28 Sep 2020

Modellvorhaben "Smarte.Land.Regionen" – Sieben Landkreise erhalten Förderungen von bis zu einer Million zur Umsetzung ihrer digitalen Ideen

Nachricht: Bundesebene, Digitale Verwaltung, Stadtentwicklung und Bürgerbeteiligung

eine digitale Plattform sowie Dienste und Anwendungen entwickeln und erforschen. Im Zentrum steht die Frage: Welche Digitalangebote können auf welche Weise den für das Modellvorhaben ausgewählten ländlichen Landkreisen helfen, sich digital gut ... werden ebenfalls vom Modellvorhaben profitieren. Das BMEL unterstützt sie mit je 200.000 Euro für ein Digitalprojekt innerhalb ihrer Digitalstrategie....
27 Nov 2023

FWS_6_2023_Gesamtausgabe.pdf

Stadtentwicklung Mit Bubble raus aus der Bubble! Ein digitaler Werkzeugkasten für extrovertierte Gemeinden und Einrichtungen Die Resonanz auf das neue Angebot ist hoch. An den beiden digitalen Launchveranstaltungen am 12. Januar nahmen insgesamt ... Stadttra- dition und den nach und nach geschaffenen Netzwerken von Kultur- und Sozialpolitik (vom Klüngel zum Netzwerk im digitalen Zeitalter)....
13 Mär 2019

FWS_6_17_Logistik_wird_zum_wichtigen_Baustein_digitaler_Staedte_F._H._Habbel.pdf

vhw FWS 6 / Dezember 2017 319 Kommunikation Logistik als Baustein digitaler Städte tik wird zu einem wichtigen Baustein digitaler Städte. Die Zahl der Pakete, die zugestellt werden müssen, nimmt enorm zu. Sie wird sich bis zum Jahr 2025 nach ... betrachtet den gesamten Raum einer Stadt oder Region mit all den Interdependen- zen. Schaut man bei der Digitalisierung – und damit beim Thema digitale...
13 Mär 2019

FWS_6_17_Der_Mensch_in_der_Smart_City_A._Flade.pdf

Gründen müssen Länder und Unternehmen mit der technologischen Entwicklung Schritt halten, um nicht als „digitales Schlusslicht“ oder „digitales Entwicklungsland“ da zu stehen. Touristisch interessante spektakuläre Bauwer- ke und Events, imposante ... irgendwann nicht mehr, wie etwas funk- tioniert und wie man etwas macht. Man lernt nicht mehr dazu. Wenn über die Digitalisierung und deren...
08 Sep 2021

FWS_5_2021_Becker_et_al.pdf

Über digitale Netzwerke wird mit Freundinnen und Freunden kommuniziert, werden Alltagserlebnisse geteilt, wird sich mit neuen Menschen verbunden, werden Veranstaltungen or- ganisiert oder es wird politisch informiert. Mit den digitalen Hand ... verkehren. Fazit: Dabei sein ist nicht alles In Zeiten fortschreitender Digitalisierung und des partizipativen Turns (Kersting 2009) spielen Formen einer...
13 Sep 2021

Bundesverkehrsministerium wählt 12 Modellprojekte zur Stärkung des ÖPNV aus

Nachricht: Bundesebene, Vergabe- und Bauvertragsrecht, Verkehrsplanung und Straßenrecht

für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI), Pressemitteilung vom 12. September 2021 Januar 2021 ÖPNV: Bund fördert Modellprojekte mit 250 Millionen Euro Am 21. Januar 2021 hat das Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) ... Rahmen der Förderrichtlinie „Modellprojekte zur Stärkung des ÖPNV“ eine Förderung vom Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur...
08 Sep 2021

FWS_5_2021_Niehoff.pdf

Denn auch wenn das Schlagwort „Digitalisierung“ schon lange als Megatrend in aller Munde ist, hat nicht zuletzt die Coronapandemie gezeigt, dass die Digitalisierung – verstan- den als reine Nutzung von digitalen statt analogen Medien und Archiven ... durchaus auch über direkte digitale Beteili- gungsmöglichkeiten – mehr Akzeptanz auf Seiten der Bür- gerinnen und Bürger zu erreichen, bietet sich...
30 Nov 2020

