01 Aug 2011

Heft 4/2011 Neue Dialogkultur: Wir sprechen uns im Web 2.0

Verbandszeitschrift

darin zu sehen, dass sich die bereits vorhandene mediale „Wissenskluft“ (knowlegde gap) nicht in einer“ „digitalen Spal- tung“ (digital divide) der Gesellschaft fortsetzt und vertieft.“ Das Repräsentations-/ Partizipationsparadox Dass diese ... als andere. Der digitale Graben in der Gesellschaft, der nur oberfl ächlich durch die hohe Inter- netpenetration von 73% geschlossen scheint, zeigt sich...
08 Sep 2021

FWS_5_2021_Pfromm.pdf

Themenfelder ist die digitale Transformation einer ganzen Stadt ein Mammutprojekt, in dem zahlreiche Interdependenzen berücksichtigt werden müssen. Deshalb fußt die Digitalstrategie auf sieben digitalen Räumen, deren Summe die digitale Lebenswelt Hamburgs ... Hamburgs widerspiegelt. 1 www.hamburg.de/senatskanzlei/digitalstrategie-fuer-hamburg/ Der Fortschritt einer wachsenden Metropole misst sich...
31 Jan 2023

FWS_1_23_Richter_Schubbe_Gras.pdf

ist in einem urba- nen digitalen Zwilling daher sinnvoll und auch notwendig. Somit wird nicht die Umsetzung eines urbanen digitalen Zwillings pro Stadt/Kommune angestrebt, sondern die Er- stellung vieler urbaner digitaler Zwillinge, die sich jeweils ... und geplanten Stadt) oder digitale Bürgerbeteiligung mit 3D-Vi- sualisierung erlebbar gemacht werden.1 Entsprechend der jeweiligen Fragestellung...
12 Okt 2023

FWS_5_2023_Gesamtausgabe.pdf

Aufbau eines Digitalen Innovationszentrums ein Meilenstein gesetzt wer- den – ein Projekt, das in Kooperation mit der Hochschule Neubrandenburg umgesetzt und stetig weiterentwickelt wird. Mittelfristiges Ziel ist es, das Digitale Innovationszen- ... nen sind gleichzeitig dabei, eine Vielzahl neuer Formate und Kommunikationswege im analogen und digitalen Raum aus- zuprobieren. Dazu zählen digitale...
17 Apr 2024

Heft 2/2024 Wasser als knappe Ressource

Verbandszeitschrift

breiter aufgestellt, um nicht nur unsere Geschäftsprozesse zu automatisieren, sondern auch neue digitale Produkte zu entwickeln und unsere digitale Außenkommunikation auf ein neues Niveau zu heben. Zu meinen Vorstandsthemen gehören zudem die ... und kommunalpoliti- sche Akteure in Deutschland aufbe- reitet. Digitaler Monitor zur Selbstbeobach- tung lokaler Öffentlichkeit Das Projekt zielt auf...
20 Mai 2022

Heft 3/2022 Zukunft Landwirtschaft: zwischen konkurrierender Landnutzung und Klimawandel

Verbandszeitschrift

Kühn-Instituts einmal wöchentlich, ob das der Fall ist. Künftig soll digitale Technik diese Diag- nose übernehmen. Im Rapsfeld testen die Forschenden etwa Prototypen einer „digitalen Gelbschale“, mit der der Befall des Rapsglanzkäfers und Rapsste ... haben sich so entwickelt, dass Deutschland die umwelt- und klimapolitischen Vereinba- rungen einhält. Digitalisierung Die Digitalisierung findet in...
13 Sep 2021

Bundesverkehrsministerium wählt 12 Modellprojekte zur Stärkung des ÖPNV aus

Nachricht: Bundesebene, Vergabe- und Bauvertragsrecht, Verkehrsplanung und Straßenrecht

für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI), Pressemitteilung vom 12. September 2021 Januar 2021 ÖPNV: Bund fördert Modellprojekte mit 250 Millionen Euro Am 21. Januar 2021 hat das Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) ... Rahmen der Förderrichtlinie „Modellprojekte zur Stärkung des ÖPNV“ eine Förderung vom Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur...
23 Jun 2019

