13 Mär 2019

FWS_6_17_Die_Smart_City_braucht_Smart_Citizens_M._Vogt_L._Guschl.pdf

6 / Dezember 2017 303 Kommunikation Smart City braucht Smart Citizens Marek Vogt, Larissa Guschl Die Smart City braucht Smart Citizens Drei Anwendungen für die Stadt von heute Die Smart City sollte smarte Technologien entwickeln, die der Stadt ... n ist entscheidender Teil der Smart City, um so die Herausforderungen der Zukunft zu meistern. In diesem Zusammenhang sehen wir dabei die Gruppe der...
13 Mär 2019

FWS_6_17_Der_Mensch_in_der_Smart_City_A._Flade.pdf

Weise verändert sich seine soziale Umwelt? Antje Flade Der Mensch in der Smart City Die Individualebene im Blickfeld Die digitalisierte Gesellschaft, in der sich Städte in Smart Cities verwandeln, verheißt eine neue Epoche der Menschheit. Grundlage ... n. Hier schließt sich die Frage an, wie wohl sich die Menschen in der smarten Stadt fühlen. An dieser Stelle rückt die Individualebene ins...
19 Apr 2017

FWS_2_17_Smarticipate_als_Smart_City_fuer_alle_Buerger_M._Vogt.pdf

sich stattdessen nur mit Definitionen, wie z.B. die der „Smart City“, beschäftigt. Bei „smarticipate“ geht es auch darum, die Städte, die oftmals nicht wissen, wie mit der „Smart City“ umzugehen ist, in direkten Austausch mit dem „smar- ten“ ... Transparenz und gleichen Informations- und Wissensstand dank Open Data und smarter Technologie macht die Stadt „smart“ und damit auch nachhaltig....
13 Mär 2019

FWS_6_17_Smart_City_gestalten_statt_verwalten_A._Braeuning_A._Geiger.pdf

es keine SMART CITY. Aber: Der Begriff SMART CITY ist nur dann Synonym für die integrierte, nachhaltige Stadt, wenn ihm die Leipzig Charta und die Leitlinien der SMART CITY CHARTA des Bundes zu- grunde liegen. Dann ist die SMART CITY wettbewerbsfähig ... vhw FWS 6 / Dezember 2017 311 Kommunikation SMART CITY – gestalten statt verwalten Andrea Bräuning, Albert Geiger SMART CITY – gestalten statt...
15 Feb 2019

Heft 1/2019 Child in the City

Verbandszeitschrift

Grundlage der Initiative „Child Friendly City“ der UNICEF. Inspiriert durch diese Entwicklungen wurde die Stiftung „Child in the City“ gegründet und die entsprechende internationale Konferenz- reihe „Child in the City“ lanciert.1 Seit 2002 findet alle ... und regionale Entwicklung der Beschäftigung 56 Bernd Hallenberg, vhw e.V., Berlin Schwerpunkt Child in the City Editorial Child in the City 1...
22 Sep 2021

Heft 5/2021 Digitalisierung als Treiber der Stadtentwicklung

Verbandszeitschrift

5 / September–Oktober 2021 Kommunikation Duisburg auf dem Weg zur Smart City Smart City Duisburg als Strategie ausgezeichnet Diese Vision ist für Duisburg die einer „Smart City“. Part- ner aus Verwaltung, Politik, Wirtschaft und Forschung ha- ... be- geben, Smart City zu werden! Wir freuen uns auf Ihre Fra- gen und Ihren Besuch vor Ort oder auf duisburg.de! Quellen: Bitkom (2020): Smart City...
18 Dez 2017

Heft 6/2017 Die Digitalisierung des Städtischen

Verbandszeitschrift

6 / Dezember 2017 303 Kommunikation Smart City braucht Smart Citizens Marek Vogt, Larissa Guschl Die Smart City braucht Smart Citizens Drei Anwendungen für die Stadt von heute Die Smart City sollte smarte Technologien entwickeln, die der Stadt ... die SMART CITY aus Sicht der Technologie-Anbieter und der Kommunen. vhw FWS 6 / Dezember 2017 311 Kommunikation SMART CITY – gestalten statt verwalten...
14 Feb 2023

