01
Okt
2015
Nachricht:
Soziale Milieus
Die Vielfalt der Stadtgesellschaft ist zugleich ein Spiegelbild der Vielfalt ihrer Milieus. Mit dem Werkzeug der Lebensstilforschung die Einstellungen der Milieus zum Thema Wohnen zu identifizieren, eröffnet den Weg, der Vielfalt der Stadtg
13
Apr
2016
Nachricht:
Urbaner Wandel & gesellschaftl. Zusammenhalt,
Soziale und nachhaltige Stadtentwicklung,
Quartier und Nachbarschaft,
Objekt-, Quartiers- und Siedlungstypen
mit Migrationshintergrund. Vortrag "Städtische Identität" Link von Dr. Thomas Kuder, vhw e. V. im Rahmen des Projekts "Vielfalt in den Zentren von Klein- und Mittelstädten"
23
Jun
2017
Nachricht:
Verbandspolitik
wieder gern angenommen und als hilfreich wertgeschätzt. "Komplex, aber verständlich? Stadtentwicklung im Kontext von Vielfalt" hieß die Headline der darauf folgenden Podiumsdiskussion mit den drei Wissenschaftlern Frau Prof. Elke Pahl-Weber,
15
Jun
2018
Nachricht:
Lokale Demokratie,
Quartier und Nachbarschaft,
Forschung,
Urbaner Wandel & gesellschaftl. Zusammenhalt,
Soziale und nachhaltige Stadtentwicklung
der Berliner Kalkscheune zu einem internationalen Workshop mit dem Titel "Förderung des sozialen Zusammenhaltes in vielfältigen Stadtquartieren". Mit fundierten Einführungsvorträgen von Prof. Scheffer (Amsterdam) und Prof. Dangschat (Wien) wurden
23
Nov
2017
Verbandszeitschrift
einer gewissen Verniedlichung der Lage durch die unhinterfragte Feier von „Vielfalt“. Ich glaube aber, dass wir die Leute mit Mottos wie „Vielfalt tut gut“ oder „Vielfalt ist das Beste gegen Einfalt“ durchaus belügen. Ich verwende den Begriff Vielheit ... Oberbürgermeister der Stadt Goslar Kulturelle Vielfalt in der Kommunalverwaltung – Herausforderungen für die Qualifizierung der Beschäftigten...
10
Mär
2016
Nachricht:
Migration und Integration
die verstärkte Suche nach Orientierung und Stabilität unter den vielfältiger und unübersichtlicher gewordenen Lebensbedingungen festzustellen. In der vhw werkSTADT Nr. 2 "Vielfalt und Flüchtlinge - Die Spaltung der gesellschaftlichen Mitte" betrachtet ... Seit Jahren werden die Folgen der Globalisierung und der zunehmenden Vielfalt in allen Lebensbereichen kontrovers diskutiert. Im Vordergrund...
01
Mär
2022
Nachricht:
Verbandspolitik
in der "Allianz Vielfältige Demokratie" Oktober 2015: Gefragt ist die Dialog- und Demokratie-Expertise des vhw in der "Allianz für vielfältige Demokratie" , die die Bertelsmann-Stiftung als Netzwerk initiiert hat. Vielfältige Demokratie steht ... der Bundesverband neu im Themenkreis „Kompetenz und Praxisberatung“, einem Projekt im Rahmen des Netzwerks Allianz Vielfältige Demokratie . Ziele des...
24
Feb
2017
Verbandszeitschrift
soziale Vielfalt wegräumen, den Verkäufern Getränke, Imbisse, Beutel, Ver- packungsware verkaufen usw. Soziale Vielfalt hat an diesem Ort also zuallererst mit dieser eigentümlichen Marktgemein- schaft zu tun, die aus einer sehr vielfältigen Gemeinschaft ... möglicher Begegnung, als wichtig für die Bewältigung gesellschaftlicher Vielfalt eingeschätzt. In ihnen wird die Stadtgesellschaft sichtbar....
05
Apr
2017
Nachricht:
Bundesebene,
Umweltrecht und Klimaschutz,
Stadtentwicklung und Bürgerbeteiligung
Verständnis für die biologische Vielfalt geweckt werden. Das Bundesumweltministerium fördert das Projekt "Urbanität und Vielfalt" in den nächsten vier Jahren mit 1,1 Millionen Euro im Bundesprogramm Biologische Vielfalt. Das Bundesamt für Naturschutz ... Ziel des neuen Projekts "Urbanität und Vielfalt" ist es, Stadtbewohnerinnen und Stadtbewohnern den Wert seltener Wildpflanzen nahe zu bringen....
