13 Mär 2019

FW_6_2005_Rohland_Partizipation.pdf

gemöglichkeiten für Public-Private-Partnerships; die Über- arbeitung der Regelungen für den Bereich Private Equity im Wege der Fortentwicklung des bestehenden Unternehmensbe- teiligungsgesetzes in ein Private-Equity-Gesetz.8 5 ebd., S. 111 6 ebd ... zum 1. Januar 2006 abge- schafft. Wohneigentum genießt bei den Bürgern eine beson- ders hohe Akzeptanz im Rahmen der privaten Altersvorsorge. Daher...
13 Mär 2019

FW_2_2008_-_Franzen__Kommunale_Wohnungsunternehmen.pdf

zugunsten institutioneller privater Eigentümer gegeben, vor allem in der Organisationsform der Private Equity Funds. So wurden allein zwischen 1999 und 2006 rund 1 Mio. Wohnungen aus kommunalem oder öffentlichem Eigentum an private Finan- zinvestoren ... vermietet, davon 14,5 durch private Kleinanbieter be- ziehungsweise „Amateurvermieter“. Professionelle Wohnungs- unternehmen bewirtschaften mit...
04 Nov 2019

FWS_6_19_Lobeck_Wiegandt.pdf

Die Proteste gegen die Umsetzung privatwirtschaftlicher Bau- vorhaben oder den Ausbau der städtischen Infrastruktur deu- ten auf ein verändertes Verhältnis von zivilgesellschaftlichen, öffentlichen und privaten Akteuren in Aushandlungsprozes- ... eine umweltgerechte kommunale Mobilitätspolitik. Die Beispiele für die Skepsis der Bürgerinnen und Bürger gegenüber privat- wirtschaftlichen und...
13 Mär 2019

FWS_6_17_Smart_City_gestalten_statt_verwalten_A._Braeuning_A._Geiger.pdf

Geschwindigkeit usw. einfach dazu – zentral aufgeschaltet über ein intelligentes Kontrollzentrum, das von einem privatwirtschaftlichen Unter- nehmen betrieben wird. Oder von der Stadt? SMART CITY lockt aus der Komfortzone – ein Zwischenfazit Die ... ihre Handlungsfähigkeit nicht auf die ak- tuellen Zukunftsentwicklungen ausrichten. So gibt es bereits Beispiele für private smart communities und...
13 Mär 2019

FWS_6_11_Sarcinelli.pdf

ernisierung erprobt, realisiert und dann zum Teil auch wieder rückgängig gemacht worden ist – im Zuge von Privatisierung, von Private Public Partnership und vielem anderem mehr. Unstrittig ist, dass der moderne Staat mehr und mehr begriffen ... verfügt er demnach nicht (mehr) über das „Monopol … zur Gemeinwohlkonkre- tisierung“ (Ziekow 2011, 36). Er braucht die Kooperation mit engagement, gar im...
13 Mär 2019

FWS_4_2014_Stadel.pdf

Schul- und Bürgerzentrum wird in öffentlich-privater Partnerschaft realisiert Das Projekt „B³ – Bildung (Schule), Betreuung (Kita) und Bür- gerzentrum“ in der Bahnstadt soll im Rahmen einer öffentlich- privaten Partnerschaft (ÖPP) realisiert werden ... sichtbares Zei- chen für den neu entstehenden Campus. Die innere Struk- tur des Gebäudekomplexes ist darauf angelegt, Kooperation und...
13 Mär 2019

FW_2_2005_Fuhrich_Dosch_Veraenderte_Rahmenbedingungen_und_ihre_Konsequenzen_fuer_die_Bodenpolitik.pdf

„Erfolgreiche Beispiele interkommunaler Kooperationen – kommKOOP“ aus. Ziel des Wettbewerbs ist es, innovative Ansätze der interkommunalen Zusammenar- beit zu ermitteln und erfolgreiche Kooperationen von Kom- munen auszuzeichnen. Die Handlungsfelder ... Schrumpfungsbedingungen (Schiller und Siedentop 2005). Eine kompakte Bebauung würde die Belastung der öffentlichen und privaten Haushalte sowie...
18 Nov 2020

