13 Mär 2019

vhw_Taetigkeitsbericht_2006_2007.pdf

Die Talsohle bei der Entwicklung der Wohnbaukreditzinsen für private Haushalte wurde im August/September 2005 durchschritten. Seit Okto­ ber 2005 steigen die Zins­ sätze für private Bauherren wieder an. Bei den Krediten mit kurzen Laufzeitver­ ... sich an private gewerbliche Unter­ nehmen (produzierendes Gewerbe, Handwerk, Handel und sonstiges Dienstleistungsgewerbe), gewerbliche Unternehmen, die...
28 Jul 2023

Baden-Württemberg: Programm zum Ländlichen Raum gestartet

Nachricht: Baden-Württemberg, Städtebau-, Bauordnungsrecht, Raumordnung

Innenentwicklung/Wohnen, Grundversorgung, Arbeiten und Gemeinschaftseinrichtungen können 2024 sowohl kommunale als auch private Investitionen mit Zuschüssen gefördert werden. Quelle/Weitere Informationen: Part of the Länd, Baden-Württemberg.de,
01 Jun 2022

Bayern: Neue Forschung zu Digitalen Zwillingen bei Straßeninfrastruktur

Nachricht: Bayern, Digitale Verwaltung, Verkehrsplanung und Straßenrecht

projekt für Digitale Zwillinge für den Betrieb von Straßeninfrastrukturen bei der TU München mit 250.000 Euro. In Kooperation mit dem Lehrstuhl für Computergestützte Modellierung und Simulation von Prof. Dr.-Ing. André Borrmann nimmt sich der
15 Dez 2023

vhw_Schriftenreihe_Nr._44_Gesellschaftliche_Trends_im_urbanen_Wandel.pdf

infrastrukturelle, ökologische und soziale Her- ausforderung ist, wenn es darum geht, Wohnumfeld und Zusammenleben zukunftsfähig zu gestalten. Der aktuelle mediale Diskurs behandelt Transformation vorwiegend als technischen und ökonomischen Prozess ... erlebten Vorteilen kultureller Vielfalt und dem Erkennen der hohen Bedeutung von Zuwanderung für die wirtschaftliche Zukunftsfähigkeit...
13 Mai 2019

Rheinland-Pfalz: 11.500 Kilometer Glasfaserkabel werden verlegt

Nachricht: Rheinland-Pfalz, Kommunalwirtschaft

. Weitere Städte sollen in diesem Jahr noch hinzukommen und von einer Förderung profitieren. Koordiniert wird die Kooperation durch die Stadt Kaiserslautern. Zudem wird mit dem Projekt der "Dorfbüros" ein weiteres attraktives Angebot für Kommunen ... en bündele. So würden auch topografisch schwieriger auszubauende Gegenden mit abgedeckt, in denen sonst kein privatwirtschaftlicher Ausbau...
21 Mai 2019

vhw_werkSTADT_Kommunalpolitik_Nr._30_2019.pdf

sowie die gesell- schaftliche Ungleichheit bei der politischen Artikulations- und Durchsetzungsfähigkeit verschiedener privater Einzelinteressen. Die Befunde, wie sie heute in vielen theore- tischen und empirischen Studien konsta- tiert werden ... Mitte, TRA: Traditio- nelle, PRE: Prekäre, HED: Konsumhedonisten Muss sich Lokalpolitik grundlegend verän- dern, um zukunftsfähig zu bleiben? Abb. 3:...
04 Dez 2023

vhw ist Kooperationspartner des DFG-Graduiertenkollegs "Gewohnter Wandel"

Nachricht: Forschung, Wohnen in der Stadtentwicklung

der vhw - Bundesverband für Wohnen und Stadtentwicklung e. V. ist einer von mehreren außeruniversitären Kooperationspartnern. Die Kooperation ist beim vhw im Forschungscluster "Wohnen in der Stadtentwicklung" angedockt, das von Dr. Carolin Genz ... das DFG-Graduiertenkolleg generiert Zugänge zu neuen Forschungspartnerschaften, gemeinsamen Publikationen und Kooperationsmöglichkeiten auf kommunaler...
13 Mär 2019

