13 Mär 2019

FWS_6_16_Danielzyk_Siegel.pdf

ten, sondern prinzipiell kaum noch angemessen sind, weil sie auf die ausdifferenzierte Stadtgesellschaft und die vielfältigen stadträumlichen Strukturen nicht angemessen reagieren kön- nen. Interventionsformen, die ausschließlich auf die bekann- ... und von neuen Tendenzen der Reurbanisierung gesprochen. Ergebnisse der empirischen Stadtforschung zeigen, dass eine Vielfalt städtischer...
13 Mär 2019

FWS_6_16_Drilling_et_al.pdf

technologischen und politischen Rahmenbedingungen grundlegende Mechanismen zu verste- hen, ist es erforderlich, die vielfältigen Prozesse rund um die Koproduktion von Stadt erstmalig zu untersuchen oder neu zu durchleuchten – also auch den Bereich ... Passivhaussiedlung, gated commu- nity, Mehrgenerationenwohnen, Cluster-, Kollektiv- oder Al- terssiedlung. Es ist diese Vielfalt, die Ausgangspunkt...
13 Mär 2019

FWS_6_2010_Beck.pdf

hete- rogenen Nachbarschaften fi nden, liegt in der Natur der Sa- Milieu, welches sich in Bezug auf Integration und Vielfalt mit einer demonstrativen Selbstverständlichkeit zu verstehen gibt, sich tatsächlich aber nicht in solchen Nachbarschaften ... sich auch bei den traditionellen Milieus. Das gilt insbe- sondere in Bezug auf heterogene Nachbarschaften. Ein durch Vielfalt gekennzeichnetes...
13 Mär 2019

FWS_6_12_Braun.pdf

Vielzahl und Vielfalt von Sportverei- nen, kommerziellen Sportanbietern wie auch informell organi- sierten Sportgruppen freizeit- und breitensportlich oder wett- kampforientiert geübt, trainiert und sich bewegt. Unter dieser Vielfalt von Sportanbietern ... Jahrzehnte, die vielfältige integrationspolitische Herausfor- derungen „sportspezifi sch“ übersetzen, stehen exemplarisch dafür. Eingängige...
13 Mär 2019

FWS_6_14_Ginski_Schmitt.pdf

Deutsch­ land – wie auch europaweit – vielfältige Beratungs­ und Trä­ gerstrukturen sowie selbstorganisierte Netzwerke entstanden, die als „Türöffner“ und Multiplikatoren der Idee wirken und vielfältige Unterstützung bei der Initiierung, Planung ... Gruppen und soziale Verantwor­ tung für das Quartier. Die Anliegen der gemeinschaftlichen Wohnprojekte sind vielfältig – zu vielfältig, als dass sie...
13 Mär 2019

FW_3_2008_-_Beck__Perry__Studie_Soziale_Segregation.pdf

Leipzig) statt. Die Teilnehmer wurden nach einem ausgefeilten Rekrutierungsraster zusammengestellt, um eine möglichst große Vielfalt soziodemografi scher Merkmale, sozi- aler Milieus und Wohnumfelder realisieren zu können. Dabei wurden auch Migranten ... bedarf also schon einer als erheb- lich wahrgenommen Problematik im Umfeld, um Segregation in Gang zu setzen. Zu viel Vielfalt und Heterogenität...
31 Jan 2023

FWS_1_2023_Gesamtausgabe.pdf

Zwillinge lassen sich Städte und Kommunen in vielfältiger Form digital abbilden. Das Zu- sammenspiel von verschiedenen Daten, Analysen und Softwareanwendungen innerhalb von Zwillingen ermöglicht es, vielfältige Fragestellungen zu untersuchen und zu ... uns bereitgestellte DIPAS-System nutzen, sie müssen es aber nicht. Dies führt einerseits zu einer sehr lebendigen, vielfältigen und engagierten...
29 Nov 2022

FWS_6_22_Berding_et_al.pdf

Entscheidend ist die Vielfalt unterschiedlicher Aktivitäten, Nutzungen und Akteure, die lebendige Quartiere ausmacht. Denn unsere Städte und Gemeinden bilden neben der städtebaulichen Gestalt gerade aus dieser Vielfalt und Mi- schung ihre Identität ... sozialen, kulturellen und wirtschaft- lichen Unterstützung sowie das Leitbild der funktionalen Mischung und sozialen Vielfalt als entscheidende...
15 Jan 2020

