13 Mär 2019

FWS_4_18_Richter.pdf

vhw FWS 4 / Juli – September 2018 177 Bürgergesellschaft Community Organizing baut Stadt Ein Ort mit Zukunft? Noch einmal zum Ort des Geschehens: Seit den 1950er Jahren bis zur Wende war dieses Geländ
13 Mär 2019

FW_5_2004_vhw_Verbandstag.pdf

Rahmen des Projekts „Nachfrageorientierte Wohnungspolitik“ einen wichtigen Beitrag: Durch die Einbezie- hung der Milieuforschung in die anwendungsorientierte Analy- se der Wohnungsnachfrage gelangt der vhw zu neuen Er- kenntnissen über den Bürger
13 Mär 2019

FW_5_2006_Rohland_Der_Perspektivenwechsel_in_der_Arbeit_des_vhw.pdf

Jahre 2002 Kontakt zum Heidelberger Sinus- Institut aufgenommen, das seit mehr als zwei Jahrzehnten führend in der Milieuforschung tätig ist. Im Rahmen der seit die- sem Zeitpunkt bestehenden Kooperation werden Möglichkeiten und Grenzen der Integration ... des Woh- nens geprüft. Wie ist der vhw in der Zusammenarbeit mit Sinus vorgegangen? Wie hat er die Lebensstil- und Milieuforschung für die...
13 Mär 2019

FW_5_2007_Editorial.pdf

vhw_Umschlag_0507.indd vhw FW 5 / Okt. – Nov. 2007 Inhalt vhw Editorial 225 Sinus-Migranten- Milieus: neue Wege einer aktivierenden Integrationspolitik Unter großem Presseecho wurden am 16. Oktober 20
13 Mär 2019

FW_5_2004_Farwick_Soziale_Segregation.pdf

VHW_0504 vhw FW 5 / Okt.-Nov. 2004 257 Stadtentwicklung Soziale Segregation Seit den 1970er Jahren sind die Städte in Westdeutsch- land einem tief greifenden ökonomischen Strukturwan- del unterworfen,
13 Mär 2019

FW_4_2007_Migranten-Milieus_Sebastian_Beck_Thomas_Perry.pdf

ihren Wertvorstellungen, Lebensstilen und ästhetischen Vorlieben. Die aus der internationalen und vergleichenden Milieuforschung stammende Ausgangshypothese fanden wir 5 Personen aus nichteuropäischen Gebieten, wie etwa Afrika oder Asien, bleiben
13 Mär 2019

vhw_werkSTADT_Beteiligung_Kiel_Nr_9_2016.pdf

Nummer 09 November 2016 vh w w er kS TA D T „Es gibt Wichtigeres als diese Bushaltestelle!“ Erfolgreiche Bürgerbeteiligung zur Nahversorgung in Kiel- Suchsdorf Christian Höcke 1 vhw-werkSTADT, Nummer
13 Mär 2019

vhw_werkSTADT_Beteiligung_Nr_7_2016.pdf

genaue Bestim- mung derjenigen Milieus, die im Quartier ansässig sind. Unter Verwendung von Er- kenntnissen der Milieuforschung zu be- teiligungsaffinen und beteiligungsfernen Milieus ist es in Folge möglich, eine mili- euspezifische Strategie
13 Mär 2019

vhw_werkSTADT_Beteiligung_Nr_8_2016.pdf

Bürger ha- ben folgende Erkenntnisse besonders bei- getragen: • Die Verwendung mikrogeographischer In- strumente der Milieuforschung erlaubt die genaue und datenschutzrechtlich korrekte Bestimmung der Milieus, die in bestimm- ten Quartieren ansässig
13 Mär 2019

vhw_werkSTADT_Bremen_Vahr_Nr_18_2018.pdf

Bremen) Quelle: microm 2016, vhw, 2017 1. Die vhw Milieuanalysen Mit den mikrogeographischen Instrumen- ten der Milieuforschung wurden zu Beginn diejenigen Milieus ermittelt, die im Stadtteil leben und in ihrer Zusammensetzung die Quartiers
13 Mär 2019

vhw_werkSTADT_Digitalisierung_Nr_17_2017.pdf

Fragen analytisch näher zu kommen, hat sich der Bundesver- band für Wohnen und Stadtentwicklung (vhw) im Zuge seiner Milieuforschung einmal vertiefend mit diesen Fragen befasst. Milieus unterteilen die Gesellschaft in Sozialgruppen, die sich jeweils
13 Mär 2019

