26 Mai 2021

vhw_Schriftenreihe_Nr._25_Soziale_Wohnungspolitik_auf_kommunaler_Ebene.pdf

eine übertriebene Widerspenstigkeit der Bürgerinnen und Bürger und überbor- dende Partialinteressen, die mit Kommunikationsanstrengungen und politischen Gegengewichten zu überwinden sind. Gefordert wäre demnach auch eine intensivere fachliche Debatte ... wurden in den vor- stehenden Kapiteln diskutiert. Aus dieser Perspektive wird aus dem Vertrauensproblem primär eine Kommunikations- und Go-...
15 Dez 2023

vhw_Schriftenreihe_Nr._44_Gesellschaftliche_Trends_im_urbanen_Wandel.pdf

_________________________________________________________ 33 5.4 Digitalisierung: Neue Chance zur Partizipation und Kommunikation? ________________________ 36 6. ZUSAMMENLEBEN UND ZUSAMMENHALT _____________________________________________________ ... gute Anbindung an den öffentlichen Verkehr. In der Nachbarschaft zeichnen sich Neo-Ökologische durch eine hohe Kommunikationsbereitschaft aus, nicht...
13 Feb 2020

vhw_Schriftenreihe_Nr._16_Vergabepraktiken.pdf

und Barrieren in Vergabeprozessen 54 6.3 Unternehmensinterne Strukturen 56 6.3.1 Personalentwicklung 56 6.3.2 Kommunikationsstrukturen 57 6.3.3 Unternehmenskultur und Leitbildentwicklung unterschiedlicher institutioneller Anbietender 58 6.4 Governance ... Impulse gesetzt. Institutionell Wohnungsanbietende sind wichtige Beteiligte an den in diesem Rahmen notwendigen Kommunikations- und Aus-...
19 Nov 2020

Baden-Württemberg startet Ideenaufruf für kommunale Holzbau-Konzepte

Nachricht: Baden-Württemberg, Webinar, Präsenzveranstaltung, Öffentliches Immobilienmanagement

Kommunen (Kommunikation) Sonstiges/Sonderweg. Die Einreichung von Ideen zur Planung von Einzelobjekten, als auch Quartiers- und Siedlungsansätze, Beratungs- und Qualifizierungsangebote (intern wie extern), Kommunikationsstrategien und Öffen
20 Feb 2020

vhw_Schriftenreihe_Nr._17_Herausforderungen_der_Digitalisierung_Challenges_Digital_City.pdf

talisierung die Zauberformel schlechthin für die Heraus- forderungen der Zukunft gefunden. Informations- und Kommunikationstechnologien bestimmen unseren All- tag. Das fängt mit dem Smart Phone an und hört mit Big Data, künstlicher Intelligenz ... Sinne agiert die „Smart City“ als „leerer Signifikant“ mit welchem nahezu jegliches Thema rund um Informa- tionskommunikationstechnologien konzeptuell...
24 Feb 2020

Baden-Württemberg fördert Mehrgenerationenhäuser

Nachricht: Baden-Württemberg, Stadtentwicklung und Bürgerbeteiligung

greifender Austausch werden vor dem Hintergrund einer älter werdenden Gesellschaft immer wichtiger. Für neue Kommunikationsformate sowie den Auf- und Ausbau von Mehrgenerationenhäusern stelle Baden-Württemberg deshalb rund 280.000 Euro zusätzlich
06 Feb 2020

11. Sächsischer Landeswettbewerb "Unser Dorf hat Zukunft" gestartet

Nachricht: Sachsen, Stadtentwicklung und Bürgerbeteiligung

von moderierten Workshops und fachlicher Expertise, um ihre Projekte zu entwickeln. Eine "Dorfwerkstatt" soll die Kommunikation und die gemeinsame Entwicklung von Projekten der Bürger im Dorf verbessern Die Teilnahme am Wettbewerb kann in Abstimmung
03 Mai 2016

Viertes Treffen der Lenkungsgruppe – der Prozess nimmt Fahrt auf!

