26 Jan 2021

Sonderprogramm "Stadt und Land" für flächendeckende Fahrradinfrastruktur – ab sofort sind Bundesmittel vor Ort abzurufen

Nachricht: Bundesebene, Verkehrsplanung und Straßenrecht

Das Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) hat die Mittel für den Radverkehr aufgestockt: Bis 2023 stehen rund 1,46 Milliarden Euro zur Verfügung. Ab sofort können Länder und Gemeinden erstmals Bundesmittel vom BMVI ... hen, der Verkehrsentwicklung und zum CO 2 -Ausstoß. Quelle/Weitere Informationen: Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI),...
27 Nov 2023

Digitaler Monitor zur Selbstbeobachtung lokaler Öffentlichkeit

Nachricht: Forschung, Lokale Demokratie, Kommunikation und Stadtentwicklung

gestartete Projekt der vhw-Forschung unter Leitung von Dr. Kristina Seidelsohn (vhw e. V) zielt auf die Erarbeitung eines digitalen Instruments zur Selbstbeobachtung lokaler Öffentlichkeit und knüpft an umfangreiche Vorarbeiten der vhw-Forschung in ... Bürgerinnen und Bürger erreichen? Und wie können möglichst alle sozialen Gruppen inkludiert und repräsentiert werden? Der digitale Monitor soll...
24 Aug 2022

Urban Governance, Corona und Digitalisierung

Nachricht: Forschung

der Nachkriegszeit dar. Die werkSTADT Nr. 60 entstand zwischen Mai 2020 und Dezember 2021 im vhw-Forschungsprojekt „ Digitale Transformationen im Quartier – Solidarität, Engagement und soziale Kohäsion“ und zeigt auf, inwieweit unter den Bedingungen
30 Jun 2020

Erste Stadt Deutschlands geht mit Beteiligungssoftware Consul an den Start

Nachricht: Bundesebene, Webinar, Präsenzveranstaltung, Stadtentwicklung und Bürgerbeteiligung

Verbindung von Bürgerbeteiligung und Digitalisierung diskutiert, um mehr Bürger einzubeziehen und den Zugang zur Kommunalpolitik zu erleichtern. Detmold hatte in der Vergangenheit bereits verschiedene Modelle digitaler Beteiligung getestet. Die Ope ... Deutschlands die Open Source-Beteiligungssoftware Consul ( Dossier , Internetseite ) ein. Consul ist die meistgenutzte digitale...
26 Mär 2024

Beitrag zu Herausforderungen der Digitalisierung in der Kommunalverwaltung erschienen

Nachricht: Forschung, Lokale Demokratie, Demokratische Deliberation

Kuder und Bastian Manteuffel vom vhw die Digitalisierungsprozesse der Stadt Ludwigsburg empirisch aus einer Governance-Perspektive nach. Unter dem Titel Koordinationsherausforderungen der Digitalisierung in der Kommunalverwaltung – Eine empirische ... el zwei Phasen, in denen Digitalisierung mit unterschiedlichen Strategien bearbeitet und mit unterschiedlichem Erfolg in der Verwaltung...
21 Dez 2022

Berlin: Senat beschließt "Gemeinsam Digital: Berlin"-Strategie

Nachricht: Berlin / Brandenburg, Digitale Verwaltung

Strategie „Gemeinsam Digital: Berlin” (GD:B) beschlossen. Sie schafft eine wichtige Grundlage für die Zusammenführung der Themenfelder Smart City, Digitalstrategie und Verwaltungsdigitalisierung, einschließlich der digitalen Bürgerdienste. Unter ... Strategie stellt somit die Bedarfe der Berliner Stadtgesellschaft an eine Smart City dar. „Gemeinsam Digital: Berlin” zielt darauf ab, die digitale...
15 Nov 2022

Baden-Württemberg: LGL stellt Luftbilder und Oberflächenmodelle in neuer Qualität zur Verfügung