Heft 1/2023 Urbane Daten in der Praxis

Verbandszeitschrift

wissenschaftliche Mitarbeiterin zum Smart- City Living Lab des Deutschen Forschungs- zentrums für Künstliche Intelligenz (DFKI), Kaiserslautern Dr. Martin Memmel Wissenschaftler und Berater, Leitung des Smart-City Living Lab im Deutschen For- sc ... Verwaltungen zum Einsatz kommen.  9vhw FWS 1 / Januar–Februar 2023 Kommunikation Ein Smart-City-Ansatz für Klein- und Mittelstädte Als Basis zur...
08 Sep 2021

FWS_5_2021_Murrack.pdf

5 / September–Oktober 2021 Kommunikation Duisburg auf dem Weg zur Smart City Smart City Duisburg als Strategie ausgezeichnet Diese Vision ist für Duisburg die einer „Smart City“. Part- ner aus Verwaltung, Politik, Wirtschaft und Forschung ha- ... be- geben, Smart City zu werden! Wir freuen uns auf Ihre Fra- gen und Ihren Besuch vor Ort oder auf duisburg.de! Quellen: Bitkom (2020): Smart City...
21 Feb 2017

FWS_1_17_Urbaner_Freiraum_4.0_K._Neumann.pdf

„Wunderwaffe“, unter dem Begriff „Smart City“, „smarte“ Stadtregion oder „urban Future 4.0.“ wird auch für den (grü- nen) urbanen Freiraum eine nachhaltige Wertigkeit erlangen. „Wunderwaffe“ Smart City Smart City ist ein Sammelbegriff für gesa ... Innovationen, die – je nach Lösungsstrategie – mit Begriffen zu lösungsstrategischen Konzepten wie Smart Mobility, Smart Health, Smart Home oder Smart...
07 Sep 2021

FWS_5_2021_Gesamtausgabe.pdf

5 / September–Oktober 2021 Kommunikation Duisburg auf dem Weg zur Smart City Smart City Duisburg als Strategie ausgezeichnet Diese Vision ist für Duisburg die einer „Smart City“. Part- ner aus Verwaltung, Politik, Wirtschaft und Forschung ha- ... be- geben, Smart City zu werden! Wir freuen uns auf Ihre Fra- gen und Ihren Besuch vor Ort oder auf duisburg.de! Quellen: Bitkom (2020): Smart City...
31 Jan 2023

FWS_1_2023_Gesamtausgabe.pdf

wissenschaftliche Mitarbeiterin zum Smart- City Living Lab des Deutschen Forschungs- zentrums für Künstliche Intelligenz (DFKI), Kaiserslautern Dr. Martin Memmel Wissenschaftler und Berater, Leitung des Smart-City Living Lab im Deutschen For- sc ... Verwaltungen zum Einsatz kommen.  9vhw FWS 1 / Januar–Februar 2023 Kommunikation Ein Smart-City-Ansatz für Klein- und Mittelstädte Als Basis zur...
13 Mär 2019

FWS_5_14_Albers_Hoeffken.pdf

als willkommenes Label im globalen Standort-Wettbewerb der Städte eingesetzt (Smart City Wien, Smart City Napoli, Smart City San Diego etc.). Das Zukunftsbild dieser Städte ist jedoch vorwiegend von einer technokratischen Vorstellung von Trans- ... dieser Diagnose manches „Smart City“-Modell hinterfragt und der „Smart Citizen“ zum Leitmotiv ernannt: „Ambient intelligence and sensing networks will...
08 Sep 2021

FWS_5_2021_Schulze.pdf

dem Marketing: Weltweit sind Städte und Stadtteile nach dem Muster einer Smart City umgebaut oder sogar neu geschaffen worden.1 Entscheidend beim klassischen Smart-City-Ansatz bleibt das Produkt, die Technologie. Sie ist nach marktförmigen G ... r (Hrsg.) (2018): Smart City – Kritische Perspektiven auf Digi- talisierung in Städten. „Smart Cities verschärfen Klüfte“ – Interview mit Alice Strüver....
04 Apr 2019

