05 Dez 2023

Radverkehr aktuell (Teil 1): Förderung des Radverkehrs - Wie Planung und Umsetzung von Radverkehrs-Maßnahmen beschleunigt werden können WB236076

Stadtentwicklung und Bürgerbeteiligung, Verkehrsplanung und Straßenrecht, Webinar

Termin
05.12.2023
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB236076
Dozierende
Christian Eckert, Prof. Dr. Michael Sauthoff
Den Radverkehr zu fördern gilt in der Bundesrepublik weitgehend als verkehrspolitischer Konsens. Wie Planung und Umsetzung von Maßnahmen des Radverkehrs rechtssicher gestaltet und beschleunigt werden können, darüber herrscht bei vielen Beteiligten jedoch Unklarheit. Die Auftaktveranstaltung der neuen vhw-Veranstaltungsreihe Radverkehr aktuell widmet sich daher der Frage, wie die Planung und...
19 Sep 2024

Förderung des Radverkehrs: Wie Planung und Umsetzung von Maßnahmen des Radverkehrs beschleunigt werden können BW246001

Verkehrsplanung und Straßenrecht, Präsenzveranstaltung

Termin
19.09.2024
Ort | Bundesland
Stuttgart | Baden-Württemberg
VA-Typ | Nr.
Präsenzveranstaltung | BW246001
Dozierende
Prof. Dr. Michael Sauthoff, Dipl.-Ing. Michael Vieten
Den Radverkehr zu fördern gilt in der Bundesrepublik weitgehend als verkehrspolitischer Konsens. Wie Planung und Umsetzung von Maßnahmen des Radverkehrs rechtssicher gestaltet und beschleunigt werden können, darüber herrscht bei vielen Beteiligten jedoch Unklarheit. Dieses Präsenzseminar widmet sich daher der Frage, wie die Planung und Umsetzung von Radverkehrsmaßnahmen beschleunigt und dennoch...
11 Sep 2024

Radverkehr an Kontenpunkten WB246025

Verkehrsplanung und Straßenrecht, Webinar

Termin
11.09.2024
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB246025
Dozent
Dr.-Ing. Lothar Bondzio
Etwa zwei Drittel aller Unfälle mit Beteiligung von Radfahrenden ereignen sich an Knotenpunkten. Daher kommt der verkehrssicheren Gestaltung von Radverkehrsanlagen an Knotenpunkten eine besondere Bedeutung zu. Neben der Verkehrssicherheit sind aber auch der Komfort und die Verständlichkeit der Verkehrsführung für Radfahrende zu beachten. In diesem Webinar erhalten Sie einen umfassenden Überblick...
29 Jan 2024

Radverkehr aktuell (Teil 5): Radverkehrskonzepte zur Stärkung von Radverkehr und Radtourismus WB246028

Stadtentwicklung und Bürgerbeteiligung, Verkehrsplanung und Straßenrecht, Webinar

Termin
29.01.2024
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB246028
Dozentin
Prof. Dr.-Ing. Iris Mühlenbruch
Radverkehrskonzepte dienen als strategische Handlungs- und Entscheidungsgrundlage, um eine erfolgreiche Radverkehrspolitik zu realisieren. Die Erstellung eines Radkonzepts erfordert eine sorgfältige Planung, Berücksichtigung der Bedürfnisse der Radfahrer und eine ganzheitliche Herangehensweise. Dabei gilt es, eine ganze Reihe unterschiedlicher fachlicher Regelwerke zu beachten. Da sich viele...
12 Jan 2024

Radverkehr aktuell (Teil 3): Radverkehr an Knotenpunkten sicher gestalten WB246024

Verkehrsplanung und Straßenrecht, Webinar

Termin
12.01.2024
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB246024
Dozent
Dr.-Ing. Lothar Bondzio
Etwa zwei Drittel aller Unfälle mit Beteiligung von Radfahrenden ereignen sich an Knotenpunkten. Daher kommt der verkehrssicheren Gestaltung von Radverkehrsanlagen an Knotenpunkten eine besondere Bedeutung zu. Neben der Verkehrssicherheit sind aber auch der Komfort und die Verständlichkeit der Verkehrsführung für Radfahrende zu beachten. In diesem Webinar erhalten Sie einen umfassenden Überblick...
19 Nov 2024

Radverkehr planen, gestalten, entwickeln: Radwege, Radnetze, Radverkehrskonzepte WB246021

Stadtentwicklung und Bürgerbeteiligung, Verkehrsplanung und Straßenrecht, Webinar

Termin
19.11.2024
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB246021
Dozierende
Dipl.-Ing. Michael Vieten, Prof. Dr.-Ing. Iris Mühlenbruch
Kein Verkehrsmittel steht derzeit derart im Fokus wie das Fahrrad: Im Radverkehr gibt es große technische Innovationen (E-Bike, Lastenräder, etc.). Neue Infrastrukturangebote (wie z.B. protected bike lanes, Fahrradparkhäuser, Radschnellwege) machen den Radverkehr sicherer und attraktiver. Radverkehr zu fördern ist mittlerweile weitgehend politischer Konsens. Radverkehr wird zunehmend als...
07 Mai 2024

Radverkehr planen, gestalten, entwickeln: Radwege, Radnetze, Radverkehrskonzepte BW246000

Stadtentwicklung und Bürgerbeteiligung, Verkehrsplanung und Straßenrecht, Präsenzveranstaltung

