01 Jun 2009

Heft 3/2009 Lernlandschaften in der Stadtentwicklung

Verbandszeitschrift

FWS 3 / Mai - Juni 2009 113 „Stadtentwicklung ist in ers- ter Linie Menschenentwick- lung, so dass Menschen ver- schiedenster Orientierungen Regeln des Miteinanderlebens finden und ihre Umwelt selbst mit gestalten können.“ Die- ses Resümee von ... B. zusätzliche Reinigung von Straßen und Plätzen ■ Verkehrs- und Stellplatzmanagement, z. B. Schaffung von Schrägstellplätzen in Gründerzeitquartieren...
24 Mär 2021

vhw_Schriftenreihe_Nr._23_Transition_Town_Initiativen.pdf

Raum der nachhaltigen Stadtentwicklung Innerhalb der kommunalen Governance-Arena interagieren staat- liche und nicht-staatliche Akteure. Diese sind Kommunalpolitik und -verwaltung (kommunale Akteure) und Akteure aus Zivil- gesellschaft, Wirtschaft ... icher und kommunaler Akteure verdeutlichen, dass Konfliktvermittlung und Feedbackschleifen nicht allein den Aus- tausch zwischen TTI und kommunalen...
18 Nov 2019

Heft 6/2019 Vertrauen in der Stadtgesellschaft

Verbandszeitschrift

Akteure der kommunalen Ebene (Bürgermeister, Landräte und Kommunalpolitiker) schneiden Die wichtigsten Befragungsergebnisse ■ Bürger sind stärker an Bundes- und Landespolitik als an Kommunal- oder Europapolitik interessiert, aber ■ Kommunale Akteure ... Gemeinden das Vertrauen in die kommunale Verwaltung und Politik för- dern. Eine genauere Analyse einer kommunalen Vertrau- enskultur steht...
02 Jun 2014

Heft 3/2014 Lokale Bildungslandschaften

Verbandszeitschrift

Schulen besonders vonnöten wären. Kommunale Bildungslandschaften Neben den Schulen sind die kommunalen Bildungs- sowie Kin- der- und Jugendhilferessorts Kernakteure im Integrations- und Vernetzungskonzept von kommunalen Bildungslandschaften. Sie sind ... pfehlungen mit wesentlichen In- formationen formuliert worden. Staatlich Zuständige und die vielen (auch ehrenamtlich) Engagierten vor Ort...
13 Sep 2021

vhw_Schriftenreihe_Nr._28_LOB_web.pdf

üben die Planungshoheit aus und verfügen zudem über kommunale Investitionen, kom- munale Grundstücke, kommunale Einrichtungen, kommu- nale Gesellschaften, kommunales Personal. Kommunale Politik wirkt gestaltend auf die Planungsprozesse und ... inie 4: Agenda, Beratung, Verhandlung: kommunal-überkommunal Das Verhältnis von kommunalen politischen Mandatsträgerinnen und Mandatsträgern und Parteien...
15 Dez 2023

vhw_Schriftenreihe_Nr._44_Gesellschaftliche_Trends_im_urbanen_Wandel.pdf

in der vorliegenden Unter- suchung insbesondere die lokale Politik im Fokus, Teil- nahme an Kommunalwahlen und die Zufriedenheit mit kommunalpolitischen Entscheidungen. Erfasst wird zu- dem die Einstellung der Befragten gegenüber Planungs- und ... wicklungsprozesse ist wesentlicher Baustein der Akzep- tanz von kommunalpolitischen Maßnahmen und Entschei- dungen. Neben eigener, aktiver...
03 Dez 2007

Heft 6/2007 Bürgergesellschaft und Nationale Stadtentwicklungspolitik

Verbandszeitschrift

zweitens ist es eine der wenigen Kölner Straßen, die bis heute nicht in die Hand der bekannten Billigketten und Ein-Euro-Shops geraten ist. Diese haben sich drei Straßen weiter auf die Frankfurter Straße beschränkt. Vor diesem Hintergrund ist ... von kommunaler Seite ebenso wie in den Massenmedien vor der Ghettoisierung und Verslumung dieses Stadtteils gewarnt, wobei zum Teil genau auf das...
09 Mai 2022

