vhw – Bundesverband für Wohnen und Stadtentwicklung e. V.

Als Idealverband engagieren wir uns für die Gesellschaft. Wir orientieren uns an den Leitvorstellungen der Bürgergesellschaft, der Nachhaltigkeit und des gesellschaftlichen Zusammenhalts. Wir verstehen uns dabei als Wissensakteur in den Handlungsfeldern von Wohnen und Stadtentwicklung, reflektieren aktuelle Kenntnisstände, vermitteln, bewerten und bringen erzeugtes Wissen aktiv in wissenschaftliche und praxisbezogene Diskurse ein. Profil

Forschung

Nachrichtenübersicht
Momentaufnahme aus dem vhw-Workshop zu Transformationsprozessen im Verwaltungshandeln © vhw

August 2025

Wie gelingt integriertes Verwaltungshandeln?

Unsere Welt wird zunehmend komplexer. Diese Komplexität schlägt sich in...

... weiterlesen
Straßenschild Quartiersweg

Juli 2025

Perspektiven auf gute Quartiersentwicklung

Wer macht was im Quartier und mit welcher Motivation? Dieser Frage geht die neu erschienene...

... weiterlesen
Christian Höcke

Juli 2025

Flächen sparen, nachhaltig planen: Innovative Ansätze für Kommunen

Digitalisierung, Klima- und Energiekrise, „Zeitenwende“: Die Flächenbedarfe und...

... weiterlesen
Prof. Dr. Olaf Schnur

Juli 2025

Wie Quartiersforschung zum Booster für eine aktive Bürgergesellschaft wird

Wie sehen Quartiere aus, die sozial, ökologisch und funktional zukunftsfähig sind? Diese...

... weiterlesen
Christian Höcke (r.) mit Udo Geldner, Bürgermeister der Stadt Weida

Juli 2025

Von Stadtumbau bis Jugendbeteiligung: Erster Kleinstadt Kongress in Wittenberge

Zwei Tage, vier Themenarenen, vierzehn Orte: Beim ersten bundesweiten Kleinstadt Kongress...

... weiterlesen

Juli 2025

Begleitung des Landes Brandenburg zum Thema Bürgerbeteiligung

Der vhw hat das Ministerium für Infrastruktur und Landesplanung (MIL) Brandenburg in einem...

... weiterlesen

Fortbildung


Nachrichten zum Verband

Nachrichtenübersicht