FWS_6_2020_Thiesen_Fischedick.pdf

Quartiersebene nicht nur erhöht, sondern durch einen multilateralen Ansatz in eine konkrete Praxis inner- städtischer Kooperation transferiert werden. Im Vordergrund steht die Sensibilisierung für soziale Schieflagen im Verbund mit konkreten Kl ... zung für Klimaschutz. Wir brauchen im übertragenden Sinne also zual- lererst ein „Klima“ der Offenheit sowie der Kooperationsbe- reitschaft. Drittens,...
13 Mär 2019

FWS_3_16_Rink_Schotte.pdf

Untersuchungen, die sich mit der Rolle privater Eigentümer in der energetischen Stadtsanie- rung befassen. Eine Studie des Bundesamtes für Bauwesen und Raumordnung (BBR) aus dem Jahr 2007 beschäftigte sich mit privaten Eigentümern im Stadtumbau. Das ... werden zehn Jahre genannt. Ein Stadtumbau in Quartieren mit vielen privaten Eigentümern erfordere einen enorm hohen Personal- aufwand für...
12 Apr 2016

FWS_2_16_Grunze.pdf

Projekts liegt neben der attraktiven archi- tektonischen Umsetzung darin, dass drei Wohnungsgenos- senschaften in Kooperation miteinander beteiligt waren (vtw 2009, S. 6). Vor dem Projektbeginn wurden verschiedene Ver- einbarungen wie Grund ... Rückbau beteiligten sich die kommunale Gesellschaft und die Genossenschaft. Die teilweise vermieteten Wohnungen des privaten Eigentümers blieben dagegen...
09 Mai 2022

FWS_3_2022_ZuKoLa.pdf

indikatorbasierten Input- auf eine wirkungsorientierte Prozess- und Outcomesteuerung umzustellen sowie regionalen Kooperationen und zielge- richteten Erprobungsversuchen besondere Bedeutung bei- zumessen. Ökologische Kompetenz und Leistungskraft ... außer Kraft gesetzt. Durch das Angebot von gesunden, regionalen und ökologischen Lebensmitteln in öf- fentlichen und privaten Einrichtungen, wie...
12 Feb 2010

08046_vhw_1_2010-Inhalt.indd

Haus & Grund sind. Private Eigentümer und kommunales Wohnungsbauunternehmen haben also gleichgerichtete Interessen und ziehen deshalb an einem Strang – zum gegenseitigen Vorteil. Das ist unge- wöhnlich, stehen sich doch Private und Kommunale in ... der privaten Eigentümer als Akteursgruppe in die Stadtent- wicklung. Die Selbstorganisation der Eigentümer und der Aufbau handlungsfähiger Strukturen...
13 Mär 2019

FWS_5_16_Aring_et_al.pdf

Subjektförderung weitgehend aufgegeben, öf- fentliche Wohnungsbestände und Liegenschaften von Bund, Ländern und Kommunen an private Investoren veräußert und schließlich Verwaltungsapparate ausgedünnt. Dieser Wandel war eingebettet in einen breiten ... gsoptionen, der Zwischenerwerb von Grundstücken mit anschließenden Kon- zeptvergaben, Modelle der kooperativen Baulandentwicklung auf der Basis...
23 Aug 2016

Gefluechtete_vor_Ort_-_mehr_wissen__mehr_wagen__mehr_Dialog_.pdf

Subjektförderung weitgehend aufgegeben, öffentliche Wohnungsbestände und Liegenschaften von Bund, Ländern und Kommunen an private Investoren veräußert und schließlich Verwaltungsapparate ausgedünnt. Dieser Wandel war eingebettet in einen breiten ... Entwicklungsoptionen, der Zwischenerwerb von Grundstücken mit anschließenden Konzeptvergaben, Modelle der kooperativen Baulandentwicklung auf der...
13 Mär 2019

