11 Dez 2018

Heft 6/2018 Kooperationen im ländlichen Raum

Verbandszeitschrift

politische Teil- habe von solchen Entwicklungen nicht unberührt bleibt. Politische Effekte Im Bereich der politischen Partizipation haben Schrumpfungs- prozesse in letzter Zeit zunehmende Aufmerksamkeit erfah- ren. In den Medien wurde dabei insbesondere ... Einordnung in die Hand- lungsfelder Stadtentwicklung und lokale Demokratie beim vhw erläuterte. Bürgerperspektive und Partizipation seien da...
16 Apr 2013

FWS_2_13_Titelseite.pdf

Kommunale Bürgerbeteiligung im europäischen Kontext Niederlande: Profi s, die den Unterschied machen Stadtentwicklung und Partizipation in Lateinamerika Polen: zwischen postsozialistischen und integrativen Ansätzen Stadtteilmanagement in Wiener Neub ... eschehen auf Kreisebene 2011 Heft 2 März – April 2013 G 3937 D Stadtentwicklung anderswo – Integrierte Prozesse, Partizipation und Netzwerke im...
08 Feb 2019

FWS_1_19_Titelseite.pdf

te n tw ic kl u n g Stadtentwicklung Urbane Räume und die Entwicklung von Kindern • Bespielbare Stadt – Spiel als Partizipation • Räume für Kinder – Räume der Kinder • Kinder als Forscher für die Mobilität der Zukunft • Aktiv mobil zu Kindergarten ... Kindergarten und Schule • Erziehung zum Verstehen der Stadt • Über das Zusam- menspiel von Pädagogik und Architektur • Partizipation ist nicht...
21 Feb 2012

FWS_1_12_Siemonsen.pdf

3535vhw FWS 1 / Januar – Februar 2012 35 Stadtentwicklung Integration und Partizipation zur Weiterentwicklung von Quartieren Kerstin Siemonsen Integration und Partizipation zur Weiterentwicklung von Quartieren Beispiele aus dem Alltag der VIVAWEST ... auf überdurchschnittliche 11,5% und das Zu- 36 vhw FWS 1 / Januar – Februar 2012 Stadtentwicklung Integration und Partizipation zur...
13 Mär 2019

FWS_4_2009_Engagementpolitik_T._Olk.pdf

von Wirtschaftsvertretern in die kommunale Politik und Strategienbildung, wird ebenso immer attraktiver, wie die Partizipation von Bürgern. Die Alternativen beschränken sich keineswegs auf entweder kommunale Politik und Verwaltung (öffentlicher ... beteiligen. Hierbei handelt es sich um die „Auftraggeberrolle“ des Bür- gers und dieser Bereich wird üblicherweise als Partizipation bezeichnet. Zum...
13 Mär 2019

FWS_5_12_Jost.pdf

direkter am Bürger agieren. Die Partei der Piraten hat es vor diesem Hintergrund mit den For- derungen nach mehr Partizipation und mehr Transparenz ge- schafft, große Teile aus dem Nichtwählerbereich zu aktivieren. Anforderungen an eine zeitgemäße ... des kollektiven Selbstwertgefühls Liberale Legitimität Rule of Law Individualrechte Republikanische Legitimität Partizipation und Repräsentation...
19 Apr 2011

FWS_2_11_Abschlussdisk.pdf

auch was. Ulrich Ernst: Ob Partizipation die Abgehängten noch weiter abhängt, kann ich nicht beantworten. Jedoch wissen wir aus vielen Best-Practice-Beispielen, welche Elemente dazu beitra- gen können, Partizipation und Teilhabe an Bildungsprozessen ... Bürgerorientierte Stadtplanung bedeutet nicht nur, mit Hilfe von Milieudaten Lebenswelten zu erfassen, es bedeutet auch Partizipation und Dialog....
19 Apr 2011

