01 Nov 2023

vhw_werkSTADT_Milieus_der_Mitte_Nr._63_2023.pdf

diese Entwicklung zu erklären? Einen wichtigen Bei- trag dazu leistet, wie zu zeigen ist, die Lebens- welt- bzw. Milieuforschung. Der demoskopische Zuwachs der AfD In zwei Sprüngen, während der Diskussion über die künftige Energieversorgung vom
26 Sep 2019

FWS_5_19_Borgstedt_Schleer.pdf

261261vhw FWS 5 / September – Oktober 2019 261 Stadtentwicklung Milieuspezifische Einstellungen zu Natur, Umwelt und Klima Silke Borgstedt, Christoph Schleer Milieuspezifische Einstellungen zu Natur,
13 Mär 2019

vhw_werkSTADT_Digitalisierung_Nr_17_2017.pdf

Fragen analytisch näher zu kommen, hat sich der Bundesver- band für Wohnen und Stadtentwicklung (vhw) im Zuge seiner Milieuforschung einmal vertiefend mit diesen Fragen befasst. Milieus unterteilen die Gesellschaft in Sozialgruppen, die sich jeweils
13 Mär 2019

vhw_werkSTADT_Smart_City_Miljoehs_Nr_17_2018.pdf

Fragen analytisch näher zu kommen, hat sich der Bundesver- band für Wohnen und Stadtentwicklung (vhw) im Zuge seiner Milieuforschung einmal vertiefend mit diesen Fragen befasst. Milieus unterteilen die Gesellschaft in Gruppen Gleichgesinnter, die
08 Okt 2019

Heft 5/2019 Stadtentwicklung und Klimawandel

Verbandszeitschrift

Hitzeresilienz ist spätestens seit den heißen Sommern in 2018 und 2019 eine Herausforderung für Städte und Quartiere. Der prognostizierte Klimawandel wird sich insbesondere in den Städten aufgrund der
13 Mär 2019

FWS_4_2009_Migranten_Milieus_S._Beck.pdf

97685_vhw_04_2009-Inhalt.indd 175175vhw FWS 4 / Juli - September 2009 Stadtentwicklung Migranten-Milieus als Schlüssel zur Stadtgesellschaft von morgen 175 dem Statusorientierten Milieu (zwölf Prozent
02 Mär 2017

vhw_Schriftenreihe_Nr._7_Oeffentlicher_Raum.pdf

Ö ff en tl ic h e R äu m e in s ta d tg es el ls ch af tl ic h v ie lf äl ti g en Q u ar ti er en vh w -S ch ri ft en re ih e 7 vhw - Schriftenreihe 7 Nutzung, Wahrnehmung und Bedeutung Öffentliche Rä
13 Mär 2019

vhw_Taetigkeitsbericht_2008_2009.pdf

Weg zur verantwortungsvollen Stadtgesellschaft 8 1.2 Aufgaben und Projekte 15 1.2.1 Integration und Migration – vhw-Milieuforschung als Chance für zusammenhängende (kohärente) Stadtentwicklungspolitik 15 1.2.2 Das Projekt Gemeinwohlmanagement ... gemacht und folgende Themenfelder in Angriff genommen, die unter Nutzung des innovativen Instru- mentariums der Milieuforschung aufbereitet werden:...
01 Dez 2011

Heft 6/2011 Von der sozialen Stadt zur solidarischen Stadt

Verbandszeitschrift

Gruppen „Gleichgesinnter“, also Grup- pen von Menschen, die sich in Lebensweise und Lebensauffas- sung ähneln. Die Milieuforschung gruppiert Menschen nicht ausschließlich anhand „harter Fakten“, sondern auf Basis ih- rer Grundeinstellungen, Werthaltung
18 Jan 2019

Layout 1

kommunikativen Han- delns von Habermas (1981) orientieren und die differenzierten Erkenntnisse der vhw-Lebensstil- und Milieuforschung zum Thema Stadtgesellschaftliche Vielfalt einbeziehen. Das daraus resultierende, von zahlreichen Experten erarbeitete
24 Nov 2022

Akteure, Markt und Handlungsweisen

multiplen Wohnbedürfnisse der Nachfrager zu erhalten, wird in diesem Tätigkeitsfeld ein Fokus auf die Lebenswelt- bzw. Milieuforschung gelegt. Februar 2023 – Laufend WohnWissen Das Projekt erarbeitet Einblicke in die multiplexen Perspektiven und m
19 Apr 2011

