06 Mai 2021

vhw_Schriftenreihe_Nr._21_GWA_und_lokale_Demokratie_Zusammenfassung.pdf

Gemeinwesenarbeit erforderlich. Gelingende soziale Integration und Einbindung von Menschen mit Migrationshintergrund In allen Gebieten trägt die Gemeinwesenarbeit zur gelingenden sozialen Integration auch von Menschen in schwierigen Lebens- situationen ... ausstattung nur ansatzweise umgesetzt werden. Demokratische Integration durch parteiliche Arbeit für Benachteiligte Durch die Arbeit der...
28 Jan 2021

vhw_Schriftenreihe_Nr._21_GWA_und_lokale_Demokratie_Vorwort.pdf

Finanzierungs- und Förderstrukturen vorhanden. Daher hat der vhw das Institut für Demokratische Entwicklung und Soziale Integration (DESI) und die Hochschule für ange- wandte Pädagogik (HSAP) mit einer empirischen Studie beauf- tragt, um herauszustellen
12 Mai 2021

vhw_Schriftenreihe_Nr._21_GWA_und_lokale_Demokratie.pdf

Struktur der Integrationsagenturen eingegliedert wurde und seitdem durch das Ministerium für Kinder, Familie, Flüchtlinge und Integration des Landes Nordrhein-Westfalen gefördert wird. Neben den inhaltlichen Schwerpunkten der Integrationsagen- turen ... formulieren etwa 40 Prozent derjenigen, die Integrationsdefizite erkennen, jedoch auch, dass mehr Maßnahmen zur Sprach- und Integrationsförderung...
28 Jan 2021

vhw_Schriftenreihe_Nr._20_Expertise_GWA_Vorwort.pdf

Gemeinwesenarbeit und lokale Demokratie Vorwort vhw 3 Begriffe, da für beide trotz häufiger Verwendung keine einheit- lichen Definitionen bestehen. Darin liegt bereits ein erster entscheidender Mehrwe
28 Jan 2021

vhw_Schriftenreihe_Nr._20_Expertise_GWA.pdf

(z.B. Verkehrsanbindung, Einkaufsmöglichkeiten, Grünflächen...) und immateriellen (Bildung, Kultur, Partizipation, Integration, soziale Bezie- hungen) Bedingungen unter maßgeblicher Einbeziehung der Menschen. Es geht ihr um die Lebensverhältnisse ... Stadtsanierung und Armutsbekämpfung: Versuche von Community Organizing zur Stadtentwicklung und Bürgerbeteiligung; Integration und Partizipation....
01 Feb 2021

vhw_Schriftenreihe_Nr._19_Jenseits_der_Metropolen.pdf

en Fallstudien: In Pfullendorf etwa sind gleich zwei Wählergemeinschaften er- folgreich, die über keine vertikale Integration in Parteistrukturen verfügen und die dementsprechend einen ausschließlich ortsbe- zogenen und stark personalisierten ... Demokratie-Monitoring des Landes wird eine diskursive Hegemonie der Themen „Geflüch- tete/Migration“, „Europäische Integration“, „Autoritarismus“ und...
17 Dez 2020

vhw_Schriftenreihe_Nr._18.pdf

lative soziale Benachteiligung sowie eine geringe wirtschaftliche Leistungsfähigkeit negativ auf die demokratische Integration auf regionaler Ebene. Die Studie resümiert, dass „Strukturbedingun- gen auf regionaler und lokaler Ebene für eine vitale ... anwaltschaft; die Auflösung von acht der 20 Finanzämter; die Auflö- sung der vier staatlichen Umweltämter und weitgehende Integration in das...
20 Feb 2020

vhw_Schriftenreihe_Nr._17_Herausforderungen_der_Digitalisierung_Challenges_Digital_City.pdf

