31 Jan 2023

FWS_1_23_Hoeffken.pdf

des autonomen Fahrens oder Events, wie dem Green Tech Festival. … und ambitioniertes Smart-City-Projekt Berlin TXL ist als eines der größten europäischen Smart-Ci- ty-Projekte, das mithilfe vernetzter digitaler Infrastrukturen den Stadtteil z ... ökologisch nachhal- tig, lebenswerter und innovativ gestalten soll und dabei als ein Vorreiter auf dem Weg zu einer Smart City Berlin fun- giert....
31 Jan 2023

FWS_1_23_Eisbach_et_al.pdf

Herausforderun- gen mithilfe „smarter“ Lösungen adressieren werden. Vor dem Hintergrund von Klimawandel, Energiekrise und Strukturwandel im ländlichen Raum erhalten Daten als planerische Grundlage der Smart City eine hohe Aufmerksamkeit. In der ... folgenden Funktionen: Drehscheibe für kommunale Daten Als „Gehirn“ der smarten Region dient die mandantenfä- hige Plattform als zentrale Instanz für...
04 Nov 2022

Verbandstag 2021

"Abnehmer" von technologischen Lösungen für Smart City, sondern in der verantwortungsvollen Arbeit verbesserter politischer Steuerung versteht.   Digitalisierung und Stadtgesellschaft - von der Smart City zur digitalen Region Prof. Dr. Jörg Mül ... Präsident der HafenCity Universität Hamburg (HCU) , Professor für Ökonomie und Digitalisierung und "alter Gamer", als welchen er sich selbst...
19 Apr 2017

Heft 2/2017 Mobilität und Stadtentwicklung

Verbandszeitschrift

In diesem Rahmen erge- ben sich vielfältige stützende Faktoren für die Entwicklung ei- ner „Smart City/Smart Region“ mit einer integrierten „Smart Mobility“. Individuelle Mobilitätsbedarfe werden frühzeitiger und verlässlicher erkannt, Tra ... sich stattdessen nur mit Definitionen, wie z.B. die der „Smart City“, beschäftigt. Bei „smarticipate“ geht es auch darum, die Städte, die oftmals nicht...
31 Jan 2023

FWS_1_23_Middeke.pdf

Weg und Ziel kommunaler Innovationsentwicklung Urbane Daten – Datenschatz oder Innovationsbaustein? Daten spielen im Smart-City-Kontext ohne Frage eine zen- trale Rolle, um eine Stadt intelligent und reaktionsfähig zu machen. Denn erst durch den ... zwischen den Objekten Daten ausgetauscht werden können. 2 Vgl. Neue Leipzig Charta: Bedeutung Beteiligungsprozesse für Smart City Entwicklung, www.bm...
13 Mär 2019

FWS_6_17_Titelseite.pdf

eine kollaborative Stadtplanung • Open Data als Grundlage für Bürgerbeteiligung • Smart City braucht Smart Citizens • Die Individualebene im Blickfeld • SMART CITY – gestalten statt verwalten • Bürgerbeteiligung bei der digitalen Transformation
13 Dez 2022

Heft 6/2022 Kooperationen von Kommunen und Zivilgesellschaft

Verbandszeitschrift

the Smart City: Open Data Versus the Commons. In: de Lange, M./De Waal, M. (Eds.): The Hackable City (S. 205-221). Cardullo, P./Kitchin, R. (2018): Smart Urbanism and Smart Citizenship: The Neoli- beral Logic of „Citizen-Focused“ Smart Cities ... the Smart City: Open Data Versus the Commons. In: de Lange, M./De Waal, M. (Eds.): The Hackable City (S. 205-221). Cardullo, P./Kitchin, R. (2018):...
23 Nov 2021

FWS_6_21_Jost.pdf

Berlin Von der Smart City zur digitalen Region Prof. Dr. Jörg Müller-Lietzkow, Präsident der HafenCity Universität Hamburg sowie Professor für Ökonomie und Digitalisierung, beleuchtete den schillernden Begriff der „Smart City“, der oft mit ... bis fünfzehn Jahre) seien dabei unabdingbar – so würden aus digitalen Städten in der Folge smarte Städte. ■ These 2 zum Stichwort „Smart Region“: Smart...
13 Mär 2019