FWS_3_2022_Gesamtausgabe.pdf

können sich die immer größer werdenden Landmaschinen auf Straßen als Verkehrs- hindernis erweisen (Gerhardt 2021), was u. U. regionale Forderungen nach einem weiteren Ausbau der Straßen forcieren lässt. ■ Die Unterstützung des Beitrags der L ... Regionalplänen, erfordern interkommunales Handeln bei der Ausweisung von Bauland. Stadt-Umland- Kooperationen sollten explizit in der Gründungspha- se...
01 Aug 2005

Heft 4/2005 Stadtregional denken – nachfrageorientiert planen

Verbandszeitschrift

MOSAIC Milieus® Etablierte Postmaterielle Moderne Performer Konservative Traditionsverwurzelte DDR - Nostalgische Experimentalisten Hedonisten Konsum - Materialisten Bürgerliche Mitte Gewerbehäuser Zuzug Umland Fo rtz ug U m la nd Umzug Quartier ... Sinne eines Heraussprin- gens aus dem kommunalen Bezugsrah- men als auch im Sinne einer großräumigen Ausdifferenzierung: Wo im Alltag vieler Menschen...
28 Okt 2021

vhw_werkSTADT_Infrastrukturelle_Implikationen_fuer_den_digitalen_Wandel_Nr._58_2021.pdf

sichtbar, sondern weitaus häufiger mangelnde In- Eine Lücke im Smart City Diskurs Wie gelingen Digitalisierungsvorhaben? Mit dieser Frage sahen sich - nicht zuletzt durch die anhaltende Pandemie - viele Organisationen und auch Städte konfrontiert ... – Einblicke in die so- zialwissenschaftliche Forschung In einem alltäglichen Verständnis meint Infrastruktur meist Straßen- oder Stromnetze,...
31 Aug 2017

Heft 4/2017 Gemeinwesenarbeit und Stadtentwicklung

Verbandszeitschrift

sc ha ft a ls S ta bi - lis at or in d es s tä dt is ch en G ef üg es N ac hb ar sc ha ft a ls A dr es - sa ti n im S ta dt te il fü r Pl an un gs - un d K oo rd in at i- on sf ra ge n N ac hb ar sc ha ft a ls z u be - te ili ge nd e A dr es ... tä nd ig e Zu - un d W eg zü ge . H at N ac hb ar sc ha ft n oc h ei ne Be de ut un g al s st ab ile r Be - zu gs ra hm en ? Fl üc ht lin gs st rö m e, s...
01 Nov 2013

Heft 5/2013 Diversität und gesellschaftlicher Zusammenhalt in der Stadt

Verbandszeitschrift

Kooperation mit dem Verband der Kommunalen Immobilien- und Gebäudewirtschaftsunternehmen e. V. In der Seminarreihe "Kommunale Immobilien" wurde im Jahre 1997 das erste Seminar mit dem Titel "Neuordnung der kommunalen Gebäudewirtschaft" angeboten ... Kooperation mit dem Verband der Kommunalen Immobilien- und Gebäudewirtschaftsunternehmen e. V. In der Seminarreihe „Kommunale Immobilien“ wurde im...
01 Aug 2013

Heft 4/2013 Gentrifizierung: Mehr als ein Markphänomen

Verbandszeitschrift

gewinnbeschränkten kommunalen Wohnungsunterneh- men gleichzeitig für den Neubau und die sozial kontrollier- te Entwicklung der Bestandsmieten in die Pflicht genommen werden, während die „neuen“ finanzmarktgetriebenen In- vestoren wie die Deutsche ... des Dialogs und seiner Wir- kungen auf die kommunalpolitische Entscheidungsfindung. Die prozedurale Qualität sollte daher nicht nur von den Teil-...
01 Jun 2010

