31 Jan 2023

FWS_1_23_Richter_Schubbe_Gras.pdf

Disziplinen, wie beispielsweise ÖPNV-Stationen oder Standorte von Krankenhäusern und Bildungseinrichtungen. Mithilfe die- ser Daten können über die CoSI-Oberfläche vielfältige Ana- lysen und Auswertungen durchgeführt werden. Die Einbindung von ... wird ein Konzept erstellt, um die verschiedenen Komponenten des Geobasiszwillings der Stadt Hamburg zu identifizieren, die- se sowohl geometrisch als...
31 Jan 2023

FWS_1_2023_Gesamtausgabe.pdf

und Ziel kommunaler Innovationsentwicklung Die kommunale Innovationsentwicklung Bielefeld Um die Potenziale eines stadtübergreifenden Daten- und Innovationsraums zu erschließen, führt das Digitalisie- rungsbüro3 mit der kommunalen Innovatio ... n verankert und sowohl Bereitstellende als auch Nutzende von kommunalen Daten darin unterstützt.  Mit Metadaten durch den urbanen Datendschungel...
13 Dez 2022

Heft 6/2022 Kooperationen von Kommunen und Zivilgesellschaft

Verbandszeitschrift

werden zwei Beispiele gelungener Kooperation im kommunalen Umfeld dargestellt. Abschließend werden einige Gelingensbedin- gungen abgeleitet und Handlungsempfehlungen, insbeson- dere für kommunale Handlungsträger, formuliert. Bürgergenossenschaften ... Quartier wichtige In- stanzen für die Förderung von Begegnung sind und ihre Arbeit viele positive Effekte auf das Zusammenleben vor Ort hat. Es...
29 Nov 2022

FWS_6_22_Bangratz_Foerster.pdf

des Stadtmachens eröffnen – seien es Zeit, Technologie, Wissen oder Verbin- dungen zu Entscheidungstragenden. Den kommunalen und wirtschaftlichen Akteuren wird ihrerseits vorgeworfen, das Engagement beispielsweise durch Hackathons für eigene ... (Morozov/Bria 2018). An der Schnittstelle zwischen Stadt und Technologie finden sich nicht nur globale Konzerne und innovative Start- ups. Auch...
29 Nov 2022

FWS_6_22_Bayer.pdf

werden zwei Beispiele gelungener Kooperation im kommunalen Umfeld dargestellt. Abschließend werden einige Gelingensbedin- gungen abgeleitet und Handlungsempfehlungen, insbeson- dere für kommunale Handlungsträger, formuliert. Bürgergenossenschaften ... Fragen von Versorgungssicherheit und Zukunftsfähigkeit. Die Genossenschaft stellt eine gleichzeitig tradierte wie innovative demokratische...
29 Nov 2022

FWS_6_22_Doehler-Behzadi_Rothe.pdf

einem solchen Hintergrund geht die gesellschaftliche Aufgabe, für gleichwertige Lebensverhältnisse zu sorgen, weit über in- frastrukturelle Dienste und Leistungen hinaus. Es geht eben immer auch um Respekt und Zusammenhalt. Die IBA Thü- ringen ... Potenzial von dritten Orten 290 vhw FWS 6 / November–Dezember 2022 fen dritte Orte durch organisatorische und institutionelle In- novation. Und sie...
29 Nov 2022

FWS_6_22_Gesamtausgabe.pdf

werden zwei Beispiele gelungener Kooperation im kommunalen Umfeld dargestellt. Abschließend werden einige Gelingensbedin- gungen abgeleitet und Handlungsempfehlungen, insbeson- dere für kommunale Handlungsträger, formuliert. Bürgergenossenschaften ... Quartier wichtige In- stanzen für die Förderung von Begegnung sind und ihre Arbeit viele positive Effekte auf das Zusammenleben vor Ort hat. Es...
10 Okt 2022

Heft 5/2022 Welche Dichte braucht die Stadt?