Heft 3/2019 Stadtentwicklung und Sport

Verbandszeitschrift

en Projekten der letzten zehn Jahre wurde ein Aspekt kaum berücksichtigt: die Digitalisierung. Digitalisierung und Self-Tracking als „Enabler“ Die Digitalisierung als weitreichender Wandlungstreiber für die moderne Stadtentwicklung wurde als ... mögen kann auch durch eine Kombination aus zwei- und dreidimensionaler Technik unterstützt werden. Solche „Digital Signage“ (digitale Beschilderung)...
12 Jun 2020

ALG-II-online-Antrag – Start in Hessen und Niedersachsen

Nachricht: Webinar, Präsenzveranstaltung, Bundesebene, Hessen, Niedersachsen / Bremen, Wohngeld- und Sozialrecht, Digitale Verwaltung

zusätzlich verlangsamen. Digitalisierung des ALG II-Antrags – entwickelt im DigitalisierungslaborMit dem Ziel, sowohl die kommunalen Jobcenter als auch Arbeitslose schnellstmöglich zu entlasten, wurde die Digitalisierung des Online-Services kurzfristig ... werden. Anschließend wird der fertige Antrag digital und sicher an das zuständige kommunale Jobcenter übermittelt. Die Digitalisierung des ALG...
28 Jan 2020

Verband stärkt Position im Fortbildungsbereich

Nachricht: Bundesebene

dieses Jahr sind ein regelmäßiger Austausch und eine stete Zusammenarbeit des Forschungsclusters Digitalisierung mit dem Fortbildungsbereich Digitale Verwaltung geplant. Aus aktuellen Forschungsprojekten gewonnene Erkenntnisse sollen direkt in ... eingestellt. Bis spätestens Mitte des Jahres 2020 stehen dann die Teilnehmerunterlagen für das gesamte Themenspektrum digital zum Download zur...
19 Apr 2018

Fokusgruppengespräche zur "Digitalen Agenda" in Ludwigsburg

Nachricht: Ludwigsburg im Städtenetzwerk, Lokale Demokratie, Demokratische Deliberation, Partizipative kommunale Praxis

vhw-Fokusgruppengespräche im Rahmen der Bürgerbeteiligung zur Digitalen Agenda Ludwigsburg statt. Drei Fokusgruppen, die sich in ihrer Begeisterung und Skepsis gegenüber dem digitalen Wandel deutlich unterschieden, wurden dazu eingeladen, anhand ... anhand eines Gesprächsleitfadens für zwei Stunden über ihre Stadt, den digitalen Wandel, dessen Bezüge zur Stadtentwicklung sowie das Pro und Contra...
08 Sep 2021

FWS_5_2021_Murrack.pdf

Duisburg beruht auf sieben Handlungs- feldern. Digitale Behörde im Bürgerkontakt Die offensichtlichste Chance der Digitalisierung für eine Stadtverwaltung liegt natürlich in der Digitalisierung von klassischen Verwaltungsdienstleistungen. B ... kom- plett digital beantragt – Tendenz steigend. Grundlage dafür ist ein sicherer Login mit dem Servicekonto.NRW, das auch eine digitale und...
28 Sep 2020

Modellvorhaben "Smarte.Land.Regionen" – Sieben Landkreise erhalten Förderungen von bis zu einer Million zur Umsetzung ihrer digitalen Ideen

Nachricht: Bundesebene, Digitale Verwaltung, Stadtentwicklung und Bürgerbeteiligung

eine digitale Plattform sowie Dienste und Anwendungen entwickeln und erforschen. Im Zentrum steht die Frage: Welche Digitalangebote können auf welche Weise den für das Modellvorhaben ausgewählten ländlichen Landkreisen helfen, sich digital gut ... werden ebenfalls vom Modellvorhaben profitieren. Das BMEL unterstützt sie mit je 200.000 Euro für ein Digitalprojekt innerhalb ihrer Digitalstrategie....
13 Mär 2019

