04 Apr 2019

FWS_2_19_Klinger.pdf

in der digitalen Stadt,  ■ städtische Datenplattform in der digitalen Stadt,     ■ Energie & Umwelt in der digitalen Stadt, ■ Gesellschaft in der digitalen Stadt, ■ Gesundheit in der digitalen Stadt,           ■ Handel in der digitalen Stadt ... Stadt, ■ Telekommunikation in der digitalen Stadt, ■ Sicherheit in der digitalen Stadt, ■ Verkehr in der digitalen Stadt, ■ Verwaltung in der digitalen...
11 Dez 2018

Heft 6/2018 Kooperationen im ländlichen Raum

Verbandszeitschrift

Stichworte wie Digitalisierung, Homeoffice, Onlinehandel etc. sicherlich wichtige Faktoren, die diesen Trend befördern. Die Digitalisierung bietet im ländlichen Raum Möglichkeiten, die sonst Städten vorbehalten sind. Digitalisierung führt dazu, ... bestehenden Unternehmen ge- fördert wird. Und auch neue Methoden des digitalen Lernens in der Berufsschule und im Studium sollen erprobt werden. Es...
04 Apr 2019

FWS_2_19_Kloppenburg.pdf

Fundament für den digitalen Wandel. Kris- Thomas Kloppenburg Von der Digitalisierung zur digitalen Transformation Einblicke in die Multikanalstrategie der Stadt Paderborn Das Ministerium für Wirtschaft, Innovation, Digitalisierung und Energie des ... on Von der Digitalisierung zur digitalen Transformation Abb. 1: Organisationsschema digitales Bürgerbüro 78 vhw FWS 2 / März – April 2019 gerichtete...
27 Apr 2023

Digitales Potenzialflächenkataster für Hessen soll flächenschonende Innenentwicklung ermöglichen

Nachricht: Hessen, Digitale Verwaltung, Städtebau-, Bauordnungsrecht, Raumordnung

r der Gemeinde Trebur. Finanzierung aus der Digitalmilliarde Das Land Hessen stellt in der laufenden Legislaturperiode rund 1,2 Milliarden Euro für Digitalisierungsvorhaben – die Digitalmilliarde – zur Verfügung. In die Entwicklung des Pote ... Ausbau der Infrastruktur. Ganz im Rahmen unserer Digitalstrategie, mit Datenplattformen Prozesse zu beschleunigen, die auch den Anforderungen des...
27 Jul 2022

FWS_4_22_Gesamtausgabe.pdf

Tutorial Digital Kurzer Videoclip, in dem erläutert wird, wie eineAufgabe abgearbeitet werden kann. Mikro-Inputs Digital Sehr kurze Lerneinheit, die schnell und mobil genutztwerden kann: z.B. Video, Quiz ... Webinar Digital Digitales Seminar ... Kleinstädten. Zertifizierte Weiterbildung Analog +Digital System- und Handlungswissen vermittelnde fachliche Qualifizierung für Praktiker:innen....
18 Aug 2022

FWS_4_22_Gesamtausgabe02.pdf

Tutorial Digital Kurzer Videoclip, in dem erläutert wird, wie eineAufgabe abgearbeitet werden kann. Mikro-Inputs Digital Sehr kurze Lerneinheit, die schnell und mobil genutztwerden kann: z.B. Video, Quiz ... Webinar Digital Digitales Seminar ... Kleinstädten. Zertifizierte Weiterbildung Analog +Digital System- und Handlungswissen vermittelnde fachliche Qualifizierung für Praktiker:innen....
13 Mär 2019

FWS_4_18_Becker_et_al.pdf

aft Die digitale Renaissance der Nachbarschaft Anna Becker, Hannah Göppert, Olaf Schnur, Franziska Schreiber Die digitale Renaissance der Nachbarschaft Soziale Medien als Instrument postmoderner Nachbarschaftsbildung Digitalisierung durchdringt ... Bürgergesellschaft Die digitale Renaissance der Nachbarschaft vhw FWS 4 / Juli – September 2018 209 Verwaltungen nutzen, indem sie auf digitalen...
08 Sep 2021

FWS_5_2021_Schulze.pdf

orientierte Digitalisierung Verknüpft mit der Kritik entstand der Zusammenschluss von zivilgesellschaftlichen Initiativen, von Wissenschaft und NGOs in einem Bündnis „Digitale Stadt“, das sich ge- staltend in die Digitalisierung Berlins einbringt ... Bündnis unter anderem auf die Dekla- ration der „Cities Coalition of Digital Rights“6, die auch der Senat von Berlin unterzeichnet hat. Im Zentrum...
11 Okt 2021

Projekt "Smarte Systemarchitektur für kommunales E-Government" gestartet!