Verbandszeitschrift

Nutzung des Autos und die Zurücklegung großer Entfernungen erzwingen. Wenn in Zukunft „alle näher zusammenrücken“, hat das in- des auch negative Folgen für die städtische Infrastruktur. Diese können etwa Übernutzungen von Grün- und Freiflä- chen sein ... American Cities“ von 1961 wurde eine hohe Dichte, mit der sie vor allem eine große Personenzahl in baulich gefassten Straßen- und Platzräumen...
20 Sep 2022

FWS_5_2022_Kuder.pdf

Auch diese, seit Jahren erfolgreich etablierte Strategie hat, wie der nachfolgende Artikel zu zeigen versucht, nicht in- tendierte, sich vor allem teilräumlich weiter verschärfende Nebenfolgen hervorgebracht, die einer kritischen Hinter- fragung ... bewegen und entfalten können, insbe- sondere in Grünanlagen und Parks sowie auf öffentlichen Plätzen, Spielplätzen, Straßen und Wegen. Man muss an...
20 Sep 2022

FWS_5_2022_Fontaine-Kretschmer.pdf

s (ZIA) beim Wettbewerb „CO2-Einsparung – Innovativ und Wirtschaftlich“. Sie be- werteten „Auf der Mainhöhe“ als „besonders erfolgreichen, schon heute in der Praxis funktionierenden und innovativen Ansatz zur CO2-Einsparung“. Neubau: Zahl der ... fristgerecht und punktgenau zu erreichen, rücken Strategien zur Klimaanpassung in Städten immer mehr in den Vordergrund kommunaler Szenarien und politi-...
20 Sep 2022

FWS_5_2022_Giseke_Becker.pdf

die auch einen ökologischen Mehrwert er- zeugen. Beispiel 4: Aus Grau Grün machen: das Konzept der blau-grünen Straßen Straßen sind in den verdichteten Bestandsquartieren der Innenstädte das (letzte) große Flächenpotentzial für ein Mehr an ... BlueGreen Streets (BGS 2022) wurden multicodierte Straßen entworfen, in denen die drei Aspek- te Grün, Blau und Aufenthaltsqualität zusammengeführt...
20 Sep 2022

FWS_5_2022_Reicher.pdf

ndlicher Be- standteil des urbanen Lebens waren, aber im Zuge der Funktionstrennung – einhergehend mit der Phase der In- dustrialisierung – mehr und mehr verloren gegangen sind. In den letzten Jahren werden die Vorteile einer Nutzungs- mischung ... Voraussetzung für eine Planbarkeit ist, In der gebauten Stadt greifen die Indizien der Urbanität – gefasste Plätze und Straßen, Märkte und Feste – oft...
20 Sep 2022

FWS_5_2022_Editorial.pdf

Nutzung des Autos und die Zurücklegung großer Entfernungen erzwingen. Wenn in Zukunft „alle näher zusammenrücken“, hat das in- des auch negative Folgen für die städtische Infrastruktur. Diese können etwa Übernutzungen von Grün- und Freiflä- chen sein
19 Sep 2022

FWS_5_2022_Gesamtausgabe.pdf

Nutzung des Autos und die Zurücklegung großer Entfernungen erzwingen. Wenn in Zukunft „alle näher zusammenrücken“, hat das in- des auch negative Folgen für die städtische Infrastruktur. Diese können etwa Übernutzungen von Grün- und Freiflä- chen sein ... American Cities“ von 1961 wurde eine hohe Dichte, mit der sie vor allem eine große Personenzahl in baulich gefassten Straßen- und Platzräumen...
18 Aug 2022

FWS_4_22_Gesamtausgabe02.pdf

06.2022). Kotti & Co (2013): Rekommunalisierung Plus Kotti. Blogeintrag. kot- tiundco.net/2013/10/30/rekommunalisierung-plus-kotti/ (letzter Zugriff am 02.06.2022). Kotti & Co (2018): Rekommunalisierung Plus. Modellprojekt am Kottbusser ... für einen kommunalen Wohnungsbau. Die aktuelle Krise der sozialen Wohnversorgung sollte genutzt werden, um frühere Fehler nicht zu wiederholen und die...
09 Aug 2022

