29 Nov 2022

FWS_6_22_Doehler-Behzadi_Rothe.pdf

deutlich gestärktes – soziales, nicht gewinnorientiertes – Unternehmertum, einfach zu organisierende Trägerschaften sowie vielfältige Kooperationsmodelle privat-kommunal oder staatlich-zivil- gesellschaftlicher Art und für all das staatliche Rahmen ... dass Räume eine Ge- schichte mitbringen, eine Aura und Atmosphäre, die man erfassen sollte und für neue Nutzungen und vielfältige Nut- zer...
29 Nov 2022

FWS_6_22_Lynen_Braun.pdf

ertig an die Stadtgesellschaft übergeben werden kann. Auf verschiedenen Maßstabsebenen ringen in ihrer Entstehung vielfältige Kräfte und Akteure mitein- ander, die bisweilen ein sehr unterschiedliches Verständ- nis von Stadt und lebenswerten ... tigen Wert im Quartier ■ Gemeinwohlorientierung → Pioniernutzungen basieren auf Solidarität, Gemeinschaft und Teilhabe ■ Vielfalt → Pioniernutzungen...
29 Nov 2022

FWS_6_22_Gesamtausgabe.pdf

Entscheidend ist die Vielfalt unterschiedlicher Aktivitäten, Nutzungen und Akteure, die lebendige Quartiere ausmacht. Denn unsere Städte und Gemeinden bilden neben der städtebaulichen Gestalt gerade aus dieser Vielfalt und Mi- schung ihre Identität ... ertig an die Stadtgesellschaft übergeben werden kann. Auf verschiedenen Maßstabsebenen ringen in ihrer Entstehung vielfältige Kräfte und Akteure...
28 Nov 2022

Bundesrat stimmt Bürgergeld-Gesetz zu

Nachricht: Bundesebene, Wohngeld- und Sozialrecht

zum Fachkräftearbeitsmarkt zu öffnen. Eine umfassende Betreuung solle Leistungsberechtigten helfen, "die aufgrund vielfältiger individueller Probleme besondere Schwierigkeiten haben, Arbeit aufzunehmen". Quelle/Weitere Informationen: Deutscher
18 Nov 2022

Forschungsworkshop zur Rolle der Wohnungswirtschaft für lokale Bildung

Nachricht: Forschung, Wohnen in der Stadtentwicklung, Akteure, Markt und Handlungsweisen

nach. Anlass für diese Fragestellung sind einige Beispiele, in denen sich Wohnungsunternehmen langfristig und auf vielfältige Weise in lokalen Bildungslandschaften engagieren. Um diesen Beispielen nachzuspüren und konkrete Fallbeispiele empirisch
04 Nov 2022

Fachtagung Wohnungsbaupolitik in angespannten Märkten

Uni Kassel_vhw Dr.-Ing. Grischa Bertram©Ladan Rezaeian Anlass der vom vhw beauftragten Studie war die Wahrnehmung vielfältiger prozessualer Hindernisse im Wohnungsneubau, wenn sich Städte bereits auf den Weg gemacht haben, mit den angespannten
10 Okt 2022

Heft 5/2022 Welche Dichte braucht die Stadt?

Verbandszeitschrift

Begriff stellt ein reduktives Konzept dar, das viele Aspekte des Städtischen, wie etwa Kultiviert- heit, Freiheit, Vielfalt oder stadträumliches Erleben, nicht zu fassen vermag. Kaum ein Begriff des städtebaulichen Diskurses hat so starke ... Als weitere Felder sind etwa die kulturelle Dichte (Stadt- kultur pro Fläche) oder die historische Dichte (historische Vielfalt pro Fläche) zu bedenken....
07 Okt 2022

vhw_Taetigkeitsbericht_2021_2022_Fortbildung.pdf

Dabei gehen wir überwiegend von Online- Konzepten aus. Lehrgang zur Leitungskraft im kommunalen Bauhof Neben den vielfältigen Veranstaltungen hat der vhw ein neues Fortbildungsformat im Jahre 2017 entwi- ckelt und den Programmablauf im Jahre ... ung, einer Vielzahl von Menschen den Zugang zum Arbeitsmarkt zu ermöglichen oder ganz allgemein Konzepte für eine vielfältige Stadt- gesellschaft...
07 Okt 2022