Nachricht:

". Auftraggeber ist das Zentrum für Digitalisierungs- und Technologieforschung der Bundeswehr (dtec.bw). Gegenstand des Projektes sind die kommunalpolitischen und administrativen Prozesse zur digitalen Transformation, am Beispiel der Stadt ... für erfolgreiche kommunale Digitalisierungsprozesse sowie deren Einordnung in das Zusammenwirken von Bund und Ländern abzuleiten. Anschaulich demonstriert...
15 Nov 2021

Projekt "Smarte Systemarchitektur für kommunales E-Government" gestartet!

Nachricht: Bundesebene, Digitale Verwaltung

". Auftraggeber ist das Zentrum für Digitalisierungs- und Technologieforschung der Bundeswehr (dtec.bw). Gegenstand des Projektes sind die kommunalpolitischen und administrativen Prozesse zur digitalen Transformation, am Beispiel der Stadt ... für erfolgreiche kommunale Digitalisierungsprozesse sowie deren Einordnung in das Zusammenwirken von Bund und Ländern abzuleiten. Anschaulich demonstriert...
13 Mär 2019

FWS_6_17_Digitalisierung_ueber_des_Kaisers_neue_Kleidung_M._Lobeck.pdf

über pas- sende digitale oder analoge Instrumente nachzudenken. Was sind die wichtigsten Aspekte des demografischen Wandels? Können digitale Instrumente bei deren Bewältigung helfen? Wie funktioniert Integration? Ist das digital unterstützbar ... stellt, welche digitalen Instrumente eine Kommune beschafft oder entwickelt, stellt sich die Frage, wa- rum soll eine Kommune überhaupt digitalisieren?...
04 Apr 2019

FWS_2_19_Schulze.pdf

Unterhaltsvorschuss sehen. Digitalisierung für eine bessere Stadtentwicklung Aber die Bedeutung der Digitalisierung für eine soziale und öko- logische Metropolenentwicklung erstreckt sich weit über das Feld digitaler Akten und Service-Apps hinaus: ... „Maschinenraum“ des eGovernments wird an der Digitali- sierung der Akten gearbeitet. Dazu ist ein digitales Ablagesys- tem einzukaufen, die...
04 Dez 2023

Heft 6/2023 Kommunale Religionspolitik

Verbandszeitschrift

Stadtentwicklung Mit Bubble raus aus der Bubble! Ein digitaler Werkzeugkasten für extrovertierte Gemeinden und Einrichtungen Die Resonanz auf das neue Angebot ist hoch. An den beiden digitalen Launchveranstaltungen am 12. Januar nahmen insgesamt ... Stadtentwicklung Mit Bubble raus aus der Bubble! Ein digitaler Werkzeugkasten für extrovertierte Gemeinden und Einrichtungen Die Resonanz auf das...
25 Jan 2022

FWS_1_2022_Gesamtausgabe.pdf

gig sein. Auch Lautsprecherdurchsa- gen müssen hierüber machbar sein. ■ Der Digitalfunk muss gegen Naturgefahren abgesichert werden. Es nützt der beste Digitalfunk nichts, wenn er durch Naturgewalten „ausgeschaltet“ wird. Auch der Di- gitalfunk ... kein Internet und keine Handynut- zung. Der Ausfall betraf auch den Digitalfunk der eingesetz- ten Behörden und Organisationen mit...
27 Jul 2022

FWS_4_22_Hummel_et_al.pdf

Tutorial Digital Kurzer Videoclip, in dem erläutert wird, wie eineAufgabe abgearbeitet werden kann. Mikro-Inputs Digital Sehr kurze Lerneinheit, die schnell und mobil genutztwerden kann: z.B. Video, Quiz ... Webinar Digital Digitales Seminar ... Kleinstädten. Zertifizierte Weiterbildung Analog +Digital System- und Handlungswissen vermittelnde fachliche Qualifizierung für Praktiker:innen....
11 Okt 2023

