13 Mär 2019

FWS_3_10_Kurz.pdf

vhw FWS 3 / Mai – Juni 2010 Stadtentwicklung Erfolgreiche Integration durch starke Städte und integrierte Stadtentwicklung 117 sere Gesellschaft heterogener gemacht und prägt sie nachhal- tig. Das Zus
13 Mär 2019

vhw_werkSTADT_Vielfalt_Fluechtlinge_Nr_2_2016.pdf

der Prekären und Teilen der Hedonis- ten. Erforderlich ist, an dieser Stelle auf die starke Erklärungskraft der Milieuforschung hinzuweisen. Denn mit der Befragung wurde deutlich, dass die Zugehörigkeit zu unterschiedlichen sozialen Milieus
01 Dez 2009

Heft 6/2009 Nachhaltigkeit im Wohnungs- und Städtebau

Verbandszeitschrift

haltigkeit“, zum anderen durch den zielgerichteten Einsatz seines Instrumentariums, insbesondere der Lebensstil- bzw. Milieuforschung und deren sozial-räumlicher Anwendung. Damit soll den Akteuren eine neue Orientierungs- und Ent- scheidungsgrundlage ... ng und Nachhaltigkeit Ein zentraler Innovationsschritt im Projektrahmen ist der Rück- griff auf die Lebenswelt-/Milieuforschung für die Entwick-...
02 Apr 2012

Heft 2/2012 Städtenetzwerk Lokale Demokratie – Zwischenbilanz

Verbandszeitschrift

deutlich bei einigen klassischen Verfahren der Bürgerbeteiligung zur Stadtentwicklung, die der vhw mit Hilfe der Milieuforschung, anonymisierten Teilnehmerdaten sowie mikrogeografi scher Unterstützung durchgeführt hat. Hierbei konnten für mehrere ... zahlreicher politik- und sozialwissenschaftlicher Experten sowie unter Einbindung der Erkenntnisse der Lebensstil- bzw. Milieuforschung innovati- ve...
11 Apr 2018

Heft 2/2018 Tourismus und Stadtentwicklung

Verbandszeitschrift

Die vorliegenden Beiträge dieses Schwerpunktheftes gehen das Thema „Tourismus und Stadtentwicklung“ aus unterschiedlichen Perspektiven an und sollen damit eine Diskussion anregen, die über das Agieren
15 Feb 2018

FWS_1_18_Florl_Kretschmann.pdf

34 vhw FWS 1 / Januar – Februar 2018 Stadtentwicklung Gesundheit in der Stadtgesellschaft aus Milieuperspektive Anna Florl, Robert Kretschmann Therapierst du noch oder heilst du schon? Gesundheit in d
13 Mär 2019

FW_4_2005_Hallenberg_Poddig_WohnWissen.pdf

untitled 212 vhw FW 4 / Juli– Sept. 2005 Immobilienwirtschaft Wissen, wer wo wohnt Die Anbieter von Beratungsleistungen haben auf den steigenden Informationsbedarf der Wohnungs- und Im- mobilienwirtsc
29 Sep 2009

vhw Seminare

seine bisherige Arbeit fort, Entwicklungen in den Städten und auf den Wohnungsmärkten durch den Rückgriff auf die Milieuforschung zu analysieren. Die Studie Migranten-Milieus setzt dabei zwei große Orientierungspunkte: Migration wird die Lebenswelten
03 Dez 2012

Heft 6/2012 Stadtentwicklung und Sport

Verbandszeitschrift

Heft 6/2012 thematisiert zum ersten Mal den Schwerpunkt "Stadtentwicklung und Sport", und obwohl hinlänglich bekannt ist, dass die enge Zusammenarbeit von Kommunen und Sportorganisationen für die Entw
13 Mär 2019