vhw_Taetigkeitsbericht_2021_2022_Transfer.pdf

gesellschaftlichen Zusammenhalt in Vielfalt gestalten • Teil 1: Über den Zusammenhang von Migrationsfor- schung, Integrationstheorien und politischer Praxis • Teil 2: Neun Positionen des vhw zu Integration und Vielfalt Autorin: Anna Becker Nr. 54 und ... Universität Kassel, Fachgebiet Stadter- neuerung und Planungstheorie, erläuterte den Anlass zur Studie: die Wahrnehmung vielfältiger...
07 Okt 2022

vhw_Taetigkeitsbericht_2021_2022_Forschung.pdf

Eine wichtige Rolle bei der Gestaltung, Planung und Steuerung des digitalen Wandels spielt daher die Kapazität, aus der Vielfalt von Zielen eine handlungsfähige Koordination erwachsen zu lassen, die von Betroffenen in der Verwaltung und Kommunalpolitik ... getragen wird. Ausblick Die Handlungsfähigkeit von Kommunen bei der Gestal- tung der digitalen Transformation ist durch vielfältige...
07 Okt 2022

vhw_Taetigkeitsbericht_2021_2022.pdf

gesellschaftlichen Zusammenhalt in Vielfalt gestalten • Teil 1: Über den Zusammenhang von Migrationsfor- schung, Integrationstheorien und politischer Praxis • Teil 2: Neun Positionen des vhw zu Integration und Vielfalt Autorin: Anna Becker Nr. 54 und ... internationalen Kongress im Rahmen seines Städtenetzwerks durch: CommUnityCohesion & Diversity in Europe – Zusammenhalt in Vielfalt 2014...
20 Sep 2022

In "guter Nachbarschaft"

Nachricht: Forschung, Urbaner Wandel & gesellschaftl. Zusammenhalt, Quartier und Nachbarschaft

Menschen zusammengebracht werden können. Die Forschungsergebnisse stoßen auf breites Interesse – was sich auch in der Vielfalt der Beiträge zeigt, die über die Studie berichten. Dazu gehört z. B. „ der gemeinderat “ (auf S. 26f.), eine Fachzeitschrift
20 Sep 2022

FWS_5_2022_Barahona.pdf

it erheben. Es wur- den lediglich Beispiele aufgezeigt, die die konzeptionell suggerierte Vielfalt an Szenarien exemplarisch bestätigt. Diese Vielfalt kann es Untersuchungen (zum Beispiel über das Ausmaß von Verdrängung aus dem Lebensstandard) ... einen direkten oder indirekten Verdrängungsauslöser zurückzuführen ist. Die Befragung hat gezeigt, dass dies in sehr vielfältiger Art und Weise der...
20 Sep 2022

FWS_5_2022_Schwarz.pdf

besondere Flair einer Innenstadtwohnlage liebt, wird sich gut überlegen, ob er trotz optimierter Bedingun- gen von Mischung, Vielfalt und kurzen Wegen in den neuen Stadtteil an der Peripherie der Stadt zieht, in dem sich eine neue urbane Identität erst
20 Sep 2022

FWS_5_2022_Fontaine-Kretschmer.pdf

1950er und 1960er Jahren errichtet, wiesen einen hohen Sanierungsbedarf auf. Der Weg zum mo- dernen, lebenswerten und vielfältigen Stadtteil begann 2014 mit der Aufnahme in das Städtebauförderprogramm „Soziale Stadt“ – heute „Sozialer Zusammenhalt“ ... dabei für die Reduzierung des Ressourcenverbrauchs im Alltag sensi- bilisiert. Seit Herbst 2017 hat die NHW auch ein vielfältiges Freiflächen-...
20 Sep 2022