Interview_vhw-Vorstand_FWS_1_2020_vorab.pdf

vergangenen Jahrzehnten vielfältiger geworden ist, durch Individualisierungsprozesse genauso wie durch Zuwanderung. Manche sprechen schon von „hyper diversity“. Das muss man verstehen und lernen damit umzugehen, denn die Vielfalt hat natürlich unt ... verschrie- ben. Das benötigt gleichermaßen leistungsfähige Kommunen wie auch eine lebendige Zivilgesellschaft, die ihre Vielfalt aus- hält und...
04 Apr 2022

FWS_2_22_Hallenberg.pdf

Beitrag zur Steigerung der gas- tronomischen und kulturellen Vielfalt in den Innenstädten bis zur Rolle von Stu- dierenden als brückenbauendem Pfeiler gesellschaftlicher Vielfalt. Daraus können eine Vitalisierung und teilweise veränder- te ... de Entwicklungen Die Auswirkungen der Präsenz von Studierenden auf die kommunale Entwicklung in Mittelstädten sind vielfältig und keineswegs...
08 Sep 2021

FWS_5_2021_Polivka.pdf

belebt zu werden, auch wenn sie im Vergleich zu touristischen Standorten zunächst weniger betroffen waren. Bei aller Vielfalt lokaler Herausforderungen zeigt sich dabei: Ohne neue Wege und langfristige Kooperationen wird es nicht besser. Die ... kleineren Städten gestalten: Innerhalb metropolitaner Einzugsge- biete stehen sie in Konkurrenz zu der bleibend attraktiven Vielfalt größter Städte sowie...
23 Nov 2021

FWS_6_2021_Gesamtausgabe.pdf

vorhanden (vgl. Dehne 2021, 2019). Abb. 1: Hansestadt Osterburg (Altmark) (Foto: Christian Höcke) Vielfältige lokale Demokratie So vielfältig wie die Städte selbst sind auch die Einfluss- faktoren und Ausprägungen der lokalen Demokratie. Auf- ... ländlichen Raum überaltern, bluten aus und veröden. Heute ist die Wohnlandschaft in Suburbia und darüber hin- aus vielfältiger und bunter geworden, die...
03 Feb 2020

FWS_1_20_Interview_Aring.pdf

vergangenen Jahrzehnten vielfältiger geworden ist, durch Individualisierungsprozesse genauso wie durch Zuwanderung. Manche sprechen schon von „hyper diversity“. Das muss man verstehen und lernen damit umzugehen, denn die Vielfalt hat natürlich unt ... Forschungsergebnissen sowie bei den verbandspolitischen Akzenten. Wir möchten un- sere Mitglieder, unsere Kunden, die vielfältigen Stadtentwick-...
04 Mär 2020

FWS_1_20_Interview_Aring.pdf

vergangenen Jahrzehnten vielfältiger geworden ist, durch Individualisierungsprozesse genauso wie durch Zuwanderung. Manche sprechen schon von „hyper diversity“. Das muss man verstehen und lernen damit umzugehen, denn die Vielfalt hat natürlich unt ... Forschungsergebnissen sowie bei den verbandspolitischen Akzenten. Wir möchten un- sere Mitglieder, unsere Kunden, die vielfältigen Stadtentwick-...
25 Jun 2020

FWS_4_20_Bamberg.pdf

Zugang zu einer Vielfalt an Kultur- und Frei- zeitangeboten ermöglicht (Senatsverwaltung Berlin 2020). Ge- flüchtete und Migranten tragen selbst auch zum gesellschaft- lichen Zusammenhalt bei, zum Beispiel in einem vielfältigen kulturellen Angebot ... zuvor wurden Städte stark durch Migration ge- prägt. Dies gilt nicht zuletzt auch für deutsche Städte mit einer sehr vielfältigen Bevölkerung mit...
15 Apr 2016

Heft 2/2016 Renaissance der kommunalen Wohnungswirtschaft

Verbandszeitschrift

und zu fördern. Die Nachbarschaftsagenturen werden von unseren Mietern gut angenommen. Viele von ihnen nehmen an den vielfältigen Ak- tionen und Programmen teil oder organisieren nun auch eigene Aktivitäten – hier halten wir dann lediglich die ... seit meh- reren Jahren eine Renaissance. Man weiß die Bedeutung kom- munaler Wohnungsunternehmen und die notwendige Vielfalt am Markt wieder stärker zu...
01 Jun 2009