15
Dez
2016
Nachricht:
Migration und Integration
In der vhw werkSTADT Nr. 10 hat der vhw im Rahmen einer Dokumentenanalyse Integrationskonzepte als kommunale Instrumente ausführlicher untersucht, um Erkenntnisse bezüglich des zugrunde liegenden Inte
24
Nov
2020
Nachricht:
Demokratische Deliberation
Am Freitag, den 20. November fand sich der Arbeitskreis Breite Beteiligung der Allianz Vielfältige Demokratie zu einem dreistündigen Online Meeting zusammen, moderiert von Dr. Thomas Kuder (vhw e. V.). Prof. Dr. Norbert Kersting (WWU Münster) ... bei grundlegenden Gesellschaftsfragen vermittelt werden. Als Fazit lässt sich festhalten, dass es heute eine wachsende Vielfalt kreativer Ansätze für...
18
Sep
2014
Nachricht:
Verbandspolitik
Offenheit in London und Liverpool, der gelebte runde Tisch mit Migrantenorganisationen in Mannheim - Der Umgang mit Vielfalt brachte sehr unterschiedliche europäische Ansätze hervor, um sich als bindende Kraft in der Stadtgesellschaft zu entfalten
12
Dez
2017
Nachricht:
Verbandspolitik
vhw e. V. darüber auszutauschen, wie man aktuell und mit bereits gesammelten Erfahrungen mit den Herausforderungen von Vielfalt umgeht. Inputgeber Prof. Carlo Strenger führte über den abendländischen Tellerrand hinaus. WDR-Moderatorin Asli Sevindim
09
Dez
2019
Nachricht:
Verbandspolitik
aktuelle gesellschaftliche Fragestellungen", so Christian Höcke, vhw e. V., "geht offen mit den Herausforderungen vielfältiger Stadtgesellschaften um und benennt auch die Grenzen lokaler Gestaltungsfähigkeit. Dabei ergänzen sich die Beiträge: ... Aufgaben des Brückenbauens und Austausches schaffen und fördern. Den Blick auf Europa zu richten bedeutet, sich auf die Vielfalt und Heterogenität...
06
Mär
2018
Nachricht:
Bundesebene,
Bodenrecht und Immobilienbewertung
Grundbesitzerinnen und -besitzer in den Blick: Gemeinsam mit ihnen soll die biologische Vielfalt auf Agrarflächen erhalten und sogar erhöht werden. Mit vielfältigen Beratungs- und Informationsangeboten sollen Eigentümerinnen und Eigentümer für eine ... Flächen gewonnen werden. Das Bundesumweltministerium (BMUB) fördert das Modellvorhaben im Bundesprogramm Biologische Vielfalt mit 935.000 Euro. Es...
21
Aug
2020
Nachricht:
Hessen,
Umweltrecht und Klimaschutz
Einzelne blütenreiche Flächen reichen nicht aus, um die biologische Vielfalt wirkungsvoll zu fördern und dauerhaft zu schützen. Deshalb will der Main-Kinzig-Kreis im Projekt "Main.Kinzig.Blüht.Netz." zusammen mit dem örtlichen Landschaftspf ... und werden bei der Umsetzung begleitet. Das Vorhaben ist im Juli 2020 gestartet und wird im Bundesprogramm Biologische Vielfalt (Informationen zum...
13
Mär
2019
Wegen der Verkehrsdichte und dem damit verbundenen Lärm soll im Hafenareal zu dieser Straße Andreas Röhrig Dichte und Vielfalt Umwidmung des Deutzer Hafens in Köln Die Planungen für die Umwidmung des Deutzer Hafens in Köln haben begonnen. Das
10
Jan
2017
Nachricht:
Akteurs- und Governanceforschung, Intermediäre
Das Berliner Institut für Demokratische Entwicklung und Soziale Integration (DESI) und die Berliner L.I.S.T. – Lösungen im Stadtteil – Stadtentwicklungsgesellschaft mbH führten die Studie "Stadtmacher
20
Nov
2018
Nachricht:
Migration und Integration,
Verbandspolitik
Eine deutliche Mehrheit der Bevölkerung mit Migrationshintergrund bewertet das Zusammenleben in Deutschland als gut. Sorgen, dass es schlechter wird, sind allerdings nicht zu übersehen. Zu diesem Erge
29
Jul
2021
Nachricht:
Bundesebene,
Stadtentwicklung und Bürgerbeteiligung,
Umweltrecht und Klimaschutz
Förderschwerpunkt Stadtnatur im Bundesprogramm Biologische Vielfalt setzt das Bundesumweltministerium jetzt eine zentrale Maßnahme um und fördert innovative Ansätze für mehr biologische Vielfalt in Städten und Gemeinden. Die geförderten Projekte sollen ... Biologische Vielfalt. Darüber hinaus findet am 13. September 2021 eine digitale Infoveranstaltung zum neuen Förderschwerpunkt Stadtnatur...