FW_5_2006_Rohland_Der_Perspektivenwechsel_in_der_Arbeit_des_vhw.pdf

Jahre 2002 Kontakt zum Heidelberger Sinus- Institut aufgenommen, das seit mehr als zwei Jahrzehnten führend in der Milieuforschung tätig ist. Im Rahmen der seit die- sem Zeitpunkt bestehenden Kooperation werden Möglichkeiten und Grenzen der Integration ... des Woh- nens geprüft. Wie ist der vhw in der Zusammenarbeit mit Sinus vorgegangen? Wie hat er die Lebensstil- und Milieuforschung für die...
05 Okt 2009

Schriftenreihe 1 print.indd

seine bisherige Arbeit fort, Entwick- lungen in den Städten und auf den Wohnungsmärkten durch den Rückgriff auf die Milieuforschung zu analysieren. Aus dieser Studie, deren Ergebnisse der Fachöffentlichkeit bereits im Dezember 2008 vorgestellt wurden
30 Mär 2023

Kristina Seidelsohn

Stadt- und Quartiersforschung, Raumtheorien Konflikt- und Vorurteilsforschung Migration und Flucht Habitus- und Milieuforschung Qualitative Forschungsmethoden & Mixed Methods Kontakt Telefon: 030 390473 - 285 E-Mail:   kseidelsohn@vhw.de Berufliche
13 Mär 2019

FWS_5_18_Wesselmann_Hallenberg.pdf

264 vhw FWS 5 / Oktober – November 2018 Stadtentwicklung Ansprüche und Realitäten des Lebens in der Stadt Stefanie Wesselmann, Bernd Hallenberg Ansprüche und Realitäten des Lebens in der Stadt Eine St
14 Apr 2014

FWS_2_2014_Prekaere_Wahlen_-_Ja_aber_Bernd_Hallenbe.pdf

Indikatoren zu einer differenzierten Bewertung jedoch nicht aus, um dieses Phäno- men zu erklären. Hier können sowohl Milieuforschung als auch weitere Variablen (Bindung, Belastung) wichtige Beiträge leis- ten. Um zu wirkungsvollen Maßnahmen zu gelangen
21 Sep 2023

32571_vhw_Taetigkeitsbericht_2022_2023_Web.pdf

Marburg und dem vhw entstandene Studie und ihre weithin posi- tive Rezeption bestätigen insgesamt den Mehrwert der Milieuforschung im Rahmen von integrierten und interkommunal vergleichbaren Analysen zur Sozial- raum- und Stadtentwicklung: • Die
13 Mär 2019

vhw_Taetigkeitsbericht_2005_2006.pdf

untitled Bundesverband für Wohneigentum und Stadtentwicklung e. V. vh w T ät ig ke it sb er ic h t 20 05 /2 00 6 60 Jahre Tätigkeitsbericht 2005/2006 Tätigkeitsbericht 2005/2006 Umschl. Tät.vhw 06.ind
01 Nov 2012

Heft 5/2012 Nachhaltigkeit und Wohnen

Verbandszeitschrift

Ausgabe 5/2012 des Forums lässt noch einmal den vhw-Verbandstag 2012 Revue passieren und beschäftigt sich in den weiteren Artikeln mit dem Thema "Nachhaltigkeit und Wohnen", wobei insbesondere Maßnahm
22 Feb 2016

Heft 1/2016 E-Commerce und Stadtentwicklung

Verbandszeitschrift

weiter steigend. Doch welche Gruppen sind die Treiber dieses Booms und welche halten sich zurück? Auch hier gibt die Milieuforschung aktuellen Aufschluss. 2323vhw FWS 1 / Januar – Februar 2016 Stadtentwicklung Online-Shopping in den Sinus Milieus ... weiter steigend. Doch welche Gruppen sind die Treiber dieses Booms und welche halten sich zurück? Auch hier gibt die Milieuforschung aktuellen...
12 Nov 2015

Heft 5/2015 Intermediäre in der Stadtentwicklung

Verbandszeitschrift

fragte Bernd Hallenberg in seinem Beitrag und unter- suchte die Wohnnachfrage nach Innenstadtstandorten aus Sicht der Milieuforschung. Am Beispiel der Verteilung von und der Nachfrage nach Wohneigentum, nach Kulturangeboten sowie Präferenzen etwa
24 Feb 2017