Heft 4/2022 Soziale Verantwortung und Mitbestimmung in der Wohnungswirtschaft

Verbandszeitschrift

06.2022). Kotti & Co (2013): Rekommunalisierung Plus Kotti. Blogeintrag. kot- tiundco.net/2013/10/30/rekommunalisierung-plus-kotti/ (letzter Zugriff am 02.06.2022). Kotti & Co (2018): Rekommunalisierung Plus. Modellprojekt am Kottbusser ... 06.2022). Kotti & Co (2013): Rekommunalisierung Plus Kotti. Blogeintrag. kot- tiundco.net/2013/10/30/rekommunalisierung-plus-kotti/ (letzter Zugriff am...
27 Jul 2022

FWS_4_22_Fischer_Sinning.pdf

Der öffentliche Gesundheitsdienst (ÖGD) „umfasst Ein- richtungen der Gesundheitsverwaltung auf Bundes-, Län- der- und kommunaler Ebene“ (Reisig/Kuhn 2020). In einem neuen Selbstverständnis versteht sich der ÖGD nicht als „Gesundheitspolizei“ ... Landesbehör- den dar. Beispielsweise sei die Datenbasis der Landesbe- hörden teilweise nicht auf die Bedürfnisse der kommunalen Akteure ausgerichtet oder...
27 Jul 2022

FWS_4_22_Gesamtausgabe.pdf

06.2022). Kotti & Co (2013): Rekommunalisierung Plus Kotti. Blogeintrag. kot- tiundco.net/2013/10/30/rekommunalisierung-plus-kotti/ (letzter Zugriff am 02.06.2022). Kotti & Co (2018): Rekommunalisierung Plus. Modellprojekt am Kottbusser ... für einen kommunalen Wohnungsbau. Die aktuelle Krise der sozialen Wohnversorgung sollte genutzt werden, um frühere Fehler nicht zu wiederholen und die...
20 Mai 2022

Heft 3/2022 Zukunft Landwirtschaft: zwischen konkurrierender Landnutzung und Klimawandel

Verbandszeitschrift

können sich die immer größer werdenden Landmaschinen auf Straßen als Verkehrs- hindernis erweisen (Gerhardt 2021), was u. U. regionale Forderungen nach einem weiteren Ausbau der Straßen forcieren lässt. ■ Die Unterstützung des Beitrags der L ... Regionalplänen, erfordern interkommunales Handeln bei der Ausweisung von Bauland. Stadt-Umland- Kooperationen sollten explizit in der Gründungspha- se...
09 Mai 2022

FWS_3_2022_Gesamtausgabe.pdf

können sich die immer größer werdenden Landmaschinen auf Straßen als Verkehrs- hindernis erweisen (Gerhardt 2021), was u. U. regionale Forderungen nach einem weiteren Ausbau der Straßen forcieren lässt. ■ Die Unterstützung des Beitrags der L ... Regionalplänen, erfordern interkommunales Handeln bei der Ausweisung von Bauland. Stadt-Umland- Kooperationen sollten explizit in der Gründungspha- se...
09 Mai 2022

FWS_3_2022_ZuKoLa.pdf

Zukunft Landwirtschaft – eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe rinnen und Bürger, unterschiedlichste gesellschaftliche In- stanzen und vor allem die Politik in ihren sämtlichen auf Ag- rarproduktion und Ernährung bezogenen Bereichen. Dabei gehört ... Steigerung positiver Wirkungen auf Klima, Umwelt, Biodiversität, Tier- wohl und menschliche Gesundheit müssen im eigensten in- dividuellen wie...
09 Mai 2022

