01 Jun 2021

FWS_3_21_Beckmann.pdf

• Ausbau ÖPNV, NMIV • Bevorrechtigungen • Flächenbeanspruchungen • Trennwirkungen/Zerschneidung Digitale Netze/Dienste/ Steuerung (Digitalisierung) • Nutzung von IuK-Netzen • Navigation, Routenmanagement … • Verkehrssteuerung • Verkehrsüberwachung ... Optimierung Mobilität • Stärkung „virtueller Mobilität“ • Stärkung Inter-/Multimodalität 156 vhw FWS 3 / Mai–Juni 2021 ■ Digitalisierung und...
26 Sep 2019

FWS_5_19_Luedeke_Jacoby.pdf

Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur (2015). Gemein- same MORO Informationen der beiden Modellvorhaben „Transfer KlimaMORO“ und „MORO KlimREG“. BMVI – Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur (Hrsg.) (2017): KlimREG ... 2016). Diese wird ergänzt durch einen Katalog von 30 individuellen Maßnahmenvorschlägen, die den einzelnen Flächen der digitalen Grundkarte...
02 Feb 2022

"Move-on"– Digitale Radverkehrsdaten für deutsche Kommunen

Nachricht: Bundesebene, Verkehrsplanung und Straßenrecht

Das Bundesministerium für Digitales und Verkehr (BMDV) fördert mit 2,3 Millionen Euro die Erfassung und Bereitstellung von Daten für die Radverkehrsplanung. Das Bundesamt für Güterverkehr (BAG) ist Projektträger für das Förderprogramm. Mit der
12 Okt 2020

Land NRW fördert vernetzte und innovative Mobilität: Förderbescheid für Mobilitätsprojekt übergeben

Nachricht: Nordrhein-Westfalen, Verkehrsplanung und Straßenrecht

innovativer ÖPNV im ländlichen Raum" (Förderaufruf, PDF) beteiligt hatte. In Gronau soll der Stadtbusverkehr auf ein digitales und nach Bedarf gesteuertes Angebot umgestellt und das Angebot im ÖPNV insgesamt verbessert werden. Dafür werden zunächst ... eingesetzt – individuell buchbar per App, über die Website oder klassisch per Telefon. "Wir nutzen die Chance in der Digitalisierung, den ÖPNV...
04 Apr 2019

FWS_2_19_Krzeminski.pdf

ist. Die erste operative Tätigkeit des Digital-Ausschusses wird es sein, einen E-Government-Masterplan zu beauftragen und zu verab- Adrian Krzeminski E-Government = digitale Transformation? Die digitale Revolution ist in Wirkungskette und Ausmaß ... on E-Government = digitale Transformation? 68 vhw FWS 2 / März – April 2019 ermöglicht dynamisches Verwaltungshandeln – die Grundprä- misse der...
16 Feb 2016

FWS_1_16_Kollewe.pdf

Februar 2016 Stadtentwicklung Der E-Commerce trägt nur eine Teilschuld 19 Quellen: Doplbauer, Gerold (2015): Die Digitalisierung und ihr Einfluss auf den Handel. Entwicklung und Innovationen von Handelsformaten mit Blick auf 2025. Vortrag am ... Christian/Nitt-Drießelmann, Dörte/Schlitte, Friso/Hamburger Sparkasse AG (Hrsg.) (2015): Handel 4.0. Auswirkungen der Digitalisierung auf Handel und...
16 Mai 2022

Mobilitätsgarantie NRW wird digital

Nachricht: Nordrhein-Westfalen, Digitale Verwaltung, Verkehrsplanung und Straßenrecht

einfach und komfortabel digital stellen. Verkehrsministerin Ina Brandes: "Nordrhein-Westfalen nutzt die Chancen der Digitalisierung, um das Fahren mit Bus und Bahn noch einfacher zu machen. Das zeigen wir mit digital vernetzten On-Demand-Shuttles ... Buchen und Bezahlen ist fast überall schon digital möglich, daher freut es mich, dass nun auch umständlichere Prozesse wie zum Beispiel das...
25 Mai 2023

