13
Mär
2019
6 / Dezember 2017 303 Kommunikation Smart City braucht Smart Citizens Marek Vogt, Larissa Guschl Die Smart City braucht Smart Citizens Drei Anwendungen für die Stadt von heute Die Smart City sollte smarte Technologien entwickeln, die der Stadt ... n ist entscheidender Teil der Smart City, um so die Herausforderungen der Zukunft zu meistern. In diesem Zusammenhang sehen wir dabei die Gruppe der...
13
Mär
2019
Nummer 17 Januar 2018 vh w w er kS TA D T Der Smart City ihre Milljöhs Soziale Herausforderungen der Digitalisierung Thomas Kuder 1 vhw werkSTADT, Nummer 17, Januar 2018 Einleitung Glaubt man den euphorischen und umtriebi- gen Aktivitäten überall ... Alltag vieler Menschen weltweit, dann ist mit der umfassenden Digitalisierung aller Lebens- bereiche und den „Smart Cities“ mit ihren „Smart...
13
Mär
2019
Weise verändert sich seine soziale Umwelt? Antje Flade Der Mensch in der Smart City Die Individualebene im Blickfeld Die digitalisierte Gesellschaft, in der sich Städte in Smart Cities verwandeln, verheißt eine neue Epoche der Menschheit. Grundlage ... n. Hier schließt sich die Frage an, wie wohl sich die Menschen in der smarten Stadt fühlen. An dieser Stelle rückt die Individualebene ins...
19
Apr
2017
sich stattdessen nur mit Definitionen, wie z.B. die der „Smart City“, beschäftigt. Bei „smarticipate“ geht es auch darum, die Städte, die oftmals nicht wissen, wie mit der „Smart City“ umzugehen ist, in direkten Austausch mit dem „smar- ten“ ... Transparenz und gleichen Informations- und Wissensstand dank Open Data und smarter Technologie macht die Stadt „smart“ und damit auch nachhaltig....
13
Mär
2019
es keine SMART CITY. Aber: Der Begriff SMART CITY ist nur dann Synonym für die integrierte, nachhaltige Stadt, wenn ihm die Leipzig Charta und die Leitlinien der SMART CITY CHARTA des Bundes zu- grunde liegen. Dann ist die SMART CITY wettbewerbsfähig ... vhw FWS 6 / Dezember 2017 311 Kommunikation SMART CITY – gestalten statt verwalten Andrea Bräuning, Albert Geiger SMART CITY – gestalten statt...
20
Feb
2020
Requirements for Technology and the City “The use of the Smart City concept by global corporations can be exposed with a simple Rule of Three: Who is forc- ing Smart City? IBM, Siemens and Google; Why Smart City? Implementation of Big Data-driven ... Funding partners City of Berlin Federal funds (”Social City“) EU (EFRD) City of Berlin Federal funds EU (EFRD) City of Berlin City of Berlin Federal...
18
Dez
2017
Verbandszeitschrift
6 / Dezember 2017 303 Kommunikation Smart City braucht Smart Citizens Marek Vogt, Larissa Guschl Die Smart City braucht Smart Citizens Drei Anwendungen für die Stadt von heute Die Smart City sollte smarte Technologien entwickeln, die der Stadt ... die SMART CITY aus Sicht der Technologie-Anbieter und der Kommunen. vhw FWS 6 / Dezember 2017 311 Kommunikation SMART CITY – gestalten statt verwalten...
22
Sep
2021
Verbandszeitschrift
5 / September–Oktober 2021 Kommunikation Duisburg auf dem Weg zur Smart City Smart City Duisburg als Strategie ausgezeichnet Diese Vision ist für Duisburg die einer „Smart City“. Part- ner aus Verwaltung, Politik, Wirtschaft und Forschung ha- ... 5 / September–Oktober 2021 Kommunikation Duisburg auf dem Weg zur Smart City Smart City Duisburg als Strategie ausgezeichnet Diese Vision ist für...
