25
Sep
2020
Nachricht:
Strategiebeirats sei der erste formale Schritt aus dem Modellprojektantrag umgesetzt, mit dem Berlin im Rahmen des Smart City Calls beim Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat (BMI, wir berichteten ) erfolgreich war. Das Land Berlin ... Berlin werde in den nächsten sieben Jahren rund sechs Millionen Euro zur Verfügung stellen, um Berlin auf den Weg zur Smart City zu bringen. Darüber...
11
Okt
2023
Nachricht:
Bundesebene,
Digitale Verwaltung
Spitze des Smart City Index: München erreicht erstmals Platz 1, Hamburg liegt nach vier Jahren an der Spitze auf dem zweiten Platz und Köln kommt als Dritter auf das Treppchen. Ulm schafft es erstmals unter die Top 10 der smartesten Städte De ... Startups die Möglichkeit bekommen, Smart-City-Anwendungen vor Ort in Kooperationen zu testen, ist das eine klassische Win-Win-Situation", so...
22
Feb
2023
Nachricht:
Bundesebene,
Digitale Verwaltung
digital anzubieten sind die deutschen Großstädte noch weit entfernt. Zu diesem Schluss kommt eine Sonderauswertung des Smart City Index 2022 , dem Digital-Ranking der 81 deutschen Städte ab 100.000 Einwohnerinnen und Einwohnern des Digitalverbands ... nur in jeder vierten Großstadt (26 Prozent, 2021: 19 Prozent) haben die Gewerbeämter eine Online-Terminvergabe. Der "Smart City Index 2022...
30
Sep
2020
Nachricht:
Bundesebene,
Stadtentwicklung und Bürgerbeteiligung,
Digitale Verwaltung
e können leichter bereitgestellt werden. Die Expertise "Digitale Tools für die kollaborative Entwicklung von Smart City-Strategien" (PDF-Download) will Akteure der Stadtentwicklung aus Verwaltung, Politik, Zivilgesellschaft, Wissenschaft sowie ... und Strategieentwicklung von Stadtentwicklungsprozessen nutzen können. Ein Schwerpunkt liegt dabei auf dem Themenfeld "Smart Cities". Die...
13
Mär
2019
Nummer 17 Januar 2018 vh w w er kS TA D T Der Smart City ihre Milljöhs Soziale Herausforderungen der Digitalisierung Thomas Kuder 1 vhw werkSTADT, Nummer 17, Januar 2018 Einleitung Glaubt man den euphorischen und umtriebi- gen Aktivitäten überall ... Alltag vieler Menschen weltweit, dann ist mit der umfassenden Digitalisierung aller Lebens- bereiche und den „Smart Cities“ mit ihren „Smart...
27
Feb
2020
Nachricht:
Bundesebene,
Digitale Verwaltung,
Stadtentwicklung und Bürgerbeteiligung
Informationen zum Thema Smart Cities und Smart Regions eingesehen werden. Smart City in der sozialen Stadt – Menschen in den Mittelpunkt stellen (FES) Eine neue Studie der Friedrich-Ebert-Stiftung beleuchtet das Thema Smart City von einer anderen ... eine "kluge Stadt" entstehen lassen. Building a Hyperconnected City (ESI) Die Studie " Building a Hyperconnected City " vom ESI Thoughtlab zeigt das...
11
Feb
2020
Nachricht:
Bundesebene,
Digitale Verwaltung,
Stadtentwicklung und Bürgerbeteiligung
Kompetenzaufbau. Ein zentraler Bestandteil der Modellprojekte Smart Cities ist der Wissenstransfer. In den Modellprojekten Smart Cities sollen strategische und integrierte Smart-City-Ansätze beispielhaft für deutsche Kommunen entwickelt und erprobt ... gestellt werden und werden dort für alle öffentlich und transparent einsehbar beantwortet. Mehr Informationen zu den Smart City-Aktivitäten des...