FWS_2_11_Abschlussdisk.pdf

auch was. Ulrich Ernst: Ob Partizipation die Abgehängten noch weiter abhängt, kann ich nicht beantworten. Jedoch wissen wir aus vielen Best-Practice-Beispielen, welche Elemente dazu beitra- gen können, Partizipation und Teilhabe an Bildungsprozessen ... Bürgerorientierte Stadtplanung bedeutet nicht nur, mit Hilfe von Milieudaten Lebenswelten zu erfassen, es bedeutet auch Partizipation und Dialog....
13 Mär 2019

FWS_4_12_Sippel.pdf

anderen Aktiven im Netzwerk arbeiten die Netzwerker an Ideen und Strategien und bringen Initiativen zur Stärkung der Partizipation auf den Weg: Derzeit erstellt das Netzwerk eine Sammlung kommunaler Leitlinien und Leitbilder zur Bürgerbeteiligung ... und Zielsetzungen des Netzwerks Mit seinem innovativen Ansatz will das im September 2011 gegründete Netzwerk der Partizipation der Bürger in...
13 Mär 2019

FWS_4_11_Blauhut.pdf

in aller Munde. Mit dem Begriff Web 2.0 verbindet sich der Gedanke, aus dem Internet ei- nen virtuellen Ort der Partizipation und gemeinsamen Prob- lemlösung zu machen. Gerade die Kommunen können dieses Prinzip nutzen, indem sie Bürger stärker ... egalitär partizipieren und ihr Wissen und ihre Potenziale in die Bürgergesellschaft einbringen können. Soziales Köln – Partizipation für alle und in...
13 Mär 2019

FWS_4_12_Interviews.pdf

Anders verhält es sich bei den Menschen, die aufgrund ihrer Lebenssituation zu den unterschiedlichen Formen der Partizipation keinen oder nur schwer Zugang fi nden. Diese Das Gelingen oder das Scheitern demokratischer Prozesse in unserer G ... stetige, nachhaltige Bürgerbeteiligung entwickelt. Daneben gibt es derzeit in Lud- wigsburg ein Projekt, bei dem die Partizipation in eine wei- tere...
13 Mär 2019

FWS_6_17_Open_Data_als_Grundlage_fuer_Buergerbeteiligung_F._Krakenbuerger.pdf

von Informationen hin zu Partizipation zu ebnen. Bürger informieren und zu mehr Beteiligung anregen? Das geht – mit Offenen Daten und Teamwork. Kommunikation Open Data als Grundlage für Bürgerbeteiligung ter Partizipation nach der Beschreibung ... restricted to these levels, there is no follow-through, no 'muscle,' hence no assurance of changing the status quo.“ Wenn Partizipation auf das...
07 Dez 2021

Heft 6/2021 Wohnen in Suburbia und darüber hinaus

Verbandszeitschrift

di re kt 326 vhw FWS 6 / November–Dezember 2021 mit der Demokratie und auf negative Effekte für die politi- sche Partizipation hin. In einer Untersuchung bayerischer Reformen zwischen 1978 und 2008 kommt auch Mattern (2020) zu dem Ergeb- nis ... teiligungsanlässen auch in kleineren Städten. An dieser Stelle sei aufgrund der damit verbundenen Rah- menbedingungen für Partizipation nochmals näher...
16 Sep 2020

FWS_5_20_Goermar_et_al.pdf

und Partizipation in Klein- und Mittelstädten im Kontext von Peripherisierung Franziska Görmar, Christian Höcke, Martin Graffenberger, Stefan Haunstein Zwischen Wunsch und Wirklichkeit lokaler Demokratie Kooperation und Partizipation in Klein- ... ze l ©  If L/ Fr an zi sk a Fr en ze l 260 vhw FWS 5 / September – Oktober 2020 Stadtentwicklung Kooperation und Partizipation in Klein- und...
17 Okt 2023

Heft 5/2023 Im Osten viel Neues: genutzte Potenziale, engagierte Akteure, erfolgreiche Stadtentwicklung