Heft 3/2010 Integration und Stadtentwicklung

Verbandszeitschrift

Positive Bilanz 5 - 13 2 - 5 Bis 2 Negative Bilanz Bis -2 -5 - -2 -10 - -5 -18 - -10 Bundesländer Wanderungsbilanz mit dem Ausland 2008, je 1000 Ew. Positive Bilanz 5 - 15 2 - 5 Bis +2 Negative Bilanz Bis -1 -2 - -1 -5 - -2 -10 - -5 -15 - -10 Bundesländer ... Daniela Eiden, Münchener Straße 24, 85368 Moosburg Tel.: 08761/604 60, Fax: 08761/8487, E-Mail: daniela.eiden@moosburg.org Handy: 0171/7311...
03 Nov 2008

Heft 5/2008 Klimaschutz im Städtebau

Verbandszeitschrift

bis 4,3 1.2 - 2 0.8 - 1.2 0.56 - 0.8 Unterdurchschnittli ch 0.2 - 0.56 0.1 - 0.2 Bis 0,1 Bundes länder Fertiggestellte E/ZFH-WE je Tsd. Ew. 2007 Überdurchschnittlich 4 bis 7,5 3 - 4 2 - 3 1.5 - 2 Unterdurchschnittlich 1 - 1.5 0.5 - 1 Bis 0,5 ... e Energieausweise im Kontext des kommunalen Energie- und Gebäudemanagements Die Gebäudewirtschaft bildet einen Schwerpunkt kommunaler Leistungen....
15 Mai 2019

vhw_Schriftenreihe_Nr._12_Stadtteilmuetterprojekte_Titel.pdf

Haus kä- men jeden Dienstag zu dem Elterncafé der Stadtteilmütter. Die- ses Miteinander sei über die Jahre entstanden: „Wir kennen uns schon lange aus der gleichen Straße“ (N#7, 9). Insgesamt bewer- tet sie diese nachbarschaftliche Gemeinschaft ... Gebietsabgrenzung Quartiersabgrenzung © Stadt Dortmund - Vervielfältigung mit Genehmigung des Vermessungs- und Katasteramtes vom 06.01.2012,...
29 Aug 2019

vhw_Schriftenreihe_Nr._12_Stadtteilmuetterprojekte_01.pdf

Haus kä- men jeden Dienstag zu dem Elterncafé der Stadtteilmütter. Die- ses Miteinander sei über die Jahre entstanden: „Wir kennen uns schon lange aus der gleichen Straße“ (N#7, 9). Insgesamt bewer- tet sie diese nachbarschaftliche Gemeinschaft ... Gebietsabgrenzung Quartiersabgrenzung © Stadt Dortmund - Vervielfältigung mit Genehmigung des Vermessungs- und Katasteramtes vom 06.01.2012,...
18 Dez 2014

Heft 6/2014 Infrastruktur und soziale Kohäsion

Verbandszeitschrift

Repräsentanten in Eigenregie weiterführen. Dr. Thomas Kuder, vhw e.V., Berlin tkuder@vhw.de Jens Libbe Kommunale Infrastruktur - Rekommunalisierung udn genossenschaftliche Organisation als Stärkung lokaler Strukturen Seit einigen Jahren stehen Fragen ... Ausschreibungen es Rekommunalisierung – Formen und Gründe Ebenso wie Privatisierung ist auch Rekommunalisierung ein schillernder Begriff, der...
11 Nov 2021

vhw_Schriftenreihe_Nr._32_Nachhaltige_Stadtentwicklung_durch_nachhaltige_Verwaltungsentwicklung_web.pdf

Sinnvolle Beteiligung • Kommunale und interkommunale, internationale „Antennen“ z. B. Stadtteilbeauftragte; Partizipationsprozesse; Beschwerdemanagement; Dialogplattformen; proaktiver Umgang mit kommunalen und überkommunalen Entwick- lungen (z. ... definiert, die dann in eigenen „Milieus“ Kristallisationskerne für neue, innovative Entwicklungen sind. Die „innovative“ Stadt- und...
01 Sep 2008