Nachricht: Baden-Württemberg, Digitale Verwaltung, Stadtentwicklung und Bürgerbeteiligung, Umweltrecht und Klimaschutz

einzumessen. Bausteine für einen Digitalen Zwilling des Landes Das Ministerium für Landesentwicklung und Wohnen strebt an, künftig die Datenprodukte im Einklang mit der Digitalisierungsstrategie digital.LÄND der Landesregierung in noch höherer ... sofort alle zwei Jahre bereit. Mit seinen exakten Datenprodukten leistet das Landesamt einen großen Beitrag zu einem Digitalen Zwilling des Landes....
07 Mär 2023

Digitaler Zwilling: Datenerhebung soll Planung und Steuerung des Verkehrs in Baden-Württemberg unterstützen

Nachricht: Baden-Württemberg, Digitale Verwaltung, Verkehrsplanung und Straßenrecht

Für die Erstellung eines digitalen landesweiten Verkehrsmodells (LVM-BW) erhebt das Verkehrsministerium Baden-Württemberg in den kommenden Monaten Daten für die bessere Planung, Erforschung und Analyse von Verkehrswegen. Zwischen März und Juni ... -Belastung auf möglichen Ausweichstrecken? Wo gibt es noch Bedarf für Radschnellwege? Diese Szenarien simuliert das digitale Verkehrsmodell und kann so...
12 Jun 2020

ALG-II-online-Antrag – Start in Hessen und Niedersachsen

Nachricht: Webinar, Präsenzveranstaltung, Bundesebene, Hessen, Niedersachsen / Bremen, Wohngeld- und Sozialrecht, Digitale Verwaltung

zusätzlich verlangsamen. Digitalisierung des ALG II-Antrags – entwickelt im DigitalisierungslaborMit dem Ziel, sowohl die kommunalen Jobcenter als auch Arbeitslose schnellstmöglich zu entlasten, wurde die Digitalisierung des Online-Services kurzfristig ... werden. Anschließend wird der fertige Antrag digital und sicher an das zuständige kommunale Jobcenter übermittelt. Die Digitalisierung des ALG...
20 Aug 2018

Hessisches Kabinett beschließt Förderprogramm für Mobilfunk auf dem Land und gründet "Rat für Digitalethik"

Nachricht: Hessen, Stadtentwicklung und Bürgerbeteiligung, Kommunalwirtschaft, Allgemeines Verwaltungshandeln

Angebote des Landes auch digital anzubieten. Zuerst, da es unser Ziel ist, neue Angebote des Landes zuerst digital anzubieten – nach wie vor aber auch analog", sagte Dr. Schäfer. R at für Digitalethik Mit dem "Rat für Digitalethik" und den Überlegungen ... "Verantwortungsvollen Digitalisierung für den Menschen" und entschied über die zukünftige Ausrichtung der digitalen Verwaltung. Hessen soll...
28 Sep 2020

Modellvorhaben "Smarte.Land.Regionen" – Sieben Landkreise erhalten Förderungen von bis zu einer Million zur Umsetzung ihrer digitalen Ideen

Nachricht: Bundesebene, Digitale Verwaltung, Stadtentwicklung und Bürgerbeteiligung

eine digitale Plattform sowie Dienste und Anwendungen entwickeln und erforschen. Im Zentrum steht die Frage: Welche Digitalangebote können auf welche Weise den für das Modellvorhaben ausgewählten ländlichen Landkreisen helfen, sich digital gut ... werden ebenfalls vom Modellvorhaben profitieren. Das BMEL unterstützt sie mit je 200.000 Euro für ein Digitalprojekt innerhalb ihrer Digitalstrategie....
22 Mai 2018

EU: Deutschland verharrt bei Digitalisierung im Mittelfeld

Nachricht: Bundesebene, Kommunalwirtschaft, Allgemeines Verwaltungshandeln, Stadtentwicklung und Bürgerbeteiligung, Digitale Verwaltung

schlecht die Digitalisierung in den einzelnen EU-Staaten voranschreitet, hat die EU-Kommission am 18. Mai 2018 in dem Digital Economy and Society Index (DESI) für 2018 veröffentlicht. Darin werden die digitale Konnektivität, digitale Fertigkeiten ... Fertigkeiten im Internet, Digitalisierung von Unternehmen und digitale öffentliche Dienste verglichen. Deutschland verharrt bei dem europäischen...
19 Okt 2020