38 vhw sierung durch neue Technologien entgegenzuwirken.“ (BBSR 2017b, 12). Aus dem Anspruch, digitale Teilha- be, Integration und Inklusion für alle zu gewährleisten, leiten sich zudem folgende Aufgaben ab: „Die digitale Transformation sollte ... 000 Menschen in Deutsch- land. Diese erlauben erste milieubasierte Antworten auf die gestellten Fragen. ticipation, integration and inclusion for all:...
13 Feb 2020

vhw_Schriftenreihe_Nr._16_Zusammenfassung.pdf

Wohnraumversorgung und sozialräumliche Integration von Migrantinnen und Migranten Zusammenfassung 4 vhw Zusammenfassung Aktuelle Untersuchungen belegen: Ein Zuwanderungshinter- grund erschwert die Wohnraumsuche in Deutschland wie auch in anderen ... anderen europäischen Ländern deutlich. Die zentrale Rolle institutioneller Wohnungsanbietender für die wohnräumliche Integration wird durch die...
13 Feb 2020

vhw_Schriftenreihe_Nr._16_Vergabepraktiken_Vorwort_des_vhw.pdf

lokal unterschiedlichen Umgangsweisen Wohnraumversorgung und sozialräumliche Integration von Migrantinnen und Migranten Vorwort vhw 3 mit Migration und Integration sowie Fragen der Wohnungspolitik und vor allem auch mit Diskriminierung auf dem ... Wohnraumversorgung und sozialräumliche Integration von Migrantinnen und Migranten Vorwort 2 vhw Vorwort Kaum zwei Themen haben die gesellschaftliche...
13 Feb 2020

vhw_Schriftenreihe_Nr._16_Vergabepraktiken_Vorwort.pdf

lokal unterschiedlichen Umgangsweisen Wohnraumversorgung und sozialräumliche Integration von Migrantinnen und Migranten Vorwort vhw 3 mit Migration und Integration sowie Fragen der Wohnungspolitik und vor allem auch mit Diskriminierung auf dem ... Wohnraumversorgung und sozialräumliche Integration von Migrantinnen und Migranten Vorwort 2 vhw Vorwort Kaum zwei Themen haben die gesellschaftliche...
13 Feb 2020

vhw_Schriftenreihe_Nr._16_Vergabepraktiken_Titel.pdf

n d M ig ra n te n vh w -S ch ri ft en re ih e 16 vhw - Schriftenreihe 16 Wohnraumversorgung und sozial räumliche Integration von Migrantinnen und Migranten Belegungspolitiken institutioneller Wohnungsanbietender Abschlussbericht Heike Hanhörster
13 Feb 2020

vhw_Schriftenreihe_Nr._16_Vergabepraktiken_Inhalt.pdf

Wohnraumversorgung und sozialräumliche Integration von Migrantinnen und Migranten Inhalt Inhalt Abkürzungsverzeichnis 1 Vorwort 2 Zusammenfassung 4 1 Einleitung 6 2 Forschungsstand 8 2.1 Belegungs- und Mischungsstrategien 8 2.1.1 Zunehmende ... Vermarktungspolitiken im institutionellen Wohnungsangebot 13 2.3.1 Wohnen als Bestandteil von Diversitäts- und Integrationskonzepten 14 2.3.2 Verhandlung...
13 Feb 2020

vhw_Schriftenreihe_Nr._16_Vergabepraktiken.pdf

n und Integrationsange-bote ersatzlos. Das Integrationsnetzwerk „lokal willkommen“ setzt hier an und unterstützt die Geflüchteten nach dem Bezug einer eigenen Woh- nung bei der Integration im Quartier. In dezentralen Integrationsbüros, die allen ... derung dar, sondern auch für viele Kommunen. Im Kontext des Nationalen Integrationsplans von 2007, des Nationalen Aktions- plans Integration von...
07 Aug 2019

vhw_Schriftenreihe_Nr._14_Oeffentliche_Raume.pdf

Handeln oder sogar deutliche wechselseitige Blockaden zu be- obachten. Aber andererseits gibt es auch Bemühungen um Integration: Baulich-räumliche Umgestaltungen – von Straßen und Plätzen – werden zumeist in Abstimmung oder Kooperation mit betrof- ... und Erkennt- nisse. Ihnen allen gilt unser herzlicher Dank! Essen Andreas Bomheuer ehem. Beigeordneter für Kultur, Integration und Sport Simone...
01 Okt 2019