Heft 4/2008 Engagementpolitik und Stadtentwicklung – Ein neues Handlungsfeld entsteht

Verbandszeitschrift

zum Zusammenleben vor Ort’ (SoRA-ZO) Erhebung Struktur - und Mentalitätsdaten Gemeinsame Erhebung der Netzwerke und relevanten Institutionen Vermittlung Ergebnisse SoRA-ZO SoR IGO Kommunal - politik Medien SoRA- ZO IKG SoRA-ZO = Sozial-Raum-Analysen ... Verantwortlichen in den Kommunalverwaltungen wächst. Ausdruck dessen sind auch die Verfahren der direktdemokratischen Bürgerbeteiligung wie...
15 Dez 2016

Heft 6/2016 Stadtentwicklung und Sport

Verbandszeitschrift

Stadtentwicklung und Sport – Kommunale Herausforderungen und Lösungen 287 Prof. Dr. Robin Kähler, Mannheim Neue Perspektiven für Stadt- und Sportentwicklung Von der „schönsten Nebensache der Welt“ zum kommunalen Handlungsfeld 294 Prof. Dr. Rainer ... Baden-Württemberg, Mannheim Stadtentwicklung Robin Kähler Integrierte Stadtentwicklung und Sport Kommunale Herausforderungen und Lösungen Der...
15 Nov 2018

Heft 5/2018 Meinungsbildung vor Ort – Chancen für Stadtentwicklung und lokale Demokratie

Verbandszeitschrift

heißt das für die kommunale Stadtentwicklung? Das vorliegende Schwerpunktheft liefert Anregungen und Diskussionsstoff zu diesem Themenfeld und beleuchtet insbesondere die künftige Rolle des Lokaljournalismus als Standbein kommunaler Identität und ... Editorial Peter Kurz Meinungsbildung vor Ort und kommunale Stadtentwicklung vhw FWS 5 / Oktober – November 2018 225 Erinnert sich noch jemand an die...
02 Jun 2008

Heft 3/2008 Segregation und sozialer Raum

Verbandszeitschrift

Besitz, Konsum, Aufstiegsorientierung, soziale Akzeptanz und Anpassung AII Ethnische Tradition Pflicht - und Akzeptanz - werte, materielle Sicher - heit , traditionelle Moral BII Individualisierung Selbstverwirklichung und Emanzipation, bi-kulturelle ... niedrig 3 mittel 2 hoch 1 © Sinus Sociovision 2007 Soziale Lage Grund - orientierung B12 Intellektuell - kosmopolitisches Milieu BC2...
16 Nov 2016

Heft 5/2016 Kommunalpolitik zwischen Gestaltung und Moderation

Verbandszeitschrift

von Bürgerbeteiligung auf kommunalpolitische Entscheidungen Die Resultate von Bürgerbeteiligung wirken sich nur in vereinzelten Fällen auf kommunalpolitische Entscheidungen aus. Die gewählten Politiker halten die in- haltlichen Ergebnisse en ... einer höheren Akzeptanz oder Anerkennung vhw: Kommunalpolitik gestalten – das ist häufig die Motivation, sich in das Kommunalparlament wählen zu lassen....
03 Aug 2009

Heft 4/2009 Stadtgesellschaft neu vermessen! – Wie muss die soziale Stadt gestaltet werden?