Nachricht: Städtenetzwerk, Essen im Städtenetzwerk, Lokale Demokratie, Partizipative kommunale Praxis

Arbeit festgelegt. Die ca. 20 anwesenden Akteure ordneten sich den vier gebildeten Arbeitsgruppen - diese sind: 1. Kommunikation und Außendarstellung, 2. Sozialraum, öffentlicher Raum und Nachbarschaft, 3. Kreativwirtschaft und 4. Gewerbe und
02 Mär 2017

vhw_Schriftenreihe_Nr._7_OEffentliche_Raeume_in_stadtgesellschaftlich_vielfaeltigen_Quartieren_Juli_2017.pdf

gekennzeichnet und so könne Öffentlichkeit erst dort entstehen, „wo durch spezifische Stilisierung des Verhaltens dennoch Kommunikation und Ar- rangement zustande kommen” (Bahrdt 1998: 93). Jürgen Habermas widmet sich der Frage der allge- meinen Zug ... ein Leben voller Übergänge.“ (Rau- terberg 2013: 48) Zu dieser Entwicklung trägt auch die Verbreitung mobiler Kommunikationstechniken 12 bei: Mit...
02 Mär 2017

vhw_Schriftenreihe_Nr._7_Oeffentlicher_Raum.pdf

gekennzeichnet und so könne Öffentlichkeit erst dort entstehen, „wo durch spezifische Stilisierung des Verhaltens dennoch Kommunikation und Ar- rangement zustande kommen” (Bahrdt 1998: 93). Jürgen Habermas widmet sich der Frage der allge- meinen Zug ... ein Leben voller Übergänge.“ (Rau- terberg 2013: 48) Zu dieser Entwicklung trägt auch die Verbreitung mobiler Kommunikationstechniken 12 bei: Mit...
27 Jul 2017

vhw_Schriftenreihe_Nr._6_Gefluechtete_in_der_Sozialen_Stadt_2017.pdf

bestehender Strukturen in den Gebie- ten der Sozialen Stadt sollen eigenständige Vor- Ort-Büros als Anlaufpunkte und Kommunikation- sorte eingerichtet werden. Außerdem wird eine Steuerungsrunde etabliert, bestehend aus den je- weiligen Gebietsk ... als Grundlage für die Identifizierung von Proble- men und Potenzialen der Programmgebiete. Er bildet den Rahmen für Kommunikation und Ko- operation...
27 Sep 2023

vhw_Schriftenreihe_Nr._42_Wohnungsunternehmen_als_Bildungsakteure.pdf

rsitzender Leiterin Stiftungsprojekte 3 26.08.2022 Allbau GmbH Herr Serifi Herr Remy Frau Giesen Ressortleitung, Kommunikation, Sozialmanagement 4 26.09.2022 DEGEWO AG Eduard Heußen Externer Koordinator Abbildung 1: Überblick der durchgeführten ... en als ‚Schnittstellenpersonen‚ (S. 90) bezeichnet, ‚die viel Kontakt zur Zielgruppe‘ haben und ‚Vertrauen, Kommunikationskompetenz‘ mitbräch- ten und...
29 Nov 2022

vhw_Schriftenreihe_Nr._35_Projekte_im_Quartier.pdf

eihe Nr. 5: 10 Jahre Nachhaltige Stadtentwicklung in Ludwigsburg vhw-Schriftenreihe Nr. 4: vhw-Kommunikationshandbuch – Praxisbezogene Kommunikation mit den Milieus der Stadtgesellschaft vhw-Schriftenreihe 3: Dialog: Zur Stärkung Lokaler Demokratie ... Havemann M.A. Dipl.-Ing. Kirsten Klehn Unter Mitarbeit von M.Sc. Ronja Decker, NetzwerkStadt: Forschung. Beratung. Kommunikation GmbH...
18 Jun 2020