vhw_Schriftenreihe_Nr._13_Willkommensinitiativen_Zusammenfassung.pdf

professionellen, teils spezialisierten Nachbarschafts- und Integrationsakteuren mit ausgeprägtem lokalen Mitgestaltungswillen und entscheidendem Anteil im Ge- samtfeld der Integration und Unterstützung von Geflüchteten. Die bestehenden Initiativen ... sich zu lokalen Expertinnen und Experten entwickelt haben und meist fest in lokale Netzwerke im Bereich Flucht und Integration ein- gebunden sind....
01 Okt 2019

vhw_Schriftenreihe_Nr._13_Willkommensinitiativen.pdf

informative Liste der Bewerber für den Integrationspreis 2017: www.dortmund.de/media/p/ interkulturell_3/interkulturell_2/integrationspreis_2017/Liste_der_ Bewerber_fuer_den_Integrationspreis_2017.pdf 16 Der VDMO ist ein lokaler Zusammenschluss ... städtische Referat für Migration und Integration hat seine Ursprünge bereits Anfang der 1990er Jahre und erarbeitete schon früh ein...
04 Sep 2019

vhw_Schriftenreihe_Nr._12_Stadtteilmuetterprojekte_Vorwort_Zusammenfassung.pdf

Stadtteilmütterprojekte – Integration mit besonderer Wirkkraft? Vorwort 1 vhw Vorwort Stadtteilmütter arbeiten seit anderthalb Jahrzehnten erfolgreich in vielen deutschen Kommunen. Ihre Aufgaben liegen in den Bereichen der Sprach- und Kulturmittlung ... teilhabe- gerechter gestaltet werden kann. Steffen Jähn, Dr. Anna Becker, Stefanie Gutknecht Stadtteilmütterprojekte – Integration mit besonderer...
15 Mai 2019

vhw_Schriftenreihe_Nr._12_Stadtteilmuetterprojekte_Titel.pdf

Stadtteilmütterprojekte – Integration mit besonderer Wirkkraft? Einleitung 4 vhw Einleitung Integration von Migrantinnen und Migranten wird zunehmend als Aufgabe der Städte verstanden, denn der konkrete Ort der Integration ist meist der soziale ... Hilfebedarf bei ihrer Integration unterstützend begleiten als auch eine bessere (berufliche) Integration der Stadt- teilmütter selbst erreichen. Dabei...
04 Sep 2019

vhw_Schriftenreihe_Nr._12_Stadtteilmuetterprojekte_Inhaltsverzeichnis.pdf

Stadtteilmütterprojekte – Integration mit besonderer Wirkkraft? Inhalt Inhalt Vorwort 1 Zusammenfassung 2 Einleitung 4 1 Forschungsstand 6 1.1 Forschungsstand Quartier und Integration 6 1.2 Forschungsstand Stadtteil mütterprojekte 8 2 Besta ... Dortmunder Projekt „Stadtteilmütter und Stadtteilväter“ 13 3 Zwischenfazit 15 3.1 Formen der Integration 15 3.2 Die Projekte als Spiegel der Zeit 17 3.3...
29 Aug 2019

vhw_Schriftenreihe_Nr._12_Stadtteilmuetterprojekte_01.pdf

Stadtteilmütterprojekte – Integration mit besonderer Wirkkraft? Einleitung 4 vhw Einleitung Integration von Migrantinnen und Migranten wird zunehmend als Aufgabe der Städte verstanden, denn der konkrete Ort der Integration ist meist der soziale ... Hilfebedarf bei ihrer Integration unterstützend begleiten als auch eine bessere (berufliche) Integration der Stadt- teilmütter selbst erreichen. Dabei...
15 Mai 2019

vhw_Schriftenreihe_Nr._12_Stadtteilmuetter_Vorwort_Zusammenfassung_Einleitung.pdf

