17 Jul 2017

Sozialorientierung in der Wohnungspolitik

Nachricht: Wohnungspolitik und Instrumente

Plädoyer von vhw und Difu zur Wohnungspolitik Interview: Brauchen wir eine neue Gemeinnützigkeit in der Wohnungswirtschaft? Dresdens neue kommunale Wohnungsbaugesellschaft Was kann Gemeinnützigkeit heute wohnungspolitisch leisten? Von der "Charta ... Bodenpolitik und Stadtentwicklung zusammen denken Plädoyer für einen ganzheitlichen Politikansatz Die deutsche Wohnungspolitik im europäischen...
21 Nov 2016

Wohnungspolitik als Gemeinschaftsaufgabe

Nachricht: Wohnungspolitik und Instrumente

So lautete das Thema des Verbandstages 2016 in Berlin. Beim Umgang mit den Herausforderungen für die Wohnungspolitik verwies Dr. Peter Kurz, Vorstandsvorsitzender des vhw e. V. und Oberbürgermeister der Stadt Mannheim, auf einen langen Atem
17 Mai 2017

Sozialorientierung in der Wohnungspolitik

Nachricht: Wohnen in der Stadtentwicklung, Wohnungspolitik und Instrumente

eine quantitative und bezahlbare Wohnraumversorgung sicherzustellen. Das Heft beleuchtet aktuelle Fragen in der Wohnungspolitik aus unterschiedlichen Perspektiven und dokumentiert darüber hinaus einige Praxisbeispiele.
05 Sep 2016

Wohnungspolitik neu positionieren!

Nachricht: Wohnungspolitik und Instrumente

gemeinsamen Plädoyer für eine soziale und resiliente Wohnungspolitik von vhw e. V. und Difu wurden die Eckpfeiler eines notwendigen Diskurses für eine soziale und nachhaltige Wohnungspolitik formuliert. Die Autoren Jürgen Aring, Arno Bunzel, Bernd
04 Mär 2020

Der wohnungspolitische Diskurs 2017-2019

Nachricht: Wohnen in der Stadtentwicklung, Forschung

soziale und resiliente Wohnungspolitik von vhw und Difu und die Bodenpolitischen Agenda 2020-2030 . vhw werkSTADT Nr. 39 Download Roadmap Bodenpolitik Download Plädoyer für eine soziale und resiliente Wohnungspolitik Download ... Wohnraum schaffen und bestehenden Wohnraum bezahlbar halten sollen. Die werkSTADT Nr. 39 diskutiert die jüngsten wohnungspolitischen Entwicklungen und nimmt zudem eine...
24 Aug 2016

Wohnungspolitik neu positionieren!

Nachricht: Forschung

nachhaltigen Wohnungspolitik und weist auf die Notwendigkeit hin, eine Expertenkommission einzuberufen, wie sie bereits im Umgang mit der wohnungspolitischen Wende in den 1990er Jahren zur Anwendung kam. Plädoyer Wohnungspolitik neu positionieren ... einem gemeinsamen Arbeitspapier plädieren Experten von vhw und Difu für eine soziale und resiliente Wohnungspolitik. Die aktuelle wohnungspolitische...
08 Aug 2016

Plädoyer für eine Neupositionierung der Wohnungspolitik

Nachricht: Wohnen in der Stadtentwicklung, Wohnungspolitik und Instrumente

Plädoyer für eine Neupositionierung der Wohnungspolitik wurde von Experten des vhw und des Instituts für Urbanistik (Difu) gibt einen kursorischen Überblick über die Defizite zurückliegender wohnungspolitischer Entwicklungen, es formuliert Leitplanken ... Instrumente einer sozialorientierten und nachhaltigen Wohnungspolitik und weist auf die Notwendigkeit hin, eine Expertenkommission...
14 Apr 2016

Renaissance der kommunalen Wohnungspolitik

Nachricht: Wohnen in der Stadtentwicklung, Wohnungspolitik und Instrumente

ist Schwerpunktthema in der Zeitschrift "Forum Wohnen und Stadtentwicklung", Heft 2/2016 . Angesichts stark steigender Mieten und Preise in vielen deutschen Groß- und Universitätsstädten wird der Ruf
06 Mär 2023

