stadtentwicklung Nr. 5/20178 mit dem Schwerpunktthema "Vielfalt und Integration"
28 Jun 2021

Insektenschutzgesetz kann in Kraft treten

Nachricht: Bundesebene, Umweltrecht und Klimaschutz

integraler Bestandteil der biologischen Vielfalt und spielten in Ökosystemen eine wichtige Rolle, schreibt die Bundesregierung zur Begründung. Allerdings seien sowohl die Gesamtmasse der Insekten als auch die Vielfalt der Arten in den letzten Jahrzehnten ... neben dem Klimawandel zurecht als zweite globale Krise existentiellen Ausmaßes. Die Ursachen des Artensterbens seien vielfältig - daher...
23 Okt 2018

Gute Kitas: Bundesrat fordert dauerhafter Unterstützung durch den Bund

Nachricht: Bundesebene, Allgemeines Verwaltungshandeln, Kinderbetreuung und Schulwesen

Bundesregierung bis 2022 rund 5,5 Milliarden Euro zur Verfügung stellen, die vor allem in gute Betreuungsschlüssel, vielfältige pädagogische Angebote und die Qualifizierung der Fachkräfte fließen sollen. Geplant ist außerdem eine bundesweit v
30 Okt 2024

Praxis- und Rechtsfragen zum Obdachlosenrecht WB245020

Polizei- und Ordnungsrecht, Webinar

Termin
30.10.2024
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB245020
Dozent
Detlef Stollenwerk
In dem Webinar wird Ihnen die Vielfältigkeit der Rechtsmaterie anhand von griffigen Praxislösungen einfach und zielgenau erläutert. Die Erörterungen werden durch Hinweise auf aktuelle Gerichtsentscheidungen und Literatur abgerundet. Das Obdachlosenrecht hat weitreichende Bedeutung zur Abwendung, Lösung und Schlichtung von unmittelbaren Gefahrensituationen. Kinder, Jugendliche, Alleinerziehende,...
03 Sep 2024

Schaffen wird das?! Willkommenskultur und gelebtes Integrationsmanagement WB240661

Stadtentwicklung und Bürgerbeteiligung, Allgemeines Verwaltungshandeln, Migration und Ausländerrecht, Webinar

Termin
03.09.2024
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB240661
Dozentin
Dr. Dominique Gillebeert
Unsere Städte und Gemeinden werden vielfältiger und stehen gleichzeitig vor immer größer werdenden Herausforderungen. Diese Veranstaltung zeigt deshalb praxisnahe Lösungen auf, wie Integration auch in Zeiten multipler Krisen gelingen kann. Die Dozentin erklärt dabei anhand von vielen Praxisbeispielen, wie Vielfalt aktiv aufgegriffen und zu einem festen Bestandteil städtischer Strategien gemacht...
22 Aug 2024

Aktuelles Bestattungs- und Friedhofsrecht - Verkehrssicherung und Einzelfragen WB245048

Polizei- und Ordnungsrecht, Webinar

Termin
22.08.2024
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB245048
Dozierende
Armin Braun, Christoph Keldenich
In dem Webinar wird Ihnen das aktuelle Bestattungs- und Friedhofsrecht unter Beachtung der einschlägigen Rechtsregelungen und Rechtsentscheidungen erläutert. Dabei werden die typischen Konstellationen im Hinblick auf gesellschaftliche Veränderungen, örtliche Gegebenheiten, pflichtgemäße Verkehrssicherung und praktische Aspekte diskutiert. Die Einzelfragen im Bestattungs- und Friedhofsrecht sind...
05 Sep 2024

Vielfaltssensible Kommunikation - kompakt WB240656

Stadtentwicklung und Bürgerbeteiligung, Migration und Ausländerrecht, Kommunikation, Personalentwicklung, Soft Skills, Webinar

Termin
05.09.2024
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB240656
Dozentin
Dr. Dominique Gillebeert
Stadtgesellschaften sind vielfältig! Nicht nur der Zuzug von Menschen aus allen Teilen der Welt führt seit jeher zu einer ethnischen, religiösen, kulturellen und sprachlichen Vielfalt in unseren Kommunen. Genauso prägen Menschen unterschiedlichen Geschlechts, Alters und sexueller Identität, Menschen mit und ohne Behinderung, Menschen aus allen sozialen Schichten und mit völlig verschiedenen...
14 Nov 2024

Stress nutzen und Resilienz trainieren: So gelingt eine Karriere als Führungskraft ganz ohne Burnout WB240375

Kommunikation, Personalentwicklung, Soft Skills, Webinar

Termin
14.11.2024
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB240375
Dozent
Vitalij Spak
Wenn man sich Statistiken und Medienberichte anschaut, könnte man fast meinen, dass ein Burnout heutzutage eine Art normatives Lebensereignis im Berufsleben erfolgreicher Führungskräfte darstellt. Und tatsächlich: Die Herausforderungen der Arbeitswelt werden insbesondere für Führungskräfte immer vielfältiger, komplexer und dringlicher. Der Digitalisierungsschub während der Pandemiezeit trägt hier...
22 Dez 2014

Baden-Württemberg: Förderprogramm "Flächen gewinnen durch Innenentwicklung" startet in neue Runde

Nachricht: Baden-Württemberg, Kommunalwirtschaft, Städtebau-, Bauordnungsrecht, Raumordnung, Stadtentwicklung und Bürgerbeteiligung

einerseits das Bewusstsein für die endliche Ressource Grund und Boden schärfen und sensibilisieren, andererseits auch die vielfältigen Vorteile effizienter Flächennutzung vermitteln, wie Werterhalt öffentlicher und privater Bauten im Siedlungsbestand
23 Okt 2017

Qualitätsvolles Planen und Bauen in den Kommunen – Gestaltungsbeiräte in Deutschland

Nachricht: Bundesebene, Stadtentwicklung und Bürgerbeteiligung, Immobilienrecht, -management, -förderung, Städtebau-, Bauordnungsrecht, Raumordnung

soll in der vorliegenden Broschüre anschaulich vermittelt werden. Fallbeispiele aus deutschen Kommunen zeigen, wie vielfältig die Expertengremien lokal arbeiten und wie unterschiedlich ihre Zusammensetzung und ihre Tätigkeitsfelder sind. Die