FWS_2_19_Klinger.pdf

+des+Öffentli chen (Abfrage: 28.01.2018) 2 Vielfach auch benannt als Digital City, Digitale Stadt, Smart Country, Digital Country, Smart Region. 3 Eine „Smart City“ ist eine Stadt, in der durch den Einsatz innovativer Technolo- gien intelligente ... auch „Smart City Charta Digitale Transformation in den Kommunen nachhaltig gestalten“ des Bundesinstitutes für Bau-, Stadt- und Raumforschung: www.bb...
31 Jan 2023

FWS_1_23_Broschart_Siegert_Sinken.pdf

9vhw FWS 1 / Januar–Februar 2023 Kommunikation Ein Smart-City-Ansatz für Klein- und Mittelstädte Als Basis zur Umsetzung eines Smart-City-Ansatzes ma- chen sich Städte zunehmend auf den Weg, einen sogenann- ten „digitalen Zwilling“ aufzubauen ... urbane Daten zunehmend in den Fokus. Für den Begriff der „Smart City“ wurden schon mehrere Konzep- tionsversuche unternommen. Die Frage, was eine Stadt...
24 Feb 2017

Heft 1/2017 Vielfalt im öffentlichen Raum

Verbandszeitschrift

„Wunderwaffe“, unter dem Begriff „Smart City“, „smarte“ Stadtregion oder „urban Future 4.0.“ wird auch für den (grü- nen) urbanen Freiraum eine nachhaltige Wertigkeit erlangen. „Wunderwaffe“ Smart City Smart City ist ein Sammelbegriff für gesa ... Innovationen, die – je nach Lösungsstrategie – mit Begriffen zu lösungsstrategischen Konzepten wie Smart Mobility, Smart Health, Smart Home oder Smart...
30 Apr 2020

vhw_3_2020_Fachliteratur.pdf

(Hrsg.) Smart City – Made in Germany Die Smart-City-Bewegung als Treiber einer gesellschaftlichen Transformation 921 S., 280 Abb., 266 Abb. in Farbe, Springer Verlag, Wiesbaden 2020 ISBN 978-3-658-27232-6 99,99 Euro Die Smart-City-Bewegung ... Gegenentwurfs zu internationalen Smart-City-Konzepten ■ Handbuch für die kommunale Ver- waltung, die eine zukunftsorientierte Entwicklung starten will ■...
13 Mär 2019

FWS_6_17_Digitalisierung_ueber_des_Kaisers_neue_Kleidung_M._Lobeck.pdf

weltweit. Die Voraussetzung dafür ist, dass diese smart, also regelrecht schlau werden.“ – so Siemens (2017) unter dem Titel „Smart Cities. Schöne neue Stadtwelt“. In einem Cicso-Video zum Thema „Smart City Solutions“ heißt es – mit Streichern hinterlegt ... k, Michael/Wiegandt, Claus-C. (2012): Smart City konkret. Eine Zukunftswerkstatt in Deutschland zwischen Idee und Praxis. Jovis Verlag,...
15 Apr 2019

Heft 2/2019 Digitale Verwaltung

Verbandszeitschrift

+des+Öffentli chen (Abfrage: 28.01.2018) 2 Vielfach auch benannt als Digital City, Digitale Stadt, Smart Country, Digital Country, Smart Region. 3 Eine „Smart City“ ist eine Stadt, in der durch den Einsatz innovativer Technolo- gien intelligente ... auch „Smart City Charta Digitale Transformation in den Kommunen nachhaltig gestalten“ des Bundesinstitutes für Bau-, Stadt- und Raumforschung: www.bb...
30 Apr 2020

FWS_3_20_Beck.pdf

Moment einer Smart City: „Ein überzeigendes Konzept, auf welchen […] Ebenen Partizipati- on in der Smart City Berlin […] umgesetzt werden kann, fehlt weitgehend.“ (ebd., S. 62) Dem Ansatz einer partizipativen kollaborativen Smart City spricht sie ... Kühnle: „Kollaboration und Partizipation in der Smart City Berlin“, Masterarbeit, FU Berlin, 2018 Hannah Kühnle setzt sich in ihrer Arbeit im...
29 Nov 2022

