08 Okt 2024

Aktuelle Probleme des Straßen- und Wegerechts NRW WB246052

Verkehrsplanung und Straßenrecht, Webinar

Termin
08.10.2024
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB246052
Dozierende
Britta Paul, Armin Netter
Das Webinar bietet einen allgemeinen und zugleich vertiefenden Einstieg in praktisch bedeutsame Fragenkreise des öffentlichen Straßenrechts. Schwerpunkte liegen bei der Erörterung der Fragen im Zusammenhang mit • den Grundlagen und Grundbegriffen des öffentlichen Straßenrechts, • den straßenrechtlichen Statusakten, • dem Straßennutzungsrecht, • dem Sondernutzungsrecht und dem Gebührenrecht für...
24 Jan 2024

Forschungsprojekte

und Dialog in Herrenberg Die Stadt Herrenberg möchte mit intensiver Bürgerbeteiligung - unterstützt durch einen deliberativen Rat der Bürgerinnen und Bürger - ein Leitbild erarbeiten, in welchem insbesondere die UN-Nachhaltigkeitsziele fest verankert ... wurde untersucht, welches Potenzial die kommunalpolitischen Handlungsfelder Infrastruktur, Verkehr, Wohnen und Energie für eine...
15 Okt 2024

Gestaltung des öffentlichen Raumes: Grün- und Parkanlagen, Straßen und Plätze WB246055

Stadtentwicklung und Bürgerbeteiligung, Umweltrecht und Klimaschutz, Verkehrsplanung und Straßenrecht, Webinar

Termin
15.10.2024
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB246055
Dozierende
Prof. Dr. Heiner Monheim, Klaus Elliger, Dott. Arch. Tancredi Capatti
Die Gestaltung des öffentlichen Raumes ist ein wichtiger Bestandteil von Stadtentwicklung. Daher geht es im Webinar um die Bedeutung und Funktionen öffentlicher Räume, um Grünflächen, Grünräume und Parks sowie um die Gestaltung von Plätzen und Straßen. Der öffentliche Raum übernimmt verschiedene Funktionen: Für die Bewohner ist er die "Bühne" des Lebens und für jeden zugänglich. Für die Kommune...
20 Jul 2023

Jenseits der Metropolen

Mit dem Forschungsprojekt wurde untersucht, welches Potenzial die kommunalpolitischen Handlungsfelder Infrastruktur, Verkehr, Wohnen und Energie für eine rechtspopulistische Besetzung und die Polarisierung der kommunalpolitischen Kultur bieten.
09 Sep 2024

Kommunaler Winterdienst: Rechts- und Haftungsfragen - Organisation und Durchführung WB246005

Verkehrsplanung und Straßenrecht, Webinar

Termin
09.09.2024
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB246005
Dozierende
Klaus Peter Zwerschke, Armin Netter
Die Verpflichtung der Gemeinden zur Durchführung des Winterdienstes, also zum Räumen von Schnee und Streuen bei Glätte, resultiert aus der allgemeinen Verkehrssicherungspflicht und ist in § 1 Straßenreinigungsgesetz NRW speziell normiert. Die Räum- und Streupflicht besteht allerdings nicht uneingeschränkt. Vielmehr ist einerseits die Verkehrsbedeutung der Straße, andererseits die...
14 Aug 2018

Layout 1

Erwartungen an Nachbarschaft. Einbindung in Planung und Kommunalpolitik Die Forschung lässt ambivalente Rückschlüsse auf die Einbindung digitaler Medien in Planungsprozesse und Kommunalpolitik zu. So können digitale Plattformen als Seismograph ... können. Außerdem können sie die Kommunikation zwischen Bürgern und Kommunalpolitik erleich- tern. Die Workshopteilnehmer teilten die Einschätzung,...
15 Sep 2011