Stadtteilmütterprojekte – Integration mit besonderer Wirkkraft? Einleitung 4 vhw Einleitung Integration von Migrantinnen und Migranten wird zunehmend als Aufgabe der Städte verstanden, denn der konkrete Ort der Integration ist meist der soziale ... Hilfebedarf bei ihrer Integration unterstützend begleiten als auch eine bessere (berufliche) Integration der Stadt- teilmütter selbst erreichen. Dabei...
15 Mai 2019

vhw_Schriftenreihe_Nr._12_Stadtteilmuetter_Inhaltsverzeichnis.pdf

Stadtteilmütterprojekte – Integration mit besonderer Wirkkraft? Inhalt Inhalt Vorwort 1 Zusammenfassung 2 Einleitung 4 1 Forschungsstand 6 1.1 Forschungsstand Quartier und Integration 6 1.2 Forschungsstand Stadtteil mütterprojekte 8 2 Besta ... Dortmunder Projekt „Stadtteilmütter und Stadtteilväter“ 13 3 Zwischenfazit 15 3.1 Formen der Integration 15 3.2 Die Projekte als Spiegel der Zeit 17 3.3...
16 Sep 2019

vhw_Schriftenreihe_Nr._12_Anhang.pdf

Zurzeit arbeitet sie als Integrationslotsin. Für die Neuköllner Stadtteilmütter, die als Integrationslotsinnen angestellt wurden, sei die Arbeit die Gleiche geblieben, bis auf die Tatsache, dass die Integrationslotsinnen bezirksübergreifend arbeiten ... e – Integration mit besonderer Wirkkraft? Die Netzwerkkarten 18 vhw Anhang Endbericht – Stadtteilmütterprojekte – Integration mit besonderer...
20 Nov 2018

vhw_Schriftenreihe_Nr._10_Migrantenmilieu-Survey_Hintergrund_und_Ziele.pdf

Fachkräftemangel liegt1. Zuvor hatte die breite Flüchtlingszuwanderung seit 2015 die Debatte über Zuwanderung und Integration – und damit über den Umgang mit zunehmender „Vielfalt“ in der Gesellschaft – voll entfacht und ins Zentrum eines weithin ... das gesellschaftliche Zusammenleben bedeuten sowie welche praktischen Folgerungen daraus für eine funktio- nierende Integrations- und...
29 Nov 2018

vhw_Schriftenreihe_Nr._10_Migrantenmilieu-Survey_2018.pdf

gration und Integrationsverständnis. vhw-Migrantenmilieu-Survey 2018 17vhw Identität und Integration – Kulturelle Orientierung, Religion und Rollenbilder Begriff und Konzepte der Integration grundsätzlich abzuschaf- fen, da Integration immer der ... Be- griffe Assimilation und Integration: „Auch wenn Integration und Assimilation nicht zwangsläufig identisch sein müssen, wird in den Medien und in...
29 Nov 2018

vhw_Schriftenreihe_Nr._10_Migrantenmilieu-Survey_2018.pdf

gration und Integrationsverständnis. vhw-Migrantenmilieu-Survey 2018 17vhw Identität und Integration – Kulturelle Orientierung, Religion und Rollenbilder Begriff und Konzepte der Integration grundsätzlich abzuschaf- fen, da Integration immer der ... Be- griffe Assimilation und Integration: „Auch wenn Integration und Assimilation nicht zwangsläufig identisch sein müssen, wird in den Medien und in...
24 Sep 2021

vhw_Schriftenreihe_Nr.29_Eigenheime_der_1950er_bis_1970er_Jahre.pdf

sozialem Leben auch wieder eine gewisse Selbstständigkeit für diese Personen.“ (Brand 2018). Andere Ansätze betreffen Integrationsmärkte oder Bür- gerläden mit finanzieller und ehrenamtlicher Beteiligung der Bürgerinnen und Bürger etwa in Form einer ... Digitalisierung für benachteiligte Stadtquartiere vhw-Schriftenreihe Nr. 16: Wohnraumversorgung und sozialräumliche Integration von Migrantinnen...
01 Feb 2021