Digitalisierung kommunaler Verkehrssysteme – neuer Förderaufruf gestartet

Nachricht: Bundesebene, Verkehrsplanung und Straßenrecht

Zum 22. Mai 2023 veröffentlichte das Bundesministerium für Digitales und Verkehr einen neuer Förderaufruf im Rahmen der Förderrichtlinie "Digitalisierung kommunaler Verkehrssysteme. Antragsberechtigt sind alle deutschen Städte und Gemeinden ... insbesondere breitenwirksame und übertragbare Digitalisierungsvorhaben zur Stärkung der kommunalen Mobilität sowie zur Verbesserung des Gesundheits- und...
11 Jun 2024

nachhaltig. mobil. planen. – Neuer Förderaufruf des BMDV für Kommunen

Nachricht: Bundesebene, Verkehrsplanung und Straßenrecht

Parlamentarische Staatssekretärin beim Bundesminister für Digitales und Verkehr erklärte dazu: "Nachhaltige Mobilitätspläne helfen bei der Transformation zu einer klimafreundlichen, digitalen und bezahlbaren Mobilität im urbanen Raum. Sie machen ... Das Bundesministerium für Digitales und Verkehr (BMDV) unterstützt mit einem weiteren Förderaufruf Kommunen bei der Erstellung oder Fortschreibung...
22 Jun 2018

250 Aktive bei der "Zuko" in Ludwigsburg 2018

Nachricht: Ludwigsburg im Städtenetzwerk, Forschung, Lokale Demokratie, Soziale und nachhaltige Stadtentwicklung, Urbaner Wandel & gesellschaftl. Zusammenhalt

wichtige Themen der Integrierten Stadtentwicklung zu diskutieren. Ein zentraler Inhalt darunter war die Digitalisierung und die Digitale Agenda der Stadt. Der vhw hat dazu eine von Dr. Thomas Kuder moderierte Diskussion beigetragen, in der mit ... zahlreichen Teilnehmenden über das Erfordernis sowie über Chancen, Grenzen und Akteure der "Bürgerbeteiligung im Digitalisierungsprozess" diskutiert...
17 Jun 2019

Digitalisierung hat Vorfahrt! Vorbereitungsworkshop in Ludwigsburg

Nachricht: Partizipative kommunale Praxis

mit den kommunalen Digitalisierungsvorhaben zu koordinieren und zu harmonisieren gilt. In seinem Grundsatzreferat erläuterte Oberbürgermeister Werner Spec das aus seiner Sicht besonders dringliche Vorhaben der Digitalisierung und dessen kommunale ... der anderen Seite ein großer Gesprächs- und Synchronisationsbedarf, der in einem fundierten Austausch über die Digitalisierungsvorhaben und die...
13 Mär 2019

FWS_4_18_Franke_et_al.pdf

te buchbar macht, sondern auch die digitale Vernetzung der Nachbarschaft ermöglicht: Mitfahrgelegenheiten, Bewohner-Community und Helping- Hand-Angebote unterstützen die Nachbarschaftsbildung mit digitaler Kommunikation. Aus immobilienwirts ... wenigen Jahren einem größeren Änderungsdruck unterworfen als in den Jahren zuvor. Megatrends wie Urbanisierung, Digitalisierung oder neue Mobilität...
08 Mai 2023

Bayern: Leitfaden hilft bei digitaler Städteplanung

Nachricht: Bayern, Digitale Verwaltung, Städtebau-, Bauordnungsrecht, Raumordnung

Städtebau, Ökologie, Mobilität, soziale und baukulturelle Aspekte, wurden um ein neues Handlungsfeld „Digitalisierung“ ergänzt und Digitalisierung als Querschnittsthema in alle Schritte der Konzepterstellung integriert. Vom vernetzten Generationenwohnen ... haben bei der Erarbeitung von integrierten digital-städtebaulichen Entwicklungskonzepten Unterstützung vom Freistaat Bayern im Rahmen der...
10 Feb 2020

Heft 1/2020 Ertüchtigung der Agglomerationen

Verbandszeitschrift

noch qualifizierter erreichen. Die andere Her- ausforderung besteht in der Digitalisierung. Das sagt heute je- der, aber das macht es nicht falsch. Die Digitalisierung verändert unsere Arbeitsabläufe, sie hat Einfluss auf die Wettbewerbssi- tuation ... Fahrradboxensysteme gibt es inzwischen auch in Doppelstock- varianten mit Reservierungsmöglichkeit über das Internet und digitalen...
12 Nov 2015