Heft 6/2020 Klimaanpassung im Stadtquartier

Verbandszeitschrift

verhältnismäßig geringen Investitionskosten. Mieter beim Energiesparen digital unterstützen Überversorgung führt in jedem Fall zu Verschwendung, des- halb sollte verstärkt digitale Technik, wie Smart-Home-Systeme, zur Unterstützung der Nutzer fürs ... Wohnungsunternehmen sind durchgrünt, bieten Freiräume und ein attraktives Lebensumfeld. Mit dem demografischen Wandel, der digitalen Transformation...
04 Apr 2022

FWS_2_22_Weiss.pdf

FWS 2 / März–April 2022 Stadtentwicklung Digitalität und Subjektivität Die Verlockungen digitaler Kommunikation sind groß, und groß ist auch der Anpassungsdruck, der von ihr ausgeht. Digitalisierung erscheint im öffentlichen Diskurs mit un- ... nicht untergehen. Was bedeutet das für Bildung im digitalen Raum? Im Folgenden möchte ich – am Beispiel neuer, digital gestützter Studienangebote – das...
25 Jan 2024

Neue Studie erschienen: Wie Kommunen Open-Source-Software etablieren können

Nachricht: Bundesebene, Digitale Verwaltung

Open-Source-Software leistet einen wichtigen Beitrag zur digitalen Souveränität von Kommunen. Bei der Planung, Beschaffung und Entwicklung entsprechender Lösungen kommt es laut einer neuen Studie aus der Begleitforschung der Modellprojekte Smart ... ftware steht für einen Wandel von der Produkt- zur Entwicklungsorientierung. Die Vorteile liegen auf der Hand: mehr digitale Souveränität, offene...
07 Sep 2021

vhw-Forschung kooperiert mit Digital Urban Center for Aging & Health (DUCAH)

Nachricht:

europaweites Vorzeigemodell zum Thema Digitalisiertes Leben mittels integrierter Pilotprojekte zu “Assisted Living & Aging in a Digital Society” zu schaffen. Dabei sollen digitale und digital unterstützte Systeme an die Menschen und ihr Leben angepasst ... ng ist seit August 2021 Kooperationspartnerin des Digital Urban Center for Aging & Health (DUCAH) , eine Initiative der Stiftung Internet und...
28 Jan 2020

Verband stärkt Position im Fortbildungsbereich

Nachricht: Bundesebene

dieses Jahr sind ein regelmäßiger Austausch und eine stete Zusammenarbeit des Forschungsclusters Digitalisierung mit dem Fortbildungsbereich Digitale Verwaltung geplant. Aus aktuellen Forschungsprojekten gewonnene Erkenntnisse sollen direkt in ... eingestellt. Bis spätestens Mitte des Jahres 2020 stehen dann die Teilnehmerunterlagen für das gesamte Themenspektrum digital zum Download zur...
19 Apr 2018

Fokusgruppengespräche zur "Digitalen Agenda" in Ludwigsburg

Nachricht: Ludwigsburg im Städtenetzwerk, Lokale Demokratie, Demokratische Deliberation, Partizipative kommunale Praxis

vhw-Fokusgruppengespräche im Rahmen der Bürgerbeteiligung zur Digitalen Agenda Ludwigsburg statt. Drei Fokusgruppen, die sich in ihrer Begeisterung und Skepsis gegenüber dem digitalen Wandel deutlich unterschieden, wurden dazu eingeladen, anhand ... anhand eines Gesprächsleitfadens für zwei Stunden über ihre Stadt, den digitalen Wandel, dessen Bezüge zur Stadtentwicklung sowie das Pro und Contra...
13 Mär 2019

FWS_4_11_Hoeffken_Kloss.pdf

Menschen nutzen YouTube, Facebook, Wikipedia etc. Das Web 2.0 ist damit normaler Teil unseres Lebens geworden und die digitale Sphäre ein elemen- tarer Bestandteil unseres Lebens. So einfach wie noch nie – Organisation und Kollaboration Aber nicht ... von Webseiten oder Blogs mit nur geringem Aufwand. Diese Urbane Kommunikation – Veränderungen durch das Web 2.0 Die digitale Sphäre als Teil...
23 Nov 2021

