12 Nov 2020

02400_vhw_Taetigkeitsbericht_2019_2020_6te.indb

des Stadtmachens und die Rolle lokaler Politik 24 1.6 Kommunalpolitik 25 1.7 Soziale Benachteiligung und politische Partizipation – Vergleichsstudie zu Beteiligungslandstrukturen im Kontext von Marginalisierung 26 2 Urbaner Wandel und gesellsc ... weitergeführt und werden in Kürze abgeschlossen und nachfolgend publiziert. 1.7 Soziale Benachteiligung und politische Partizipation – Vergleichsstudie...
26 Sep 2023

32571_vhw_Taetigkeitsbericht_2022_2023_Forschung.pdf

relevante Einflussgröße auch für die Dynamik von Partizipation in Quartieren handelt. Atmosphären können einerseits unmittelbar die Vorbereitung oder Ausführung von Aktivitäten der Partizipation berüh- ren. Andererseits können sie auch die Entwicklung ... mit denen sich die Initiativen in ihrer eigenen Arbeit beschäftigen, wie Finanzierung, Schnittstellen nach außen, Partizipation oder Netz-...
26 Sep 2023

32571_vhw_Taetigkeitsbericht_2022_2023_Fortbildung.pdf

vielfaltsensible und Leichte Sprache) • Online-Partizipation • Stärken informeller Bürgerbeteiligung • Inklusive Beteiligung Die Fortbildungen hierzu beschäftigen sich vorwie- gend mit Fragen gelingender Partizipation. Die unter- schiedlichen Konzepte
26 Sep 2023

32571_vhw_Taetigkeitsbericht_2022_2023_Transfer.pdf

beleuchtete den Resilienz-Begriff und belegte in Beispiele dessen praktische Anwendung. • Zwischen Effektivität und Partizipation – lokale Demokratie und städtischer Wandel am 27. Juni 2023 mit Dr. Jörg Radtke, Forschungs- institut für Nachhaltigkeit ... vhw.de/publikationen/vhw-werkstadt/ www.vhw.de/publikationen/vhw-werkstadt/ Atmosphären als Ressource von Partizipation und Quartiersentwicklung...
21 Sep 2023

32571_vhw_Taetigkeitsbericht_2022_2023_Web.pdf

relevante Einflussgröße auch für die Dynamik von Partizipation in Quartieren handelt. Atmosphären können einerseits unmittelbar die Vorbereitung oder Ausführung von Aktivitäten der Partizipation berüh- ren. Andererseits können sie auch die Entwicklung ... vielfaltsensible und Leichte Sprache) • Online-Partizipation • Stärken informeller Bürgerbeteiligung • Inklusive Beteiligung Die Fortbildungen...
04 Nov 2022

Digital-Kongress Lokale Demokratie 2021

(CRNS Forschungsgruppe „Ambiances – Architectures – Urbanités“/CRESSON, Grenoble) „Atmosphären als Ressource von Partizipation und der Quartiersentwicklung“ Prof. Dr. Milena Riede und Amanda Groschke (beide HSAP Berlin) „Demokratische und soziale
02 Sep 2021

Interview_Vorstaende_Prof._J._Aring_P._Rohland.pdf

haben die Klei- nen die Aufgabe der Partizipation angenommen und spielerisch um- gesetzt. Deshalb freuen wir uns als enthusiastische Urbanisten, die spannenden Reflektionen über Governance und Partizipation, die ich im vhw kennengelernt habe ... Bürger ein Mehr an Eigenverant- wortung abverlangt und im Gegenzug vom Staat ein Mehr an Transparenz und ein Mehr an Partizipation gefordert. Diese...
30 Mär 2023

Kristina Seidelsohn

enschaftlerin, Koordinatorin Forschungscluster Lokale Demokratie   Fachliche Schwerpunkte: Lokale Demokratie und Partizipation, Urban Governance Stadt- und Quartiersforschung, Raumtheorien Konflikt- und Vorurteilsforschung Migration und Flucht
01 Nov 2021