Heft 5/2015 Intermediäre in der Stadtentwicklung

Verbandszeitschrift

der Gestaltung von Arbeit, Freizeit und Alltagsorganisation haben. Der Unterschied der ‚digital natives‘ zu den ‚digital im- migrants‘ oder den ‚digital oldies‘ ist, dass Erstere ihr tägliches Leben über die Web 2.0-Kommunikation gestalten, ... Commission, Digital Science Unit) (2013): Citizen Science for Europe – Towards a better society of empowered citizens and enhanced research. Green Paper...
19 Apr 2017

Heft 2/2017 Mobilität und Stadtentwicklung

Verbandszeitschrift

veränderte Rahmensetzungen für den Bau von Verkehrsanlagen, für Fahrzeuge und Verkehrsabwicklung. Die dynamische Digitalisierung von Wirtschaft, Gesellschaft, sozialer Kommunikation, Infrastrukturen sowie von Verkehr – bis hin zur Entwicklung ... diese Regeln eventuell auch angepasst werden können. Aufgabe 5 | Bürgermeister, wo bist du? Smarticipate darf nicht ein digitales Schutzschild sein, das...
01 Dez 2010

Heft 6/2010 Trend 2010 – gesellschaftliche Entwicklung und Milieus

Verbandszeitschrift

und Wertewandel 1935 – 1965 geboren, 1950 – 1980 erwachsen, heute meist zwischen 40 und 75 Jahre alt „Eine Welt“ und digitale Medien sind selbstverständlich Unvorhersehbarkeit, Nicht-Planbarkeit Globale Krisen (Klima, Demografie, Sozialstaat ... Finanzmärkte etc.) Suche nach Zugehörigkeit, Verankerung, Verlässlichkeit „Seinen Platz in der Welt finden“ Global and Digital World Nach 1985 geboren,...
01 Aug 2012

Heft 4/2012 BürgerMachtStadt – Kommunen als Rettungsanker der Demokratie?

Verbandszeitschrift

networks der digitalen Welt angekommen. Sie nutzen die Technik lediglich, um eigene Akzente zu setzen, produzie- ren eigene Videos, entfachen anderenorts Revolutionen. Sie sind die „digital natives“, die Alten hingegen die „digital im- migrants“ ... des Phänomens der digitalen Exklusion im intergenerationa- len Spiegel. YouTube kann dabei durchaus als „Metapher der Möglichkeiten“ verstanden...
16 Sep 2020

FWS_5_20_Oehler_et_al.pdf

kann es zum Beispiel um die Direktwahl eines Bürgermeisters gehen, aber genauso um Bürgerbegeh- ren, Bürgerentscheide, (digitale) Bürgerhaushalte, Quar- tiersfonds, direktdemokratische Aktivitäten von lokalen themenspezifischen Bündnissen, Onli ... an Demonstrationen und Protestcamps, das Tragen von Kampagnensymbolen, das Schreiben von Leserbriefen, aber auch über digitale Reaktionen wie z.B. auf...
16 Sep 2020

FWS_5_20_Oehler_et_al__02.pdf

kann es zum Beispiel um die Direktwahl eines Bürgermeisters gehen, aber genauso um Bürgerbegeh- ren, Bürgerentscheide, (digitale) Bürgerhaushalte, Quar- tiersfonds, direktdemokratische Aktivitäten von lokalen themenspezifischen Bündnissen, Onli ... an Demonstrationen und Protestcamps, das Tragen von Kampagnensymbolen, das Schreiben von Leserbriefen, aber auch über digitale Reaktionen wie z.B. auf...
26 Sep 2023

FWS_5_2023_Kitzmann.pdf

sechs kommunalen Wohnungsunterneh- men (immerhin mehr als 330.000 Wohnungen) auch unter- nehmensübergreifend über eine digitale Tauschplattform tauschen und dabei gar in den Mietvertrag der vorherigen Mietpartei einsteigen können, wurden gerade ... kommunaler Tauschinstrumente (eigene Darstellung) Berlin München Potsdam Hamburg Einführung 2018 2019 2020 2019 Umsetzung digitales Tausch- portal...
18 Nov 2020