FWS_6_17_Digitalisierung_als_Element_der_Integrierten_Stadtentwicklung_M._zurNedden.pdf

auch erhebliche Risiken. Sie ist wesentliches Element der „Smart City“. Auch wenn Letztere grundsätzlich der umfas- sendere Begriff ist, werden nicht selten Digitalisierung und Smart City gleichgesetzt. Festzustellen ist weiterhin, dass bei der ... Hintergrund gedrängt zu werden. Die Gefahren einer „Smarten Diktatur“ (Welzer 2016) sind evident. Entsprechend müssen sie Berücksichti- gung bei der...
08 Sep 2021

FWS_5_2021_Niehoff.pdf

anbieten zu können, entwickelt die Kommune sich smart – nachhaltig smart, wenn sie die internationalen Nachhaltigkeitskriterien dabei berücksichtigt. Dazu ein fik- tives Beispiel einer vernetzten Smart-City-Anwendung, die Umwelt-, Sicherheits-, und ... erreichen auch ressourcenschwache Kommunen rasche und ressourcenschonende Umsetzungs- möglichkeiten für Smart-City-Anwendungen. Abb. 5: Nachhaltig...
02 Jul 2020

vhw_werkSTADT_Digitale_Beteiligung_Nr._43_2020.pdf

Vor allem in den generellen Leitlinien der Smart City Charta der Bundesregierung zur nachhaltigen digitalen Transformation der Kommunen aus dem Jahr 2017 wird aus- drücklich betont, dass eine „Smart City“ par- tizipativ und inklusiv sein sollte ... d gestalteten Beteiligungsprozessen in den Kommunen vor dem Hintergrund des digita- len Wandels finden sich in der Smart City Charta der...
17 Jun 2019

Digitalisierung hat Vorfahrt! Vorbereitungsworkshop in Ludwigsburg

Nachricht: Partizipative kommunale Praxis , Stadt und Social Media

Im Rahmen des vhw - Projektes "Bürgerbeteiligung zur Smart City Ludwigsburg" fand am 29. Mai der erste Vorbereitungsworkshop in Ludwigsburg statt. Mehr als 20 Vertreter von Politik und Verwaltung der Stadt, darunter der Oberbürgermeister Werner
13 Nov 2018

BMU startet neuen Förderaufruf für Modellprojekte im kommunalen Klimaschutz

Nachricht: Bundesebene , Stadtentwicklung und Bürgerbeteiligung , Umweltrecht und Klimaschutz

g, Abwasserbehandlung, Energie- und Ressourceneffizienz, Stärkung des Umweltverbundes und grüne City-Logistik sowie die Umsetzung von Smart-City-Konzepten. Quelle/Weitere Informationen: Pressemitteilung des Bundesumweltministeriums vom 13. November
29 Nov 2022

FWS_6_22_Gesamtausgabe.pdf

the Smart City: Open Data Versus the Commons. In: de Lange, M./De Waal, M. (Eds.): The Hackable City (S. 205-221). Cardullo, P./Kitchin, R. (2018): Smart Urbanism and Smart Citizenship: The Neoli- beral Logic of „Citizen-Focused“ Smart Cities ... Code for Toyama City Code for Tucson Code for Yamatokoriyama Codeando Guadalajara Codeando Villahermosa EqualStreetNames FixMyCity Freie Netzwerker e.V....
16 Okt 2018

vhw_Taetigkeitsbericht_2017_2018.pdf

reagieren zu können. Soziale Herausforderungen der Digitalisierung Der Smart City ihre Milljöhs Autor: Thomas Kuder Nr. 17, Januar 2018: Auch in der neu veröffentlichten „Smart City Charta“ der Bundesregierung zur nachhal- tigen digitalen Transformation ... tagungsband/PDFs/vhw_Schriftenreihe_9__Wandel_ der_Nachbarschaft.pdf 3.3 Smart Cities: Bürgerbeteiligung am Beispiel des Prozesses „Digitale...
04 Apr 2019

FWS_2_19_Schulze.pdf

Digitalisie- rung und ihre Möglichkeiten insgesamt für eine bessere Stadt- entwicklungspolitik zu nutzen. Bisherige SmartCity-Strategien krankten nicht nur in Berlin daran, dass sie von den Entwicklun- gen großer Technologiekonzerne her gedacht ... IBM, SAP oder Arvato, die den Kommunen Angebote zur teilweisen oder kompletten Übernahme ihrer Digitalisierungs- und SmartCity-Aktivitäten machten....
04 Apr 2019