14
Feb
2023
Verbandszeitschrift
urbane Daten zunehmend in den Fokus. Für den Begriff der „Smart City“ wurden schon mehrere Konzep- tionsversuche unternommen. Die Frage, was eine Stadt zur smarten Stadt macht und wie smart dabei Bürger und Planung sein können und müssen, bleibt ... Fokus stehen (Bleicher 2020, S. 85). ThermCity3D Das aktuelle Projekt „TwinCity3D“ baut auf dem ebenfalls über die mFUND-Innovationsinitiative...
21
Feb
2017
„Wunderwaffe“, unter dem Begriff „Smart City“, „smarte“ Stadtregion oder „urban Future 4.0.“ wird auch für den (grü- nen) urbanen Freiraum eine nachhaltige Wertigkeit erlangen. „Wunderwaffe“ Smart City Smart City ist ein Sammelbegriff für gesa ... Innovationen, die – je nach Lösungsstrategie – mit Begriffen zu lösungsstrategischen Konzepten wie Smart Mobility, Smart Health, Smart Home oder Smart...
08
Sep
2021
5 / September–Oktober 2021 Kommunikation Duisburg auf dem Weg zur Smart City Smart City Duisburg als Strategie ausgezeichnet Diese Vision ist für Duisburg die einer „Smart City“. Part- ner aus Verwaltung, Politik, Wirtschaft und Forschung ha- ... geben, Smart City zu werden! Wir freuen uns auf Ihre Fra- gen und Ihren Besuch vor Ort oder auf duisburg.de! Quellen: Bitkom (2020): Smart City Index...
07
Sep
2021
5 / September–Oktober 2021 Kommunikation Duisburg auf dem Weg zur Smart City Smart City Duisburg als Strategie ausgezeichnet Diese Vision ist für Duisburg die einer „Smart City“. Part- ner aus Verwaltung, Politik, Wirtschaft und Forschung ha- ... geben, Smart City zu werden! Wir freuen uns auf Ihre Fra- gen und Ihren Besuch vor Ort oder auf duisburg.de! Quellen: Bitkom (2020): Smart City Index...
31
Jan
2023
urbane Daten zunehmend in den Fokus. Für den Begriff der „Smart City“ wurden schon mehrere Konzep- tionsversuche unternommen. Die Frage, was eine Stadt zur smarten Stadt macht und wie smart dabei Bürger und Planung sein können und müssen, bleibt ... Fokus stehen (Bleicher 2020, S. 85). ThermCity3D Das aktuelle Projekt „TwinCity3D“ baut auf dem ebenfalls über die mFUND-Innovationsinitiative...
13
Mär
2019
als willkommenes Label im globalen Standort-Wettbewerb der Städte eingesetzt (Smart City Wien, Smart City Napoli, Smart City San Diego etc.). Das Zukunftsbild dieser Städte ist jedoch vorwiegend von einer technokratischen Vorstellung von Trans- ... dieser Diagnose manches „Smart City“-Modell hinterfragt und der „Smart Citizen“ zum Leitmotiv ernannt: „Ambient intelligence and sensing networks will...
13
Mär
2019
vorgestellt, wie es in Ludwigsburg realisiert wurde. Smart City und Smart Citizens Wirft man zunächst einen Blick auf die Begriffs- bedeutung und dessen Ursprünge, dann stößt man bei dem Begriff „smart“ auf Erläuterun- gen wie „intelligent“, „wachsam“ ... vhw zur stadtpolitischen Einbindung dieser Milieus in die Prozesse der Bürgerbeteili- gung (Kuder 2017). Smart City Charta In der Smart City...
24
Feb
2017
Verbandszeitschrift
„Wunderwaffe“, unter dem Begriff „Smart City“, „smarte“ Stadtregion oder „urban Future 4.0.“ wird auch für den (grü- nen) urbanen Freiraum eine nachhaltige Wertigkeit erlangen. „Wunderwaffe“ Smart City Smart City ist ein Sammelbegriff für gesa ... Innovationen, die – je nach Lösungsstrategie – mit Begriffen zu lösungsstrategischen Konzepten wie Smart Mobility, Smart Health, Smart Home oder Smart...