Layout 1

Bürgerschaft in innovativen Dialogverfahren beizumessen. Dabei werden die zuvor angespro- chenen milieuorientierten Stadtanalysen zur Integrierten Stadt- entwicklung in einer zweiten Projektphase im Städtenetzwerk in innovative Dialogverfahren ... sion gestellt. Diese innovativen Dialogverfahren greifen die eingangs beschriebenen Befunde zu den heute gestellten Herausforderungen der kommuna- len...
20 Jul 2023

Leitbildprozess „Vahr 2030“

Ziel des Planungs- und Beteiligungsprozesses war es, neue Konzepte für die zukunftsorientierte Weiterentwicklung der Großsiedlung Neue Vahr in Bremen zu erarbeiten.
23 Sep 2024

Mantel-Verordnung - Was ändert sich? WB245711

Umweltrecht und Klimaschutz, Webinar

Termin
23.09.2024
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB245711
Dozierende
Barbara Grunewald M. Sc., Dr. Till Elgeti
Nach 15 Jahren an Diskussionen und Entwürfen ist im Sommer 2021 die Mantelverordnung verabschiedet worden. Damit wird die Ersatzbaustoffverordnung eingeführt, die Bundes-Bodenschutzverordnung neu gefasst und die Deponie- und die Gewerbeabfallverordnung geändert. Mit der Verabschiedung der Mantelverordnung wurde ein zähes Ringen um neue Regelungen zum Schutz von Wasser und Boden sowie zum...
03 Dez 2024

Mehr Sicherheit auf Stadtstraßen: Strategien - Konzepte - Sicherheitsaudit WB246030

Verkehrsplanung und Straßenrecht, Webinar

Termin
03.12.2024
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB246030
Dozierende
Dr.-Ing. Tabea Kesting, Prof. Dr.-Ing. Jürgen Gerlach
Wie können die Kommunen die Anzahl der innerörtlichen Verkehrsunfälle im Straßenverkehr reduzieren? Wenngleich jeder Unfall einen Einzelfall darstellt sowie auch die Umstände oft sehr individuell sind, so lassen sich aus der Vielzahl der Unfälle in der Nachbetrachtung wichtige Erkenntnisse gewinnen. So ist beispielsweise das Risiko für Radfahrende und Zufußgehende nach wie vor hoch, und die Zahl...
18 Jun 2024

Mehr Sicherheit auf Stadtstraßen: Strategien - Konzepte - Sicherheitsaudit WB246029

Verkehrsplanung und Straßenrecht, Webinar

Termin
18.06.2024
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB246029
Dozierende
Dr.-Ing. Tabea Kesting, Prof. Dr.-Ing. Jürgen Gerlach
Wie können die Kommunen die Anzahl der innerörtlichen Verkehrsunfälle im Straßenverkehr reduzieren? Wenngleich jeder Unfall einen Einzelfall darstellt sowie auch die Umstände oft sehr individuell sind, so lassen sich aus der Vielzahl der Unfälle in der Nachbetrachtung wichtige Erkenntnisse gewinnen. So ist beispielsweise das Risiko für Radfahrende und Zufußgehende nach wie vor hoch, und die Zahl...
12 Sep 2024

Planfeststellungsverfahren in der kommunalen Praxis WB244033

Städtebau-, Bauordnungsrecht, Raumordnung, Umweltrecht und Klimaschutz, Verkehrsplanung und Straßenrecht, Webinar

Termin
12.09.2024
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB244033
Dozent
Dr. Sven Kreuter
Straßen, Radwege, Straßenbahnen, Eisenbahnen, Energieleitungen, Hoch-wasserschutzanlagen und Gewässer: Der Neu- und Umbau vieler Infrastruk-turvorhaben wird durch Planfeststellungen bzw. -genehmigungen geregelt. Kommunen sind an ihnen entweder als Vorhabenträger, Träger öffentlicher Belange oder Betroffene beteiligt oder müssen Verfahrensschritte selbst durchführen. Im Planfeststellungsverfahren...
06 Nov 2019