FWS_4_17_Digital_vernetzt_und_lokal_verbunden_F._Schreiber_et_al.pdf

die „Etablie- rung digital gestützter Quartiersplattformen (…) eine leichte Vernetzung verschiedener sozialer Milieus [ermöglicht] und neue Nachbarschaften [schafft]“ (BMBF/BMUB 2016, S. 2). Während das Potenzial von digitalen Quartiersplattformen ... analogen sozialen Netzwerken. Digitalisierung und lokale Gemeinschaft Die Frage nach der Bedeutung und Realisierung von nachbar- schaftlichen...
04 Apr 2019

FWS_2_19_Altmann.pdf

neuen digitalen Lösungen umzugehen. Struktur, Ressourcen, Kompetenzen Die Digitalisierung ist und bleibt eine der größten Herausfor- derungen, mit der sich auch Städte und Kommunen ausein- andersetzen müssen. Unter dem Titel der „Digitalen Agenda“ ... Ludwigsburg im Team Digitalisierung konkret an der Einrichtung eines digitalen Bürgerkontos gearbeitet. Es soll zukünftig eine rechtssichere...
20 Apr 2021

Heft 2/2021 50 Jahre Städtebauförderung

Verbandszeitschrift

dass wir sie haben“ und „sie wird auch weiter gebraucht“ im Rahmen der Transformation unserer Städte in Zeiten von Digitalisie- rung, Klimawandel und sozialen Spannungen. Die Neustrukturierung der Städtebauförderung 2020 in drei übergeordnete ... Die Auswirkungen der Pan- demie verdeutlichen den Handlungsbedarf, nicht nur im Gesundheitswesen, der Wirtschaft, der digitalen Ausstat- tung oder dem...
04 Apr 2019

FWS_2_19_Klinger.pdf

in der digitalen Stadt,  ■ städtische Datenplattform in der digitalen Stadt,     ■ Energie & Umwelt in der digitalen Stadt, ■ Gesellschaft in der digitalen Stadt, ■ Gesundheit in der digitalen Stadt,           ■ Handel in der digitalen Stadt ... Stadt, ■ Telekommunikation in der digitalen Stadt, ■ Sicherheit in der digitalen Stadt, ■ Verkehr in der digitalen Stadt, ■ Verwaltung in der digitalen...
04 Apr 2019

FWS_2_19_Kloppenburg.pdf

Fundament für den digitalen Wandel. Kris- Thomas Kloppenburg Von der Digitalisierung zur digitalen Transformation Einblicke in die Multikanalstrategie der Stadt Paderborn Das Ministerium für Wirtschaft, Innovation, Digitalisierung und Energie des ... on Von der Digitalisierung zur digitalen Transformation Abb. 1: Organisationsschema digitales Bürgerbüro 78 vhw FWS 2 / März – April 2019 gerichtete...
11 Dez 2018

Heft 6/2018 Kooperationen im ländlichen Raum

Verbandszeitschrift

Stichworte wie Digitalisierung, Homeoffice, Onlinehandel etc. sicherlich wichtige Faktoren, die diesen Trend befördern. Die Digitalisierung bietet im ländlichen Raum Möglichkeiten, die sonst Städten vorbehalten sind. Digitalisierung führt dazu, ... bestehenden Unternehmen ge- fördert wird. Und auch neue Methoden des digitalen Lernens in der Berufsschule und im Studium sollen erprobt werden. Es...
13 Mär 2019

FWS_4_18_Becker_et_al.pdf

aft Die digitale Renaissance der Nachbarschaft Anna Becker, Hannah Göppert, Olaf Schnur, Franziska Schreiber Die digitale Renaissance der Nachbarschaft Soziale Medien als Instrument postmoderner Nachbarschaftsbildung Digitalisierung durchdringt ... Bürgergesellschaft Die digitale Renaissance der Nachbarschaft vhw FWS 4 / Juli – September 2018 209 Verwaltungen nutzen, indem sie auf digitalen...
27 Jul 2022

FWS_4_22_Gesamtausgabe.pdf

Tutorial Digital Kurzer Videoclip, in dem erläutert wird, wie eineAufgabe abgearbeitet werden kann. Mikro-Inputs Digital Sehr kurze Lerneinheit, die schnell und mobil genutztwerden kann: z.B. Video, Quiz ... Webinar Digital Digitales Seminar ... Kleinstädten. Zertifizierte Weiterbildung Analog +Digital System- und Handlungswissen vermittelnde fachliche Qualifizierung für Praktiker:innen....
18 Aug 2022