15
Jul
2021
Nachricht:
Urbaner Wandel & gesellschaftl. Zusammenhalt,
Migration und Integration
Praxis niederschlagen. In werkSTADT Nr. 55 "Den gesellschaftlichen Zusammenhalt in Vielfalt gestalten. Neun Positionen des vhw zu Integration und Vielfalt" wird das Verständnis von Integrationsprozessen sowie das Gesellschaftsbild präzisiert ... kontroversen Aushandlungen um integrative Leitbilder setzt sich werkSTADT Nr. 54 "Den gesellschaftlichen Zusammenhalt in Vielfalt gestalten. Über den...
01
Sep
2018
Nachricht:
Partizipative kommunale Praxis,
Akteurs- und Governanceforschung, Intermediäre,
Lokale Demokratie,
Forschung,
Studie Stadtmacher
Seit 2015/2016 besitzt die kulturelle Vielfalt in deutschen Städten eine neue Dimension. Viele Geflüchtete sind angekommen. Viele haben sich für Ihre Integration engagiert. Dabei sind neue Kooperationen von Geflüchteten, Zivilgesellschaft, ... Besichtigung, Exkursion, Diskussion sowie über die Verknüpfung mit dem internationalen MakeCity Festival 2018 ein vielfältiges Publikum zu erreichen....
10
Mär
2016
Nachricht:
Urbaner Wandel & gesellschaftl. Zusammenhalt,
Migration und Integration,
Soziale Milieus,
Soziale und nachhaltige Stadtentwicklung,
Quartier und Nachbarschaft
mit Individualität, urbaner Vielfalt, mit Gruppen, die gemeinsame Projekte verfolgen, mit Vereinen, Nachbarn aus verschiedenen Milieus, mit vermeintlich Passiven oder freiwillig Engagierten konfrontiert. Die Vielfalt vor Ort können wir zwar sehen ... sehen, aber wir wissen wenig über sie, ihre Varianz und ihre Bedeutung im Wandel der Zeit. Urbane Vielfalt und Kohäsion – zwischen Moderne und...
13
Mär
2019
Dienstleistungser- bringung ist schnell formuliert, aber angesichts der gesell- schaftlichen Vielfalt nicht ganz einfach einzulösen. Kulturelle Vielfalt bedeutet hier eine zusätzliche Herausforderung. Die Beschäftigten der Verwaltung benötigen ... 254 vhw FWS 5 / Oktober – November 2017 Stadtentwicklung Kulturelle Vielfalt in der Kommunalverwaltung hier eindeutig – das oben genannte Versprechen...
13
Mär
2019
Engagements in Form eines Katalogs beispielhafter Ak- tivitäten, wobei ein möglichst breites Spektrum von den Formen und der Vielfalt von Bürgerengagement gesucht wurde. Im vorliegenden Artikel wollen wir – nach einer kurzen Charakterisierung des Stadtteils ... Badenstedter Marktplatz, welcher 2001 im Rahmen des Stadtplatzprogramms „Hannover schafft Oliver Kuklinski Thematische Vielfalt und...
13
Mär
2019
Integration und Vielfalt in Klein- und Mittelstädten Laufendes Forschungsprojekt am Deutschen Institut für Urbanistik Seit Juli 2015 bearbeitet das Deutsche Institut für Urbanistik (Difu) das Forschungs- Praxis-Projekt „Vielfalt in den Zentren ... 261261vhw FWS 5 / Oktober – November 2017 261 Stadtentwicklung Integration und Vielfalt in Klein- und Mittelstädten z.B. von Geflüchteten die Themen...