FWS_6_21_Spellerberg_Neumann.pdf

: eigene Erhebung „#digitalesarbeiten_anderswohnen“) Tab. 2: Gestiegene Unzufriedenheit mit Wohnungsmerkmalen nach Haustyp und wahrgenommener Wohnungsgröße (Datenbasis: eigene Erhebung „#digitalesarbeiten_anderswohnen“)2 288 vhw FWS 6 / Nov ... org/DocDL/cesifo1_wp8227.pdf (25.10.2021). Bitkom (2020): Digitale Arbeitswelt nach der Coronakrise. Positionspapier. www.bitkom.org/sites/default/files/2...
16 Feb 2016

FWS_1_16_Beckmann_Hangebruch.pdf

di- gitalen Welt zu öffnen und neue Kanäle zu integrieren. Dabei werden die digitalen Herausforderungen nur mit Strategien des Digitalen zu meistern sein. Die digitale Klaviatur als solche zu interpretieren und zu bespielen, eröffnet Potenziale ... Da die di- gitalen Herausforderungen jedoch nur mit den Strategien des Digitalen zu bewältigen sein werden, sind Ansätze gefragt, die eine geschickte...
08 Okt 2019

Heft 5/2019 Stadtentwicklung und Klimawandel

Verbandszeitschrift

Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur (2015). Gemein- same MORO Informationen der beiden Modellvorhaben „Transfer KlimaMORO“ und „MORO KlimREG“. BMVI – Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur (Hrsg.) (2017): KlimREG ... 2016). Diese wird ergänzt durch einen Katalog von 30 individuellen Maßnahmenvorschlägen, die den einzelnen Flächen der digitalen Grundkarte...
24 Feb 2017

Heft 1/2017 Vielfalt im öffentlichen Raum

Verbandszeitschrift

sicherheitspolitischer Vereinnahmung. Perspektivenwechsel Öffentlicher Raum bleibt knapp, er wird aber für einen durch digitale Medien, globale Mobilität und durch die Auflösung lokaler und familiärer Bindungen geprägten städtischen Alltag als ... welcher große Datenmengen schnell und lautlos unterwegs sind. Dieses erfordert eine leistungsfähige und zuverlässige digitale Infrastruktur mit...
15 Jun 2018

Heft 3/2018 Gemeinwohlorientierung in der Bodenpolitik

Verbandszeitschrift

angebracht, die digitale Transformation von Wohnen und Stadtentwicklung noch weiter zu denken. Was bewirkt die Digitalisierung der Arbeitswelt mit wegfallenden und neu entstehenden Arbeits- plätzen? Was bewirkt die Digitalisierung des Konsums, ... und Konflikte absehbar. Ein anderes Feld stellt die Digitalisierung dar, die rasch und weitreichend Alltags- und Arbeitswelten verändert. Noch wird im...
08 Sep 2021

FWS_5_2021_Inhalt.pdf

Inhalt Digitalisierung – eine Kommune im Harz ist unterwegs. Erfahrungen und Strategien in Goslar 259 Diana Hoffmeister, Stadt Goslar Smart Darmstadt, wie geht’s? Wenn Digitalisie- rungsmaßnahmen das Stadtbild prägen 262 Sabine Kluge, Digitalstadt ... doppelt …“ Digitale Öffentlichkeitsbeteiligung in der Bauleitplanung – ein Praxisbericht 236 Dr. Christine Grüger, suedlicht . moderation ....
31 Jan 2023

FWS_1_23_Hoeffken.pdf

der Smart City DIN SPEC 91397 „Leitfaden für die Implementierung von digitalen Systemen des Quartiersmanagements“ mitgewirkt.3 Diese legt „An- forderungen an die digitalen Systeme des Quartiersma- nagement fest“ und dient als Leitfaden für eine ... r Innovationen, Vertrauensbil- dung für digitale Prozesse oder die werteschaffende Daten- monetarisierung. Ziel des Dokuments ist es, den Weg zur...
16 Feb 2016