Heft 1/2017 Vielfalt im öffentlichen Raum

Verbandszeitschrift

Hinsichtlich ihrer Bedeutung für das Stadtbild, für Identität und gesellschaftliche Prozesse wird an öffentliche Räume ein hoher Anspruch formuliert. Generell werden sie als Orte möglicher Begegnung,
01 Feb 2007

Heft 1/2007 Soziale Stadt – Bildung und Integration

Verbandszeitschrift

Alle zwei Jahre wieder: Preisverleihung im Wettbewerb Soziale Stadt. In diesem Jahr stehen die Themen Bildung und Integration im Fokus der vielen positiven Beispiele aus Preisträgern und Anerkennungen
01 Aug 2013

Heft 4/2013 Gentrifizierung: Mehr als ein Markphänomen

Verbandszeitschrift

"Gentrifizierung: politischer Kampfbegriff oder Perspektivenvielfalt?" fragt Jan Glatter in seinem Editorial zu Heft 4/2013. Das Themenheft versucht Gentrifizierung nicht einseitig zu betrachten. Inde
08 Feb 2019

FWS_1_19_Neuwahl_Gremien.pdf

des Instituts für Community Organizing (DICO), Katholische Hochschule für Sozialwesen Berlin Thomas Perry, Berater Milieuforschung, Geschäftsführung Q I Agentur für Forschung GmbH, Mannheim Norbert Portz, Beigeordneter Deutscher Städte- und Ge
02 Feb 2024

vhw Einzelveröffentlichungen

Einstieg des vhw in die Akteurs- und Governanceforschung. Neben der intensiven Auseinandersetzung mit lebensweltlichen (Milieuforschung) und dialogorientierten (Deliberationsforschung) Fragestellungen eröffnet sich für den vhw damit ein neues Forschungsfeld
13 Mär 2019

FWS_5_12_Boettcher.pdf

29853_vhw_5_2012.pdf 2722 vhw FWS 5 / Oktober – November 2012 Stadtentwicklung Soziale Räume als (neues) Analysefeld sozialen Raum ist hier ein Ort der bewussten oder unbewuss- ten Wahrnehmung mit all
11 Apr 2018

FWS_2_18_Rast_Storch.pdf

8383vhw FWS 2 / März – April 2018 83 Stadtentwicklung Gartenschauen als Instrument der Tourismus- und Stadtentwicklung Christian Rast, Alicia Storch Gartenschauen als Instrument der Tourismus- und Sta
13 Mär 2019

vhw_werkSTADT_FNP_Bergisch_Gladbach_Nr_12_2017.pdf

Nummer 12 April 2017 vh w w er kS TA D T Qualifizierte Bürgerbeteiligung zur Neuaufstellung des FNP in Bergisch Gladbach Ein Projekt im vhw-Städtenetzwerk zur Stärkung der lokalen Demokratie Anna Voth
13 Mär 2019

FWS_6_2010_Beck.pdf

08708_vhw_6_2010-Inhalt.indd 300 vhw FWS 6 / Dezember 2010 Stadtentwicklung Neue Arrangements für soziale Kohäsion Die Spaltung der Mitte Die Angst vor dem gesellschaftlichen Abstieg hat die Mitte län
13 Mär 2019

vhw_Taetigkeitsbericht_2012_2013.pdf

Beteiligungsverfahren im Städtenetz für eine – neu justierte – soziale Kohäsion Grafik: vhw 12 vhw-Verbandspolit ik der Milieuforschung eine wichtige Rolle spielt. Über sie können (milieu­)spezifische Potenziale und Zugänge erschlossen und zielgerichtet
02 Sep 2021

Interview_Vorstaende_Prof._J._Aring_P._Rohland.pdf

Instrumente entwickelt und sachgerecht eingesetzt werden. Dies erfolgte u.a. durch den Rückgriff auf die Lebenstil- bzw. Milieuforschung des Verbandes und der dadurch gewonnenen Milieuexpertise. Auf der Grundlage dieser Arbeit, die ge- meinsam mit dem ... Bürgergesellschaft, Bürgerorientierung, Lokale Demokratie 2008 1. Studie Migrantenmilieus Konsumenten- souveränität Milieuforschung:...
24 Jun 2016