vhw_Schriftenreihe_19_Jenseits_der_Metropolen.pdf

en Fallstudien: In Pfullendorf etwa sind gleich zwei Wählergemeinschaften er- folgreich, die über keine vertikale Integration in Parteistrukturen verfügen und die dementsprechend einen ausschließlich ortsbe- zogenen und stark personalisierten ... Demokratie-Monitoring des Landes wird eine diskursive Hegemonie der Themen „Geflüch- tete/Migration“, „Europäische Integration“, „Autoritarismus“ und...
15 Mai 2019

vhw_Schriftenreihe_12_Stadtteilmuetter_Vorwort_Zusammenfassung_Einleitung.pdf

Stadtteilmütterprojekte – Integration mit besonderer Wirkkraft? Einleitung 4 vhw Einleitung Integration von Migrantinnen und Migranten wird zunehmend als Aufgabe der Städte verstanden, denn der konkrete Ort der Integration ist meist der soziale ... Hilfebedarf bei ihrer Integration unterstützend begleiten als auch eine bessere (berufliche) Integration der Stadt- teilmütter selbst erreichen. Dabei...
09 Mai 2023

vhw_SchriftenreiheNr._38__Atmospha__ren_als_Ressource.pdf

Digitalisierung für benachteiligte Stadtquartiere vhw-Schriftenreihe Nr. 16: Wohnraumversorgung und sozialräumliche Integration von Migrantinnen und Migranten vhw-Schriftenreihe Nr. 15: Öffentlichkeitsbeteiligung in der Stadtentwicklung vhw-S ... 13: Entwicklung und Nachhaltigkeit von Willkommensinitiativen vhw-Schriftenreihe Nr. 12: Stadtteilmütterprojekte – Integration mit besonderer Wirkkraft?...
13 Mär 2019

vhw_PI_7_2009_Studie_Migranten-Milieus.pdf

Diese vor allem auch von jüngeren Jahrgängen geprägten Milieus sind von starken Integrationsproblemen im Bildungs- und Arbeitssektor gekennzeichnet. Integrationsproblemen treten sie mit kulturellen Orientierungen jenseits des Mainstreams der Meh ... Teilhabe statt Integrationsverweigerung Die Studie zeigt das Bild einer blockierten Teilhabe, insbesondere in den Bereichen der bürgerschaftlichen...
13 Mär 2019

vhw_PI_6_2009_Weg_von_den_Defiziten_hin_zu_den_Potenzialen.pdf

geradezu dramatisch, welche Integrations- und Teilhabepotenziale noch nicht ausgeschöpft werden: von der lokalen Teilhabe an der Demokratie im Stadtteil über die Teilhabe auf dem Wohnungsmarkt bis hin zur kulturellen Integration. Diese zusätzlichen ... en sowie modernen Lebenswelten. Nicht zuletzt behindern diese gebremsten Potenziale auch die kulturelle Integration. Bei der Integration der...
13 Mär 2019

vhw_PI_5_2010__Vielfalt_ist_kein_Risiko__sondern_Potenzial_.pdf

kultureller Integration und lokaler Identifikation – und damit nicht zuletzt der Schlüssel zur gelingenden Integrationspolitik. Die zentrale Bedeutung der lokalen Ebene, der Kommunen, und der lokalen Teilhabe im Integrationsprozess prägte die ... unterstreichen auf dem vhw-Forum die Integration durch lokale Partizipation und starke Kommunen Berlin, 25. März 2010 Die Staatsministerin und...
13 Mär 2019

vhw_PI_4_2010_Verbandsrat_des_vhw_waehlt_Dr._Peter_Kurz_an_die_Spitze_des_vhw-Gremiums.pdf