FWS_2_11_König.pdf

70 vhw FWS 2 / März – April 2011 Stadtentwicklung Politische Steuerung und ergänzende Bürgerbeteiligung Vielfalt von Beteiligungsverfahren Vom Bürgerforum, dessen Versammlungscharakter die Ein- bindun
19 Apr 2011

FWS_2_11_Koenig.pdf

70 vhw FWS 2 / März – April 2011 Stadtentwicklung Politische Steuerung und ergänzende Bürgerbeteiligung Vielfalt von Beteiligungsverfahren Vom Bürgerforum, dessen Versammlungscharakter die Ein- bindun
19 Apr 2011

FWS_2_11_Beck.pdf

9999vhw FWS 2 / März – April 2011 Stadtentwicklung Engagementpotenziale von Berliner Milieus 99 (12% der Migranten) und Hedonistisch-subkulturelle (21% der Migranten). Die Berliner Milieulandschaft is
19 Apr 2011

FWS_2_11_Beck.pdf

9999vhw FWS 2 / März – April 2011 Stadtentwicklung Engagementpotenziale von Berliner Milieus 99 (12% der Migranten) und Hedonistisch-subkulturelle (21% der Migranten). Die Berliner Milieulandschaft is
04 Feb 2008

Heft 1/2008 Stadtentwicklung und Verkehr

Verbandszeitschrift

Fast möchte man meinen, dass "Stadtentwicklung und Verkehr" schon naturgemäß so eng miteinander verzahnt sind, dass gemeinsame Strategien, Synergien und Planungen nicht explizit thematisiert werden mü
13 Mär 2019

vhw_Taetigkeitsbericht_2013_2014.pdf

44425_VHW_Tatigkeitsbericht_2013_2014_6te.indb Tätigkeitsbericht 2013/2014 2. Halbjahr 2013 / 1. Halbjahr 2014 Dieser Bericht über die Entwicklung und Tätigkeit des vhw – Bundesverband für Wohnen und
13 Mär 2019

vhw_Taetigkeitsbericht_2007_2008.pdf

6483_VHWTaetigkeitsbericht-Inhalt.indd Tätigkeitsbericht Bundesverband für Wohneigentum und Stadtentwicklung e. V. 2007/2008 1 Tätigkeitsbericht 2007/2008 2. Halbjahr 2007 / 1. Halbjahr 2008 Dieser Be
13 Mär 2019

VHW_Tatigkeitsbericht_2013_2014.pdf

44425_VHW_Tatigkeitsbericht_2013_2014_6te.indb Tätigkeitsbericht 2013/2014 2. Halbjahr 2013 / 1. Halbjahr 2014 Dieser Bericht über die Entwicklung und Tätigkeit des vhw – Bundesverband für Wohnen und
13 Mär 2019

FWS_5_18_Kretschmann.pdf

248 vhw FWS 5 / Oktober – November 2018 Kommunikation Über Lebenswelten, Leseverhalten und lokale Informationen Teil großen Unterschiede der Mediennutzung zwischen den einzelnen Milieus erkennen (vgl.
13 Mär 2019

FWS_3_10_Beck.pdf

Mehrheitsbevölkerung. Der Anteil derer, die Tendenzen zeigen, sich bewusst von der deutschen Kultur abzuwenden, Die Milieuforschung ist der Schlüssel zur Stadtgesellschaft. Mit diesem Instrument lässt sich die Komplexität ihrer Vielfalt strukturiert
13 Mär 2019

FWS_6_2010_Perry.pdf

08708_vhw_6_2010-Inhalt.indd 305305vhw FWS 6 / Dezember 2010 Stadtentwicklung Integrierte Stadtentwicklung braucht integrierte Forschung 305 nicht so leicht, denn um Datengrundlagen zu schaffen, müs-
13 Mär 2019