Heft 3/2009 Lernlandschaften in der Stadtentwicklung

Verbandszeitschrift

auf die Herausforderungen einer globalen Welt mit weniger Nationalstaat und sehr viel mehr Vielfalt und Risiko einstellt. Das Leitbild von der vielfältigen Stadt ist dabei hilfreicher als das von der Volksgemeinschaft, die mit Minderheitsproblemen ... rt hat. Bei seiner „Neuvermessung“ der Stadtgesellschaft kam der vhw zu dem Ergebnis, dass ■ das Leitbild von der vielfältigen Stadt hilfreicher...
01 Dez 2009

Heft 6/2009 Nachhaltigkeit im Wohnungs- und Städtebau

Verbandszeitschrift

Kontrakte mit einem Gegen- wert von fast 500.000 Euro zwischen Wirtschaft und gemein- nützigen Einrichtungen geschlossen. Vielfältiges Engagement Mit Arbeitskraft, Räumlichkeiten, Beratung, Sachspenden und weiteren Leistungen unterstützen Unternehmen ... nämlich das eines dynamischen Börsenplatzes – auf dem Ju- gendliche ab 14 Jahren gemeinnützige Einrichtungen und die Vielfalt freiwilligen...
03 Jun 2013

Heft 3/2013 Differenzierte Märkte – differenzierte Antworten am Wohnungsmarkt

Verbandszeitschrift

obsoleten Gebäuden zu schaffen. Ebenso bieten Nichtwohngebäude – mit ihren unterschiedlichen Gebäudety- pologien – vielfältige Chancen verschiedenen Lebensstilgrup- pen einen originellen Spielraum zur Entfaltung und Realisie- rung ihrer individuellen ... Gemeinden, die ihre Zentren nachhaltig entwickeln und zukunftsfähig gestalten wollen. Mit ihrer Un- verwechselbarkeit und Vielfalt prägt die...
31 Aug 2015

Heft 4/2015 Einfamilienhäuser der fünfziger bis siebziger Jahre

Verbandszeitschrift

2010, S. 152), müssen sich abschwächen, wenn Menschen unterschiedlichen Alters, divergierender Haushaltsgrößen und vielfältiger Lebensstile einziehen sollen. Mit der zunehmenden Ausdifferenzierung von Lebensstilen ist längst nicht mehr nur die ... Ansprüchen an funktionsdurchmisch- te Quartiere, kurze Wege und Multioptionsräume. Zudem kommt es aufgrund der neuen Vielfalt an Haushaltstypen und...
01 Feb 2005

Heft 1/2005 Soziale Stadt

Verbandszeitschrift

Tatsächlich repräsentieren die ausgezeichneten Projekte – sei es als Preisträger oder im Rahmen einer Anerkennung – eine Vielfalt sozialer und bürgerschaftlicher Praxis, die Hinweise auf zentrale Problemkonstel- lationen gibt, vor allem aber zeigt ... die Teilnehmer und Teilnehmerinnen am Wettbewerb „Preis Soziale Stadt“ ei- nen wichtigen Impuls und Anregungen für die Vielfalt der Mög-...
25 Aug 2020

Pandemie-bedingt

Nachricht: Verbandspolitik

Krisenzeiten unverändert bedeutsam: die Kommunen und andere Akteure im kommunalen Umfeld bei der Bewältigung ihrer vielfältigen Aufgaben durch gezielte Qualifizierung zu unterstützen. Dafür sind wir mit unseren acht regionalen Geschäftsstellen
13 Mär 2019

FWS_5_15_Roth.pdf

überfordert. Prof. Dr. Roland Roth Intermediäre Akteure in einer „vielfältigen Demokratie“ vhw FWS 5 / Oktober – November 2015 Kommunikation Intermediäre Akteure in einer „vielfältigen Demokratie“ 227 Beim Starren auf Quoren und Abstimmungsergebnisse ... einerseits und einer vielfältiger gewordenen Bewohnerschaft andererseits kümmern. Intermediäre stehen nicht zuletzt vor der Aufgabe, die durch...
12 Apr 2021

Bundesverband begrüsst "Bündnis Bodenwende"

Nachricht: Verbandspolitik

Agenda mit 9 Kernforderungen auf den Weg gebracht, die für die Jahre 2020 bis 2030 zeigt, durch welche Reformen die vielfältigen, nicht länger hinnehmbaren Blockaden in der Bodenpolitik aufgelöst werden können. Das neue "Bündnis Bodenwende" ist
25 Jan 2022