Schriftenreihe_15.pdf

empirischen Wirklichkeiten der kommunalen Praxis andererseits. Die langjährige Auseinandersetzung des vhw – Bundesverband für Wohnen und Stadtentwicklung e. V. mit den Prozessen der Öffentlichkeitsbeteiligung auf kommunaler Ebene und im Kon- text der ... ) unter den Bedingungen des inzwischen allgegenwär- tigen Misstrauens. Verlust des „Kommunalen“ „Die Frage ist doch: Wo findet überhaupt noch...
06 Nov 2019

Schriftenreihe_15.pdf

empirischen Wirklichkeiten der kommunalen Praxis andererseits. Die langjährige Auseinandersetzung des vhw – Bundesverband für Wohnen und Stadtentwicklung e. V. mit den Prozessen der Öffentlichkeitsbeteiligung auf kommunaler Ebene und im Kon- text der ... ) unter den Bedingungen des inzwischen allgegenwär- tigen Misstrauens. Verlust des „Kommunalen“ „Die Frage ist doch: Wo findet überhaupt noch...
06 Nov 2019

Schriftenreihe_15.pdf

empirischen Wirklichkeiten der kommunalen Praxis andererseits. Die langjährige Auseinandersetzung des vhw – Bundesverband für Wohnen und Stadtentwicklung e. V. mit den Prozessen der Öffentlichkeitsbeteiligung auf kommunaler Ebene und im Kon- text der ... ) unter den Bedingungen des inzwischen allgegenwär- tigen Misstrauens. Verlust des „Kommunalen“ „Die Frage ist doch: Wo findet überhaupt noch...
06 Nov 2019

Schriftenreihe_15.pdf

empirischen Wirklichkeiten der kommunalen Praxis andererseits. Die langjährige Auseinandersetzung des vhw – Bundesverband für Wohnen und Stadtentwicklung e. V. mit den Prozessen der Öffentlichkeitsbeteiligung auf kommunaler Ebene und im Kon- text der ... ) unter den Bedingungen des inzwischen allgegenwär- tigen Misstrauens. Verlust des „Kommunalen“ „Die Frage ist doch: Wo findet überhaupt noch...
04 Nov 2019

Schriftenreihe_15.pdf

empirischen Wirklichkeiten der kommunalen Praxis andererseits. Die langjährige Auseinandersetzung des vhw – Bundesverband für Wohnen und Stadtentwicklung e. V. mit den Prozessen der Öffentlichkeitsbeteiligung auf kommunaler Ebene und im Kon- text der ... ) unter den Bedingungen des inzwischen allgegenwär- tigen Misstrauens. Verlust des „Kommunalen“ „Die Frage ist doch: Wo findet überhaupt noch...
19 Dez 2022

Schriftenreihe_37_Stadtmachen_digitale_Plattformen.pdf

Anbindung an die Stadtverwaltung: Bei kommunal in- itiierten Plattformen ist ein klares Commitment der Betreibenden wichtig, der Plattform eine hohe Priori- tät einzuräumen. Zivilgesellschaftlich und privat in- itiierte Plattformen müssen Akteure ... eher Ernüchterung ein. Dafür sind in den letzten Jahren vermehrt kommunal in- itiierte Ideenplattformen mit und ohne Budget entstan- den. Die Anzahl...
15 Nov 2024

Schäden und Schadensursachen bei kommunalen Straßen: Gegenmaßnahmen - Erhaltungsstrategien WB246051

Städtebau-, Bauordnungsrecht, Raumordnung, Verkehrsplanung und Straßenrecht, Webinar

Termin
15.11.2024
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB246051
Dozent
Prof. Dipl.-Ing. Berthold Best
Im Webinar lernen Sie die Ursachen für die häufigsten Straßenschäden kennen und können danach die zweckmäßige Reparaturmaßnahme auswählen. Kleine Schäden haben häufig gravierende kostspielige Auswirkungen. Es wird Ihnen aufgezeigt, wie Sie Schadensentwicklungen einschätzen können und rechtzeitig Gegenmaßnahmen treffen. Des Weiteren lernen Sie Erhaltungsstrategien zu entwickeln, um langfristig...
20 Jul 2023