FWS_4_12_Klein.pdf

die Bezüge zwischen En- gagement und Partizipation systematisch berücksichtigen und – über eine Aufhebung des Kooperationsverbots – eine nachhaltige kommunale Infrastruktur für die Engagementför- derung sicherstellen. Engagementförderung als ... vhw FWS 4 / Juli – September 2012 Stadtentwicklung Engagementförderung als Demokratieförderung 193 Aufhebung des Kooperationsverbots als Voraussetzung...
04 Apr 2019

FWS_2_19_Kitzmann.pdf

Grzesiok/Hill 2014, S. 8). 1 Gemeint sind hier alle verschiedenen Eigentümertypen: u. a. kommunale Woh- nungsunternehmen, private Finanzinvestoren, Genossenschaften etc. Robert Kitzmann Wohnungseigentümer im Quartier: mehr als nur Wohnraumversorgung ... e Projekte, Aktionen und Veranstaltungen (25) Beteiligung in Gremien (29) Nachbarschafts- und Stadtteilfeste (19) Kooperation mit lokalen...
20 Nov 2018

vhw_Migrantenmilieu-Survey_2018.pdf

alisten sowie drei Viertel der Kosmopolitisch-Intellektu- ellen spielt Religion kaum noch eine Rolle. Glauben ist Privatsache Bei der Frage, ob die Religion in den letzten Jahren eher zu- oder abgenommen hat, zeigt sich: Zwar ist insgesamt für ... deutlich. Ungeachtet der unterschiedlichen Reli- giosität in den Milieus besteht ein breiter Konsens, dass Religion Privatsache sei. Nur 9 Prozent der...
13 Apr 2021

FWS_2_21_Heinze_Spars.pdf

Verhältnis 3:1 aus Städtebaufördermitteln und privaten Investitionen wird als Anstoßeffekt bezeichnet (durch einen Euro Städtebauförde- rung des Bundes und der Länder werden etwa drei Euro an privaten Investitionen angestoßen). In früheren Studien ... und die mit ihnen in Verbindung stehenden privaten Inves- titionen betrachtet. Da die Kommunen in der aktuellen Be- fragung für die zukünftigen...
15 Feb 2011

FWS_1_11_Haeusermann.pdf

litik, Arbeitsmarktpolitik, Sozial- politik, Jugendpolitik, Bildungspolitik) räumlich verknüpft und öffentliche und private Finanzierungsinstrumente gebündelt werden. Mit dem § 171e Baugesetzbuch (BauGB) wurden im Jahr 2004 Vorschriften über ... werden auf lokaler Ebene entwickelt und die Mittel dafür beim jeweiligen Bundesland beantragt. Zusätzlich wer- den Kooperationen verschiedener...
13 Mär 2019

FW_2_2003_Vier_Jahre_Soziale_Stadt_Loehr.pdf

69,8 Kooperation Einbindung der Wohnungsunternehmen 68,0 Mehr Nähe der Politik zum Stadtteil 60,8 Erschließung vielfältiger Fördermöglichkeiten 60,8 Gutes Verhältnis investive Mittel und nicht-investive 43,2 Mittel Einbindung privater Hauseigentümer ... erstaunlich, dass sich gerade zur Jugendhilfe, zur Gesundheitsförderung und zur Gemeinwesenarbeit intensive Kooperationsbeziehungen auf der...
16 Apr 2013

FWS_2_13_Breitfuss.pdf

Planungsansätze („oben“ planen und „unten“ umsetzen) durch horizontale Kooperationsbeziehungen und im besten Fall ist es mit ihrer Hilfe möglich, auch eine neue Qualität der Kooperation und Kommunika- tion zwischen der lokalen Ebene und der zentralen ... 500 frei fi nanzier- te. Ganz in der Wiener Tradition des sozialen Wohnungsbaus wird diese Aufgabe nicht primär dem privaten Sektor überlas-...
13 Mär 2019