Stadtgesellschaft in den Fokus seiner Arbeit rückt. „Integration durch Partizipation“ gehört deshalb zu seinen zentralen Forderungen für die Zukunftsfähigkeit unserer Städte im Bereich Integration und Stadt- entwicklung. In seinem ersten Auftritt ... spricht Dr. Peter Kurz auf dem vhw- Forum Integration und Stadtentwicklung am 24. März 2010 in Berlin zum Thema Erfolgreiche Integ- ration braucht...
13 Mär 2019

vhw_PI_4_2009_Der_Stadt_ihr_Bestes_suchen.pdf

suchen Eine Replik zur Integrationsstudie des Berlin-Instituts und zur Weiterentwicklung sozialer Stadt in Deutschland – die Perspektive des vhw Berlin, 9. Februar 2009. Bei der jüngsten Debatte zum Integrationsstand „der Türken“ wur- den wieder ... Weniger als ein Fünftel von Ihnen zählt zum integrationsfernen religiös- verwurzelten Milieu und eine relative Mehrheit von 40% ist bürgerlichen und...
13 Mär 2019

vhw_PI_3_2009_Wettbewerb_Preis_Soziale_Stadt_2008_-_Die_Ansprechpartner_der_ausgezeichneten_Projekte.pdf

Herr Ritter Tel.: 06232 / 142 291 hans-joachim.ritter@stadt-speyer.de ProQuartier Hamburg – Studenten auf die Veddel Integration neuer Bewohner in Hamburg-Veddel ProQuartier Hamburg GmbH Herr Uetzmann Tel.: 040 / 42666-9745 duetzmann@proquartier ... mbH Herr Brunen Tel.: 07621 / 151 936 willi.brunen@wohnbau-loerrach.de Programm KiFa – Kinder- und Familienbildung Integration von Kinderbetreuungs-...
13 Mär 2019

vhw_PI_2_2010__Preis_Soziale_Stadt_2010_ausgelobt_.pdf

ften, der sozialen Entmischung und krisenhaften Entwicklung ganzer Wohnquartiere begegnet werden kann und wie Integrationserfolge gesichert werden können. Was ist zu tun, damit die Gemeinwesen auf der Ebene der Stadt als Ganzes, des Stadtteils
13 Mär 2019

vhw_PI_2_2009_Preis_Soziale_Stadt_2008_-_die_Preistraeger_im_UEberblick_.pdf

Lindenau die Initiative und lassen mit Unterstützung der Stadt viele Quartiers-Pflänzchen gedeihen. Förderung der Integration • Das Projekt „Wohnen und Leben am Jagenberggelände“ bietet in Düsseldorf vielfältige Hilfen für Kinder, Jugendliche ... elf weitere Initiativen eine Anerkennung für ihre Arbeit. Drei dieser Projekte engagieren sich für die Förderung der Integration (in Hamburg, Hamm und...
13 Mär 2019

vhw_PI_1_2009_Preis_Soziale_Stadt_2008_vergeben.pdf

Verbindung gebracht werden. Gleichzeitig gibt es aber auch zahlreiche Initiativen, die sich für eine erfolgreiche Integration, bessere Bildungschancen und für ein lebendiges Miteinander in diesen Quartieren einsetzen. Bürgerinnen und Bürger ... • Junge Menschen und Familien, • das Wohnen im Stadtteil, • die Entwicklung von Quartieren und • die Förderung der Integration standen unter anderem im...
20 Nov 2018

vhw_Migrantenmilieu-Survey_2018.pdf

Lebenswelten wieder. Annäherung und Integration: Die Milieus der Mitte und die modernen Milieus Insgesamt konnten zehn Migranten- milieus mit unterschiedlichen Lebens- welten, Wertebildern und Integrations- niveaus identifiziert werden – zwei ... neue Rolle zwischen Tradition und Moderne, kultureller Bewahrung und Integration ein. Die Mitglieder dieses deutlich gewachsenen Milieus wollen alle...
13 Mär 2019

vhw_2012_Dokumentation_Preis_Soziale_Stadt_2012.pdf

soziale Maßnahmen mitein- ander zu verknüpfen. Lebenswerte Stadtteile sind eine Grundlage für sozialen Zusammenhalt und Integration. In unserer sozial immer stärker differenzierten Gesell- schaft geht es darum, das Zusammenleben der Menschen in ihren ... en und sozialer Ent- mischung sowie krisenhafter Entwick- lung ganzer Wohnquartiere begegnet werden kann und wie Integrationser- folge...