13 Mär 2019

FWS_6_15_Krueger.pdf

326 vhw FWS 6 / Dezember 2015 Stadtentwicklung Beteiligt sein. Erfahrungen aus einer Planungszelle in Berlin wonnenen und gewichteten Ergebnissen ein Bürgergutachten erstellt, jetzt allerdings ohne da
13 Mär 2019

FWS_6_16_Gehbauer-Schumacher_Voigtlaender.pdf

325325vhw FWS 6 / Dezember 2016 325 Stadtentwicklung Wohnungsbau im Jahr 2020 Bettina Gehbauer-Schumacher, Michael Voigtländer Wohnungsbau im Jahr 2020 Wie viele und welche Wohnungen werden wir brauch
13 Mär 2019

FWS_6_16_Wagmer-Hauthal.pdf

310 vhw FWS 6 / Dezember 2016 Stadtentwicklung ParkSportInsel Hamburg Beate Wagner-Hauthal ParkSportInsel Hamburg – den öffentlichen Raum mit Sport bespielen In Hamburg Wilhelmsburg ist im Zuge der in
13 Mär 2019

FWS_6_2010_Hallenberg.pdf

08708_vhw_6_2010-Inhalt.indd 294 vhw FWS 6 / Dezember 2010 Stadtentwicklung Wohnen im Trend 2010 quartiers oder Stadtteils sowie der Aspekt, wem – Stadt, Bür- gern, Wohnungswirtschaft oder sonstigen E
13 Mär 2019

FWS_6_2010_Perry.pdf

08708_vhw_6_2010-Inhalt.indd 305305vhw FWS 6 / Dezember 2010 Stadtentwicklung Integrierte Stadtentwicklung braucht integrierte Forschung 305 nicht so leicht, denn um Datengrundlagen zu schaffen, müs-
13 Mär 2019

FWS_6_2010_Schipperges.pdf

08708_vhw_6_2010-Inhalt.indd 285285vhw FWS 6 / Dezember 2010 Stadtentwicklung vhw-Milieus 2010 285 sche Bevölkerung einerseits und die in Deutschland Lebenden mit Migrationshintergrund andererseits zu
13 Mär 2019

FWS_6_18_Weber.pdf

309309vhw FWS 6 / Dezember 2018 309 Stadtentwicklung Neue Nähe von Stadt und Land zusätzlich an Schlagkraft gewinnt. Insgesamt 18 universitäre und außeruniversitäre Forschungseinrichtungen stützen die
13 Mär 2019

FWS_6_2009_Inhalt.pdf

97894_vhw_6_2009-Inhalt.indd Inhalt Bürgergesellschaft Marktplatz-Methode – Zwei konkrete Beispiele aus Essen 322 Janina Krüger, Ehrenamt Agentur Essen Prof. Klaus Wermker, Stadt Essen Das Potenzial d
13 Mär 2019

FWS_6_18_Fachliteratur.pdf

vhw FWS 6 / Dezember 2018 335 Nachrichten Fachliteratur I Kreative Pioniere in ländlichen Räumen Innovation & Transformation zwischen Stadt & Land Katja Wolter, Daniel Schiller, Corinna Hesse (Hrsg.)
13 Mär 2019

FWS_6_18_Fuhrmann.pdf

327327vhw FWS 6 / Dezember 2018 327 Stadtentwicklung Leistungsfähigkeit von Kommunen Wie nachhaltig ist das eigene Wie? In der Debatte um nachhaltige Entwicklung unterscheidet man üblicherweise nur zw
13 Mär 2019

FWS_6_11_Franke.pdf

vhw_6_2011-Internet_groß.pdf 315315vhw FWS 6 / Dezember 2011 Stadtentwicklung Auswirkungen der Kürzungen im Programm Soziale Stadt 315 Insbesondere in einem der an der Untersuchung beteiligten Länder
13 Mär 2019

FWS_6_12_Braun.pdf

282 vhw FWS 6 / Dezember 2012 Stadtentwicklung Soziale Integrationsleistungen von Sportvereinen Diese gängige Argumentationsfi gur thematisiert die besonde- re Bedeutung von Sportvereinen als intermed
13 Mär 2019

FWS_6_11_Beck_Gutknecht.pdf

vhw_6_2011-Internet_groß.pdf 309309vhw FWS 6 / Dezember 2011 Stadtentwicklung Talkshow statt Teilhabe? 309 teiligung an Entscheidungsprozessen äußern insbesondere die statusniedrigeren, weniger gebild
13 Mär 2019

FWS_6_14_Fritsche_Guentner.pdf

312 vhw FWS 6 / Dezember 2014 Bürgergesellschaft Beteiligungsverfahren zwischen Erwartungen und Enttäuschungen in den Verfahren lenken, auf die lebensweltliche Passung der Angebote, Haltungen und Erwa
13 Mär 2019

FW_2_2004_Guratzsch_Gastkommentar.pdf

VHW_02_04 57vhw FW 2 / März 04 – April 04 5757 Inhalt vhw Gastkommentar 57 Schwerpunkt Stadtumbau Stadtentwicklung Defizite und Chancen des Stadtumbaus aus der Sicht der Akteure Stadtumbau West: Tragf
13 Mär 2019

FW_2_2004_Hallenberg_WoMarktEntwicklung.pdf

VHW_02_04 vhw FW 2 / März 04 – April 04 111 WohnungsMarktEntwicklung Erheblicher Anstieg der Baugenehmigungen von Ein- und Zweifamilienhäusern 2003 Die erneute politische Debatte über Zukunft und Nive
13 Mär 2019

