04 Mär 2020

FWS_1_20_Interview_Aring.pdf

noch qualifizierter erreichen. Die andere Her- ausforderung besteht in der Digitalisierung. Das sagt heute je- der, aber das macht es nicht falsch. Die Digitalisierung verändert unsere Arbeitsabläufe, sie hat Einfluss auf die Wettbewerbssi- tuation ... teilhabegerechte Partizipation, zuletzt mit einem noch breiteren Zugang, z.B. über die Be- schäftigung mit intermediären Stadtmachern oder auch...
11 Nov 2014

Heft 5/2014 Kommunikationslandschaften

Verbandszeitschrift

gleichzeitig – und in rasantem Tempo – erobern neue digitale Techniken und Online-Strukturen den urbanen Raum und legen eine informationelle Infrastruktur als digitale Schicht über die Stadt („digital Overlay“). Der mobile Einsatz von Smartphones ... 235 Franz-Reinhard Habbel, Deutscher Städte- und Gemeindebund, Berlin Vernetztes Stadtmachen – Die Bürger kommen. Über neue...
27 Feb 2020

Smart Cities und Smart Regions: relevante Studien

Nachricht: Bundesebene, Digitale Verwaltung, Stadtentwicklung und Bürgerbeteiligung

Technologien und Daten sowie Smart City Investitionen und Resultaten. Leichter gesagt als getan: Digitalisierung in Kommunen Auf dem Weg zu einer digitalisierten Kommune bedarf es neben dem Breitbandausbau auch der Weiterentwicklung bestehender Strukturen ... auf technische Modernisierungen ankommt, um die digitale Transformation in Kommunen zu ermöglichen und fasst verschiedenen Aspekte in vier...
23 Mär 2020

Kommunalstudie 2019 – Update Digitalisierung veröffentlicht

Nachricht: Bundesebene, Digitale Verwaltung

Kernaussagen der Studie zum Digitalisierungsstand der Kommunen: Die digitale Transformation in Kommunen schreitet voran Es gibt deutschlandweit aktuell kaum noch Zweifel an der Notwendigkeit einer Digitalisierungsstrategie. Entsprechend befinden ... Umsetzung von Digitalisierungsstrategien. Ein Großteil der Kommunen steht vor Umsetzungshürden Die Umsetzung der Digitalisierungsstrategien durch die...
24 Okt 2022

Bundesverband Kooperationspartner der dikomm

Nachricht: Verbandspolitik

artner zur dikomm , der größten bundesweiten Online-Kongressmesse rund um die Digitalisierung in der öffentlichen Verwaltung. Im Forschungscluster Digitalisierung widmet sich das Team der vhw-Forschung ganz unterschiedlichen Aspekten des Themas ... In der vhw-Fortbildung werden auf der Landingpage Digitale Verwaltung verschiedene Inhalte und Formate angeboten, die sich mit den Herausforderungen...
13 Mai 2019

Rheinland-Pfalz: 11.500 Kilometer Glasfaserkabel werden verlegt

Nachricht: Rheinland-Pfalz, Kommunalwirtschaft

Netzwerk Digitale Stadt" schaffen, mit dem das Voneinanderlernen und der Austausch von erfolgreichen digitalen Lösungen unter den Kommunen gestärkt werden soll. "Mit der ‚herzlich digitalen Stadt Kaiserslautern‘ und den ‚Digitalen Dörfern ‘ ... "Wir wollen die Digitalisierung weiter in die rheinland-pfälzischen Regionen tragen. Wo bereits Leuchttürme der Digitalisierung sind, wollen wir Orte der...
27 Apr 2021

Interview zum Projekt BürgerInnen als Freunde - Social Media in der Verwaltung erschienen

Nachricht: Forschung

Morgenstadt Werkstatt 2020 für digitale Zukunftskommunen April 2020: Anfang März fand die Morgenstadt Werkstatt 2020 - Innovationsfestival für digitale Zukunftskommunen in Stuttgart statt. Die Veranstaltung der Digitalakademie Baden-Württemberg beförderte ... geht man mit Fake-News um? Und welche Themen interessieren die Follower einer Verwaltung? Diese Fragen wurden in einem digitalen...
17 Jan 2019