Termin
07.05.2024
Ort | Bundesland
Leinfelden-Echterdingen | Baden-Württemberg
VA-Typ | Nr.
Präsenzveranstaltung | BW246000
Dozierende
Dipl.-Ing. Michael Vieten, Prof. Dr.-Ing. Iris Mühlenbruch
Kein Verkehrsmittel steht derzeit derart im Fokus wie das Fahrrad: Im Radverkehr gibt es große technische Innovationen (E-Bike, Lastenräder, etc.). Neue Infrastrukturangebote (wie z.B. protected bike lanes, Fahrradparkhäuser, Radschnellwege) machen den Radverkehr sicherer und attraktiver. Radverkehr zu fördern ist mittlerweile weitgehend politischer Konsens. Radverkehr wird zunehmend als...
15 Dez 2023

Radverkehr aktuell (Teil 2): Öffentlichkeitsarbeit zur Förderung des Radverkehrs - Warum, Weshalb und vor allem: Wie? WB236077

Stadtentwicklung und Bürgerbeteiligung, Webinar

Termin
15.12.2023
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB236077
Dozent
Dr. Thorben Prenzel
Moderne Radverkehrsförderung besteht aus dem Dreiklang "Infrastruktur, Service, Öffentlichkeitsarbeit". Dies ist in der Fachwelt unumstritten und war zentrale Aussage des ersten Nationalen Radverkehrsplans der Bundesregierung. Vor Ort ist dieser Dreiklang allerdings nicht immer einfach umzusetzen. Gerade die Öffentlichkeitsarbeit findet häufig gar nicht oder nur schwach statt. Dieser...
19 Jan 2024

Radverkehr aktuell (Teil 4): Fahrradstraßen - Leitfaden und Praxisbeispiele für die Umsetzung WB246023

Stadtentwicklung und Bürgerbeteiligung, Verkehrsplanung und Straßenrecht, Webinar

Termin
19.01.2024
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB246023
Dozent
Dipl.-Ing. Michael Vieten
Fahrradstraßen sind ein wichtiger Bestandteil einer nachhaltigen Verkehrspolitik. Sie fördern den Radverkehr, verbessern die Sicherheit und tragen zur Gesundheit und Umweltqualität bei. Durch die Schaffung einer fahrradfreundlichen Infrastruktur wird das Ziel einer nachhaltigen und lebenswerten Stadt unterstützt. Bei der Gestaltung von Fahrradstraßen ist es wichtig, die spezifischen Bedürfnisse...
04 Dez 2023

Neuerungen der Straßenverkehrsordnung (StVO) mit Anwendungshinweisen nach VwV - Schwerpunkt Tempo 30 und Radverkehr WB236057

Polizei- und Ordnungsrecht, Verkehrsplanung und Straßenrecht, Webinar

Termin
04.12.2023
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB236057
Dozent
Dr.-Ing. Horst Hanke
Die Straßenverkehrsordnung (StVO) ist die wesentliche Grundlage für alle verkehrsbehördlichen Maßnahmen und Beschilderungen der Verkehrsbehörden und der Straßenbaulastträger. Im Jahr 2020 sind umfangreiche Änderungen der Straßenverkehrsordnung (StVO) und der begleitenden Vorschriften in Kraft getreten, insbesondere auch Neuregelungen für den Radverkehr. Und Ende 2021 wurden auch die...
06 Dez 2023

Radverkehr - Aktuelle verkehrsrechtliche Regeln und Ausführungshinweise nach StVO, VwV-StVO und RSA WB236052

Verkehrsplanung und Straßenrecht, Webinar

Termin
06.12.2023
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB236052
Dozent
Dr.-Ing. Horst Hanke
Hochaktuell: Für die Gestaltung des Radverkehrs und dessen Anlagen gibt es umfangreiche neue Vorgaben in der StVO und den zugehörigen Verwaltungsvorschriften. Damit stehen neue Instrumente wie Radschnellwege, Fahrradzonen, Fahrradstraßen, Zweirad-Überholverbot und Grünpfeil für den Radverkehr zur Verfügung. Neue Richtlinien und Hinweispapiere für den Radverkehr geben hierzu Empfehlungen für die...
29 Okt 2024

Umgestaltung von innerstädtischen Hauptverkehrsstraßen und Ortsdurchfahrten WB246022

Stadtentwicklung und Bürgerbeteiligung, Verkehrsplanung und Straßenrecht, Webinar

Termin
29.10.2024
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB246022
Dozierende
Dipl.-Ing. Michael Vieten, Prof. Dr.-Ing. Jürgen Gerlach
In Zeiten knapper Kassen werden Investitionen in die kommunale Verkehrsinfrastruktur zunehmend schwieriger. Umso wichtiger ist es, die Mittel gezielt für eine tragfähige "Ertüchtigung" des innerörtlichen Straßennetzes einzusetzen. Dabei hat die Umgestaltungvon innerstädtischen Hauptverkehrsstraßen und von Ortsdurchfahrten eine zentrale Bedeutung. Von Shared Space- und Begegnungszonenkonzepten,...
09 Apr 2024

Umgestaltung von innerstädtischen Hauptverkehrsstraßen und Ortsdurchfahrten WB246027

Stadtentwicklung und Bürgerbeteiligung, Verkehrsplanung und Straßenrecht, Webinar