Verbandszeitschrift

Heft 6, S. 112–117. Newig, J. (2011): Partizipation und neue Formen der Governance. In: Groß, M. (Hrsg.): Handbuch Umweltsoziologie, S. 485–502. Wiesbaden. Olk, T./Roth, R. (Hg.) (2010): Mehr Partizipation wagen. Argumente für eine verstärkte ... Heft 6, S. 112–117. Newig, J. (2011): Partizipation und neue Formen der Governance. In: Groß, M. (Hrsg.): Handbuch Umweltsoziologie, S. 485–502....
19 Apr 2017

Heft 2/2017 Mobilität und Stadtentwicklung

Verbandszeitschrift

dieser Frage im Kontext von Stadt und Quartier annimmt. Der Setting-Ansatz der Ottawa-Charta (1986) betont, dass Partizipation ein ent- scheidendes Kriterium für gelingende Gesundheitsförde- rung und Prävention ist. Dazu gehören Empowerment ... Milieudaten erarbeitet. Zudem wur- den die repräsentativen Befragungsergebnisse der vhw/sinus- Trendstudie 2015 zum Thema Partizipation erörtert, die...
02 Feb 2009

Heft 1/2009 Anerkennungskultur im bürgerschaftlichen Engagement

Verbandszeitschrift

Bürger als Klient sondern vom Bürger als Mitproduzent der Daseinsvorsorge. Auch das ist eine Frage authentischer Partizipation: verschnüren sich Beteiligung und Engagement so, dass am Ende beteiligte Bürger herauskommen, die sich ihre Institutionen ... Expertenbeteiligung steht für Be- troffenenpartizipation. Konsequente Beteiligungsförderung Hinter dem Wunsch nach mehr Partizipation und Anerken-...
06 Jun 2024

vhw Schriftenreihe

Nr. 22 - Politische Partizipation marginalisierter Menschen Die Gesellschaft steht angesichts sich wandelnder Formen sozialer Ungleichheit immer wieder vor der Herausforderung, Inklusion in der politischen Partizipation zu gewährleisten. Aber: ... kostenfrei bestellen vhw-Schriftenreihe Nr. 44 - Gesellschaftliche Trends im urbanen Wandel. Wohnen, Zusammenleben und Partizipation in den Sinus...
13 Mär 2019

FWS_6_11_Interviews.pdf

bewusst in die Sommerfe- rien zu legen, damit sich nur ja keiner meldet. Bürgerinnen und Bürger fordern die direkte Partizipation, die über die Wahl kommunaler Vertreter hinausgeht, seit Jahren ein und haben damit zunehmend Erfolg. Eine zukunftsfähige ... und Preisklassen im selben Stadtviertel ermöglicht. Frage 5: Ein Dauerbrenner ist derzeit die Forderung nach mehr Partizipation der Bürger an...
08 Feb 2019

FWS_1_19_Inhalt.pdf

Entwicklung von Kindern 3 Prof. Dr. Peter Höfflin, Evangelische Hochschule Ludwigsburg „Bespielbare Stadt“ – Spiel als Partizipation 7 Petra Stocker, Stiftung Pro Juventute Schweiz Timo Huber, Dachverband für offene Arbeit mit Kindern in der Stadt ... Zusammenspiel von Elementar-Pädagogik und kindergerechter Architektur 29 D.I. Katja Hausleitner, Kinderbüro, Graz Partizipation ist nicht besser –...
13 Mär 2019

FWS_4_13_Bozic.pdf

Soziale Netzwerk. Aufgaben der Treffpunkte: Politische Aktivierung und Partizipation Eine von vielen Treffpunktaufgaben ist die politische Aktivie- rung und Partizipation. Die Aufgabenbeschreibung zu diesem Punkt liest sich wie folgt (Treffp ... politische Aktivierung in weiter Ferne. Im Folgenden werden die Meilensteine auf dem Weg zur politischen Aktivierung und Partizipation beschrieben. Isa...
13 Mär 2019