Online-Seminar-Reihe zu inklusiver Bürgerbeteiligung und Sinus-Milieus abgeschlossen

Nachricht: Lokale Demokratie

Kooperation mit dem Sinus Institut Berlin im SINUS:Digitalsalon durchgeführt. Workshop zu vhw Milieuwissen im SINUS:Digitalsalon durchgeführt September 2020: Am 24. September fand im SINUS:Digitalsalon der zweite von vier Workshops des vhw – B ... zu Ansätzen und Methoden einer inklusiven Bürgerbeteiligung durchzuführen. Die interaktiven Seminare, die mithilfe digitaler Medien online durchgeführt...
09 Sep 2020

Impulse für die Digitalisierung von Kommunen – 32 Modellprojekte Smart Cities ausgewählt

Nachricht: Bundesebene, Digitale Verwaltung

die Bundesregierung Kommunen dabei, die Digitalisierung strategisch im Sinne einer integrierten nachhaltigen Stadtentwicklung zu gestalten. Ziel des Förderprogrammes ist es, sektorenübergreifende digitale Strategien für das Stadtleben der Zukunft ... rk" . Die geförderten Projekte sollen aufzeigen, wie die Qualitäten der europäischen Stadt in das Zeitalter der Digitalisierung übertragen werden...
13 Sep 2021

Bundesverkehrsministerium wählt 12 Modellprojekte zur Stärkung des ÖPNV aus

Nachricht: Bundesebene, Vergabe- und Bauvertragsrecht, Verkehrsplanung und Straßenrecht

für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI), Pressemitteilung vom 12. September 2021 Januar 2021 ÖPNV: Bund fördert Modellprojekte mit 250 Millionen Euro Am 21. Januar 2021 hat das Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) ... Rahmen der Förderrichtlinie „Modellprojekte zur Stärkung des ÖPNV“ eine Förderung vom Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur...
15 Apr 2019

Heft 2/2019 Digitale Verwaltung

Verbandszeitschrift

in der digitalen Stadt,  ■ städtische Datenplattform in der digitalen Stadt,     ■ Energie & Umwelt in der digitalen Stadt, ■ Gesellschaft in der digitalen Stadt, ■ Gesundheit in der digitalen Stadt,           ■ Handel in der digitalen Stadt ... Stadt, ■ Telekommunikation in der digitalen Stadt, ■ Sicherheit in der digitalen Stadt, ■ Verkehr in der digitalen Stadt, ■ Verwaltung in der digitalen...
15 Jun 2021

FWS_3_2021_Gesamtausgabe.pdf

vhw e.V. 13:15 Uhr Digitalisierung und Stadtgesellschaft – von der Smart City zur Digitalen Region Gerald Swarat, Fraunhofer Institut für Experimentelles Software Engineering IESE 13:45 Uhr Stadtentwicklung und digitaler Wandel Input I: Perspektive ... seit Jahren vielfach diskutiert. Die Corona-Krise hat die Entwicklung zudem heftig getrieben. Ob es das Stadtmachen mit und auf digitalen...
08 Jun 2021

Heft 3/2021 Verkehrswende: Chancen und Hemmnisse

Verbandszeitschrift

vhw e.V. 13:15 Uhr Digitalisierung und Stadtgesellschaft – von der Smart City zur Digitalen Region Gerald Swarat, Fraunhofer Institut für Experimentelles Software Engineering IESE 13:45 Uhr Stadtentwicklung und digitaler Wandel Input I: Perspektive ... seit Jahren vielfach diskutiert. Die Corona-Krise hat die Entwicklung zudem heftig getrieben. Ob es das Stadtmachen mit und auf digitalen...
07 Dez 2021