FW_2_2002_Kooperationsvertraege_zwischen_Bewohnern_Kommune_und_Wohnungsunternehmen_Sierau_Boehm_Thabe.pdf

schaffen 103 Weitere wesentliche Ziele der Kooperation sind: ❏ die Verbesserung der Wohn- und Lebensqualität, ❏ die Sicherung bestmöglichen Mieter-/ Kündigungschutzes im Falle von Privatisierungen, ❏ die Partizipation der Bewohnerhaushalte (durch ... Standort zu interessieren und ungewollte Fluktuations- raten zu vermeiden. Die Kooperationsvereinbarung Die beschriebenen Merkmale einer...
13 Mär 2019

FWS_4_2010_Gaube.pdf

Beispiel: Raumbeobachtung von Prozessen der demografischen und kommunalen Entwicklung, Stadtentwicklung und regiona- le Kooperationen, sozioökonomische Entwicklung ländlicher Räume, zur Zukunft von Kleinstädten in ländlichen Räumen, informelles Planen ... organisatorisch von der WINGS – Wismar International Graduation Services – GmbH betreut. Es handelt sich um einen Kooperationsstudiengang der...
12 Feb 2010

08046_vhw_1_2010-Inhalt.indd

Einwohner- verlusten ein: Dies bedeutet für die Privatwirtschaft vor Ort schlicht weniger Kunden. Die Kaufkrafteinbußen führen über kurz oder lang zu einem Rückgang der Angebotsvielfalt in der Privatwirtschaft. Fehlende Renditeaussichten reduzieren die ... die Investitionsbereitschaft Privater, so dass die Attraktivität des Ortes weiter sinkt. Damit wird der Zirkel der Einwohnerverlus- te weiter...
13 Mär 2019

FWS_5_2009_Stadtgesellschaft_neu_R._Bartholomaei.pdf

auch die private Vorsor- ge am Kapitalmarkt keine sichere Bank ist, wird auf Dauer nicht unter dem Teppich gekehrt bleiben. Die schnelle Ak- tivität der Politik auf die Finanzkrise hat die Furcht vor dem Zusammenbruch der privaten Alterssic ... Regierungsgeschehen war nicht auf unserer Tagesordnung. Es war vielmehr die Epoche der öffentlichen institutionalisierten Kooperation der Regierung mit...
14 Apr 2015

FWS_2_15_Coulmas_Sachsinger.pdf

Arbeitgeber auf dem Arbeitsmarkt, will der öffentliche Sektor keinen Attraktivi- tätsverlust erleiden und gegenüber der Privatwirtschaft nicht ins Hintertreffen geraten. Dem entsprechend bemühen sich Gemeinden und kommunale Unternehmen heute zusehends ... i- ten bieten und nicht zuletzt ein Angebot systematischer beruf- licher Weiterbildung verfolgen. Neue Formen der Kooperation Unsere...
13 Mär 2019

FWS_3_2009_Bildungslandschaften_U._Baumheier_G._Warsewa.pdf

Übernahme einer aktiven Rolle in lokalen Verantwortungsge- meinschaften betreffen. Die dabei notwendige Abstimmung und Kooperation mit zahlreichen anderen Institutionen ist der Kern all jener Überlegungen, die hinter dem etwas unhand- lichen Begriff ... d Zeit und hinreichenden professionellen Kompetenzen ist die notwendi- ge Öffnung für neue Aufgaben und für neue Kooperationen kaum denkbar. So...
13 Mär 2019

FWS_6_17_Beteiligungsparadoxon_in_Planungs_und_Entscheidungsverfahren_R._Hirschner.pdf

Beeinträchtigung privater Grundstücksbelange in Form eines Wertverlustes privater Grundstücke durch die geplante Errichtung von Windenergie- anlagen. Mit ihren Anliegen, die sowohl mit Gemeinwohlinte- ressen als auch privaten Interessen begründet ... einer anderen Schwarzwaldgemeinde zeigt. In der Gemeinde Häusern (Ld- krs. Waldshut) im Südschwarzwald sollen auf einer privaten Grundstücksfläche...
13 Mär 2019