FWS_2_19_Altmann.pdf

Informationen, um die Auslastung von Infrastrukturen intelligenter und damit effizienter zu steuern. Nutzer Prozesse Daten Smart City Cloud (SCC) Digitale Infrastruktur (Glasfaser/Breitband, WiFi im Stadtgebiet, 5G) IT Security Abb. 1: Digitale Agenda ... diese Lösungen benötigen eine infrastrukturelle Grundla- ge. Diese wird derzeit im Team Digitalisierung in Form einer „Smart City Plattform“...
28 Okt 2021

vhw_werkSTADT_Infrastrukturelle_Implikationen_fuer_den_digitalen_Wandel_Nr._58_2021.pdf

wissenschaftlichen) Smart City-Diskurs tendenziell vernachlässigt (Wolfram 2012). In der Folge bilden Handlungsfelder der Informations- und Kommuni- kationstechnik (IKT)-Infrastruktur in Deutschland die Grundlage der meisten Smart City Vorhaben (vgl ... E. (2016). Exploring the Nature of the Smart Cities Research Landscape. In: Gil-Garcia, R.; Pardo, T. A.; Nam, T. (Hrsg.), Smarter as the New...
04 Okt 2021

vhw Tätigkeitsbericht 2020/2021 - gesamt

werden können. Smart City Beirat Berlin: Im Strate- giebeirat der „Smart City Berlin“ sitzen Vertreterinnen und Vertreter aus Wissenschaft, Wirtschaft und Verwaltung. Das Gremium begleitet die Strategieentwicklung der Smart City Berlin. Für den ... Beispielhaft dafür steht der Begriff „Smart City“, der immer umfassender verstanden wird und damit längst auch das Ineinanderfließen von digitaler und...
07 Dez 2021

Heft 6/2021 Wohnen in Suburbia und darüber hinaus

Verbandszeitschrift

Berlin Von der Smart City zur digitalen Region Prof. Dr. Jörg Müller-Lietzkow, Präsident der HafenCity Universität Hamburg sowie Professor für Ökonomie und Digitalisierung, beleuchtete den schillernden Begriff der „Smart City“, der oft mit ... Berlin Von der Smart City zur digitalen Region Prof. Dr. Jörg Müller-Lietzkow, Präsident der HafenCity Universität Hamburg sowie Professor für Ökonomie...
08 Sep 2021

FWS_5_2021_Hoffmeister.pdf

gaben sie aber auch neue Denkanstöße in die Bevölkerung zurück und weckten Interesse am The- menkomplex einer „Smart City“ bzw. „Smart Region“, an neuen Radwegekonzepten oder wie Jugendarbeit künftig aussehen könnte. Unter dem Motto „Beteiligung ... und moderne Arbeitskulturen hervor. Auch un- sere Verwaltungen sind wachgeküsst und machen sich auf den Weg zu „Smart Cities & Smart Countries“, die...
13 Mär 2019

vhw_werkSTADT_Digitalisierung_Nr_17_2017.pdf

Nummer 17 Januar 2018 v h w w e rk S T A D T Soziale Herausforderungen der Digitalisierung Der Smart City ihre Milljöhs Thomas Kuder 1 vhw werkSTADT, Nummer 17, Januar 2018 Einleitung Glaubt man den euphorischen und umtriebi- gen Aktivitäten ... Alltag vieler Menschen weltweit, dann ist mit der umfassenden Digitalisierung aller Lebens- bereiche und den „Smart Cities“ mit ihren „Smart Citizens“...
19 Apr 2017

FWS_2_17_Mobilitaets_und_Verkehrswende_unverzichtbar_J._Beckmann_Editorial.pdf

In diesem Rahmen erge- ben sich vielfältige stützende Faktoren für die Entwicklung ei- ner „Smart City/Smart Region“ mit einer integrierten „Smart Mobility“. Individuelle Mobilitätsbedarfe werden frühzeitiger und verlässlicher erkannt, Tra ... zukünftig – „Blaue Zonen“, flächenhafte Ge- schwindigkeitsbeschränkungen und vor allem vermehrte Kostenanlastungen (z.B. „City-Maut“) ergänzt werden....
12 Nov 2020

