Wie gelingt integriertes Verwaltungshandeln?

August 2025

Unsere Welt wird zunehmend komplexer. Diese Komplexität schlägt sich in Querschnittsaufgaben für die Verwaltung nieder, wie etwa bei der Energiewende, Mobilitätswende oder Klimaanpassung. Die Arbeit eines Fachressorts reicht für die Umsetzung dieser Transformationsaufgaben nicht aus. Stattdessen ist ein integriertes, ressortübergreifendes Verwaltungshandeln gefragt.

Am 17. Juli 2025 kamen Fachleute aus kommunalen Verwaltungen und Wissenschaft zu einem intensiven Austausch über das Gelingen von ressortübergreifender Zusammenarbeit in der vhw-Bundesgeschäftsstelle in Berlin zusammen. Der Workshop, der im Rahmen des Forschungsprojekts Integriertes Verwaltungshandeln in der nachhaltigen Stadtentwicklung stattfand, wurde von plan zwei - Büro für Stadtentwicklung, Stadtforschung und Kommunikation aus Hannover und dem Forschungsbereich des vhw e. V. organisiert. Das Treffen ermöglichte einen ersten Einblick in zentrale Erkenntnisse der bisherigen Projektarbeit; gleichzeitig bot es Raum für die gemeinsame Reflexion.

Im Mittelpunkt standen die Ergebnisse einer bundesweiten Online-Befragung sowie qualitativer Interviews in den vier Fallstudienstädten Dresden, Rostock, Leverkusen und Oldenburg. Das Projektteam von plan zwei präsentierte dabei erste Erkenntnisse zu Bedingungen und Herausforderungen ressortübergreifender Zusammenarbeit in der kommunalen Verwaltung. In anschließenden Diskussionsrunden und Arbeitsgruppen wurde gemeinsam mit Vertretungen der Fallstudienstädte sowie externen Expertinnen und Experten für Transformationsmanagement und Verwaltungsmodernisierung vertieft diskutiert, was es braucht, damit Verwaltungen wirksam und integriert handeln können.

Zu den Gelingensbedingungen, über die sich die Teilnehmenden austauschten, zählen unter anderem eine offenere und agilere Verwaltungskultur, institutionalisierte Organisationsstrukturen für Querschnittsaufgaben sowie Räume für informellen Austausch über Hierarchie- und Ressortgrenzen hinweg. Die Ergebnisse des Workshops fließen nun in die weitere Auswertung ein und werden bis Ende 2025 aufbereitet. Ziel ist es, praxisnahe Impulse für eine zukunftsfähige Verwaltungsorganisation bereitzustellen.