FW_6_2003_Stadtumbau_Ost_Stadtumbau_West_im_Vergleich_Schmidt-Eichstaedt.pdf

und privater Verantwortung organisiert werden! Es ist völlig ausgeschlossen, dass der Stadtumbau allein durch staatlich finanziertes Handeln vollzogen wird. Eine der wichtig- sten Fragen lautet daher: Wie kann echtes „Public-Private-Part- nership“ ... Innenquartiere. Dadurch wird die notwen- dige Zusammenarbeit erschwert. Die Altbauten in den Innenstädten gehören vielfach privaten Ein-...
06 Apr 2020

FWS_2_20_Haferkamp.pdf

g − Sensibilisierung der Bewohner gegenüber ökologischen Fragestellungen etc. Kooperation mit relevanten Akteuren bzw. Einbindung der Bewohner im Quartier Privat Wohnung, Freisitz am Haus, Mietergarten, … Halböffentlich Wohnstraßen, Wege, Frei- ... g auf. Kooperation für eine ganzheitliche und integrierte Quartiersentwicklung Mit dem Ziel den (Lebens-)Wert eines Quartiers langfristig zu sichern,...
13 Mär 2019

FWS_6_17_Digitalisierung_als_Element_der_Integrierten_Stadtentwicklung_M._zurNedden.pdf

er Anrei- ze etc., die verstärkte Einbeziehung der verschiedenen gesell- schaftlichen Akteure und die intensivere Kooperation mit an- deren Politikebenen bieten für die Städte neue Möglichkeiten, erfordern aber auch Umdenken und Ressourcen. ... Smarte Handelskonzepte als Chancen für die Stadt 294 vhw FWS 6 / Dezember 2017 Ein Zusammenwirken von öffentlichem und privatem Sektor ist unerlässlich....
13 Mär 2019

FWS_4_15_Fuehrs_et_al.pdf

sowie Rei- henhäusern, die vielfach als Baugruppen „aus einem Guss“ entstanden sind und die sich in der Regel in Privatbesitz befin- den. Nachdem im Stadtumbau West bisher ausschließlich der problembehaftete Geschosswohnungsbau behandelt wurde ... vertrauensvollen Zusammenarbeit mit der örtli- chen Bevölkerung. Diese geht angesichts der zahlreichen be- teiligten Privateigentümer mit ihren...
13 Mär 2019

FWS_4_2009_Neues_Leitbild_vhw_P._Rohland_B._Hallenberg.pdf

akteurs- spezifische Perspektive in den Vordergrund. Hierbei geht es um die Arbeitsteilung und Kooperation von staatlichen, halbstaat- lichen und privaten Akteuren, die in einem bestimmten Politik- feld tätig sind, und darum, dass jeder von ihnen ... einerseits die Inpflichtnahme staatlicher Akteure, andererseits lässt es genügend Spielraum für neue Formen der öffentlich-privaten...
13 Mär 2019

FW_4_2008_-_Bartholomaei__Rohland__Buergergesellschaft_-_ein_Leitbild_muss_ich_bewaehren.pdf

spezifi sche Perspektive in den Vordergrund. Es geht in diesem Konzept um die Arbeitsteilung und Kooperation von staatlichen, halbstaatlichen und privaten Akteuren, die in einem bestimmten Politikfeld tätig sind, und darum, dass jeder von ihnen seinen ... Veränderungsprozesse im Verhältnis von Staat und Gesellschaft, also die Verschiebungen im Verhältnis von staatlichem, privatem und drittem...
12 Feb 2010

08046_vhw_1_2010-Inhalt.indd

verbinden Stadterneuerung mit touristischer Infrastruktur und können nur unter Einbeziehung privaten Kapitals realisiert werden. Die Einbeziehung privater Investoren wird neben der Fördermittelausstattung eine we- sentliche Aufgabe der Prozess ... wirkte es so beispielgebend im Rahmen denkmalgerechter Modernisierung und löste damit umfangreiche Sanierungsaktivitäten privater Eigentümer aus. Da...
16 Feb 2016