13
Mär
2019
Zürich Orientierungsrahmen als auch ein Bewusstsein für die durch die Freiheitsrechte ermöglichte und konkret gelebte Vielfalt. Es ist deshalb kaum ein Zufall, dass eine Stadt wie Zürich sich darum bemüht, in ihrer Politikgestaltung und in der ... gelingen kann, braucht es sowohl ein Bewusstsein für den durch Regeln und Prinzipien gegebenen gemeinsamen Christof Meier Vielfalt als Teil der urbanen...
28
Jul
2017
Nachricht:
Forschung
Beim Thema der Vielfalt kommt vor allem auch den öffentlichen Räumen in den Städten eine ganz besondere Bedeutung zu. Die Relevanz dieses Themas zeigt sich nicht nur in den jüngsten gesellschaftlichen Konflikten, die oftmals im öffentlichen ... und überall zu bieten und zu erbringen hat. Die vhw-Schriftenreihe Nr. 7 "Öffentliche Räume in stadtgesellschaftlich vielfältigen Quartieren" ist das...
21
Feb
2017
soziale Vielfalt wegräumen, den Verkäufern Getränke, Imbisse, Beutel, Ver- packungsware verkaufen usw. Soziale Vielfalt hat an diesem Ort also zuallererst mit dieser eigentümlichen Marktgemein- schaft zu tun, die aus einer sehr vielfältigen Gemeinschaft ... (13%) wirkt. Auch wenn in die- sem Markt, wie das Zitat oben zeigt, eine große soziale Vielfalt wahrgenommen wird, nimmt unter den Besuchern...
13
Mär
2019
VHW_0106 96 vhw FW 1 / Januar – Februar 2006 Stadtentwicklung Bunte Vielfalt und fünf Faustregeln für die Praxis In den Städten und Gemeinden werden vielfältige neue Governance-Strukturen entwickelt, weil Strukturwan- del, Verwaltungsmodernisierung ... erfordern. Dabei ist die Schwie- rigkeit der Wissenschaft, den Governance-Begriff hinrei- chend scharf zu definieren, der Vielfalt der realen Lö-...
13
Mär
2019
einer ge- wissen Verniedlichung der Lage durch die unhinterfragte Feier von „Vielfalt“. Terkessidis bemerkte, dass Leute mit Mottos wie „Vielfalt tut gut“ oder „Vielfalt ist das Beste gegen Einfalt“ durchaus belogen würden. Er verwende vielmehr ... Lebensstilkon- flikten und zu „Milieu-Stammesdenken“. Beim Umgang mit Vielfalt sei die Rolle des Themas „Kommu- nikation“ nicht zu vernachlässigen....
13
Mär
2019
Juni 2017 Immobilienwirtschaft Gestaltungshandbuch und Konzeptvergabe für mehr Qualität und Vielfalt Viele Kommunen wollen in ihren Quartieren Vielfalt fördern, aber häufig sehen am Reiß- brett geplante Neubaugebiete eher monoton aus. Dahinter ... ehemaligen Bahnausbesserungswerks im Stadtteil Opladen verhindern. Dieter Grotepaß, Susanne Trösser Mehr Qualität und Vielfalt in der Bahnstadt Opladen...
21
Feb
2017
Januar – Februar 2017 Stadtentwicklung Öffentliche Räume in vielfältigen Quartieren Friederike Fugmann, Daniela Karow-Kluge, Klaus Selle Öffentliche Räume in stadtgesellschaftlich vielfältigen Quartieren Nutzung, Wahrnehmung, Bedeutung – Annäherungen ... genutzt? Bildet sich die stadtgesellschaftliche Vielfalt in der Nutzung der Räume ab? Ein zentrales Erkenntnisinteresse der Studie lässt sich...
26
Mai
2022
Nachricht:
Baden-Württemberg,
Umweltrecht und Klimaschutz
Peter Hauk. Sonderprogramm zur Stärkung der biologischen Vielfalt Das seit 2018 bestehende Sonderprogramm zur Stärkung der biologischen Vielfalt des Landes Baden-Württemberg fördert vielfältige Projekte zur Förderung und Erhaltung der Biodiversität ... Rahmen des Projektes "Schutz und Förderung der biologischen Vielfalt in der Stadt und in den Gemeinden" (BioVa) , einem Projekt des...