FWS_1_22_Polinna.pdf

unterschiedliche Facetten einer kooperativen und gemeinwohlorientierten Stadtentwicklung in vielfältigen Akteurskonstellationen. Angesichts der vielfältigen ande- ren Herausforderungen, mit denen Städte und der ländliche Raum in den kommenden Jahren ... für den urbanen Raum intensiv diskutiert. (Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat 2021)1 Angesichts dieser vielfältigen Disruptionen...
06 Apr 2020

FWS_2_20_Ritter_Hettich.pdf

räumlicher Wirkungsanspruch variiert, oftmals steht das unmittelbare Umfeld im Fokus. Hier setzten die Initiativen vielfältige Pro- jekte um, wobei die Wirkung ihrer Angebote verschiedenartig ausfällt und häufig nur schwer zu fassen ist. Wirksamkeit ... Gesellschaft vor Ort in ih- rer Stadt und insbesondere in ihren Quartieren Forderungen nach mehr Mitgestaltung stellen. Vielfältige Engagements...
21 Feb 2017

FWS_1_17_Titelseite.pdf

Öffentliche Räume in vielfältigen Quartieren • Begegnung in öffentlichen Räumen • Zur Erforschung öffentlicher Räume • Urbaner Freiraum 4.0 • Urbanes Grün von morgen auf der IGA Berlin 2017 • Privatisierung und soziale Vielfalt • Impulse für St ... WohnungsMarktEntwicklung Die Entwicklung der regionalen Beschäftigung 2015/16 Heft 1 Januar – Februar 2017 G 3937 D Vielfalt im öffentlichen Raum...
15 Feb 2018

FWS_1_18_Editorial.pdf

ist physisch, psychisch und sozial, ist vielfältig und wird entsprechend durch mannigfaltige Faktoren auf verschiedenen Ebenen beein- flusst. Sie entsteht unter an- derem in unseren jeweiligen, vielfältigen Lebenswelten. In diesen können wir sowohl ... durchgeführte City Health Interna- tional Conference CHI2017 hat sich dieser Frage im Kontext von Stadt und Raum auf vielfältige Art und Weise...
21 Feb 2017

FWS_1_17_Inhalt.pdf

V., Berlin Schwerpunkt Vielfalt im öffentlichen Raum Editorial Politik für den öffentlichen Raum 1 Stephan Reiß-Schmidt, Landeshauptstadt München Stadtentwicklung Öffentliche Räume in stadtgesellschaftlich vielfältigen Quartieren; Nutzung, Wahr- ... Internationale Gartenausstellung Berlin 2017 23 IGA Berlin 2017 GmbH Privatisierung des öffentlichen Raumes und soziale Vielfalt – Ein Markt, eine...
13 Mär 2019

FWS_3_11_Fachliteratur.pdf

0 29,95 Euro Neue Vielfalt in der urbanen Stadtgesellschaft Urbane Räume sind Transit- und Kon- takträume. Hier treffen Differenzen auf- einander, werden Lebensentwürfe aus- gehandelt, globale Entwicklungen auf vielfältige Weise lokal interpretiert ... solcher Prozesse, sondern zugleich Generator und Katalysator von Mobilität. Die Beiträge dieses Bandes zeigen diese mobile Vielfalt und den...
08 Feb 2021

FWS_1_2021_Editorial.pdf

terview aus dem Buch Urban Prayers und dem dazugehöri- gen Forschungsprojekt von metroZones. Gemeint ist damit, dass die Vielfalt der Stadt auch immer einen Rahmen für das Religiöse aufspannt. Das Begegnen des anderen, ein klassisches Motiv der ... allen. Religion sollte dabei nicht von vornherein als rückwärtsgewandt und konservativ, son- dern als Möglichkeitsraum vielfältiger...
13 Mär 2019

FWS_6_13_Baker-Kriebel.pdf

Bedeutung für die Förderung und Stärkung des Bürgerschaftlichen Engagements durch die Verwaltung. Aufbauend auf den vielfältigen und guten Erfahrungen der Stadtverwaltung werden neue Formen und Instrumente einer wertschätzenden Anerkennungskultur ... gemeinsam durch alle Beteiligte positiv entwickeln, setzt sich stetig mehr durch. Sichtbar wird dies durch immer vielfältigere und zahlreichere...
17 Feb 2009

7086_VHW_01-2009_Inhalt.pdf

Für die kommunale Ebene in Europa gilt als direkte demokra- tische Plattform des Bürgerengagements eine unübersehbare Vielfalt der Verfasstheit von Gemeindeordnungen: vom zen- tralistischen Frankreich mit einem Bürgermeister, der gleich- zeitig ... von der starken süddeutschen Stellung des Oberbür- germeisters bis zum städtischen Verwaltungsinspektors. Und ähnlich vielfältig ist die Verfasstheit...
17 Feb 2014