Heft 6/2021 Wohnen in Suburbia und darüber hinaus

Verbandszeitschrift

November–Dezember 2021 ■ Digitalisierung der Zivilgesellschaft forciert neue For- men von Governance, ■ Digitalisierung der Zivilgesellschaft braucht strukturelle Unterstützung, ■ digitale Zivilgesellschaft gestaltet digitalen Wandel. Abb. 4: Endlich ... November–Dezember 2021 ■ Digitalisierung der Zivilgesellschaft forciert neue For- men von Governance, ■ Digitalisierung der Zivilgesellschaft...
07 Sep 2021

vhw-Forschung kooperiert mit Digital Urban Center for Aging & Health (DUCAH)

Nachricht:

europaweites Vorzeigemodell zum Thema Digitalisiertes Leben mittels integrierter Pilotprojekte zu “Assisted Living & Aging in a Digital Society” zu schaffen. Dabei sollen digitale und digital unterstützte Systeme an die Menschen und ihr Leben angepasst ... ng ist seit August 2021 Kooperationspartnerin des Digital Urban Center for Aging & Health (DUCAH) , eine Initiative der Stiftung Internet und...
31 Jan 2019

Studie: Digitaler Nachholbedarf in deutschen Städten und Kommunen

Nachricht: Bundesebene, Digitale Verwaltung, Kommunalwirtschaft

Deutschland haben beim Umbau zu digitalen Städten und Regionen noch einen weiten Weg vor sich. Zugleich nutzen viele Kommunen die staatlichen Fördermöglichkeiten für den Ausbau im Bereich der Digitalisierung nicht konsequent genug. Dennoch sind ... sind Tendenzen zu einer Verbesserung der digitalen Angebote zu erkennen, wenn auch noch nicht flächendeckend. Der Stand der Umsetzung digitaler...
18 Dez 2017

Heft 6/2017 Die Digitalisierung des Städtischen

Verbandszeitschrift

ng: ■ Digitale Transformation braucht Ziele, Strategien und Strukturen; ■ Digitale Transformation braucht Transparenz, Teilhabe und Mitgestaltung; ■ Digitale Transformation braucht Infrastruktur, Daten und Dienstleistungen; ■ Digitale Transformation ... der digitalen Transformation der Stadt – Ein Beitrag zur Zukunftskonferenz Ludwigsburg 2018 315 Dr. Thomas Kuder, vhw e.V., Berlin Editorial Dr....
18 Apr 2022

Heft 2/2022 Stadtentwicklung und Hochschulen jenseits der Metropolen

Verbandszeitschrift

FWS 2 / März–April 2022 Stadtentwicklung Digitalität und Subjektivität Die Verlockungen digitaler Kommunikation sind groß, und groß ist auch der Anpassungsdruck, der von ihr ausgeht. Digitalisierung erscheint im öffentlichen Diskurs mit un- ... nicht untergehen. Was bedeutet das für Bildung im digitalen Raum? Im Folgenden möchte ich – am Beispiel neuer, digital gestützter Studienangebote – das...
25 Jan 2024

Neue Studie erschienen: Wie Kommunen Open-Source-Software etablieren können

Nachricht: Bundesebene, Digitale Verwaltung

Open-Source-Software leistet einen wichtigen Beitrag zur digitalen Souveränität von Kommunen. Bei der Planung, Beschaffung und Entwicklung entsprechender Lösungen kommt es laut einer neuen Studie aus der Begleitforschung der Modellprojekte Smart ... ftware steht für einen Wandel von der Produkt- zur Entwicklungsorientierung. Die Vorteile liegen auf der Hand: mehr digitale Souveränität, offene...
23 Nov 2021

FWS_6_2021_Gesamtausgabe.pdf

November–Dezember 2021 ■ Digitalisierung der Zivilgesellschaft forciert neue For- men von Governance, ■ Digitalisierung der Zivilgesellschaft braucht strukturelle Unterstützung, ■ digitale Zivilgesellschaft gestaltet digitalen Wandel. Abb. 4: Endlich ... City zur digitalen Region Prof. Dr. Jörg Müller-Lietzkow, Präsident der HafenCity Universität Hamburg sowie Professor für Ökonomie und...
17 Okt 2023