03
Feb
2020
Nachricht:
Bundesebene,
Umweltrecht und Klimaschutz,
Stadtentwicklung und Bürgerbeteiligung
ebenso wie für den Schutz der biologischen Vielfalt. Das Bundesumweltministerium fördert daher den bundesweiten Wettbewerb "Naturstadt – Kommunen schaffen Vielfalt" im Bundesprogramm Biologische Vielfalt mit rund 2,2 Millionen Euro. Die 40 besten ... Bundesamt für Naturschutz (BfN) begleitet. Der Wettbewerb "Naturstadt – Kommunen schaffen Vielfalt" wird vom Bündnis "Kommunen für biologische...
22
Mär
2023
Nachricht:
Baden-Württemberg,
Stadtentwicklung und Bürgerbeteiligung,
Umweltrecht und Klimaschutz
rojekte im Land sichtbar machen und das oft ehrenamtliche Engagement der Bürgerinnen und Bürger für die biologische Vielfalt anerkennen. "Es gibt viele Möglichkeiten, sich für den Erhalt der Artenvielfalt einzusetzen. Mit dem Landeswettbewerb ... Mal Kooperationen verschiedenster Akteure aus, die sich vorbildlich für den Erhalt und die Förderung der biologischen Vielfalt im Land einsetzen. Der...
06
Mai
2022
Nachricht:
Bundesebene,
Stadtentwicklung und Bürgerbeteiligung,
Umweltrecht und Klimaschutz
Stadtnatur im Bundesprogramm Biologische Vielfalt setzt das Bundesumwelt- und Verbraucherschutzministerium eine zentrale Maßnahme um und unterstützt innovative Ansätze für mehr biologische Vielfalt in Städten und Gemeinden. Quelle/Weitere ... Bundesamt für Naturschutz fördern aktuell eine Reihe von Projekten zum Thema Stadtnatur im Bundesprogramm Biologische Vielfalt und im Programm...
05
Nov
2020
Nachricht:
Bundesebene,
Umweltrecht und Klimaschutz,
Bodenrecht und Immobilienbewertung
koordinierten Verbundprojekts "Lebendige Agrarlandschaften – Landwirte gestalten Vielfalt! " endet zum Ende des Jahres und wurde aus dem Bundesprogramm Biologische Vielfalt mit rund 480.000 Euro finanziert. Nach sechs Jahren Laufzeit werden in einer ... Engagement ausgezeichnet. Weitere Informationen zum Verbundprojekt "Lebendige Agrarlandschaften - Landwirte gestalten Vielfalt!" und den...
06
Okt
2020
Nachricht:
Bundesebene,
Umweltrecht und Klimaschutz
ng zur künftigen Zusammenarbeit im Bereich Naturschutz und Landschaftspflege getroffen. Der Erhalt der biologischen Vielfalt und der Insektenschutz insbesondere auf Bundesliegenschaften soll so maßgeblich vorangebracht werden. Das BMU und die ... seit vielen Jahren bei der Umsetzung von Programmen der Bundesregierung, wie der Nationalen Strategie zur biologischen Vielfalt sowie dem...
17
Feb
2016
Nachricht:
Verbandspolitik
der letzten Jahre haben wir gesellschaftliche Vielfalt und Veränderung als dynamische Treiber gesehen - gerade auch mit Blick auf die Kritik an Parteien, Politikern und Institutionen. Aus der Vielfalt mit ihren Lebenswelten, Lebenslagen und Le ... "Wir werden uns von Szenarien der offenen und vielfältigen Gesellschaft leiten lassen!" Im Rückblick hat der vhw viele Ressourcen in das Städtenetzwerk...
28
Mai
2019
Nachricht:
Migration und Integration,
Verbandspolitik
Umgang mit Vielfalt – kommunale Integrationskonzepte in Deutschland Pressemitteilung und zwei Themenbeiträge: "Zusammenleben" und "Einstellung zur Religion" Forum Wohnen und Stadtentwicklung Nr. 5/20178 mit dem Schwerpunktthema "Vielfalt und In ... Migration und Integration spielen eine besondere thematische Rolle in der vhw-Forschung, denn die Entwicklung hin zu einer vielfältigen Gesellschaft...
24
Mär
2010
Nachricht:
Verbandspolitik
Die Stadtgesellschaft ist vielfältiger geworden, ethnisch wie auch soziokulturell. Der Umgang mit dieser Vielfalt ist eine zentrale Herausforderung im Handlungsfeld Stadtentwicklung und Wohnen. Der vhw greift diese Debatte auf und zielt mit ... angesetzten Perspektivwechsel fortzuführen: „Weg von den Defiziten, hin zu den Potenzialen!“Wie wird man bei zunehmender Vielfalt der Stadtgesellschaft...