FWS_4_12_Klein.pdf

ger. Das so verstandene Engagement benötigt allerdings Rah- menbedingungen für selbstbestimmte Handlungsspielräume, Partizipation, Respekt und Anerkennung. Die Akteure wollen durchaus an der Lösung gesellschaftlicher Probleme und He- rausforderungen ... kommunale Infrastruktur nicht genutzt werden. Kommuna- le Engagementförderung sollte die Bezüge zwischen En- gagement und Partizipation...
16 Apr 2013

FWS_2_2013_Inhalt.pdf

Kreisebene 2011 112 Bernd Hallenberg, vhw e.V., Berlin Schwerpunkt Stadtentwicklung anderswo – Integrierte Prozesse, Partizipation und Netzwerke im internationalen Kontext Editorial Ansätze integrierter Stadtentwicklung hier und anderswo 57 Dr. ... t der Technischen Universität Delft, Niederlande 63 Ton van der Pennen, Technische Universität Delft Inszenierte Partizipation? Stadtentwicklung und...
13 Mär 2019

FWS_5_2011_Inhalt.pdf

Fachliteratur 279 Schwerpunkt Mehr wissen – mehr wagen – mehr Dialog! Editorial Keine Partizipation ohne Citoyens und keine Citoyens ohne Partizipation 225 Prof. em. Dr. Guy Kirsch, Universität Fribourg/Schweiz „Die urbane Qualität liegt in
19 Apr 2011

FWS_2_11_Klingsporn.pdf

starken Korrelation mit der Akzeptanz von Verwaltungsent- scheidungen. Kommunikation als „Partizipation durch geteil- tes Wissen“ ergänze Partizipation durch Wahlrecht, Vereini- gungsfreiheit und dem Stiften und Zuwenden und sei damit auch d ... brennt der Kittel!“ de die lokale Ebene für die Demokratie insgesamt von großer Bedeutung und bedürfe Transparenz und Partizipation. Im Rahmen des...
19 Apr 2011

FWS_2_11_Klingsporn.pdf

starken Korrelation mit der Akzeptanz von Verwaltungsent- scheidungen. Kommunikation als „Partizipation durch geteil- tes Wissen“ ergänze Partizipation durch Wahlrecht, Vereini- gungsfreiheit und dem Stiften und Zuwenden und sei damit auch d ... brennt der Kittel!“ de die lokale Ebene für die Demokratie insgesamt von großer Bedeutung und bedürfe Transparenz und Partizipation. Im Rahmen des...
16 Feb 2016

FWS_1_16_Fachliteratur.pdf

56 vhw FWS 1 / Januar – Februar 2016 Nachrichten Fachliteratur Stefan Höffken Mobile Partizipation Wie Bürger mit dem Smartphone Stadtplanung mitgestalten 212 Seiten, 15,5 x 24,0 cm, Broschur, Verlag Dorothea Rohn, Lemgo, 2015 ISBN 978-3-939486-87-9 ... und urbane Interventionen stehen beispielhaft für diesen Wandel und fördern diese neuen Formen selbstinitiierter Partizipation. Benedikt Goebel,...
09 Feb 2015

FWS_1_15_Hofmann.pdf

lassen, um eine höhere Identifikation mit den Wohnungen und Wohnhäusern zu erreichen. Muss man aber Angst vor der Partizipation haben? Wunschforschung Als Architektin und als Hochschullehrerin habe ich die Erfah- rung gemacht, dass eine genaue ... haben, uns nicht bei ihrem Entwurf behindert, sondern dass sie dessen ganz wesentliche Grundlage ist. Erst durch die Partizipation der Nutzer am...
16 Apr 2013