Smart City Index 2023: München verdrängt erstmals Hamburg von Platz eins

Nachricht: Bundesebene, Digitale Verwaltung

sind vielmehr ein professionelles Management der Digitalisierungs-Aktivitäten und ein gemeinsames Engagement von Politik, Unternehmen und Zivilgesellschaft vor Ort." Erprobte Digitalprojekte in die Fläche bringen Zugleich verweist Wintergerst ... bis zur Breitbandverfügbarkeit und Digital-Fortbildungen für Lehrkräfte und Verwaltungsangestellte. Bei der Datenerhebung wurden die Kommunen aktiv...
02 Jul 2020

Corona und der steinige Weg zur digitalen Beteiligung

Nachricht: Lokale Demokratie, Demokratische Deliberation, Partizipative kommunale Praxis, Kommunikation und Stadtentwicklung

Durchführung von digitalen Beteiligungsverfahren und Konsultationen befasst. Doch der digitale Wandel hat längst nicht alle Teile der Gesellschaft erreicht, vor allem Ältere und sozial Schwächere tun sich mit der digitalen Transformation schwer ... leichter, sich mit dem digitalen Wandel und dessen Herausforderungen zurechtzufinden. Die werkSTADT ordnet das PlanSiG im Kontext dieser digitalen...
29 Okt 2021

Bald möglich: Digitale Wohnsitzanmeldung – Bund und Hamburg unterzeichnen Einzelvereinbarung

Nachricht: Bundesebene, Digitale Verwaltung, Polizei- und Ordnungsrecht

unterzeichnet. Damit stehen insgesamt 18,8 Mio. Euro aus Konjunkturprogrammmitteln für die Digitalisierung der Wohnsitzanmeldung bereit. Die digitale Verwaltungsleistung wird nach dem Prinzip "Einer für Alle" in Hamburg entwickelt. Alle Bundesländer ... Bürgerinnen und Bürgern ein neuer Adressaufkleber zugeschickt. Weitere digital verfügbare OZG-Leistungen Aus dem Themenfeld "Bauen und Wohnen"...
15 Apr 2020

Heft 2/2020 Quartiersentwicklung und Wohnungswirtschaft

Verbandszeitschrift

in diese Richtung. Wohnungswirtschaft: Moderator der digitalen Nachbarschaft? Angesichts der Frage nach der (digi- talen) Steuerungstechnik in Haus und Heizungskeller sowie der (digitalen) Buchung und Abrechnung von Car- oder Bike-Sharing-Angeboten ... Quartiersebene wird auf verschiedene Instrumente gesetzt. Digitale Technologien vor allem in Form von „quartiersorientierten Informationssystemen“...
08 Sep 2021

FWS_5_2021_Grueger_et_al.pdf

2020 und 2021) wurde klargestellt, dass etwa Bürgerversammlungen auch digital durchzuführen sind. Aber: Was heißt das? Und: Wie geht das? „Wir ernten doppelt …“ Digitale Öffentlichkeitsbeteiligung in der Bauleitplanung – ein Praxisbericht Christine ... POST-ITS PLANAUSSCHNITT ALS BASIS SCHEMATISCHE DARSTELLUNG EINER DIGITALEN PINNWAND ! ? ! ? ! ?! ? ! ? ! ? ! ? ? ? ? ? ?? ! ! ! ! ! ! ! Abb. 1:...
26 Jan 2021

Sonderprogramm "Stadt und Land" für flächendeckende Fahrradinfrastruktur – ab sofort sind Bundesmittel vor Ort abzurufen

Nachricht: Bundesebene, Verkehrsplanung und Straßenrecht

Das Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) hat die Mittel für den Radverkehr aufgestockt: Bis 2023 stehen rund 1,46 Milliarden Euro zur Verfügung. Ab sofort können Länder und Gemeinden erstmals Bundesmittel vom BMVI ... hen, der Verkehrsentwicklung und zum CO 2 -Ausstoß. Quelle/Weitere Informationen: Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI),...
31 Jan 2023