vhw_werkSTADT_Berlin_Neukoelln_Nr_20_2018.pdf

finanzierte Kiezolympiade, die 2017 zum sechsten Mal stattfand und die Kooperation von Schulen und Sportvereinen vorantreibt (vgl. QM Flug- hafenstraße 2017). Die Kooperationen im Netzwerk schienen zum Zeitpunkt des Projekt- beginns allerdings eher ... loka- len Bildungssituation voranzutreiben (vgl. QM Flughafenstraße 2009: 25). Dies sollte durch die Förderung der Kooperation formaler und...
17 Mär 2021

vhw_werkSTADT__Stadtmacherinnen_und_Stadtmacher_Nr.52_2021.pdf

unterschiedliche Kooperations-Qualitäten. Koope- ration und Konfrontation liegen hier oft nah beiein- ander. Speth/Becker (2016) haben hier den Begriff der „konfrontativen Kooperation“ geprägt. Dabei be- sitzen vertikale Kooperationen Win-Win-Potenziale ... Urban Governance besitzt im Kontext des Stadtma- chens prinzipiell zwei Kooperations-Dimensionen: die horizontale und die vertikale...
13 Mär 2019

vhw_werkSTADT_Bremen_Vahr_Nr_18_2018.pdf

„Vahr 2030“ verständigt, was an sich schon als innovativ zu bewerten ist. Ziel dieses weit- reichenden Vorhabens in Kooperation stadt- und zivilgesellschaftlicher sowie wohnungspolitischer Akteure war es, durch frühzeitige Erarbeitung zukunft ... Analyse zivilgesellschaftlicher Netz- werke Eine einfache Netzwerkanalyse zu den insti- tutionellen Landschaften der Kooperation und Kommunikation in...
13 Mär 2019

vhw_werkSTADT_Essen_Nr_24_2018.pdf

Kultur lokale Res- sourcen zu stärken sowie der City Nord zu ei- nem neuen Erscheinungsbild und einer positi- ven und zukunftsfähigen Entwicklung zu ver- helfen. Dies ist ein ambitioniertes Unterfan- gen, denn das Gebiet war seit langem gekenn- zeichnet ... vhw werkSTADT, Nummer 24, Oktober 2018 machen. Bekannt, mit überregionaler Aus- strahlung, ist das Unperfekthaus, ein privat fi- nanziertes...
24 Okt 2023

vhw_Schriftenreihe_Nr._43_Wege_der_Kommunikation_web.pdf

Trennung von privaten und Gemein- wohlinteressen, die Kommunen vornehmen, wenn sie die Unterstützung zivilgesellschaftlichen Engagements prü- fen, ist grundsätzlich nachvollziehbar. Die Kommune muss mit öffentlichen Ressourcen keine privaten Wünsche ... Projekt Frage: Eine Generation übergreifende Gruppe möchte ein Wohnpro- jekt realisieren und bedürfte dazu kommunaler Kooperation (z. B. bei der...
14 Dez 2020

Sachsen startet Konjunkturprogramm "Nachhaltig aus der Krise"

Nachricht: Sachsen, Umweltrecht und Klimaschutz, Stadtentwicklung und Bürgerbeteiligung, Kommunalwirtschaft

insbesondere die nachhaltige Land, Forst- und Fischereiwirtschaft stärken, Klimawandelfolgen bewältigen oder zu einer zukunftsfähigen Energieversorgung beitragen. Staatsminister Wolfram Günther: "Mit unserem Konjunkturprogramm gehen wir zugleich die ... zum 31. März 2021 können Unternehmen, Kommunen, Vereine und Verbände, Hochschulen und Forschungseinrichtungen sowie Privatpersonen in Sachsen...
23 Jul 2020

Digitalisierung und Homeoffice in der Corona-Krise – Studie vorgestellt

Nachricht: Webinar, Präsenzveranstaltung, Bundesebene, Digitale Verwaltung, Personalrecht

allem jungen Mitarbeitern fällt es häufiger schwer, eine Grenze zu ziehen. Eine klare Trennung zwischen Beruf und Privatleben gelingt nur jedem zweiten unter 30 Jahren. Tägliches Stresserleben geht um 29 Prozent zurück Ähnlich positiv bedeutsam
13 Mär 2019

vhw_werkSTADT_Bodenpolitischer_Fachdiskurs_Nr_21_2018.pdf

Hanno Rauterberg schreibt in einem Beitrag in der Wochenzeitung DIE ZEIT: „Und so sind es nicht 1 Zweidrittel des Privatvermögens sind in Immobilien (Ge- bäude und Boden) gebunden (Statistisches Bundesamt 2014, S. 16). Immobilienpreisentwicklungen ... der Verbrauch von Boden die Lebensqua- lität städtischen Lebens entscheidend mitprä- gen. Allerdings verknappt die Privatisierung öffentlicher...
27 Sep 2023