vhw_werkSTADT_Essen_Nr_24_2018.pdf

vhw werkSTADT Nr. 24 2018 Nummer 24 Oktober 2018 v h w w e rk S T A D T Die Essener City Nord: Auf dem Weg zu einem Kreativquartier? Potenziale und Herausforderungen kommunaler Koproduktion Christian
13 Mär 2019

vhw_werkSTADT_FNP_Bergisch_Gladbach_Nr_12_2017.pdf

Nummer 12 April 2017 vh w w er kS TA D T Qualifizierte Bürgerbeteiligung zur Neuaufstellung des FNP in Bergisch Gladbach Ein Projekt im vhw-Städtenetzwerk zur Stärkung der lokalen Demokratie Anna Voth
13 Mär 2019

vhw_werkSTADT_Integrationskonzepte_Nr_10_2016.pdf

Nummer 10 Dezember 2016 vh w w er kS TA D T Integration oder der Umgang mit Vielfalt – kommunale Integrationskonzepte in Deutschland Eine Dokumentenanalyse Kirsten Krüger 1 vhw werkSTADT, Nummer 10, D
13 Mär 2019

vhw_werkSTADT_Renaissance_des_Lokalen_Nr_25_2018.pdf

werken und Sozial- kapital beschäftigen sowie subkulturalistische Quartiersstudien, vor allem in der Getto- und Milieuforschung. Governance-Forschung Das heterogene Feld der Governance-For- schung verfügt ebenfalls über Schnittstellen zum Quartier
13 Mär 2019

vhw_werkSTADT_Migrantenmilieustudie_Nr_14_2017.pdf

Nummer 14 August 2017 vh w w er kS TA D T Unser Leben in Deutschland Die neuen Migrantenmilieus Erkenntnisse aus dem qualitativen Teil der vhw-Migrantenmilieu- studie 2017/2018 Bernd Hallenberg 1 vhw
13 Mär 2019

FW_6_2003_Rohland_Editorial_Stadtumbau_als_Chance__Rohland.pdf

kann damit diesen Anspruch nicht einlösen. Erforderlich sind In- strumente, die auf Grundlage der Lebensstil und Milieuforschung die qualitati- ven Elemente der Wohnungsnachfrage in die Wohnungsnachfrage einbeziehen. Das muss von den Akteuren
13 Mär 2019

FW_6_2008_-_Beck__Lebenswelten_von_Migranten.pdf

Arbeit des vhw mit dem Milieuansatz Die Studie ist eine konsistente Fortführung der Arbeit des vhw mit dem Ansatz der Milieuforschung, wie er von dem Politik- und Marktforschungsinstitut Sinus Sociovision in Heidelberg betrieben wird. Für diesen Ansatz
13 Mär 2019

FW_6_2008_-_Berding__Wohnwuensche_von_Migranten.pdf

6907_vhw_0608-Inhalt.pdf vhw FW 6 / Dezember 2008 309 Stadtentwicklung Spezifische Anforderungen an Wohnung und Wohnumfeld japanischen Migranten in Düsseldorf oder etwa niederländische Familien im Aac
13 Mär 2019

FW_6_2005_Haeussermann_Politisches_Vertrauen.pdf

untitled 298 vhw FW 6 / Dezember 2005 Planung und Kommunikation Politisches Vertrauen und Partizipation Partizipation erfüllt das Verlangen der Bürger, jenseits der in großem Abstand stattfindenden Wa
13 Mär 2019

vhw_werkSTADT_Smart_City_Miljoehs_Nr_17_2018.pdf

Fragen analytisch näher zu kommen, hat sich der Bundesver- band für Wohnen und Stadtentwicklung (vhw) im Zuge seiner Milieuforschung einmal vertiefend mit diesen Fragen befasst. Milieus unterteilen die Gesellschaft in Gruppen Gleichgesinnter, die
13 Mär 2019

vhw_werkSTADT_Vielfalt_Fluechtlinge_Nr_2_2016.pdf

der Prekären und Teilen der Hedonis- ten. Erforderlich ist, an dieser Stelle auf die starke Erklärungskraft der Milieuforschung hinzuweisen. Denn mit der Befragung wurde deutlich, dass die Zugehörigkeit zu unterschiedlichen sozialen Milieus
13 Mär 2019

FW_4_2005_Hallenberg_Poddig_WohnWissen.pdf

untitled 212 vhw FW 4 / Juli– Sept. 2005 Immobilienwirtschaft Wissen, wer wo wohnt Die Anbieter von Beratungsleistungen haben auf den steigenden Informationsbedarf der Wohnungs- und Im- mobilienwirtsc
13 Mär 2019