Termin
09.04.2024
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB246027
Dozierende
Dipl.-Ing. Michael Vieten, Prof. Dr.-Ing. Jürgen Gerlach
In Zeiten knapper Kassen werden Investitionen in die kommunale Verkehrsinfrastruktur zunehmend schwieriger. Umso wichtiger ist es, die Mittel gezielt für eine tragfähige "Ertüchtigung" des innerörtlichen Straßennetzes einzusetzen. Dabei hat die Umgestaltungvon innerstädtischen Hauptverkehrsstraßen und von Ortsdurchfahrten eine zentrale Bedeutung. Von Shared Space- und Begegnungszonenkonzepten,...
22 Mär 2024

Vergabe des Dienstradleasings - Rahmenbedingungen und Best Practices WB245822

Vergabe- und Bauvertragsrecht, Webinar

Termin
22.03.2024
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB245822
Dozent
Sascha Opheys
Dienstfahrräder - als von menschlicher Muskulatur angetriebenes City-Bike, E-Bike oder Lastenrad - liegen voll im Trend: Sie nützen dem Klimaschutz, der Gesundheit und dem Budget und sind ein interessantes Angebot, das (öffentliche) Unternehmen ihren Mitarbeitern machen können. Anders als beim Dienst-PKW ist die Vertragsgestaltung komplexer, da ein Fahrrad nicht lediglich erstmalig übernommen und...
23 Jan 2024

Die wichtigsten Inhalte der (VwV-)StVO und FGSV-Regelwerke WB246031

Verkehrsplanung und Straßenrecht, Webinar

Termin
23.01.2024
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB246031
Dozierende
Prof. Dr.-Ing. Jürgen Gerlach, Dr.-Ing. Bernhard Kollmus
Mit dem Webinar bieten wir Ihnen einen strukturierten Überblick über die rechtliche Relevanz, die Hierarchie und die Systematik der wichtigsten Regeln bei der Planung und dem Betrieb von Straßenverkehrsanlagen an: von den Rechtsnormen über die Vorschriften bis hin zu Regelwerken und Richtlinien, die anerkannten Regeln der Technik oder fachlichen Hinweisen zuzuordnen sind. Sie lernen die...
16 Sep 2024

Die wichtigsten Inhalte der (VwV-)StVO und FGSV-Regelwerke WB246032

Verkehrsplanung und Straßenrecht, Webinar

Termin
16.09.2024
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB246032
Dozierende
Prof. Dr.-Ing. Jürgen Gerlach, Dr.-Ing. Bernhard Kollmus
Mit dem Webinar bieten wir Ihnen einen strukturierten Überblick über die rechtliche Relevanz, die Hierarchie und die Systematik der wichtigsten Regeln bei der Planung und dem Betrieb von Straßenverkehrsanlagen an: von den Rechtsnormen über die Vorschriften bis hin zu Regelwerken und Richtlinien, die anerkannten Regeln der Technik oder fachlichen Hinweisen zuzuordnen sind. Sie lernen die...
19 Mär 2024

Straßenverkehrsrecht - Grundlagen und Aktuelles aus ordnungsbehördlicher Sicht WB245000

Polizei- und Ordnungsrecht, Webinar

Termin
19.03.2024
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB245000
Dozent
Dipl.-Verw. Heinz-Peter Mühlenberg
Zunehmende Verkehrsdichte und oft gegensätzliche Bedürfnisse von Fahrzeug-, Fuß- oder Radverkehr führen in der Praxis zu vielen Problemen mit reichlich Konfliktpotenzial. Die Ansprüche der Bevölkerung gegenüber den Straßenverkehrsbehörden nehmen zu. Meist sind in den Städten und Gemeinden die Ordnungsämter mit der Lösung dieser Anliegen beauftragt. Im Zusammenspiel auch mit anderen...
20 Mär 2024

Straßenverkehrsrecht - aktuelle Themen von A-Z WB246035

Verkehrsplanung und Straßenrecht, Webinar

Termin
20.03.2024
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB246035
Dozent
Prof. Dr. Michael Sauthoff
Die zunehmende Verkehrsdichte und oft gegensätzliche Bedürfnisse von Fahrzeug-, Fuß- und Radverkehr führen in der Praxis zu vielen Problemen mit reichlich Konfliktpotenzial. Daher behandelt das Webinar anhand von Grundsatz- und neuesten Entscheidungen zentrale Fragen des Straßenverkehrsrechts. Die verkehrsrechtlichen Regelungen, die Zuständigkeiten und die Verfahrensregelungen in Kommunen und...
05 Dez 2023

Verkehrsberuhigung- Begegnungszone-Fußgängerbereich: Straßen und Plätze neu denken?! WB236036

Stadtentwicklung und Bürgerbeteiligung, Verkehrsplanung und Straßenrecht, Webinar

Termin
05.12.2023
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB236036
Dozierende
Wolfgang Aichinger, Dipl. Geogr. Jörg Thiemann-Linden, Dipl.-Ing. Jörn Janssen
"Straßen und Plätze neu denken?!" Auf Straßen und Plätzen findet das öffentliche Leben statt. Ihre Gestaltung bestimmt, wie intensiv wir diese Räume nutzen. Und sie bestimmt das Funktionieren der Centren und Quartiere: Ist eine Straße für Kraftfahrzeuge konzipiert, dominiert der Autoverkehr mit Lärm, Abgasen und Flächenanspruch. Und die Aufenthaltsqualität ist in der Regel gering. Begegnungen,...
28 Nov 2024