vhw_Schriftenreihe_Nr._40_Fruehzeitige_OEffentlichkeitsbeteiligung.pdf

Bebauungs- plan einen Rahmen setzen, der aber muss private Inter- essen und Belange berücksichtigen. Die Umsetzung der Planungsziele hängt zum überwiegenden Teil vom Enga- gement Dritter (zumeist: privater Investoren) ab. Hieraus ergeben sich z.T. komplexe ... mehr »Freiheits- und Gestaltungsräume(n) gegenüber der Bevormundung von als übermächtig empfundenen staat- lichen wie privaten Interessen«...
16 Sep 2019

vhw_Schriftenreihe_Nr._12_Anhang.pdf

Eigenbezeichnung, Projektbe- ginn, Träger, Finanzierung), Inhaltliches (institutionelle Angliede- rung, Anbindung an QM, Kooperation, Projektziele, Zielgruppe, Sprachen, Schwerpunktthemen, Ausbildung zur Stadtteilmutter, Arbeit nach Ausbildung zur ... Sozialleistungen? • Wenn Sie Hilfe dabei benötigen, ein Formular auszufüllen: Wen würden Sie um Unterstützung bitten? Privat • Mit wem haben Sie...
01 Feb 2021

vhw_Schriftenreihe_19_Jenseits_der_Metropolen.pdf

„Beauftragten“ (womit sie vermutlich die Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner des Internationalen Bunds meint, die in Kooperation mit der städtischen Wohnbaugesellschaft die entsprechende Unterkunft betreuen) und dem Ausbleiben von Konflikten in ... versinnbildlicht werden, die in rechtspopulistischen Interventionen typischerweise eine zent- rale Rolle einnehmen, etwa Privatbesitz (KFZ,...
01 Feb 2021

vhw_Schriftenreihe_Nr._19_Jenseits_der_Metropolen.pdf

„Beauftragten“ (womit sie vermutlich die Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner des Internationalen Bunds meint, die in Kooperation mit der städtischen Wohnbaugesellschaft die entsprechende Unterkunft betreuen) und dem Ausbleiben von Konflikten in ... versinnbildlicht werden, die in rechtspopulistischen Interventionen typischerweise eine zent- rale Rolle einnehmen, etwa Privatbesitz (KFZ,...
18 Jan 2019

Layout 1

seiner politischen Rezeption besteht. Be- fragungen der Steuerungsgruppe geben häufig ebenfalls gute Einblicke in die Kooperation zwischen Politik, Verwaltung und Bürgern. Eine vergleichsweise objektive Form der Erfolgsmessung legt die Policy-Analyse
02 Feb 2024

vhw werkSTADT

Böcker, Jannis Willim, Steffen Jähn, Robert Kretschmann Urban Governance, Corona und Digitalisierung Wandel der Kooperationsbeziehungen im sozialräumlichen Krisenmanagement in Berlin Nr. 60, August 2022 Die im Frühjahr 2020 zur Eindämmung der C ... iches Engagement aufgebaut und koordiniert werden konnte. Aus der Perspektive der Governance-Forschung werden die Kooperations- und...
20 Jul 2023

Leitbildprozess „Vahr 2030“

Ziel des Planungs- und Beteiligungsprozesses war es, neue Konzepte für die zukunftsorientierte Weiterentwicklung der Großsiedlung Neue Vahr in Bremen zu erarbeiten.
28 Apr 2016

Begleitmaterial Pressegespräch 28.04.2016

Nennungen weisen darauf hin, dass in Zukunft auch die Kooperation der ein- zelnen Behörden innerhalb der Verwaltung weiter verbessert werden soll, Auch die Ver- besserung der interkommunalen Kooperation wird als erforderliche Strategie zum Um- gang ... betroffen. Um angesichts der personellen und finanziellen Belastung zum Regelbetrieb zurückzukehren, wollen fast 80 % die Kooperation mit...
24 Sep 2021

vhw_Schriftenreihe_Nr.29_Eigenheime_der_1950er_bis_1970er_Jahre.pdf

Ebenso von hoher Bedeutung für die Zukunftsaussichten der älteren Einfamilienhausgebiete und für den öffentli- chen und privaten Handlungsbedarf ist die Bewertung der allgemeinen Situation und der relevanten Versorgungs- und Verkehrsinfrastruktur ... nach Verkäufen, €/m². Quelle: On Geo, Erfurt, Sommer 2020 34 | Vererben und erben TEIL 2: DIE BEFRAGUNG Für die Zukunftsfähigkeit der älteren...
26 Sep 2023