Verbandszeitschrift

09-Inhalt.indd 175175vhw FWS 4 / Juli - September 2009 Stadtentwicklung Migranten-Milieus als Schlüssel zur Stadtgesellschaft von morgen 175 dem Statusorientierten Milieu (zwölf Prozent) zusammen. Die- se Milieus eint ihre gemeinsame Orientierung ... am dichtesten bewohnten Bezirke der Hauptstadt. Es gibt einige geschichtsträchtige Straßen der neueren deutschen Geschichte in diesem Bezirk. Eine...
18 Jun 2020

vhw_werkSTADT_Digitale_Kriseninnovation_Nr._42_2020.pdf

erung bestehe eine frappierende In- formations- und Kompetenzlücke in den Kom- munen, in denen der Großteil der Leistungen umgesetzt werden müsse (Punz, 04.03.2020). Dies bildet auch eine Kommunalbefragung aus September 2019 ab: Die größten ... Bürger, E. (2020): Corona und Verwaltung: Die Chance, zu der wir gezwungen werden. Kommunal. 02.04.2020. Abrufbar unter: kommunal.de/corona-verwaltung-bun...
13 Mär 2019

FW_3_2002_Souveraene_KonsumentInnen_auf_dem_Wohnungsmarkt_Schmals.pdf

dererseits durch die zunehmende Zerstörung unserer äußeren, inneren, vermittelnden und zukünftigen Lebenswelt und im In- dividualisierungsprozess unserer Gesellschaft bzw. im zivilen Bemühen souveräner Bürger und Bürgergruppen, die Gestaltung ... 3/2002 24.07.2002 10:47 Uhr Seite 158 tige Schwermetalle wie Blei und Cadmium. (...) In Familien, die an verkehrsreichen Straßen wohnen, häufen sich...
08 Sep 2021

FWS_5_2021_Murrack.pdf

durch Nutzung moderner Informations- und Kommunikations- technologien voranzutreiben. Konkret bedeutet dies, dass innovative digitale Anwendungen und Angebote geschaffen werden, um die Lebensqualität, wirtschaftliche Attraktivität und Nach ... digital abwickeln. Und diese Ansprüche werden mehr und mehr auch an die Kommune gestellt. In erster Linie können Kommunalverwaltungen Digitalisierung also...
02 Aug 2010

Heft 4/2010 Bürgerorientierung in der integrierten Stadtentwicklung

Verbandszeitschrift

Eigentümer Unternehmen Mehrgenerationenhäuser VereineBildungseinrichtungen Wohnungswirtschaft Forschung Kommunalpolitiker Lehre Gremien Stadt - Kreis - Land Soziale Infrastruktur Bürger Zwischenerwerber Zweckverbände Bahn Minister Planungsverbände ... Engagement des kleinen lokalen Unternehmers bei Sportverein und Kirchengemeinde. Kommunale Wohnungsunternehmen investieren oft hart an der Grenze...
13 Mär 2019

FW_Nr._1_2008_-_Monheim__Stadtentwicklung_und_Verkehr.pdf

hinzu. Auch der fortschreitende Flächenverbrauch, die Zerschneidung der Land- schaften durch Straßen und die massive Bodenversiegelung für Straßen und Parkraum wurden verstärkt kritisiert. Auch die hohen Unfallzahlen führten zu lautstarken ... Viele Ideen resultierten aus kommunalen Experimenten, die zu einer schnell wachsenden Zahl viel zitierter Best Practice Beispiele führten. Gleichzeitig...
01 Apr 2008

Heft 2/2008 Transformation der Angebotslandschaft auf dem Wohnungsmarkt

Verbandszeitschrift

Herkunft -1.500 -1.000 -500 0 500 1.000 1.500 2.000 2.500 0 -4 5 -9 1 0 - 14 15 - 1 9 2 0 - 2 4 25 - 2 9 3 0 - 3 4 35 - 3 9 4 0 - 4 4 4 5 - 49 50 - 5 4 5 5 - 59 6 0 - 6 4 6 5 - 69 70 - 7 4 > 7 5 Kiel Ausland Inland 62 vhw FW 2 / April – Mai 2008 Im ... Soziale Verantwortung durch kommunale Wohnungsunternehmen wahrnehmen 82 Hella Dunger-Löper, Land Berlin Kommunale Wohnungsunternehmen – zwischen...
29 Jul 2021

vhw_Schriftenreihe_Nr._27_Monitor_der_Qualitaet_lokaler_OEffentlichkeit.pdf

(Niedriger Wert/Hoher Wert)-1 - ODER - Website: Suche nach Publikation, muss regelmäßig erscheinendes Format sein, das abonniert werden kann. Entwicklung: Prozentangabe mit einer Nachkommastelle anzeigen lassen - ODER - Liste der Angebote vorhanden ... (Niedriger Wert/Hoher Wert)-1 - ODER - Website: Suche nach Publikation, muss regelmäßig erscheinendes Format sein, das abonniert werden kann....
13 Mär 2019