Heft 5/2023 Im Osten viel Neues: genutzte Potenziale, engagierte Akteure, erfolgreiche Stadtentwicklung

Verbandszeitschrift

Aufbau eines Digitalen Innovationszentrums ein Meilenstein gesetzt wer- den – ein Projekt, das in Kooperation mit der Hochschule Neubrandenburg umgesetzt und stetig weiterentwickelt wird. Mittelfristiges Ziel ist es, das Digitale Innovationszen- ... nen sind gleichzeitig dabei, eine Vielzahl neuer Formate und Kommunikationswege im analogen und digitalen Raum aus- zuprobieren. Dazu zählen digitale...
18 Apr 2023

Heft 2/2023 Urbane Transformation als gesamtgesellschaftliche Aufgabe

Verbandszeitschrift

Initiative D21 e. V. (Hg.) (o. J.): D21 DIGITAL INDEX 2021/2022. Jährliches Lage- bild zur Digitalen Gesellschaft. Digitale Nachhaltigkeit. initiatived21.de app/uploads/2022/02/d21-digital-index-2021_2022.pdf. Leitstelle XPlanung (Hg.) (2020): ... Initiative D21 e. V. (Hg.) (o. J.): D21 DIGITAL INDEX 2021/2022. Jährliches Lage- bild zur Digitalen Gesellschaft. Digitale Nachhaltigkeit. initiatived...
28 Jan 2020

Verband stärkt Position im Fortbildungsbereich

Nachricht: Bundesebene

dieses Jahr sind ein regelmäßiger Austausch und eine stete Zusammenarbeit des Forschungsclusters Digitalisierung mit dem Fortbildungsbereich Digitale Verwaltung geplant. Aus aktuellen Forschungsprojekten gewonnene Erkenntnisse sollen direkt in ... eingestellt. Bis spätestens Mitte des Jahres 2020 stehen dann die Teilnehmerunterlagen für das gesamte Themenspektrum digital zum Download zur...
19 Apr 2018

Fokusgruppengespräche zur "Digitalen Agenda" in Ludwigsburg

Nachricht: Ludwigsburg im Städtenetzwerk, Lokale Demokratie, Demokratische Deliberation, Partizipative kommunale Praxis

vhw-Fokusgruppengespräche im Rahmen der Bürgerbeteiligung zur Digitalen Agenda Ludwigsburg statt. Drei Fokusgruppen, die sich in ihrer Begeisterung und Skepsis gegenüber dem digitalen Wandel deutlich unterschieden, wurden dazu eingeladen, anhand ... anhand eines Gesprächsleitfadens für zwei Stunden über ihre Stadt, den digitalen Wandel, dessen Bezüge zur Stadtentwicklung sowie das Pro und Contra...
15 Nov 2018

Heft 5/2018 Meinungsbildung vor Ort – Chancen für Stadtentwicklung und lokale Demokratie

Verbandszeitschrift

it digitaler Systeme unsere digitale Kommu- nikation aus der heimischen Desktop-Computer-Ecke befreit und erlauben uns eine mobile „Überall und Jederzeit“-Ver- netzung. Eine Folge der Vielfalt und Unabgeschlossenheit der neuen digitalen Netzwerke ... zwei Seiten der digitalen Zivilgesellschaft“ des Autors in Die politische Meinung (548), S. 58-62. Martin Emmer Digitalisierung und...
31 Aug 2017

Heft 4/2017 Gemeinwesenarbeit und Stadtentwicklung

Verbandszeitschrift

Becker, Hannah Göppert, Olaf Schnur Digital vernetzt und lokal verbunden? Nachbarschaftsplattformen als Potenzial für sozialen Zusammenhalt und Engagement – ein Werkstattbericht Soziale Medien und digitale Plattformen ermöglichen den Menschen ... die „Etablie- rung digital gestützter Quartiersplattformen (…) eine leichte Vernetzung verschiedener sozialer Milieus [ermöglicht] und neue...
01 Apr 2022