Digitalisierung und Intelligente Vernetzung deutscher Kommunen – Ergebnisse einer repräsentativen Befragung veröffentlicht

Nachricht: Bundesebene, Digitale Verwaltung, Kommunalwirtschaft

Im Zuge einer repräsentativen Umfrage hat die Initiative Stadt.Land.Digital die Digitalisierungsstrategien der Kommunen in Deutschland analysiert und mit einer früheren Studie aus dem Jahr 2016 verglichen. Neben den Ergebnissen der Umfrage werden ... guter Praxis vorgestellt, die Modellcharakter für andere Kommunen haben können. Weitere Informationen: Initiative Stadt.Land.Digital Zum Download...
22 Feb 2023

Sonderauswertung des Smart City Index 2022: Ausbau digitaler Serviceangebote weiterhin nötig

Nachricht: Bundesebene, Digitale Verwaltung

stärker um die Digitalisierung der Behörden selbst gehen. Digitale Anträge müssten auch digital bearbeitet werden, und nicht über den Umweg von Papierausdrucken. "Digital bedeutet nicht nur papierlose Anträge, sondern auch die digitale Bearbeitung ... Vom Ziel, alle Dienstleistungen digital anzubieten sind die deutschen Großstädte noch weit entfernt. Zu diesem Schluss kommt eine Sonderauswertung...
07 Sep 2021

FWS_5_2021_Gesamtausgabe.pdf

e (digitale) Modellvor- haben der Städte, Gemeinden und Landkreise von morgen! – Digitale Zukunftskommune@bw“ (im Folgenden Förder- programm „Digitale Zukunftskommune@bw“) vom August 2017 hat das Ministerium für Inneres, Digitalisierung und ... am 09.08.2021]. 3 Das „Digital Cook Book“ ist zugänglich unter: www.digital-bw.de digital-cook-book [letzter Abruf am 09.08.2021]. 4 Das „Good Practice...
14 Feb 2023

Heft 1/2023 Urbane Daten in der Praxis

Verbandszeitschrift

Beteiligungsverfahren, die keine digitalen Daten produzieren, erscheinen leider nicht im navigator. Hybride Beteiligungsverfahren, die aus analogen und digitalen Bau- steinen bestehen, werden durch ihre digitalen Stammdaten erfasst, und so können ... ist in einem urba- nen digitalen Zwilling daher sinnvoll und auch notwendig. Somit wird nicht die Umsetzung eines urbanen digitalen Zwillings pro...
14 Sep 2017

BIWAQ-Förderung für kommunale Projekte in benachteiligten Quartieren: Projektvorschläge jetzt einreichen!

Nachricht: Bundesebene, Stadtentwicklung und Bürgerbeteiligung

auch für die digitale Inklusion gesucht: Das ESF-Bundesprogramm "Bildung, Wirtschaft, Arbeit und Quartier – BIWAQ" des Bundesbauministeriums legt in der kommenden Förderrunde von 2019 bis 2022 den Schwerpunkt auf die Digitalisierung. BIWAQ-Projekte ... fördern damit den sozialen Zusammenhalt, die digitalen Kompetenzen und Teilhabemöglichkeiten der Menschen. Passgenau zugeschnittene Beratung und...
20 Jan 2023

Berlin stellt Geo-Daten zur digitalen Radverkehrsführung online zur Verfügung

Nachricht: Berlin / Brandenburg, Digitale Verwaltung, Verkehrsplanung und Straßenrecht

offenen Daten über die Open-Data-Portale , wie den FIS-Broker oder der Digitalen Plattform Stadtverkehr (DPS) , so zu optimieren, dass Routinganbieter Radfahrende mit ihren digitalen Kartenangeboten über gute und sichere Wege führen können. Bei Fragen ... für den Radverkehr nicht komfortabel sind, wie etwa Kopfsteinpflasterstraßen, beim digitalen Routenplanern vermieden werden. Zusätzliche...
15 Apr 2019