FWS_4_22_Gesamtausgabe02.pdf

Tutorial Digital Kurzer Videoclip, in dem erläutert wird, wie eineAufgabe abgearbeitet werden kann. Mikro-Inputs Digital Sehr kurze Lerneinheit, die schnell und mobil genutztwerden kann: z.B. Video, Quiz ... Webinar Digital Digitales Seminar ... Kleinstädten. Zertifizierte Weiterbildung Analog +Digital System- und Handlungswissen vermittelnde fachliche Qualifizierung für Praktiker:innen....
05 Apr 2023

Zukunftsrat zur Neugestaltung des Marktplatzes und der Odeborn-Arena in Bad Berleburg

Nachricht: Forschung, Lokale Demokratie, Akteurs- und Governanceforschung, Intermediäre

Berleburg mithilfe des externen Dienstleisters „nonconform“, der den Gesamtprozess begleitet, eine Schnitzeljagd im digitalen und analogen Raum veröffentlicht. Dieses Format bietet die Möglichkeit, sich mit eigenen Ideen in den Prozess einzubinden ... also als offenes Ideenforum und ist kommunikative Drehscheibe für den gesamten Entwicklungsprozess. Zudem bietet die digitale Ideenwand die...
08 Sep 2021

FWS_5_2021_Schulze.pdf

orientierte Digitalisierung Verknüpft mit der Kritik entstand der Zusammenschluss von zivilgesellschaftlichen Initiativen, von Wissenschaft und NGOs in einem Bündnis „Digitale Stadt“, das sich ge- staltend in die Digitalisierung Berlins einbringt ... Bündnis unter anderem auf die Dekla- ration der „Cities Coalition of Digital Rights“6, die auch der Senat von Berlin unterzeichnet hat. Im Zentrum...
28 Feb 2018

Digitale Agenda strategisch aufgesetzt

Nachricht: Ludwigsburg im Städtenetzwerk, Forschung, Demokratische Deliberation, Lokale Demokratie

Die Stadt Ludwigsburg erarbeitet derzeit eine digitale Agenda, mit der sie die anstehenden Prozesse der städtischen Digitalisierung für ihren Verantwortungsbereich aktiv steuern möchte. Wichtiger Bestandteil dieses auf die Zukunft gerichteten ... gerichteten Prozesses ist eine intensive Beteiligung der Bürger am Erarbeitungsprozess der digitalen Agenda. Zu diesem Zweck haben der vhw –...
13 Mär 2019

FWS_6_17_Digitalisierung_ueber_des_Kaisers_neue_Kleidung_M._Lobeck.pdf

über pas- sende digitale oder analoge Instrumente nachzudenken. Was sind die wichtigsten Aspekte des demografischen Wandels? Können digitale Instrumente bei deren Bewältigung helfen? Wie funktioniert Integration? Ist das digital unterstützbar ... stellt, welche digitalen Instrumente eine Kommune beschafft oder entwickelt, stellt sich die Frage, wa- rum soll eine Kommune überhaupt digitalisieren?...
04 Apr 2019

FWS_2_19_Schulze.pdf

Unterhaltsvorschuss sehen. Digitalisierung für eine bessere Stadtentwicklung Aber die Bedeutung der Digitalisierung für eine soziale und öko- logische Metropolenentwicklung erstreckt sich weit über das Feld digitaler Akten und Service-Apps hinaus: ... „Maschinenraum“ des eGovernments wird an der Digitali- sierung der Akten gearbeitet. Dazu ist ein digitales Ablagesys- tem einzukaufen, die...
04 Dez 2023

Heft 6/2023 Kommunale Religionspolitik

Verbandszeitschrift

Stadtentwicklung Mit Bubble raus aus der Bubble! Ein digitaler Werkzeugkasten für extrovertierte Gemeinden und Einrichtungen Die Resonanz auf das neue Angebot ist hoch. An den beiden digitalen Launchveranstaltungen am 12. Januar nahmen insgesamt ... Stadtentwicklung Mit Bubble raus aus der Bubble! Ein digitaler Werkzeugkasten für extrovertierte Gemeinden und Einrichtungen Die Resonanz auf das...
25 Jan 2022