Sport- und Bewegungslandschaften

Die Studie untersucht erstmalig systematisch die Kooperation von Stadtentwicklung und Sport anhand von Kooperationsprojekten und einer Analyse von sieben ausgewählten Fallbeispielen.
20 Jul 2023

Stadtmachen auf digitalen Plattformen

Studie untersucht Rolle digitaler Plattformen für die Realisierung von Bürgerprojekten in der Stadtentwicklung (z. B. offene Ideenplattformen, Crowdfunding).
09 Okt 2024

Straßenrecht aktuell in Mecklenburg-Vorpommern WB246047

Verkehrsplanung und Straßenrecht, Webinar

Termin
09.10.2024
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB246047
Dozent
Prof. Dr. Michael Sauthoff
Im Webinar werden in bewährter Weise sowohl Grundlagen als auch neue Entwicklungen zu wichtigen Fragen des Straßenrechts behandelt. Gegenstand wird die Rechtsprechung aus jüngster Zeit sein; sie wird v.a. in Bezug zum Straßen- und Wegegesetz des Landes Mecklenburg-Vorpommern (StrWG - MV) dargestellt. Folgende Schwerpunktthemen werden behandelt: Straßenbestandsrecht (Vorrang TKG, Widmung,...
16 Jun 2020

WerkSTADT_Delmenhorst_Zusammenleben_und_Integration_Nr.41_2020.pdf

in DEL lebende Zugewanderte (n=10) Gruppe 3: jüngere Adaptiv- pragmatische, Experimentalisten, 20 - 35 Jahre (n=8) Dauer 2 Stunden 2 Stunden 30 - 55 Minuten 1-2 Stunden Bürger Merkmale Aus den Bereichen Bildung, Arbeit, Wohnen, Gesundheit, Sicherheit ... Arbeitsmarkt. Daraus können temporäre Sog- effekte entstehen, wie sich etwa im Kontext der hohen Fluchtzuwanderung in manche die- ser Städte...
10 Sep 2020

WerkSTADT_Nr._45_Corona_und_Wohnen_Politik.pdf

Bundestag beschlossen wurde. Mit die- sem Gesetz hat die Bundesregierung ein bis Ende Juni 2020 befristetes Moratorium für betroffene Verbraucher (z. B. Mieterinnen und Mieter sowie Darlehensnehmerinnen und - nehmer) und Kleinstunternehmer eingeführt ... um damit die Zahlungsfähigkeit der Mieter und Darlehensnehmerinnen sicher- zustellen. Ein zentrales Instrument ist in die- sem Kontext das...
24 Feb 2021

vhw-Schriftenreihe_Nr._22_Politische_Partizipation_maginalisierter_Menschen.pdf

vhw - Schriftenreihe 22 Neue Beteiligung und alte Ungleichheit? Politische Partizipation marginalisierter Menschen Abschlussbericht Jan Kaßner und Norbert Kersting Neue Beteiligung und alte Ungleichheit? Politische Partizipation marginalisierter ... weist oft eine lokale Färbung auf. Jedoch zeigten unter anderem empirische Analysen des vhw, dass auch unterhalb der Kommunalebene benachteiligte...
01 Nov 2023

vhw-werkSTADT_Milieus_der_Mitte_Nr._63_2023.pdf

hen Aufschwung der AfD im Sommer und Herbst 2023 allein zu erklären10. Tat- sächlich handelt es sich - auf Basis der Radikalis- mus-Skala - bei 40 % derjenigen, die aktuell die AfD wählen (wollen), um Personen, die sich selbst als „gemäßigt ... nun erheblich bröckelt oder gar verloren zu gehen droht. In den 2010er-Jahren zeigte sich das Milieu - unter günstigen ökonomischen Bedingungen - verände-...
09 Mai 2023