32571_vhw_Taetigkeitsbericht_2022_2023_Fortbildung.pdf

zweite Sitzung wird Ende August stattfinden. Wir wollen auch mit unseren Kundinnen und Kunden den Austausch und die Kooperation verstärken. Viele unserer mehr als 2.200 Mitglieder wissen insbeson- dere unser Fortbildungsangebot sehr zu schätzen ... dem Fokus auf das kommunale Immobilienma- nagement in strategischer und operativer Hinsicht. Hierzu wurde auch die Kooperation mit dem VKIG Ver- band...
22 Mär 2017

PI_3_2017_Integrationspreis_Nominierungen_stehen_fest.pdf

Vermittlung von Wohnung und Begleitung im Alltag Einreicher: Rheinsberger Wohnungsgesellschaft mbH • Wohnbrücke Hamburg Private Vermieter helfen bei der Unterbringung und Integration Geflüchteter Einreicher: Stiftung Wohnbrücke Hamburg Kategorie: ... rt Hochsauerland/ Soest • Betreuung von Asylbewerbern – von der Ankunft bis zur ersten eigenen Wohnung Umfassende Kooperation zwischen Stadt und...
10 Sep 2020

WerkSTADT_Nr._45_Corona_und_Wohnen_Politik.pdf

Ausgaben für Zins- und Tilgung (zzgl. der kalten und warmen Nebenkosten) stellen häu- fig den größten Ausgabenposten privater Haushalte dar. Die Begleichung dieser zumeist langfristigen Zahlungsverpflichtung kann in 3 vhw werkSTADT, Nummer 45 ... Unterstützung und Entlastung der Kom- munen (Kommunaler Solidarpakt 2020, Teilü- bernahme der KdU), Investitionsanreize für private und öffentliche...
09 Mai 2023

vhw_SchriftenreiheNr._38__Atmospha__ren_als_Ressource.pdf

ßenräumen und den Innenhöfen spürbar, die ich als fast private Räume erlebt und deshalb – trotz der prinzipiel- len Zugänglichkeit – bei meinen Dérives kaum aufgesucht habe. Neben der fast privaten Atmosphäre haben verschie- dene Innenhöfe auf mich ... Handlungen mit Bezug auf das Gemeinwohl fördernde Grundstimmung auf der einen bzw. eine eher Handlungen mit Bezug auf das Privatwohl fördernde...
09 Mai 2023

vhw_Schriftenreihe_Nr._38__Atmosphaeren_als_Ressource.pdf

ßenräumen und den Innenhöfen spürbar, die ich als fast private Räume erlebt und deshalb – trotz der prinzipiel- len Zugänglichkeit – bei meinen Dérives kaum aufgesucht habe. Neben der fast privaten Atmosphäre haben verschie- dene Innenhöfe auf mich ... Handlungen mit Bezug auf das Gemeinwohl fördernde Grundstimmung auf der einen bzw. eine eher Handlungen mit Bezug auf das Privatwohl fördernde...
13 Mär 2019

vhw_werkSTADT_Stadtmacher_Nr_11_2017.pdf

erzeugt werden, das insbesondere Gelingensbedingungen und Hemmnisse der Kooperation und Koordina- tion auf den verschiedenen Ebenen sichtbar macht. Diffuse Kooperationsstrukturen? Erste Befunde der momentan noch laufenden Figurationsanalysen weisen ... inter- mediären Akteuren. Parallel zum institutionali- sierten politischen Entscheidungssystem ent- stehen damit Kooperationen, die Expertinnen...
13 Mär 2019

vhw_werkSTADT_Qualitaet_Beteiligung_Nr_19_2018.pdf

ist, um ein Be- teiligungsverfahren bis zur Umsetzung eines Ergebnisses effektiv durchzuführen. Mit Blick auf die Kooperation und das Mit- einander in einem Verfahren besteht ebenfalls große Einigkeit. Etwa zwei Drittel der Verfas- ser verlangen
29 Apr 2019