FWS_1_23_Broschart_Siegert_Sinken.pdf

Umsetzung eines Smart-City-Ansatzes ma- chen sich Städte zunehmend auf den Weg, einen sogenann- ten „digitalen Zwilling“ aufzubauen. Der digitale Zwilling soll dabei ein Abbild des städtischen Raums und der sich darin abspielenden Abläufe sein ... Realisierung. Der digitale Zwilling ist als ein sogenanntes „Planning Sup- port System“ (Batty 1995) zu verstehen und bietet eine Viel- zahl...
09 Mai 2022

FWS_3_2022_Gesamtausgabe.pdf

Kühn-Instituts einmal wöchentlich, ob das der Fall ist. Künftig soll digitale Technik diese Diag- nose übernehmen. Im Rapsfeld testen die Forschenden etwa Prototypen einer „digitalen Gelbschale“, mit der der Befall des Rapsglanzkäfers und Rapsste ... haben sich so entwickelt, dass Deutschland die umwelt- und klimapolitischen Vereinba- rungen einhält. Digitalisierung Die Digitalisierung findet in...
24 Sep 2020

Heft 5/2020 Perspektiven für Klein- und Mittelstädte

Verbandszeitschrift

kann es zum Beispiel um die Direktwahl eines Bürgermeisters gehen, aber genauso um Bürgerbegeh- ren, Bürgerentscheide, (digitale) Bürgerhaushalte, Quar- tiersfonds, direktdemokratische Aktivitäten von lokalen themenspezifischen Bündnissen, Onli ... an Demonstrationen und Protestcamps, das Tragen von Kampagnensymbolen, das Schreiben von Leserbriefen, aber auch über digitale Reaktionen wie z.B. auf...
13 Mär 2019

FWS_6_17_Staedtische_Daten_als_Ressource_kollaborativer_Stadtplanung_N._Haelker_T._Holtz_G._Ziemer.pdf

kollaborative Stadtplanung Digitale Stadt Hamburg Seit dem Jahr 2012, mit der Verabschiedung des Transparenz- gesetzes, verpflichtet sich die Stadt Hamburg, vorhandene städtische Informationen unmittelbar und digital der Allge- meinheit zugänglich ... im Transparenzportal, einer digitalen Plattform, die Zugriff auf verschiedene Datenbanken der Stadt gewährt (vgl. FHH 2014). Entwicklungen wie das...
27 Nov 2023

Digitaler Monitor zur Selbstbeobachtung lokaler Öffentlichkeit

Nachricht: Forschung, Lokale Demokratie, Kommunikation und Stadtentwicklung

gestartete Projekt der vhw-Forschung unter Leitung von Dr. Kristina Seidelsohn (vhw e. V) zielt auf die Erarbeitung eines digitalen Instruments zur Selbstbeobachtung lokaler Öffentlichkeit und knüpft an umfangreiche Vorarbeiten der vhw-Forschung in ... Bürgerinnen und Bürger erreichen? Und wie können möglichst alle sozialen Gruppen inkludiert und repräsentiert werden? Der digitale Monitor soll...
30 Jun 2020

Erste Stadt Deutschlands geht mit Beteiligungssoftware Consul an den Start

Nachricht: Bundesebene, Webinar, Präsenzveranstaltung, Stadtentwicklung und Bürgerbeteiligung

Verbindung von Bürgerbeteiligung und Digitalisierung diskutiert, um mehr Bürger einzubeziehen und den Zugang zur Kommunalpolitik zu erleichtern. Detmold hatte in der Vergangenheit bereits verschiedene Modelle digitaler Beteiligung getestet. Die Ope ... Deutschlands die Open Source-Beteiligungssoftware Consul ( Dossier , Internetseite ) ein. Consul ist die meistgenutzte digitale...
24 Aug 2022

Urban Governance, Corona und Digitalisierung

Nachricht: Forschung

der Nachkriegszeit dar. Die werkSTADT Nr. 60 entstand zwischen Mai 2020 und Dezember 2021 im vhw-Forschungsprojekt „ Digitale Transformationen im Quartier – Solidarität, Engagement und soziale Kohäsion“ und zeigt auf, inwieweit unter den Bedingungen
31 Jan 2023

