Komplexe Themen und vielfaltige Akteure benötigen nicht nur eine neue Organisation, sondern auch eine andere Kommunikationsstruktur

Von Holger Tschense

Erschienen in

Die Bürgerstadt AG - ein ziviler Aufbruch in Berlin!

Erschienen in

Die soziale Stadt - Herausforderung für eine zukunftsfähige Kommunalpolitik

Von Beate Weber

Erschienen in

Soziale Durchmischung am Beispiel Frankfurt a.M. - Problemwahrnehmung und empirische Befunde

Von Peter Barthelheimer

Erschienen in

Perspektiven des Wohneigentums bei der Diskussion über eine Soziale Stadt

Von Prof. Dr. Jens Dangschat

Erschienen in

Bericht der Bund-Länder-Arbeitsgruppe "Reform des Wohnungsbaurechts"

Erschienen in

Wohnungsbaureformgesetz und Soziale Stadt

Von Hajo Hoffmann, Peter Götz

Erschienen in

Aktuelles aus Stadtentwicklung, Bau- und Immobilienwirtschaft

Erschienen in

Mieterprivatisierung im Rahmen einer integrativen Wohnungspolitik für KernstädteBericht aus der Arbeitsgruppe und über ein vhw-Forschungsdesign

Von vhw-Arbeitsgruppe

Erschienen in

Kontrollorgane im Rahmen der Privatisierung nach dem Altschuldenhilfegesetz

Von Alfred Rothert

Erschienen in

Professionelle Anforderungen an und Organisation von Wohnungsunternehmen als Privatisierer aus der Sicht eines städtischen Wohnungsunternehmens

Von Dr. Heinz Wirries

Erschienen in

Professionelle Anforderungen an und Organisation von Wohnungsunternehmen als Privatisierer aus der Sicht eines Landesunternehmens

Von Wolfgang Bischoff

Erschienen in

Mieterprivatisierung - eine Strategien wohnungspolitischen Sanierungskonzept

Von Matthias Fabich, Jan Kuhnert

Erschienen in

Das Modell "Integrierte Sanierung Hannover Vahrenheide-Ost"

Beiträge

Mieterprivatisierung - eine Strategie im wohnungspolitischen Konzept der Stadt Stuttgart

Von FW im Gespräch mit dem Amtsleiter für Wohnungswesen Manfred Gann

Erschienen in

Erschienen in

Mieterprivatisierung

Beiträge

Sozialkataster - Grundlage fur wohnungspolitische Konzepte

Von Klaus Wermker, Sabine Reichertz

Erschienen in

Wohnungsprivatisierung - ein Baustein in einem wohnungspolitischen Konzept

Von Staatssekretär Achim Großmann

Erschienen in

Mehr Handlungsspielräume für die Wohnungswirtschaft

Erschienen in

Stellungnahme des Bundesrates zum AHG

Erschienen in

Zur Situation im Sozialwohnungsbau

Erschienen in

Vor 50 Jahren trat das I. WoBauG in Kraft

Erschienen in

Aktuelles aus Stadtentwicklung, Bau- und Immobilienwirtschaft

Erschienen in

Wettbewerb "Preis Soziale Stadt 2000"

Erschienen in

Einladung zur Mitwirkung am Wettbewerb

Beiträge

vhw-Projekt

Erschienen in

Wohnungsprivatisierung und Stadtstruktur

Von Prof. Dr. Hartmut Häußermann

Erschienen in

Die Privatisierung öffentlicher Wohnungsbestände aus Berliner Sicht

Von Hugo Holzinger

Erschienen in

Mieterprivatisierung - ein Weg zur Ertragsoptimierung bei der Veräußerung von Wohnungsbeständen

Von Dr. Peter Schaffner, Roswitha Sinz

Erschienen in

Aspekte und Vorschläge zur Privatisierung von Wohnungsunternehmen

Von Ulrich Pfeiffer, Dr. Reiner Braun

Erschienen in

Pro und kontra Mieterprivatisierung

Von Prof. Dr. Ulrich van Suntum, Raphael Spieker

Erschienen in

Die Stadtentwicklung vom Konzept "step by step" zur ganzheitlichen Sicht führen

Erschienen in

Ideenwettbewerb "Stadt 2030"

Beiträge

Der Entwurf zur Mietrechtsreform liegt vor

Erschienen in

Wohngeld- und Mietenbericht 1999

Erschienen in

Fiskalisch getrübter Blick auf die Gegenwart verhindert Blick auf die Zukunft

Von Christine Ostrowski

Erschienen in

Individuelles Wohneigentum stabilisiert Staat und Gesellschaft

Von Michael Goldmann

Erschienen in

Mieterprivatisierung - ein Weg zur Stabilisierung der Städte?

Von Franziska Eichstädt-Bohlig

Erschienen in

Die Mieterprivatisierung braucht zwischen Bund, Ländern und Kommunen abgestimmte Rahmenbedingungen

Von Dr. Dietmar Kansy

Erschienen in

Politik unter neuen Vorzeichen

Von Angelika Mertens

Erschienen in

Stellungnahmen der wohnungspolitischen Sprecherlnnen der im Bundestag vertretenen Parteien zur Mieterprivatisierung

Erschienen in

vhw-Vorsitzender Dr. Dieter Haack im Gespräch mit Bundesminister Reinhard Klimmt

Erschienen in

Aktuelles aus Stadtentwicklung, Bau- und Immobilienwirtschaft

Erschienen in

vhw-Arbeitsgruppe "Städtebau- und Umweltrecht"

Von vhw-Arbeitsgruppe

Erschienen in

Bericht

Beiträge

Das Deutsche Ständige Schiedsgericht für Wohneigentumssachen

Von vhw e.V., ESW e.V., DDIV e.V.

Erschienen in

Erfahrung hat Zukunft - notwendige Kooperation im Prozess der Nachverdichtung

Von Gisbert Schwarzhoff

Erschienen in

Entstehung von Urbanität durch Partizipation

Von Iris Neitmann

Erschienen in

Zur Qualität des Wohnens - Anmerkungen eines Soziologen

Von Prof. Dr. Walter Siebel

Erschienen in

Städtisches Wohnen im Eigentum - Standortbestimmung und Denkanstöße

Von Dr. Karl-Heinz Cox

Erschienen in

Eine brauchbare Stadt - Beobachtungen, Erfahrungen, Etappen

Von Prof. Rob Krier, Christoph Kohl

Erschienen in

Auftakt für Planspiel Innenstadt

Erschienen in

Ökozulage im Eigenheimzulagengesetz verlängert

Erschienen in

Verabschiedung der Wohngeldverordnung und der Wohngeldverwaltungsvorschrift

Erschienen in