FWS_1_2014_Paradigmenwechsel_Dr._L._H._Michel_.pdf

versuchen auch, al- ternative Wohnformen ordnungsrechtlich zu definieren, um Anbietern mehr Sicherheit und den Senioren mehr Vielfalt in stabilen Versorgungsstrukturen zu geben. Dies war für den vhw Anlass, unter fachlicher Initiierung und Begleitung ... Rolf Schettler, stellvertretender Landesvorsitzender des BFW NRW, dass sich der BFW positiv einbringen werde, um die Vielfalt der Angebote vom...
17 Feb 2009

7086_VHW_01-2009_Inhalt.pdf

her. Neben der Implementierung von formellen Die Anerkennung von Engagement weist vielfältige Formen auf. Im folgenden Text nähern wir uns diesen vielfältigen Ge- sichtern der Anerkennungskultur, indem wir sie aus zwei un- terschiedlichen p ... künstlerisch anspruchsvollen Fotogra- fien und die kleinen, aber äußerst aussagekräftigen Interviews spiegeln die große Vielfalt des Bürgerschaftlichen...
19 Apr 2011

FWS_2_11_Beck.pdf

dieses Milieus ist das einer kritischen und kulturellen Avantgarde. Es ist offen gegenüber ethnisch und soziokulturell vielfältigen Nachbar- schaften und stets auf der Suche nach Orten, die Möglichkei- ten zum Ausleben individueller Berufs- und ... den Bezirken Mit- te und Friedrichshain-Kreuzberg der Fall. In diesen kreativen Quartieren findet sich gelebte urbane Vielfalt, und den kreati- ven...
19 Apr 2011

FWS_2_11_Beck.pdf

dieses Milieus ist das einer kritischen und kulturellen Avantgarde. Es ist offen gegenüber ethnisch und soziokulturell vielfältigen Nachbar- schaften und stets auf der Suche nach Orten, die Möglichkei- ten zum Ausleben individueller Berufs- und ... den Bezirken Mit- te und Friedrichshain-Kreuzberg der Fall. In diesen kreativen Quartieren findet sich gelebte urbane Vielfalt, und den kreati- ven...
16 Apr 2013

FWS_2_13_Breitfuss.pdf

lokalen Herausforderungen und Rahmenbedingungen sind die Aufgabenfelder und Zugangsweisen von Stadtteilmanagement jedoch vielfältig und heterogen. Abb. 1: Wiener Bevölkerung (Foto: kontext Matthieu Floret) vhw FWS 2 / März – April 2013 Stadtentwicklung ... wichtige Aufgaben. Darüber hinaus ist das Zusammenwachsen der neuen und alten Bewohner zu einem sozial integrierten und vielfältigen...
21 Feb 2012

FWS_1_12_Berding.pdf

Migrantenanteilen ist die Verfügbarkeit nutzbarer Freiflächen von elementarer Bedeutung. Die Gründe hier- für sind vielfältig: Zum einen ist die zur Verfügung stehende Wohnfläche pro Person unter Migranten immer noch nied- riger als die sozial ... Februar 2012 25 Die einfache Umgestaltung eines Platzes ist also unter Um- ständen mit der Aufgabe verbunden, eine große Vielfalt von Akteuren,...
08 Feb 2019

FWS_1_19_Kogler.pdf

werden: Es existiert nicht ein Typus des Kinderraumes, welcher als Ideal für alle gelten kann. Kin- derräume sind vielfältig und Kinder nehmen keinen einheitli- chen Raum, sondern viele heterogene Räume an einem Ort wahr. Diese generellen Annahmen ... laufenden eigenen Promotionsprojektes „Kinderräume – Raumkindheit“ zeigen Ergebnisse auf Theorieebene, dass Kinderräume vielfältig sind und...
08 Feb 2019

FWS_1_19_Stocker_Huber.pdf

immer wichtiger, dem Spiel und der Spielkultur den Stellen- wert beizumessen, den insbesondere das freie Spiel durch die Vielfalt der Erfahrungs- und Lernmöglichkeiten verdient und über die Wichtigkeit für die kognitive, motorische, emotio- nale ... ein gesundes Verhältnis zu Gefahren entwickeln und dadurch die Risikokompetenz stärken und die beinahe unbeschränkte Vielfalt an Erfah- rungs- und...
19 Apr 2017