Sächsische Kommunen wollen Kräfte für mehr digitale Verwaltung bündeln – Gründung einer kommunalen IT GmbH geplant

Nachricht: Sachsen, Digitale Verwaltung

uss wollen die Kommunen im Freistaat Sachsen künftig ihre Kräfte für mehr digitale Verwaltung bündeln. Dazu haben sich am 9. April 2019 beim Spitzengespräch Digitale Verwaltung Sachsen Vertreter der Kommunen und Akteure aus der kommunalen I ... ersten 18 Monate plant die neue GmbH die Umsetzung von ca. 60 digitalen Bürgerservices auf der Service-Plattform des Freistaates, dem "Amt24". Dazu gehört...
31 Jan 2023

FWS_1_2023_Gesamtausgabe.pdf

Beteiligungsverfahren, die keine digitalen Daten produzieren, erscheinen leider nicht im navigator. Hybride Beteiligungsverfahren, die aus analogen und digitalen Bau- steinen bestehen, werden durch ihre digitalen Stammdaten erfasst, und so können ... ist in einem urba- nen digitalen Zwilling daher sinnvoll und auch notwendig. Somit wird nicht die Umsetzung eines urbanen digitalen Zwillings pro...
01 Apr 2019

Wie digital ist Deutschland? – Digitalisierungs-Index 2019 gibt Aufschluss

Nachricht: Bundesebene, Digitale Verwaltung

ndexes der Digitalisierung ist es, die Digitalisierung begreifbar zu machen. Dazu analysiert er die Infrastruktur, das digitale Leben, Wirtschaft und Forschung, Bürgerservices und die digitale Kommune im Hinblick auf die digitale Transformation ... Berlin neuer digitaler Spitzenreiter in Deutschland. Auf den Plätzen zwei und drei folgen Hamburg und Bremen. Die Stadtstaaten erreichen durch ihre...
27 Jul 2023

Mehr Lebensqualität durch digitale Lösungen – BMWSB und BBSR starten 3. Staffel der Förderinitiative Heimat 2.0

Nachricht: Bundesebene, Digitale Verwaltung, Stadtentwicklung und Bürgerbeteiligung

der Einführung der digitalen Lösungen. Die Projekte umfassen eine digitale Ehrenamtsplattform, eine Online-Plattform für regionale Kulturangebote, eine Website zur Förderung und Umsetzung von kommunalen Projekten, ein digitales Wissens-Netzwerk ... Raumforschung (BBSR) geht in die dritte Runde. 17 strukturschwache ländliche Regionen werden bis 2025 bei der Einführung digitaler Lösungen...
03 Feb 2021

OZG: Baugenehmigung jetzt voll digital – erste Bundesländer übernehmen Verfahren aus Mecklenburg-Vorpommern

Nachricht: Bundesebene, Mecklenburg-Vorpommern, Digitale Verwaltung, Städtebau-, Bauordnungsrecht, Raumordnung

Jahresbeginn werden Bauanträge im Landkreis Nordwestmecklenburg vollständig digital bearbeitet: Bauträger, Architekten und Ingenieure können den Bauantrag zeitgleich digital ausfüllen und bearbeiten, Unterlagen hochladen, zur Prüfung durchs Bauamt ... davor, sich für dieses Verfahren zu entscheiden, teilt das Ministerium für Energie, Infrastruktur und Digitalisierung mit. "Dass das digitale...
12 Apr 2021

Digitalisierung und Bürgerbeteiligung: Online-Veranstaltung zum Tag der Städtebauförderung mit vhw-Beteiligung