FWS_5_2022_Merk.pdf

des New-European- Bauhaus-Programms stehen nun auch Kooperationen mit Kulturschaffenden und der Wissenschaft sowie vielfältigen Akteurslandschaften im Vordergrund. Neben technologi- schen und sozialen Interventionen wird Raum für kulturelle
20 Sep 2022

FWS_5_2022_Giseke_Becker.pdf

infrastrukturelle und industrielle Strukturwandel, in dessen Folge zahlreiche Gewerbe- und Bahnareale brachfielen, vielfältige Verfü- gungsflächen – Flächenoptionen, die heute nicht mehr in diesem Umfang gegeben sind. Neue Stadtparks, wie der ... nichtmenschlicher Spezies. Ziel dieser Ansätze ist es, eine Konzeptualisierung des Urbanen zu fördern, die der enor- men Vielfalt des Lebens und...
20 Sep 2022

FWS_5_2022_Reicher.pdf

urbane Stadt? dass die bauliche Prägung auf den menschlichen Erleb- nismaßstab Rücksicht nimmt und ein Gerüst für vielfältige Nutzungen schafft. Großwohnsiedlungen – Leitbild „Urbanität durch Dichte“ und seine Realitäten „Urbanität durch Dichte“
20 Sep 2022

FWS_5_2022_Sonne.pdf

Begriff stellt ein reduktives Konzept dar, das viele Aspekte des Städtischen, wie etwa Kultiviert- heit, Freiheit, Vielfalt oder stadträumliches Erleben, nicht zu fassen vermag. Kaum ein Begriff des städtebaulichen Diskurses hat so starke ... Als weitere Felder sind etwa die kulturelle Dichte (Stadt- kultur pro Fläche) oder die historische Dichte (historische Vielfalt pro Fläche) zu bedenken....
19 Sep 2022

FWS_5_2022_Gesamtausgabe.pdf

Begriff stellt ein reduktives Konzept dar, das viele Aspekte des Städtischen, wie etwa Kultiviert- heit, Freiheit, Vielfalt oder stadträumliches Erleben, nicht zu fassen vermag. Kaum ein Begriff des städtebaulichen Diskurses hat so starke ... Als weitere Felder sind etwa die kulturelle Dichte (Stadt- kultur pro Fläche) oder die historische Dichte (historische Vielfalt pro Fläche) zu bedenken....
19 Sep 2022

"Natur nah dran" – Zuschüsse für Kommunen zur naturnahen Umgestaltung von Grünflächen

Nachricht: Baden-Württemberg, Stadtentwicklung und Bürgerbeteiligung, Umweltrecht und Klimaschutz

Biologische Vielfalt in Kommunen fördern – Erfahrungen und Tipps aus dem Projekt "Natur nah dran" (PDF) Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft: "Natur nah dran 2.0" – Erfolgreiche Ideen für mehr biologische Vielfalt Quelle/Weitere ... Baden-Württemberg (UM) werden 15 ausgewählte Städte und Gemeinden im nächsten Jahr einen Teil ihrer Grünflächen in vielfältige Wildstaudenbeete und...
31 Aug 2022

Ausbau erneuerbarer Energien – NRW-Landesregierung beschließt Eckpunkte für Änderung des Landesentwicklungsplans

Nachricht: Nordrhein-Westfalen, Kommunalwirtschaft, Städtebau-, Bauordnungsrecht, Raumordnung, Umweltrecht und Klimaschutz

nutzen. Um einen zügigen und ausreichenden Ausbau der Erneuerbaren Energien zu erreichen, will die Landesregierung vielfältige Maßnahmen ergreifen. Dazu gehören u. a. Spielräume des Artenschutz- und Naturschutzes zu nutzen und zu vergrößern,
18 Aug 2022

FWS_4_22_Gesamtausgabe02.pdf

Handlungsbedarf zeigt sich auch hinsichtlich der Repräsentanz der Vielfalt der Mieterschaft. Laut Wohnraumversorgungsgesetz sollen die Mieterräte in ihrer Zusammensetzung die Vielfalt der Mieterinnen und Mieter repräsentieren. Durch gezielte Ansprache ... sind und jede zusätzliche Steigerung die Ver- sorgungslage verschlechtert. Abb. 1: Der städtische Wohnungsmarkt ist vielfältig: Von Beständen...
09 Aug 2022