Die Rolle der Kommunen in einer sozial-ökologischen Wohnungspolitik

Nachricht: Forschung, Wohnen in der Stadtentwicklung

Rohland (Wissenschaftler vhw e. V.) erschienen. Unter dem Titel " Die Rolle der Kommunen in einer sozial-ökologischen Wohnungspolitik " ordnet Rohland aktuelle Entwicklungen ein und schließ den Beitrag mit der Feststellung: " Insbesondere die ökologischen ... der anstehenden Aufgaben in der Stadtentwicklungspolitik." Die Rolle der Kommunen in einer sozial-ökologischen Wohnungspolitik
17 Nov 2016

Debatte zur resilienten und sozialen Wohnungspolitik

Nachricht: Verbandspolitik

stärker in die Gestaltung der Wohnungspolitik rücken. Bauland- und Bestandsentwicklung, preiswertes - z. B. serielles - Bauen, Förder- und Bodenpolitik, Finanzierungsmodelle und die Gemeinschaftsaufgabe Wohnungspolitik als ein noch engeres Zusa ... und dem Institut für Urbanistikgemeinsam erarbeiteten Plädoyer für eine soziale und resiliente, widerstandsfähige Wohnungspolitik , die verlässlich in...
10 Nov 2016

Kuratorium diskutiert wohnungspolitisches Plädoyer

Nachricht: Wohnen in der Stadtentwicklung, Wohnungspolitik und Instrumente

der vhw die Inhalte des wohnungspolitischen Plädoyers aus unterschiedlichen Fachperspektiven reflektiert und diskutiert. Das Fachgespräch bot zudem die Möglichkeit, das Themenfeld "soziale und resiliente Wohnungspolitik" aufzuspannen, um mögliche ... mögliche Forschungs- und Arbeitsschwerpunkte für die weitere Arbeit im Rahmen der Initiierung und Begleitung einer wohnungspolitischen Debatte...
09 Apr 2018

Zukünftige Anforderungen an eine soziale kommunale Wohnungspolitik

Nachricht: Wohnen in der Stadtentwicklung, Wohnungspolitik und Instrumente

die zukünftigen Anforderungen an eine soziale Wohnungspolitik auf kommunaler Ebene. Anhand von fünf Fallstädten sollen in Abhängigkeit unterschiedlicher lokaler Ausgangsbedingungen wohnungspolitische Umsetzungsstrategien für eine soziale Wohnr ... Herausforderungen der lokalen Wohnungsmärkte in Deutschland machen ein auf die jeweiligen Bedingungen abgestimmtes wohnungspolitisches Handeln und ein...
27 Mai 2021

Publikation „Soziale Wohnungspolitik auf kommunaler Ebene“

Nachricht: Wohnen in der Stadtentwicklung

Ausgangsbedingungen machen es notwendig, wohnungspolitisches Handeln flexibel an die Erfordernisse vor Ort anzupassen. In Anbetracht der Notwendigkeit einer Wohnungspolitik, welche den lokalen wohnungspolitischen Herausforderungen gerecht werden kann ... entschärft. Es stellt sich daher die Frage, ob die „richtigen“ wohnungspolitischen Hebel noch nicht gefunden und bewegt wurden. Ein wesentlicher...
22 Jun 2017

vhw-Beitrag zu Konversion als wohnungspolitische Zukunft

Nachricht: Wohnen in der Stadtentwicklung, Wohnungspolitik und Instrumente, Akteure, Markt und Handlungsweisen, Objekt-, Quartiers- und Siedlungstypen