21
Dez
2022
Nachricht:
Berlin / Brandenburg,
Digitale Verwaltung
Die Strategie stellt somit die Bedarfe der Berliner Stadtgesellschaft an eine Smart City dar. „Gemeinsam Digital: Berlin” zielt darauf ab, die digitale und smarte Transformation gemeinwohlorientiert umzusetzen. Quelle/Weitere Informationen: ... Digital: Berlin” (GD:B) beschlossen. Sie schafft eine wichtige Grundlage für die Zusammenführung der Themenfelder Smart City, Digitalstrategie und...
02
Apr
2019
Nachricht:
Bundesebene,
Digitale Verwaltung,
Stadtentwicklung und Bürgerbeteiligung
2019 etwa 170 Mio. Euro zur Verfügung. Grundlage für die Förderung bildet die Smart City Charta der Nationalen Dialogplattform Smart Cities. Die Modellprojekte Smart Cities sollen integrierte Konzepte entwickeln und erproben, wie die Lebensqualität ... Mit den "Modellprojekten Smart Cities" wollen das Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat (BMI) und die Kreditanstalt für Wiederaufbau...
05
Aug
2019
Nachricht:
Rheinland-Pfalz,
Digitale Verwaltung
das Bundesinnenministerium die Stadt als Smart City Modellstandort fördert. Ein Alleinstellungsmerkmal der Region ist die Digitalisierung im Smart Farming und der industriellen Produktion wie der Smart Factory. Quelle/Weitere Informationen: ... "Die zukünftige 5G-Modellregion und die Förderung der Smart City sind eine Riesenchance für Rheinland-Pfalz, Kaiserslautern und die gesamte Westpfalz....
31
Jan
2019
Nachricht:
Bundesebene,
Digitale Verwaltung,
Kommunalwirtschaft
sehr unterschiedlich. Zu diesen Ergebnissen kommt die Studie "Smart City Readiness Check" des Innovators Club des Deutschen Städte- und Gemeindebundes und des TÜV Rheinland . Smarte Cities stehen noch am Anfang Für die Studie wurden die 500 größten ... Mal neu zu erfinden." Ergebnisse zu digitaler Infrastruktur, eGovernance, Mobilität und Energie Die Ergebnisse des "Smart City Readiness Check"...
13
Dez
2019
Nachricht:
Forschung
Mit den Themen Stadtentwicklung und Sport, Wirkungsanalysen zu Beteiligungsprozessen und Akteurskooperationen in der Smart City deckten die Beiträge ein spannendes inhaltliches Panorama ab: Sonja Broy: "Kennst Du den Mythos vom Schalker Markt ... Brandenburgischen Technischen Universität Cottbus-Senftenberg) und Hannah Kühnle: "Kollaboration und Partizipation in der Smart City Berlin"...
09
Sep
2020
Nachricht:
Bundesebene,
Digitale Verwaltung
für Bau und Heimat, Horst Seehofer, hat am 8. September 2020 die 32 Projekte der zweiten Staffel der "Modellprojekte Smart Cities" bekanntgegeben. Die in diesem Jahr ausgewählten Projekte werden mit über 350 Millionen Euro gefördert. Die Bu ... ts eine Aufstockung des Programmes um 500 Millionen Euro auf 820 Millionen Euro beschlossen. Mit den Modellprojekten Smart Cities unterstützt die...
20
Feb
2020
Requirements for Technology and the City “The use of the Smart City concept by global corporations can be exposed with a simple Rule of Three: Who is forc- ing Smart City? IBM, Siemens and Google; Why Smart City? Implementation of Big Data-driven ... Funding partners City of Berlin Federal funds (”Social City“) EU (EFRD) City of Berlin Federal funds EU (EFRD) City of Berlin City of Berlin Federal...
