Bedeutung des selbstgenutzten Wohneigentums für die Altersfürsorge

Erschienen in

Zur Position der deutschen Bau- und Wohnungswirtschaft

Beiträge

50 Jahre Wohnungseigentumsgesetz: Das WEG hat sich bewährt

Von Prof. Dr. Eckhart Pick

Erschienen in

Vom Kiezpark "Ein Platz für Marie" bis zur "Kunstplatte"

Von Roswitha Sinz

Erschienen in

Die Preisträger des Wettbewerbs "Preis Soziale Stadt 2000"

Beiträge

Sozialverantwortliche Wohnungsprivatisierung

Von Thomas Barth

Erschienen in

Sozialmanagement in überforderten Wohnquartieren

Von Dr. Marie-Therese Krings-Heckemeier, Meike Heckenroth

Erschienen in

Quartiersmanagement als Innovationstreiber für die Wohnungspolitik

Von Prof. Dr. phil. Andreas Strunk

Erschienen in

Das selbstgenutzte Wohneigentum: Eine Säule der eigenverantwortlichen Altersvorsorge

Von Prof. Hans Heinrich Nachtkamp

Erschienen in

Altersvorsorge durch Immobilien: Bewährte Instrumente stärken!

Von Dr. Hartwig Hamm

Erschienen in

Alterssicherung und Wohneigentum

Von Ulrich Pfeiffer, Dr. Reiner Braun

Erschienen in

Gesetze und Verordnungen

Erschienen in

Jahresbericht 2000 zum Stand der Deutschen Einheit

Erschienen in

Die neue Spitze im BMVBW

Erschienen in

Parlamentarierbrief zur Reform der gesetzlichen Rentenversicherung

Erschienen in

Die deutsche Bau- und Wohnungswirtschaft zur Reform der Rentenversicherung

Beiträge

Verbändeinitiative Wohneigentum

Erschienen in

Vorschläge zur Ergänzung des Entwurfs zum Altersvermögensgesetz

Erschienen in

vhw-Vorsitzender Dr. Dieter Haack im Gespräch mit Bundesminister Reinhard Klimmt

Erschienen in

Aktuelles aus Stadtentwicklung, Bau- und Immobilienwirtschaft

Erschienen in

vhw-Arbeitsgruppe "Städtebau- und Umweltrecht"

Von vhw-Arbeitsgruppe

Erschienen in

Bericht

Beiträge

Das Deutsche Ständige Schiedsgericht für Wohneigentumssachen

Von vhw e.V., ESW e.V., DDIV e.V.

Erschienen in

Erfahrung hat Zukunft - notwendige Kooperation im Prozess der Nachverdichtung

Von Gisbert Schwarzhoff

Erschienen in

Entstehung von Urbanität durch Partizipation

Von Iris Neitmann

Erschienen in

Zur Qualität des Wohnens - Anmerkungen eines Soziologen

Von Prof. Dr. Walter Siebel

Erschienen in

Städtisches Wohnen im Eigentum - Standortbestimmung und Denkanstöße

Von Dr. Karl-Heinz Cox

Erschienen in

Eine brauchbare Stadt - Beobachtungen, Erfahrungen, Etappen

Von Prof. Rob Krier, Christoph Kohl

Erschienen in

Urbanes Wohnen - Wohnen im Eigentum

Von Prof. Dr. Johann Jessen, Christine Simon

Erschienen in

Stadtstrukturelle Gegensätze und städtebauliche Annäherung

Beiträge

Nachfragegerechter kostengünstiger Reihenhausbau in Ballungsgebieten

Erschienen in

Wettbewerb

Beiträge

Bund-Länder-Programm: Stadtteile mit besonderem Entwicklungsbedarf - die Soziale Stadt

Erschienen in

Starterkonferenz 1. und 2. März 2000

Beiträge

Von A, wie Abwägung, bis Z, wie Zwangsvollstreckung - das Fortbildungsangebot des vhw

Erschienen in

vhw-Fachveranstaltungen

Beiträge

Eine Region baut auf die Zukunft - Wohnungsbau durch regionale Kooperation in der Region Bonn/Rhein-Sieg/Ahrweiler

Von Fritz Rehsöft, Dr. Ulrich Ziegenhagen

Erschienen in

Anforderungen an die Marktbeobachtung - Auswirkungen auf Vermietungs- und Veräußerungsprozesse kommunaler Wohnungsunternehmen

Von Christoph Beck, Thomas Dohmann

Erschienen in

Kommunale Wohnungsmarkt-Beobachtung und Stadt-Umland-Entwicklung

Von Dr. Thorsten Heitkamp, Karl Hofmann

Erschienen in

Regionale Wohnungsmarkt-Beobachtung und Wohnsiedlungspolitik

Von Prof. Dr. Volker Kreibich

Erschienen in

Stadt-Umland-Wanderung. Probleme und Strategien: Ein Werkstattbericht

Von Ralf Kampmann

Erschienen in

Stadt-Umland-Wanderung und das Wohneigentum: Die Sicht der Stadt Dortmund

Von Hans-Peter Neuhaus

Erschienen in

Stadt-Umland-Wanderung

Von Achim Teichmann

Erschienen in

Wohnen in Taucha 

Beiträge

Stadt-Umland-Wanderung - ein beherrschendes Thema der Leipziger Stadtentwicklung

Von Dr. Engelbert Lütke Daldrup

Erschienen in

Wohnen in Oberursel im Taunus - Probleme, Chancen und Steuerungsmöglichkeiten

Von Eberhard Häfer, Ebergard Wingenfeld

Erschienen in

Stadt-Umland-Wanderung: Motive - Strategien der Stadt Frankfurt

Von Dr. Martin Wentz

Erschienen in

Gesetzgebung 2000

Erschienen in

1. Münchener Fachveranstaltung "Wohnungseigentum in der Verwalterpraxis"

Von vhw-Fachveranstaltung

Erschienen in

Kurzbericht

Beiträge

Die Konsumentensouveränität als Beitrag für eine neue Beziehung zwischen Anbieter und Nachfrager

Von vhw-Arbeitsgruppe

Erschienen in

vhw-Thesen zum Wohnungsmarkt zwischen Angebots- und Nachfrageorientierung - ein Plädoyer für Bedarfs-, Güter- und Markttransparen

Beiträge

Kommunikation im Nachverdichtungsprozess

Von Prof. Dr. Gerhard Steinebach

Erschienen in

Stabile Quartiere durch Wohneigentum

Von Volker Nordalm

Erschienen in

Wohneigentum als sozialpolitisches Anliegen

Von Werner Dacol

Erschienen in

Wohnungsprivatisierung im Bestand

Von A. Udo Bachmann

Erschienen in

München setzt auf differenzierte Eigentumsstrategien

Von Christiane Thalgott, Christian Piesch

Erschienen in

Wohnstandort Berlin: Zur Neuorientierung der Wohnungspolitik

Von Julian Wékel, Kurt Nelius

Erschienen in

Alte und neu Herausforderungen für Stadtregionen

Von Dr. Jürgen Aring

Erschienen in

Eigentumsbildung im Bestand stärken - Förderung neu orientieren?

Von Reinhard Klimmt, Dr. Stefan Articus, Jürgen Steinert, Dr. Friedrich-Adolf Jahn

Erschienen in

Autoren-Statements

Beiträge

Forum Wohnen und Stadtentwicklung

Die regionale Bautätigkeit 2016

Von Bernd Hallenberg

Erschienen in Heft 4/2017 Gemeinwesenarbeit und Stadtentwicklung