Siedlungsentwicklung in der Region – welche Tendenzen zeichnen sich ab?

Von Prof. Dr. Klaus J. Beckmann

Erschienen in

Kommunen in der Kooperationsblockade

Von Prof. Dr. Martin Junkernheinrich

Erschienen in

Zur regionalen Aufgaben- und Finanzverantwortung unter Berücksichtigung des Ruhrgebiets

Beiträge

Wohnungsbau für Regionen. Neue Anforderungen an eine vorausschauende Förderpolitik

Von Dr. Horst Bölting, Carmen Drabek

Erschienen in

Der Reifeprozess im Umland der Großstädte Entwicklungen neu bewerten

Von Dr. Jürgen Aring

Erschienen in

Stadtregionen brauchen konsensfördernde Strukturen

Von Rainer Duss

Erschienen in

Entwicklungstendenzen in den Regionen

Beiträge

Heute verantwortlich – dem Morgen verpflichtet

Von Heinz Konze

Erschienen in

Für eine nachhaltige Raum- und Siedlungsentwicklung – Flächenverbrauch ohne Bevölkerungswachstum

Von Franziska Eichstädt-Bohlig

Erschienen in

Statements zur zukünftigen Entwicklung von Regionen

Erschienen in

Das selbstgenutzte Wohneigentum im Altersvermögensgesetz

Von Peter Rohland

Erschienen in

Zur Position des vhw

Beiträge

In Regionen denken – im europäischen Wettbewerb bestehen

Von Dr. Franz Schoser

Erschienen in

Wettbewerb "Preis Soziale Stadt 2002"

Erschienen in

Einladung zur Mitwirkung am Wettbewerb

Beiträge

vhw-Projekt

Erschienen in

Stadtteilentwicklung mit Bürgern am Beispiel Hamburg Wilhelmsburg

Von Prof. Dr.-Ing. Dittmar Machule, Jens Usadel

Erschienen in

Dichter Wohnungsbestand verpflichtet

Von Dr. Wolfgang Pfeuffer, Michael John

Erschienen in

Ein kirchliches Wohnungsunternehmen und sein Engagement im aktiven Quartiersmanagement

Beiträge

Das Wohnungsunternehmen als Partner für eine soziale Stadt

Von Willi Hoppenstedt

Erschienen in

Kooperation von Stadt - Wohnungswirtschaft - Intermediärer Instanz in einem Stadtteil mit besonderem Entwicklungsbedarf

Von Willi Eberz, Karin Neuhaus, Klaus Wermker

Erschienen in

Projektverbund Nordstadt

Von Tülin Kabis-Staubach

Erschienen in

Praxisnetzwerk zur bewohnerorientierten Quartiersentwicklung in der Dortmunder Nordstadt

Beiträge

Soziale Stabilisierung durch soziale Mischung?

Von Prof. Dr. Erika Spiegel

Erschienen in

Eine neue Politik für die soziale Stadt?

Von Prof. Dr. Klaus M. Schmals

Erschienen in

"Wohn:wandel" spürt dem Strukturwandel nach

Erschienen in

Kongress der Schader-Stiftung über Szenarien, Prognosen und Optionen zur Zukunft des Wohnens

Beiträge

Wem nützt die Diskriminierung der selbstgenutzen Wohnimmobilie in der privaten Altersvorsorge?

Erschienen in

Position der Verbände der Bau- und Wohnungswirtschaft zur Altersvorsorge durch Wohneigentum

Beiträge

Wohnungsbaureformgesetz

Erschienen in

Stellungsnahme des vhw

Beiträge

Soziale Stadt – für eine solidarische Stadt

Von Dr. Ditha Brickwell

Erschienen in

2. Münchnener Fachveranstaltung "Das Wohnungseigentum in der Verwalterpraxis"

Von vhw-Fachveranstaltung

Erschienen in

Bericht

Beiträge

Der Vertrag im Städtebau

Von vhw-Fachtagung

Erschienen in

Ankündigung

Beiträge

Die neue Zusammensetzung von Vorstand und Kuratorium des vhw

Von Verbandsstruktur

Erschienen in

Migration und Stadtstruktur - Eine Herausforderung für die europäische Stadt

Von vhw-Verbandstag 2000

Erschienen in

Bericht vom vhw-Verbandstag 2000

Beiträge

Innovative europäische Erfahrungen mit der Integration von Migrantlnnen und ethnischen Minderheiten

Von Rolf Froessler

Erschienen in

Die Lebens- und Wohnsituation türkischstämmiger Migranten in Deutschland

Von Dr. Martina Sauer

Erschienen in

Tendenzen der Etablierung und Eigentumsbildung

Beiträge

Migration und Bestandsmanagement

Von Günter Adam, Karin Petzold

Erschienen in

Betriebswirtschaftliche Anmerkungen zur Stabilisierung von Wohnungsbeständen

Beiträge

Umland-Migration und städtische Wohnungsmärkte

Von Volker Nordalm

Erschienen in

Strategien und Maßnahmen zur Integration - das Beispiel Niederlande

Von Ton van der Pennen

Erschienen in

Entwicklungspartnerschaft Hochlarmark 2000+

Von Klaus Herrmann

Erschienen in

Ein Stadtteilprojekt im Spannungsfeld von Segregation und Migration

Beiträge

Segregation und Steuerungsmöglichkeiten durch stadtentwicklungspolitische Maßnahmen

Von Till Krüger

Erschienen in

Migration und Stadtentwicklung

Von Prof. Dr. Walter Siebel

Erschienen in

Gesellschaftliche Trends und Entwicklung von Stadtstrukturen - wie begegnet uns die Stadt im Jahr 2030?

Von Prof. Dr. Bernd Streich

Erschienen in

Aktuelles aus Stadtentwicklung, Bau- und Immobilienwirtschaft

Erschienen in

Wettbewerb "Preis Soziale Stadt 2000"

Erschienen in

Zwischenbericht

Beiträge

Die finnischen Spezialitäten im Wohnen: die Wohnungsaktiengesellschaft und die Wohnrechtwohnung

Von Alpo Uski

Erschienen in

Eigentumsorientierte Bewohnergenossenschaften nach norwegischem Modell - Vorbild fur Deutschland?

Von Prof. Dr. Volker Beuthien

Erschienen in

Die Rolle der Baugenossenschaften für die Wohnversorgung und in der Stadtentwicklung

Von Bettina Harms

Erschienen in

Alte und neue Erbbaurechte im Spannungsfeld zwischen Haushaltskonsolidierung, Wohneigentumspolitik und Stadtentwicklung

Von Kay de Casson

Erschienen in

Wohnungen, um wieder zu sich selbst zu finden

Von Dr. Hans Stimmann

Erschienen in

Ein Gespräch mit Dr. Hans Stimmann über die Förderungen kleinteiliger Eigentumsformen in der Innenstadt

Beiträge

Welches Eigentum braucht die Stadt?

Von Prof. Dr. iur. Benjamin Davy

Erschienen in

URBAN 21 - Weltkonferenz zur Zukunft der Städte

Von Prof. Helmut Ahuis

Erschienen in

Wohnungswirtschaftliche Charta zur nachhaltigen Stadtentwicklung

Erschienen in

Reform des sozialen Wohnungsbaus

Erschienen in

Mietrechtsreform nimmt erste Hürde im Gesetzgebungsverfahren

Erschienen in

Aktuelles aus Stadtentwicklung, Bau- und Immobilienwirtschaft

Erschienen in

Neue Lösungen für Wohnquartiere im Bestand

Von vhw-Fachveranstaltung

Erschienen in

Tagungsbericht

Beiträge