Die drei Foren des vhw-Verbandstages 2001

Von Roswitha Sinz

Erschienen in

Arbeitsthesen und Diskussionsergebnisse

Beiträge

Kommunale Anforderungen an eine sozialnachhaltige Wohnraumpolitik

Von Wolfgang Tiefensee

Erschienen in

Rede auf dem vhw-Verbandstag 2001

Beiträge

Soziale Wohnpolitik – Ein Richtungswechsel

Von Minister Kurt Bodewig

Erschienen in

Rede auf dem vhw-Verbandstag 2001

Beiträge

Riestersparen muss sich mehr dem Wohneigentum öffnen

Von Dr. Reiner Braun

Erschienen in

Wohneigentum als Altersvorsorge

Erschienen in

Die Position der Bau- und Wohnungswirtschaft

Beiträge

Regionale Märkte und Konsumentenorientierung

Von Volker Nordalm

Erschienen in

Wohnprojekte zwischen Öffnung und Zitadellenmentalität

Von Dr. Joachim Brech

Erschienen in

Die Stadt integriert nicht durch Harmoniebekundungen, sondern durch das Austragen von Konflikten

Beiträge

Zum vhw-Verbandstag 2001

Von Dr. Dieter Haack

Erschienen in

Aktuelles aus der Wohnungspolitik

Erschienen in

Vom Potenzial zum Angebot – Wohneigentumsbildung als Schlüsselstrategie des Stadtumbaus

Von Frank Segebade

Erschienen in

Stadtumbau und Wohnungswirtschaft

Von Jürgen Goldschmidt

Erschienen in

Schrumpfende Städte: Überlegungen zur Konjunktur einer vernachlässigten Entwicklungsoption für Städte – Schrumpfen als neues Phänomen?

Von Dr. Christine Hannemann

Erschienen in

Stadtentwicklung unter neuen Rahmenbedingungen

Von Dr. Dieter Haack

Erschienen in

Kooperation und Diskurs als Erfolgsfaktoren für die Nachverdichtung

Von Oliver Kulinski, Simone Neddermann

Erschienen in

Wohnraumpolitik für Regionen der Zukunft – Transparenz, Handlungsfelder, Institutionen

Erschienen in

Die Region Mittelfranken: Zunehmende räumliche Verteilung des Arbeitsplatzangebotes, rückläufige Umlandwanderung

Beiträge

Offener Brief der an der Initiative Wohneigentum beteiligten Verbände zu den Kürzungsplänen der Bundesregierung

Erschienen in

Auszüge aus der Regierungserklärung des Bundesministers für Verkehr, Bau- und Wohnungswesen Dr. Manfred Stolpe

Erschienen in

"Gut gemeint ist längst nicht gut gemacht"

Von Peter Rohland

Erschienen in

Zur Dynamik des Wohnwesens im Umland von WienBericht über ein Forschungsprojekt zur Struktur und Dynamik des Wohnwesens im Großraum Wien

Von Dr. Vera Mayer

Erschienen in

Wie die Stadt Zürich den Anteil an großen Wohnungen erhöht

Von Dr. oec. Publ. Alfons Sonderegger

Erschienen in

Landabgabe im Baurecht – Kluge Sanierungen – Ersatzneubauten

Beiträge

Der Wohnungsmarkt in der Region Amsterdam

Von Constance Winnips

Erschienen in

Die räumliche Verlagerung von Arbeitsplätzen - ein weiteres Motiv der Wohnsuburbanisierung?

Von Dr. Annekatrin Niebuhr

Erschienen in

(K)eine Zukunft für Städte? Bevölkerungsentwicklung und Wohnungsmarkt im Land Brandenburg

Von Gudrun Kirchhoff

Erschienen in

Neubauprognosen – Geeignete Instrumente zur Erfassung der Veränderungen auf den regionalen Wohnungsmärkten?