Lars Wiesemann

Wiegandt, C.-C.; Wiesemann, L. (2018): Webbasierte Partizipation – aktuelle Anwendungsbereiche. In: Planerin, H. 2, S. 16–19. Klemme, M.; Wiegandt, C.-C.; Wiesemann, L. (2017): Partizipation online – gemeinsam Stadt gestalten. In: Informationen
12 Mai 2022

PI_1_2022_Begegnung_schaffen_im_Quartier.pdf

r und verlässlicher Starke Netzwerke machen Begegnungsarbeit effektiver Begegnung braucht Platz für Teilhabe und Partizipation Begegnung braucht ausreichend hauptamtliches und ehrenamtliches Personal Stadtteilübergreifende Kooperationen erhöhen
15 Mär 2021

PI_2020_Tagung_Quartier.pdf

der Novellierung der Leipzig-Charta von Bedeutung sein dürften, wie beispielsweise klimagerechte Stadtentwicklung, Partizipation und lokale Demo- kratie, zivilgesellschaftliches Engagement und Gemeinwohlorientierung, Digitalisierung, sozi- ale
06 Jun 2018

PI_2_2018_Neue_Wege_zur_kollaborativen_Stadt_06_2018.pdf

Stadtmacher: L.I.S.T. GmbH: arbeitet seit vielen Jahren in den Bereichen Stadtentwicklung, Projektsteue- rung und Partizipation und verfügt über Kompetenzen in der Quartiersarbeit und in der Kom- munikation via Web 2.0 und Social Media. vhw–
13 Jun 2023

PI_3_2023_Atmosphaeren_als_Ressource_von_Quartiersentwicklung.pdf

Bewohner im Viertel in jeweils spezifischer Weise Partizipation. Die Atmosphären in den Einrichtungen und deren Umfeld unterstützen oder hemmen die Funktion dieser Orte als „Förderer“ von Partizipation im Quartier. Die Atmosphären von Quartiersfesten ... Kazig, Rainer (2023): Atmosphären als Ressource von Partizipation und Quartiersentwicklung. vhw-Schriftenreihe Nr. 38. Berlin. Zum...
12 Jun 2023

Presse

Presseinformation

Themas beizutragen. Weitere Informationen zum Projekt finden Sie hier Presseinformation Atmosphären als Ressource von Partizipation und Quartiersentwicklung Juni 2023_vhw-Forschung: Das kürzlich abgeschlossene Forschungsprojekt untersucht, in welcher
02 Jan 2023

Presseinformationen-Archiv 2022 - 2008

Presseinformation

und Stadtentwicklung gewählt PI_1_2014: Neue Bertelsmann-Studie bestätigt vhw-Ansatz zur Stärkung der kommunalen Partizipation PI_4_2013: Viel Spaß beim Auftakt "Bürgerbeteiligung zur Schulentwicklung in Rintheim" am 4. Juli PI_3_2013: Handbuch
12 Jun 2023

Pressespiegel

Presseinformation

Pilotphase Kleinstadtakademie, 16. März 2023 Die Fremden von nebenan KURT Campusmagazin, 7. März 2023 So könnten Partizipations-Plattformen ausgebaut werden Tagesspiegel Background (€), 14. Februar 2023 Stadtmachen auf digitalen Plattformen erfolgreich
23 Jun 2022

Regionalkonferenz Essen 2016

Akteuren mit eigenen Interessen und Handlungsfeldern dennoch neue Innovationsschübe und Kooperationen entstehen können. Partizipation ist auch aus der Sicht kreativer Akteure ein Schlüssel für den Erfolg. Peter Petersen vom 3D-Druckzentrum Ruhr und
04 Okt 2021

Sebastian Beck

Begegnungsort, in: Schnur, O., Drilling, M., Niermann, O. (Hg.): Quartier und Demokratie. Theorie und Praxis lokaler Partizipation zwischen Fremdbestimmung und Grassroots Beck, S. und Schnur, O. (2016): Mittler, Macher, Protestierer. Intermediäre
14 Dez 2023