13
Mär
2019
vorgestellt, wie es in Ludwigsburg realisiert wurde. Smart City und Smart Citizens Wirft man zunächst einen Blick auf die Begriffs- bedeutung und dessen Ursprünge, dann stößt man bei dem Begriff „smart“ auf Erläuterun- gen wie „intelligent“, „wachsam“ ... vhw zur stadtpolitischen Einbindung dieser Milieus in die Prozesse der Bürgerbeteili- gung (Kuder 2017). Smart City Charta In der Smart City...
20
Feb
2020
und Kommunikationstechnologien bestimmen unseren All- tag. Das fängt mit dem Smart Phone an und hört mit Big Data, künstlicher Intelligenz, Industrie 4.0 und Smart City nicht auf. Es geht um innovative Steuerungsmöglich- keiten beim Einsatz von ... communication technologies determine our everyday lives. This starts with the smart phone and does not end with big data, artificial intelligence,...
24
Nov
2022
Projektsuche Ausschreibungen Smart Cities Das Subcluster befasst sich mit räumlichen-funktionalen und sozialpolitischen Dimensionen, die mit dem Begriff der "Smart City" landläufig verbunden werden. Smart City meint die weitreichende, zunehmend ... der Quartiers- und Stadtentwicklung. Zu den sozialpolitischen Dimensionen zählen insbesondere die im Jahr 2017 in der Smart City Charta der...
13
Sep
2021
einer Smart City effiziente, ressourcenschonende Stadtteile der Zukunft zu kreieren. Beispiele für diese Testfelder sind national oder von der EU geförderte Modellprojekte wie city2share in München oder die Vorhaben im Rahmen der Smart City Cologne ... nanzkontrolle und Öffentlichkeitsarbeit übernimmt. Auch die Lenkungsgruppe der Smart City Cologne ist beteiligt, da das Projekt auch als...
20
Feb
2020
ing the Smart City and Digitalisation | Bastian Manteuffel ...............................................................................................7 “Digital and Social City” – Challenges of Digitalisation in the Social City | Thomas ... ............................................. 2 1 Einleitung: Digitalisierung einbetten Zur Kontextualisierung der Smart City und Digitalisierung |...
19
Apr
2018
Nachricht:
Ludwigsburg im Städtenetzwerk,
Lokale Demokratie,
Demokratische Deliberation,
Partizipative kommunale Praxis
erung sowie das enorme Interesse an Mitsprache und Beteiligung bei der Entwicklung der Stadt Ludwigsburg zu einer "Smart City" sichtbar zu machen.
02
Jul
2020
Vor allem in den generellen Leitlinien der Smart City Charta der Bundesregierung zur nachhaltigen digitalen Transformation der Kommunen aus dem Jahr 2017 wird aus- drücklich betont, dass eine „Smart City“ par- tizipativ und inklusiv sein sollte ... d gestalteten Beteiligungsprozessen in den Kommunen vor dem Hintergrund des digita- len Wandels finden sich in der Smart City Charta der...
13
Aug
2021
Nachricht:
Bundesebene,
Digitale Verwaltung,
Stadtentwicklung und Bürgerbeteiligung
neuen Koordinierungs- und Transferstelle Smart Cities (KTS) beauftragt. Die KTS soll den interkommunalen Fach- und Erfahrungsaustausch befördern, der für das Entwickeln erfolgreicher Smart-City-Aktivitäten und Digitalisierungsstrategien eine zentrale ... Partner. Die neue Transferstelle soll die Voraussetzungen für den Wissensaustausch nicht nur zwischen den als Smart-City-Modellprojekt...
28
Okt
2021
wissenschaftlichen) Smart City-Diskurs tendenziell vernachlässigt (Wolfram 2012). In der Folge bilden Handlungsfelder der Informations- und Kommuni- kationstechnik (IKT)-Infrastruktur in Deutschland die Grundlage der meisten Smart City Vorhaben (vgl ... E. (2016). Exploring the Nature of the Smart Cities Research Landscape. In: Gil-Garcia, R.; Pardo, T. A.; Nam, T. (Hrsg.), Smarter as the New...