FWS_1_23_Eisbach_et_al.pdf

/Förster, A. (2022): Die digitalen Graswurzeln der Stadt. In: vhw Forum Wohnen und Stadtentwicklung. Ausgabe 6 Groß, M./Krellmann, A. (2022): Digitale Daseinsvorsorge – Neue Aufgaben für Kommunen. eGovernment – Verwaltung Digital. Abgerufen am 31.12 ... keineswegs mit „digital“ gleichzusetzen ist – vielmehr geht es in Südwestfalen um kluge Lösungen, die durch Kooperation und Vernetzung an den...
08 Sep 2021

FWS_5_2021_Siedentop.pdf

Entwicklung im- mer leistungsstärkerer digitaler Informations- und Kom- munikationstechnologien (IKT) wiederholt Spekulationen über die abnehmende Bedeutung von physischer Nähe und Zentralität genährt hat. Digitale Werkzeuge befreien Men- schen von ... . Was wie ein Widerspruch klingt, ist mit der spezifischen Wirkungsweise der Digitalisierung in Gesellschaft, Ökonomie und Raum zu erklären. Zwar...
11 Apr 2018

Heft 2/2018 Tourismus und Stadtentwicklung

Verbandszeitschrift

Seidl, Justin Kadi, Leonhard Plank Tourismus in der digitalen Stadt: das Geschäft mit Airbnb Konflikte zwischen Tourismus und den Bewohnern sind so alt wie der Tourismus selbst. Die Digitalisierung verschiebt diese Konflikte. Durch Plattformen vermittelt ... Zusammenhänge, Perspektiven 67 Prof. Dr. Harald A. Friedl, FH JOANNEUM, Bad Gleichenberg (Österreich) Tourismus in der digitalen Stadt: das...
17 Jun 2019

FWS_3_19_SteffenBraun.pdf

en Projekten der letzten zehn Jahre wurde ein Aspekt kaum berücksichtigt: die Digitalisierung. Digitalisierung und Self-Tracking als „Enabler“ Die Digitalisierung als weitreichender Wandlungstreiber für die moderne Stadtentwicklung wurde als ... wenn man die digitale Transformation in Dimensionen der Stadtentwicklung wie Handel, Mobilität, Verwaltung, Energie, Versorgung, Ar- beit oder...
27 Apr 2021

FWS_2_2021_Gesamtausgabe.pdf

dass wir sie haben“ und „sie wird auch weiter gebraucht“ im Rahmen der Transformation unserer Städte in Zeiten von Digitalisie- rung, Klimawandel und sozialen Spannungen. Die Neustrukturierung der Städtebauförderung 2020 in drei übergeordnete ... Die Auswirkungen der Pan- demie verdeutlichen den Handlungsbedarf, nicht nur im Gesundheitswesen, der Wirtschaft, der digitalen Ausstat- tung oder dem...
31 Mär 2023

FWS_2_23_Sinning_et_al.pdf

Initiative D21 e. V. (Hg.) (o. J.): D21 DIGITAL INDEX 2021/2022. Jährliches Lage- bild zur Digitalen Gesellschaft. Digitale Nachhaltigkeit. initiatived21.de app/uploads/2022/02/d21-digital-index-2021_2022.pdf. Leitstelle XPlanung (Hg.) (2020): ... hohe Akzeptanz dafür insbesondere bei der Gruppe der Digital Natives ab (u. a. Danker, Jones 2014). Die jüngeren Generationen Z (1996–2010) und Alpha...
31 Jan 2023

FWS_1_23_Exner.pdf

Lösungsanbieter unterstützen. Urbane Daten durch digitale Infrastrukturen in der Praxis Digitalisierung: Internet of Things und Open Data Jan Philipp Exner Abb. 1: Die Ebenen der digitalen Infrastruktur 46 vhw FWS 1 / Januar–Februar 2023 Die ... prägend etabliert – insbesondere im Kontext von Nachhaltigkeit und Energie. Bei der Digitalisierung von Städten, Gemeinden und Regionen steht heute bei...
02 Aug 2023