FWS_6_22_Bangratz_Foerster.pdf

the Smart City: Open Data Versus the Commons. In: de Lange, M./De Waal, M. (Eds.): The Hackable City (S. 205-221). Cardullo, P./Kitchin, R. (2018): Smart Urbanism and Smart Citizenship: The Neoli- beral Logic of „Citizen-Focused“ Smart Cities ... Code for Toyama City Code for Tucson Code for Yamatokoriyama Codeando Guadalajara Codeando Villahermosa EqualStreetNames FixMyCity Freie Netzwerker e.V....
11 Nov 2014

Heft 5/2014 Kommunikationslandschaften

Verbandszeitschrift

als willkommenes Label im globalen Standort-Wettbewerb der Städte eingesetzt (Smart City Wien, Smart City Napoli, Smart City San Diego etc.). Das Zukunftsbild dieser Städte ist jedoch vorwiegend von einer technokratischen Vorstellung von Trans- ... dieser Diagnose manches „Smart City“-Modell hinterfragt und der „Smart Citizen“ zum Leitmotiv ernannt: „Ambient intelligence and sensing networks will...
13 Mär 2019

FWS_6_17_Inhalt.pdf

Stadt von heute 303 Marek Vogt, Larissa Guschl, WeLoveTheCity, Rotterdam Der Mensch in der Smart City – die Individualebene im Blickfeld 307 Dr. Antje Flade, Hamburg SMART CITY – gestalten statt verwalten 311 Dr. Andrea Bräuning, Albert Geiger, Stadt ... Tobias Holtz, Prof. Dr. Gesa Ziemer, HafenCity Universität Hamburg Open Data als Grundlage für Bürgerbeteiligung 299 Fiona Krakenbürger, Open...
31 Jan 2023

FWS_1_23_Exner.pdf

verschiedene Smart-City-Anwen- dungsfälle. Kommunikation Internet of Things und Open Data 48 vhw FWS 1 / Januar–Februar 2023 Kommunikation Internet of Things und Open Data Dr. Jan-Philipp Exner Senior Project Engineer Smart City, erster Ansp ... solche Plattformen sind Datenbanken, Cloud- Computing-Plattformen und Analyse-Tools. Eine IoT-Platt- form in einer Smart City fungiert als...
31 Jan 2023

FWS_1_23_Hoeffken.pdf

des autonomen Fahrens oder Events, wie dem Green Tech Festival. … und ambitioniertes Smart-City-Projekt Berlin TXL ist als eines der größten europäischen Smart-Ci- ty-Projekte, das mithilfe vernetzter digitaler Infrastrukturen den Stadtteil z ... ökologisch nachhal- tig, lebenswerter und innovativ gestalten soll und dabei als ein Vorreiter auf dem Weg zu einer Smart City Berlin fun- giert....
10 Mai 2020

Heft 3/2020 Stadtmachen

Verbandszeitschrift

hatten: Smart City, Eco City, Low Carbon City, Future City … sind Etiketten, die etwas zum Fortschritt der Stadt sagen wollen. Wir haben den Austausch zwischen Deutschland und China um das Konzept der "lebenswerten Stadt" (liveable city) ergänzt ... hatten: Smart City, Eco City, Low Carbon City, Future City … sind Etiketten, die etwas zum Fortschritt der Stadt sagen wollen. Wir haben den...
31 Jan 2023

FWS_1_23_Eisbach_et_al.pdf

Herausforderun- gen mithilfe „smarter“ Lösungen adressieren werden. Vor dem Hintergrund von Klimawandel, Energiekrise und Strukturwandel im ländlichen Raum erhalten Daten als planerische Grundlage der Smart City eine hohe Aufmerksamkeit. In der ... folgenden Funktionen: Drehscheibe für kommunale Daten Als „Gehirn“ der smarten Region dient die mandantenfä- hige Plattform als zentrale Instanz für...
19 Apr 2017