FWS_3_2022_Warner.pdf

Regionalplänen, erfordern interkommunales Handeln bei der Ausweisung von Bauland. Stadt-Umland- Kooperationen sollten explizit in der Gründungspha- se durch den Bund und die Länder unterstützt werden.5 Nachhaltiges kommunales Flächenmanagement ist ... Wasser, Biodi- versität- und Artenschutz oder fruchtbare Böden, massiv. Zerstörung und Zerschneidung von Lebensräumen, In- tensivierung der Forst-...
09 Mai 2022

FWS_3_2022_Diller.pdf

können sich die immer größer werdenden Landmaschinen auf Straßen als Verkehrs- hindernis erweisen (Gerhardt 2021), was u. U. regionale Forderungen nach einem weiteren Ausbau der Straßen forcieren lässt. ■ Die Unterstützung des Beitrags der L ... einen Anteil von rund 0,78 Prozent an der gesamtwirtschaftlichen Bruttowertschöpfung Deutschlands aus (Statista 2022). Die- se Zahlen spiegeln die...
18 Apr 2022

Heft 2/2022 Stadtentwicklung und Hochschulen jenseits der Metropolen

Verbandszeitschrift

Dresden Stadtentwicklung Welche Rolle spielen Forschungseinrichtungen für die kommunale Entwicklung? • Studierende in Mit- telstädten und ihre Bedeutung für die kommunale Entwicklung • Transformatives Forschen, Lehren und Handeln im Rheinischen ... 2022). Fünf Thesen Die im Folgenden dargestellten fünf Thesen für eine er- folgreiche kommunale Entwicklung auf Basis der Zusam- menarbeit zwischen...
04 Apr 2022

FWS_2_22_Dehne.pdf

umgebenden Region sein. Beide Bezugsräume lassen sich kaum trennen, da im ländlichen Raum Aufgaben und Partner über die kommunalen Grenzen hinweg miteinander verbunden sind (siehe ebenda, S. 43). Das Beispiel Neubrandenburg I Eine dieser Hochschulstädte ... Mit dieser durchaus gelebten Programmatik wird die Hoch- schule Neubrandenburg seit 2018 über die Förderinitiative „Innovative Hochschule“...
04 Apr 2022

FWS_2_22_Braun-Fischer_Siebrecht.pdf

der Region als Lehr- und Forschungsstandort für die kommunale Entwicklung nutzt. Stephanie Braun-Fischer, Elena Siebrecht Grünes Geisenheim und Gründungsfabrik Rheingau Wege der kommunalen Entwicklung in der Hochschulstadt Geisenheim Abb. 1: ... 93vhw FWS 2 / März–April 2022 Stadtentwicklung Wege der kommunalen Entwicklung in der Hochschulstadt Geisenheim mitdenken möchte, um neue Impulse zu...
04 Apr 2022

FWS_2_22_Pasternack.pdf

chkeiten für Wirt- schaftspartner zu hochschulischen Anlagen und Geräten usw. Aber wenn wir ein Anliegen bei der Kommunalverwal- tung haben, treffen wir auf Schwerfälligkeit. Die zeitlichen Planungshorizonte seien andere. Die lokale Wirtschaft ... Resonanzen zwischen Wissenschaft und Stadtentwicklung in mittelgroßen Städten Zusammenhang des Flächenmanagements. Kommunale Selbstverwaltung und...
04 Apr 2022

FWS_2_22_Finkenberger.pdf

Stadt-Land-Kontexte einzubringen: Lehrend durch Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE), entwerfend durch das Entwickeln innovativer Raumkontexte und von Next-Prac- tice-Projekten, angewandt durch das Verbünden mit den lo- kalen Akteuren, und den ... sich seit 2020 dem Tagebauumfeld Hambach im Rheinischen Revier, um dort angewandt und in Kooperation neue Narrati- ve, innovative Prozesse,...
04 Apr 2022

