10 Mär 2016

Wohnungsbauoffensive soll den Wohnungsmangel in Deutschland verringern

Nachricht: Bundesebene, Bodenrecht und Immobilienbewertung, Immobilienrecht, -management, -förderung, Städtebau-, Bauordnungsrecht, Raumordnung, Stadtentwicklung und Bürgerbeteiligung

Mit einer Wohnungsbauoffensive will die Bundesregierung den Wohnungsmangel in Deutschland verringern. Damit Bauen günstiger wird, sollen Wohnsiedlungen "nachverdichtet", modulares Bauen vorangebracht,
30 Nov 2022

Baden-Württemberg: Neues Landeszentrum für Barrierefreiheit berät öffentliche Stellen

Nachricht: Baden-Württemberg, Kommunikation, Personalentwicklung, Soft Skills, Städtebau-, Bauordnungsrecht, Raumordnung, Stadtentwicklung und Bürgerbeteiligung

Anlässlich des Internationalen Tags der Menschen mit Behinderung am 3. Dezember 2022 eröffnete das Land ein neues Landeszentrum für Barrierefreiheit (LZ‑BARR) . Das Kompetenzzentrum berät öffentliche
07 Jun 2021

OVG Schleswig-Holstein: Kein Eilrechtsschutz nach durchgeführtem Bürgerentscheid

Nachricht: Schleswig-Holstein / Hamburg, Allgemeines Verwaltungshandeln, Städtebau-, Bauordnungsrecht, Raumordnung, Stadtentwicklung und Bürgerbeteiligung

Das Schleswig-Holsteinische Oberverwaltungsgericht (OVG) hat mit Beschluss vom 7. Juni 2021 bestätigt, dass das schleswig-holsteinische Kommunalrecht nach durchgeführtem Bürgerentscheid keinen Eilrech
21 Mär 2023

Rheinland-Pfalz: Kommunaler Investitionspaket Klimaschutz und Innovation "KIPKI" – Förderanträge sollen ab 1. Juli möglich sein

Nachricht: Rheinland-Pfalz, Öffentliches Immobilienmanagement, Städtebau-, Bauordnungsrecht, Raumordnung, Stadtentwicklung und Bürgerbeteiligung, Umweltrecht und Klimaschutz

Die rheinland-pfälzische Regierung hat am 21. März 2023 einen leicht geänderten Gesetzentwurf für das Kommunale Investitionsprogramm Klimaschutz und Innovation – KIPKI beschlossen. In der jetzigen Fas
04 Mai 2020

Baden-Württemberg lockert Maßnahmen gegen die Ausbreitung des Coronavirus

Nachricht: Webinar, Baden-Württemberg, Personalrecht, Kommunalwirtschaft, Kinderbetreuung und Schulwesen, Polizei- und Ordnungsrecht, Stadtentwicklung und Bürgerbeteiligung

Mit Beschluss vom 2. Mai 2020 hat die Landesregierung ihre Rechtsverordnung über infektionsschützende Maßnahmen gegen die Ausbreitung des Coronavirus erneut geändert ( Siebte Änderungs-Verordnung zur
08 Mai 2019

Sonderprogramm "Neue Perspektive Wohnen" für Schleswig-Holstein vorgestellt

Nachricht: Schleswig-Holstein / Hamburg, Öffentliches Immobilienmanagement, Städtebau-, Bauordnungsrecht, Raumordnung, Stadtentwicklung und Bürgerbeteiligung

Schleswig-Holsteins Innenminister Hans-Joachim Grote hat am 7. Mai 2019 das Sonderprogramm des Landes "Neue Perspektive Wohnen" vorgestellt. Mit dem neuen Förderangebot sollen in den nächsten Jahren a
30 Apr 2008

vhw_Umschlag_0208.indd

vhw_Umschlag_0208.indd Fo ru m W oh ne ig en tu m Ze it sc h ri ft f ü r W o h n ei g en tu m in d er S ta d te n tw ic kl u n g u n d Im m o b ili en w ir ts ch af t Ve rb an d so rg an d es v hw Hef
16 Apr 2013

FWS_2_13_WoMa.pdf

112 vhw FWS 2 / März – April 2013 WohnungsMarktEntwicklung Das Wanderungsgeschehen auf Kreisebene 2011 se/Städte ein Gesamtwanderungsverlust festzustellen. Den höchsten relativen Überschuss – bezogen
12 Apr 2016

FWS_2_16_Editorial.pdf

Die kommunale Wohnungs- politik – seit dem Ende der 1990er Jahre zunehmend für überflüssig erklärt, aus- gedünnt, reduziert, margi- nalisiert – kehrt zurück auf die politische Agenda in den Kommunen.
13 Mär 2019