FWS_2_17_Fachliteratur.pdf

möglichkeiten und -grenzen von Quartiersimages unter dem Leitbild der Schaffung lebenswer- ter Quartiere in urbaner Vielfalt auf. Marc Hill Nach der Parallelgesellschaft Neue Perspektiven auf Stadt und Migration 252 Seiten, kart., transcript-Verlag ... Urbanität und Demokratie sind auf mar- ginalisierungskritische Kompetenzen angewiesen, damit die Alltagsrelevanz von Vielfalt ins Bewusstsein...
13 Mär 2019

FWS_4_2014_Mueller.pdf

Ausgang des Volksentscheides einen einfachen Schluss zur Befindlichkeit der Berlinerinnen und Berliner zu ziehen. Auch die Vielfalt der im Laufe der Auseinandersetzung aus- getauschten Argumente, und leider auch oft genug Unter- stellungen, lässt mich ... Berlins zum Trotz auch aus einer attraktiven kommunalen Infrastruktur und natürlich der großstädtischen Kultur und Vielfalt, die Toleranz und...
13 Mär 2019

FWS_5_10_Vogt_Janssen.pdf

Neben den vielfältigen Ausprägun- gen auf kommunaler Ebene, die auf einer grundlegenden Ver- änderung der Bevölkerungszahl und -zusammensetzung be- ruhen, sind auch weitere Änderungsfaktoren, wie ethnische und kulturelle Vielfalt, veränderte ... Handlungsmöglichkei- ten in Städten und Gemeinden. Mit anderen Worten: Die Auswirkungen des demografi schen Wandels sind vielfältig, aber sowohl der...
13 Mär 2019

FWS_5_10_Bieker_Niering.pdf

zur Bürgerbeteiligung, um Entwicklungen sichtbar zu machen. Integration „Alle gehören dazu! Kassel ist bunt und lebt Vielfalt in al- len Generationen“ ist Teil des Selbstverständnisses der Stadt Kassel. Vor diesem Hintergrund wird Integration ... eindeutige gebündelte Strategie von Politik und Verwaltung erkennen. Die Engagementför- derung besteht vielmehr aus einer Vielfalt von Aktivitäten in...
13 Mär 2019

FWS_5_14_Beck.pdf

auf die Inter- mediären. Dem widmet der vhw im Kontext des aktuellen Projektvorhabens Stärkung der sozialen Kohäsion – Vielfalt als Chance: Interkulturelle kommunale Kommunikationsland- schaften in der Stadtentwicklung ein eigenes Teilprojekt: ... mit dem Modell der Politikarena arbeiten. Dieser Fokus auf Po- litikarenen findet sich auch bei Schuppert (2000): „Die Vielfalt staatliche Steuerung...
13 Mär 2019

FWS_5_14_Farsaie.pdf

Schnittstelle meines Wesens zwischen meinem Wahrnehmen und Denken sowie meinem Handeln steht. Zusammenhaltende Kraft der Vielfalt Das gibt mir in dieser Gesellschaft nicht nur eine Stimme, sondern fördert bekanntlich auch eine nachsichtige Kommu- ... Gesinnung wie die Generation meiner Großmutter widerlich finden, brauchen wir nur eins: die zusammenhaltende Kraft der Vielfalt. fremde Sprache...
13 Mär 2019

FWS_5_15_Sternberg.pdf

Demokratie sich immer wieder neu erfinden muss. Die Konstellationen der Akteure verändern sich ständig. Dieses gilt für die Vielfalt der Intermediären ge- nauso, wie für die sich engagierenden ehrenamtlichen Kom- munalpolitiker. Dem Wesen nach gehören ... den Vertretungskörperschaften mit wei- ten Teilen der Bevölkerung. Daraus resultiert die Sorge, dass sich die moderne Vielfalt in den...
13 Mär 2019

FWS_5_15_Rutkowski_Wermker.pdf

Tagungen und in wissen- schaftlichen Abhandlungen Vielfalt als Chance und als kre- ative Ressource bezeichnet wird (vgl. vhw 2013 und 2014), so ist das zweifellos objektiv zutreffend. Umgang mit Vielfalt bleibt jedoch auch eine Herausforderung und ... leben im Stadtteil, haben teilwei- se dort Eigentum oder ihren Unternehmenssitz und fühlen sich über vielfältige Bezüge verwurzelt. ■ Vielfältige...