FWS_2_22_Gesamtausgabe.pdf

FWS 2 / März–April 2022 Stadtentwicklung Digitalität und Subjektivität Die Verlockungen digitaler Kommunikation sind groß, und groß ist auch der Anpassungsdruck, der von ihr ausgeht. Digitalisierung erscheint im öffentlichen Diskurs mit un- ... nicht untergehen. Was bedeutet das für Bildung im digitalen Raum? Im Folgenden möchte ich – am Beispiel neuer, digital gestützter Studienangebote – das...
09 Aug 2022

Heft 4/2022 Soziale Verantwortung und Mitbestimmung in der Wohnungswirtschaft

Verbandszeitschrift

Tutorial Digital Kurzer Videoclip, in dem erläutert wird, wie eineAufgabe abgearbeitet werden kann. Mikro-Inputs Digital Sehr kurze Lerneinheit, die schnell und mobil genutztwerden kann: z.B. Video, Quiz ... Webinar Digital Digitales Seminar ... Tutorial Digital Kurzer Videoclip, in dem erläutert wird, wie eineAufgabe abgearbeitet werden kann. Mikro-Inputs Digital Sehr kurze Lerneinheit, die...
08 Sep 2021

FWS_5_2021_Kluge.pdf

setzen die Darmstädter Digitalisierer seitdem in den meis- ten urbanen Bereichen eine Vielzahl an Digitalisierungs- projekten um. Gesamtvorhaben „Digitalstadt“ Viel ist seit 2017 also passiert, und das heraufbeschworene, digitale Ökosystem wuchs und ... sie die Digitalisierung einfach verständlich, bür- gernah und realiter erlebbar machen wollen. „Digital für alle“ Darmstadts Digitalisierung...
30 Okt 2017

"Vernetzte Nachbarn" bei der Jahrestagung Stadtteilarbeit

Nachricht: Lokale Demokratie, Akteurs- und Governanceforschung, Intermediäre, Quartier und Nachbarschaft, Forschung

Schnittstelle zwischen der analogen und digitalen Nachbarschaft und um die Frage, ob und wie digitale Gemeinschaften auch zu realen Begegnungen führen. Außerdem wurde besprochen, welche Zielgruppen über digitale Nachbarschaftsplattformen erreicht ... Stadtteilarbeit 2017 "Netze nutzen! im sozialen und im digitalen Raum" des Verbandes für sozial-kulturelle Arbeit wurden am 19. und 20. Oktober 2017...
07 Okt 2022

vhw_Taetigkeitsbericht_2021_2022_Fortbildung.pdf

Regional- und Umweltplanung im digitalen Wandel • Digitale Bürgerkommunikation • Kommunales Vertragsregister und digitales Vertragsmanagement • Digitalisierung in der Sozialverwaltung • Verwaltungsdigitalisierung aktiv gestalten • Smart City: ... er zur digitalen Kommune • Einsatzmöglichkeiten für elektronische Signaturen • Umsetzung des OZG in kommunalen Gebietskör- perschaften • Führung in der...
07 Feb 2022

Heft 1/2022 Auswirkungen des Klimawandels und die Anforderungen an das kommunale Krisenmanagement

Verbandszeitschrift

gig sein. Auch Lautsprecherdurchsa- gen müssen hierüber machbar sein. ■ Der Digitalfunk muss gegen Naturgefahren abgesichert werden. Es nützt der beste Digitalfunk nichts, wenn er durch Naturgewalten „ausgeschaltet“ wird. Auch der Di- gitalfunk ... kein Internet und keine Handynut- zung. Der Ausfall betraf auch den Digitalfunk der eingesetz- ten Behörden und Organisationen mit...
22 Feb 2016