FWS_1_16_Reink.pdf

alitäten gehört auch die bisher unzureichende Versorgung mit adäquaten digitalen Übertragungsraten, die selbst bestehende Angebote wenig attraktiv erscheinen lassen. Da die digitalen Abb. 2: Anteile von FMCG und Nicht-FMCG/Nonfood am E-Commerce – FMCG: ... sondern diese auch miteinander zu verschneiden. Für den stationären Handel bedeutet dies den zu- sätzlichen Erwerb digitaler Kompetenzen und...
30 Okt 2017

"Vernetzte Nachbarn" bei der Jahrestagung Stadtteilarbeit

Nachricht: Lokale Demokratie, Akteurs- und Governanceforschung, Intermediäre, Quartier und Nachbarschaft, Forschung

Schnittstelle zwischen der analogen und digitalen Nachbarschaft und um die Frage, ob und wie digitale Gemeinschaften auch zu realen Begegnungen führen. Außerdem wurde besprochen, welche Zielgruppen über digitale Nachbarschaftsplattformen erreicht ... Stadtteilarbeit 2017 "Netze nutzen! im sozialen und im digitalen Raum" des Verbandes für sozial-kulturelle Arbeit wurden am 19. und 20. Oktober 2017...
06 Apr 2020

FWS_2_20_Boelting_et_al.pdf

in diese Richtung. Wohnungswirtschaft: Moderator der digitalen Nachbarschaft? Angesichts der Frage nach der (digi- talen) Steuerungstechnik in Haus und Heizungskeller sowie der (digitalen) Buchung und Abrechnung von Car- oder Bike-Sharing-Angeboten ... Quartiersebene wird auf verschiedene Instrumente gesetzt. Digitale Technologien vor allem in Form von „quartiersorientierten Informationssystemen“...
18 Jun 2020

Was bleibt? Diskussion digitaler Kriseninnovationen in Verwaltung, lokaler Demokratie und Zivilgesellschaft

Nachricht: Lokale Demokratie

unter Zeitdruck entwickelten digitalen Lösungen nachhaltig sind und auf strukturelle Defizite sinnvoll reagieren oder nur zur kurzfristigen Überbrückung temporär aufklaffender Engpässe beitragen. Die digitalen Kriseninnovationen im Zuge der ... physische Präsenzen und reale Begegnungen nicht dauerhaft ersetzt oder digital kompensiert werden können, wird diese Erfahrung zumindest in Teilen der...
03 Mai 2023

Digitale Nachbarschaften in sozial distanzierten Zeiten

Nachricht: Forschung

n verlagerten die Menschen ihre gewohnten Lebenspraktiken häufig ins Digitale. Auch im Bereich der nachbarschaftlichen Unterstützungs- und Hilfeleistungen nahmen digitale Tools für die Organisation und Koordination des Engagements zu. In der ... Nachbarschaftsplattform nebenan.de für nachbarschaftliche Interaktionen untersucht, sie entstand im vhw-Forschungsprojekt „Digitale Transformationen im...
03 Nov 2022

vhw-Input zu Digitalisierung im Quartier bei Konferenz der Mieterräte und Mieterbeiräte

Nachricht: Forschung, Urbaner Wandel & gesellschaftl. Zusammenhalt, Quartier und Nachbarschaft

Wie beeinflusst Digitalisierung die Alltagspraktiken in der Nachbarschaft? Welche Quartiere und Bewohnerinnen lassen sich besser oder schlechter mit digitalen Medien erreichen? Und wie können digitale Tools helfen kollaborative Prozesse zu ... und Mieterbeiräte der landeseigenen Wohnungsunternehmen des Landes Berlin. Anschließend wurde diskutiert, inwiefern digitale Tools die Arbeit der...
03 Mai 2023

Workshop zu politisch-administrativen Herausforderungen kommunaler Digitalisierung

Nachricht: Forschung, Lokale Demokratie, Demokratische Deliberation

rn, kl.digital) und Dr. Hanna Sommer (Deutscher Städtetag) fundierten den interkommunalen Erfahrungsaustausch durch ihren reichen Erfahrungsschatz. In den Vorträgen und nachfolgenden Diskussionen wurde deutlich, dass die Digitalisierung der ... Vorstellungen einer ‚angemessenen‘ Digitalisierung in der Verwaltung, Kommunalpolitik, Wirtschaft, Bürgerschaft und zwischen den politischen Ebenen von...
31 Jan 2023