Heft 4/2023 Bildung in der Stadtentwicklung

Verbandszeitschrift

Funktionsfähigkeit an- gesichts von Herausforderungen, wie dem demografischen Wandel, dem Fachkräftemangel, der Digitalisierung sowie einer zunehmenden globalen Mobilität, erhalten. Deutlich wird, dass von Bildung weit mehr abhängt als die Fachkräf- ... Bildungsprojekten, etwa zur Vorberei- tung auf das Arbeitsleben, sowie Projekte zur Umweltbil- dung oder Vermittlung digitaler Kompetenzen bieten...
31 Jan 2023

FWS_1_23_Lieven.pdf

Beteiligungsverfahren, die keine digitalen Daten produzieren, erscheinen leider nicht im navigator. Hybride Beteiligungsverfahren, die aus analogen und digitalen Bau- steinen bestehen, werden durch ihre digitalen Stammdaten erfasst, und so können ... 2 vhw FWS 1 / Januar–Februar 2023 Kommunikation Verfahren der digitalen Bürgerbeteiligung in Hamburg Seit 2016 arbeitet Hamburg am Aufbau eines...
26 Mär 2024

Beitrag zu Herausforderungen der Digitalisierung in der Kommunalverwaltung erschienen

Nachricht: Forschung, Lokale Demokratie, Demokratische Deliberation

Kuder und Bastian Manteuffel vom vhw die Digitalisierungsprozesse der Stadt Ludwigsburg empirisch aus einer Governance-Perspektive nach. Unter dem Titel Koordinationsherausforderungen der Digitalisierung in der Kommunalverwaltung – Eine empirische ... el zwei Phasen, in denen Digitalisierung mit unterschiedlichen Strategien bearbeitet und mit unterschiedlichem Erfolg in der Verwaltung...
04 Apr 2019

FWS_2_19_Interview_Berg.pdf

FWS: Herr Berg, warum müssen Kommunen neben ihren ana- logen Identitäten nun auch noch über eine digitale Identität verfügen? Marco Berg: Eine digitale Identität ist keine zusätzliche Iden- tität. Sie umfasst vielmehr den Großteil der bisherigen ... müssen nicht mehr im Rat- haus oder auf dem Amt warten, sondern können über ihre individualisierte digitale Identität oder e-ID alle Anträge digital...
13 Mär 2019

FWS_6_17_Smart_City_gestalten_statt_verwalten_A._Braeuning_A._Geiger.pdf

ng: ■ Digitale Transformation braucht Ziele, Strategien und Strukturen; ■ Digitale Transformation braucht Transparenz, Teilhabe und Mitgestaltung; ■ Digitale Transformation braucht Infrastruktur, Daten und Dienstleistungen; ■ Digitale Transformation ... zunehmende Nutzung von Amazon sind Beispiele dafür. In Folge verändert Digitalisierung ökonomische, ökologische und soziale Struk- turen sowie...
07 Mär 2023

Digitaler Zwilling: Datenerhebung soll Planung und Steuerung des Verkehrs in Baden-Württemberg unterstützen

Nachricht: Baden-Württemberg, Digitale Verwaltung, Verkehrsplanung und Straßenrecht

Für die Erstellung eines digitalen landesweiten Verkehrsmodells (LVM-BW) erhebt das Verkehrsministerium Baden-Württemberg in den kommenden Monaten Daten für die bessere Planung, Erforschung und Analyse von Verkehrswegen. Zwischen März und Juni ... -Belastung auf möglichen Ausweichstrecken? Wo gibt es noch Bedarf für Radschnellwege? Diese Szenarien simuliert das digitale Verkehrsmodell und kann so...
15 Nov 2022

Baden-Württemberg: LGL stellt Luftbilder und Oberflächenmodelle in neuer Qualität zur Verfügung

Nachricht: Baden-Württemberg, Digitale Verwaltung, Stadtentwicklung und Bürgerbeteiligung, Umweltrecht und Klimaschutz

einzumessen. Bausteine für einen Digitalen Zwilling des Landes Das Ministerium für Landesentwicklung und Wohnen strebt an, künftig die Datenprodukte im Einklang mit der Digitalisierungsstrategie digital.LÄND der Landesregierung in noch höherer ... sofort alle zwei Jahre bereit. Mit seinen exakten Datenprodukten leistet das Landesamt einen großen Beitrag zu einem Digitalen Zwilling des Landes....
21 Dez 2022