FWS_6_2020_Schichel.pdf

verhältnismäßig geringen Investitionskosten. Mieter beim Energiesparen digital unterstützen Überversorgung führt in jedem Fall zu Verschwendung, des- halb sollte verstärkt digitale Technik, wie Smart-Home-Systeme, zur Unterstützung der Nutzer fürs ... betrachtet werden. Ent- scheidend ist aber vor allem, dass die Wohnungsnutzer beim richtigen Heizen und Lüften durch digitale Technik – insbeson-...
11 Feb 2020

Gemeinwohl und Netzwerkstadt/Stadtnetzwerk – Neue Ideen für "Modellprojekte Smart Cities" gesucht

Nachricht: Bundesebene, Digitale Verwaltung, Stadtentwicklung und Bürgerbeteiligung

fende und raumbezogene Strategien der Stadtentwicklung sowie deren Umsetzung für die nachhaltige Gestaltung der Digitalisierung und der dafür notwendige Kompetenzaufbau. Ein zentraler Bestandteil der Modellprojekte Smart Cities ist der Wiss ... der Förderung durch das Bundesinnenministerium (BMI) ist es, die Kommunen dabei zu unterstützen, die Chancen der Digitalisierung z u erkennen und sich den...
25 Jan 2022

FWS_1_22_Polinna.pdf

, sondern viele bereits existierende Trends beson- ders zuspitzt oder beschleunigt. Primär zu nennen sind u. a. die digitale Transformation, die sozio-ökonomische Polarisie- rung oder der Fachkräftemangel in öffentlichen Verwaltungen und Ei ... trenprägende Nutzungen in den Innenstädten nun also doppelt unter Druck: durch eine an Dynamik gewinnende Verlagerung ins Digitale sowie durch...
13 Mär 2019

FWS_5_15_Dangschat.pdf

der Gestaltung von Arbeit, Freizeit und Alltagsorganisation haben. Der Unterschied der ‚digital natives‘ zu den ‚digital im- migrants‘ oder den ‚digital oldies‘ ist, dass Erstere ihr tägliches Leben über die Web 2.0-Kommunikation gestalten, ... Commission, Digital Science Unit) (2013): Citizen Science for Europe – Towards a better society of empowered citizens and enhanced research. Green Paper...
13 Mär 2019

FWS_6_18_Weber.pdf

Stichworte wie Digitalisierung, Homeoffice, Onlinehandel etc. sicherlich wichtige Faktoren, die diesen Trend befördern. Die Digitalisierung bietet im ländlichen Raum Möglichkeiten, die sonst Städten vorbehalten sind. Digitalisierung führt dazu, ... bestehenden Unternehmen ge- fördert wird. Und auch neue Methoden des digitalen Lernens in der Berufsschule und im Studium sollen erprobt werden. Es...
02 Sep 2022

Jetzt in Pilotkommune digital möglich: Bestattungen anmelden und Nutzungsrecht an einer Grabstelle erwerben

Nachricht: Bundesebene, Digitale Verwaltung, Polizei- und Ordnungsrecht

wurde in den digitalen Anträgen in besonderem Maße auf Nutzerfreundlichkeit und Barrierefreiheit geachtet. Hintergrund Das Projekt ist Teil der bundesweiten Umsetzung des Onlinezugangsgesetzes (OZG). Es sieht das Digitalisieren aller Verwal ... andere Bundesländer zur Nachnutzung bereit. Vereinfachter Ablauf für Angehörige und Bestattungsinstitute Eine Bestattung digital beantragen oder das...
26 Okt 2021

Infrastrukturelle Implikationen für den digitalen Wandel

Nachricht: Forschung, Lokale Demokratie

Wahrscheinlichkeit des Scheiterns der Digitalisierungsprojekte recht hoch. Entsprechend groß ist der Bedarf an integrierten Digitalisierungsstrategien, welche über ein technisches Verständnis von Digitalisierung hinausgehen. Zu diesem Zweck möchte ... ‚Katalysatoreneffekt‘ zugesprochen wird, der Digitalisierungsbestrebungen in vielen Bereichen beschleunigt hat, offenbarte die Krise auch die...
20 Okt 2017