vhw_SchriftenreiheNr._38__Atmospha__ren_als_Ressource.pdf

23 7 11 10 13 +1 8 22 9 31 42 35 36 30 58 61 62 51 - 5 6 64 59 +6 06 3 50 16 19 29 6 4 21 4 6 5 4 65 - 73 4 1 26 47 32 384 0 17 4837 28 20 1 8 24 15 12 14 2+ 3 4 4 57 B28 / Reutlinger Straße B2 7 / St utt ga rte r S tra ße Allee des Chasseurs ... La n d ku ts ch e rs w e g Pr o v e n ce w e g W a n kh e im e r Tä le Französische Allee Eisenhutstraße Aixer Straße Aixer Straße Ballspielhalle...
01 Feb 2021

vhw_Schriftenreihe_19_Jenseits_der_Metropolen.pdf

Raumforschung (S. 233–260). Bielefeld: transcript. Erhart, C. (2019). Hasswelle: Kommunalpolitik - Aus Hetze wer- den Taten. kommunal.de. www.kommunal.de/hasswel- le-alle-Zahlen Zugegriffen: 12. Dezember 2019. Förtner, M., Belina, B., & Naumann ... er Wohngebiet Se_FB_Straße_01 Oderland Echo Seelow Straße Se_FB_Straße_02 Oderland Echo Seelow Radrennen Se_FB_Straße_03 Oderland Echo Seelow...
24 Sep 2021

vhw_Schriftenreihe_Nr.29_Eigenheime_der_1950er_bis_1970er_Jahre.pdf

gung, Durchführung der Befragung 11.11. - 30. 12.2019, N=757 26 | Abbildung 19: Verbesserungsbedarf Infrastruktur nach Bereichen, in %, Quelle: vhw-Sinus-Befragung, Durchführung der Befragung 11.11. - 30. 12.2019, N=757 Was müsste getan werden ... Weitere 46 % gaben in den älteren Häusern Gas als Heizungsart an. In- sofern trifft die am 1. Januar 2021 in Kraft getretene Er- höhung des CO²-Preises...
29 Nov 2018

vhw_Schriftenreihe_Nr._10_Migrantenmilieu-Survey_2018.pdf

Pe rf om er Ex pe rim en ta - lis tis ch es M ili eu A da pt iv - Pr ag m at is ch es M ili eu Bü rg er lic he M itt e Tr ad iti on el le s A rb ei te rm ili eu Tr ad iti on s- Ve rw ur ze lte s M ili eu K on su m - H ed on is tis ch es M ili ... a Nord-Afrika Süd- und Ost-Asien Türkei Übriges Afrika Nach Kontakthäugkeit: Jeden Tag - fast jeden Tag Häug - mindestens einmal in der Woche Manchmal -...
16 Sep 2019

vhw_Schriftenreihe_Nr._12_Anhang.pdf

ta dt - te ilm üt te r im S oz ia lra um b au en B rü ck en in B ild un g, B er uf u nd E rz ie hu ng Fr ie dr ic hs - ha fe n k. A . 20 07 C ar ita s Bo de ns ee - O be rs ch w ab en M ig ra nt is ch e Fa m ili en ; D eu ts ch e M it - ar be ... bH M ig ra nt is ch e Fr au en ; s oz ia l b en ac ht ei - lig te F am ili en St ad tt ei lm üt te r C ha rlo tt en bu rg - W ilm er sd or f Be rli n C...
29 Aug 2019

vhw_Schriftenreihe_Nr._12_Stadtteilmuetterprojekte_01.pdf

Haus kä- men jeden Dienstag zu dem Elterncafé der Stadtteilmütter. Die- ses Miteinander sei über die Jahre entstanden: „Wir kennen uns schon lange aus der gleichen Straße“ (N#7, 9). Insgesamt bewer- tet sie diese nachbarschaftliche Gemeinschaft ... Gebietsabgrenzung Quartiersabgrenzung © Stadt Dortmund - Vervielfältigung mit Genehmigung des Vermessungs- und Katasteramtes vom 06.01.2012,...
15 Mai 2019

