13 Mär 2019

FWS_4_2009_Migranten_Milieus_S._Beck.pdf

97685_vhw_04_2009-Inhalt.indd 175175vhw FWS 4 / Juli - September 2009 Stadtentwicklung Migranten-Milieus als Schlüssel zur Stadtgesellschaft von morgen 175 dem Statusorientierten Milieu (zwölf Prozent
01 Dez 2011

Heft 6/2011 Von der sozialen Stadt zur solidarischen Stadt

Verbandszeitschrift

Gruppen „Gleichgesinnter“, also Grup- pen von Menschen, die sich in Lebensweise und Lebensauffas- sung ähneln. Die Milieuforschung gruppiert Menschen nicht ausschließlich anhand „harter Fakten“, sondern auf Basis ih- rer Grundeinstellungen, Werthaltung
19 Apr 2011

FWS_2_11_König.pdf

70 vhw FWS 2 / März – April 2011 Stadtentwicklung Politische Steuerung und ergänzende Bürgerbeteiligung Vielfalt von Beteiligungsverfahren Vom Bürgerforum, dessen Versammlungscharakter die Ein- bindun
19 Apr 2011

FWS_2_11_Koenig.pdf

70 vhw FWS 2 / März – April 2011 Stadtentwicklung Politische Steuerung und ergänzende Bürgerbeteiligung Vielfalt von Beteiligungsverfahren Vom Bürgerforum, dessen Versammlungscharakter die Ein- bindun
19 Apr 2011

FWS_2_11_Beck.pdf

9999vhw FWS 2 / März – April 2011 Stadtentwicklung Engagementpotenziale von Berliner Milieus 99 (12% der Migranten) und Hedonistisch-subkulturelle (21% der Migranten). Die Berliner Milieulandschaft is
19 Apr 2011

FWS_2_11_Beck.pdf

9999vhw FWS 2 / März – April 2011 Stadtentwicklung Engagementpotenziale von Berliner Milieus 99 (12% der Migranten) und Hedonistisch-subkulturelle (21% der Migranten). Die Berliner Milieulandschaft is
04 Feb 2008

Heft 1/2008 Stadtentwicklung und Verkehr

Verbandszeitschrift

Fast möchte man meinen, dass "Stadtentwicklung und Verkehr" schon naturgemäß so eng miteinander verzahnt sind, dass gemeinsame Strategien, Synergien und Planungen nicht explizit thematisiert werden mü
13 Mär 2019

FWS_5_18_Kretschmann.pdf

248 vhw FWS 5 / Oktober – November 2018 Kommunikation Über Lebenswelten, Leseverhalten und lokale Informationen Teil großen Unterschiede der Mediennutzung zwischen den einzelnen Milieus erkennen (vgl.
13 Mär 2019

FWS_3_10_Beck.pdf

Mehrheitsbevölkerung. Der Anteil derer, die Tendenzen zeigen, sich bewusst von der deutschen Kultur abzuwenden, Die Milieuforschung ist der Schlüssel zur Stadtgesellschaft. Mit diesem Instrument lässt sich die Komplexität ihrer Vielfalt strukturiert
13 Mär 2019

FWS_6_2010_Perry.pdf

08708_vhw_6_2010-Inhalt.indd 305305vhw FWS 6 / Dezember 2010 Stadtentwicklung Integrierte Stadtentwicklung braucht integrierte Forschung 305 nicht so leicht, denn um Datengrundlagen zu schaffen, müs-
13 Mär 2019

FWS_6_11_Beck_Gutknecht.pdf

Gruppen „Gleichgesinnter“, also Grup- pen von Menschen, die sich in Lebensweise und Lebensauffas- sung ähneln. Die Milieuforschung gruppiert Menschen nicht ausschließlich anhand „harter Fakten“, sondern auf Basis ih- rer Grundeinstellungen, Werthaltung
15 Dez 2016

Heft 6/2016 Stadtentwicklung und Sport

Verbandszeitschrift

Das Thema Sport leistet nicht nur wesentliche Beiträge zu aktuellen Fragen der gesellschaftlichen Entwicklung, sondern spielt auch in nahezu allen Arbeitsfeldern des vhw-Bundesverbands eine große Roll
02 Feb 2009

Heft 1/2009 Anerkennungskultur im bürgerschaftlichen Engagement

Verbandszeitschrift

habewunsch hierzulande nur zur Hälfte realisiert werden kann (20% Status Quo zu über 40% Potenzial). Zugänge der Milieuforschung treffen die Wirklichkeit deutli- cher. Noch einmal zum Widerspruch der Forschungsansätze. Der Berlin-Institut-Ansatz
13 Mär 2019

FW_6_2003_Rohland_Editorial_Stadtumbau_als_Chance__Rohland.pdf

kann damit diesen Anspruch nicht einlösen. Erforderlich sind In- strumente, die auf Grundlage der Lebensstil und Milieuforschung die qualitati- ven Elemente der Wohnungsnachfrage in die Wohnungsnachfrage einbeziehen. Das muss von den Akteuren
13 Mär 2019