FWS_1_23_Kuder_Manfeuffel.pdf

munalen Digitalisierung in Eigeninitiative zu explorieren, haben verzweigte digitale Strukturen oder einzelne Ver- fahrensbausteine auch jenseits des OZG entwickelt, die in die praktische Arbeit eingeflossen sind. Verwaltungsdigitalisierung umfasst ... postalische Übermittlung analoger Bescheide, weil es kein Register zu digitalen E-Mail-Adressen gibt – ge- schweige denn so etwas wie ein...
28 Feb 2018

Digitale Agenda strategisch aufgesetzt

Nachricht: Ludwigsburg im Städtenetzwerk, Forschung, Demokratische Deliberation, Lokale Demokratie

Die Stadt Ludwigsburg erarbeitet derzeit eine digitale Agenda, mit der sie die anstehenden Prozesse der städtischen Digitalisierung für ihren Verantwortungsbereich aktiv steuern möchte. Wichtiger Bestandteil dieses auf die Zukunft gerichteten ... gerichteten Prozesses ist eine intensive Beteiligung der Bürger am Erarbeitungsprozess der digitalen Agenda. Zu diesem Zweck haben der vhw –...
13 Mär 2019

FWS_4_15_Hohn_Utku.pdf

141-157. www.multiples-haus.de Die Digitalisierung erleichtert das Wohnen im Einfami- lienhaus und innerhalb eines Einfamilienhausgebiets: Immer mehr Alltagsdienstleistungen können über digitale An- gebotsstrukturen angefragt und in Anspruch ... sie der Umgang mit digitalen Medien noch nicht selbstverständlich ist. Dies wird sich mittelfristig ändern. Die Nutzung von Tech- nologien für das „smart...
04 Apr 2019

FWS_2_19_Inhalt.pdf

sleistungen zu digitalisieren 58 Julian Einhaus, Wegweiser Media & Conferences GmbH, Berlin Wenn es smart werden soll – die „Digitale Agenda“ der Stadt Ludwigsburg 61 Oliver Altmann, Stadt Ludwigsburg E-Government = digitale Transformation? ... und Recht, Berlin Von der Digitalisierung zur digitalen Transformation – Einblicke in die Multikanalstrategie der Stadt Paderborn 76 Thomas Kloppenburg,...
15 Mär 2021

PI_2020_Corona-Pandemie_Stadtgesellschaft_wird_in_Roentgengeraet_geschoben.pdf

sich einem ganz konkreten Aspekt digitaler Kriseninnovation: Dr. Thomas Kuder ordnet in „Corona und der steinige Weg zur digitalen Beteiligung“ das Planungssicherungsge- setz (PlanSiG) im Kontext der digitalen Spaltung der Gesellschaft ein und ... ster "Lokale De- mokratie", "Urbaner Wandel", "Wohnen" und "Digitalisierung" ein. Die Fragestellungen, die bislang bearbeitet wurden, betreffen...
31 Jan 2023

FWS_1_23_Middeke.pdf

setzung und Lösungserarbeitung ebendieser Aufgaben statt (vgl. Abb. 1). 3 Vgl. Website des Digitalisierungsbüros: www.bielefeld.de/digitalisie- rungsbuero (Stand: 16.12.2022). Abb. 1: Mechanismus kommunale Innovationsentwicklung Bielefeld ... urbaner Daten als Innovationsbau- steine für Bielefeld zu erschließen. Quellen: Digitalisierungsbüros, Webauftritt: www.bielefeld.de/digitalisierungs-...
13 Mär 2019

FWS_6_17_Die_Smart_City_braucht_Smart_Citizens_M._Vogt_L._Guschl.pdf

wir davon aus, dass die direkte digitale Rückmeldung zu einer höheren Beteiligung der Bürgerschaft und zu qualitativ hochwertigeren Ergebnissen führt. Die nächsten Schritte Die fortschreitende Digitalisierung unserer Gesellschaft bietet unseren ... nötigen Diskussionen teilnehmen zu können. Dazu zählt auch, dass Bürger qualitativ hochwerti- Smarticipate ist eine digitale Plattform, konzipiert und...
16 Nov 2016