Konversion ist wohnungspolitische Zukunft – Eine soziale Bilanz : Mit diesem Beitrag von Bernd Hallenberg und Fabian Rohland, beide vhw e. V., auf Seite 72 im IV Weißbuch Konversion der Stadt Mannheim, wird der Frage nachgegangen, welche Zielgruppen
24 Jan 2017

vhw und Difu laden zur Wohnungspolitischen Podiumsdiskussion ein

Nachricht: Wohnen in der Stadtentwicklung, Wohnungspolitik und Instrumente

Ballungszentren strategisch die größten Handlungsbedarfe? Was muss eine soziale Wohnungspolitik leisten und welches ist die Zielgruppe einer (neuen) Wohnungspolitik? Oder muss die Frage des bezahlbaren Wohnens nicht vielmehr in eine "integrierte ... resilienten Wohnungspolitik. Ungeachtet vieler Programmansätze gelingt es nicht, in vielen Groß- und Universitätsstädten eine quantitative und...
07 Jun 2017

Impulse des vhw-Vorstands zur Neuausrichtung der Wohnungspolitik

Nachricht: Wohnen in der Stadtentwicklung, Wohnungspolitik und Instrumente

zwei Vorträgen die Anforderungen des vhw e. V. an eine soziale und resiliente Wohnungspolitik: Am 28. Juni unter dem Titel "Die Stadt ist für alle da! Wohnungspolitik neu positionieren", anlässlich des 17. Bauforums Rheinland-Pfalz und am 7. Juni ... Juni unter dem Titel "Herausforderungen an Baulandmobilisierung und Gemeinwohlorientierung: Wohnungspolitik unter Zugzwang" zur Veranstaltung der...
22 Jun 2017

Zwischenbilanz zum Plädoyer von Difu und vhw zur Wohnungspolitik gezogen

Nachricht: Wohnen in der Stadtentwicklung, Wohnungspolitik und Instrumente

des vhw eine Zwischenbilanz zum bisherigen Verlauf des wohnungspolitischen Diskurses gezogen. Das im Spätsommer 2016 veröffentlichte Plädoyer für eine soziale und resiliente Wohnungspolitik hat eine breite Resonanz gefunden und in wichtigen Teilen ... denen sich besondere "Klärungsbedarfe" herausgestellt haben. Schließlich geht es um die Frage, wie der weitere wohnungspolitische Diskurs gestaltet...
18 Nov 2020

Soziale Wohnungspolitik auf kommunaler Ebene: Quaestio präsentiert Studienergebnisse

Nachricht: Wohnungspolitik und Instrumente

eines seit mehreren Jahren zu verzeichnenden hohen wohnungspolitischen Aktivitätslevels in Bund, Ländern und Kommunen andererseits, muss hinterfragt werden, ob die Hebel der Wohnungspolitik in der jüngeren Vergangenheit an richtiger Stelle angesetzt ... Quaestio mit dem Forschungsprojekt "Soziale Wohnungspolitik auf kommunaler Ebene" beauftragt, dessen Ergebnisse am 18. November 2020 vorgestellt...
11 Nov 2019

Mehr Menschen ohne Wohnung – aktuelle Schätzung der BAG Wohnungslosenhilfe

Nachricht: Bundesebene, Stadtentwicklung und Bürgerbeteiligung, Wohngeld- und Sozialrecht, Polizei- und Ordnungsrecht

von 5,4 Millionen Ein- bis Zweizimmerwohnungen gegenüber, so die BAG. Verantwortung des Bundes für eine soziale Wohnungspolitik Die BAG Wohnungslosenhilfe kritisiert, dass die Bundesmittel für den sozialen Wohnungsbau in 2020 und 2021 mit jeweils
16 Okt 2023

Mehr Wohnungsbau ermöglichen – Förderaufruf für Modellregionen gestartet

Nachricht: Bundesebene, Bodenrecht und Immobilienbewertung, Städtebau-, Bauordnungsrecht, Raumordnung, Stadtentwicklung und Bürgerbeteiligung

Das Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (BBSR) sucht für das Modellvorhaben der Raumordnung (MORO) "Mehr Wohnungsbau ermöglichen – Raumordnung und interkommunale Kooperation als Wege aus der Wohnun
29 Sep 2023