Von Matthias Waltersbacher

Erschienen in

Wohnungsmarktbeobachtung als Informations- und Steuerungsinstrument

Von Prof. Dr. Ruth Rohr-Zänker

Erschienen in

Wohnungspolitik in Deutschland

Von Anette Wolff

Erschienen in

Die Entwicklung der Wohnungspolitik in Deutschland seit dem Zweiten Weltkrieg lässt sich chronologisch in acht Phasen darstellen. Charakteristisch ist ein Paradigmenwechsel bzw. ein Wandel der Wohnungspolitik hin zu mehr Marktorientierung – ohne dass dieser immer konsequent vollzogen worden ist. Generell wird heute eine Reflexion über die prinzipielle Rolle des Staates innerhalb der Wohnungspolitik vermisst. Eine Entscheidung zwischen "mehr Markt" und/oder "mehr Staat" fällt da nicht leicht. Sie ist umso schwieriger, da die Wohnungspolitik in Deutschland vielschichtig mit anderen Bereichen der Gesellschaft vernetzt ist. Insbesondere die Vermögenspolitik (Eigenheimbau und Eigenheimerwerb) nimmt einen hohen Stellenwert in diesem Politikfeld ein. Die Eigentumspolitik eröffnet dabei die Chance zu mehr Nachfrageorientierung in der Wohnungspolitik.

Beiträge

Nachfrageorientierte Wohnungspolitik – Das Forschungskonzept

Von Prof. Dr. Klaus M. Schmals

Erschienen in

Die Entwicklung der bundesrepublikanischen Wohnungsmärkte zeichnet sich zurzeit u.a. durch Wohnungsleerstände (vor allem in den ostdeutschen Bundesländern und in altindustrialisierten Lebensräumen), durch angespannte Wohnungsmärkte (u.a. in München) und durch die Forderung nach Baulandausweisungen (insbesondere in den Umlandgemeinden vieler Großstädte) aus. Diese unübersichtliche und widersprüchliche Entwicklung stellt viele Wohnungsbauunternehmen in ökonomischer und unternehmenspolitischer Hinsicht vor große Herausforderungen. Es trifft sie zu diesem Zeitpunkt besonders hart, da viele Wohnungsbauunternehmen nicht nur durch Altschulden belastet sind, sondern auch vor notwendigen Modernisierungsinvestitionen stehen. Viele Wohnungsbauunternehmen sehen sich mit der Frage konfrontiert‚ wie sich ihr Wohnungsbestand nachfrageorientiert und marktorientiert verbessern lässt.Im Zentrum unserer Überlegungen steht ein in vielfacher Hinsicht souveräner werdender Konsument auf den Teilmärkten des Wohnungsmarktes.

Beiträge

Die Bedeutung der qualitativen Nachfrageanalyse aus Sicht der Wohnungswirtschaft

Von Volker Nordalm

Erschienen in

Der Wandel der Wohnungsmärkte erhöht die Informationsbedarfe der Unternehmen dramatisch. Ursächlich sind hierfür die quantitative Entwicklung an zunehmend heterogener werdenden regionalen Märkten und Änderungen im Nachfrageverhalten. Aber auch der Wandel der Unternehmen von versorgungsorientierten, "administrativen" Organisationen hin zu wertorientierten Portfoliomanagern führt zu einem stetig wachsenden Bedarf an aktuellen und differenzierten Informationen über das Marktgeschehen und seine Entwicklung.

Beiträge

Die Bedeutung der qualitativen Nachfrageanalyse aus Sicht der Stadtentwicklung

Von Klaus Wermker, Christiane Heil

Erschienen in

Kommunale Wohnungspolitik braucht nachvollziehbare Entscheidungsgrundlagen. Die konventionelle Wohnungsmarktanalyse, die sich allein an Zahl und Größe der Haushalte und ihrer Kaufkraft orientiert, reicht heute nicht mehr aus. Die Stadt Essen beteiligt sich daher an dem Projekt "Nachfrageorientierte Wohnungsmarktpolitik".

Beiträge

Das Konzept "Nachfrageorientierte Wohnungspolitik"

Erschienen in

Einführung

Beiträge

Erschienen in

vhw-Projekt: Nachfrageorientierte Wohnungspolitik

Beiträge

Wirkungsanalysen zur Eigenheimzulage zielgenau?