Verkehrsberuhigung - Begegnungszone - Fußgängerbereich: Straßen und Plätze neu denken?! WB246062

Stadtentwicklung und Bürgerbeteiligung, Verkehrsplanung und Straßenrecht, Webinar

Termin
28.11.2024
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB246062
Dozierende
Wolfgang Aichinger, Dipl. Geogr. Jörg Thiemann-Linden, Dipl.-Ing. Jörn Janssen
Auf Straßen und Plätzen findet das öffentliche Leben statt. Ihre Gestaltung bestimmt, wieweit diese Räume zu mehr Miteinander, zum Funktionieren der Zentren und Quartiere beitragen: Ist eine Straße für Kraftfahrzeuge konzipiert, dominiert der Autoverkehr mit Lärm, Abgasen und Flächenanspruch. Und die Aufenthaltsqualität ist in der Regel gering. Begegnungen, Gespräche oder Kinderspiel finden hier...
07 Mai 2024

Verkehrsberuhigung - Begegnungszone - Fußgängerbereich: Straßen und Plätze neu denken?! WB246061

Stadtentwicklung und Bürgerbeteiligung, Verkehrsplanung und Straßenrecht, Webinar

Termin
07.05.2024
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB246061
Dozierende
Wolfgang Aichinger, Dipl. Geogr. Jörg Thiemann-Linden, Dipl.-Ing. Jörn Janssen
Auf Straßen und Plätzen findet das öffentliche Leben statt. Ihre Gestaltung bestimmt, wieweit diese Räume zu mehr Miteinander, zum Funktionieren der Zentren und Quartiere beitragen: Ist eine Straße für Kraftfahrzeuge konzipiert, dominiert der Autoverkehr mit Lärm, Abgasen und Flächenanspruch. Und die Aufenthaltsqualität ist in der Regel gering. Begegnungen, Gespräche oder Kinderspiel finden hier...
18 Apr 2024

Das Straßenverkehrsrecht im Zuständigkeitsbereich der Städte und Gemeinden SL240007

Verkehrsplanung und Straßenrecht, Präsenzveranstaltung

Termin
18.04.2024
Ort | Bundesland
Saarbrücken | Saarland
VA-Typ | Nr.
Präsenzveranstaltung | SL240007
Dozent
Detlef Stollenwerk
Die zunehmende Verkehrsdichte und oft gegensätzliche Bedürfnisse von Fahrzeug-, Fuß- oder Radverkehr führen in der Praxis zu vielen Problemen mit reichlich Konfliktpotenzial. Das Seminar vermittelt Ihnen unter Berücksichtigung der aktuellen Rechtsprechung und anhand von Fallbeispielen die zur Lösung notwendigen Kenntnisse. Es beantwortet u. a. folgende Fragen: Welche verfahrensrechtlichen...
29 Feb 2024

Wohin mit den vielen Autos? - Öffentlicher Raum - Stellplätze - Verkehrsplanung WB246060

Städtebau-, Bauordnungsrecht, Raumordnung, Verkehrsplanung und Straßenrecht, Webinar

Termin
29.02.2024
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB246060
Dozierende
Dr.-Ing. Moritz von Mörner, Wolfgang Aichinger, Dipl.-Ing. Thomas Hertha
Nach den aktuellen Zahlen des Statistischen Bundesamtes gibt es derzeit in Deutschland rund 49 Millionen PKW - Tendenz steigend. Gleichzeitig werden die Anforderungen der Bürger an das gemeindliche Parkraumkonzept immer größer: Die Parkmöglichkeiten sollen in der Nähe der Geschäftszeilen sein, möglichst wenig kosten und effizient bewirtschaftet werden. Somit stellt sich die Frage: Wohin mit den...
24 Sep 2024

Wohin mit den vielen Autos? - Öffentlicher Raum - Stellplätze - Verkehrsplanung WB246064

Städtebau-, Bauordnungsrecht, Raumordnung, Verkehrsplanung und Straßenrecht, Webinar

Termin
24.09.2024
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB246064
Dozierende
Dr.-Ing. Moritz von Mörner, Wolfgang Aichinger, Dipl.-Ing. Thomas Hertha
Nach den aktuellen Zahlen des Statistischen Bundesamtes gibt es derzeit in Deutschland rund 49 Millionen PKW - Tendenz steigend. Gleichzeitig werden die Anforderungen der Bürger an das gemeindliche Parkraumkonzept immer größer: Die Parkmöglichkeiten sollen in der Nähe der Geschäftszeilen sein, möglichst wenig kosten und effizient bewirtschaftet werden. Somit stellt sich die Frage: Wohin mit den...
09 Jul 2024

Vertiefungswebinar zum bayerischen Abstandsflächenrecht WB244158

Städtebau-, Bauordnungsrecht, Raumordnung, Webinar

Termin
09.07.2024
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB244158
Dozierende
Stefan Kraus, Thomas Harant
Die Einhaltung der Abstandsflächen wird in Bayern seit der Bauordnungsnovelle 2018 wieder im vereinfachten Genehmigungsverfahren (Art. 59 BayBO) und im Genehmigungsverfahren nach Art. 60 BayBO geprüft. Mit der Bauordnungsnovelle 2021 wurden zudem Vereinfachungen vorgenommen: Die Berechnung der maßgeblichen Wandhöhe wurde vereinfacht, Anrechnungsregeln wurden geändert und das Maß der Tiefe der...
06 Feb 2024