vhw_werkSTADT_Digitale_Kriseninnovation_Nr._42_2020.pdf

E-Government leistet damit einen wichtigen Beitrag zur Modernisierung der Verwaltung, indem Prozesse beschleunigt, die Kommunikation vereinfacht und insge- samt die Qualität, Transparenz und Effizienz 3 vhw werkSTADT, Nummer 42, Juni 2020 des öffentlichen ... 03.2020). Ähnliche In- novationsschübe zeigen sich innerhalb der Parteien: Die Linke organisiert ihre Vorstands- kommunikation über die...
07 Aug 2019

vhw_Schriftenreihe_Nr._14_Oeffentliche_Raume.pdf

wenn solche niedrigschwelligen Kommunikationsformen ein Element sein können, sofern sie sich auf Anregungen aller Art beziehen (»Anliegenmelder«). Und eben so sicher ist, dass es nicht nur um bilaterale Kommunikation zwischen Bürgerinnen und Bürgern ... Fee u. a. (2018): Multilaterale Kommunikation in Prozessen der Stadt- entwicklung. Querauswertung von 50 Praxis-Beispielen. PT_Ma- terialien H....
29 Nov 2018

vhw_Schriftenreihe_Nr._10_Migrantenmilieu-Survey_2018.pdf

ihe, Band 7, 2017 177 L. Hartmann: Kommunikation & Gemeinschaft im öffentlichen Raum. Journal für korporative Kommunikation, 19.3.2018 vhw-Migrantenmilieu-Survey 2018 71vhw 178 siehe J. Roll: Kommunikation im öffentlichen Raum. Aufmerksam- keit ... llschaft Deutschland. Springer VS, Wiesbaden S. 23–50. Hartmann, L. (2018): Kommunikation & Gemeinschaft im öffentlichen Raum. Journal für korporative...
18 Jan 2019

Layout 1

h einer of- fenen Entscheidungsfindung mit den tatsächlichen Strukturen? Deuten Differenzen auf eine fehlerhafte Kommunikation hin? Und ist der politische Output mit den Forderungen der Bürger*in- nen kompatibel? In Kapitel 4 wurde bereits der ... und weitere Überarbeitung Rahmenkonzept Finaler Entwurf des Rahmenprojektplans Workshop zu Milieuanalyse und Kommunikationsstrategie Vorstellung des...
13 Mär 2019

vhw_werkSTADT_Qualitaet_Beteiligung_Nr_19_2018.pdf

Evaluation 3. Wie gelingt ein Dialog? Wer macht mit? Ansprache Ausrichtung einer Veranstaltung Interne Kommunikation Externe Kommunikation 4. Hauptsache Transparenz! Transparenz 5. Nur ‚nice to have‘? Entscheidungen/Ergebnisse Verbindlichkeit ... Darstellung vhw Zusätzlich empfehlen einige Leitlinien ver- schiedene Kommunikationskanäle zu nutzen, Bertelsmann verweist für die Onlinebeteili- gung...
24 Mai 2013

vhw_Schriftenreihe_Nr._4._Inhaltsverzeichnis.pdf

Praxisbezogene Kommunikation mit den Milieus der Stadtgesellschaft vhw-Kommunikationshandbuch Die fünf Axiome der Kommunikation nach Paul Watzlawick . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 124 Schlussfolgerung: Kommunikation ist nicht g ... leich Kommunikation! . . . . . . . . . . . . . . . . 125 Exkurs: Mediennutzung und Medienwirkung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . ....
20 Sep 2021

vhw_Schriftenreihe_Nr._30_Wachstumsschmerzen_web.pdf

und Vergabeansätze 27 3. ENTSCHEIDUNGS-, KOMMUNIKATIONS- UND LEGITIMATIONSSTRATEGIEN 30 3.1 Gutachterverfahren, Wettbewerbsverfahren, Werkstattverfahren 30 3.2 Beteiligungsstrategien 33 3.3 Kommunikations- und Legitimationsstrategien 35 3.4 Umgang ... Bedarf nach Kommunikationsstrategien, die allen drei Zielgruppen gerecht wird. Strategien Stadtentwicklungskonzepte, Masterpläne und Wettbe-...
20 Jun 2016