FWS_1_16_Imorde_Junker.pdf

neue Akzente in der Innenstadt zu setzen. Demgegenüber wurde die Kaufhof-Immobilie in Mülheim an der Ruhr von einem privaten Unternehmen noch in einer Pha- se gekauft, als nicht absehbar war, dass der Kaufhof diesen Standort aufgeben würde. ... n. Aber auch diese scheinbar „einfache“ Aufgabe gestaltete sich überaus komplex. Nach- dem nach einiger Zeit eine Kooperation mit einem geeigneten...
13 Mär 2019

FWS_4_2014_Stubbe.pdf

Vorhaben generieren typischerweise ein vergleichsweise hohes Bauvolumen pro Maßnahme und binden aufgrund der Kooperation mit privaten Partnern geringere Planungs- und Bauleitungskapazitäten. Im Gegenzug sind sie weniger plan- bar. Für die Ba ... öffentlich geför- derten Wohnungsbau übernimmt: Zum einen ermöglicht sie großmaßstäbliche Projektentwicklungen durch private Bau- träger, indem sie...
29 Nov 2022

FWS_6_22_Bayer.pdf

resilientes, zukunftsfähiges Gemeinwe- sen skizziert werden. Zur Veranschaulichung werden zwei Beispiele gelungener Kooperation im kommunalen Umfeld dargestellt. Abschließend werden einige Gelingensbedin- gungen abgeleitet und Handlungsempfehlungen ... werden, so das Fazit. Die Bedingungen sind günstig: Gemeinwohlorientiertes und sinnstiftendes Engagement liegen im Trend. Privates Kapital ist in...
13 Mär 2019

FWS_3_2009_Eckpunte_Leitlinien_vhw.pdf

ist die „Philosophie“ dieses Leitbildes, die spezifischen Ge- meinwohlkompetenzen der staatlichen, halbstaatlichen und privaten Akteure zusammenzuführen und füreinander frucht- bar zu machen. Eckpunkt 2 Vor diesem Hintergrund wird in den Handl ... einerseits die Inpflichtnahme staatlicher Akteure, andererseits lässt es ge- nügend Spielraum für neue Formen der öffentlich-privaten...
14 Apr 2015

FWS_2_15_Bohne.pdf

Gemeinwohl ver- pflichtet. Aus-, Fort- und Weiterbildung dienen dem Erwerben der Fähigkeit, durch Methoden und Theoriewissen private und öffentliche Belage mit- und untereinander gerecht abzuwä- gen. Dies ist ein hoher Anspruch, der daraus resultiert ... eigenmotiviertes und selbständiges Arbeiten („forschendes Lernen“) heraus und sind vor allem als Gruppenarbeit sinnvoll. Kooperation,...
08 Sep 2021

FWS_5_2021_Polivka.pdf

Grundstücke und Immobilien in zentralen Lagen ist v. a. dann sinnvoll, wenn die Handlungs-, Kooperationsbereitschaft oder -kraft der Privateigentümer für eine Neuaufstellung nicht mehr ausreicht oder die Situation des betroffenen innerstädti- ... weniger betroffen waren. Bei aller Vielfalt lokaler Herausforderungen zeigt sich dabei: Ohne neue Wege und langfristige Kooperationen wird es nicht...
13 Mär 2019

FWS_4_13_Siebel.pdf

weil die Träger großer Wohnkomplexe über die personellen und organisato- rischen Ressourcen verfügen, um in Kooperation mit privaten oder gemeinnützigen Trägern die notwendigen Dienstleistun- gen bereitzustellen. Aber die Alterung der Bevölkerung ... gehaltenen Haushalte in den für eine Privatisierung weniger geeigneten Beständen konzentriert, dort jegliche Investitionen unterlassen und die...
27 Jul 2022

FWS_4_22_Fischer_Sinning.pdf

Umweltressorts gefragt, sondern auch die Stadtplanung und Stadtentwicklung. Die ressortübergreifende und interdisziplinäre Kooperation und Vernetzung zur Hitzeprävention sowie das Steuerungsinstrument Hitzeaktionspläne (HAP) sind dazu zielgerichtete ... Erfassung von gesundheitsrelevanten Daten, um Gesundheitsrisiken, u. a. Klimawandelfolgen, abzubauen. Die gesetzlichen (und privaten)...
26 Sep 2019