02400_vhw_Taetigkeitsbericht_2019_2020_6te.indb

reihe_Nr._17_Heraus- forderungen_der_Digitalisierung_Challenges_Digital_ City.pdf Literatur: Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung (Hg.) (2017): Smart City Charta. Bonn. Gesellschaft für integrierte Kommunikationsforschung mbH & ... n: • hoheitlich gestaltete Planungsprozesse mit starker Dialogorientierung (Volksentscheide), • Modellprojekte der Smart City, • unabhängig von Politik...
31 Jan 2023

FWS_1_23_Titelseite.pdf

Kommunikation Verfahren der digitalen Bürgerbeteiligung in Hamburg • Mit Metadaten durch den urbanen Daten- dschungel • Ein Smart-City-Ansatz für Klein- und Mittelstädte • Urbane digitale Zwillinge für die Stadtplanung • Urbane Daten in kommunalen S ... Daten • Karlsruhe barrierefrei • Datenplattform für smarte Anwendung im ländlichen Raum • Urbanes Datenmanagement in Berlin TXL • Der Einsatz von...
07 Okt 2022

vhw_Taetigkeitsbericht_2021_2022.pdf

HafenCity Uni- versität Hamburg (HCU), Professor für Öko- nomie und Digitalisierung und „alter Gamer“, als welchen er sich selbst bezeich- nete, begann er seinen Vortrag mit der Fest- stellung, dass der Duden 50 Synonyme für Smart City aufführe ... aufführe, ohne jemals das Wort „digital“ zu erwähnen. Drei Thesen stellte er auf, wovon die erste lautete: „Die Smart City ist nicht die digitalste...
31 Jan 2023

FWS_1_23_Inhalt.pdf

projekt „Ageing Smart – Räume intelligent gestalten“ 5 Julia Mayer, Dr. Martin Memmel Deutsches Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz (DFKI), Kaiserslautern Der digitale Zwilling für Landsberg am Lech – ein Smart-City-Ansatz für Klein- ... Berlin Der Einsatz von Drohnen beim Großprojekt Berlin TXL 35 Thomas Gudera, Christian Martens, Tegel Projekt GmbH, Berlin Smart Home: so viel Technik...
31 Jan 2023

FWS_1_23_Mayer_Memmel.pdf

wissenschaftliche Mitarbeiterin zum Smart- City Living Lab des Deutschen Forschungs- zentrums für Künstliche Intelligenz (DFKI), Kaiserslautern Dr. Martin Memmel Wissenschaftler und Berater, Leitung des Smart-City Living Lab im Deutschen For- sc ... Mit Metadaten durch den urbanen Datendschungel Das Forschungsprojekt „Ageing Smart – Räume intelligent gestalten“ Das interdisziplinäre...
22 Feb 2016

Heft 1/2016 E-Commerce und Stadtentwicklung

Verbandszeitschrift

durch „smarte“ Handelskonzepte als Chance für die Innenstädte genutzt werden kann. Wenn dem so ist, wie sollten diese neuen Handelskonzepte ästhetisch und funktional gestaltet werden? Wel- che Akteure sind dafür mit einzubeziehen? Smarte Hand ... Beckmann, Nina Hangebruch, Stadt + Handel, Beckmann und Föhrer Stadtplaner PartGmbB, Dortmund Welche Chancen sind mit smarten Handelskonzepten für die...
02 Sep 2021

Interview_Vorstaende_Prof._J._Aring_P._Rohland.pdf

Resilienz Fluchtmigration, 2. Studie Migrantenmilieus, postmigrantische Gesellschaft Digitalisierung, Social Media, Smart City Wohnungspolitisches Plädoyer, Bodenpolitische Agenda, Bündnis Bodenwende 2011 Roadmap Forschung 2016 neue Projekt- ... wie sich digitale Plattformen auf urba- ne Governance, soziale Kohäsion und Exklusionen auswirken. Das Subcluster „Smart City“ befasst sich mit den...
04 Apr 2019

FWS_2_19_Kloppenburg.pdf

etablieren. Dazu zählen beispiels- weise die Bereiche „smarte Mobilität“, „Energie, Klima, Um- welt“, „smarte Gesundheit“, „Wissenstransfer und Start-ups“, „E-Handel“, „Sicherheit“ oder „Smart Home“. Daneben plat- ziert sich im Bereich der Verwaltung ... Stadt vereinfacht und bequemer gestaltet. Im Bereich „Stadtentwicklung“ sollen die digitalen Modellstädte langfristig Smart-City-Lösungen in...
08 Sep 2021