Heft 1/2016 E-Commerce und Stadtentwicklung

Verbandszeitschrift

di- gitalen Welt zu öffnen und neue Kanäle zu integrieren. Dabei werden die digitalen Herausforderungen nur mit Strategien des Digitalen zu meistern sein. Die digitale Klaviatur als solche zu interpretieren und zu bespielen, eröffnet Potenziale ... alitäten gehört auch die bisher unzureichende Versorgung mit adäquaten digitalen Übertragungsraten, die selbst bestehende Angebote wenig attraktiv...
13 Feb 2024

Heft 1/2024 Zukunft der Innenstädte in Deutschland

Verbandszeitschrift

und Funktionen, Mög- lichkeitsräume, Klimaanpassung und, nicht zuletzt, Digitalisierung. Vernetzung von Akteuren der Stadtgesellschaft Überhaupt: Digitalisierung – digitale Anwendungen stellen in der Stadtentwicklung längst keine Zukunftsszenarien ... und Funktionen, Mög- lichkeitsräume, Klimaanpassung und, nicht zuletzt, Digitalisierung. Vernetzung von Akteuren der Stadtgesellschaft Überhaupt:...
01 Aug 2011

Heft 4/2011 Neue Dialogkultur: Wir sprechen uns im Web 2.0

Verbandszeitschrift

darin zu sehen, dass sich die bereits vorhandene mediale „Wissenskluft“ (knowlegde gap) nicht in einer“ „digitalen Spal- tung“ (digital divide) der Gesellschaft fortsetzt und vertieft.“ Das Repräsentations-/ Partizipationsparadox Dass diese ... als andere. Der digitale Graben in der Gesellschaft, der nur oberfl ächlich durch die hohe Inter- netpenetration von 73% geschlossen scheint, zeigt sich...
12 Okt 2023

FWS_5_2023_Gesamtausgabe.pdf

Aufbau eines Digitalen Innovationszentrums ein Meilenstein gesetzt wer- den – ein Projekt, das in Kooperation mit der Hochschule Neubrandenburg umgesetzt und stetig weiterentwickelt wird. Mittelfristiges Ziel ist es, das Digitale Innovationszen- ... nen sind gleichzeitig dabei, eine Vielzahl neuer Formate und Kommunikationswege im analogen und digitalen Raum aus- zuprobieren. Dazu zählen digitale...
08 Sep 2021

FWS_5_2021_Pfromm.pdf

Themenfelder ist die digitale Transformation einer ganzen Stadt ein Mammutprojekt, in dem zahlreiche Interdependenzen berücksichtigt werden müssen. Deshalb fußt die Digitalstrategie auf sieben digitalen Räumen, deren Summe die digitale Lebenswelt Hamburgs ... Hamburgs widerspiegelt. 1 www.hamburg.de/senatskanzlei/digitalstrategie-fuer-hamburg/ Der Fortschritt einer wachsenden Metropole misst sich...
31 Jan 2023

FWS_1_23_Richter_Schubbe_Gras.pdf

ist in einem urba- nen digitalen Zwilling daher sinnvoll und auch notwendig. Somit wird nicht die Umsetzung eines urbanen digitalen Zwillings pro Stadt/Kommune angestrebt, sondern die Er- stellung vieler urbaner digitaler Zwillinge, die sich jeweils ... und geplanten Stadt) oder digitale Bürgerbeteiligung mit 3D-Vi- sualisierung erlebbar gemacht werden.1 Entsprechend der jeweiligen Fragestellung...
17 Apr 2024

Heft 2/2024 Wasser als knappe Ressource

Verbandszeitschrift

breiter aufgestellt, um nicht nur unsere Geschäftsprozesse zu automatisieren, sondern auch neue digitale Produkte zu entwickeln und unsere digitale Außenkommunikation auf ein neues Niveau zu heben. Zu meinen Vorstandsthemen gehören zudem die ... und kommunalpoliti- sche Akteure in Deutschland aufbe- reitet. Digitaler Monitor zur Selbstbeobach- tung lokaler Öffentlichkeit Das Projekt zielt auf...
26 Sep 2023