FWS_1_2022_Gesamtausgabe.pdf

gig sein. Auch Lautsprecherdurchsa- gen müssen hierüber machbar sein. ■ Der Digitalfunk muss gegen Naturgefahren abgesichert werden. Es nützt der beste Digitalfunk nichts, wenn er durch Naturgewalten „ausgeschaltet“ wird. Auch der Di- gitalfunk ... kein Internet und keine Handynut- zung. Der Ausfall betraf auch den Digitalfunk der eingesetz- ten Behörden und Organisationen mit...
27 Jul 2022

FWS_4_22_Hummel_et_al.pdf

Tutorial Digital Kurzer Videoclip, in dem erläutert wird, wie eineAufgabe abgearbeitet werden kann. Mikro-Inputs Digital Sehr kurze Lerneinheit, die schnell und mobil genutztwerden kann: z.B. Video, Quiz ... Webinar Digital Digitales Seminar ... Kleinstädten. Zertifizierte Weiterbildung Analog +Digital System- und Handlungswissen vermittelnde fachliche Qualifizierung für Praktiker:innen....
08 Sep 2021

FWS_5_2021_Grueger_et_al.pdf

2020 und 2021) wurde klargestellt, dass etwa Bürgerversammlungen auch digital durchzuführen sind. Aber: Was heißt das? Und: Wie geht das? „Wir ernten doppelt …“ Digitale Öffentlichkeitsbeteiligung in der Bauleitplanung – ein Praxisbericht Christine ... POST-ITS PLANAUSSCHNITT ALS BASIS SCHEMATISCHE DARSTELLUNG EINER DIGITALEN PINNWAND ! ? ! ? ! ?! ? ! ? ! ? ! ? ? ? ? ? ?? ! ! ! ! ! ! ! Abb. 1:...
07 Sep 2021

vhw-Forschung kooperiert mit Digital Urban Center for Aging & Health (DUCAH)

Nachricht:

europaweites Vorzeigemodell zum Thema Digitalisiertes Leben mittels integrierter Pilotprojekte zu “Assisted Living & Aging in a Digital Society” zu schaffen. Dabei sollen digitale und digital unterstützte Systeme an die Menschen und ihr Leben angepasst ... ng ist seit August 2021 Kooperationspartnerin des Digital Urban Center for Aging & Health (DUCAH) , eine Initiative der Stiftung Internet und...
15 Apr 2020

Heft 2/2020 Quartiersentwicklung und Wohnungswirtschaft

Verbandszeitschrift

in diese Richtung. Wohnungswirtschaft: Moderator der digitalen Nachbarschaft? Angesichts der Frage nach der (digi- talen) Steuerungstechnik in Haus und Heizungskeller sowie der (digitalen) Buchung und Abrechnung von Car- oder Bike-Sharing-Angeboten ... Quartiersebene wird auf verschiedene Instrumente gesetzt. Digitale Technologien vor allem in Form von „quartiersorientierten Informationssystemen“...
31 Jan 2023

FWS_1_23_Broschart_Siegert_Sinken.pdf

Umsetzung eines Smart-City-Ansatzes ma- chen sich Städte zunehmend auf den Weg, einen sogenann- ten „digitalen Zwilling“ aufzubauen. Der digitale Zwilling soll dabei ein Abbild des städtischen Raums und der sich darin abspielenden Abläufe sein ... Realisierung. Der digitale Zwilling ist als ein sogenanntes „Planning Sup- port System“ (Batty 1995) zu verstehen und bietet eine Viel- zahl...
18 Jun 2020

Was bleibt? Diskussion digitaler Kriseninnovationen in Verwaltung, lokaler Demokratie und Zivilgesellschaft