Heft 5/2016 Kommunalpolitik zwischen Gestaltung und Moderation

Verbandszeitschrift

besprochen werden und Nachbarn, die diese Themen interessieren sollte, erreicht werden. Die digitale Gesellschaft zu gestalten bedeutet für uns, auch das Digitale richtig zu ma- chen. In erster Linie heißt dies, die Macht über Daten und Al- gorithmen ... Überbetonung der In- dividualinteressen in der Gesellschaft und in der Folge in der Politik sich weiter verschärfen. Die Digitalisierung bietet...
14 Jul 2020

Heft 4/2020 Kommunales Handeln im europäischen Kontext

Verbandszeitschrift

Abfallrecht, die wirtschaftliche Be- tätigung der Kommunen, die Wirtschaftsförderung oder das Vergabewesen sowie die Digitalisierung der öffentlichen Ver- waltung. Da bei der Erbringung von Leistungen der Daseinsvorsorge grundsätzlich auch EU-We ... kommunaler Ebene imple- mentiert. Die Bewältigung von zentralen Herausforderungen wie Klimaschutz („Green Deal“), Digitalisierung, Verkehrs- und...
05 Apr 2023

Zukunftsrat zur Neugestaltung des Marktplatzes und der Odeborn-Arena in Bad Berleburg

Nachricht: Forschung, Lokale Demokratie, Akteurs- und Governanceforschung, Intermediäre

Berleburg mithilfe des externen Dienstleisters „nonconform“, der den Gesamtprozess begleitet, eine Schnitzeljagd im digitalen und analogen Raum veröffentlicht. Dieses Format bietet die Möglichkeit, sich mit eigenen Ideen in den Prozess einzubinden ... also als offenes Ideenforum und ist kommunikative Drehscheibe für den gesamten Entwicklungsprozess. Zudem bietet die digitale Ideenwand die...
04 Apr 2019

FWS_2_19_Kairies-Lamp.pdf

practice of social innovation laboratories. Kleske, J. et al. (2017): Warum die Tempel der Digitalisierung oft scheitern. Die Probleme der Digitalen Transformation in Deutschland am Beispiel von Innovation Labs. Leibniz-Institut für Regiona ... scheint eine gute Grundlage für das Entwickeln und Erproben neuer digitaler Lösungen für den öffentlichen Sektor darzustellen. Als Impulsgeber und...
26 Sep 2023

FWS_5_2023_Hoecke_Barahona.pdf

nen sind gleichzeitig dabei, eine Vielzahl neuer Formate und Kommunikationswege im analogen und digitalen Raum aus- zuprobieren. Dazu zählen digitale und analoge Bürgersprech- stunden, Stadtspaziergänge, Radtouren, Bürgerbüros sowie unregelmäßige ... statt, der jedoch ausschließlich mit Jugend- lichen durchgeführt und darüber hinaus um eine digitale Komponente der Meinungserfassung (sogenannte...
16 Sep 2020

FWS_5_20_Schenkel_Grossmann.pdf

eiten sowie durch raumordnerische Interventionen zu unterscheiden. Doppelte Alterung, Wohnmobilität, Wanderung, Digitalisierung und Arbeitsmarktverände- rungen sind zudem einige der Ursachen, die starke sozialstrukturelle Veränderungen nach ... von regi- onalen innovativen Entwicklungen, deren Voraussetzungen u.a. in starken Innovationsträgern und einer guten digitalen und Mobilitätsinfrastruktur...
11 Jun 2024

nachhaltig. mobil. planen. – Neuer Förderaufruf des BMDV für Kommunen

Nachricht: Bundesebene, Verkehrsplanung und Straßenrecht

Parlamentarische Staatssekretärin beim Bundesminister für Digitales und Verkehr erklärte dazu: "Nachhaltige Mobilitätspläne helfen bei der Transformation zu einer klimafreundlichen, digitalen und bezahlbaren Mobilität im urbanen Raum. Sie machen ... Das Bundesministerium für Digitales und Verkehr (BMDV) unterstützt mit einem weiteren Förderaufruf Kommunen bei der Erstellung oder Fortschreibung...
16 Mai 2022