FWS_2_22_Hallenberg.pdf

cklung Studierende in Mittelstädten und ihre Bedeutung für die kommunale Entwicklung Übergreifende Entwicklungen Die Auswirkungen der Präsenz von Studierenden auf die kommunale Entwicklung in Mittelstädten sind vielfältig und keineswegs aus ... für die kommunale Entwicklung Fazit und Perspektiven Mittelstädte sind als Studienorte attraktiv und durchaus wettbewerbsfähig gegenüber Großstädten....
01 Apr 2022

FWS_2_22_Gesamtausgabe.pdf

Stadtentwicklung Welche Rolle spielen Forschungseinrichtungen für die kommunale Entwicklung? • Studierende in Mit- telstädten und ihre Bedeutung für die kommunale Entwicklung • Transformatives Forschen, Lehren und Handeln im Rheinischen Bra ... 2022). Fünf Thesen Die im Folgenden dargestellten fünf Thesen für eine er- folgreiche kommunale Entwicklung auf Basis der Zusam- menarbeit zwischen...
07 Feb 2022

Heft 1/2022 Auswirkungen des Klimawandels und die Anforderungen an das kommunale Krisenmanagement

Verbandszeitschrift

Kaiserslautern Kommunaler und regionaler Katastrophen- schutz – inhaltliche, organisatorische und prozessuale Anforderungen 34 Prof. Dr. Klaus J. Beckmann, KJB.Kom – Kommunalforschung, Beratung, Moderation und Kommunikation, Berlin Kommunaler Klimaschutz ... Kaiserslautern Kommunaler und regionaler Katastrophen- schutz – inhaltliche, organisatorische und prozessuale Anforderungen 34 Prof. Dr....
25 Jan 2022

FWS_1_2022_Gesamtausgabe.pdf

Kaiserslautern Kommunaler und regionaler Katastrophen- schutz – inhaltliche, organisatorische und prozessuale Anforderungen 34 Prof. Dr. Klaus J. Beckmann, KJB.Kom – Kommunalforschung, Beratung, Moderation und Kommunikation, Berlin Kommunaler Klimaschutz ... r und wasserrechtlicher Belange Bauplanungsrechtliche Zulässigkeit • § 30 BauGB - beplanter Innenbereich • § 34 BauGB - unbeplanter...
25 Jan 2022

FWS_1_22_Danyel_et_al.pdf

den vergangenen Jahren explodiert. Die Rede ist von einem Woh- nungsdefizit von über einer Million Wohneinheiten – von die- sem Ungleichgewicht sind sozial schwache Haushalte umso stärker betroffen. Für die städtische Bevölkerung ist Wohnen nicht ... Treffen in Weimar/Erfurt und in den einzelnen Fachschaften gesammelt. 2. Gebt der Stadt die Stadt zurück! Für eine Kommunali- sierung von Grund und...
25 Jan 2022

FWS_1_22_Feuerwehren_NRW.pdf

erforderlichen interkommunalen Zusammenarbeit von Krisenstäben, Stäben für außergewöhnliche Ereignisse und Einsatzleitungen ist unabdingbar in den Katastrophen- schutzbedarfsplänen vorzusehen und als fester Bestandteil der kommunalen Finanzplanung ... lagebedingt die personellen Ressourcen der Bezirksregierungen in ei- nem MoFüSt2-ähnlichen und zu beübenden System um von kommunaler Ebene...
25 Jan 2022

FWS_1_22_Beckmann.pdf

anderem liegen auf Brücken, Tunneln, Wasserdurchlässen sowie gewässer- nahen Straßen, Schienenstrecken und Verkehrsknoten. Stadtentwicklung Anforderungen an den kommunalen und regionalen Katastrophenschutz Entwicklung von Handlungsstrategien, H ... 34 vhw FWS 1 / Januar–Februar 2022 Stadtentwicklung Anforderungen an den kommunalen und regionalen Katastrophenschutz Veränderungen mit dem Charakter...
25 Jan 2022