vhw_Schriftenreihe_Nr._12_Stadtteilmuetterprojekte_Titel.pdf

Haus kä- men jeden Dienstag zu dem Elterncafé der Stadtteilmütter. Die- ses Miteinander sei über die Jahre entstanden: „Wir kennen uns schon lange aus der gleichen Straße“ (N#7, 9). Insgesamt bewer- tet sie diese nachbarschaftliche Gemeinschaft ... Gebietsabgrenzung Quartiersabgrenzung © Stadt Dortmund - Vervielfältigung mit Genehmigung des Vermessungs- und Katasteramtes vom 06.01.2012,...
01 Okt 2019

vhw_Schriftenreihe_Nr._13_Willkommensinitiativen.pdf

ill ko m - m en -in -M ün ch en “ m it de r da zu - ge hö rig en W eb se ite w w w .w ill ko m - m en -in -m ue nc he n. de . N or de rs te dt (7 7. 99 6 EW ) Sc hl es w ig -H ol st ei n Ei n In te gr at io ns ko nz ep t fü r N or de r - st ed ... en de P ol iti - si er un g zi vi lg es el ls ch af tli ch er A kt eu re H et er og en e La nd sc ha ft z iv ilg es el l- sc ha ft lic he r In iti at...
07 Aug 2019

vhw_Schriftenreihe_Nr._14_Oeffentliche_Raume.pdf

Erfahrungen – aus kommunaler Perspektive 1 | Einführung Im Rahmen einer Untersuchung zum Handlungsbedarf aus Sicht der Praxis wurden in zehn Kommunen Interviews mit Vertreterin­ nen und Vertretern verschiedener Fachbereiche der kommunalen Verwaltung ... prägen Umfeld Randnutzungen haben zwei Seiten: die dem Platz, der Straße zugewandte und eine Rückseite, die wiederum den Rand eines öffentlichen...
15 Okt 2019

vhw_Schriftenreihe_Nr._15_OEffentlichkeitsbeteiligung_in_der_Stadtentwicklung.pdf

empirischen Wirklichkeiten der kommunalen Praxis andererseits. Die langjährige Auseinandersetzung des vhw - Bundesverband für Wohnen und Stadtentwicklung e. V. mit den Prozessen der Öffentlichkeitsbeteiligung auf kommunaler Ebene und im Kon- text der ... ) unter den Bedingungen des inzwischen allgegenwär- tigen Misstrauens. Verlust des „Kommunalen“ „Die Frage ist doch: Wo findet überhaupt noch...
13 Feb 2020

vhw_Schriftenreihe_Nr._16_Vergabepraktiken.pdf

Interkulturelle Öffnung IP Interviewpartnerin, Interviewpartner KGSt Kommunale Gemeinschaftsstelle für Verwaltungsmanagement KoopV Kooperationsvereinbarung KQI Kommunaler Qualitätszirkel zur Integrationspolitik LADS Landesstelle für Gleichbehandlung ... Steckbriefe mit Beispielen „Guter Praxis“ in kommunalen und genossenschaftlichen Wohnungsunterneh- men erstellt. Es zeigte sich, dass auch jene...
20 Feb 2020

vhw_Schriftenreihe_Nr._17_Herausforderungen_der_Digitalisierung_Challenges_Digital_City.pdf

fördern. In jedem Stadtviertel sollten in- klusive, zugängliche und betreute Räume eingerichtet werden. Sogenannte Digital Facilitators, Betreiber*innen und ausgebildete ehrenamtliche Helfer müssen für die- jenigen vor Ort ansprechbar sein, die ... project fund – funds social, educational, health and in- tercultural projects aimed to help improve local residents’ quality of life. • The building...
17 Dez 2020