Von Markus Sigismund

Erschienen in

Das Gesetz der Bundesregierung zur Reform der Eigenheimzulage wurde vom Bundestag bereits verabschiedet (Steuervergünstigungsabbaugesetz). Das Votum der Bundesländer wird im März erwartet. Dies gibt Anlass, die zentralen Aussagen aus den bisher einzigen umfassenden Analysen zur Inanspruchnahme der Eigenheimzulage darzustellen. Beide Studien kommen zu unterschiedlichen Ergebnissen und Schlussfolgerungen. Unerlässlich für eine politische Interpretation ist daher eine detaillierte Auseinandersetzung mit den empirischen und den methodischen Grundlagen der beiden Untersuchungen. Exemplarisch für die Differenzen werden in dem Beitrag die unterschiedlichen Analysen zur Zielgenauigkeit und der einzelwirtschaftlichen Auswirkungen der Eigenheimzulage aufbereitet und teilweise durch neue Berechnungen ergänzt.

Beiträge

Neue Wege in der Wohnungsmarktbeobachtung

Von Peter Rohland

Erschienen in

Demographische Entwicklung und regionale Wohnungsmärkte bis 2015

Von Dr. Hansjörg Bucher, Christoph Schlömer

Erschienen in

Motive und Strukturen der Stadt-Umland-Wanderungen im interkommunalen Vergleich

Von Dr. Thorsten Heitkamp

Erschienen in

Wohnungspolitik von unten

Von Ulrich von Suntum

Erschienen in

Stadtregion Düsseldorf – Wohnen und Arbeiten

Von Bernd Hallenberg

Erschienen in

Der Ballungsraum Frankfurt-Rhein-Main und die Region StarkenburgBeispiele regionaler Kooperation aus dem Rhein-Main-Gebiet

Von Jens Peter Scheller, Christian Langhagen-Rohrbach

Erschienen in

Wohnungsbau für Regionen. Neue Anforderungen an eine vorausschauende Förderpolitik

Von Dr. Horst Bölting, Carmen Drabek

Erschienen in

Das selbstgenutzte Wohneigentum im Altersvermögensgesetz

Von Peter Rohland

Erschienen in

Zur Position des vhw

Beiträge

Stadtteilentwicklung mit Bürgern am Beispiel Hamburg Wilhelmsburg

Von Prof. Dr.-Ing. Dittmar Machule, Jens Usadel

Erschienen in

Dichter Wohnungsbestand verpflichtet

Von Dr. Wolfgang Pfeuffer, Michael John

Erschienen in

Ein kirchliches Wohnungsunternehmen und sein Engagement im aktiven Quartiersmanagement

Beiträge

Das Wohnungsunternehmen als Partner für eine soziale Stadt

Von Willi Hoppenstedt

Erschienen in

Kooperation von Stadt - Wohnungswirtschaft - Intermediärer Instanz in einem Stadtteil mit besonderem Entwicklungsbedarf

Von Willi Eberz, Karin Neuhaus, Klaus Wermker

Erschienen in

Projektverbund Nordstadt

Von Tülin Kabis-Staubach

Erschienen in

Praxisnetzwerk zur bewohnerorientierten Quartiersentwicklung in der Dortmunder Nordstadt

Beiträge

Soziale Stabilisierung durch soziale Mischung?

Von Prof. Dr. Erika Spiegel

Erschienen in

"Wohn:wandel" spürt dem Strukturwandel nach

Erschienen in

Kongress der Schader-Stiftung über Szenarien, Prognosen und Optionen zur Zukunft des Wohnens

Beiträge

Wem nützt die Diskriminierung der selbstgenutzen Wohnimmobilie in der privaten Altersvorsorge?

Erschienen in

Position der Verbände der Bau- und Wohnungswirtschaft zur Altersvorsorge durch Wohneigentum

Beiträge

Wohnungsbaureformgesetz

Erschienen in

Stellungsnahme des vhw

Beiträge

2. Münchnener Fachveranstaltung "Das Wohnungseigentum in der Verwalterpraxis"

Von vhw-Fachveranstaltung

Erschienen in

Bericht

Beiträge