FWS_5_2021_Inhalt.pdf

Politik zur digitalen Stadt 247 Tobias Schulze, Linksfraktion im Abgeordnetenhaus von Berlin Duisburg auf dem Weg zur Smart City – Chancen für die Kommune und die Stadtgesellschaft 251 Martin Murrack, Stadt Duisburg Die digitale Dimension von Hamburgs ... erung – eine Kommune im Harz ist unterwegs. Erfahrungen und Strategien in Goslar 259 Diana Hoffmeister, Stadt Goslar Smart Darmstadt, wie...
28 Apr 2021

Bundestag: Stadtentwicklungsbericht 2020 vorgelegt

Nachricht: Bundesebene , Stadtentwicklung und Bürgerbeteiligung

Themen rund um den Städtebau und ihre politischen Maßnahmen von Baukindergeld über sozialen Wohnungsbau bis hin zu Smart-City-Projekten. Quelle/Weitere Informationen: Heute im Bundestag (hib) vom 28. April 2021
07 Okt 2022

vhw_Taetigkeitsbericht_2021_2022_Transfer.pdf

HafenCity Uni- versität Hamburg (HCU), Professor für Öko- nomie und Digitalisierung und „alter Gamer“, als welchen er sich selbst bezeich- nete, begann er seinen Vortrag mit der Fest- stellung, dass der Duden 50 Synonyme für Smart City aufführe ... aufführe, ohne jemals das Wort „digital“ zu erwähnen. Drei Thesen stellte er auf, wovon die erste lautete: „Die Smart City ist nicht die digitalste...
08 Sep 2021

FWS_5_2021_Kluge.pdf

Information via Datenplattform op- timiert werden können, um die Digitalstadt immer weiter zur Smart City reifen zu lassen: Darmstadt ist dann smart, wenn ihre Bewohner digitalen Benefit spüren und ganz ein- fach ohne Vorwissen nutzen können. ... Dienstleistungen), in Echtzeit zu er- mitteln. Und an wiederum anderen Standorten findet man in der innerstädtischen Smart City Sensoren, die den Ver-...
23 Nov 2021

FWS_6_2021_Gesamtausgabe.pdf

Berlin Von der Smart City zur digitalen Region Prof. Dr. Jörg Müller-Lietzkow, Präsident der HafenCity Universität Hamburg sowie Professor für Ökonomie und Digitalisierung, beleuchtete den schillernden Begriff der „Smart City“, der oft mit ... bis fünfzehn Jahre) seien dabei unabdingbar – so würden aus digitalen Städten in der Folge smarte Städte. ■ These 2 zum Stichwort „Smart Region“: Smart...
31 Mai 2023

Bastian Manteuffel

Ethnologie, Bd. 7, Berlin. edoc.hu-berlin.de/handle/18452/24085 Manteuffel, B. (2020): Zur Kontextualisierung der Smart City und Digitalisierung. In: Helfen et al. (Hrsg.) Herausforderungen der Digitalisierung für benachteiligte Stadtquartiere ... Berlin 2010 – 2014 Studium der Geographie (B. Sc.) an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster Ausgewählte Projekte Smarte Systemarchitektur für...
20 Jul 2023

Herausforderungen der Digitalisierung

Der Workshop hat modellhafte europäische Projekte zum Erfahrungsaustausch zusammengebracht und innovative Ansätze und Prozesse der digitalen Transformation in benachteiligten Stadtgebieten diskutiert.
20 Feb 2018

Heft 1/2018 Gesundheit in der Stadt

Verbandszeitschrift

seit den 1980er Jahren (Muri/Friedrich 2009). Diese Perspek- tiven werden u.a. überlagert von aktuellen Konzepten der „Smart City“ im Zuge der Energiewende (vgl. Muri 2014). Das Konzept ist mit Forderungen nach verdichtetem Bauen, kürze- ren Wegen ... Alltagsräume? Jugendkul- turen zwischen geplanter und gelebter Urbanität. Wiesbaden: VS Verlag. Muri, Gabriela (2014): Smart City: Nähe und soziale...
19 Apr 2017

