Ulrich Kuschnerus
4. Auflage,
620 Seiten,
DIN-A5, broschiert
Bonn,
Dezember 2010
Einzelpreis: 41,90 € zzgl. Versandkosten
ISBN: 978-3-87941-949-4
Zahlreiche Rechtsänderungen und Klärungen durch die Rechtsprechung gaben Anlass für eine grundlegende Überarbeitung und Erweiterung der in der Praxis bewährten und viel genutzten Handreichungen für die kommunale Planung. In diese sind Erfahrungen sowohl aus der richterlichen Praxis als auch aus der vom Autor begleiteten Beratungstätigkeit eingeflossen.
Die neuen Planungsinstrumente des BauGB sowie die jüngsten für die Bauleitplanung bedeutsamen Novellierungen des Bundesrechts bedurften näherer Aufarbeitung, für die die Neuauflage des "Sachgerechten Bebauungsplans" praxisorientierte Überblicke gibt. Viele Abschnitte wurden zudem im Hinblick auf die Auswirkungen der jüngeren Rechtsprechung für eine sachgerechte Abwicklung der vielfältigen Planungsaspekte neu strukturiert und aktualisiert.
I Aufgabe, Grenzen und Instrumente der Bauleitplanung
II Freiheiten und Grenzen bei der Erarbeitung des Plankonzepts
III Die Anforderungen des Abwägungsgebots
IV Die Berücksichtigung der Umweltbelange
V Die konkreten Planfestsetzungen
VI Das Planaufstellungsverfahren
VII Planerhaltung und gerichtliche Kontrolle
Neu bearbeitet wurden folgende Themenkreise:
Inhaltlich grundlegend überarbeitet und teilweise neu strukturiert wurden insbesondere folgende Themenkreise:
Der Autor wendet sich an alle, die mit Fragen der Bauleitplanung, vor allem der Aufstellung und Anwendung von Bebauungsplänen, befasst sind: Leiter und Mitarbeiter von Bauämtern, Fachbehörden und freien Planungsbüros sowie Investoren und Berater bei Industrie- und Handelskammern, aber auch an Richter und Fachanwälte.
Ulrich Kuschnerus war bis August 2009 Richter für das Baurecht und baurechtliche Normenkontrollverfahren beim Oberverwaltungsgericht für das Land Nordrhein- Westfalen und im Baulandsenat des Oberlandesgerichts Hamm.