32571_vhw_Taetigkeitsbericht_2022_2023_Fortbildung.pdf

Signaturen • Führung in der digitalen Verwaltung • Prozessmanagement • Digitalisierungsprojekte erfolgreich umsetzen • Digitale Bürgerkommunikation • kommunales Vertragsregister und digitales Vertragsmanagement • Digitalisierung in der Sozialverwaltung ... „Chief Digital Officer (CDO)“ und zum/zur „Digitalisierungsbeauftragten in der öffentli- chen Verwaltung“ wurden wiederholt sehr gut ange-...
11 Jan 2018

Studie: Kommunen gehen das Thema Nachhaltigkeit aus Sicht der Bürger nur schleppend an

Nachricht: Bundesebene, Stadtentwicklung und Bürgerbeteiligung, Digitale Verwaltung

und digitale Technologien zur Lösung von Fachproblemen, aber auch für eine verbesserte Bürgerbeteiligung einsetzen. Kirsten Witte, Kommunalexpertin der Bertelsmann Stiftung, appelliert: "Die Kommunalverantwortlichen sollten neue digitale Mög ... noch mehr als die Hälfte der Menschen bereit, sich persönlich einzubringen (52 Prozent), so die Studienergebnisse. Digitalisierung bietet Chancen für...
15 Jun 2015

BBSR: Digitale Infrastruktur als regionaler Entwicklungsfaktor – Modellvorhaben gesucht

Nachricht: Bundesland, Kommunalwirtschaft, Städtebau-, Bauordnungsrecht, Raumordnung

für Bau-, Stadt- und Raumforschung sucht für das neue Modellvorhaben der Raumordnung "Digitale Infrastruktur als regionaler Entwicklungsfaktor" (MOROdigital) Modellregionen, die beispielhaft den Ausbau von Breitbandinfrastruktur in Angriff nehmen ... sind Gemeinden, Gemeindeverbände, Zweckverbände, Kreise und interkommunale Verbünde. Das Bewerbungsverfahren für das MOROdigital ist zweistufig. In...
03 Nov 2022

vhw-Input zu Digitalisierung im Quartier bei Konferenz der Mieterräte und Mieterbeiräte

Nachricht: Forschung, Urbaner Wandel & gesellschaftl. Zusammenhalt, Quartier und Nachbarschaft

Wie beeinflusst Digitalisierung die Alltagspraktiken in der Nachbarschaft? Welche Quartiere und Bewohnerinnen lassen sich besser oder schlechter mit digitalen Medien erreichen? Und wie können digitale Tools helfen kollaborative Prozesse zu ... und Mieterbeiräte der landeseigenen Wohnungsunternehmen des Landes Berlin. Anschließend wurde diskutiert, inwiefern digitale Tools die Arbeit der...
03 Mai 2023

Workshop zu politisch-administrativen Herausforderungen kommunaler Digitalisierung

Nachricht: Forschung, Lokale Demokratie, Demokratische Deliberation

rn, kl.digital) und Dr. Hanna Sommer (Deutscher Städtetag) fundierten den interkommunalen Erfahrungsaustausch durch ihren reichen Erfahrungsschatz. In den Vorträgen und nachfolgenden Diskussionen wurde deutlich, dass die Digitalisierung der ... Vorstellungen einer ‚angemessenen‘ Digitalisierung in der Verwaltung, Kommunalpolitik, Wirtschaft, Bürgerschaft und zwischen den politischen Ebenen von...
03 Mai 2023

Digitale Nachbarschaften in sozial distanzierten Zeiten

Nachricht: Forschung

n verlagerten die Menschen ihre gewohnten Lebenspraktiken häufig ins Digitale. Auch im Bereich der nachbarschaftlichen Unterstützungs- und Hilfeleistungen nahmen digitale Tools für die Organisation und Koordination des Engagements zu. In der ... Nachbarschaftsplattform nebenan.de für nachbarschaftliche Interaktionen untersucht, sie entstand im vhw-Forschungsprojekt „Digitale Transformationen im...