Nachricht: Forschung, Lokale Demokratie

Herausforderungen Klimawandel, sozialer Zusammenhalt und Digitalisierung hervor und die Initiative „Ein neues Europäisches Bauhaus“ stellt den „green deal“ ins Zentrum des Handelns. Die Digitale Fachveranstaltung schlägt den Bogen zwischen den Le ... „Tag der Städtebauförderung“ bei einer Online-Veranstaltung der Stadt Bremen am 11. Mai 2021 einen Input zum Thema Digitalisierung und...
13 Jun 2022

Berliner Verwaltung startet Umstellung auf die Digitale Akte

Nachricht: Berlin / Brandenburg, Digitale Verwaltung

stellen.", so Ephraim Gothe. Die Digitale Akte wird bei den rund 3.000 Mitarbeitenden des Bezirksamts Mitte seit dem 16. Mai 2022 schrittweise eingeführt. Den Start macht der Steuerungsdienst. Mit der Digitalen Akte können die Mitarbeiterinnen ... Landes Berlin in Zukunft Dokumente und Informationen mit nur wenigen Klicks und binnen Sekunden digital anlegen. Sie können ortsunabhängig auf die...
10 Apr 2024

Schnellere Planungsprozesse durch DigitalisierungDigitaler Bauantrag noch in diesem Jahr

Nachricht: Bundesebene, Digitale Verwaltung, Städtebau-, Bauordnungsrecht, Raumordnung

Der digitale Bauantrag soll bis Ende dieses Jahres umgesetzt werden und mehr kollaboratives Arbeiten ermöglichen. Das sei eine große Erleichterung für die Antragsteller, sagte Bauministerin Klara Geywitz (SPD) am 10. April 2024 im Digitalausschuss ... Man habe Mecklenburg-Vorpommern dafür gewinnen können, eine Anwendung zu entwickeln, bei der alle Verfahrensschritte digital erfolgen können. Nach...
10 Aug 2022

Forschungsprojekt: Barrieren in der Stadt sichtbar machen – interaktiver Beteiligungsprozess durch Online-Tool

Nachricht: Schleswig-Holstein / Hamburg, Digitale Verwaltung, Stadtentwicklung und Bürgerbeteiligung, Verkehrsplanung und Straßenrecht

erforscht für das Projekt " Connected Urban Twins – Urbane Datenplattformen und Digitale Zwillinge für Integrierte Stadtentwicklung“ (CUT) die Nutzung digitaler Werkzeuge zur Abbildung sozio-ökologisch-technischer Zusammenhänge in urbanen Zwillingen ... Bis Ende August können Barrieren in Hamburg digital über das Online-Tool FairCare Verkehr eingetragen werden. Das Tool soll Planer:innen und...
25 Mär 2022

Saarland: Landesbauordnung in Kraft getreten – Digitaler Bauantrag freigeschaltet

Nachricht: Saarland, Digitale Verwaltung, Städtebau-, Bauordnungsrecht, Raumordnung

Mit Inkrafttreten der novellierten Landesbauordnung wurde 18. März 2022 der Digitale Bauantrag offiziell freigeschaltet: www.saarland.de/digitalerbauantrag . Die Unteren Bauaufsichten (UBA) der Landeshauptstadt und des Regionalverbands Saarbrücken ... bereitstellt, der digitale Bauantrag im ganzen Land verfügbar sein. Das landesseitige IT-Innovationszentrum und der Regionalverband Saarbrücken...
15 Apr 2019

Heft 2/2019 Digitale Verwaltung

Verbandszeitschrift

in der digitalen Stadt,  ■ städtische Datenplattform in der digitalen Stadt,     ■ Energie & Umwelt in der digitalen Stadt, ■ Gesellschaft in der digitalen Stadt, ■ Gesundheit in der digitalen Stadt,           ■ Handel in der digitalen Stadt ... Stadt, ■ Telekommunikation in der digitalen Stadt, ■ Sicherheit in der digitalen Stadt, ■ Verkehr in der digitalen Stadt, ■ Verwaltung in der digitalen...
15 Jun 2021