FWS_5_19_Ehnert_Egermann_Hoecke.pdf

Franziska Ehnert, Markus Egermann, Christian Höcke Neue Partnerschaften in der nachhaltigen Stadtentwicklung? Kooperationsansätze zwischen Transition-Town-Initiativen und Kommunen In Anbetracht wachsender Umweltprobleme haben Wissenschaftler ... Schnittstellen zu Politik und Verwaltung aufbauen konnten, als dies in Kassel und Göttingen der Fall war. Für die Kooperation der Kommunen mit den TTI...
13 Mär 2019

FWS_6_16_Kaehler.pdf

sierung der Menschen Kommerzialisierung des Sports Stadtentwicklungsziele und strategische Planung Ämterstruktur Kooperationen innerhalb der Kommune intersek- toral, interdisziplinär Beschaffung und Einsatz der Haushaltsmittel (incl. freiwill ... der Investitionskosten langfristig ihre Vereinse- xistenz. Verkehrsräume Lernräume Sporträume Spielräume Naturräume Privaträume Gehweg Schulhof...
13 Mär 2019

FWS_4_2010_Dams.pdf

umschlossene Freifläche ist quasi „Rückseite“, also ein Freiraum mit mindestens halböffentlichem, wenn nicht gar partiell privatem Charakter. Aufgrund uneindeutiger Zuordnungen zu den Gebäuden, unübersichtlicher Wegebe- ziehungen und Vegetationsstrukturen ... B. der Wunsch nach Einzäunung der Schulhöfe) und Offenheit sinnvoll umgegangen werden? Die Projektstruktur fördert Kooperation und...
13 Mär 2019

FWS_5_12_Bieker_et_al.pdf

verringert sich von Jahr zu Jahr. Öffnung in den Sozialraum Das Zukunftsbüro hat solche Hinweise aufgenommen und mit Kooperationspartnern – wie z.B. dem Kasseler Freiwilli- genZentrum – Angebote entwickelt, wie die Situation unter Beteiligung von ... qualitativ forschenden Studierenden im 2. Semester des Bachelor-Studienganges Soziale Arbeit der CVJM-Hoch- schule, einer privaten Fachhochschule...
13 Mär 2019

FWS_3_12_Reutlinger_Schoene.pdf

Verein für öffentliche und private Fürsorge e.V. (2007): Diskussionspa- pier des Deutschen Vereins zum Aufbau Kommunaler Bildungslandschaften. Berlin. In: Nachrichtendienst des Deutschen Vereins für Öffentliche und Private Fürsorge, 87/ 8, S. 294-299 ... vorliegenden Beitrag wird eine bestimmte Rede vom Raum genauer betrachtet: Seit wenigen Jahren werden neue lokale Kooperationszusammenhänge im...
16 Sep 2020

FWS_5_20_Pesch.pdf

Modellvorhaben Wärmenetzsysteme 4.0 ge- fördert wird. c) Spannungsfeld „Flächenverfügbarkeit“: Umlegungsverfahren und Kooperation mit Grundstückseigentümern als Lösungsansatz für Warendorf Um die für die Realisierung des Baugebietes notwendige Flä- ... gegen Bauland im Gebiet zuzustim- men. Die im „Baumviertel“ zugewiesenen Bauflächen werden wiederum teilweise, in Kooperation mit der Stadt...
13 Mär 2019

FWS_6_11_Roth.pdf

für Verkehr, Bau und Stadtentwick- lung sowie die Integrationsbeauftragte des Bundes in Auftrag gegeben hat und in Kooperation mit den Kommunalen Spit- zenverbänden durchgeführt wurde2. Ziel waren verlässliche Aussagen zum Stand der Umsetzung ... bessere Vernetzung mit der lokalen Ebene. Sie erwarten mehr Kompetenzen für die Kommunen und eine bessere überörtliche Kooperation besonders im Be-...