Heft 2/2017 Mobilität und Stadtentwicklung

Verbandszeitschrift

In diesem Rahmen erge- ben sich vielfältige stützende Faktoren für die Entwicklung ei- ner „Smart City/Smart Region“ mit einer integrierten „Smart Mobility“. Individuelle Mobilitätsbedarfe werden frühzeitiger und verlässlicher erkannt, Tra ... sich stattdessen nur mit Definitionen, wie z.B. die der „Smart City“, beschäftigt. Bei „smarticipate“ geht es auch darum, die Städte, die oftmals nicht...
31 Jan 2023

FWS_1_23_Middeke.pdf

Weg und Ziel kommunaler Innovationsentwicklung Urbane Daten – Datenschatz oder Innovationsbaustein? Daten spielen im Smart-City-Kontext ohne Frage eine zen- trale Rolle, um eine Stadt intelligent und reaktionsfähig zu machen. Denn erst durch den ... zwischen den Objekten Daten ausgetauscht werden können. 2 Vgl. Neue Leipzig Charta: Bedeutung Beteiligungsprozesse für Smart City Entwicklung, www.bm...
13 Mär 2019

FWS_6_17_Titelseite.pdf

eine kollaborative Stadtplanung • Open Data als Grundlage für Bürgerbeteiligung • Smart City braucht Smart Citizens • Die Individualebene im Blickfeld • SMART CITY – gestalten statt verwalten • Bürgerbeteiligung bei der digitalen Transformation
23 Nov 2021

FWS_6_21_Jost.pdf

Berlin Von der Smart City zur digitalen Region Prof. Dr. Jörg Müller-Lietzkow, Präsident der HafenCity Universität Hamburg sowie Professor für Ökonomie und Digitalisierung, beleuchtete den schillernden Begriff der „Smart City“, der oft mit ... bis fünfzehn Jahre) seien dabei unabdingbar – so würden aus digitalen Städten in der Folge smarte Städte. ■ These 2 zum Stichwort „Smart Region“: Smart...
13 Dez 2022

Heft 6/2022 Kooperationen von Kommunen und Zivilgesellschaft

Verbandszeitschrift

the Smart City: Open Data Versus the Commons. In: de Lange, M./De Waal, M. (Eds.): The Hackable City (S. 205-221). Cardullo, P./Kitchin, R. (2018): Smart Urbanism and Smart Citizenship: The Neoli- beral Logic of „Citizen-Focused“ Smart Cities ... the Smart City: Open Data Versus the Commons. In: de Lange, M./De Waal, M. (Eds.): The Hackable City (S. 205-221). Cardullo, P./Kitchin, R. (2018):...
13 Mär 2019

FWS_6_17_Digitalisierung_als_Element_der_Integrierten_Stadtentwicklung_M._zurNedden.pdf

auch erhebliche Risiken. Sie ist wesentliches Element der „Smart City“. Auch wenn Letztere grundsätzlich der umfas- sendere Begriff ist, werden nicht selten Digitalisierung und Smart City gleichgesetzt. Festzustellen ist weiterhin, dass bei der ... Hintergrund gedrängt zu werden. Die Gefahren einer „Smarten Diktatur“ (Welzer 2016) sind evident. Entsprechend müssen sie Berücksichti- gung bei der...
08 Sep 2021

FWS_5_2021_Niehoff.pdf

anbieten zu können, entwickelt die Kommune sich smart – nachhaltig smart, wenn sie die internationalen Nachhaltigkeitskriterien dabei berücksichtigt. Dazu ein fik- tives Beispiel einer vernetzten Smart-City-Anwendung, die Umwelt-, Sicherheits-, und ... erreichen auch ressourcenschwache Kommunen rasche und ressourcenschonende Umsetzungs- möglichkeiten für Smart-City-Anwendungen. Abb. 5: Nachhaltig...
29 Nov 2022

FWS_6_22_Gesamtausgabe.pdf

the Smart City: Open Data Versus the Commons. In: de Lange, M./De Waal, M. (Eds.): The Hackable City (S. 205-221). Cardullo, P./Kitchin, R. (2018): Smart Urbanism and Smart Citizenship: The Neoli- beral Logic of „Citizen-Focused“ Smart Cities ... Code for Toyama City Code for Tucson Code for Yamatokoriyama Codeando Guadalajara Codeando Villahermosa EqualStreetNames FixMyCity Freie Netzwerker e.V....
04 Apr 2019