Bundesrat billigt Gesetz zur Verbesserung der Barrierefreiheit

Nachricht: Bundesebene, Städtebau-, Bauordnungsrecht, Raumordnung, Stadtentwicklung und Bürgerbeteiligung, Allgemeines Verwaltungshandeln

des Behindertengleichstellungsrechts (Kabinettsentwurf, Stand: 15.01.2016) nimmt unter anderem die barrierefreie Kommunikation in den Blick – Behörden sind künftig angehalten, mehr Informationen in Leichter Sprache bereitzustellen. Dabei handelt
16 Jun 2017

Masterplan für Erstellung von Hitzeaktionsplänen in Kommunen

Nachricht: Bundesebene, Umweltrecht und Klimaschutz, Stadtentwicklung und Bürgerbeteiligung

verbessert werden. Sie umfassen kurzfristig sowie langfristig umsetzbare Aktivitäten, unter anderem: die koordinierte Kommunikation von Informationen, Tipps, Verhaltenshinweisen für die Bevölkerung zur individuellen Anpassung; die Einrichtung einer
30 Jul 2021

"Monitor der Qualität lokaler Öffentlichkeit" in vhw-Schriftenreihe erschienen

Nachricht: Forschung, Lokale Demokratie, Kommunikation und Stadtentwicklung

mit den Herausforderungen des gesellschaftlichen Wandels vor dem Hintergrund veränderter Informations- und Kommunikationsbedingungen umgehen. Ein Anfang ist mit dem in unseren Projekt entwickelten Prototyp gemacht, der erste, exemplarische
07 Jul 2022

Findet Nachbarschaft pandemiebedingt online statt?

Nachricht:

Mit quantitativen Analysen zu Anmelde- und Interaktionszahlen der Plattform nebenan.de sowie qualitativen Kommunikationsauswertungen und Interviews wurden digitale Nachbarschaftsinteraktionen in verschiedenen urbanen und suburbanen Quartieren
24 Aug 2020

Lehrerin muss ungenehmigte Nebentätigkeit einstellen

Nachricht: Berlin / Brandenburg, Allgemeines Verwaltungshandeln

Dabei handele es sich jedoch nicht um eine Nebentätigkeit, sondern um eine bloße Tätigkeit im Rahmen allgemeiner Kommunikation "teilweise außerhalb des logischen Systems". Das VG Berlin hat die Klage überwiegend abgewiesen. Quelle/Mehr Info
13 Mär 2019

vhw_werkSTADT_Digitalisierung_Ludwigsburg_Nr_22_2018.pdf

September 2018 Im Alltag sind sie aber zugleich auch aktive Nut- zer digitaler Geräte und Anwendungen zur In- formation, Kommunikation, Standortbestim- mung, Mediennutzung oder Unterhaltung. Und damit tragen sie selbst wesentlich zum di- gitalen Wandel ... Infor- mationen sollten hohen Ansprüchen an Voll- ständigkeit, Verständlichkeit, Ausgewogenheit und gleichberechtigter Kommunikation genü-...
24 Feb 2021

vhw-Schriftenreihe_Nr._22_Politische_Partizipation_maginalisierter_Menschen.pdf

durch eine womöglich für die Beteiligung hemmenden Kommunikationsweise exkludierend. Hier stellt sich jedoch eher das Problem, dass das Forum durch seine reflexiv-argumentative Kommunikation rhetorisch schwächere Personen abschreckt, wie die ... auf individuelle Bedarfe etwa durch Kinderbetreuung oder Nutzung von Online-Tools einzugehen. Durch eine faire Kommunikationsatmosphäre sowie...
01 Feb 2021