FWS_6_16_Florl_Kretschmann.pdf

313313vhw FWS 6 / Dezember 2016 313 Stadtentwicklung Sport und soziale Milieus Anna Florl, Robert Kretschmann Sport und soziale Milieus Vielfalt für jedermann oder ein Abbild der Gesellschaftsstruktur
13 Mär 2019

FWS_6_2010_Kunz.pdf

welches sich bei genauerem Hinsehen im Kern als ein- seitige Assimilationserwartung entpuppt – schien der Befund der Milieuforscher in dieser Hinsicht zunächst begrüßenswert. Der Ansatz erweist sich aus anderer Perspektive jedoch min- destens als
16 Feb 2016

FWS_1_16_Hallenberg.pdf

weiter steigend. Doch welche Gruppen sind die Treiber dieses Booms und welche halten sich zurück? Auch hier gibt die Milieuforschung aktuellen Aufschluss. Abb. 1: Anteil des Internets am Medienzeitbudget 2010 und 2015, nach Sinus-Milieus 24 vhw FWS
13 Mär 2019

FW_3_2004_Rohland_Editorial.pdf

müssen erkannt und respektiert werden. Erforderlich sind In- strumente, die auf der Grundlage der Lebensstil- und Milieuforschung die qua- litativen Elemente der Wohnungsnachfrage aufgreifen. ■ Finanzierbarkeit der Infrastruktur und Rentabilität
20 Feb 2018

Heft 1/2018 Gesundheit in der Stadt

Verbandszeitschrift

Gesundheit ist kein gegebener individueller Zustand, sondern entsteht und verändert sich dynamisch in Wechselwirkung mit der sozialen, natürlichen und gebauten Umwelt. Sie ist nicht selbstverständlich
13 Mär 2019

FW_5_2006_Rohland_Der_Perspektivenwechsel_in_der_Arbeit_des_vhw.pdf

Jahre 2002 Kontakt zum Heidelberger Sinus- Institut aufgenommen, das seit mehr als zwei Jahrzehnten führend in der Milieuforschung tätig ist. Im Rahmen der seit die- sem Zeitpunkt bestehenden Kooperation werden Möglichkeiten und Grenzen der Integration ... des Woh- nens geprüft. Wie ist der vhw in der Zusammenarbeit mit Sinus vorgegangen? Wie hat er die Lebensstil- und Milieuforschung für die...
13 Mär 2019

FWS_3_10_Kurz.pdf

vhw FWS 3 / Mai – Juni 2010 Stadtentwicklung Erfolgreiche Integration durch starke Städte und integrierte Stadtentwicklung 117 sere Gesellschaft heterogener gemacht und prägt sie nachhal- tig. Das Zus
01 Dez 2009

Heft 6/2009 Nachhaltigkeit im Wohnungs- und Städtebau

Verbandszeitschrift

haltigkeit“, zum anderen durch den zielgerichteten Einsatz seines Instrumentariums, insbesondere der Lebensstil- bzw. Milieuforschung und deren sozial-räumlicher Anwendung. Damit soll den Akteuren eine neue Orientierungs- und Ent- scheidungsgrundlage ... ng und Nachhaltigkeit Ein zentraler Innovationsschritt im Projektrahmen ist der Rück- griff auf die Lebenswelt-/Milieuforschung für die Entwick-...
02 Apr 2012

Heft 2/2012 Städtenetzwerk Lokale Demokratie – Zwischenbilanz

Verbandszeitschrift

deutlich bei einigen klassischen Verfahren der Bürgerbeteiligung zur Stadtentwicklung, die der vhw mit Hilfe der Milieuforschung, anonymisierten Teilnehmerdaten sowie mikrogeografi scher Unterstützung durchgeführt hat. Hierbei konnten für mehrere ... zahlreicher politik- und sozialwissenschaftlicher Experten sowie unter Einbindung der Erkenntnisse der Lebensstil- bzw. Milieuforschung innovati- ve...
11 Apr 2018

Heft 2/2018 Tourismus und Stadtentwicklung

Verbandszeitschrift

Die vorliegenden Beiträge dieses Schwerpunktheftes gehen das Thema „Tourismus und Stadtentwicklung“ aus unterschiedlichen Perspektiven an und sollen damit eine Diskussion anregen, die über das Agieren
15 Feb 2018

FWS_1_18_Florl_Kretschmann.pdf

34 vhw FWS 1 / Januar – Februar 2018 Stadtentwicklung Gesundheit in der Stadtgesellschaft aus Milieuperspektive Anna Florl, Robert Kretschmann Therapierst du noch oder heilst du schon? Gesundheit in d
13 Mär 2019

FW_4_2005_Hallenberg_Poddig_WohnWissen.pdf

untitled 212 vhw FW 4 / Juli– Sept. 2005 Immobilienwirtschaft Wissen, wer wo wohnt Die Anbieter von Beratungsleistungen haben auf den steigenden Informationsbedarf der Wohnungs- und Im- mobilienwirtsc
03 Dez 2012

Heft 6/2012 Stadtentwicklung und Sport

Verbandszeitschrift

Heft 6/2012 thematisiert zum ersten Mal den Schwerpunkt "Stadtentwicklung und Sport", und obwohl hinlänglich bekannt ist, dass die enge Zusammenarbeit von Kommunen und Sportorganisationen für die Entw
08 Feb 2019