Erste Forschungsergebnisse "Vernetzte Nachbarn" präsentiert

Nachricht: Lokale Demokratie, Akteurs- und Governanceforschung, Intermediäre, Urbaner Wandel & gesellschaftl. Zusammenhalt, Quartier und Nachbarschaft

Schnittstelle zwischen der analogen und digitalen Nachbarschaft und um die Frage, ob und wie digitale Gemeinschaften auch zu realen Begegnungen führen. Außerdem wurde besprochen, welche Zielgruppen über digitale Nachbarschaftsplattformen erreicht ... sozialen und im digitalen Raum" des Verbandes für sozial-kulturelle Arbeit präsentierte Anna Becker, wiss. Referentin des vhw, die ersten...
14 Jan 2021

Bayern treibt Digitalisierung der Verwaltung voran

Nachricht: Bayern, Digitale Verwaltung

Das Bayerische Staatsministerium für Digitales will die Digitalisierung der Verwaltung im Freistaat vorantreiben. Nachdem das Ministerium die wichtigsten Top-Verwaltungsleistungen zur Verfügung stelle, seien jetzt die Kommunen gefordert, diese ... Städte böten bereits eine Vielzahl der Top-Leistungen für Bürgerinnen und Bürgern beziehungsweise Unternehmen an. Digitalministerin Judith Gerlach:...
27 Nov 2023

FWS_6_2023_Lechner.pdf

Stadtentwicklung Mit Bubble raus aus der Bubble! Ein digitaler Werkzeugkasten für extrovertierte Gemeinden und Einrichtungen Die Resonanz auf das neue Angebot ist hoch. An den beiden digitalen Launchveranstaltungen am 12. Januar nahmen insgesamt ... www.diakonie.de/strategie (abgerufen am 13.09.2023) Am 12. Januar 2023 ging die WIR-&-HIER-Toolbox online. Der digitale Werkzeugkasten ist kostenlos...
13 Mär 2019

FWS_5_14_Beck.pdf

(2008): Das Ende der Schublade – Die Macht der neuen digitalen Unordnung. Carl Hanser Verlag, München. Titel der Originalausgabe: Everything is Miscellaneous – The Power of the New Digital Disorder. New York, Times Books, 2007. Quellen: Becker ... Informieren, Interviews mit einschlägigen Experten, Informationsveranstaltungen und das Bedienen neuer – vor allem digitaler – Medienformate. Da hilft...
13 Mär 2019

FWS_6_17_Open_Data_als_Grundlage_fuer_Buergerbeteiligung_F._Krakenbuerger.pdf

und letztendlich deren Beteiligung an Entscheidungsprozessen. 300 vhw FWS 6 / Dezember 2017 Die Open Knowledge Labs – digitales Ehrenamt in 25 Städten Die Open Knowledge Labs sind lokal agierende Gruppen von ehrenamtlichen Entwicklern, Designern ... Verwaltungsmitarbeitern und vielen mehr, die sich in ihren Städten mit ihren Fähigkeiten engagieren. Ihr Ziel ist es, Digitalisierung für das...
13 Mär 2019

FWS_6_18_Danielzyk.pdf

gung mit 50 Mbit/s (Quelle: BBSR 2017, S.120, Karte 48) 120 Regionale Versorgung mit Breitband Eine leistungsfähige digitale Infrastruktur gilt im Allgemeinen als wichtiger Standortfaktor. Daher betrachtet die Bundesregierung eine flächen- deckende ... versorgten Regionen. Gutachten im Auftrag des BMWi, Köln 120 Regionale Versorgung mit Breitband Eine leistungsfähige digitale Infrastruktur gilt...
08 Feb 2019

FWS_1_19_Aigner-Breuss_et_al.pdf

Zukunftsvisionen. Einen Perspektivenwechsel erhalten die Schüler auch im Zuge des spielebasierten Lernens. Digitale Medien wie auch digitale Spiele sind für Kinder und Jugendliche heute selbstverständ- lich und bilden einen wichtigen Teil der F ... die Mobilität der Zukunft Entwicklung und Testung eines partizipativen Workshop-Konzeptes Der derzeitige Trend zur Digitalisierung, Vernetzung und...
13 Mär 2019