FWS_6_11_Beck_Gutknecht.pdf

Gruppen „Gleichgesinnter“, also Grup- pen von Menschen, die sich in Lebensweise und Lebensauffas- sung ähneln. Die Milieuforschung gruppiert Menschen nicht ausschließlich anhand „harter Fakten“, sondern auf Basis ih- rer Grundeinstellungen, Werthaltung
04 Okt 2021

vhw Tätigkeitsbericht 2020/2021 - gesamt

Stär- kung der sozialen und gesellschaftlichen Teilhabe und Partizipation in Marburg unter ergänzender Nutzung der Milieuforschung. Für den vhw ist diese Koopera- tion ein weiterer Baustein für ein übergreifendes Ver- ständnis zur Verbesserung ... Beteiligungsprozessen zu forschen und hat dabei 66 Transfer- und Öffentl ichkeitsarbeit konsequent den Ansatz der Milieuforschung genutzt, um...
15 Dez 2016

Heft 6/2016 Stadtentwicklung und Sport

Verbandszeitschrift

Das Thema Sport leistet nicht nur wesentliche Beiträge zu aktuellen Fragen der gesellschaftlichen Entwicklung, sondern spielt auch in nahezu allen Arbeitsfeldern des vhw-Bundesverbands eine große Roll
02 Feb 2009

Heft 1/2009 Anerkennungskultur im bürgerschaftlichen Engagement

Verbandszeitschrift

habewunsch hierzulande nur zur Hälfte realisiert werden kann (20% Status Quo zu über 40% Potenzial). Zugänge der Milieuforschung treffen die Wirklichkeit deutli- cher. Noch einmal zum Widerspruch der Forschungsansätze. Der Berlin-Institut-Ansatz
13 Mär 2019

FWS_3_10_Editorial.pdf

lokalen Miteinander und deren spezifi sche Partizipationszugänge einbeziehen. Der vhw hat insoweit im Rahmen seiner Milieuforschung durch den Rückgriff auf die Mikrogeografi e belastbare Instrumen- te entwickelt, die den Milieuansatz für die kommunale
13 Mär 2019

FWS_6_16_Florl_Kretschmann.pdf

313313vhw FWS 6 / Dezember 2016 313 Stadtentwicklung Sport und soziale Milieus Anna Florl, Robert Kretschmann Sport und soziale Milieus Vielfalt für jedermann oder ein Abbild der Gesellschaftsstruktur
13 Mär 2019

FWS_6_2010_Kunz.pdf

welches sich bei genauerem Hinsehen im Kern als ein- seitige Assimilationserwartung entpuppt – schien der Befund der Milieuforscher in dieser Hinsicht zunächst begrüßenswert. Der Ansatz erweist sich aus anderer Perspektive jedoch min- destens als
13 Mär 2019

vhw_Taetigkeitsbericht_2006_2007.pdf

seine bisherige Arbeit fort, Entwicklungen in den Städten und auf den Wohnungsmärkten durch den Rückgriff auf die Milieuforschung zu analysieren. Die Studie Migranten-Milieus verfolgt zunächst das Ziel, grundsätzliche Einblicke in die Lebenswelt
20 Feb 2018

Heft 1/2018 Gesundheit in der Stadt

Verbandszeitschrift

Gesundheit ist kein gegebener individueller Zustand, sondern entsteht und verändert sich dynamisch in Wechselwirkung mit der sozialen, natürlichen und gebauten Umwelt. Sie ist nicht selbstverständlich
13 Mär 2019

FWS_3_10_Kurz.pdf

vhw FWS 3 / Mai – Juni 2010 Stadtentwicklung Erfolgreiche Integration durch starke Städte und integrierte Stadtentwicklung 117 sere Gesellschaft heterogener gemacht und prägt sie nachhal- tig. Das Zus
13 Mär 2019

vhw_werkSTADT_Vielfalt_Fluechtlinge_Nr_2_2016.pdf

der Prekären und Teilen der Hedonis- ten. Erforderlich ist, an dieser Stelle auf die starke Erklärungskraft der Milieuforschung hinzuweisen. Denn mit der Befragung wurde deutlich, dass die Zugehörigkeit zu unterschiedlichen sozialen Milieus
01 Dez 2009

Heft 6/2009 Nachhaltigkeit im Wohnungs- und Städtebau

Verbandszeitschrift

haltigkeit“, zum anderen durch den zielgerichteten Einsatz seines Instrumentariums, insbesondere der Lebensstil- bzw. Milieuforschung und deren sozial-räumlicher Anwendung. Damit soll den Akteuren eine neue Orientierungs- und Ent- scheidungsgrundlage ... ng und Nachhaltigkeit Ein zentraler Innovationsschritt im Projektrahmen ist der Rück- griff auf die Lebenswelt-/Milieuforschung für die Entwick-...