Heft 3/2016 Kultur und Stadtentwicklung

Verbandszeitschrift

Unter der Frage „Was macht unsere Stadt zu einem besonderen Ort?“ konkurrieren Städte, Kommunen und ganze Regionen schon lange um die Gunst und Aufmerksamkeit der Öffentlichkeit. Der Titel Kulturhaupt
11 Dez 2015

Heft 6/2015 Quartiersmanagement

Verbandszeitschrift

Als vor gut zwei Jahrzehnten begonnen wurde mit dem Quartiersmanagement zu experimentieren, wurde dieser neue Ansatz in der Stadterneuerung kontrovers diskutiert. Während sich das Instrument inzwische
13 Feb 2024

Heft 1/2024 Zukunft der Innenstädte in Deutschland

Verbandszeitschrift

In der Geschichte der Stadt hatten die Innenstädte und Zentren immer eine ökonomische und auch eine soziale Mittelpunktfunktion als ein „urbaner Marktplatz“ der Stadtgesellschaft. Sie sind eine wichti
23 Nov 2021

FWS_6_21_Neuwahl_der_Gremien.pdf

des Instituts für Community Organizing (DICO) Katholische Hochschule für Sozialwesen Berlin Thomas Perry Berater Milieuforschung, Geschäftsführung Q I Agentur für Forschung GmbH, Mannheim Norbert Portz Beigeordneter Deutscher Städte- und Gemeindebund
24 Apr 2012

FWS_2_2012_Kuder.pdf

deutlich bei einigen klassischen Verfahren der Bürgerbeteiligung zur Stadtentwicklung, die der vhw mit Hilfe der Milieuforschung, anonymisierten Teilnehmerdaten sowie mikrogeografi scher Unterstützung durchgeführt hat. Hierbei konnten für mehrere ... zahlreicher politik- und sozialwissenschaftlicher Experten sowie unter Einbindung der Erkenntnisse der Lebensstil- bzw. Milieuforschung innovati- ve...
13 Mär 2019

FW_4_2004_Rohland_Hallenberg_Nachfrageorientierte_Verbandspolitik.pdf

Christiane Thalgott, Stadtbaurätin der Stadt München „Nachfrageorientierte Immobilienmarktanalyse unter Nutzung der Milieuforschung“ EXTRA-Veranstaltung des vhw auf der EXPO REAL 2004, Dienstag, 5. Oktober 2004, von 14.00-15.30 Uhr, Halle B1, K ... Verbesserung der Transparenz zu ent- wickeln, hat der vhw die Methoden und Ergebnisse der Le- bensstil- und der Milieuforschung für die Verbreitung...
16 Feb 2016

FWS_1_16_Neuwahl_Gremien.pdf

Bundesamt für Bau-, Stadt- und Raumforschung im Bundesamt für Bauwesen und Raumfor- schung, Bonn Thomas Perry, Berater Milieuforschung, Geschäftsführung Q I Agentur für Forschung GmbH, Mannheim Stephan Reiß-Schmidt, Stadtdirektor, Leiter der Hauptabteilung
13 Mär 2019

FWS_5_15_Jost.pdf

fragte Bernd Hallenberg in seinem Beitrag und unter- suchte die Wohnnachfrage nach Innenstadtstandorten aus Sicht der Milieuforschung. Am Beispiel der Verteilung von und der Nachfrage nach Wohneigentum, nach Kulturangeboten sowie Präferenzen etwa
13 Mär 2019

FW_5_2004_vhw_Verbandstag.pdf

Rahmen des Projekts „Nachfrageorientierte Wohnungspolitik“ einen wichtigen Beitrag: Durch die Einbezie- hung der Milieuforschung in die anwendungsorientierte Analy- se der Wohnungsnachfrage gelangt der vhw zu neuen Er- kenntnissen über den Bürger