FWS_6_17_Wohin_fuehrt_die_Digitalisierung_T._Munzinger_Editorial.pdf

vhw FWS 6 / Dezember 2017 281 Die digitale Welt besteht aus Nullen und Einsen, es gibt nur eindeutig definierte Zu- stände – schwarz oder weiß. Die Realität hingegen besteht oftmals aus Grautönen und Schattierungen, die Extreme am Ende der Skala ... in der Realität Bereits heute ist die Lebenswirklichkeit der meisten Menschen in Europa geprägt von einem Mteinander digitaler und analo- ger...
13 Mär 2019

FWS_6_2010_Schipperges.pdf

und Wertewandel 1935 – 1965 geboren, 1950 – 1980 erwachsen, heute meist zwischen 40 und 75 Jahre alt „Eine Welt“ und digitale Medien sind selbstverständlich Unvorhersehbarkeit, Nicht-Planbarkeit Globale Krisen (Klima, Demografie, Sozialstaat ... Finanzmärkte etc.) Suche nach Zugehörigkeit, Verankerung, Verlässlichkeit „Seinen Platz in der Welt finden“ Global and Digital World Nach 1985 geboren,...
12 Jan 2021

Politische Beteiligung und soziale Ungleichheit – Praxis und Theorie im Dialog

Nachricht: Lokale Demokratie, Partizipative kommunale Praxis

Gesellschaft vertiefen. Deshalb müssen demokratische Verfahren und insbesondere deliberative, direktdemokratische und digitale Innovationen noch stärker die Frage einbeziehen, wie sie einen Beitrag zur sozialen Inklusivität leisten können. Bereits ... Beteiligung benachteiligter Gruppen in informellen Partizipationsinstrumenten. Den Abschluss des Projekts bildete ein digitaler Workshop am 11....
13 Apr 2023

Netzwerktreffen zu Berlins Sport- und Bewegungswelten

Nachricht: Forschung

an dem Treffen im B-Part am Gleisdreieckpark Akteure aus den Schnittstellen der Bereiche Stadt, Sport/Bewegung, Digitalisierung und Jugend. Sie kamen aus der Berliner Verwaltung, aus Wirtschaft und Zivilgesellschaft. Für den Sommer ist nun der
13 Mär 2019

FWS_6_2009_Bueroflaechenvollerhebungen_R._Busch_G._Spars.pdf

jedoch umfassend verändert. Heute stehen digitale Bran- chenbücher, digitalisierte Gewerbemelderegister sowie GIS- gestützte Liegenschaftskataster in den meisten Städten zur Verfügung. Die digital verfügbaren Daten ermöglichen auto- matisierte ... der verfügbaren digitalen Datenmaterialien eine Vollerhebung des Bürofl ächenbestandes in Wuppertal durchgeführt. Möglich wurde die sehr zeiteffektive...
23 Nov 2021

FWS_6_21_Osterhage_Muenter.pdf

von Stadt und Land sehr viel bedeut- samere Folge der Coronapandemie ist aber ihre katalyti- sche Wirkung auf die Digitalisierung in der Arbeitswelt. Die Pandemie hat hier im Zeitraffer Entwicklungen bewirkt, die sich ohne die Pandemie nur schleichend ... Niedergang, Berlin. Berlin-Institut für Bevölkerung und Entwicklung/Neuland21 e. V. (Hrsg.) (2019): Urbane Dörfer. Wie digitales Arbeiten...
30 Apr 2015

Heft 2/2015 Aus- und Weiterbildung in der Stadtentwicklung

Verbandszeitschrift

technische Referen- dariat entwickelt, ein neuer Internetauftritt auf der Seite des Bundesministeriums für Verkehr und digitale Infrastruktur ein- gestellt sowie ein Zertifikat als Ergänzung zum Prüfungszeug- nis entwickelt, um gegenüber der P ... (Erhaltungsrechtsverordnung). Mitte der neunziger Jahre führte dann die Einführung von AutoCad/ Stadtbau zu einer „digitalen Revolution“. Vom April...
15 Dez 2016

Heft 6/2016 Stadtentwicklung und Sport

Verbandszeitschrift

schem Denken und stilistischem Avantgarde- Anspruch Kreative EPE Expeditive 6% Die stark individualistisch geprägte digitale Avantgarde: unkon- ventionell, kreativ, mental und geografisch mobil und immer auf der Suche nach neuen Grenzen und ... Stadtplanung, sondern auch auf das Zusammenleben insgesamt. Politik und Verwal- tung haben die Chance, Partizipation durch digitale Medien, durch „smart...
10 Okt 2022

Heft 5/2022 Welche Dichte braucht die Stadt?