13
Sep
2021
Bürgerinnen und Bürgern sowie Verwaltung immer mehr in den Vordergrund. Bereits durch Expertisen aus der nationalen Smart City Charta 2017 galt dem Handlungsfeld „Bürger- präferenzen und -wissen“ hohes Augenmerk für zukünftige Stadtentwicklung ... vhw werkSTADT | Nummer 56 | September 2021 Literatur BBSR (Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung) (2017): Smart City Charta. Digitale...
21
Sep
2021
Bürgerinnen und Bürgern sowie Verwaltung immer mehr in den Vordergrund. Bereits durch Expertisen aus der nationalen Smart City Charta 2017 galt dem Handlungsfeld „Bürger- präferenzen und -wissen“ hohes Augenmerk für zukünftige Stadtentwicklung ... vhw werkSTADT | Nummer 56 | September 2021 Literatur BBSR (Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung) (2017): Smart City Charta. Digitale...
13
Mär
2019
Nummer 17 Januar 2018 v h w w e rk S T A D T Soziale Herausforderungen der Digitalisierung Der Smart City ihre Milljöhs Thomas Kuder 1 vhw werkSTADT, Nummer 17, Januar 2018 Einleitung Glaubt man den euphorischen und umtriebi- gen Aktivitäten ... Alltag vieler Menschen weltweit, dann ist mit der umfassenden Digitalisierung aller Lebens- bereiche und den „Smart Cities“ mit ihren „Smart Citizens“...
17
Jun
2019
Nachricht:
Partizipative kommunale Praxis
Im Rahmen des vhw - Projektes "Bürgerbeteiligung zur Smart City Ludwigsburg" fand am 29. Mai der erste Vorbereitungsworkshop in Ludwigsburg statt. Mehr als 20 Vertreter von Politik und Verwaltung der Stadt, darunter der Oberbürgermeister Werner
13
Nov
2018
Nachricht:
Bundesebene,
Stadtentwicklung und Bürgerbeteiligung,
Umweltrecht und Klimaschutz
Abwasserbehandlung, Energie- und Ressourceneffizienz, Stärkung des Umweltverbundes und grüne City-Logistik sowie die Umsetzung von Smart-City-Konzepten. Quelle/Weitere Informationen: Pressemitteilung des Bundesumweltministeriums vom 13. November
20
Jul
2023
Der Workshop hat modellhafte europäische Projekte zum Erfahrungsaustausch zusammengebracht und innovative Ansätze und Prozesse der digitalen Transformation in benachteiligten Stadtgebieten diskutiert.
28
Apr
2021
Nachricht:
Bundesebene,
Stadtentwicklung und Bürgerbeteiligung
Themen rund um den Städtebau und ihre politischen Maßnahmen von Baukindergeld über sozialen Wohnungsbau bis hin zu Smart-City-Projekten. Quelle/Weitere Informationen: Heute im Bundestag (hib) vom 28. April 2021
26
Okt
2023
Die Studie setzt sich mit dem Resilienz-Ansatz konzeptionell auseinander und fragt nach seiner Relevanz und Umsetzbarkeit in der kommunalen Praxis. Dabei wird ein vertiefter Einblick in den gegenwärtigen Diskussions-, Wissens- und Planungsstand auf kommunaler Ebene gewonnen.
23
Mär
2020
Nachricht:
Bundesebene,
Digitale Verwaltung
Fortschritte bei der Digitalisierung machen. Die Kommunalstudie liefert als einzige repräsentative Umfrage zum Thema Smart City wichtige Erkenntnisse zum bundesweiten Stand der Entwicklung und Umsetzung von Digitalisierungsstrategien in den Kommunen
04
Nov
2019
Nachricht:
Forschung,
Partizipative kommunale Praxis
Dietenbach, das Projekt Zukunftsstadt Gelsenkirchen, die Urbane Nachbarschaft Frei im Felde in Halle (Saale), das Projekt Smart City in Köln und die Modellstadt Mobilität 2030 in München. Wer setzt eigentlich die Agenda der lokalen Stadtentwicklung
13
Feb
2020
internet.de/agg/__19.html (Zugriff: 01.10.2019) Aigner, Anita (2018): Housing entry pathways of refugees in Vienna, a city of social housing. In: Housing Studies, Jg. 34, Heft 5, S. 779-803. Albrecht, Vera Elena; Riegger, Natascha (2016): Herkunft ... Hans Skifter (2019): Ethnic spatial segregation in euro- pean cities. New York: Routledge Studies in Urbanism and the City. Andersson, Eva K.;...