Berlin: Senat beschließt "Gemeinsam Digital: Berlin"-Strategie

Nachricht: Berlin / Brandenburg, Digitale Verwaltung

Strategie „Gemeinsam Digital: Berlin” (GD:B) beschlossen. Sie schafft eine wichtige Grundlage für die Zusammenführung der Themenfelder Smart City, Digitalstrategie und Verwaltungsdigitalisierung, einschließlich der digitalen Bürgerdienste. Unter ... Strategie stellt somit die Bedarfe der Berliner Stadtgesellschaft an eine Smart City dar. „Gemeinsam Digital: Berlin” zielt darauf ab, die digitale...
13 Mär 2019

FWS_5_14_Habbel.pdf

Dezentralität und Subsidiarität, bedingen sich und ver- stärken sich gegenseitig. Digitalisierung verändert alles Mit großen Schritten verändert insbesondere die Digitalisie- rung die Kommunikation in Gesellschaft, Wirtschaft, Politik und Verwaltung ... öffentlichen Räume mit Infra- struktur ist dem digitalen Wandel unterworfen. Die Zahl der elektronischen Informationstafeln auf der Basis von...
31 Aug 2015

Heft 4/2015 Einfamilienhäuser der fünfziger bis siebziger Jahre

Verbandszeitschrift

141-157. www.multiples-haus.de Die Digitalisierung erleichtert das Wohnen im Einfami- lienhaus und innerhalb eines Einfamilienhausgebiets: Immer mehr Alltagsdienstleistungen können über digitale An- gebotsstrukturen angefragt und in Anspruch ... sie der Umgang mit digitalen Medien noch nicht selbstverständlich ist. Dies wird sich mittelfristig ändern. Die Nutzung von Tech- nologien für das „smart...
12 Jun 2020

ALG-II-online-Antrag – Start in Hessen und Niedersachsen

Nachricht: Webinar, Präsenzveranstaltung, Bundesebene, Hessen, Niedersachsen / Bremen, Wohngeld- und Sozialrecht, Digitale Verwaltung

zusätzlich verlangsamen. Digitalisierung des ALG II-Antrags – entwickelt im DigitalisierungslaborMit dem Ziel, sowohl die kommunalen Jobcenter als auch Arbeitslose schnellstmöglich zu entlasten, wurde die Digitalisierung des Online-Services kurzfristig ... werden. Anschließend wird der fertige Antrag digital und sicher an das zuständige kommunale Jobcenter übermittelt. Die Digitalisierung des ALG...
08 Sep 2021

FWS_5_2021_Hoffmeister.pdf

2021 Kommunikation Digitalisierung – eine Kommune im Harz ist unterwegs Unsere Gesellschaft passt sich nicht nur an neue Wirklich- keiten an, sie ist sich auch wieder nähergekommen, sie bringt neue Impulse und digitale Lösungen wie die Corona- ... brechen. Als der niedersächsische Staatssekretär Stefan Muhle 2018 bei der Eröffnung des Digitalisierungslabors der silverLabs sagte: „Durch die...
09 Sep 2020

Impulse für die Digitalisierung von Kommunen – 32 Modellprojekte Smart Cities ausgewählt

Nachricht: Bundesebene, Digitale Verwaltung

die Bundesregierung Kommunen dabei, die Digitalisierung strategisch im Sinne einer integrierten nachhaltigen Stadtentwicklung zu gestalten. Ziel des Förderprogrammes ist es, sektorenübergreifende digitale Strategien für das Stadtleben der Zukunft ... rk" . Die geförderten Projekte sollen aufzeigen, wie die Qualitäten der europäischen Stadt in das Zeitalter der Digitalisierung übertragen werden...
19 Okt 2020

Online-Seminar-Reihe zu inklusiver Bürgerbeteiligung und Sinus-Milieus abgeschlossen

Nachricht: Lokale Demokratie

Kooperation mit dem Sinus Institut Berlin im SINUS:Digitalsalon durchgeführt. Workshop zu vhw Milieuwissen im SINUS:Digitalsalon durchgeführt September 2020: Am 24. September fand im SINUS:Digitalsalon der zweite von vier Workshops des vhw – B ... zu Ansätzen und Methoden einer inklusiven Bürgerbeteiligung durchzuführen. Die interaktiven Seminare, die mithilfe digitaler Medien online durchgeführt...