FWS_3_2021_Gesamtausgabe.pdf

vhw e.V. 13:15 Uhr Digitalisierung und Stadtgesellschaft – von der Smart City zur Digitalen Region Gerald Swarat, Fraunhofer Institut für Experimentelles Software Engineering IESE 13:45 Uhr Stadtentwicklung und digitaler Wandel Input I: Perspektive ... seit Jahren vielfach diskutiert. Die Corona-Krise hat die Entwicklung zudem heftig getrieben. Ob es das Stadtmachen mit und auf digitalen...
08 Jun 2021

Heft 3/2021 Verkehrswende: Chancen und Hemmnisse

Verbandszeitschrift

vhw e.V. 13:15 Uhr Digitalisierung und Stadtgesellschaft – von der Smart City zur Digitalen Region Gerald Swarat, Fraunhofer Institut für Experimentelles Software Engineering IESE 13:45 Uhr Stadtentwicklung und digitaler Wandel Input I: Perspektive ... seit Jahren vielfach diskutiert. Die Corona-Krise hat die Entwicklung zudem heftig getrieben. Ob es das Stadtmachen mit und auf digitalen...
07 Dez 2021

Heft 6/2021 Wohnen in Suburbia und darüber hinaus

Verbandszeitschrift

November–Dezember 2021 ■ Digitalisierung der Zivilgesellschaft forciert neue For- men von Governance, ■ Digitalisierung der Zivilgesellschaft braucht strukturelle Unterstützung, ■ digitale Zivilgesellschaft gestaltet digitalen Wandel. Abb. 4: Endlich ... November–Dezember 2021 ■ Digitalisierung der Zivilgesellschaft forciert neue For- men von Governance, ■ Digitalisierung der Zivilgesellschaft...
18 Dez 2017

Heft 6/2017 Die Digitalisierung des Städtischen

Verbandszeitschrift

ng: ■ Digitale Transformation braucht Ziele, Strategien und Strukturen; ■ Digitale Transformation braucht Transparenz, Teilhabe und Mitgestaltung; ■ Digitale Transformation braucht Infrastruktur, Daten und Dienstleistungen; ■ Digitale Transformation ... der digitalen Transformation der Stadt – Ein Beitrag zur Zukunftskonferenz Ludwigsburg 2018 315 Dr. Thomas Kuder, vhw e.V., Berlin Editorial Dr....
18 Apr 2022

Heft 2/2022 Stadtentwicklung und Hochschulen jenseits der Metropolen

Verbandszeitschrift

FWS 2 / März–April 2022 Stadtentwicklung Digitalität und Subjektivität Die Verlockungen digitaler Kommunikation sind groß, und groß ist auch der Anpassungsdruck, der von ihr ausgeht. Digitalisierung erscheint im öffentlichen Diskurs mit un- ... nicht untergehen. Was bedeutet das für Bildung im digitalen Raum? Im Folgenden möchte ich – am Beispiel neuer, digital gestützter Studienangebote – das...
23 Nov 2021

FWS_6_2021_Gesamtausgabe.pdf

November–Dezember 2021 ■ Digitalisierung der Zivilgesellschaft forciert neue For- men von Governance, ■ Digitalisierung der Zivilgesellschaft braucht strukturelle Unterstützung, ■ digitale Zivilgesellschaft gestaltet digitalen Wandel. Abb. 4: Endlich ... City zur digitalen Region Prof. Dr. Jörg Müller-Lietzkow, Präsident der HafenCity Universität Hamburg sowie Professor für Ökonomie und...
17 Okt 2023

Heft 5/2023 Im Osten viel Neues: genutzte Potenziale, engagierte Akteure, erfolgreiche Stadtentwicklung

Verbandszeitschrift

Aufbau eines Digitalen Innovationszentrums ein Meilenstein gesetzt wer- den – ein Projekt, das in Kooperation mit der Hochschule Neubrandenburg umgesetzt und stetig weiterentwickelt wird. Mittelfristiges Ziel ist es, das Digitale Innovationszen- ... nen sind gleichzeitig dabei, eine Vielzahl neuer Formate und Kommunikationswege im analogen und digitalen Raum aus- zuprobieren. Dazu zählen digitale...
18 Apr 2023