FWS_2_19_Schulze.pdf

Digitalisie- rung und ihre Möglichkeiten insgesamt für eine bessere Stadt- entwicklungspolitik zu nutzen. Bisherige SmartCity-Strategien krankten nicht nur in Berlin daran, dass sie von den Entwicklun- gen großer Technologiekonzerne her gedacht ... IBM, SAP oder Arvato, die den Kommunen Angebote zur teilweisen oder kompletten Übernahme ihrer Digitalisierungs- und SmartCity-Aktivitäten machten....
04 Apr 2019

FWS_2_19_Altmann.pdf

Informationen, um die Auslastung von Infrastrukturen intelligenter und damit effizienter zu steuern. Nutzer Prozesse Daten Smart City Cloud (SCC) Digitale Infrastruktur (Glasfaser/Breitband, WiFi im Stadtgebiet, 5G) IT Security Abb. 1: Digitale Agenda ... diese Lösungen benötigen eine infrastrukturelle Grundla- ge. Diese wird derzeit im Team Digitalisierung in Form einer „Smart City Plattform“...
07 Dez 2021

Heft 6/2021 Wohnen in Suburbia und darüber hinaus

Verbandszeitschrift

Berlin Von der Smart City zur digitalen Region Prof. Dr. Jörg Müller-Lietzkow, Präsident der HafenCity Universität Hamburg sowie Professor für Ökonomie und Digitalisierung, beleuchtete den schillernden Begriff der „Smart City“, der oft mit ... Berlin Von der Smart City zur digitalen Region Prof. Dr. Jörg Müller-Lietzkow, Präsident der HafenCity Universität Hamburg sowie Professor für Ökonomie...
08 Sep 2021

FWS_5_2021_Hoffmeister.pdf

gaben sie aber auch neue Denkanstöße in die Bevölkerung zurück und weckten Interesse am The- menkomplex einer „Smart City“ bzw. „Smart Region“, an neuen Radwegekonzepten oder wie Jugendarbeit künftig aussehen könnte. Unter dem Motto „Beteiligung ... und moderne Arbeitskulturen hervor. Auch un- sere Verwaltungen sind wachgeküsst und machen sich auf den Weg zu „Smart Cities & Smart Countries“, die...
19 Apr 2017

FWS_2_17_Mobilitaets_und_Verkehrswende_unverzichtbar_J._Beckmann_Editorial.pdf

In diesem Rahmen erge- ben sich vielfältige stützende Faktoren für die Entwicklung ei- ner „Smart City/Smart Region“ mit einer integrierten „Smart Mobility“. Individuelle Mobilitätsbedarfe werden frühzeitiger und verlässlicher erkannt, Tra ... zukünftig – „Blaue Zonen“, flächenhafte Ge- schwindigkeitsbeschränkungen und vor allem vermehrte Kostenanlastungen (z.B. „City-Maut“) ergänzt werden....
31 Jan 2023

FWS_1_23_Titelseite.pdf

Kommunikation Verfahren der digitalen Bürgerbeteiligung in Hamburg • Mit Metadaten durch den urbanen Daten- dschungel • Ein Smart-City-Ansatz für Klein- und Mittelstädte • Urbane digitale Zwillinge für die Stadtplanung • Urbane Daten in kommunalen S ... Daten • Karlsruhe barrierefrei • Datenplattform für smarte Anwendung im ländlichen Raum • Urbanes Datenmanagement in Berlin TXL • Der Einsatz von...
31 Jan 2023

FWS_1_23_Mayer_Memmel.pdf

wissenschaftliche Mitarbeiterin zum Smart- City Living Lab des Deutschen Forschungs- zentrums für Künstliche Intelligenz (DFKI), Kaiserslautern Dr. Martin Memmel Wissenschaftler und Berater, Leitung des Smart-City Living Lab im Deutschen For- sc ... Mit Metadaten durch den urbanen Datendschungel Das Forschungsprojekt „Ageing Smart – Räume intelligent gestalten“ Das interdisziplinäre...
31 Jan 2023