FW_3_2008_-_Selle_Buergerorientierung_in_Not.pdf

vhw_0308.indd 160 vhw FW 3 / Juni – Juli 2008 vhw-Werkstatt Bürgerorientierung in Not? vhw Sätze wie die folgenden sind daher nicht selten in der Praxis zu hören: „Das ist zu sensibel”, „Das soll man
13 Mär 2019

FW_4_2004_Fachliteratur.pdf

VHW_0404 vhw FW 4 / Aug.-Sept. 2004 223 Nachrichten Fachliteratur Michaela Niefert: Räumliche Mobilität und Woh- nungsnachfrage. Eine empirische Analyse des Umzugsverhaltens in Westdeutschland. Reihe
31 Jan 2023

FWS_1_23_Middeke.pdf

41vhw FWS 1 / Januar–Februar 2023 Kommunikation Urbane Daten als Weg und Ziel kommunaler Innovationsentwicklung Urbane Daten – Datenschatz oder Innovationsbaustein? Daten spielen im Smart-City-Kontext
31 Jan 2023

FWS_1_23_Broschart_Siegert_Sinken.pdf

9vhw FWS 1 / Januar–Februar 2023 Kommunikation Ein Smart-City-Ansatz für Klein- und Mittelstädte Als Basis zur Umsetzung eines Smart-City-Ansatzes ma- chen sich Städte zunehmend auf den Weg, einen sog
31 Mär 2023

FWS_2_23_Coulmas.pdf

105vhw FWS 2 / März–April 2023 Fortbildung 17. vhw-Bundesrichtertagung zum Städtebaurecht Leinen los – ein Tag voller Entscheidungen … zum Städtebau-, Planungs- und Umweltrecht – wie jedes Jahr vorget
29 Nov 2022

FWS_6_22_Berding_et_al.pdf

307vhw FWS 6 / November–Dezember 2022 Bürgergesellschaft Vernetzungsinitiative für gemeinwesenorientierte Stadtentwicklung Die Initiative wird vom Deutschen Verband für Wohnungs- wesen, Städtebau und
20 Sep 2022

FWS_5_2022_Merk.pdf

247vhw FWS 5 / September–Oktober 2022 Das weltweite Wachstum der Städte ist nach wie vor ungebro- chen, trotz all der komplexen Transformationsaufgaben von Klimawandel, Mobilität und Digitalisierung,
29 Nov 2022

FWS_6_22_Matzke_et_al.pdf

311vhw FWS 6 / November–Dezember 2022 Bürgergesellschaft Wie Kommunen Begegnungsarbeit unterstützen können vhw-Studie: Begegnung schaffen im Quartier Lebendige Nachbarschaften und ein gutes Miteinande
27 Nov 2023

FWS_6_2023_Neues_aus_dem_vhw.pdf

332 vhw FWS 6 / November–Dezember 2023 Nachrichten Neues aus dem vhw nützigen Verbänden. Dem Vorschlag stimmten die Mitglieder einstim- mig zu. So wird beispielsweise das Wort „Wissensakteur“, mit dem
13 Mär 2019

123._Kommentierung_VIII_ZR_14-15.pdf

Nachricht:

Kündigung eines Mischmietverhältnisses – Teil 2: Eigenbedarf (nur) an den Wohnräumen rechtfertigt die Kündigung gem. § 573 Abs. 2 Nr. 2 BGB BGH, Urteil vom 1. Juli 2015 – VIII ZR 14/151 Vor einem Jahr
08 Feb 2021

FWS_1_2021_Funk.pdf

33vhw FWS 1 / Januar–Februar 2021 Stadtentwicklung Migration und Kirchen vor Ort Gebäude und Menschen im Sozialraum Mit den Studierenden an der Katholischen Hochschule für Sozialwesen Berlin (KHSB), a
16 Sep 2020

FWS_5_20_Interview_Danielzyk.pdf

239239vhw FWS 5 / September – Oktober 2020 239 Stadtentwicklung Urbanität und Lebensqualität in Klein- und Mittelstädten Prof. Dr. Rainer Danielzyk ist Generalsekretär der ARL – Akademie für Raument-
16 Sep 2020

FWS_5_20_Kirchhoff.pdf

245245vhw FWS 5 / September – Oktober 2020 245 Stadtentwicklung Vielfalt in den Zentren von Klein- und Mittelstädten für die Integration. Eine zentrale Rolle kommt dabei den Kom- munalverwaltungen und
16 Sep 2020

FWS_5_20_Portz.pdf

226 vhw FWS 5 / September – Oktober 2020 Stadtentwicklung Klein- und Mittelstädte mit viel Perspektiven Im ländlichen Raum erfüllen Klein- und Mittelstädte wichtige Aufgaben der Infrastruktur und der
08 Feb 2021

FWS_1_2021_Zimmer.pdf

39vhw FWS 1 / Januar–Februar 2021 Stadtentwicklung Kooperieren im Netzwerk Was sind und wozu dienen Kooperationen? Die thematische Zusammenarbeit von personalen und orga- nisationalen Akteuren im Sozi
13 Apr 2021

FWS_2_21_Burlein.pdf

92 vhw FWS 2 / März–April 2021 Stadtentwicklung Neue Herausforderungen für ein bewährtes Instrument Nun muss viel Geld noch kein Garant für Erfolg sein – schon gar nicht in der Stadtentwicklung, die s