vhw_Schriftenreihe_Nr._18.pdf

12.2013 - stark schrumpfend: 3 - 6 Indikatoren im untersten Quintil - schrumpfend: 1 - 2 Indikatoren im untersten Quintil - stabil: keine Indikatoren im untersten oder obersten Quintil - wachsend: 1 - 2 Indikatoren im obersten Quintil - stark ... aber letztlich auch die kommunalen Haushaltslagen wider- spiegelt. Weiterhin wird von der kommunalen Verwaltung auch davon ausgegangen, dass Projekte...
01 Feb 2021

vhw_Schriftenreihe_Nr._19_Jenseits_der_Metropolen.pdf

Raumforschung (S. 233–260). Bielefeld: transcript. Erhart, C. (2019). Hasswelle: Kommunalpolitik - Aus Hetze wer- den Taten. kommunal.de. www.kommunal.de/hasswel- le-alle-Zahlen Zugegriffen: 12. Dezember 2019. Förtner, M., Belina, B., & Naumann ... er Wohngebiet Se_FB_Straße_01 Oderland Echo Seelow Straße Se_FB_Straße_02 Oderland Echo Seelow Radrennen Se_FB_Straße_03 Oderland Echo Seelow...
28 Jan 2021

vhw_Schriftenreihe_Nr._20_Expertise_GWA.pdf

Deutung anschließend, wird lokale Demokratie daher teilweise auch synonym verwendet mit dem Begriff der kommunalen De- mokratie, welcher die kommunale Selbstverwaltung, aber ebenso das partizipative Moment betont. Ein weiterer Zugang besteht darin ... kr at ie Zu sa m m en h än g e G W A u n d lo ka le D em o kr at ie R ep rä se n - ta ti ve … D ir ek t- d em o kr a- ti sc h e … D el ib e- ra ti...
12 Mai 2021

vhw_Schriftenreihe_Nr._21_GWA_und_lokale_Demokratie.pdf

gesehen. Argumentiert wird erstens damit, dass die kommunale Ebene besonders geeignet ist, um die Bürgerinnen und Bürger kontinuierlich an der Politik zu be- teiligen. Neue Angebote und innovative Formen der Beteiligung könnten der bestehenden ... Aufwertung der Nordstadt in Kombination mit einem Rückgang des kommunalen und politisch-strategischen Anspruchs an eine gemeinwesen- orientierte...
24 Mär 2021

vhw_Schriftenreihe_Nr._23_Transition_Town_Initiativen.pdf

Raum der nachhaltigen Stadtentwicklung Innerhalb der kommunalen Governance-Arena interagieren staat- liche und nicht-staatliche Akteure. Diese sind Kommunalpolitik und -verwaltung (kommunale Akteure) und Akteure aus Zivil- gesellschaft, Wirtschaft ... icher und kommunaler Akteure verdeutlichen, dass Konfliktvermittlung und Feedbackschleifen nicht allein den Aus- tausch zwischen TTI und kommunalen...
26 Mai 2021

vhw_Schriftenreihe_Nr._25_Soziale_Wohnungspolitik_auf_kommunaler_Ebene.pdf

empirica-systeme 0 5 10 15 20 25 4,8 - 5,5 5,5 - 6,0 6,0 - 6,5 6,5 - 7,0 7,0 - 7,5 7,5 - 8,0 8,0 - 8,5 8,5 - 9,0 9,0 - 9,5 9,5 - 10,0 10,0 - 10,5 10,5 - 11,0 11,0 - 11,5 11,5 - 12,0 12,0 - 12,5 12,5 - 13,3 A nz ah l Angebotsmietpreise in €/m² ... vhw - Schriftenreihe 25 Soziale Wohnungspolitik auf kommunaler Ebene Bernhard Faller, Nora Wilmsmeier, Colin Beyer, Franziska Steinbach, Jennifer...
02 Jul 2021