FW_2_2007_Oeffentliche_Immobilien_Eleonore_Poell.pdf

Umsatzsteuer etc.) - betriebswirtschaftliche Handlungsfähigkeit - Möglichkeiten der Fremdkapitalversorgung - Einsatz Führungs- und Steuerungsmethoden - Beteiligung Dritter - Möglichkeiten Personalüberführung - Gründungsaufwand - Schaffung Anreizsysteme ... Verwaltungslösung - öffentlich rechtliche Lösungen - privatrechtliche Lösungen Beispiele für gängige Rechtsformen:...
04 Dez 2006

Heft 6/2006 Neue Investoren auf dem Wohnungsmarkt – Transformation der Angebotslandschaft

Verbandszeitschrift

Bis 2 50 00 25 00 0 - 2 60 00 26 00 0 - 2 70 00 27 00 0 - 2 80 00 28 00 0 - 2 90 00 29 00 0 - 3 00 00 30 00 0 - 3 10 00 31 00 0 - 3 20 00 32 00 0 - 3 30 00 33 00 0 - 3 40 00 34 00 0 - 3 50 00 35 00 0 - 3 60 00 36 00 0 - 3 70 00 > 3 70 00 344 ... und mehr 25 - 30 20 - 25 15 - 20 10 - 15 5 - 10 Bis unter 5 % Bundesländer Tsd. Ew.Wanderungsbilanz mit dem Ausland 2005, je Zunahme um ... 8 u.m. 5 - 8...
31 Aug 2016

Heft 4/2016 Fluchtort Kommune

Verbandszeitschrift

auch erhebliche Anforderungen an kommunale Verwaltungen und wohlfahrtsstaatliche Institutionen einher. Darauf verwei- sen auch Zahlen einer Onlinebefragung des vhw, in der mehr als 60% der befragten kommunalen Entscheidungsträger die aktuelle ... reden plötzlich auf der Straße zusammen. Wir sind per Mail verbunden. Ein gemeinsa- mes Thema verbindet uns.“ (Notizen einer Teilnehmerin am RT) Abb. 1:...
02 Dez 2013

Heft 6/2013 Perspektiven für eine gesellschaftliche Anerkennungskultur

Verbandszeitschrift

einer diversitätsbewussten Theorie und Praxis der Stadt- entwicklung - ein Essay. In: Forum Wohnen und Stadtentwicklung - Verbandsorgan des vhw e.V., Heft 4/2012 BürgerMachtStadt - Kommunen als Rettungsanker der Demokratie?, S. 207-213 Vedder, G ... Bürger. Als zentrale Eckpunkte ihrer kommunalen Engagementförde- rung hat die Stadt Arnsberg definiert: ■ Bereitstellung von Mitteln für Haupt- und...
13 Mär 2019

FWS_3_2009_IBA_2013_Interview_mit_Michael_Sachs.pdf

Elbinsel versteht. Zu den Großprojekten der IBA gehört der Umbau unseres Wohnungsbestands in der Weimarer Straße und der Vering- straße zum „Weltquartier“ ebenso wie der Umbau und teil- weise Neubau der in Wilhelmsburgs Mitte gelegenen Schulen ... Abb. 1: Das Weltquartier – Mitten in Wilhelmsburg entsteht ein innovatives Wohnquartier (Foto: bloomimages) 97479_vhw_03_2009-Inhalt.indd 153 23.06.09...
13 Mär 2019