FWS_2_17_Inhalt.pdf

chse 103 Dr. Thomas Kuder, vhw e.V., Berlin Smarticipate als Smart City für alle Bürger – Acht Aufgaben, die dem Bürger in der Umsetzung wichtig sind 107 Marek Vogt, WeLoveTheCity, Rotterdam Nachrichten Fachliteratur 111 WohnungsMarktEntwicklung
10 Mai 2022

vhw werkSTADT

werkSTADT Nr. 18 Thomas Kuder Soziale Herausforderungen der Digitalisierung Der Smart City ihre Milljöhs Nr. 17, Januar 2018 Auch in der neu veröffentlichten Smart City Charta der Bundesregierung zur nachhaltigen digitalen Transformation der Kommunen ... bürgerlichen Freiheiten. Eine Antwort darauf  dürften die gesellschaftlichen Aushandlungsprozesse geben, die mit der Smart City Charta der...
19 Apr 2017

FWS_2_17_Titelseite.pdf

– ein Interview • „Sharing“ in der Wohnungswirtschaft • Zum Gestaltungsprozess der Horner Geest Landschaftsachse • Smart City für alle Bürger Nachrichten Fachliteratur WohnungsMarktEntwicklung Die Wohnsituation der Bevölkerung mit Migration
08 Sep 2021

FWS_5_2021_Titelseite.pdf

und kommunale Digitalisierungsstrategien • Von der Produkt- zur Gemeinwohlorientierung • Duisburg auf dem Weg zur Smart City • Die digitale Dimension der Stadtentwicklung von Hamburg • Digitalisierung – eine Kommune im Harz ist unterwegs •
15 Jun 2021

FWS_3_2021_Gesamtausgabe.pdf

vielen verschiedenen Steue- rungsprozessen die Zukunftsfähigkeit unserer Kommunen und Gemeinden im 21. Jahrhundert. Smart City ist eines der Stich- worte, seit Jahren vielfach diskutiert. Die Corona-Krise hat die Entwicklung zudem heftig getrieben ... ender vhw e.V. Prof. Dr. Jürgen Aring, Vorstand vhw e.V. 13:15 Uhr Digitalisierung und Stadtgesellschaft – von der Smart City zur Digitalen Region...
08 Jun 2021

Heft 3/2021 Verkehrswende: Chancen und Hemmnisse

Verbandszeitschrift

vielen verschiedenen Steue- rungsprozessen die Zukunftsfähigkeit unserer Kommunen und Gemeinden im 21. Jahrhundert. Smart City ist eines der Stich- worte, seit Jahren vielfach diskutiert. Die Corona-Krise hat die Entwicklung zudem heftig getrieben ... ender vhw e.V. Prof. Dr. Jürgen Aring, Vorstand vhw e.V. 13:15 Uhr Digitalisierung und Stadtgesellschaft – von der Smart City zur Digitalen Region...
13 Mär 2019

FWS_6_18_Fachliteratur.pdf

igung von Dörfern? Wie können sich Dörfer im Wettbewerb mit Städten wirkungsvoll positionieren? Gibt es zur „Smart City“ ein „Smart Vil- lage“? Welchen Menschen bieten Dörfer welche vorteilhafteren Leistungen und Lebensqualitäten? Wie erzielen
07 Jul 2020

vhw_Taetigkeitsbericht_2018_2019.pdf

Workshops in das Bewusstsein gerückt war und Interesse geweckt hatte. Nachfolgend wurden mit dem Bürgerkonto und der Smart City Cloud zwei kommunale Vorhaben skizziert und gemeinsam die erwarteten Vor- und Nachteile, Herausforde- rungen und Nutzen ... bürgerlichen Freiheiten. Eine Antwort darauf dürften die gesellschaftlichen Aus- handlungsprozesse geben, die mit der Smart City Charta der...
15 Dez 2016

Heft 6/2016 Stadtentwicklung und Sport

Verbandszeitschrift

Hertie-Schließung: Revitalisierung der City in Köln-Porz 322 Andreas Röhrig, moderne stadt GmbH, Köln Wohnungsbau im Jahr 2020 – Wie viele und welche Wohnungen werden wir brauchen? 325 Bettina Gehbauer-Schumacher, Smart Script, Griesheim Prof. Dr. Michael ... abgerissen werden. 322 vhw FWS 6 / Dezember 2016 Stadtentwicklung Revitalisierung der City in Köln-Porz Andreas Röhrig Nach...