Stadtentwicklung und Bürgerbeteiligung

yse in der Kommune Bürgerbeteiligung Inklusive Bürgerbeteiligung Beteiligung schwer erreichbarer Gruppen Online -Partizipation Stärken informeller Bürgerbeteiligung Alle Veranstaltungen zum Themenfeld Sind Sie dabei? Das Fortbildungsangebot
04 Okt 2021

Steffen Jähn

politische Partizipation auf dem Kongress der Deutschen Gesellschaft für Soziologie „Polarisierte Welten“ am 29. September. Bielefeld. Jähn, S. mit Kersting, N. (2021) Marginalisierung und quartiersbezogene politische Partizipation. Jahrestagung ... f Wohnungsunternehmen und Stadtteilmütter. Potenziale einer gemeinsamen Praxis: Zum Projektsteckbrief Politische Partizipation marginalisierter...
23 Jun 2022

Städtenetzwerk 2013

Verfassungsgerichten, Zentralbanken, G7-Runden, Rating-Agenturen, globalen Unternehmen u. a. sowie in der Krise der Partizipation durch eine zunehmende soziale Selektivität in der Bevölkerung aus. Diskussionsrunde zur Legitimität lokaler Politik
23 Jun 2022

Städtenetzwerk und Verbandstag 2011

vhw – Bundesverband für Wohnen und Stadtentwicklung e. V. Termine Veranstaltungsberichte Städtenetzwerk und Verbandstag 2011 Weitere Themenfelder Veranstaltungsberichte Verbandstag 2023 Fachtagung Res
04 Nov 2022

Tagung "Quartiere neu denken" 2020

beflügeln. Dieser Vortrag geht der Frage nach, ob und in welcher Weise dieser Zusammenhang auch für die Dynamik von Partizipation und bürgerschaftlichem Engagement im Quartier gilt. Er stützt sich dabei auf konzeptionelle Überlegungen zum Zusammenhang
30 Nov 2021

Termine

vhw – Bundesverband für Wohnen und Stadtentwicklung e. V. Termine Weitere Themenfelder Veranstaltungsberichte Verbandstag 2023 Fachtagung Resilienz und Zukunft von (Groß-)Siedlungen Verbandstag 2022 F
13 Mär 2019

VHW_Tatigkeitsbericht_2013_2014.pdf

fällt die Wahlbeteiligung aus. Festzustellen ist damit eine zunehmende soziale Selek- tion im Bereich der politischen Partizipation. Einkom- mensschwache und bildungsferne Bürger bringen ihre Interessen immer seltener in das politische Geschehen ... Interdependenz), Einbin- dung in das soziale Umfeld (Stichwort: Reziprozität) und schließlich durch Teilhabe (Stichwort: Partizipation) einer Lösung...
23 Jun 2022

Verbandstag 2015

referierte Prof. Dr. Angelika Vetter von der Universität Stuttgart zur klassischen Kommunikation der Akteure. Politische Partizipation (Beteiligung) ist: " Handlungen, die Bürger freiwillig mit dem Ziel vornehmen, (Sach- oder Personal-) Entscheidungen
23 Jun 2022

Verbandstag 2018

Einordnung in die Handlungsfelder Stadtentwicklung und lokale Demokratie beim vhw erläuterte. Bürgerperspektive und Partizipation seien da wichtige Stichworte, ebenso ein fairer Diskurs um das "bessere Argument". Wie steht es um unsere Demokratie
24 Mai 2024

vhw & friends

Formen suffizienter Wohnraumgestaltung sie als attraktiv, fair und akzeptabel beurteilen. Zum anderen kann gelungene Partizipation die erlebte (kollektive) Selbstwirksamkeit stärken und damit zu mehr Engagement motivieren, den gemeinsamen Lebensraum ... Akademie für Raumentwicklung in der Leibniz-Gemeinschaft, 26.09.2023 16.30 – 18:00 Uhr "Zwischen Effektivität und Partizipation - lokale...
02 Feb 2024