FWS_1_19_Neuwahl_Gremien.pdf

des Instituts für Community Organizing (DICO), Katholische Hochschule für Sozialwesen Berlin Thomas Perry, Berater Milieuforschung, Geschäftsführung Q I Agentur für Forschung GmbH, Mannheim Norbert Portz, Beigeordneter Deutscher Städte- und Ge
25 Mai 2017

Workshop zum "Vahrplan" zur Bürgerbeteiligung für ein Leitbild 2030

Nachricht: Lokale Demokratie, Partizipative kommunale Praxis, Bremen im Städtenetzwerk

In einem Programmierungs-Workshop mit allen einbezogenen Akteuren aus Politik, Verwaltung, Wohnungswirtschaft und den beauftragten Planungsbüros, der im Juni 2017 bei der GEWOBA Bremen stattfindet, pr
29 Jan 2018

Stadt Offenbach und vhw starten Verfahren zur Bürgerbeteiligung im Stadtteil Nordend

Nachricht: Offenbach im Städtenetzwerk, Städtenetzwerk, Lokale Demokratie, Partizipative kommunale Praxis, Soziale und nachhaltige Stadtentwicklung, Urbaner Wandel & gesellschaftl. Zusammenhalt, Quartier und Nachbarschaft

Der vhw Bundesverband für Wohnen und Stadtentwicklung startet gemeinsam mit der Stadt Offenbach ein innovatives, breit angelegtes Verfahren zur Bürgerbeteiligung im Stadtteil Nordend. Gegenstand ist d
07 Mai 2014

Den "Stummen" eine Stimme geben – "Aufsuchende Gespräche" als neuer methodischer Ansatz

Nachricht: Mannheim im Städtenetzwerk, Lokale Demokratie, Demokratische Deliberation, Partizipative kommunale Praxis, Akteurs- und Governanceforschung, Intermediäre

Ein zentrales Anliegen aller Projektbeteiligter war und ist es, den Bürgergruppen die Teilhabe am stadtentwicklungspolitischen Diskurs zu ermöglichen, denen partizipative Prozesse bislang nicht bekann
05 Jun 2014

Screeninggruppe stellt Weichen für weitere Agenda des Bildungsdialogs

Nachricht: Mannheim im Städtenetzwerk, Lokale Demokratie, Partizipative kommunale Praxis, Akteurs- und Governanceforschung, Intermediäre

Anfang Juni trat die Screeninggruppe zum fünften Mal zusammen, um die Ergebnisse aus den weiteren Bürgergesprächen zu reflektieren und zu diskutieren. Im Fokus standen die aufsuchenden Interviews mit
01 Mai 2011

Städtenetzwerk-Arbeitskreis Bildung und Integration tagt in Mannheim

Nachricht: Ludwigsburg im Städtenetzwerk, Lokale Demokratie, Partizipative kommunale Praxis

Die Stadt Ludwigsburg nimmt mit zwei Mitarbeitern am Arbeitskreis "Bildung und Integration" des Städtenetzwerks teil. Auf der Tagesordnung stehen: der Ansatz des Städtenetzwerks, Milieu-Analysen des v
11 Sep 2018

Workshop und Rollenspiel zum Milieuwissen

Nachricht: Soziale Milieus, Urbaner Wandel & gesellschaftl. Zusammenhalt, Forschung, Lokale Demokratie, Kommunikation und Stadtentwicklung

Am 30. August und 6. September 2018 hat der vhw in Kooperation mit der Berliner Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Wohnen jeweils einen Workshop mit Rollenspiel zum Milieu- und Beteiligungswiss
13 Feb 2012

Der vhw stellt die Basisanalyse zu Nürnberg in der Stadt vor

Nachricht: Nürnberg im Städtenetzwerk, Lokale Demokratie, Partizipative kommunale Praxis, Wohnen in der Stadtentwicklung, Akteure, Markt und Handlungsweisen

Bestandteile der Analyse sind: 1. Nürnberg im Regionalvergleich mit den Kernindikatoren: Bevölkerung, Wanderungen, Beschäftigung, Bildung und Wohnungsmarkt, 2. Nürnberg kleinräumig – Einwohner und Wan
13 Mär 2019

FWS_5_18_Wesselmann_Hallenberg.pdf

264 vhw FWS 5 / Oktober – November 2018 Stadtentwicklung Ansprüche und Realitäten des Lebens in der Stadt Stefanie Wesselmann, Bernd Hallenberg Ansprüche und Realitäten des Lebens in der Stadt Eine St
14 Apr 2014

FWS_2_2014_Prekaere_Wahlen_-_Ja_aber_Bernd_Hallenbe.pdf

Indikatoren zu einer differenzierten Bewertung jedoch nicht aus, um dieses Phäno- men zu erklären. Hier können sowohl Milieuforschung als auch weitere Variablen (Bindung, Belastung) wichtige Beiträge leis- ten. Um zu wirkungsvollen Maßnahmen zu gelangen