Beseitigung von baurechtswidrigen Zuständen - dargestellt anhand der Vorschriften der LBO Baden-Württemberg WB244081

Städtebau-, Bauordnungsrecht, Raumordnung, Webinar

Termin
06.02.2024
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB244081
Dozent
Rainer Grund
Das öffentliche Baurecht zerfällt traditionell in die Teilrechtsgebiete des Städtebaurechtes und des Bauordnungsrechtes. Es kommt nicht gerade selten vor, dass Bauherrn Bauvorschriften missachten. Dann stellt sich für die Baurechtsbehörden von Amts wegen oder auch auf Antrag Dritter die Frage nach dem bauaufsichtsrechtlichen Einschreiten mit allen seinen oft schwerwiegenden, vor allem...
03 Dez 2024

Mehr Sicherheit auf Stadtstraßen: Strategien - Konzepte - Sicherheitsaudit WB246030

Verkehrsplanung und Straßenrecht, Webinar

Termin
03.12.2024
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB246030
Dozierende
Dr.-Ing. Tabea Kesting, Prof. Dr.-Ing. Jürgen Gerlach
Wie können die Kommunen die Anzahl der innerörtlichen Verkehrsunfälle im Straßenverkehr reduzieren? Wenngleich jeder Unfall einen Einzelfall darstellt sowie auch die Umstände oft sehr individuell sind, so lassen sich aus der Vielzahl der Unfälle in der Nachbetrachtung wichtige Erkenntnisse gewinnen. So ist beispielsweise das Risiko für Radfahrende und Zufußgehende nach wie vor hoch, und die Zahl...
18 Jun 2024

Mehr Sicherheit auf Stadtstraßen: Strategien - Konzepte - Sicherheitsaudit WB246029

Verkehrsplanung und Straßenrecht, Webinar

Termin
18.06.2024
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB246029
Dozierende
Dr.-Ing. Tabea Kesting, Prof. Dr.-Ing. Jürgen Gerlach
Wie können die Kommunen die Anzahl der innerörtlichen Verkehrsunfälle im Straßenverkehr reduzieren? Wenngleich jeder Unfall einen Einzelfall darstellt sowie auch die Umstände oft sehr individuell sind, so lassen sich aus der Vielzahl der Unfälle in der Nachbetrachtung wichtige Erkenntnisse gewinnen. So ist beispielsweise das Risiko für Radfahrende und Zufußgehende nach wie vor hoch, und die Zahl...
13 Dez 2023

17. Vergaberechtsforum West WB235850

Vergabe- und Bauvertragsrecht, Webinar

Termin
13.12.2023 - 14.12.2023
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB235850
Dozierende
Dr. Kerstin Dittmann, Dr. Konrad von Hoff, Klaus Neitzke, Norbert Portz, Jürgen Klaeser, Dr. Hendrik Röwekamp, Andreas Haupt, Annette Schmidt, Dr. Christine Maimann
Diese Veranstaltung ist eine Flex-Veranstaltung, die Teilnahme ist auch vor Ort in Köln möglich. Unabhängig vom Format sind Sie jederzeit in das Geschehen eingebunden und können sich mit Sprech- und bei digitaler Teilnahme auch Chatbeiträgen beteiligen. Bei unserem traditionellen zweitägigen Vergaberechtsforum ist der persönliche Kontakt ganz besonders wichtig: Informieren Sie sich an zwei...
11 Dez 2023

Bau und Betrieb von Versammlungsstätten: Teil 1 der Sonderbauverordnung (NRW) WB234242

Städtebau-, Bauordnungsrecht, Raumordnung, Webinar

Termin
11.12.2023
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB234242
Dozierende
Dipl.-Ing. Peter Meyer, Dr.-Ing. Michael Schleich
Brandschutzvorschriften für Versammlungsstätten haben in Deutschland eine lange Tradition. Aufgrund von verheerenden Theaterbränden gab es bereits zum Ausklang des 19. Jh. die ersten Brandschutzvorschriften für Theater. Seitdem haben sich die Vorschriften regelmäßig weiterentwickelt, insbesondere sind eine Vielzahl weiterer Nutzungen in den Anwendungsbereich der Vorschrift aufgenommen worden,...
13 Dez 2023

17. Vergaberechtsforum West NW230800

Vergabe- und Bauvertragsrecht, Präsenzveranstaltung

Termin
13.12.2023 - 14.12.2023
Ort | Bundesland
Köln | Nordrhein-Westfalen
VA-Typ | Nr.
Präsenzveranstaltung | NW230800
Dozierende
Dr. Kerstin Dittmann, Dr. Konrad von Hoff, Klaus Neitzke, Norbert Portz, Jürgen Klaeser, Dr. Hendrik Röwekamp, Andreas Haupt, Annette Schmidt, Dr. Christine Maimann
Diese Veranstaltung ist eine Flex-Veranstaltung, die Teilnahme ist auch online möglich. Unabhängig vom Format sind Sie jederzeit in das Geschehen eingebunden und können sich mit Sprech- und (bei digitaler Teilnahme auch) Chatbeiträgen beteiligen. Bei unserem traditionellen zweitägigen Vergaberechtsforum ist der persönliche Kontakt ganz besonders wichtig: Informieren Sie sich an zwei Tagen,...
15 Apr 2024