17
Mär
2021
bereits als solche gefördert wird (vgl. Ring et al. 2013, Ferguson/Urban Drift Projects 2014). Urbane Festivals wie Make City, Creative Bu- reaucracy, die Experimentdays, Urbanize, die Raum- konferenz oder der Tag des guten Lebens haben sich zu ... 2017). Stadtmacherinnen und Stadtmacher handeln dabei oft im Rahmen informel- ler Strukturen und Absprachen. „No trust, no city“ (Raumlabor 2008, S....
05
Nov
2019
und neues Vertrauen zwischen Bürgerschaft und (Kommunal-)Politik aufzubauen. Und nicht zuletzt gilt es, einen mit der Smart City Charta eingeforderten, kritischen Diskurs der Gesellschaft über die neuen Technologien und die digitale Transformation
13
Mär
2019
erfolgreich sein, behutsam eingeleitet wer- den. Dabei spricht nichts gegen experimen- telle Angebote im Sinne einer „Smart City“. Sozialräumlich besonders geeignet er- scheint hier das Zentrum der Vahr, mit eher jungen und kreativen, d. h. digital
24
Feb
2021
Wiesbaden: Springer VS. S. 179-198. Kersting, Norbert (2018): Open Data, Open Government und On- line Partizipation in der Smart City. Vom Informationsobjekt über den deliberativen Turn zur Algorithmokratie? In: Lorina Buhr/ Stefanie Hammer/Hagen Schölzel
11
Nov
2021
Reifegradmodell zur digitalen Transformation der Verwaltung : Leitfaden für die Orga- nisationsgestaltung auf dem Weg zur Smart City, Springer/Gabler, Wiesbaden, 2019 Schnell, R.: Methoden der empirischen Sozialforschung, 6. Auf- lage, Oldenburg Verlag
13
Mär
2019
er- möglicht permanente global vernetzte Kom- munikation und Koordination auch über Dis- tanzen; er macht Städte zu „Smart Cities“; er vernetzt durch Digitalisierung und Big Data Wissen und macht es ubiquitär verfügbar; er lässt den Menschen ... (Initia- tiven, Interessengruppen, Fo- ren, Social Networks etc.), neue Konnektivität • „Transition Town“-Bewe- gung, „Slow City“-Bewe- gung, „Urban...
20
Sep
2021
zieren“. Am weitesten geht dieses Place Making im Mas- terplan für Oberbillwerder, der Bilder einer „Connected City“ und „Active City“ beschreibt. Durch die im Planungs- prozess vorgenommenen, häufig aus Wettbewerbsverfah- ren übernommenen Da ... alle 402 Kreise. IW policy paper, Heft 24 Gefroi, C. (2018): Connected City. Bauwelt, Heft 15, S. 14–17 IBA Hamburg (Hg.) (2019): Masterplan Oberbill-...
24
Sep
2021
(Ärztedichte). Gütersloh. Bertelsmann-Stiftung (Hrsg.) (2018): Gesundheitssystem-Ver- gleich Fokus Digitalisierung #SmartHealthSystems. Digitali- sierungsstrategien im internationalen Vergleich. Gütersloh. Beul-Ramacher, M. (2016): Senioren ... Umgang mit den aktuellen He- rausforderungen in Einfamilienhausgebieten der 1950er - 70er Jahre. Bachelorthesis, HafenCity Universität Hamburg. Seibel,...