FWS_1_22_Gethke.pdf

Rhein-Voreifel Tobias Gethke Vom ILEK zum interkommunalen Klimaschutzkonzept Dem lag der Plan zugrunde, die energiepolitische Zusam- menarbeit der Kommunen zu intensivieren und durch Nut- zung interkommunaler Synergien die Umsetzung des Kli- maschutzes ... 2015 zunächst eine auf drei Jahre be- fristete Stelle eingerichtet werden. Interkommunales Klimaschutzmanagement – Ausgangslage und erste...
25 Jan 2022

FWS_1_22_vonLojewski.pdf

r und wasserrechtlicher Belange Bauplanungsrechtliche Zulässigkeit • § 30 BauGB - beplanter Innenbereich • § 34 BauGB - unbeplanter Innenbereich • § 35 BauGB - Außenbereich Wiederaufbau an gleicher Stelle Zustand des zertstörten Gebäudes • ... Vorhaben in ... Festgesetztes oder vorläufig gesichertes Überschwemmungsgebiet - § 78 WHG Risikogebiet außerhalb Überschwemmungsgebiet - § 78b WHG...
25 Jan 2022

FWS_1_22_Baerbock_Mihalic.pdf

vielen zerstörten Gebäude wiederaufgebaut, die mehr als 600 Kilometer zerstörten Bahngleise re- pariert und Brücken sowie Straßen wieder instand gesetzt sind. Erste Schätzungen gehen von Schäden durch die Hochwasserkatastrophe von mehreren Milliarden ... Milliarden Euro aus. Deshalb braucht es jetzt schnelle und unbürokratische Hilfen für die Betroffenen sowie für den kommunalen Wiederaufbau in...
07 Dez 2021

Heft 6/2021 Wohnen in Suburbia und darüber hinaus

Verbandszeitschrift

bedarf es aber eines entsprechenden Ausbaus der In- frastruktur. Besonders wichtig ist neben der Erweiterung des ÖPNV vor allem die Verbesserung der digitalen Infrastruktur sowie auskömmliche kommunale Finanzen, um den Bürgern ein präferenzgerechtes ... ungsbeauftragte der Stadt Goslar, übernahm die kommunale Perspektive und unter- strich einleitend, dass in der Tat Daten den Schatz darstel- len,...
23 Nov 2021

FWS_6_21_Jost.pdf

ungsbeauftragte der Stadt Goslar, übernahm die kommunale Perspektive und unter- strich einleitend, dass in der Tat Daten den Schatz darstel- len, der zu bergen sei. Dazu fehle in den kommunalen Ver- waltungen jedoch oft die erforderliche Expertise ... waltung zugehen und mit diesen in einen aktiven Prozess ein- treten. Digitale Plattformen, wie StartNext, eignen sich in die- sem Zusammenhang etwa...
23 Nov 2021

FWS_6_21_Kielczynski.pdf

gion Berlin ein starkes Wachstum. Insbesondere die Nachfrage nach Wohnraum hat erheblich zugenommen. Ausgelöst wird die- ses vorwiegend durch Zuwanderung aus dem Ausland nach Berlin. Die dadurch entstandene Verknappung des Woh- nungsangebots ... geförder- tem Wohnraum zu beobachten. Die Bodenpreise fielen im Abb. 2: Oranienburg, Lage im Raum (Quelle: complan Kommunalberatung GmbH, Integriertes...
23 Nov 2021

FWS_6_21_Erdmann.pdf

Raum zu. Die überwiegend dörflichen Gemeinden argumentieren ihren Baulandbedarf mit fehlenden Wohnbauflächen für den in- dividuellen Wohnungsbau in den Großstädten selbst und werben mit den „Entspannungseffekten“, die sie erzeugen. In der Tat ... aktuell in diesem Jahr ein Zweckentfremdungsgesetz erlassen. Das Gesetz eröffnet den Kommunen die Möglichkeit, durch eine kommunale Satzung die...
23 Nov 2021