Heft 4/2022 Soziale Verantwortung und Mitbestimmung in der Wohnungswirtschaft

Verbandszeitschrift

Handlungsbedarf zeigt sich auch hinsichtlich der Repräsentanz der Vielfalt der Mieterschaft. Laut Wohnraumversorgungsgesetz sollen die Mieterräte in ihrer Zusammensetzung die Vielfalt der Mieterinnen und Mieter repräsentieren. Durch gezielte Ansprache ... Handlungsbedarf zeigt sich auch hinsichtlich der Repräsentanz der Vielfalt der Mieterschaft. Laut Wohnraumversorgungsgesetz sollen die...
29 Jul 2022

Sachsen: Neues Landesförderprogramm Stadtgrün und Lärmminderung

Nachricht: Sachsen, Umweltrecht und Klimaschutz

Sachsen fördert künftig den Schutz und die Entwicklung von biologischer Vielfalt in Städten. Hierzu gehören die Begrünung von Fassaden und Dächern und das Anlegen beziehungsweise die ökologische Aufwertung von Freiflächen und Grünanlagen. Zudem
27 Jul 2022

FWS_4_22_Fachliteratur.pdf

223vhw FWS 4 / Juli–August 2022 Nachrichten Fachliteratur Christa Reicher, Anne Söfker-Rieniets Stadtbaustein Wohnen Lehr- und Grundlagenbuch 379 Seiten, 81 s/w-Abb., 245 Farbabb., Format: 21 x 27,9 c
27 Jul 2022

FWS_4_22_Hummel_et_al.pdf

moderne und inklusive Wohnangebote sucht, die auf die unterschiedlichen Bedarfe vor Ort zugeschnitten sind, findet vielfältige Beispiele ge- rade in Kleinstädten. Sie können zur Bewältigung der Wohnungsfrage und der ambitionierten Neubauziele ... Wissenstransfer ermöglichen. Sie sind auch auf das Thema Wohnen übertragbar. Das Modellvor- haben „Kleine Städte. Große Vielfalt. Gute Zukunft“ (Leit-...
27 Jul 2022

FWS_4_22_Kuder_Rohland.pdf

16. Juni 2022 in Berlin Thomas Kuder, Fabian Rohland 209vhw FWS 4 / Juli–August 2022 ten Studie war die Wahrnehmung vielfältiger prozessualer Hindernisse im Wohnungsneubau, wenn die Städte begin- nen, sich mit Stadtwachstum in angespannten Wohnungs-
27 Jul 2022

FWS_4_22_Interview_Schmitt.pdf

200 vhw FWS 4 / Juli–August 2022 Immobilienwirtschaft Großwohnsiedlungen als Ankunftsquartiere Jannis Willim: Was wird in der wissenschaftlichen Litera- tur unter dem Stichwort „Ankunftsquartier“ vers
27 Jul 2022

FWS_4_22_Diesenreiter_Vollmer.pdf

Handlungsbedarf zeigt sich auch hinsichtlich der Repräsentanz der Vielfalt der Mieterschaft. Laut Wohnraumversorgungsgesetz sollen die Mieterräte in ihrer Zusammensetzung die Vielfalt der Mieterinnen und Mieter repräsentieren. Durch gezielte Ansprache ... 2015. Immobilienwirtschaft Mietermitbestimmung bei den landeseigenen Wohnungsunternehmen in Berlin ■ Vernetzung auf vielfältigen Ebenen...
27 Jul 2022

FWS_4_22_Lisa_Vollmer.pdf

werden, das die Mitbestimmung aller Mieterinnen und Mieter bei Unternehmensentscheidungen sicherstellt (DWE 2019). Die vielfältigen Kämpfe um eine soziale und demokratische öffentliche Wohnraumversorgung in Berlin zeigen, dass sich tiefgreifend
27 Jul 2022