Heft 2/2023 Urbane Transformation als gesamtgesellschaftliche Aufgabe

Verbandszeitschrift

Initiative D21 e. V. (Hg.) (o. J.): D21 DIGITAL INDEX 2021/2022. Jährliches Lage- bild zur Digitalen Gesellschaft. Digitale Nachhaltigkeit. initiatived21.de app/uploads/2022/02/d21-digital-index-2021_2022.pdf. Leitstelle XPlanung (Hg.) (2020): ... Initiative D21 e. V. (Hg.) (o. J.): D21 DIGITAL INDEX 2021/2022. Jährliches Lage- bild zur Digitalen Gesellschaft. Digitale Nachhaltigkeit. initiatived...
15 Nov 2018

Heft 5/2018 Meinungsbildung vor Ort – Chancen für Stadtentwicklung und lokale Demokratie

Verbandszeitschrift

it digitaler Systeme unsere digitale Kommu- nikation aus der heimischen Desktop-Computer-Ecke befreit und erlauben uns eine mobile „Überall und Jederzeit“-Ver- netzung. Eine Folge der Vielfalt und Unabgeschlossenheit der neuen digitalen Netzwerke ... zwei Seiten der digitalen Zivilgesellschaft“ des Autors in Die politische Meinung (548), S. 58-62. Martin Emmer Digitalisierung und...
31 Aug 2017

Heft 4/2017 Gemeinwesenarbeit und Stadtentwicklung

Verbandszeitschrift

Becker, Hannah Göppert, Olaf Schnur Digital vernetzt und lokal verbunden? Nachbarschaftsplattformen als Potenzial für sozialen Zusammenhalt und Engagement – ein Werkstattbericht Soziale Medien und digitale Plattformen ermöglichen den Menschen ... die „Etablie- rung digital gestützter Quartiersplattformen (…) eine leichte Vernetzung verschiedener sozialer Milieus [ermöglicht] und neue...
01 Apr 2022

FWS_2_22_Gesamtausgabe.pdf

FWS 2 / März–April 2022 Stadtentwicklung Digitalität und Subjektivität Die Verlockungen digitaler Kommunikation sind groß, und groß ist auch der Anpassungsdruck, der von ihr ausgeht. Digitalisierung erscheint im öffentlichen Diskurs mit un- ... nicht untergehen. Was bedeutet das für Bildung im digitalen Raum? Im Folgenden möchte ich – am Beispiel neuer, digital gestützter Studienangebote – das...
27 Apr 2023

Digitales Potenzialflächenkataster für Hessen soll flächenschonende Innenentwicklung ermöglichen

Nachricht: Hessen, Digitale Verwaltung, Städtebau-, Bauordnungsrecht, Raumordnung

r der Gemeinde Trebur. Finanzierung aus der Digitalmilliarde Das Land Hessen stellt in der laufenden Legislaturperiode rund 1,2 Milliarden Euro für Digitalisierungsvorhaben – die Digitalmilliarde – zur Verfügung. In die Entwicklung des Pote ... Ausbau der Infrastruktur. Ganz im Rahmen unserer Digitalstrategie, mit Datenplattformen Prozesse zu beschleunigen, die auch den Anforderungen des...
09 Aug 2022

Heft 4/2022 Soziale Verantwortung und Mitbestimmung in der Wohnungswirtschaft

Verbandszeitschrift

Tutorial Digital Kurzer Videoclip, in dem erläutert wird, wie eineAufgabe abgearbeitet werden kann. Mikro-Inputs Digital Sehr kurze Lerneinheit, die schnell und mobil genutztwerden kann: z.B. Video, Quiz ... Webinar Digital Digitales Seminar ... Tutorial Digital Kurzer Videoclip, in dem erläutert wird, wie eineAufgabe abgearbeitet werden kann. Mikro-Inputs Digital Sehr kurze Lerneinheit, die...
11 Okt 2021

Projekt "Smarte Systemarchitektur für kommunales E-Government" gestartet!