FWS_2_13_Editorial.pdf

Tellerrand gerichtet. Wie laufen Prozesse integrierter Planung eigentlich woanders ab? Welchen Stellenwert haben Partizipation und Bürgerwille in anderen Ländern? Man kennt das aus den Aufrufen zu internationalen Austauschprogram- men: In der ... EU-Projekt „Creative Cities“ oder mit dem trina- tionalen Projekt „Grenzen-Los“, einem Forum für Engage- ment und Partizipation. Trotzdem: Einen...
08 Feb 2019

FWS_1_19_Editorial.pdf

Recht auf Wahrung des Kindeswohls, dem Recht auf Leben und persönliche Ent- wicklung, dem Recht auf Anhörung und Partizipation. Die UN-Kinderrechtskonvention ist auch eine zentrale Grundlage der Initiative „Child Friendly City“ der UNICEF. ... Typologien urbaner Kinderräume; Die Qualitäten urbaner Räume; Aktiv mobil zu Kindergarten und Schule; Bespielbare Stadt; Partizipation; Kinder und...
19 Apr 2011

FWS_2_11_Jellema.pdf

ggf. verbor- genen – Stärken stärken, diskriminierte Stärken wertschätzen, Vorbehalte ausräumen und neue Formen der Partizipation entwickeln. Zudem gelte es, Schwächen zu kompensieren, d.h. „Help for self-help-Strategien“ zu entwickeln, die dafür ... die es erforderlich machen, sich für den eigenen Bestand, die Nachbarschaft und den Sozialraum zu engagieren. Auch Partizipation stelle eine...
19 Apr 2011

FWS_2_11_Jellema.pdf

ggf. verbor- genen – Stärken stärken, diskriminierte Stärken wertschätzen, Vorbehalte ausräumen und neue Formen der Partizipation entwickeln. Zudem gelte es, Schwächen zu kompensieren, d.h. „Help for self-help-Strategien“ zu entwickeln, die dafür ... die es erforderlich machen, sich für den eigenen Bestand, die Nachbarschaft und den Sozialraum zu engagieren. Auch Partizipation stelle eine...
16 Apr 2013

FWS_2_13_Geiger.pdf

seither in eine große Zahl euro- päischer Förderprogramme eingebracht. Einige davon haben den thematischen Schwerpunkt Partizipation im europäischen Kontext. In der Regel spielen hier drängende Zukunftsthemen, wie zum Beispiel Energie und Klimaschutz ... (MUE) zu beteiligen (2005 bis 2008). 25 Städte aus Europa haben sich in diesem Projekt intensiv mit gelin- gender Partizipation,...
13 Mär 2019

FWS_4_2014_Loebe_Sinningl.pdf

überlastet sind, vorrangig Information sowie Sensibilisierung und Beratung, kaum Partizipation im Sinne von Mitentscheidung eingesetzt wird. Mit Partizipation in einem früheren Stadium zu begin- nen, wenn es um die energetische Sanierung, also ... chaft (EnWoKom)“. Ziel des Projektes ist insbesondere die Beantwortung der Fragestellung, wie durch Information, Partizipation und Vernetzung der...
13 Mär 2019

FWS_5_14_Albers_Hoeffken.pdf

.org/, 23.09.2014 Abb. 1: Die Plattform Open Berlin zeigt Freiräume auf und ist Beispiel einer selbstinitiierten Partizipation von unten (Quelle: www.open- berlin.org/leerstand) vhw FWS 5 / Oktober – November 2014 Kommunikation Vernetztes
13 Mär 2019

FWS_4_2009_Aktivierung_Zivilgesell._Thies_Potz_Neumeier.pdf

integrierten Entwicklungskonzeptes und daher müssen die Aspekte der Sozialraumorientierung, die vielfälti- gen Formen der Partizipation und die Potenziale der örtlichen Akteure herausgestellt und gefördert werden. Die Bundesarbeitsgemeinschaft (BAG) ... integrierte Entwicklungskonzepte in der Sozialen Stadt. Sozialraumorientierung sowie die vielfältigen Formen der Partizipation und die Potenziale...
13 Mär 2019