vhw Einzelveröffentlichungen

ISBN: 978-3-87941-986-9 Bezug kostenfrei © VS Springer Wiesbaden Quartier und Demokratie. Theorie und Praxis lokaler Partizipation zwischen Fremdbestimmung und Grassroots Die Beiträge dieses Open-Access-Bandes bringen demokratietheoretische Fra
02 Feb 2024

vhw Schriftenreihe

Nr. 22 - Politische Partizipation marginalisierter Menschen Die Gesellschaft steht angesichts sich wandelnder Formen sozialer Ungleichheit immer wieder vor der Herausforderung, Inklusion in der politischen Partizipation zu gewährleisten. Aber: ... kostenfrei bestellen vhw-Schriftenreihe Nr. 44 - Gesellschaftliche Trends im urbanen Wandel. Wohnen, Zusammenleben und Partizipation in den Sinus...
04 Okt 2021

vhw Tätigkeitsbericht 2020/2021 - gesamt

Kom mu nika tion s- poli tik 15° Publika tionen 15° Pull-Medien 15° Institutionelle Partizipation30° Wahlbeteiligung 10° Nicht- institutionelle Partizipation 30° Wettbewerb um Ämter10° Zivilgesellschaftliches Engagem ent 30° Anmeldung von De ... 22 Neue Beteiligung und alte Ungleichheit? Politische Partizipation marginalisierter Menschen Abschlussbericht Jan Kaßner und Norbert Kersting lage beim...
02 Feb 2024

vhw werkSTADT

Gegenentwurf zur meist negativ bewerteten Segregation zu verstehen: soziale Stabilisierung, gelingende Integration, mehr Partizipation, ... – all das soll sich beim richtigen Mix im Quartier einstellen und im Endeffekt auch die soziale Mobilität erleichtern
20 Nov 2018

vhw_Migrantenmilieu-Survey_2018.pdf

ens, wahrgenommene Benachteiligungen, die Rolle der Religion im Leben, Kom- munikation und Mediennutzung, lokale Partizipation und Engagement sowie Bedürfnislagen, etwa beim Wohnen. Die Ergebnisse sollen helfen, Zu- gänge zu unterschiedlichen ... unverzichtbar. Die Stichworte für eine „gerechte“ Gesell- schaftspolitik lauten Sprache, Kontakte, Benachteiligungen und Partizipation. In fast allen...
13 Mär 2019

vhw_PI_4_2010_Verbandsrat_des_vhw_waehlt_Dr._Peter_Kurz_an_die_Spitze_des_vhw-Gremiums.pdf

Fax: 030 390473-190 Fritschestraße 27/28 E-Mail: rnaehring@vhw.de/uroehner@vhw.de 10585 Berlin „Integration durch Partizipation!“ Mannheims Oberbürgermeister wird neuer Verbandsratsvorsitzender des vhw Verbandsrat des vhw wählt Dr. Peter Kurz ... grundlegendes Element einer demokratischen Stadtgesellschaft in den Fokus seiner Arbeit rückt. „Integration durch Partizipation“ gehört deshalb zu...
13 Mär 2019

vhw_PI_5_2010__Vielfalt_ist_kein_Risiko__sondern_Potenzial_.pdf

in Böhmer und Mannheims Oberbürgermeister Dr. Kurz unterstreichen auf dem vhw-Forum die Integration durch lokale Partizipation und starke Kommunen Berlin, 25. März 2010 Die Staatsministerin und Beauftragte der Bundesregierung für Migration, ... lokaler Partizipationsstrukturen für Migranten als zentrales Element gelingender Integrationspolitik. „Bei der lokalen Partizipation zeigen die Migranten...
13 Mär 2019

vhw_PI_7_2009_Studie_Migranten-Milieus.pdf

rnaehring@vhw.de/uroehner@vhw.de 10585 Berlin lokalen Partizipation von Migranten besteht eine „Krise der Repräsentation“: Nicht alle Milieus können ihr Interesse an lokaler Partizipation entsprechend umsetzen. Die gebremsten Partizipationspotenziale ... erung Die Studie zeigt das Bild einer blockierten Teilhabe, insbesondere in den Bereichen der bürgerschaftlichen Partizipation und der Bildung....
29 Nov 2018