Mobilitätsgarantie NRW wird digital

Nachricht: Nordrhein-Westfalen, Digitale Verwaltung, Verkehrsplanung und Straßenrecht

einfach und komfortabel digital stellen. Verkehrsministerin Ina Brandes: "Nordrhein-Westfalen nutzt die Chancen der Digitalisierung, um das Fahren mit Bus und Bahn noch einfacher zu machen. Das zeigen wir mit digital vernetzten On-Demand-Shuttles ... Buchen und Bezahlen ist fast überall schon digital möglich, daher freut es mich, dass nun auch umständlichere Prozesse wie zum Beispiel das...
25 Mai 2023

Digitalisierung kommunaler Verkehrssysteme – neuer Förderaufruf gestartet

Nachricht: Bundesebene, Verkehrsplanung und Straßenrecht

Zum 22. Mai 2023 veröffentlichte das Bundesministerium für Digitales und Verkehr einen neuer Förderaufruf im Rahmen der Förderrichtlinie "Digitalisierung kommunaler Verkehrssysteme. Antragsberechtigt sind alle deutschen Städte und Gemeinden ... insbesondere breitenwirksame und übertragbare Digitalisierungsvorhaben zur Stärkung der kommunalen Mobilität sowie zur Verbesserung des Gesundheits- und...
24 Jun 2016

Heft 3/2016 Kultur und Stadtentwicklung

Verbandszeitschrift

Zollverein erzählen ließ und dabei in verschiedenen Workshops mit Künstlern und Erzählern gemeinsam Kurzgeschichten, digitale Geschichten, Hörspiele und Kunstwerke schuf. Die 107 Kurzgeschichten wurden in dem Erzähl- und Fotobuch „Mein Zollverein“ ... auch der Kunst- historiker und ZEIT-Redakteur Hanno Rauterberg in 2013 eine Diagnose über das „urbane Leben in der Digitalmoder- ne“ ein. Das...
15 Feb 2019

Heft 1/2019 Child in the City

Verbandszeitschrift

Zukunftsvisionen. Einen Perspektivenwechsel erhalten die Schüler auch im Zuge des spielebasierten Lernens. Digitale Medien wie auch digitale Spiele sind für Kinder und Jugendliche heute selbstverständ- lich und bilden einen wichtigen Teil der F ... die Mobilität der Zukunft Entwicklung und Testung eines partizipativen Workshop-Konzeptes Der derzeitige Trend zur Digitalisierung, Vernetzung und...
04 Jun 2012

Heft 3/2012 Integrierte Stadtentwicklung und Bildung

Verbandszeitschrift

(2010): Neue digitale Kultur- und Bildungsräume. Wiesbaden: VS-Verlag für Sozialwissenschaften. Hugger, Kai-Uwe (2010): Anerkennung und Zugehörigkeit im Social Web. In: Grell et al. (Hrsg.), S. 77-98. Schachtner, Christina (2010): Digitale Medien ... werden als ein spezifi sches Gefüge von allen möglichen Formen und Ebenen lebensweltlicher, insti- tutioneller und digitaler...
18 Jul 2023

FWS_4_23_Gesamtausgabe.pdf

Funktionsfähigkeit an- gesichts von Herausforderungen, wie dem demografischen Wandel, dem Fachkräftemangel, der Digitalisierung sowie einer zunehmenden globalen Mobilität, erhalten. Deutlich wird, dass von Bildung weit mehr abhängt als die Fachkräf- ... Bildungsprojekten, etwa zur Vorberei- tung auf das Arbeitsleben, sowie Projekte zur Umweltbil- dung oder Vermittlung digitaler Kompetenzen bieten...
13 Mär 2019

FWS_5_18_Kretschmann.pdf

besitzt oder Zugang zum Internet hat, kann sich auf unzähligen digitalen Formaten die Informationen abrufen, die für die Lebensgestaltung notwen- dig sind. Der Blick auf die digitale Informationsbeschaffung zeigt klar, dass die älteren Milieus ... „analoge Lesen“ überholen. Den größten Zuwachs in dieser Zeitspanne verzeichnet das Surfen im Internet. Der Vorteil des digitalen Mediums liegt darin,...