Verbandszeitschrift

Der Zuzug in die Städte und Metropolen hält unvermindert an – Corona, Homeoffice und Digitalisierung zum Trotz. Dabei stellt die hohe Nachfrage nach urbanem Wohnraum die Städte zunehmend vor neue Herausforderungen. Denn wenn in Zukunft „alle ... geradezu exemplarischer Weise. Der Zuzug in die Städte und Metropolen hält unvermindert an – Corona, Homeoffice und Digitalisierung zum Trotz. Dabei...
26 Sep 2023

FWS_5_2023_Dacic.pdf

hatten die Bürgerinnen und Bürger die Gelegenheit, am ISEK mitzuwirken und eigene Impulse einzubringen. Analoge und digitale Beteiligungs- formate wurden für alle Nutzergruppen angeboten. Der Be- teiligungsprozess startete mit dem Format „S ... Marktplatz so- wie im Rahmen einer Haushaltsbefragung Ideen, Anregun- gen und Hinweise formulieren. Rückmeldungen waren auch digital über die Website der...
26 Sep 2023

FWS_5_2023_Manthe.pdf

Aufbau eines Digitalen Innovationszentrums ein Meilenstein gesetzt wer- den – ein Projekt, das in Kooperation mit der Hochschule Neubrandenburg umgesetzt und stetig weiterentwickelt wird. Mittelfristiges Ziel ist es, das Digitale Innovationszen- ... zen- trum als Raum für digitale Transformation und Teil eines Netzwerks von regionalen Innovationszentren an Hoch- schulstandorten des Landes...
08 Sep 2021

FWS_5_2021_Titelseite.pdf

ländliche Räume? • Digitale Öffentlichkeitsbeteiligung in der Bauleitplanung • Gemeinderäte und kommunale Digitalisierungsstrategien • Von der Produkt- zur Gemeinwohlorientierung • Duisburg auf dem Weg zur Smart City • Die digitale Dimension der ... der Stadtentwicklung von Hamburg • Digitalisierung – eine Kommune im Harz ist unterwegs • Wenn Digitalisierungsmaßnahmen das Stadtbild prägen •...
01 Jun 2021

FWS_3_21_Fachliteratur.pdf

erhöhen. Dieter Korczak (Hrsg.) Digitale Heilsversprechen Zur Ambivalenz von Gesundheit, Algorithmen und Big Data 195 Seiten, Mabuse-Verlag GmbH, Frankfurt am Main 2020 ISBN 9783863215446 29,95 Euro Die Digitalisierung wird – auch im Ge- sundheitswesen ... ung von physikalischen, biologischen und digitalen Sphären, von Datenextraktion, Personalisierung und Verhaltensmodifikation. Der Einsatz von...
13 Mär 2019

FWS_4_12_Thiesen.pdf

networks der digitalen Welt angekommen. Sie nutzen die Technik lediglich, um eigene Akzente zu setzen, produzie- ren eigene Videos, entfachen anderenorts Revolutionen. Sie sind die „digital natives“, die Alten hingegen die „digital im- migrants“ ... des Phänomens der digitalen Exklusion im intergenerationa- len Spiegel. YouTube kann dabei durchaus als „Metapher der Möglichkeiten“ verstanden...
26 Sep 2023

FWS_5_2023_Falbe_Mucha_Zerche.pdf

in Übereinstimmung gebracht. Doch noch immer gibt es viel zu tun. Mit Klima- und Energiekrise, Anforderungen der Digitalisierung und Mobilitätswandel kommen auch in Zukunft Herausforderungen auf die Städte mit historischen Stadtkernen im Land ... Stadt der Zukunft haben vier AG- Städte Projekte auf den Weg gebracht, mit denen sie Lö- sungsansätze zu Fragen der Digitalisierung, neuer Mobili- tät,...