FWS_5_14_Seibert_Soboth.pdf

untitled 254 vhw FWS 5 / Oktober – November 2014 Kommunikation Kommunikationslandschaften in Dörfern gestalten und unterstützen, muss man also auch über gelebte und gewünschte Kommunikationsbeziehunge
13 Mär 2019

FWS_5_18_Klinger.pdf

vhw FWS 5 / Oktober – November 2018 235 Kommunikation Wer hat Angst vor Algorithmen? (Striphas 2015), ob Google rassistisch ist (Allen 2016) oder der Skandal um Microsofts Chatprogramm Tay, das in Int
13 Mär 2019

FWS_5_17_Fachliteratur.pdf

280 vhw FWS 5 / Oktober – November 2017 Nachrichten Fachliteratur Thomas Geisen, Christine Riegel, Erol Yildiz (Hrsg.) Migration, Stadt und Urbanität Perspektiven auf die Heterogenität migrantischer L
13 Mär 2019

FWS_5_2013_WoMa.pdf

280 vhw FWS 5 / Oktober – November 2013 WohnungsMarktEntwicklung Die regionale Entwicklung der Bevölkerung seit der Volkszählung 2011 Verlierer waren nicht nur weite Teile der östlichen Bundesländer,
13 Mär 2019

FWS_3_15_Allmendinger.pdf

vhw FWS 3 / Mai – Juni 2015 127 vhw-Fachkolloquium Soziale Ungleichheit, Diversität und soziale Kohäsion Was verstehen wir unter sozialer Ungleichheit, Diversität und sozialer Kohäsion? Von sozialer U
04 Apr 2019

FWS_2_19_Krzeminski.pdf

vhw FWS 2 / März – April 2019 65 Kommunikation E-Government = digitale Transformation? schieden. Was ist nun aber ein solcher Masterplan? Wie wird er erstellt und welchen Nutzen bietet er? Dies sind n
13 Mär 2019

FWS_3_10_WoMa.pdf

168 vhw FWS 3 / Mai – Juni 2010 WohnungsMarktEntwicklung Das Wanderungsgeschehen auf Stadt- und Kreisebene im Jahr 2008 Nach den kürzlich vorgelegten Detailzahlen setzte sich auch im Jahr 2008 insgesa
13 Mär 2019

FWS_4_11_Koop_Luehrs.pdf

vhw_4_2011-Internet.pdf vhw FWS 4 / Juli – September 2011 Kommunikation Beteiligen per Internet – auf das WIE kommt es an! vhw FWS 4 / Juli – September 2011 217 Offenheit allein reicht jedoch als Grun
13 Mär 2019

FWS_4_18_Fachliteratur.pdf

vhw FWS 4 / Juli – September 2018 Nachrichten Fachliteratur 223 Uwe Altrock, Nico Grunze, Sigrun Kabisch (Hrsg.) Großwohnsiedlungen im Haltbarkeitscheck Differenzierte Perspektiven ostdeutscher Großwo
13 Mär 2019

FW_6_2004_Fachliteratur.pdf

VHW_0604 vhw FW 6 / Dezember 2004 335 Nachrichten Fachliteratur Björn Egner, Nikolaos Georgakis, Hu- bert Heinelt, Reinhart C. Bartholomäi: Wohnungspolitik in Deutschland. Po- sitionen. Akteure. Instr
13 Mär 2019

FW_5-2005_Hallenberg_WOMA.pdf

VHW_0505 280 vhw FW 5 / Okt.– Nov. 2005 WohnungsMarktEntwicklung Ein breites und qualitativ möglichst attraktives Angebot an Ei- gentumswohnungen (ETW) stellt einen wichtigen Baustein im Rahmen zukunf
13 Mär 2019

38._Kommentierung_VIII_ZR_242-10.pdf

Nachricht:

Dr. Dietrich Beyer, Richter am BGH a.D. BGH klärt notwendigen Inhalt einer Modernisierungsankündigung: Keine Überspannung der Anforderungen! BGH, Urteil vom 28. September 2011 – VIII ZR 242/10 Fehler
13 Mär 2019

38__Kommentierung_VIII_ZR_242-10.pdf

Nachricht:

Dr. Dietrich Beyer, Richter am BGH a.D. BGH klärt notwendigen Inhalt einer Modernisierungsankündigung: Keine Überspannung der Anforderungen! BGH, Urteil vom 28. September 2011 – VIII ZR 242/10 Fehler
14 Aug 2018

Layout 1

Layout 1 Zusammenfassung Seit geraumer Zeit wächst in Deutschland ein vielfältiges Angebot an Nachbarschaftsplattformen und digitalen Medien mit Sozial- raumbezug, die das Ziel verfolgen, Menschen dig
13 Mär 2019

6._Kommentierung_VIII_ZR_30-09.pdf

Nachricht:

Dr. Dietrich Beyer, Richter am BGH a.D Mieterhöhung bis zur Vergleichsmiete: Was gilt, wenn ein Gutachten keinen „Punktwert“, sondern eine Spanne angibt? BGH, Urteil vom 21. Oktober 2009 – VIII ZR 30/
07 Feb 2014

Projekt1_Layout 1

Projekt1_Layout 1 Bundesverband für Wohnen und Stadt- entwicklung e.V (vhw) (Hg.): vhw-Kommunikati- onshandbuch. vhw-Schriftenreihe 4; 280 Seiten, farbige Abb., Bonn 2013 Der vhw hat sich bereits vor
24 Mai 2023

FWS_3_23_Paetzold.pdf

für einen Umzug in die eigenen vier Wände entscheiden“ (empirica 2022, S. 5). Ricarda Pätzold Forschungsbereich Stadtentwicklung, Recht und Soziales; Deutsches Institut für Urbanistik, Berlin (Foto: Annette Koroll) Abb. 4: Baulückenschließung
13 Mär 2019

FWS_6_13_Kersting.pdf

vhw FWS 6 / Dezember 2013 Bürgergesellschaft Zur Anerkennung demokratischer und sozialer Innovationen 291 ger freiwillig mit dem Ziel unternehmen, Entscheidungen auf den verschiedensten Ebenen des pol
13 Mär 2019

FWS_6_2009_Editorial_Klimaschutz_J._Beckmann.pdf

97894_vhw_6_2009-Inhalt.indd Nachhaltigkeitsstrategien sind unverzichtbar für die Orientierung aller Raumak- teure auf das gemeinsame Ziel der Zukunftsfähigkeit unserer Quartiere, Städte und Regionen
13 Mär 2019

FW_2_2004_Hallenberg_WoMarktEntwicklung.pdf

VHW_02_04 vhw FW 2 / März 04 – April 04 111 WohnungsMarktEntwicklung Erheblicher Anstieg der Baugenehmigungen von Ein- und Zweifamilienhäusern 2003 Die erneute politische Debatte über Zukunft und Nive
13 Mär 2019

FW_1_2006_Fachliteratur.pdf

VHW_0106 110 vhw FW 1 / Januar – Februar 2006 Nachrichten Fachliteratur Stefan Hradil: Die Sozialstruktur Deutschlands im internationalen Vergleich. VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wies- baden, 20
13 Mär 2019

FW_3_2004_Hallenberg_WoMarktEntwicklung.pdf

VHW_0304 168 vhw FW 3 / Mai 04 – Juli 04 WohnungsMarktEntwicklung Auspendlerzahlen Die Entwicklung der Gesamtzahl der sozialversicherungspflich- tigen Auspendler über die Grenzen des Kreises bzw. der
31 Jan 2023

FWS_1_23_Mayer_Memmel.pdf

5vhw FWS 1 / Januar–Februar 2023 Kommunikation Mit Metadaten durch den urbanen Datendschungel Das Forschungsprojekt „Ageing Smart – Räume intelligent gestalten“ Das interdisziplinäre Forschungsprojekt
22 Apr 2021

PDF_Nachbarschaft_WAZ_24.4.2021.pdf

UNSER FAMILIENALBUM – LESER ZEIGEN IHRE FOTOS neben der Wohnung im mittleren Teil eine Tenne, der Stall und schließlich die Werkstatt Platz. Schweine, zwei oder drei Kühe und ein Pferd, das nicht zu g
04 Nov 2019

FWS_6_19_Fachliteratur.pdf

vhw FWS 6 / November – Dezember 2019 335 Nachrichten Fachliteratur Mark Dang-Anh Protest twittern Eine medienlinguistische Unter- suchung von Straßenprotesten 450 Seiten, transcript Verlag, Bielefeld
18 Nov 2020

FWS_6_2020_Frey.pdf

316 vhw FWS 6 / November – Dezember 2020 Immobilienwirtschaft Parkhäuser als Logistik- und Mobilitätshubs Kita auf Parkhausdach In Nürnberg wurde auf dem Dach eines Parkhauses eine Kita eröffnet mit d
16 Sep 2020

FWS_5_20_WoMa.pdf

280 vhw FWS 5 / September – Oktober 2020 Die Fahrtzeit für Wege zwischen Wohnort und Arbeitsstätte ist gegenwärtig fester Bestandteil des Tagesablaufs für nahe- zu alle berufstätigen Menschen in Deuts
13 Mär 2019

102._Kommentierung_VIII_ZR_9-14.pdf

Nachricht:

Heiz- und Warmwasserkosten bei hohem Wohnungsleerstand: Umlegung nach gesetzlichem Maßstab (Flächen-/Verbrauchsanteil) oder Korrektur erforderlich? BGH, Urteil vom 10. Dezember 2014 – VIII ZR 9/14 Ein