16 Apr 2010

08201_vhw_2_2010-Inhalt.pdf

differenzierteren und genaueren Betrachtung öffentlich nutzbarer Stadträume geleistet wer- den, um zu zeigen, welche Vielfalt sich zwischen der Shop- ping-Mall auf der einen und den öffentlichen Räumen im Be- sitz der Kommune noch auftut. In ... 2010 Stadtentwicklung Im Schnittbereich kommunaler und privater Aktivitäten 69 tegrieren sich „hybride“ Räume auf vielfältige Weise räumlich, funktional...
12 Feb 2010

08046_vhw_1_2010-Inhalt.indd

Umbaustrategie allein nur für eine einzige Blockbebauung im Kernbereich von ländlichen Kleinstädten zu entwickeln, an den vielfältigen und verschiedenartigen Eigentumsverhältnissen scheitern – bis zu dem Punkt, dass Eigentümer nicht mehr ermittelt werden
12 Feb 2010

08046_vhw_1_2010-Inhalt.indd

vielmehr selbst und damit auch die Erfolgschancen des Projektes. ■ Die Bewohnerschaft des Bülowviertels ist äußerst vielfältig. Besondere Merkmale sind die großen Anteile an Haushal- ten mit Kindern und an Wohngemeinschaften. Das Bülow- viertel
12 Feb 2010

08046_vhw_1_2010-Inhalt.indd

Allerdings ist die Wiedernutzung oder Nachnutzung eines leer gefallenen Gebäudes kein Selbstläufer, denn es bestehen vielfältige objektive und subjektive Risiken, die die potenzielle Nachfrage einschränken. Dazu gehören vor allem die beste- henden ... Immobilien und ihre Wie- dernutzung stellt eine der zentralen Herausforderungen für die Innenentwicklung dar. Dazu müssen vielfältige Hemm- nisse...
12 Feb 2010

08046_vhw_1_2010-Inhalt.indd

Entwicklung der Wohnungsbestände. Fazit Der Beitrag zeigt auf, dass der Stadtumbau in seiner zweiten Programmphase vielfältiger, komplexer, aber auch komplizier- ter wird. Damit braucht der Stadtumbau künftig mehr denn je die Einbettung in ü
12 Feb 2010

08046_vhw_1_2010-Inhalt.indd

Herausforderung, der sich die Verantwortlichen stellen müssen, um dem Wett- bewerbsdruck standzuhalten. Die Reaktionen sind vielfältig und reichen von Ausgliederungen von Betriebsteilen, Verkauf von kompletten Betrieben bis zu Fusionen und Zusammen-
12 Feb 2010

08046_vhw_1_2010-Inhalt.indd

an wurde der Prozess der Erarbeitung des Stadt- umbaukonzepts durch eine intensive Information der Bürger und durch vielfältige Diskussionen in Bürgervertretungen begleitet. Neben Informationsveranstaltungen in den Stadt- umbaugebieten erfolgte ... gebiet mit hohem Eigenheimanteil“. Die Qualitäten des Gebiets – reizvolle Topografi e, hoher Grün- fl ächenanteil, vielfältige Bebauungsstruktur,...