FWS_6_21_Gewand.pdf

die Wohnwünsche der Mieter noch stärker in Richtung mehr Freiraum, geringere Mietkosten und mehr Wohnfläche verändert. Die- se Bedingungen finden die Haushalte vor allem außerhalb der verdichteten Kernstädte vor. Daher können vor al- lem Klein- ... Wohnstand- ort und Arbeitsort als einer der entscheidenden Faktoren bei der Wahl des Wohnstandortes ein anderes Gewicht. In- dem Distanzen durch das...
23 Nov 2021

FWS_6_21_Osterhage_Muenter.pdf

genheit, welche Kreise und kreisfreien Städte in Deutschland bei den Bin- nenwanderungen – also den Wohnortveränderungen in- nerhalb des Bundesgebietes – Gewinne beziehungsweise Verluste verbucht haben. Auf der linken Seite sind die Sal- den für ... Perspektive länd- licher Räume“. Neben einer umfangreichen Datenanalyse zu den Binnenwanderungen in Deutschland umfasst die- ses Projekt eine...
23 Nov 2021

FWS_6_21_Oberst_Voigtlaender.pdf

bedarf es aber eines entsprechenden Ausbaus der In- frastruktur. Besonders wichtig ist neben der Erweiterung des ÖPNV vor allem die Verbesserung der digitalen Infrastruktur sowie auskömmliche kommunale Finanzen, um den Bürgern ein präferenzgerechtes
23 Nov 2021

FWS_6_2021_Gesamtausgabe.pdf

bedarf es aber eines entsprechenden Ausbaus der In- frastruktur. Besonders wichtig ist neben der Erweiterung des ÖPNV vor allem die Verbesserung der digitalen Infrastruktur sowie auskömmliche kommunale Finanzen, um den Bürgern ein präferenzgerechtes ... ungsbeauftragte der Stadt Goslar, übernahm die kommunale Perspektive und unter- strich einleitend, dass in der Tat Daten den Schatz darstel- len,...
22 Sep 2021

Heft 5/2021 Digitalisierung als Treiber der Stadtentwicklung

Verbandszeitschrift

an kommunale Akteure aus Verwaltung und Politik. Der vorliegende Beitrag zeigt fünf Erfolgsfaktoren auf. 265vhw FWS 5 / September–Oktober 2021 Kommunikation Kommunale Ideenplattformen in der Stadtentwicklung Stadtmachen auf kommunalen Idee ... verschiedener Sen- sorplattformen und kommunaler Managementsysteme spezifischer Fachdomänen aufzubrechen, bietet die Platt- form eine...
08 Sep 2021

FWS_5_2021_Polivka.pdf

der Hauptfunktionen in Innenstädten war bereits vor der Pande- mie nicht befriedigend: Seit einigen Jahren sieht auch die- ser sich dem wandelndem Einkaufsverhalten, dem Online- vertrieb bzw. einem Überangebot und Anpassungsbedarf von Einzelh ... sich in Abwandlung überwie- gend auch in Programmen weiterer Länder finden lassen: Hierzu gehören Verfügungsfonds zu kommunalen Anmie- tungen von...
08 Sep 2021

FWS_5_2021_Kluge.pdf

plattform.darmstadt.de können alle In- teressierten die Messungen der Sensoren verfolgen. Und damit sie dabei nicht Zahlenkolonnen betrachten, sind die Sensordaten sowie weitere städtische Daten von In- teresse in anschaulichen und leicht e ... Standorten findet man in der innerstädtischen Smart City Sensoren, die den Ver- kehr bzw. die Bewegungsvorgänge auf der Straße mitlog- gen und detektieren...
08 Sep 2021

FWS_5_2021_Pfromm.pdf

innova- tive Technologien ganz neue Möglichkeiten. Seit Erfindung des Autos erlebt die Mobilität ihren stärksten Wandel und in- telligente Verkehrssysteme (Intelligent Transport Systems, ITS) machen die Mobilität effizienter, sicherer und vernetz- ... Parallel arbeitet das CUT-Projektteam bereits an fünf Maßnahmen: ■ urbane Datenplattformen und digitale Zwillinge, ■ innovative Anwendungsfälle für...