Nachricht:

". Auftraggeber ist das Zentrum für Digitalisierungs- und Technologieforschung der Bundeswehr (dtec.bw). Gegenstand des Projektes sind die kommunalpolitischen und administrativen Prozesse zur digitalen Transformation, am Beispiel der Stadt ... für erfolgreiche kommunale Digitalisierungsprozesse sowie deren Einordnung in das Zusammenwirken von Bund und Ländern abzuleiten. Anschaulich demonstriert...
15 Nov 2021

Projekt "Smarte Systemarchitektur für kommunales E-Government" gestartet!

Nachricht: Bundesebene, Digitale Verwaltung

". Auftraggeber ist das Zentrum für Digitalisierungs- und Technologieforschung der Bundeswehr (dtec.bw). Gegenstand des Projektes sind die kommunalpolitischen und administrativen Prozesse zur digitalen Transformation, am Beispiel der Stadt ... für erfolgreiche kommunale Digitalisierungsprozesse sowie deren Einordnung in das Zusammenwirken von Bund und Ländern abzuleiten. Anschaulich demonstriert...
08 Sep 2021

FWS_5_2021_Kluge.pdf

setzen die Darmstädter Digitalisierer seitdem in den meis- ten urbanen Bereichen eine Vielzahl an Digitalisierungs- projekten um. Gesamtvorhaben „Digitalstadt“ Viel ist seit 2017 also passiert, und das heraufbeschworene, digitale Ökosystem wuchs und ... sie die Digitalisierung einfach verständlich, bür- gernah und realiter erlebbar machen wollen. „Digital für alle“ Darmstadts Digitalisierung...
26 Jan 2021

Sonderprogramm "Stadt und Land" für flächendeckende Fahrradinfrastruktur – ab sofort sind Bundesmittel vor Ort abzurufen

Nachricht: Bundesebene, Verkehrsplanung und Straßenrecht

Das Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) hat die Mittel für den Radverkehr aufgestockt: Bis 2023 stehen rund 1,46 Milliarden Euro zur Verfügung. Ab sofort können Länder und Gemeinden erstmals Bundesmittel vom BMVI ... hen, der Verkehrsentwicklung und zum CO 2 -Ausstoß. Quelle/Weitere Informationen: Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI),...
07 Feb 2022

Heft 1/2022 Auswirkungen des Klimawandels und die Anforderungen an das kommunale Krisenmanagement

Verbandszeitschrift

gig sein. Auch Lautsprecherdurchsa- gen müssen hierüber machbar sein. ■ Der Digitalfunk muss gegen Naturgefahren abgesichert werden. Es nützt der beste Digitalfunk nichts, wenn er durch Naturgewalten „ausgeschaltet“ wird. Auch der Di- gitalfunk ... kein Internet und keine Handynut- zung. Der Ausfall betraf auch den Digitalfunk der eingesetz- ten Behörden und Organisationen mit...
22 Feb 2016

Heft 1/2016 E-Commerce und Stadtentwicklung

Verbandszeitschrift

di- gitalen Welt zu öffnen und neue Kanäle zu integrieren. Dabei werden die digitalen Herausforderungen nur mit Strategien des Digitalen zu meistern sein. Die digitale Klaviatur als solche zu interpretieren und zu bespielen, eröffnet Potenziale ... alitäten gehört auch die bisher unzureichende Versorgung mit adäquaten digitalen Übertragungsraten, die selbst bestehende Angebote wenig attraktiv...
13 Feb 2024