Abschlusspräsentation im Projekt Wohnungsunternehmen als Bildungsakteure

Nachricht: Forschung, Urbaner Wandel & gesellschaftl. Zusammenhalt, Soziale und nachhaltige Stadtentwicklung, Wohnen in der Stadtentwicklung, Akteure, Markt und Handlungsweisen

Das Institut Welt:Stadt:Quartier betrachtete in Kooperation mit dem vhw – Bundesverband für Wohnen und Stadtentwicklung e.V. und der GEWOBA Aktiengesellschaft Bauen und Wohnen im Rahmen eines explorat
11 Okt 2023

Neue Studie zeigt Engagement von Wohnungsunternehmen für Bildung

Nachricht: Wohnen in der Stadtentwicklung, Akteure, Markt und Handlungsweisen

Bei einer Veranstaltung des vhw zusammen mit der GEWOBA Aktiengesellschaft Bauen und Wohnen hat das Institut Welt:Stadt:Quartier eine neue Studie vorgestellt, die jetzt als Schriftenreihe Nr. 42 zur V
23 Feb 2022

Wohnungsmarkt: Angebotsmieten weiter gestiegen

Nachricht: Bundesebene, Wohnungswirtschaft und Gewerbeimmobilien

Bundesweit sind die Wiedervermietungsmieten inserierter Wohnungen in bestehenden Gebäuden im Jahr 2021 um 3,5 % auf durchschnittlich 9,29 Euro je m² gestiegen. In den größten deutschen Städten hat die
18 Nov 2020

Berlin: Gesetzentwurf für Wohnungskataster in Arbeit

Nachricht: Berlin / Brandenburg, Öffentliches Immobilienmanagement

Sebastian Scheel, Senator für Stadtentwicklung, schätzt, dass es aktuell etwa 20 leerstehende und verfallende Mietshäuser, sogenannte Problemimmobilien, in Berlin gibt. Wie viele dieser Häuser es tats
18 Nov 2022

Forschungsworkshop zur Rolle der Wohnungswirtschaft für lokale Bildung

Nachricht: Forschung, Wohnen in der Stadtentwicklung, Akteure, Markt und Handlungsweisen

Welche Rolle spielen Wohnungsunternehmen gegenwärtig für das Bildungsangebot vor Ort? Dieser Frage spürt das Institut Welt:Stadt:Quartier - Institut für Forschung, Bildung und Entwicklung (Berlin) sei
26 Aug 2021

Wohnungsvermietung bei kurzzeitiger berufsbedingter Abwesenheit

Nachricht: Bayern, Wohnungswirtschaft und Gewerbeimmobilien, Öffentliches Immobilienmanagement

Mit Beschluss vom 26. Juli 2021 hat der Bayerische Verwaltungsgerichtshof (BayVGH) einer Klägerin stattgegeben, der von der Landeshauptstadt München untersagt worden war, ihre selbstgenutzte Eigentums
15 Feb 2018

Integrierte Stadtentwicklung, Bürgerbeteiligung und Wohnungsbauprojekte

Nachricht: Lokale Demokratie, Partizipative kommunale Praxis, Akteurs- und Governanceforschung, Intermediäre, Soziale und nachhaltige Stadtentwicklung, Wohnen in der Stadtentwicklung, Akteure, Markt und Handlungsweisen

Im Workshop am 15. Februar beim vhw wurde die empirische Studie von Prof. Uwe Altrock und Gerhard Kienast zur Einbettung großer, erfolgreicher Wohnungsbauprojekte in die Integrierte Stadtentwicklung u
04 Feb 2019

Gesprächsreihe mit Bewohnergruppen in EFH-Gebieten und Großwohnsiedlungen

Nachricht: Quartier und Nachbarschaft, Soziale und nachhaltige Stadtentwicklung, Objekt-, Quartiers- und Siedlungstypen, Forschung

Ins Gespräch miteinander kommen! Diese Aufforderung aus den aktuellen gesellschaftlichen Diskursen gilt insbesondere für die Quartiere und Nachbarschaften von Unterkünften für Geflüchtete. Vor diesem