13
Mär
2019
weltweit. Die Voraussetzung dafür ist, dass diese smart, also regelrecht schlau werden.“ – so Siemens (2017) unter dem Titel „Smart Cities. Schöne neue Stadtwelt“. In einem Cicso-Video zum Thema „Smart City Solutions“ heißt es – mit Streichern hinterlegt ... k, Michael/Wiegandt, Claus-C. (2012): Smart City konkret. Eine Zukunftswerkstatt in Deutschland zwischen Idee und Praxis. Jovis Verlag,...
31
Jan
2023
urbane Daten zunehmend in den Fokus. Für den Begriff der „Smart City“ wurden schon mehrere Konzep- tionsversuche unternommen. Die Frage, was eine Stadt zur smarten Stadt macht und wie smart dabei Bürger und Planung sein können und müssen, bleibt ... Fokus stehen (Bleicher 2020, S. 85). ThermCity3D Das aktuelle Projekt „TwinCity3D“ baut auf dem ebenfalls über die mFUND-Innovationsinitiative...
20
Feb
2020
und Kommunikationstechnologien bestimmen unseren All- tag. Das fängt mit dem Smart Phone an und hört mit Big Data, künstlicher Intelligenz, Industrie 4.0 und Smart City nicht auf. Es geht um innovative Steuerungsmöglich- keiten beim Einsatz von ... communication technologies determine our everyday lives. This starts with the smart phone and does not end with big data, artificial intelligence,...
15
Apr
2019
Verbandszeitschrift
+des+Öffentli chen (Abfrage: 28.01.2018) 2 Vielfach auch benannt als Digital City, Digitale Stadt, Smart Country, Digital Country, Smart Region. 3 Eine „Smart City“ ist eine Stadt, in der durch den Einsatz innovativer Technolo- gien intelligente ... Verwaltung www.foev-speyer.de/de/forschung/digitali- sierung.php (Abfrage: 20.10.2018) 10 Bundesverband Smart City e.V. – die Plattform für Smart...
04
Apr
2019
+des+Öffentli chen (Abfrage: 28.01.2018) 2 Vielfach auch benannt als Digital City, Digitale Stadt, Smart Country, Digital Country, Smart Region. 3 Eine „Smart City“ ist eine Stadt, in der durch den Einsatz innovativer Technolo- gien intelligente ... Verwaltung www.foev-speyer.de/de/forschung/digitali- sierung.php (Abfrage: 20.10.2018) 10 Bundesverband Smart City e.V. – die Plattform für Smart...
29
Nov
2022
the Smart City: Open Data Versus the Commons. In: de Lange, M./De Waal, M. (Eds.): The Hackable City (S. 205-221). Cardullo, P./Kitchin, R. (2018): Smart Urbanism and Smart Citizenship: The Neoli- beral Logic of „Citizen-Focused“ Smart Cities ... Code for Toyama City Code for Tucson Code for Yamatokoriyama Codeando Guadalajara Codeando Villahermosa EqualStreetNames FixMyCity Freie Netzwerker e.V....
11
Nov
2014
Verbandszeitschrift
als willkommenes Label im globalen Standort-Wettbewerb der Städte eingesetzt (Smart City Wien, Smart City Napoli, Smart City San Diego etc.). Das Zukunftsbild dieser Städte ist jedoch vorwiegend von einer technokratischen Vorstellung von Trans- ... dieser Diagnose manches „Smart City“-Modell hinterfragt und der „Smart Citizen“ zum Leitmotiv ernannt: „Ambient intelligence and sensing networks will...
30
Apr
2020
Moment einer Smart City: „Ein überzeigendes Konzept, auf welchen […] Ebenen Partizipati- on in der Smart City Berlin […] umgesetzt werden kann, fehlt weitgehend.“ (ebd., S. 62) Dem Ansatz einer partizipativen kollaborativen Smart City spricht sie ... für eine „erfolgreiche Smart City-Governance“ (ebd., S. 5) ein. Dabei arbeitet sie mit einer Typologie, die unterschiedliche...