01
Nov
2013
Verbandszeitschrift
„Leitbildes Integration“, in der sich die Stadt Dortmund zur Zieldimension der Vielfalt ausdrücklich be- kennt: „Wir machen ‚Gemeinsam in Vielfalt’ daran fest, dass Vielfalt in der Gesellschaft als Bereicherung der Kompetenzen und Erfahrungen aller ... cklung Dr. Mark Terkessidis Vielfalt als kreative Ressource Kollaboration statt Integration in der interkulturellen Stadt Ist die...
06
Jun
2019
Nachricht:
Bundesebene,
Umweltrecht und Klimaschutz,
Stadtentwicklung und Bürgerbeteiligung
des Masterplan Stadtnatur zählt unter anderem ein neuer Förderschwerpunkt Stadtnatur beim Bundesprogramm Biologische Vielfalt des Bundesumweltministeriums. Das Bundesnaturschutzgesetz soll geändert werden , um die kommunale Landschaftsplanung ... ur Weitere Informationen: Zum Weißbuch Stadtgrün:
www.gruen-in-der-stadt.de Zum Bundesprogramm biologische Vielfalt:
biologischevielfalt.bfn.de/bundespr...
20
Jun
2016
Nachricht:
Der vhw schreibt das Forschungsprojekt "Make City - Make Berlin - Zur neuen Vielfalt von intermediären Stadtentwicklungsakteuren" aus. Ziel ist es, die (neue) Vielfalt von intermediären Stadtentwicklungsakteuren am Beispiel Berlins besser verstehen
19
Sep
2022
Nachricht:
Baden-Württemberg,
Stadtentwicklung und Bürgerbeteiligung,
Umweltrecht und Klimaschutz
Biologische Vielfalt in Kommunen fördern – Erfahrungen und Tipps aus dem Projekt "Natur nah dran" (PDF) Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft: "Natur nah dran 2.0" – Erfolgreiche Ideen für mehr biologische Vielfalt Quelle/Weitere ... Baden-Württemberg (UM) werden 15 ausgewählte Städte und Gemeinden im nächsten Jahr einen Teil ihrer Grünflächen in vielfältige Wildstaudenbeete und...
26
Mär
2021
Nachricht:
Bundesebene,
Umweltrecht und Klimaschutz
Wie können Daten zur Beobachtung der biologischen Vielfalt bundesweit besser verfügbar gemacht werden? Wie können sie besser genutzt werden, um möglichst zielgenaue Maßnahmen gegen den Artenschwund zu erarbeiten? Zu diesen und weiteren Frag ... Landesbehörden, Fachgesellschaften und Verbänden besser vernetzen und wissenschaftliche Erkenntnisse zur biologischen Vielfalt in die Monitoring-Praxis...
25
Mär
2021
Nachricht:
Bundesebene,
Umweltrecht und Klimaschutz
Bundesumweltministerium und das Bundesamt für Naturschutz gefördert. Das Ziel der Nationalen Strategie zur Biologischen Vielfalt , die natürliche Überflutungsfläche an Flüssen um 10 Prozent zu vergrößern , wird bislang noch deutlich verfehlt. Auf ... Investition in die Zukunft, erklärt das Bundesumweltministerium. Auenrenaturierungen seien nicht nur für die biologische Vielfalt, sondern auch für...
25
Mai
2021
Nachricht:
Bundesebene,
Umweltrecht und Klimaschutz
Übereinkommens der Vereinten Nationen über die biologische Vielfalt, die im Oktober 2021 in Kunming (China) stattfindet, soll ein neues globales Rahmenwerk für die biologische Vielfalt beschließen – ebenso wichtig wie das Pariser Abkommen von
22
Okt
2015
Nachricht:
Berlin Reuterkiez im Städtenetzwerk,
Lokale Demokratie,
Partizipative kommunale Praxis,
Urbaner Wandel & gesellschaftl. Zusammenhalt,
Quartier und Nachbarschaft,
Soziale und nachhaltige Stadtentwicklung,
Demokratische Deliberation
Mieten führen zu Verdrängung von finanziell schwächer gestellten Personen und Familien, was die Vielfalt der Bewohnerschaft gefährdet. Dabei ist Vielfalt das, was den Reuterkiez besonders macht: Hier leben Menschen unterschiedlicher Nationalitäten