FW_4_2007_Desintegrationsprozesse_Wilhelm_Heitmeyer.pdf

Hinsicht und damit auch in Form politischer (Deutungs-)Macht versammelt ist. Zweitens stellt bekanntlich die politische Partizipation für Menschen mit Migrationshintergrund ein Problem dar. Sie sind als Individuen politisch nicht repräsentiert. Hinzu ... intergrund, „funktionieren“ die traditionellen Integrationsmechanismen über Zugänge zum Arbeitsmarkt, politische Partizipation und stabile...
07 Okt 2022

vhw_Taetigkeitsbericht_2021_2022_Fortbildung.pdf

ng umfasst fol- gende Veranstaltungsthemen: • Gelingende Kommunikation zwischen Verwaltung und Bürgerschaft • Online-Partizipation • Stärken informeller Bürgerbeteiligung • Leichte Sprache Die Fortbildungen zu diesem Themencluster beschäf- tigen ... ntierter Gruppen in den Blick nehmen. Im Berichtszeitraum wurden u. a. Seminare und Webi- nare zu den Themen Online-Partizipation: Stadtent- wicklung...
15 Apr 2019

Heft 2/2019 Digitale Verwaltung

Verbandszeitschrift

„use-cases“ in den POC des digitalen Bürgerkontos einfließen zu lassen. Im weiteren Ver- lauf wird das Konzept durch Partizipation der Bürgerschaft in Bürgerinnovationslaboren getestet und zusammen mit Bürge- rinnen und Bürgern weiterentwickelt ... Digitalisierung nicht gegen die Beschäftigten des Öffentlichen Dienstes, sondern unbedingt mit ihnen umzuset- zen. Partizipation von...
13 Mär 2019

FWS_6_13_Welzer.pdf

Selbstdenken: Die pseudopolitischen Begrifflichkeiten, die ja auch nur Pseudo- emanzipatorisches bezeichnen (wie Partizipation, Innovation und andere -ionen), sollten mal probehalber außer Kraft ge- setzt werden, um Raum für die Frage zu öffnen ... geht. Wenn wir darüber sprechen, wer partizipieren kann, geht es auch immer um die materiellen Möglichkeiten der Partizipation. Und es geht auch um...
13 Mär 2019

FWS_Nr._3_2018_-_Dransfeld__Kommunale_Boden-_und_Liegenschaftspolitik.pdf

kurzer Zeit erfolgen, weil die Grund- stücke bereits im öffentlichen Eigentum waren. Langfristi- ge liegenschaftliche Partizipation wurde hier mit konkreter Stadtentwicklung verknüpft. Ein anderes Beispiel ist die Stadt Ulm, welche seit mehr als ... Boden- und Liegenschaftspolitik BauGB) durch eine zusätzliche kommunale Bodenvorratspoli- tik (liegenschaftliche Partizipation) ergänzt. Die...
13 Mär 2019

FWS_6_11_Sarcinelli.pdf

enz. Das Modell überträgt den liberalen Glauben an die Steuerungsfähigkeit eines freien Marktes auf die Politik. Partizipation, Kommunikation, Bürgerbeteiligung über Wah- len hinaus ist nicht vorgesehen oder sehr eingeschränkt, ja eigentlich ... Voraussetzung für eine gemein- wohldienliche Politik. Gefordert ist ein höheres Maß an diskur- siver Verständigung und Partizipation mit mehr...
16 Sep 2020

FWS_5_20_Riede_et_al__02.pdf

ukturen beitragen.1 unmittelbar an der Lebenswelt und den Fähigkeiten der Menschen an: „Aktivierende GWA beginnt Partizipation in kleinen, wenig risikoreichen Bereichen, um positive Lerner- fahrungen mit Selbstbestimmung zu ermöglichen und so ... 2016, S. 27).2 Gemeinwesenarbeit ermöglicht damit soziale Teilhabe und schafft demokrati- sche Lernerfahrungen über Partizipations- und Bildungsan-...
08 Sep 2021