vhw_Schriftenreihe_19_Jenseits_der_Metropolen.pdf

relevant: 1) transparente Kommunikation und Be- teiligung, 2) klare und gemeinsame Positionierung gegen rechte Stimmungsmache, 3) Stärkung spezifischer zivilgesellschaftlicher Akteurinnen und Akteure. Transparente Kommunikation seitens der lokalen ... nd u. a. die Bezugnahme aufeinander nicht reziprok verstanden; es wurde also nicht davon ausgegangen, dass die Kommunikationsteil- nehmenden die...
01 Feb 2021

vhw_Schriftenreihe_Nr._19_Jenseits_der_Metropolen.pdf

relevant: 1) transparente Kommunikation und Be- teiligung, 2) klare und gemeinsame Positionierung gegen rechte Stimmungsmache, 3) Stärkung spezifischer zivilgesellschaftlicher Akteurinnen und Akteure. Transparente Kommunikation seitens der lokalen ... nd u. a. die Bezugnahme aufeinander nicht reziprok verstanden; es wurde also nicht davon ausgegangen, dass die Kommunikationsteil- nehmenden die...
23 Aug 2022

vhw_werkSTADT_Urban_Governance_Nr._60.pdf

erke Lösungen und Ressourcen außerhalb formaler Organisationsgrenzen gefunden und akquiriert werden können. Über Kommunikation, Koordination und Kollaboration können die Poten- ziale eines Gemeinwesens aktiviert und synergetisch zusammengeführt ... engagierten Neo-Intermediären untereinander und mit der Verwaltung zu verbessern, indem sie eine Vermittlungs- und Kommunikationsplattform sowie einen...
06 Jul 2022

vhw_Schriftenreihe_Nr._34_Sportlandschaften_Karlsruhe_Daxlanden.pdf

eihe Nr. 5: 10 Jahre Nachhaltige Stadtentwicklung in Ludwigsburg vhw-Schriftenreihe Nr. 4: vhw-Kommunikationshandbuch – Praxisbezogene Kommunikation mit den Milieus der Stadtgesellschaft vhw-Schriftenreihe 3: Dialog: Zur Stärkung Lokaler Demokratie ... umfassenden Stadtentwick- lungsprozess eingebunden wird – ein soziales Unterfangen dar, welches auf einem komplexen Kommunikationspro- zess...
18 Sep 2017

Deutscher Nachbarschaftspreis 2017 – Bundespreisträger gekürt

Nachricht: Bundesebene, Stadtentwicklung und Bürgerbeteiligung

g dokumentiert der vhw e. V. verschiedene Projekte, die sich u. a. mit den Auswirkungen digitaler Vernetzung und Kommunikation auf eine neue Qualität von Nachbarschaft sowie mit dem Potenzial von Nachbarschaften in der Quartiers- und Stadte
18 Aug 2016

BBSR-Studie: Mit Dachausbauten mehr Wohnraum schaffen

Nachricht: Bundesebene, Immobilienrecht, -management, -förderung, Stadtentwicklung und Bürgerbeteiligung

zudem, stärker für die Akzeptanz der Baumaßnahmen zu werben. "Es sind umfangreiche Informationen und eine gezielte Kommunikation notwendig, um die Vorteile der Maßnahmen deutlich zu machen", sagte Herrmann. Quelle/Weitere Informationen: Gemeinsame
14 Sep 2017

Modellprogramm "Verbraucher stärken im Quartier" gestartet

Nachricht: Stadtentwicklung und Bürgerbeteiligung, Bundesebene

Am 8. September 2017 ist das gemeinsame Modellprogramm "Verbraucher stärken im Quartier" des Bundesjustizministeriums und des Bundesumweltministeriums (BMUB) gestartet. Das Programm hat das Ziel, Mens
26 Feb 2016

