13 Mär 2019

FWS_6_16_Danielzyk_Siegel.pdf

294 vhw FWS 6 / Dezember 2016 Stadtentwicklung Neue Perspektiven für Stadt- und Sportentwicklung In allen Städten nimmt aufgrund der sozialen Ausdifferenzie- rung und von Zuwanderungen die soziale und
13 Mär 2019

FWS_6_16_Editorial.pdf

Sport in seiner ganzen Vielfalt ist nicht nur ein unerbittlicher und mitunter unrühmlicher Spiegel der Gesellschaft, wie die Höhen und Tiefen in den vergangenen Jahren ge- zeigt haben, sondern er hat
13 Mär 2019

FWS_6_12_Fuertjes.pdf

vhw FWS 6 / Dezember 2012 Stadtentwicklung Fußball und der Mythos vom Proletariersport 317 scher Kultur an die bürgerliche Gesellschaft mit dem Show- charakter des professionalisierten und kommerziali
13 Mär 2019

FWS_6_14_Baecker.pdf

324 vhw FWS 6 / Dezember 2014 Bürgergesellschaft Ein Kulturzentrum in Bürgerhand wieder Gegenstand der Berichterstattung. Nicht Workshops, Debatten, Konzeptpapiere oder Pläne, nicht der Ruf nach öf­ f
13 Mär 2019

FW_2_2005_Fachliteratur.pdf

VHW_0205 112 vhw FW 2 / März – April 2005 Nachrichten Fachliteratur Hartmut Dieterich, Dirk Löhr, Stephan Tomerius (Hrsg.): Jahrbuch für Bodenpolitik 2004. Schwerpunktthema: Flächeninan- spruchnahme u
31 Jan 2023

FWS_1_23_Kuder_Manfeuffel.pdf

17vhw FWS 1 / Januar–Februar 2023 Kommunikation Urbane Daten in kommunalen Spannungsfeldern Das 2017 in Kraft getretene Onlinezugangsgesetz (OZG) führt aus, dass Bund und Länder verpflichtet sind, inn
31 Jan 2023

FWS_1_23_Broschart_Siegert_Sinken.pdf

9vhw FWS 1 / Januar–Februar 2023 Kommunikation Ein Smart-City-Ansatz für Klein- und Mittelstädte Als Basis zur Umsetzung eines Smart-City-Ansatzes ma- chen sich Städte zunehmend auf den Weg, einen sog
27 Nov 2023

FWS_6_2023_Nagel.pdf

289vhw FWS 6 / November–Dezember 2023 Stadtentwicklung Kommunale Religionspolitik im ländlichen Raum Religionspolitik im ländlichen Raum – ein Widerspruch? Die Situation hat sich spätestens mit der Au
27 Nov 2023

FWS_6_2023_Schubert.pdf

293vhw FWS 6 / November–Dezember 2023 Stadtentwicklung Interethnoreligiöse Repräsentationsbeziehungen Ausgangspunkt: sozialer Zusammenhalt in ethnoreligiöser Vielfalt Eine der größten Herausforderunge
08 Dez 2022

Archiv

vhw – Bundesverband für Wohnen und Stadtentwicklung e. V. Über uns Tätigkeitsberichte Archiv Weitere Themenfelder Profil Stellenangebote Tätigkeitsberichte Archiv Satzung & Dokumente Organigramm Vorst
04 Nov 2019

FWS_6_19_Lobeck_Wiegandt.pdf

vhw FWS 6 / November – Dezember 2019 289 Politik Zur Rolle des Vertrauens in der Stadtentwicklung Michael Lobeck, Claus-C. Wiegandt „Can’t buy me trust“ Zur Rolle des Vertrauens in der Stadtentwicklun
08 Feb 2021

FWS_1_2021_Koers.pdf

3vhw FWS 1 / Januar–Februar 2021 Stadtentwicklung Stadt und Religionen Die Verbindungen zwischen Stadt und Religionen lassen sich in vielfältiger Weise betrachten und beschäftigen ver- schiedene Diszi
08 Feb 2021

FWS_1_2021_Schuppert.pdf

27vhw FWS 1 / Januar–Februar 2021 Stadtentwicklung Religion und kollektive Identität Zur Aktualität des Problems Wie erinnerlich, hatten die Modernisierungs- und die Sä- kularisierungstheorie gleicher
13 Apr 2021

FWS_2_21_Editorial.pdf

57vhw FWS 2 / März–April 2021 Editorial Städtebauförderung ist ein starkes Programm für die Entwicklung unserer Städte, das seine Besonderheit aus dem Aufbau und seiner Wir- kung bezieht: In der Zusam
01 Dez 2023

E-Mail Anfrage VHW Mitgliedschaft

vhw – Bundesverband für Wohnen und Stadtentwicklung e. V. Über uns Mitglieder E-Mail Anfrage VHW Mitgliedschaft Weitere Themenfelder Profil Stellenangebote Tätigkeitsberichte Archiv Satzung & Dokument
01 Jun 2021

FWS_3_21_Horn.pdf

120 vhw FWS 3 / Mai–Juni 2021 Stadtentwicklung Warum Deutschland ein Bundesmobilitätsgesetz braucht Im Verkehrsbereich schränkt vor allem der derzeitige Rechtsrahmen auf nationaler Ebene die Möglichke
15 Jun 2021

FWS_3_21_Stein.pdf

115vhw FWS 3 / Mai–Juni 2021 Stadtentwicklung Zeit für die Verkehrswende Das Ziel besteht in Klimaneutralität bis 2050 Seit über die Verkehrswende diskutiert wird, ist der Treib- hausgasausstoß im Ver
12 Jun 2023