FWS_6_13_Lieven.pdf

314 vhw FWS 6 / Dezember 2013 Bürgergesellschaft Die Hamburger Stadtwerkstatt öffentlicher Belange, öffentliche Auslegung) gerät dort häufig an seine Grenzen. Die Verwaltung muss erkennen, dass oft mi
13 Mär 2019

FWS_6_12_Drews.pdf

310 vhw FWS 6 / Dezember 2012 Stadtentwicklung Individual- und Trendsport in der Stadtentwicklung Begriff, Häufi gkeit und Intensität von sportlicher Aktivität Eingangs ist es wichtig zu wissen, was i
13 Mär 2019

FWS_6_12_Senkel.pdf

326 vhw FWS 6 / Dezember 2012 Stadtentwicklung Quartierseffekte im urbanen Raum sie jedoch zusätzlich zwischen dem geografi schen Ort und ei- nem sozialen Beziehungsgefl echt unterscheidet, das sich w
13 Mär 2019

FWS_6_15_Kuder.pdf

317317vhw FWS 6 / Dezember 2015 Stadtentwicklung Auf dem Weg zu einer belastbaren Beteiligungskultur 317 anwendungsbezogenes und praxistaugliches Dialogverfahren zu gießen. In stetigem Ringen mit den
13 Mär 2019

FWS_6_15_Schnur.pdf

289289vhw FWS 6 / Dezember 2015 Stadtentwicklung Zwischen Quartiersmanagement und Aufwertung 289 Programm in der Städtebauförderung, als „Top-down“-Ansatz, der „Bottom-up“ seine Wirkung entfalten soll
13 Mär 2019

FWS_6_14_Schuppert.pdf

286 vhw FWS 6 / Dezember 2014 vhw-Verbandstag 2014 Inklusion als Eckpfeiler einer resilienten Stadtgesellschaft Ein solch weiter Diversity­Begriff scheint uns notwendig zu sein, um dem in der Literatu
13 Mär 2019

FWS_6_16_Drilling_et_al.pdf

317317vhw FWS 6 / Dezember 2016 317 Stadtentwicklung Postmoderne Nachbarschaften Matthias Drilling, Olaf Schnur, Nadine Käser, Patrick Oehler Postmoderne Nachbarschaften – ein stadt- entwicklungspolit
13 Mär 2019

FWS_6_16_Gehbauer-Schumacher_Voigtlaender.pdf

325325vhw FWS 6 / Dezember 2016 325 Stadtentwicklung Wohnungsbau im Jahr 2020 Bettina Gehbauer-Schumacher, Michael Voigtländer Wohnungsbau im Jahr 2020 Wie viele und welche Wohnungen werden wir brauch
13 Mär 2019

FWS_6_16_Florl_Kretschmann.pdf

313313vhw FWS 6 / Dezember 2016 313 Stadtentwicklung Sport und soziale Milieus Anna Florl, Robert Kretschmann Sport und soziale Milieus Vielfalt für jedermann oder ein Abbild der Gesellschaftsstruktur
13 Mär 2019

FWS_6_2010_Hallenberg.pdf

nachbarschaftlichen Austausch oder zur Mitwirkungsbereitschaft bei der Gestaltung des Wohn- 1 Zu den Phasen der Milieuforschung beim vhw, vgl. Tätigkeitsbericht 2009/ 2010. Berlin 2010. 2 Vgl. Beiträge von Michael Schipperges und Thomas Perry ... Perry in diesem Heft. Bernd Hallenberg „Wohnen“ in der vhw-Trendbefragung 2010 Die Nutzung der Lebensstil- bzw. Milieuforschung durch den vhw seit dem...
13 Mär 2019

FWS_6_2010_Kunz.pdf

welches sich bei genauerem Hinsehen im Kern als ein- seitige Assimilationserwartung entpuppt – schien der Befund der Milieuforscher in dieser Hinsicht zunächst begrüßenswert. Der Ansatz erweist sich aus anderer Perspektive jedoch min- destens als
13 Mär 2019

FWS_6_2010_Neumann.pdf

08708_vhw_6_2010-Inhalt.indd 316 vhw FWS 6 / Dezember 2010 Stadtentwicklung Migration und Wertewandel im öffentlichen Raum um qualifi zierte Arbeitskräfte begonnen. 2009 verzeichnete Deutschland nicht