Weiterentwicklung zur Barrierefreiheit – Bundesrat begrüßt Gesetzentwurf

Nachricht: Bundesebene, Allgemeines Verwaltungshandeln, Immobilienrecht, -management, -förderung, Städtebau-, Bauordnungsrecht, Raumordnung, Stadtentwicklung und Bürgerbeteiligung

Novellierung des Behindertengleichstellungsgesetzes (BGG) nimmt die Bundesregierung insbesondere die barrierefreie Kommunikation in den Blick – Behörden sind künftig angehalten, mehr Informationen in Leichter Sprache bereitzustellen. Dabei handelt
09 Jan 2023

Bundesprogramm unterstützt ländliche Regionen bei Steigerung ihrer Resilienz

Nachricht: Bundesebene, Polizei- und Ordnungsrecht, Städtebau-, Bauordnungsrecht, Raumordnung, Umweltrecht und Klimaschutz

reagieren. Das Projekt "Krisenfeste Kommunikation und Organisationsstruktur des Burgenlandkreises" verfolgt das Ziel, die Resilienz im Burgenlandkreis durch die Entwicklung einer krisenfesten Kommunikations- und Informationsstruktur zu stärken
30 Nov 2022

Baden-Württemberg: Neues Landeszentrum für Barrierefreiheit berät öffentliche Stellen

Nachricht: Baden-Württemberg, Kommunikation, Personalentwicklung, Soft Skills, Städtebau-, Bauordnungsrecht, Raumordnung, Stadtentwicklung und Bürgerbeteiligung

Fachrichtungen zusammen: Architektur, Informationstechnik und Digitales, Schlichtung und rechtliche Grundsatzfragen, Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit. Das interdisziplinäre Team begleitet und unterstützt kompetent Anfragen zur Umsetzung von
13 Okt 2022

5 Jahre BENN – Berlin Entwickelt Neue Nachbarschaften: Weitere Teams werden 2023 tätig

Nachricht: Berlin / Brandenburg, Kommunikation, Personalentwicklung, Soft Skills, Migration und Ausländerrecht, Stadtentwicklung und Bürgerbeteiligung

Miteinander, so die Berliner Senatsverwaltung für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen. Dazu brauche es Informationen, Kommunikation und Organisation. Die BENN-Teams unterstützen bei all dem. Immer wieder träfen die Teams auf Hilfsbereitschaft und
13 Dez 2021

Landessozialgericht: Hartz IV-Widerspruch per E-Mail reicht nicht aus

Nachricht: Niedersachsen / Bremen, Wohngeld- und Sozialrecht

ehbar, weshalb Unterschiede zwischen Fax und E-Mail gezogen würden. E-Mails gehörten zur ganz normalen täglichen Kommunikation. Das LSG hat die Rechtsauffassung des Jobcenters bestätigt. Zwar könne ein Widerspruch auch in elektronischer Form
23 Mär 2021

Drei-Punkte-Plan für Klimaanpassung in Kommunen vereinbart

Nachricht: Bundesebene, Umweltrecht und Klimaschutz, Stadtentwicklung und Bürgerbeteiligung

In den vergangenen Jahren hat Deutschland wiederholt trockene Sommer erlebt. Die Landwirtschaft, aber auch das Gesundheits- und Sozialwesen bekommen die Folgen der Dürre zu spüren. Wetter-Extreme wie
04 Okt 2021

Wachstumsschmerzen - Kommunale Strategien und ihre Wirkungen

Nachricht: Lokale Demokratie, Akteurs- und Governanceforschung, Intermediäre

Grünflächenorientierung, der Diversifizierungs- und Vergabepolitik sowie die begleitenden Verfahren und Prozesse der Kommunikation, Bürgerbeteiligung und der Legitimation sowie der Verhandlungsformen mit Investoren und neuen Eigentümerinnen untersucht