Korruption bei der Vergabe öffentlicher Aufträge WB240831

Vergabe- und Bauvertragsrecht, Webinar

Termin
15.04.2024
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB240831
Dozierende
Dr. Sebastian Wollschläger, Dr. jur. Volker Kregel
Regelungen und Maßnahmen zur Bekämpfung von Korruption sind nach wie vor ein aktuelles Thema. Gerade in Coronazeiten wurden viele Fälle öffentlich - vermutlich nur die Spitze des Eisbergs! Die Grenzen sind fließend: ein Weihnachtspräsent, eine Einladung zum Abendessen, finanzielle Vorteile bei Abschluss eines exklusiven Vertrages … Vor einigen Jahren wurde der Straftatbestand der Bestechlichkeit...
11 Sep 2024

Mischgebiete und andere Gebiete mit gemischter Nutzungsstruktur im Planungs- und Genehmigungsverfahren WB244118

Städtebau-, Bauordnungsrecht, Raumordnung, Webinar

Termin
11.09.2024
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB244118
Dozent
Prof. Dr. Alexander Kukk
Mischgebiete und andere Gebiete mit gemischter Nutzungsstruktur von Wohnen und Gewerbe sind - geplant oder faktisch - weit verbreitet. In der Bauleitplanung und der Beurteilung der Zulässigkeit von Vorhaben stellen sich vielfach planerische und rechtliche Fragen: Wie werden Mischgebiete von anderen Gebieten mit gemischter Nutzungsstruktur abgegrenzt? Welche Besonderheiten und erste Erfahrungen...
02 Dez 2024

19. vhw-Bundesrichtertagung: Aktuelle Rechtsprechung des Bundesverwaltungsgerichts zum Städtebaurecht NW244090

Städtebau-, Bauordnungsrecht, Raumordnung, Präsenzveranstaltung

Termin
02.12.2024
Ort | Bundesland
Bergisch Gladbach | Nordrhein-Westfalen
VA-Typ | Nr.
Präsenzveranstaltung | NW244090
Dozierende
Prof. Dr. Andreas Decker, Prof. Dr. Christoph Külpmann, Dr. Andreas Hammer
Wir laden Sie herzlich zur 19. Bundesrichtertagung des vhw ein. Für Praktiker im Bereich des Städtebaurechts haben die höchstrichterlichen Entscheidungen des Bundesverwaltungsgerichts maßgebliche Bedeutung. Das fortwährend größer werdende Aufgabenspektrum und die Komplexität städtebaulicher Aufgaben stellen selbst erfahrene Kolleginnen und Kollegen immer wieder vor Zweifelsfragen. Hinzu kommen...
02 Dez 2024

19. vhw-Bundesrichtertagung: Aktuelle Rechtsprechung des Bundesverwaltungsgerichts zum Städtebaurecht WB244090

Städtebau-, Bauordnungsrecht, Raumordnung, Webinar

Termin
02.12.2024
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB244090
Dozierende
Prof. Dr. Andreas Decker, Prof. Dr. Christoph Külpmann, Dr. Andreas Hammer
Wir laden Sie herzlich zur 19. Bundesrichtertagung des vhw ein. Für Praktiker im Bereich des Städtebaurechts haben die höchstrichterlichen Entscheidungen des Bundesverwaltungsgerichts maßgebliche Bedeutung. Das fortwährend größer werdende Aufgabenspektrum und die Komplexität städtebaulicher Aufgaben stellen selbst erfahrene Kolleginnen und Kollegen immer wieder vor Zweifelsfragen. Hinzu kommen...
19 Mär 2024

Interkommunale Abstimmung bei Bauprojekten: Rechtsgrundlagen für die Entscheiderebene WB244115

Städtebau-, Bauordnungsrecht, Raumordnung, Webinar

Termin
19.03.2024
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB244115
Dozent
Dr. Clemens Antweiler
Immer weniger Flächen stehen zur Verfügung, um Gewerbe- und Industrieflächen im Flächennutzungs- und Bebauungsplan ausweisen zu können. Das Raumordnungs- und Landesplanungsrecht ist restriktiv! Gemeinden dürfen laut den bereits vorhandenen bzw. gerade neu entstehenden Landesentwicklungsplänen und Regionalplänen mitunter nur dann ein Gebiet als Gewerbe- oder Industriegebiet auszuweisen, wenn sie...
10 Apr 2024

Interkommunale Abstimmung bei Bauprojekten: Praxisprobleme für die ausführende Ebene WB244116

Städtebau-, Bauordnungsrecht, Raumordnung, Webinar

Termin
10.04.2024
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB244116
Dozent
Dr. Clemens Antweiler
Immer weniger Flächen stehen zur Verfügung, um Gewerbe- und Industrieflächen im Flächennutzungs- und Bebauungsplan ausweisen zu können. Das Raumordnungs- und Landesplanungsrecht ist restriktiv! Gemeinden dürfen laut den bereits vorhandenen bzw. gerade neu entstehenden Landesentwicklungsplänen und Regionalplänen mitunter nur dann ein Gebiet als Gewerbe- oder Industriegebiet auszuweisen, wenn sie...
09 Dez 2024

Vermittlung von Selbstständigen im SGB II - Beratung, Förderung und Grenzen WB240997