30
Apr
2020
(Hrsg.) Smart City – Made in Germany Die Smart-City-Bewegung als Treiber einer gesellschaftlichen Transformation 921 S., 280 Abb., 266 Abb. in Farbe, Springer Verlag, Wiesbaden 2020 ISBN 978-3-658-27232-6 99,99 Euro Die Smart-City-Bewegung als Treiber ... Gegenentwurfs zu internationalen Smart-City-Konzepten ■ Handbuch für die kommunale Ver- waltung, die eine zukunftsorientierte Entwicklung...
24
Nov
2022
Projektsuche Ausschreibungen Smart Cities Das Subcluster befasst sich mit räumlichen-funktionalen und sozialpolitischen Dimensionen, die mit dem Begriff der "Smart City" landläufig verbunden werden. Smart City meint die weitreichende, zunehmend ... der Quartiers- und Stadtentwicklung. Zu den sozialpolitischen Dimensionen zählen insbesondere die im Jahr 2017 in der Smart City Charta der...
13
Sep
2021
einer Smart City effiziente, ressourcenschonende Stadtteile der Zukunft zu kreieren. Beispiele für diese Testfelder sind national oder von der EU geförderte Modellprojekte wie city2share in München oder die Vorhaben im Rahmen der Smart City Cologne ... nanzkontrolle und Öffentlichkeitsarbeit übernimmt. Auch die Lenkungsgruppe der Smart City Cologne ist beteiligt, da das Projekt auch als...
10
Mai
2020
Verbandszeitschrift
hatten: Smart City, Eco City, Low Carbon City, Future City … sind Etiketten, die etwas zum Fortschritt der Stadt sagen wollen. Wir haben den Austausch zwischen Deutschland und China um das Konzept der "lebenswerten Stadt" (liveable city) ergänzt ... hatten: Smart City, Eco City, Low Carbon City, Future City … sind Etiketten, die etwas zum Fortschritt der Stadt sagen wollen. Wir haben den...
13
Mär
2019
Stadt von heute 303 Marek Vogt, Larissa Guschl, WeLoveTheCity, Rotterdam Der Mensch in der Smart City – die Individualebene im Blickfeld 307 Dr. Antje Flade, Hamburg SMART CITY – gestalten statt verwalten 311 Dr. Andrea Bräuning, Albert Geiger, Stadt ... Tobias Holtz, Prof. Dr. Gesa Ziemer, HafenCity Universität Hamburg Open Data als Grundlage für Bürgerbeteiligung 299 Fiona Krakenbürger, Open...
20
Feb
2020
ing the Smart City and Digitalisation | Bastian Manteuffel ...............................................................................................7 “Digital and Social City” – Challenges of Digitalisation in the Social City | Thomas ... ............................................. 2 1 Einleitung: Digitalisierung einbetten Zur Kontextualisierung der Smart City und Digitalisierung |...
19
Apr
2017
Verbandszeitschrift
In diesem Rahmen erge- ben sich vielfältige stützende Faktoren für die Entwicklung ei- ner „Smart City/Smart Region“ mit einer integrierten „Smart Mobility“. Individuelle Mobilitätsbedarfe werden frühzeitiger und verlässlicher erkannt, Tra ... sich stattdessen nur mit Definitionen, wie z.B. die der „Smart City“, beschäftigt. Bei „smarticipate“ geht es auch darum, die Städte, die oftmals nicht...
13
Dez
2022
Verbandszeitschrift
the Smart City: Open Data Versus the Commons. In: de Lange, M./De Waal, M. (Eds.): The Hackable City (S. 205-221). Cardullo, P./Kitchin, R. (2018): Smart Urbanism and Smart Citizenship: The Neoli- beral Logic of „Citizen-Focused“ Smart Cities ... the Smart City: Open Data Versus the Commons. In: de Lange, M./De Waal, M. (Eds.): The Hackable City (S. 205-221). Cardullo, P./Kitchin, R. (2018):...