vhw_Schriftenreihe_Nr._10_Migrantenmilieu-Survey_2018.pdf

praktische Gestaltung des gesellschaftlichen Zusammenlebens, die Entwicklung von Diskriminierung und Teilhabe, Fragen von Partizipation und En- gagement bis zu konkreten Bedürfnislagen, etwa beim Wohnen oder für die Nutzung und Regulierung des öffentlichen ... Gestaltung des ge- sellschaftlichen Zusammenlebens, die Entwicklung von Diskrimi- nierung und Teilhabe, Fragen von Partizipation und...
13 Mär 2019

vhw_Taetigkeitsbericht_2005_2006.pdf

diesem Hintergrund erhalten Fragen gesellschaftlicher Transparenz, Möglichkeiten der tatsächlichen Wahrnehmung von Partizipation der Bürger sowie das Maß der Verantwortung des Einzelnen für sich selbst und die Gestaltung der Gesell- schaft einen ... sfi ndung be- einfl ussen. Der Bürger verlangt als Gemeinwohlakteur eine Staatsorganisation, die Transparenz und Partizipation, Effi zienz und...
13 Mär 2019

vhw_Taetigkeitsbericht_2006_2007.pdf

sein thema „Partizipation in Stadt- und Quartiersentwicklung“ mit der Aufforderung „Über teilhabe auch am montag reden“. Der Kalender mit den Wochentagen diente in der Folge als Schablone für die kritische Würdigung der Partizipations- praktiken ... im Hinblick auf Integrationsansätze (und einschließlich der Nutzung für das Segregations-/Konzentrationsprojekt), Partizipations- prozesse,...
13 Mär 2019

vhw_Taetigkeitsbericht_2007_2008.pdf

sfi ndung beeinfl ussen. Der Bürger verlangt als Gemeinwohlakteur eine Staatsorgani- sation, die Transparenz von Partizipation, Effi zienz und Ef- fektivität von Politik und Verwaltung sichert3. Der Gewährleistungsstaat – Das regulati- ve Gegenstück ... diesem Hintergrund erhalten Fragen gesellschaftli- cher Transparenz, Möglichkeiten der tatsächlichen Wahr- nehmung von Partizipation der Bürger...
13 Mär 2019

vhw_Taetigkeitsbericht_2008_2009.pdf

t Nationales Forum für Engagement und Partizipation Am 27. April und am 15. Mai 2009 fanden imDeutschen Bundestag die ersten beiden Fachkon- gresse des Nationalen Forums für Engagement und Partizipation statt. Über 300 Expertinnen und Experten ... Bürgers in seiner Lebenswirklich- keit und seinen Einstellungen abbauen und zwar mit Hilfe einer erweiterten, die Partizipation einschließen- den...
13 Mär 2019

vhw_Taetigkeitsbericht_2009_2010.pdf

vhw 15 Milieuforschung als Schlüssel zur integrierten Stadtgesellschaft ge zu lokaler Partizipation finden sich in allen Milieus! Bei der lokalen Partizipation von Migranten – wie auch bei der Mehrheitsbevölkerung – besteht eine „Krise der Rep ... ngerechtes, politisches und gesellschaftliches Handeln bis auf die kommunale Ebene in den Bereichen Integration, Partizipation, nach- barschaftliches...
13 Mär 2019

vhw_Taetigkeitsbericht_2010_2011.pdf

Projekt Educational Gover- nance. Partizipation im Handlungsfeld Bildung braucht von daher Leadership. Zudem gilt es, das Handlungsfeld im Kontext systemischer integrierter Strategien sinnvoll zu verorten. Partizipation im Handlungsfeld Bildung benötigt ... der „Stärkung Lokaler Demokratie durch strukturierte Kommunika- tion“. Kommunikation als „Partizipation durch geteiltes Wissen“ ergänze...