150. "Digitale Dorflinde" in Hessen in Betrieb genommen

Nachricht: Hessen, Kommunalwirtschaft

ausgestattet werden. Antragsberechtigt sind Gemeinden, Gemeindeverbände und andere Gebietskörperschaften, aber auch privatrechtlich organisierte Gesellschaften, die sich in alleiniger öffentlicher Eigentümerschaft (100 Prozent) befinden und die
22 Feb 2024

Kommunales Immobilienmanagement

te des Hausmeisterservice Veranstaltungen für Führungskräfte Kooperation zwischen dem VKIG und vhw Seit dem Frühjahr 2023 bietet der vhw Fortbildungsveranstaltungen in Kooperation mit dem VKIG, Verband kommunaler Immobilien- und Gebäudewirt ... interessanten Veranstaltungen, die sich insbesondere an Leitungskräfte sowie Mitarbeitende kommunaler, öffentlicher, privater und genossenschaftlich...
18 Sep 2023

Denkwerkstatt Quartier

Deutschen Gesellschaft für Geographie (DGfG) und stellt gemeinsame Anliegen und Querbezüge heraus. Im Rahmen eines Kooperationsprojektes der Hochschule für Soziale Arbeit FHNW und der vhw Denkwerkstatt Quartier sind 2021 die Factsheets Nachbarschaft ... 2021 kam es erneut zu einem Volksentscheid in der Hauptstadt. Diesmal wurde über die Enteignung und Vergesellschaftung privater...
04 Nov 2022

Tagung "Quartiere neu denken" 2020

auf eine Online Plattform hatte auch einen Vorteil: Bei der Online-Tagung „Quartiere neu denken“ vom vhw e. V. in Kooperation mit dem Arbeitskreis Quartiersforschung waren mit teilweise über 140 Teilnehmenden deutlich mehr Personen anwesend ... Untersuchung in sechs Quartieren in Deutschland und Frankreich.      TRANSCITY - Klimaschutz durch quartiersübergreifende Kooperation Prof. Dr. Andreas...
21 Mai 2019

vhw_werkSTADT_Integration_Nr._28_2019.pdf

Qualifikation über Kultur und familiären Lebenslagen – bei, wie in mehreren Studien untersucht worden ist13. Ein neuer Kooperationsvertrag von Bundesre- gierung und Arbeitsagentur vom Januar 2019 setzt gerade bei der Arbeitsmarktintegration von Frauen ... wirtschaftliche DL ohne ANÜ H,Verkehr und Lagerei F,Baugewerbe 86,Gesundheitswesen R, S, T_sonstige Dienstleistungen; private Haushalte 87,...
21 Sep 2023

32571_vhw_Taetigkeitsbericht_Vorwort.pdf

vollständig, deutet aber mit ihren vielen Facetten die Breite und Tiefe der Her- ausforderungen an. Das prägt auch die privaten poli- tischen Diskussionen. Können einerseits über eine fundamental unterschiedliche Weltsicht Freundschaf- ten zerbrechen ... Herausforderungen innerstädtischen Wachstums 4.3 „Neue Wohnformen“ 4.4 Einfamilienhaus-Gebiete und Klimawandel 4.5 Privatwirtschaftliche...
13 Mär 2019

vhw_werkSTADT_Integration_Nr_6_2016.pdf

tatsächlich große Integrationsleistungen erbracht. Bürger- schaftliches Engagement, „Willkommenskul- tur“, neue Kooperationen und soziale Innova- tionen sind ebenso auf der lokalen Ebene zu verorten wie der komplexe Organisations- und Steu ... ung und Quali- fikation von Geflüchteten im Quartier als „Lernraum“ zu unterstützen. Auch die Mög- lichkeiten der Kooperation der Ressorts auf...
11 Jan 2022