31
Jan
2023
verschiedene Smart-City-Anwen- dungsfälle. Kommunikation Internet of Things und Open Data 48 vhw FWS 1 / Januar–Februar 2023 Kommunikation Internet of Things und Open Data Dr. Jan-Philipp Exner Senior Project Engineer Smart City, erster Ansp ... solche Plattformen sind Datenbanken, Cloud- Computing-Plattformen und Analyse-Tools. Eine IoT-Platt- form in einer Smart City fungiert als...
31
Jan
2023
Herausforderun- gen mithilfe „smarter“ Lösungen adressieren werden. Vor dem Hintergrund von Klimawandel, Energiekrise und Strukturwandel im ländlichen Raum erhalten Daten als planerische Grundlage der Smart City eine hohe Aufmerksamkeit. In der ... des Bundesmodellvorhabens „Modellpro- jekte Smart Cities“ des Bundesministeriums für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen und mit rund 13 Mio. Euro...
13
Mär
2019
eine kollaborative Stadtplanung • Open Data als Grundlage für Bürgerbeteiligung • Smart City braucht Smart Citizens • Die Individualebene im Blickfeld • SMART CITY – gestalten statt verwalten • Bürgerbeteiligung bei der digitalen Transformation
31
Jan
2023
autonomen Fahrens oder Events, wie dem Green Tech Festival. … und ambitioniertes Smart-City-Projekt Berlin TXL ist als eines der größten europäischen Smart-Ci- ty-Projekte, das mithilfe vernetzter digitaler Infrastrukturen den Stadtteil zuk ... ökologisch nachhal- tig, lebenswerter und innovativ gestalten soll und dabei als ein Vorreiter auf dem Weg zu einer Smart City Berlin fun- giert....
02
Jul
2020
Vor allem in den generellen Leitlinien der Smart City Charta der Bundesregierung zur nachhaltigen digitalen Transformation der Kommunen aus dem Jahr 2017 wird aus- drücklich betont, dass eine „Smart City“ par- tizipativ und inklusiv sein sollte ... d gestalteten Beteiligungsprozessen in den Kommunen vor dem Hintergrund des digita- len Wandels finden sich in der Smart City Charta der...
23
Nov
2021
Berlin Von der Smart City zur digitalen Region Prof. Dr. Jörg Müller-Lietzkow, Präsident der HafenCity Universität Hamburg sowie Professor für Ökonomie und Digitalisierung, beleuchtete den schillernden Begriff der „Smart City“, der oft mit ... bis fünfzehn Jahre) seien dabei unabdingbar – so würden aus digitalen Städten in der Folge smarte Städte. ■ These 2 zum Stichwort „Smart Region“: Smart...
29
Nov
2022
the Smart City: Open Data Versus the Commons. In: de Lange, M./De Waal, M. (Eds.): The Hackable City (S. 205-221). Cardullo, P./Kitchin, R. (2018): Smart Urbanism and Smart Citizenship: The Neoli- beral Logic of „Citizen-Focused“ Smart Cities ... Code for Toyama City Code for Tucson Code for Yamatokoriyama Codeando Guadalajara Codeando Villahermosa EqualStreetNames FixMyCity Freie Netzwerker e.V....
28
Okt
2021
wissenschaftlichen) Smart City-Diskurs tendenziell vernachlässigt (Wolfram 2012). In der Folge bilden Handlungsfelder der Informations- und Kommuni- kationstechnik (IKT)-Infrastruktur in Deutschland die Grundlage der meisten Smart City Vorhaben (vgl ... E. (2016). Exploring the Nature of the Smart Cities Research Landscape. In: Gil-Garcia, R.; Pardo, T. A.; Nam, T. (Hrsg.), Smarter as the New...