Heft 1/2024 Zukunft der Innenstädte in Deutschland

Verbandszeitschrift

und Funktionen, Mög- lichkeitsräume, Klimaanpassung und, nicht zuletzt, Digitalisierung. Vernetzung von Akteuren der Stadtgesellschaft Überhaupt: Digitalisierung – digitale Anwendungen stellen in der Stadtentwicklung längst keine Zukunftsszenarien ... und Funktionen, Mög- lichkeitsräume, Klimaanpassung und, nicht zuletzt, Digitalisierung. Vernetzung von Akteuren der Stadtgesellschaft Überhaupt:...
01 Aug 2011

Heft 4/2011 Neue Dialogkultur: Wir sprechen uns im Web 2.0

Verbandszeitschrift

darin zu sehen, dass sich die bereits vorhandene mediale „Wissenskluft“ (knowlegde gap) nicht in einer“ „digitalen Spal- tung“ (digital divide) der Gesellschaft fortsetzt und vertieft.“ Das Repräsentations-/ Partizipationsparadox Dass diese ... als andere. Der digitale Graben in der Gesellschaft, der nur oberfl ächlich durch die hohe Inter- netpenetration von 73% geschlossen scheint, zeigt sich...
12 Okt 2023

FWS_5_2023_Gesamtausgabe.pdf

Aufbau eines Digitalen Innovationszentrums ein Meilenstein gesetzt wer- den – ein Projekt, das in Kooperation mit der Hochschule Neubrandenburg umgesetzt und stetig weiterentwickelt wird. Mittelfristiges Ziel ist es, das Digitale Innovationszen- ... nen sind gleichzeitig dabei, eine Vielzahl neuer Formate und Kommunikationswege im analogen und digitalen Raum aus- zuprobieren. Dazu zählen digitale...
17 Apr 2024

Heft 2/2024 Wasser als knappe Ressource

Verbandszeitschrift

breiter aufgestellt, um nicht nur unsere Geschäftsprozesse zu automatisieren, sondern auch neue digitale Produkte zu entwickeln und unsere digitale Außenkommunikation auf ein neues Niveau zu heben. Zu meinen Vorstandsthemen gehören zudem die ... und kommunalpoliti- sche Akteure in Deutschland aufbe- reitet. Digitaler Monitor zur Selbstbeobach- tung lokaler Öffentlichkeit Das Projekt zielt auf...
20 Mai 2022

Heft 3/2022 Zukunft Landwirtschaft: zwischen konkurrierender Landnutzung und Klimawandel

Verbandszeitschrift

Kühn-Instituts einmal wöchentlich, ob das der Fall ist. Künftig soll digitale Technik diese Diag- nose übernehmen. Im Rapsfeld testen die Forschenden etwa Prototypen einer „digitalen Gelbschale“, mit der der Befall des Rapsglanzkäfers und Rapsste ... haben sich so entwickelt, dass Deutschland die umwelt- und klimapolitischen Vereinba- rungen einhält. Digitalisierung Die Digitalisierung findet in...
08 Sep 2021

FWS_5_2021_Pfromm.pdf

Themenfelder ist die digitale Transformation einer ganzen Stadt ein Mammutprojekt, in dem zahlreiche Interdependenzen berücksichtigt werden müssen. Deshalb fußt die Digitalstrategie auf sieben digitalen Räumen, deren Summe die digitale Lebenswelt Hamburgs ... Hamburgs widerspiegelt. 1 www.hamburg.de/senatskanzlei/digitalstrategie-fuer-hamburg/ Der Fortschritt einer wachsenden Metropole misst sich...
31 Jan 2023

FWS_1_23_Richter_Schubbe_Gras.pdf

ist in einem urba- nen digitalen Zwilling daher sinnvoll und auch notwendig. Somit wird nicht die Umsetzung eines urbanen digitalen Zwillings pro Stadt/Kommune angestrebt, sondern die Er- stellung vieler urbaner digitaler Zwillinge, die sich jeweils ... und geplanten Stadt) oder digitale Bürgerbeteiligung mit 3D-Vi- sualisierung erlebbar gemacht werden.1 Entsprechend der jeweiligen Fragestellung...