Nachricht: Lokale Demokratie

unter Zeitdruck entwickelten digitalen Lösungen nachhaltig sind und auf strukturelle Defizite sinnvoll reagieren oder nur zur kurzfristigen Überbrückung temporär aufklaffender Engpässe beitragen. Die digitalen Kriseninnovationen im Zuge der ... physische Präsenzen und reale Begegnungen nicht dauerhaft ersetzt oder digital kompensiert werden können, wird diese Erfahrung zumindest in Teilen der...
03 Mai 2023

Digitale Nachbarschaften in sozial distanzierten Zeiten

Nachricht: Forschung

n verlagerten die Menschen ihre gewohnten Lebenspraktiken häufig ins Digitale. Auch im Bereich der nachbarschaftlichen Unterstützungs- und Hilfeleistungen nahmen digitale Tools für die Organisation und Koordination des Engagements zu. In der ... Nachbarschaftsplattform nebenan.de für nachbarschaftliche Interaktionen untersucht, sie entstand im vhw-Forschungsprojekt „Digitale Transformationen im...
03 Nov 2022

vhw-Input zu Digitalisierung im Quartier bei Konferenz der Mieterräte und Mieterbeiräte

Nachricht: Forschung, Urbaner Wandel & gesellschaftl. Zusammenhalt, Quartier und Nachbarschaft

Wie beeinflusst Digitalisierung die Alltagspraktiken in der Nachbarschaft? Welche Quartiere und Bewohnerinnen lassen sich besser oder schlechter mit digitalen Medien erreichen? Und wie können digitale Tools helfen kollaborative Prozesse zu ... und Mieterbeiräte der landeseigenen Wohnungsunternehmen des Landes Berlin. Anschließend wurde diskutiert, inwiefern digitale Tools die Arbeit der...
03 Mai 2023

Workshop zu politisch-administrativen Herausforderungen kommunaler Digitalisierung

Nachricht: Forschung, Lokale Demokratie, Demokratische Deliberation

rn, kl.digital) und Dr. Hanna Sommer (Deutscher Städtetag) fundierten den interkommunalen Erfahrungsaustausch durch ihren reichen Erfahrungsschatz. In den Vorträgen und nachfolgenden Diskussionen wurde deutlich, dass die Digitalisierung der ... Vorstellungen einer ‚angemessenen‘ Digitalisierung in der Verwaltung, Kommunalpolitik, Wirtschaft, Bürgerschaft und zwischen den politischen Ebenen von...
09 Mai 2022

FWS_3_2022_Gesamtausgabe.pdf

Kühn-Instituts einmal wöchentlich, ob das der Fall ist. Künftig soll digitale Technik diese Diag- nose übernehmen. Im Rapsfeld testen die Forschenden etwa Prototypen einer „digitalen Gelbschale“, mit der der Befall des Rapsglanzkäfers und Rapsste ... haben sich so entwickelt, dass Deutschland die umwelt- und klimapolitischen Vereinba- rungen einhält. Digitalisierung Die Digitalisierung findet in...
24 Sep 2020

Heft 5/2020 Perspektiven für Klein- und Mittelstädte

Verbandszeitschrift

kann es zum Beispiel um die Direktwahl eines Bürgermeisters gehen, aber genauso um Bürgerbegeh- ren, Bürgerentscheide, (digitale) Bürgerhaushalte, Quar- tiersfonds, direktdemokratische Aktivitäten von lokalen themenspezifischen Bündnissen, Onli ... an Demonstrationen und Protestcamps, das Tragen von Kampagnensymbolen, das Schreiben von Leserbriefen, aber auch über digitale Reaktionen wie z.B. auf...
13 Mär 2019

FWS_6_17_Staedtische_Daten_als_Ressource_kollaborativer_Stadtplanung_N._Haelker_T._Holtz_G._Ziemer.pdf

kollaborative Stadtplanung Digitale Stadt Hamburg Seit dem Jahr 2012, mit der Verabschiedung des Transparenz- gesetzes, verpflichtet sich die Stadt Hamburg, vorhandene städtische Informationen unmittelbar und digital der Allge- meinheit zugänglich ... im Transparenzportal, einer digitalen Plattform, die Zugriff auf verschiedene Datenbanken der Stadt gewährt (vgl. FHH 2014). Entwicklungen wie das...
31 Jan 2023

