Über viele Jahrzehnte hinweg galten Einfamilienhausgebiete (EZFH-Gebiete) im suburbanen Raum und in den ländlichen Regionen als Erfolgsmodell. Sie waren Spiegelbild eines wachsenden Wohlstands, zunehmender Individual-Motorisierung und des städtebaulichen Leitbildes der räumlichen Funktionstrennung von Arbeit und Freizeit. Zudem waren die EZFH-Gebiete prägend für das lange Zeit vorherrschende Wohnideal und Ausdruck einer auf Wohnsuburbanisierung ausgelegte Förder- und Wohnungspolitik (Eigenheimförderung, Pendlerpauschale).
Ziel der Studie ist es, in einer teil-repräsentativen Befragung die Befindlichkeiten und den beabsichtigen späteren Umgang mit der Immobilie – Vererbung oder Veräußerung – von Eigenheimbesitzern der Altersklasse 65 Jahre und älter in Regionen mit schwierigen demografischen, wirtschaftlichen in infrastrukturellen Entwicklungen zu ermitteln. In der hierbei verwendeten Mixed-Mode-Befragung reicht das Spektrum der behandelten Themen von der allgemeinen Wohn- und Lebenszufriedenheit bis zu den konkret durchgeführten und künftig anstehenden Modernisierungsmaßnahmen an ihrem Eigenheim, einschließlich der dafür zur Verfügung stehenden finanziellen Mittel.
Der Wohngebäudebestand in Deutschland steht zunehmend im Fokus bei der erforderlichen Verminderung des CO2-Ausstosses. Doch die anvisierten Einsparziele werden deutlich verfehlt, da der weiterhin hohe Anteil älterer Wohngebäude häufig mit einer begrenzten Belastungsfähigkeit ihrer...
mehrEtliche Einfamilienhausgebiete der 1950er bis 1970er Jahre werden durch eine baulich, funktional und häufig auch sozial homogene Struktur charakterisiert. Angesichts der soziodemografischen Veränderungen, einer allgemeinen Pluralisierung von Lebensmodellen und Wohnwünschen sowie einer...
mehrIns Gespräch miteinander kommen! Diese Aufforderung aus den aktuellen gesellschaftlichen Diskursen gilt insbesondere für die Quartiere und Nachbarschaften von Unterkünften für Geflüchtete. Vor diesem Hintergrund hat der vhw in Zusammenarbeit mit der Berliner Senatsverwaltung für...
mehr
Bernd Hallenberg
Fabian Rohland
Januar 2019 – Dezember 2020
Desk Research, Mixed-Mode-Erhebung (CAWI/CAPI)
vhw_Schriftenreihe_Nr.29_Eigenheime_der_1950er_bis_1970er_Jahre.pdf