13
Sep
2021
Bürgerinnen und Bürgern sowie Verwaltung immer mehr in den Vordergrund. Bereits durch Expertisen aus der nationalen Smart City Charta 2017 galt dem Handlungsfeld „Bürger- präferenzen und -wissen“ hohes Augenmerk für zukünftige Stadtentwicklung ... vhw werkSTADT | Nummer 56 | September 2021 Literatur BBSR (Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung) (2017): Smart City Charta. Digitale...
21
Sep
2021
Bürgerinnen und Bürgern sowie Verwaltung immer mehr in den Vordergrund. Bereits durch Expertisen aus der nationalen Smart City Charta 2017 galt dem Handlungsfeld „Bürger- präferenzen und -wissen“ hohes Augenmerk für zukünftige Stadtentwicklung ... vhw werkSTADT | Nummer 56 | September 2021 Literatur BBSR (Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung) (2017): Smart City Charta. Digitale...
13
Mär
2019
auch erhebliche Risiken. Sie ist wesentliches Element der „Smart City“. Auch wenn Letztere grundsätzlich der umfas- sendere Begriff ist, werden nicht selten Digitalisierung und Smart City gleichgesetzt. Festzustellen ist weiterhin, dass bei der ... Hintergrund gedrängt zu werden. Die Gefahren einer „Smarten Diktatur“ (Welzer 2016) sind evident. Entsprechend müssen sie Berücksichti- gung bei der...
08
Sep
2021
können, entwickelt die Kommune sich smart – nachhaltig smart, wenn sie die internationalen Nachhaltigkeitskriterien dabei berücksichtigt. Dazu ein fik- tives Beispiel einer vernetzten Smart-City-Anwendung, die Umwelt-, Sicherheits-, und Verkehrsdaten ... erreichen auch ressourcenschwache Kommunen rasche und ressourcenschonende Umsetzungs- möglichkeiten für Smart-City-Anwendungen. Abb. 5:...
13
Mär
2019
Nummer 17 Januar 2018 v h w w e rk S T A D T Soziale Herausforderungen der Digitalisierung Der Smart City ihre Milljöhs Thomas Kuder 1 vhw werkSTADT, Nummer 17, Januar 2018 Einleitung Glaubt man den euphorischen und umtriebi- gen Aktivitäten ... Alltag vieler Menschen weltweit, dann ist mit der umfassenden Digitalisierung aller Lebens- bereiche und den „Smart Cities“ mit ihren „Smart Citizens“...
04
Apr
2019
Informationen, um die Auslastung von Infrastrukturen intelligenter und damit effizienter zu steuern. Nutzer Prozesse Daten Smart City Cloud (SCC) Digitale Infrastruktur (Glasfaser/Breitband, WiFi im Stadtgebiet, 5G) IT Security Abb. 1: Digitale Agenda ... diese Lösungen benötigen eine infrastrukturelle Grundla- ge. Diese wird derzeit im Team Digitalisierung in Form einer „Smart City Plattform“...
07
Dez
2021
Verbandszeitschrift
Berlin Von der Smart City zur digitalen Region Prof. Dr. Jörg Müller-Lietzkow, Präsident der HafenCity Universität Hamburg sowie Professor für Ökonomie und Digitalisierung, beleuchtete den schillernden Begriff der „Smart City“, der oft mit ... Berlin Von der Smart City zur digitalen Region Prof. Dr. Jörg Müller-Lietzkow, Präsident der HafenCity Universität Hamburg sowie Professor für Ökonomie...
17
Okt
2023
Verbandszeitschrift
Daran arbeitet die Zukunftsschusterei, wie das Smart-City-Büro in den Räumen einer historischen Schuhwerkstatt genannt wird. Neben diesem analogen Ort des Austauschs diente insbesondere die auf der Smart Village App basierende Bad 241vhw FWS 5 / ... ern gern besucht werden. Mit der „TURM ErlebnisCity“ verfügt die Stadt über ein Er- lebnis- und Sportbad mit einer Vielzahl weiterer Freizeit- und...