Buchungsbedingungen Content

vhw – Bundesverband für Wohnen und Stadtentwicklung e. V. Buchungsbedingungen Content Weitere Themenfelder Datenschutz Content Buchungsbedingungen Content Hiermit bestätige ich, dass ich die  Buchungs
04 Apr 2022

FWS_2_22_Coulmas.pdf

107vhw FWS 2 / März–April 2022 Fortbildung vhw-Bundesrichtertagung 2021 Das Beste aus beiden Welten: Herzlich willkommen im Kar- dinal-Schulte-Haus und online im Büro landauf, landab Zum ersten Mal al
31 Jan 2023

Tätigkeitsberichte

vhw – Bundesverband für Wohnen und Stadtentwicklung e. V. Über uns Tätigkeitsberichte Weitere Themenfelder Profil Stellenangebote Tätigkeitsberichte Archiv Satzung & Dokumente Organigramm Vorstand Gre
31 Jan 2023

Städtenetzwerkkongresse 2011 - 2015

vhw – Bundesverband für Wohnen und Stadtentwicklung e. V. Über uns Städtenetzwerkkongresse 2011 - 2015 Weitere Themenfelder Profil Stellenangebote Tätigkeitsberichte Archiv Satzung & Dokumente Organig
03 Feb 2020

FWS_1_20_Fachliteratur.pdf

vhw FWS 1 / Januar – Februar 2020 55 Nachrichten Fachliteratur Friedrich von Borries, Benjamin Kasten Stadt der Zukunft Wege in die Globalopolis 207 Seiten, Taschenbuch, S. Fischer Verlag GmbH, Frankf
25 Jun 2020

FWS_4_20_Editorial.pdf

vhw FWS 4 / Juli – August 2020 169 Editorial In den letzten Wochen und Monaten hat uns die Corona- Pandemie ganz besonders eindrücklich gezeigt, wie wichtig Zusammenhalt in der Gesellschaft ist, um gr
25 Jun 2020

FWS_4_20_Hamon.pdf

170 vhw FWS 4 / Juli – August 2020 Stadtentwicklung Kommunen in der Europäischen Union einzusetzen. Bis auf wenige Städte hatten sich die britischen Kommunen und ihre Kommunalverbände, die grundsätzli
25 Jun 2020

FWS_4_20_Keller.pdf

175175vhw FWS 4 / Juli – August 2020 175 Stadtentwicklung Städte- und Kommunalpartnerschaften als Kooperationsinstrumente Ringpartnerschaften, in die drei oder sogar vier Städte oder Kommunen mit geme
30 Apr 2020

FWS_3_20_Fuhrmann.pdf

vhw FWS 3 / Mai – Juni 2020 153 Bürgergesellschaft Demokratie in der Krise – Krisen-Governance etablieren! Verhalten geht, ist diese Form der selbstgesteuerten Verhal- tensweisen besonders wichtig. Ge
04 Nov 2019

FWS_6_19_Aring_Schaal.pdf

vhw FWS 6 / November – Dezember 2019 307 Politik Zur Begrenztheit von Vertrauen in der Demokratie Jürgen Aring, Gary. S. Schaal Keine falschen Erwartungen hegen Zur Begrenztheit von Vertrauen in der D
25 Jun 2020

FWS_4_20_Serre_Schaefer.pdf

187187vhw FWS 4 / Juli – August 2020 187 Stadtentwicklung Klimaschutz abseits bekannter Pfade: das Projekt BEACON Camille Serre, Lisa Schäfer Klimaschutz abseits bekannter Pfade: abgeschaut, geplant,
22 Jul 2021

FWS_4_2021_Siebler.pdf

203vhw FWS 4 / Juli–August 2021 Stadtentwicklung Beschaffung von E-Fahrzeugen und Ladeinfrastruktur Hintergrund der Gesetzgebung Als Teil des sogenannten zweiten Mobilitätspaktes hat die Europäische K
22 Jul 2021

FWS_4_2021_Editorial.pdf

169vhw FWS 4 / Juli–August 2021 Editorial Zur Realisierung ihrer Pro- jekte und Vorhaben, aber auch zur Gewährleistung der normalen Verwaltungs- abläufe sind Kommunen regelmäßig auf Leistungen angewie
08 Sep 2021

FWS_5_2021_Benz.pdf

243vhw FWS 5 / September–Oktober 2021 Kommunikation Gemeinderäte und kommunale Digitalisierungsstrategien Wenig Aufmerksamkeit für Gemeinderäte Mit dem Förderprogramm „Intelligente (digitale) Modellvo
24 Jan 2024

Organigramm

vhw – Bundesverband für Wohnen und Stadtentwicklung e. V. Über uns Organigramm Weitere Themenfelder Profil Stellenangebote Tätigkeitsberichte Archiv Satzung & Dokumente Organigramm Vorstand Gremien Ve
12 Apr 2024

Datenschutz Content

vhw – Bundesverband für Wohnen und Stadtentwicklung e. V. Datenschutz Content Weitere Themenfelder Datenschutz Content Buchungsbedingungen Content Hiermit bestätige ich, dass ich die  Datenschutzerklä
22 Apr 2024

vhw – Bundesverband für Wohnen und Stadtentwicklung e. V.
21 Mai 2024

Gewinnspiel-Anmeldung

vhw – Bundesverband für Wohnen und Stadtentwicklung e. V. WebinarSommer Gewinnspiel-Anmeldung Gewinnspiel-Anmeldung < Zurück zum vhw Webinar SOMMER
30 Jan 2019

Feedback

vhw – Bundesverband für Wohnen und Stadtentwicklung e. V. Feedback