FWS_4_22_Holm.pdf

sind und jede zusätzliche Steigerung die Ver- sorgungslage verschlechtert. Abb. 1: Der städtische Wohnungsmarkt ist vielfältig: Von Beständen im Plat- tenbau… (Foto: Annick Rietz) Auch die Mietpreisbremse, die seit 2015 den Kommunen die Option
27 Jul 2022

FWS_4_22_Gesamtausgabe.pdf

Handlungsbedarf zeigt sich auch hinsichtlich der Repräsentanz der Vielfalt der Mieterschaft. Laut Wohnraumversorgungsgesetz sollen die Mieterräte in ihrer Zusammensetzung die Vielfalt der Mieterinnen und Mieter repräsentieren. Durch gezielte Ansprache ... sind und jede zusätzliche Steigerung die Ver- sorgungslage verschlechtert. Abb. 1: Der städtische Wohnungsmarkt ist vielfältig: Von Beständen...
26 Jul 2022

Sachsen: Erneut 158 Mio. Euro für die Städtebauförderung

Nachricht: Sachsen, Städtebau-, Bauordnungsrecht, Raumordnung, Stadtentwicklung und Bürgerbeteiligung

Teilen über die Verwaltungsvereinbarung Städtebauförderung 2022 bereit. "Die Gemeinden können mit Hilfe der Förderung vielfältige städtebauliche Maßnahmen umsetzen und so das Lebens- und Arbeitsumfeld ihrer Einwohnerinnen und Einwohner deutlich
18 Jul 2022

Aktuelle Studie ermittelt für Deutschland Schäden und Kosten durch die Folgen der Klimakrise

Nachricht: Bundesebene, Städtebau-, Bauordnungsrecht, Raumordnung, Stadtentwicklung und Bürgerbeteiligung, Umweltrecht und Klimaschutz

isse sowie nicht bezifferbarer Wirkungen, wie den gesundheitlichen Auswirkungen oder den Folgen für die biologische Vielfalt, noch höher. Den weiterhin nötigen Forschungsbedarf wollen BMUV und BMWK im Rahmen der Ressortforschung adressieren
12 Jul 2022

Bayern: Schulprogramm für digitales Planen initiiert

Nachricht: Bayern, Digitale Verwaltung

Energie greifen in alle Lebensbereiche ein. Die Digitalisierung ist Treiber dieser Entwicklungen und bietet gleichzeitig vielfältige Gestaltungsmöglichkeiten. Insbesondere im Planungsbereich kann die Digitalisierung Potentiale freisetzen, um Verfahren
23 Jun 2022

Forum: Integration und Stadtentwicklung 2010

t Mit dem Forum verfolgte der vhw seinen Auftrag, im Bereich Migration, Inte­gration und Stadtentwicklung einen Vielfalt-Dialog zu gestalten, der darauf angelegt ist, den in der Integrationsdebatte angesetzten Perspektivwechsel fortzuführen: ... Milieuforschung der Schlüssel zur Stadtgesellschaft und damit zu ihren Potenzialen. Über dieses Instrument lässt sich ihre Vielfalt strukturieren....
23 Jun 2022

Fachkolloquium 2015

Lernens 2010 Kongress Urbane Landschaften des Lernens 2009 Fachkolloquium 2015 Im Wandel bestehen - Stadtgesellschaft in Vielfalt und Zusammenhalt Die fast 70-jährigen Geschichte des Bundesverbandes zeichnet Kontinuität aus! Dr. Peter Kurz (Bild ... von Städten reden? In der Ausgabe 3/2015 der Forum Wohnen und Stadtentwicklung ist sein Beitrag abgedruckt. Religiöse Vielfalt als gesellschaftliche...
23 Jun 2022

Regionalkonferenz Nord 2015

Resümee zur Städtenetzarbeit mit acht Projektpartnern vor Ort In den nunmehr fünf Jahren Städtenetzwerk wurden zu vielfältigen Themen mit ganz unterschiedlichen Rahmenbedingungen und Zeithorizonten verschiedene Dialogprojekte realisiert. Die
23 Jun 2022