FWS_5_2021_Kohlschmidt_et_al.pdf

, Claus-C./Wiesemann, Lars (2018): Webbasierte Partizipation – aktuelle Anwendungsbereiche. In: Planerin, H. 2, S. 16–19. Klemme, Marion/Wiegandt, Claus-C./Wiesemann, Lars (2017): Partizipation online – gemeinsam Stadt gestalten. In: Informationen
15 Jun 2018

Heft 3/2018 Gemeinwohlorientierung in der Bodenpolitik

Verbandszeitschrift

kurzer Zeit erfolgen, weil die Grund- stücke bereits im öffentlichen Eigentum waren. Langfristi- ge liegenschaftliche Partizipation wurde hier mit konkreter Stadtentwicklung verknüpft. Ein anderes Beispiel ist die Stadt Ulm, welche seit mehr als ... Boden- und Liegenschaftspolitik BauGB) durch eine zusätzliche kommunale Bodenvorratspoli- tik (liegenschaftliche Partizipation) ergänzt. Die...
01 Nov 2012

Heft 5/2012 Nachhaltigkeit und Wohnen

Verbandszeitschrift

direkter am Bürger agieren. Die Partei der Piraten hat es vor diesem Hintergrund mit den For- derungen nach mehr Partizipation und mehr Transparenz ge- schafft, große Teile aus dem Nichtwählerbereich zu aktivieren. Anforderungen an eine zeitgemäße ... des kollektiven Selbstwertgefühls Liberale Legitimität Rule of Law Individualrechte Republikanische Legitimität Partizipation und Repräsentation...
01 Aug 2014

Heft 4/2014 Wohnen in der Stadt – Wohnungspolitik vor neuen Herausforderungen

Verbandszeitschrift

überlastet sind, vorrangig Information sowie Sensibilisierung und Beratung, kaum Partizipation im Sinne von Mitentscheidung eingesetzt wird. Mit Partizipation in einem früheren Stadium zu begin- nen, wenn es um die energetische Sanierung, also ... chaft (EnWoKom)“. Ziel des Projektes ist insbesondere die Beantwortung der Fragestellung, wie durch Information, Partizipation und Vernetzung der...
01 Feb 2011

Heft 1/2011 Soziale Kohäsion in den Städten

Verbandszeitschrift

deutlich. Das Projekt wird mit einer für die Stadt Hamm in dieser Form einmaligen Bürgerbeteiligung umgesetzt. Die Partizipation reicht von institutionalisierter Beteiligung (Bildung eines Bür- gerbeirats) über Bürgerwerkstätten bis zu zielgr ... den öffentlichen Raum in den „Problemgebie- ten“, für dauerhaft gesicherten bezahlbaren Wohnraum und eine stärkere Partizipation von Bürgern...
01 Aug 2013

Heft 4/2013 Gentrifizierung: Mehr als ein Markphänomen

Verbandszeitschrift

Soziale Netzwerk. Aufgaben der Treffpunkte: Politische Aktivierung und Partizipation Eine von vielen Treffpunktaufgaben ist die politische Aktivie- rung und Partizipation. Die Aufgabenbeschreibung zu diesem Punkt liest sich wie folgt (Treffp ... politische Aktivierung in weiter Ferne. Im Folgenden werden die Meilensteine auf dem Weg zur politischen Aktivierung und Partizipation beschrieben. Isa...
29 Nov 2022

FWS_6_22_Eckardt_Brokow-Loga.pdf

rungsmöglichkeiten gesellschaftlicher Prozesse trafen hier zusammen und beförderten gegenseitig die „Revo- lution der Partizipation“, in gewisser Weise als Erbe von 1968 (Wolfrum/Hofmann 2018). Diese Perspektive ist aber heute durch das Schrumpfen ... die Definitionsmacht über die gesellschaftliche Teilhabe nicht aus der Hand geben. Teilhabe, so die Quintessenz von Partizipation, ist Teilnahme –...