FWS_1_23_Eisbach_et_al.pdf

/Förster, A. (2022): Die digitalen Graswurzeln der Stadt. In: vhw Forum Wohnen und Stadtentwicklung. Ausgabe 6 Groß, M./Krellmann, A. (2022): Digitale Daseinsvorsorge – Neue Aufgaben für Kommunen. eGovernment – Verwaltung Digital. Abgerufen am 31.12 ... keineswegs mit „digital“ gleichzusetzen ist – vielmehr geht es in Südwestfalen um kluge Lösungen, die durch Kooperation und Vernetzung an den...
08 Sep 2021

FWS_5_2021_Siedentop.pdf

Entwicklung im- mer leistungsstärkerer digitaler Informations- und Kom- munikationstechnologien (IKT) wiederholt Spekulationen über die abnehmende Bedeutung von physischer Nähe und Zentralität genährt hat. Digitale Werkzeuge befreien Men- schen von ... . Was wie ein Widerspruch klingt, ist mit der spezifischen Wirkungsweise der Digitalisierung in Gesellschaft, Ökonomie und Raum zu erklären. Zwar...
11 Apr 2018

Heft 2/2018 Tourismus und Stadtentwicklung

Verbandszeitschrift

Seidl, Justin Kadi, Leonhard Plank Tourismus in der digitalen Stadt: das Geschäft mit Airbnb Konflikte zwischen Tourismus und den Bewohnern sind so alt wie der Tourismus selbst. Die Digitalisierung verschiebt diese Konflikte. Durch Plattformen vermittelt ... Zusammenhänge, Perspektiven 67 Prof. Dr. Harald A. Friedl, FH JOANNEUM, Bad Gleichenberg (Österreich) Tourismus in der digitalen Stadt: das...
17 Jun 2019

FWS_3_19_SteffenBraun.pdf

en Projekten der letzten zehn Jahre wurde ein Aspekt kaum berücksichtigt: die Digitalisierung. Digitalisierung und Self-Tracking als „Enabler“ Die Digitalisierung als weitreichender Wandlungstreiber für die moderne Stadtentwicklung wurde als ... wenn man die digitale Transformation in Dimensionen der Stadtentwicklung wie Handel, Mobilität, Verwaltung, Energie, Versorgung, Ar- beit oder...
30 Okt 2017

"Vernetzte Nachbarn" bei der Jahrestagung Stadtteilarbeit

Nachricht: Lokale Demokratie, Akteurs- und Governanceforschung, Intermediäre, Quartier und Nachbarschaft, Forschung

Schnittstelle zwischen der analogen und digitalen Nachbarschaft und um die Frage, ob und wie digitale Gemeinschaften auch zu realen Begegnungen führen. Außerdem wurde besprochen, welche Zielgruppen über digitale Nachbarschaftsplattformen erreicht ... Stadtteilarbeit 2017 "Netze nutzen! im sozialen und im digitalen Raum" des Verbandes für sozial-kulturelle Arbeit wurden am 19. und 20. Oktober 2017...
31 Jan 2023

FWS_1_23_Exner.pdf

Lösungsanbieter unterstützen. Urbane Daten durch digitale Infrastrukturen in der Praxis Digitalisierung: Internet of Things und Open Data Jan Philipp Exner Abb. 1: Die Ebenen der digitalen Infrastruktur 46 vhw FWS 1 / Januar–Februar 2023 Die ... prägend etabliert – insbesondere im Kontext von Nachhaltigkeit und Energie. Bei der Digitalisierung von Städten, Gemeinden und Regionen steht heute bei...
27 Apr 2021

FWS_2_2021_Gesamtausgabe.pdf

dass wir sie haben“ und „sie wird auch weiter gebraucht“ im Rahmen der Transformation unserer Städte in Zeiten von Digitalisie- rung, Klimawandel und sozialen Spannungen. Die Neustrukturierung der Städtebauförderung 2020 in drei übergeordnete ... Die Auswirkungen der Pan- demie verdeutlichen den Handlungsbedarf, nicht nur im Gesundheitswesen, der Wirtschaft, der digitalen Ausstat- tung oder dem...