Städtenetzwerk 2013

konnte vor diesem Hintergrund nicht nur auf die fachlichen Inputs der Referenten sondern insbesondere auch auf die vielfältigen  Erfahrungen aus Teilnehmerstädten im Städtenetzwerk zählen. Die Moderation der Veranstaltung übernahm   Gerald Meyer
23 Jun 2022

Städtenetzwerk 2014

Städtenetzwerk 2014 Zusammenhalt in der europäischen Dimension CommUnity Cohesion & Diversity in EUROPE - Zusammenhalt in Vielfalt 140 Gäste, darunter Stadtteilmütter aus Neukölln, Stiftungsvertreter, Stadtplaner, Politiker, Vertreter von Migrant ... bei ihr aus der frühen Erinnerung an einen harten Befehlston in eine Sprachwelt großer Reichweite entwickelte, deren Vielfalt sie noch heute gern...
23 Jun 2022

Städtenetzwerk 2015

Thomas Kuder, vhw, führten sie zu dritt die Diskussion mit dem Publikum. Workshop III: Kreative Impulse & Umgang mit Vielfalt - die Schubkraft in problematischen Stadtquartieren. Aus der Stadt Essen barchte der Geschäftsbereichsvorstand für Kultur
23 Jun 2022

Städtenetzwerk 2017

Rosengarten. vhw-Vorstand Prof. Dr. Jürgen Aring: Vielfalt sind nicht immer nur "die anderen" Vielfalt, so Jürgen Aring, ist für den vhw ein ganz zentraler Begriff. Wir leben in vielfältigen Stadtgesellschaften, die nicht nur New York oder London ... Mannheim, Berlin und Köln. Vielfalt, das bedeutet nicht immer nur "die anderen", sondern es ist auch die eigene Wahrnehmung, die unterschiedlich...
23 Jun 2022

Verbandstag 2013

Lernens 2010 Kongress Urbane Landschaften des Lernens 2009 Verbandstag 2013 Vielfalt leben: Welche (Stadtentwicklungs-)Politik brauchen wir? Unter dem Motto "Vielfalt leben: Welche (Stadtentwicklungs-)Politik brauchen wir?" fand der Verbandstag des ... hierbei zwei zentrale Leitfragen im Vordergrund: "Was hält die Gesellschaft zusammen?" und "Wie viel Vielfalt verträgt die Stadt?". Vielfalt könne...
23 Jun 2022

Verbandstag 2014

Ausrichtung des vhw. Das Thema "Gleichbehandlung" müsse immer im Fokus stehen. Vielfalt sei politisch wichtig, auch und insbesondere in der Wohnungswirtschaft. Wie kann Vielfalt als politische Handlungsperspektive gelebt und in die Tat umgesetzt werden ... Kongress Urbane Landschaften des Lernens 2010 Kongress Urbane Landschaften des Lernens 2009 Verbandstag 2014 Städtische Vielfalt als Chance...
23 Jun 2022

Verbandstag 2015

zur Verfügung. Die aktuelle Situation ist für uns alle auch eine große Chance. Es wäre wünschenswert, dass dieses vielfältige Engagement auch nachbleibt, denn wir werden sie brauchen...die Übersetzer in Kindergärten, die Mentoren und Begleiter ... Hochschule Magdeburg-Stendal, betrachtete den Entwicklungsprozess der Intermediären in der Politik. Auf dem Weg in die vielfältige Demokratie ist die...
23 Jun 2022

Verbandstag 2017

Die Transformation in den Städten und der Zusammenhalt haben viel miteinander zu tun. Vielfalt ist Normalität, Vielfalt hat ihre besonderen Orte, Vielfalt ist und bleibt anstrengend. Es war ein anregender Verbandstag zum Weiterdenken. Wir haben ... Lernens 2010 Kongress Urbane Landschaften des Lernens 2009 Verbandstag 2017 Mit Vielfalt umgehen! Eine Herausforderung für lokale Demokratie und...