Wohngeld- und Sozialrecht, Webinar

Termin
09.12.2024 - 10.12.2024
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB240997
Dozent
Jörg Virnau
Die Arbeit mit Selbstständigen hat in den letzten Jahren eine zunehmende Spezialisierung in den Jobcentern erfahren. Gleichzeitig wurden die Gründe für die Aufnahme einer selbstständigen Tätigkeit während des Leistungsbezugs, aber auch die Gründe für den Verbleib von Selbstständigen im Leistungsbezug immer vielschichtiger. Sowohl die Corona-Krise als auch die aktuelle Energiekrise und die hohe...
17 Apr 2024

Informationsgewinnung und Wissensmanagement - Übungs-Webinar für effektives Lernen WB244114

Städtebau-, Bauordnungsrecht, Raumordnung, Kommunikation, Personalentwicklung, Soft Skills, Webinar

Termin
17.04.2024
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB244114
Dozent
Dr. Mahdad Mir Djawadi
Auch im Beruf bleibt das Thema Lernen ein steter Begleiter. Gerade wer in seiner täglichen Arbeit häufig Rechtsnormen prüfen und anwenden muss, sieht sich regelmäßig mit der Herausforderung konfrontiert, sich rasch und effektiv in neue Rechtsprobleme eindenken zu müssen. Doch der berufliche Alltag lässt kaum Zeit zum Erlernen von Neuem. Wie lassen sich also die vorhandenen zeitlichen und...
10 Okt 2024

Vermittlung von Selbstständigen im SGB II - Von Hartz IV zum Bürgergeld: Beratung, Förderung und Grenzen BW240902

Wohngeld- und Sozialrecht, Präsenzveranstaltung

Termin
10.10.2024 - 11.10.2024
Ort | Bundesland
Freiburg im Breisgau | Baden-Württemberg
VA-Typ | Nr.
Präsenzveranstaltung | BW240902
Dozierende
Jörg Virnau, Svante Bernstein
Die Arbeit mit Selbstständigen hat in den letzten Jahren eine zunehmende Spezialisierung in den Jobcentern erfahren. Gleichzeitig wurden die Gründe für die Aufnahme einer selbstständigen Tätigkeit während des Leistungsbezugs, aber auch die Gründe für den Verbleib von Selbstständigen im Leistungsbezug immer vielschichtiger. Sowohl die Corona-Krise als auch die aktuelle Energiekrise und die hohe...
13 Mai 2024

Hausmeister - Praxiswissen für Neueinsteiger - Teil 3: Technisches Wissen für Hausmeister WB240549

Immobilienrecht, -management, -förderung, Miet- und Wohnungseigentumsrecht, Webinar

Termin
13.05.2024
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB240549
Dozent
Dr.-Ing. Hans-Uwe Flunkert
Gerade im Berufsbild der Hausmeister/innen gibt es viele Neu- und Quereinsteiger insbesondere aus dem Bauhandwerk. Für eine gute Einarbeitung in die neuen Aufgaben werden spezifisches Wissen und neue Fertigkeiten benötigt. Aber auch Flexibilität, Kreativität, Serviceorientierung und Empathie für die Bedürfnisse der Nutzerinnen und Nutzer der öffentlichen Gebäude sind für eine erfolgreiche...
16 Apr 2024

Hausmeister - Praxiswissen für Neueinsteiger - Teil 2: Verwaltungswissen für Hausmeister WB240547

Immobilienrecht, -management, -förderung, Miet- und Wohnungseigentumsrecht, Webinar

Termin
16.04.2024
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB240547
Dozent
Dipl.-Ing./Kfm. Frank-Peter Buchwald
Gerade im Berufsbild der Hausmeister/innen gibt es viele Neu- und Quereinsteiger insbesondere aus dem Bauhandwerk. Für eine gute Einarbeitung in die neuen Aufgaben werden spezifisches Wissen und neue Fertigkeiten benötigt. Aber auch Flexibilität, Kreativität, Serviceorientierung und Empathie für die Bedürfnisse der Nutzerinnen und Nutzer der öffentlichen Gebäude sind für eine erfolgreiche...
08 Apr 2024

Hausmeister - Praxiswissen für Neueinsteiger - Teil 1: Berufsbild und Tätigkeiten WB240546

Immobilienrecht, -management, -förderung, Miet- und Wohnungseigentumsrecht, Webinar

Termin
08.04.2024
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB240546
Dozent
Dipl.-Ing. Ralph Holtze
Gerade im Berufsbild der Hausmeister/innen gibt es viele Neu- und Quereinsteiger insbesondere aus dem Bauhandwerk. Für eine gute Einarbeitung in die neuen Aufgaben werden spezifisches Wissen und neue Fertigkeiten benötigt. Aber auch Flexibilität, Kreativität, Serviceorientierung und Empathie für die Bedürfnisse der Nutzerinnen und Nutzer der öffentlichen Gebäude sind für eine erfolgreiche...
13 Mai 2024

Vermittlung von Selbstständigen im SGB II - Von Hartz IV zum Bürgergeld: Beratung, Förderung und Grenzen BB240900