FWS_1_23_Inhalt.pdf

projekt „Ageing Smart – Räume intelligent gestalten“ 5 Julia Mayer, Dr. Martin Memmel Deutsches Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz (DFKI), Kaiserslautern Der digitale Zwilling für Landsberg am Lech – ein Smart-City-Ansatz für Klein- ... Berlin Der Einsatz von Drohnen beim Großprojekt Berlin TXL 35 Thomas Gudera, Christian Martens, Tegel Projekt GmbH, Berlin Smart Home: so viel Technik...
22 Feb 2016

Heft 1/2016 E-Commerce und Stadtentwicklung

Verbandszeitschrift

durch „smarte“ Handelskonzepte als Chance für die Innenstädte genutzt werden kann. Wenn dem so ist, wie sollten diese neuen Handelskonzepte ästhetisch und funktional gestaltet werden? Wel- che Akteure sind dafür mit einzubeziehen? Smarte Hand ... Beckmann, Nina Hangebruch, Stadt + Handel, Beckmann und Föhrer Stadtplaner PartGmbB, Dortmund Welche Chancen sind mit smarten Handelskonzepten für die...
04 Apr 2019

FWS_2_19_Kloppenburg.pdf

etablieren. Dazu zählen beispiels- weise die Bereiche „smarte Mobilität“, „Energie, Klima, Um- welt“, „smarte Gesundheit“, „Wissenstransfer und Start-ups“, „E-Handel“, „Sicherheit“ oder „Smart Home“. Daneben plat- ziert sich im Bereich der Verwaltung ... Stadt vereinfacht und bequemer gestaltet. Im Bereich „Stadtentwicklung“ sollen die digitalen Modellstädte langfristig Smart-City-Lösungen in...
08 Sep 2021

FWS_5_2021_Inhalt.pdf

Politik zur digitalen Stadt 247 Tobias Schulze, Linksfraktion im Abgeordnetenhaus von Berlin Duisburg auf dem Weg zur Smart City – Chancen für die Kommune und die Stadtgesellschaft 251 Martin Murrack, Stadt Duisburg Die digitale Dimension von Hamburgs ... erung – eine Kommune im Harz ist unterwegs. Erfahrungen und Strategien in Goslar 259 Diana Hoffmeister, Stadt Goslar Smart Darmstadt, wie...
08 Sep 2021

FWS_5_2021_Kluge.pdf

Information via Datenplattform op- timiert werden können, um die Digitalstadt immer weiter zur Smart City reifen zu lassen: Darmstadt ist dann smart, wenn ihre Bewohner digitalen Benefit spüren und ganz ein- fach ohne Vorwissen nutzen können. ... Dienstleistungen), in Echtzeit zu er- mitteln. Und an wiederum anderen Standorten findet man in der innerstädtischen Smart City Sensoren, die den Ver-...
23 Nov 2021

FWS_6_2021_Gesamtausgabe.pdf

Berlin Von der Smart City zur digitalen Region Prof. Dr. Jörg Müller-Lietzkow, Präsident der HafenCity Universität Hamburg sowie Professor für Ökonomie und Digitalisierung, beleuchtete den schillernden Begriff der „Smart City“, der oft mit ... bis fünfzehn Jahre) seien dabei unabdingbar – so würden aus digitalen Städten in der Folge smarte Städte. ■ These 2 zum Stichwort „Smart Region“: Smart...
20 Feb 2018

Heft 1/2018 Gesundheit in der Stadt

Verbandszeitschrift

seit den 1980er Jahren (Muri/Friedrich 2009). Diese Perspek- tiven werden u.a. überlagert von aktuellen Konzepten der „Smart City“ im Zuge der Energiewende (vgl. Muri 2014). Das Konzept ist mit Forderungen nach verdichtetem Bauen, kürze- ren Wegen ... Alltagsräume? Jugendkul- turen zwischen geplanter und gelebter Urbanität. Wiesbaden: VS Verlag. Muri, Gabriela (2014): Smart City: Nähe und soziale...