Behoerden_Spiegel_Nr.1_38_Jhg._3._Woche_Januar_2022.pdf

spektiven aufzuzeigen. Achtung Hochspannung! Kommentar Datenschutz oder Corona-Verordnung? (BS) Für öffentliche wie private Arbeitgeber gelten die Corona-Verordnungen, insbesondere die Arbeits- schutzverordnung. Doch der Verordnungsgeber hat ... leitet die Abteilung Überörtliche Prü fung kommunaler Körper schaf ten beim Hessischen Rechnungshof in Darmstadt. Foto: BS/privat Behörden Spiegel /...
20 Feb 2020

vhw_werkSTADT_Populismus_Nr._38_2020.pdf

Einzel- händler13. Das Streben nach geordneten Verhältnissen, nach Harmonie, Balance und Sicherheit – be- ruflich wie privat – wurde zunehmend durch Verunsicherung und die Furcht vor sozialem Abstieg und Ausgrenzung überschattet. Die Angst, ... Arme treibt, Interview mit der Bildungssoziologin Bettina Kohlrausch. 43 S. Pickel: Die Wahl der AfD. Frustration, Deprivation, Angst oder Wertekonflikt?...
19 Sep 2023

Fachtagung Resilienz und Zukunft von (Groß-)Siedlungen

Resilienz und Zukunft von (Groß-)Siedlungen Vom 30. bis zum 31. August 2023 lud die Wohnraumversorgung Berlin – AöR in Kooperation mit dem vhw – Bundesverband für Wohnen und Stadtentwicklung e.V. zur Fachtagung “Resilienz und Zukunft von (Groß-) ... wohnungswirtschaftliche Perspektive, sozialräumliche Notwendigkeiten und Handlungsoptionen zur Entwicklung resilienter, zukunftsfähiger...
17 Aug 2022

vhw_werkSTADT_Vom_Krisengewinner_zum_Sorgenkind_Nr._61.pdf

vor massive Ver- sorgungsprobleme und die privaten Haushalte vor finanzielle Herausforderungen. Nach Angaben des Statistischen Bundesamtes ist Erdgas der wich- tigste Energieträger für die privaten Haushalte. 41,2 Prozent des Energiebedarfs ... Immobilienkredite in den ersten sechs Mona- ten dieses Jahres deutlich an. Nach Angaben von Interhyp, dem größten Vermittler privater Bau- finanzierungen...
24 Mai 2024

vhw & friends

(Bauhaus-Universität Weimar), 29.11.2022 16:30 - 18:00 Uhr vhw & friends 2020 Regionale Kooperation, Nachhaltigkeit, Neurourbanistik Regionale Kooperation und Raumpioniere, Kerstin Faber (IBA Thüringen), 11.2.2020 16:30 - 18:00 Uhr Nachhaltige ... (BGMR Landschaftsarchitekten) 7.6.2022 16:30 - 18:00 Uhr „Suffizienz als Schlüssel zur resilienten, nachhaltigen und zukunftsfähigen Stadt“ , Anja...
06 Jan 2020

vhw_werkSTADT_Nr._35_Finanzierung_bezahlbares_Wohnen.pdf

und Stadtent- wicklung e. V. das Institut Kiel Economics Re- search & Forecasting mit einer Studie, um sol- che Kooperationsmodelle zwischen Kommu- nen und institutionellen Investoren grundsätz- lich und im Hinblick auf ihre Gestaltung zu prüfen ... bei den Kommunen nicht selten auf be- grenzte Interventionsmöglichkeiten. Verant- wortlich ist zum einen die frühere Privatisie- rungspolitik, in der...
10 Mär 2021

vhw_Schriftenreihe_Nr._24_Praxisleitfaden_Milieuwissen.pdf

leitende Anstellung, ge- hobene/höhere Beamtenlaufbahn, Selbständigkeit • Einkommen/Absicherung: hoch; Immobilien, private/be- triebliche Altersvorsorge • Wohnsituation: EFH, ETW; gehobener Altbau, in gehobe- ner städtischer Lage oder am Stadtrand ... über dauerhafte und sichere Wertanlagen, z. B. Grund‐ und Immobilienbesitz, und kann auf eine sehr gut ausgestattete private Altersvorsorge zu-...
13 Mär 2019

vhw_werkSTADT_Migrantenmilieustudie_Nr_15_2017.pdf

„dass es organisierte Kreise gibt, die die Flüchtlinge letztend- lich nach Hof bringen. Es kann nicht sein, dass Privatleute, die seit Jahrzehnten ihr Eigentum verkommen lassen haben, jetzt vom Jobcenter Miete bekommen.“ 12 vgl. Bernd Mesovic: ... . Für die Wohnungen hat die Stadt selber Aquise betrieben: „Wir haben mit unseren Wohnungsgesellschaf- ten, mit Privatvermietern, mit Eigentümern...