Wohngeld- und Sozialrecht, Präsenzveranstaltung

Termin
13.05.2024 - 14.05.2024
Ort | Bundesland
Berlin | Berlin
VA-Typ | Nr.
Präsenzveranstaltung | BB240900
Dozierende
Jörg Virnau, Svante Bernstein
Die Arbeit mit Selbstständigen hat in den letzten Jahren eine zunehmende Spezialisierung in den Jobcentern erfahren. Gleichzeitig wurden die Gründe für die Aufnahme einer selbstständigen Tätigkeit während des Leistungsbezugs, aber auch die Gründe für den Verbleib von Selbstständigen im Leistungsbezug immer vielschichtiger. Sowohl die Corona-Krise als auch die aktuelle Energiekrise und die hohe...
22 Okt 2024

Baugenehmigungsverfahren nach der LBO Baden-Württemberg WB244084

Städtebau-, Bauordnungsrecht, Raumordnung, Webinar

Termin
22.10.2024
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB244084
Dozent
Rainer Grund
Die Durchführung baurechtlicher Verfahren ist quasi "das tägliche Brot" einer jeden Baurechtsbehörde. Trotzdem - oder gerade deswegen - sollten Mitarbeiter von Baurechtsbehörden die mittlerweile sehr differenzierten und teilweise auch unübersichtlichen Vorschriften ab und an kritisch reflektieren. In der Veranstaltung werden der Anwendungsbereich und der Ablauf der verschiedenen baurechtlichen...
15 Nov 2024

Notwendige Stellplätze für Kraftfahrzeuge und Fahrräder - Umfang, Nachweis und Kompensation in Baden-Württemberg WB244085

Städtebau-, Bauordnungsrecht, Raumordnung, Webinar

Termin
15.11.2024
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB244085
Dozent
Rainer Grund
Die Forderung nach Nachweis der notwendigen Stellplätze kennt das Bauordnungsrecht seit Langem. Trotzdem ergeben sich in der Anwendung der einschlägigen Vorschriften noch immer tatsächliche und rechtliche Probleme. Nur beispielhaft genannt seien die Anwendung der einschlägigen Verwaltungsvorschrift mit ihren komplexen Anrechnungsregelungen für den ÖPNV auf Bestandsgebäude und bestehende...
24 Sep 2024

Baulasten - Formelle Anforderungen, Möglichkeiten und Grenzen in der baurechtlichen Praxis WB244083

Städtebau-, Bauordnungsrecht, Raumordnung, Webinar

Termin
24.09.2024
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB244083
Dozent
Rainer Grund
Baulasten können ein wirksames Mittel sein, ein Bauvorhaben zur Genehmigung zu bringen. Sie können öffentlich-rechtliche Hindernisse ausräumen oder auch die Voraussetzungen für eine Befreiungsentscheidung schaffen. Ihr möglicher Anwendungsbereich ist dabei viel weiter als häufig angenommen und wird vielfach nicht ausgenutzt. Da wegen der knapp gefassten Regelungen nicht nur im Landesrecht...
14 Dez 2023

24. Fachtagung Wohnungseigentum in der Verwalterpraxis WB230456

Miet- und Wohnungseigentumsrecht, Webinar

Termin
14.12.2023 - 15.12.2023
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB230456
Dozierende
Prof. Dr. Matthias Becker, Lars Rampp LL.M., Dipl.-Wirtsch.-Ing. Christian Seeger, Michael Drasdo, Thomas Christ, Dr. Michael Sommer, Dr. Frank Zschieschack
Zum 24sten Mal führt der vhw im Dezember 2023 die Fachtagung Wohneigentum in der Verwalterpraxis durch. Auf dieser zweitägigen Traditionsveranstaltung erörtern renommierte Experten aktuelle Praxisprobleme der durch die Aktivitäten des Gesetzgebers und technische Fortentwicklung immer komplexer werdenden WEG-Verwaltung und stellen Ihnen die jüngsten Entscheidungen des Bundesgerichtshofs zum...
28 Feb 2024

Aktuelle Entscheidungen des VGH Mannheim zum Bauplanungs- und Bauordnungsrecht BW244001

Städtebau-, Bauordnungsrecht, Raumordnung, Präsenzveranstaltung

Termin
28.02.2024
Ort | Bundesland
Stuttgart | Baden-Württemberg
VA-Typ | Nr.
Präsenzveranstaltung | BW244001
Dozierende
Thomas Baumeister, Manfred Busch
Traditionell zum Jahresbeginn bietet Ihnen der vhw mit dieser Fortbildungsveranstaltung die Möglichkeit, sich über die aktuelle Rechtsprechung und Rechtsentwicklung im öffentlichen Baurecht zu informieren. Im Rahmen des Seminars wird die neueste Rechtsprechung des Bundesverwaltungsgerichts und des Verwaltungsgerichtshofs des Landes Baden- Württemberg zum Bauplanungs- und zum Bauordnungsrecht...
27 Feb 2024

Vorhaben- und Erschließungsplan WB244163

Städtebau-, Bauordnungsrecht, Raumordnung, Webinar

Termin
27.02.2024
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB244163
Dozent
Dr. Martin Spieler
Seit gut 3 Jahrzehnten gibt es neben dem "normalen" Bebauungsplan den Vorhaben- und Erschließungsplan. Während von diesem Instrumentarium zunächst nur in den neuen Bundesländern Gebrauch gemacht werden konnte, gelten die maßgeblichen Vorschriften seit 1993 bundesweit. Geschaffen wurde der Vorhaben- und Erschließungsplan, um privater Initiative bei der Baurechtschaffung größeren Raum zu geben und...