vhw_Schriftenreihe_Nr._26_Das_kommunalpolitische_Planetensystem.pdf

26 3.2 Kommunalpolitik 3.2.1 Selbstwahrnehmung – Welches Bild haben Kommunalpolitikerinnen und -politiker von sich selbst? „Wir sind einfach als Kommunalpolitiker nicht die Fach- leute - die sitzen in der Verwaltung und anderswo - son- dern ... Zudem, ob sich die Eindrücke, die Bürgerinnen und Bürger von Kommunalpolitikerinnen und Kommunalpolitiker haben (Fremdwahrnehmung), mit der Erwartung der...
29 Jul 2021

vhw_Schriftenreihe_Nr._27_Monitor_der_Qualitaet_lokaler_OEffentlichkeit.pdf

(Niedriger Wert/Hoher Wert)-1 - ODER - Website: Suche nach Publikation, muss regelmäßig erscheinendes Format sein, das abonniert werden kann. Entwicklung: Prozentangabe mit einer Nachkommastelle anzeigen lassen - ODER - Liste der Angebote vorhanden ... (Niedriger Wert/Hoher Wert)-1 - ODER - Website: Suche nach Publikation, muss regelmäßig erscheinendes Format sein, das abonniert werden kann....
29 Jul 2021

vhw_Schriftenreihe_Nr._27_Monitor_der_Qualitaet_lokaler_OEffentlichkeit_Titel.pdf

di en an ge bo t 30 ° Pu sh -M ed ie n 15 ° Inf orm ati ons - u nd Ko mm uni kat ion s- ang ebo t d er Sta dt 30 ° Pu ll-M ed ien 15 ° Informationsa ngebot Intermediäre 30° Pu sh - & Pu ll- Me die n 15 ° Kom mu nika tion s- poli tik 15° Publika ... Landesebene: weniger, gleich viele oder mehr). Erfasst werden zeitliche Entwicklungen (z. B. Zunahme oder Abnahme der kommunalen Wahlbeteiligung oder...
13 Sep 2021

vhw_Schriftenreihe_Nr._28_LOB_web.pdf

üben die Planungshoheit aus und verfügen zudem über kommunale Investitionen, kom- munale Grundstücke, kommunale Einrichtungen, kommu- nale Gesellschaften, kommunales Personal. Kommunale Politik wirkt gestaltend auf die Planungsprozesse und ... inie 4: Agenda, Beratung, Verhandlung: kommunal-überkommunal Das Verhältnis von kommunalen politischen Mandatsträgerinnen und Mandatsträgern und Parteien...
20 Sep 2021

vhw_Schriftenreihe_Nr._30_Wachstumsschmerzen_web.pdf

FB) Bevölkerungsentwicklung - 70,0 % (- 71.121 EW, F) + 57,8 % (+ 15.638 EW, FB) Ha us - ha lte lte Anteil bedarfsrelevanter Haushalte - 5,4 % (- 2.286 HH, F) + 21,5 % (+ 9.542 EW, F) Entwicklung Haushaltsgröße - 12,6 % (1,77 statt 1,85, F) ... choll-Platz Maria-von-Rudloff-Platz Bollerstaudenstraße Bugginger Straße Rohrgraben Paduaallee Moosgrund Parkplatz Mundenhof K äserbach Mundenhofer Straße...
12 Okt 2021

vhw_Schriftenreihe_Nr._31_Kooperative_Sportlandschaften.pdf

Stendal. Potsdam: Ins- titut für kommunale Sportentwicklungsplanung e. V. Barsuhn, M. & Rode, J. (2020a). Integrierte kommunale Sport- entwicklungsplanung für den Bezirk Pankow. Potsdam: In- stitut für kommunale Sportentwicklungsplanung e. V. ... (Schul-)Turn- und Sporthallen, zu einer Verfünffachung der kommunalen Hallenbäder, zu einer Verdoppelung der [größtenteils] kommunalen Sport- plätze und...