FWS_6_2010_Neumann.pdf

Rentenkassen, sondern auch an den Finanz- märkten. Weltweit immer mehr Sparer, aber immer weniger Anlagemöglichkeiten. „Asset meltdown“ fl üstern sich nach- und vordenkende Ökonomen ratlos zu. Erfährt das Credo von Wilhelm Busch aus dem Jahre 1904 ... Schweizer Minarett-Abstimmung Ende 2009 als Ausdruck vor einem „Kulturbruch“ (Kapellari, 2009). Einerseits werden solche In- signien von...
23 Aug 2022

vhw_werkSTADT_Urban_Governance_Nr._60.pdf

(Hoster Plattform Hilf-Jetzt) Wirtschaft Engagement-Software vska - Verband für soziokulturelle Arbeit Klassischer Intermediär Quartiersmanagement/ Gemeinwesenarbeit STERN - Gesellschaft für behut- same Stadterneuerung Wirtschaft Quartiersm ... ähig und initiativ zu handeln (Rölle 2020: 2). Die Kernelemente einer agilen Verwaltung liegen - analog zu den Grund- lagen lokaler Governance - in einer...
03 Feb 2020

FWS_1_20_Grossmann_Sinning.pdf

e, Entsiegelung und um- weltverträgliche Mobilität sind hierbei wesentliche kommunale Handlungsfelder der Hitzeanpassung (Service- und Kompe- tenzzentrum Kommunaler Klimaschutz beim Difu 2015; BBSR 2016). Konkrete Maßnahmen, die im Rahmen des ... Landes- und kommunaler Ebe- Wohnblöcke verdichtet oder Luftleitbahnen beeinträchtigt werden. Der Druck auf dem Wohnungsmarkt und die Ziele der...
12 Nov 2015

Heft 5/2015 Intermediäre in der Stadtentwicklung

Verbandszeitschrift

übernehmen insofern auch inter- mediäre Funktionen. Ehrenamtliche repräsentative Kommunalpolitik in der lokalen Demokratie Die Kommunalpolitikerinnen und Kommunalpolitiker in den Vertretungskörperschaften der Städte, Gemeinden und Krei- se mit ihren ... sozialen Stadtentwicklung In- termediäre zu unterstützen, sie neu zu entwickeln. Dazu kann auch ehrenamtliche Kommunalpolitik einen...
13 Mär 2019

vhw_werkSTADT_Integration_Nr_6_2016.pdf

2016 vh w w er kS TA D T Integration von Geflüchteten – quo vadis? Diskussionen und Positionen im Spiegel der vhw-Kommunalbefragung Verfasser Christian Höcke, Olaf Schnur Mitarbeit Steffen Jähn, Kirsten Krüger 1 vhw-werkSTADT, Nummer 06, Juli ... während der Großen Koalition dann zu einer politischen Konstellation, in der die Asylgesetzgebung reformiert und ein In- tegrationsgesetz entwickelt...
01 Dez 2009

Heft 6/2009 Nachhaltigkeit im Wohnungs- und Städtebau

Verbandszeitschrift

ategien. Dabei spielt die räumliche Gestaltungsebene - lokal, national, global - eine nicht unerhebliche Rolle. So wird etwa in einem aktuellen Kompendium zum administrativen (kommunalen) Nachhaltigkeitsmanagement von der „gleichberechtigten“ ... Nachfolgend werden Hintergründe und Grundlinien des Konzeptes vorgestellt. Probleme kommunaler Nachhaltigkeitsansätze Die zentrale Relevanz der...
13 Mär 2019

FW_6_2006_Heftrich_Geschaeftspolitiken_und_-modelle_neuer_und_al.pdf

5 GSW 7,03 0,72 0,44 1,16 - 30 IFRS-Umstellung B U N D E S W E I T : GAGFAH 21,38 25,22 23,49 26.32 DAIG 16,31 5,95 Abb. 1: Eigenkapitalquoten verschiedener Unternehmen4 4 Basierend auf Geschäftsberichten, kommunalen Beteiligungsberichten und ... Research, 2005 McKinsey Company: Sanierungsfall öffentliche Wohnungsunternehmen, 2004 PWC: Basel II und kommunales Rating, Oktober 2006 PWC: Kommunale...
24 Feb 2021

vhw-Schriftenreihe_Nr._22_Politische_Partizipation_maginalisierter_Menschen.pdf

vhw - Schriftenreihe 22 Neue Beteiligung und alte Ungleichheit? Politische Partizipation marginalisierter Menschen Abschlussbericht Jan Kaßner und Norbert Kersting Neue Beteiligung und alte Ungleichheit? Politische Partizipation marginalisierter ... weist oft eine lokale Färbung auf. Jedoch zeigten unter anderem empirische Analysen des vhw, dass auch unterhalb der Kommunalebene benachteiligte...
15 Feb 2021

vhw_werkSTADT_Stadtmacherinnen_und_Stadtmacher_Nr.51_2021.pdf

Jen-seits profitorientierter Modelle des freien Mark- tes, quer oder auch in kritischer Begleitung zu staat- lich bzw. kommunal initiiertem Handeln. Die Produk- tion von „Stadt“ ist dem Begriff nahezu tautologisch immanent – es liegt allerdings ... Als Arbeitshypothese könnte der Begriff der „Stadtmacherinnen und Stadtmacher“ zunächst für eine Gruppe kreativer, innovativer, vor allem aber...
21 Feb 2017

FWS_1_17_Urbaner_Freiraum_4.0_K._Neumann.pdf

Entwicklung, um eine resiliente Stadtentwicklung zu initiieren. Mit der Strategie von innovativen, aktivierenden und bewegungsorientierten Beteiligungsmethoden soll das in- tegrative und multifunktionale Potenzial von Grüner Infrastruk- tur (GI) und ... und Resilienz sind daher besonders dominant. Der lokalen, regionalen und globalen Vernetzung aller Problemfelder mit innovativen, aktivierenden...
13 Mär 2019

vhw_werkSTADT_Bremen_Vahr_Nr_18_2018.pdf

Dy- namiken in der Gegenwart, haben sich im Jahr 2017 die Verantwortlichen der Freien Hansestadt Bremen und der GEWOBA - AG Bauen und Wohnen, als Haupteigentüme- rin der Wohnsiedlung Neue Vahr, sowie Vertreter des vhw-Bundesverbandes für Wohnen ... Durchführung eines kooperativen Pla- nungs- und Mitwirkungsprozesses „Vahr 2030“ verständigt, was an sich schon als innovativ zu bewerten ist. Ziel...
13 Mär 2019

FWS_6_17_Smart_City_gestalten_statt_verwalten_A._Braeuning_A._Geiger.pdf

den Mobilitäts-, Ener- gie- oder Klimaszenarien. Die Reportagen versuchen alles, was auch nur halbwegs tech- nisch innovativ daherkommt, in einem vernetzten Allerlei darzustellen. Schaut man etwas genauer auf die einzelnen Beispiele und analysiert ... verschwimmen die Segmente Mobilität und Gebäude und das Fahrzeug kann Teil des Energiema- nagements im Haus, in der Straße oder im Quartier...
19 Apr 2017

FWS_2_17_Mobilitaetsmanagement_in_der_Lincoln_Siedlung_A._Samaan_G._Stete.pdf

Nahmobilität erhöh- te Aufenthalts- und Bewegungsqual i - tät. Im Nahbereich der Wohngebäude werden max. 0,15 Stellplätze je Wohn- einheit angeordnet, die vorrangig für mob i l i t ä t se inge - schränkte Personen und gemeinschaft- lich genutzte ... Unabhängigkeit vom eigenen Auto zu fördern und die Idee der Stadt der kurzen Wege um- zusetzen. Hierzu bedarf es eines innovativen Konzepts, das –...