02 Feb 2024

vhw werkSTADT

werkSTADT Nr. 18 Thomas Kuder Soziale Herausforderungen der Digitalisierung Der Smart City ihre Milljöhs Nr. 17, Januar 2018 Auch in der neu veröffentlichten Smart City Charta der Bundesregierung zur nachhaltigen digitalen Transformation der Kommunen ... bürgerlichen Freiheiten. Eine Antwort darauf  dürften die gesellschaftlichen Aushandlungsprozesse geben, die mit der Smart City Charta der...
25 Jan 2024

Neue Studie erschienen: Wie Kommunen Open-Source-Software etablieren können

Nachricht: Bundesebene, Digitale Verwaltung

Beispiel der in der Stadt Solingen entstandenen Partnerschaft Open-Smart-City-App macht deutlich, dass Open-Source-Software die Übertragbarkeit und Skalierbarkeit von Smart-City-Lösungen entscheidend steigern kann. Für die Zukunft empfehlen die ... und Entwicklung entsprechender Lösungen kommt es laut einer neuen Studie aus der Begleitforschung der Modellprojekte Smart Cities (MPSC) vor allem auf...
15 Dez 2023

vhw_Schriftenreihe_Nr._44_Gesellschaftliche_Trends_im_urbanen_Wandel.pdf

Lebensstil Die Angehörigen dieses Milieus verstehen sich als moderne Elite mit Achiever-Mindset und Macher-Mentalität: smart, dynamisch, kosmopolitisch, „always on“ und immer einen Schritt voraus. Man möchte Erfolg haben, wenn und wo sich Chancen ... Trendviertel. Auch aufgrund ihrer beruflichen Mo- bilität möchten sie flexibel bleiben und haben gern meh- rere „Zuhause“ (City-Wohnung plus...
14 Dez 2023

Digitale Verwaltung

lange auf der Agenda. Die vielen Vorteile einer intelligent vernetzten Stadt werden beispielsweise in dem Konzept der Smart City deutlich. Seien es der digitale Gang ins Bürgerbüro, Beteiligungsformate über eine App oder die Automatisierung der
26 Okt 2023

Resilienz in der kommunalen Praxis

Die Studie setzt sich mit dem Resilienz-Ansatz konzeptionell auseinander und fragt nach seiner Relevanz und Umsetzbarkeit in der kommunalen Praxis. Dabei wird ein vertiefter Einblick in den gegenwärtigen Diskussions-, Wissens- und Planungsstand auf kommunaler Ebene gewonnen.
11 Okt 2023

Smart City Index 2023: München verdrängt erstmals Hamburg von Platz eins

Nachricht: Bundesebene, Digitale Verwaltung

Spitze des Smart City Index: München erreicht erstmals Platz 1, Hamburg liegt nach vier Jahren an der Spitze auf dem zweiten Platz und Köln kommt als Dritter auf das Treppchen. Ulm schafft es erstmals unter die Top 10 der smartesten Städte De ... Startups die Möglichkeit bekommen, Smart-City-Anwendungen vor Ort in Kooperationen zu testen, ist das eine klassische Win-Win-Situation", so...
26 Sep 2023

32571_vhw_Taetigkeitsbericht_2022_2023_Fortbildung.pdf

Modeling bedarfsgerecht auszubauen. Zudem wurden weitere Digitalisierungsthemen im Themenfeld Stadtentwicklung und Smart City in das Veranstaltungsportfolio aufgenommen, so z. B. die Online-Tagung „1. vhw-Tag der Digitalen Stadtpla- nung“ sowie ... Online-Handels auf die Innen- städte • Nahversorgung und Gastronomie: Aktuelle Trends, planerische Ziele und Konzepte • City-Management und...
26 Sep 2023

32571_vhw_Taetigkeitsbericht_2022_2023_Transfer.pdf

2022, Wuppertal Vortrag „Wie leben wir mithilfe der Digi- talisierung besser in unseren Stadtvier- teln“; Workshopreihe Smart Wuppertal Stadt Wuppertal Nina Böcker Veröffentlichungen in: Forum Wohnen und Stadt- entwicklung Barahona, D. (2022): ... Genz C., I. Helbrecht (2023): Negotiations of Urban Ontological Security: The Impact of Housing Insecu- rity on Being-in-the-City, Housing, Theory and...
26 Sep 2023

32571_vhw_Taetigkeitsbericht_2022_2023_Forschung.pdf

aus? Wie verhält sich der Resilienz-Ansatz zu anderen Leitzielen der Stadtentwicklung (z. B. Nachhaltigkeit, Smart City, Healthy City)? Und: Was sind Stellschrau- ben, um dem Konzept in der kommunalen Planungs- praxis künftig besser Rechnung ... Beck 18014 Make-City 2018 Mrz 17 Jun 23 S. Beck 17016 Hamburg Reflexion Wettbewerbe Mai 16 Mrz 23 S. Beck 16012 Tabelle 1: Tabelle mit Projekten im...
21 Sep 2023

32571_vhw_Taetigkeitsbericht_2022_2023_Web.pdf

aus? Wie verhält sich der Resilienz-Ansatz zu anderen Leitzielen der Stadtentwicklung (z. B. Nachhaltigkeit, Smart City, Healthy City)? Und: Was sind Stellschrau- ben, um dem Konzept in der kommunalen Planungs- praxis künftig besser Rechnung ... Beck 18014 Make-City 2018 Mrz 17 Jun 23 S. Beck 17016 Hamburg Reflexion Wettbewerbe Mai 16 Mrz 23 S. Beck 16012 Tabelle 1: Tabelle mit Projekten im...
20 Jul 2023

Herausforderungen der Digitalisierung

Der Workshop hat modellhafte europäische Projekte zum Erfahrungsaustausch zusammengebracht und innovative Ansätze und Prozesse der digitalen Transformation in benachteiligten Stadtgebieten diskutiert.
22 Feb 2023

Sonderauswertung des Smart City Index 2022: Ausbau digitaler Serviceangebote weiterhin nötig

Nachricht: Bundesebene, Digitale Verwaltung

digital anzubieten sind die deutschen Großstädte noch weit entfernt. Zu diesem Schluss kommt eine Sonderauswertung des Smart City Index 2022 , dem Digital-Ranking der 81 deutschen Städte ab 100.000 Einwohnerinnen und Einwohnern des Digitalverbands ... nur in jeder vierten Großstadt (26 Prozent, 2021: 19 Prozent) haben die Gewerbeämter eine Online-Terminvergabe. Der "Smart City Index 2022...
21 Dez 2022

Berlin: Senat beschließt "Gemeinsam Digital: Berlin"-Strategie

Nachricht: Berlin / Brandenburg, Digitale Verwaltung

Die Strategie stellt somit die Bedarfe der Berliner Stadtgesellschaft an eine Smart City dar. „Gemeinsam Digital: Berlin” zielt darauf ab, die digitale und smarte Transformation gemeinwohlorientiert umzusetzen. Quelle/Weitere Informationen: ... Digital: Berlin” (GD:B) beschlossen. Sie schafft eine wichtige Grundlage für die Zusammenführung der Themenfelder Smart City, Digitalstrategie und...
24 Nov 2022

Smart Cities

Projektsuche Ausschreibungen Smart Cities Das Subcluster befasst sich mit räumlichen-funktionalen und sozialpolitischen Dimensionen, die mit dem Begriff der "Smart City" landläufig verbunden werden. Smart City meint die weitreichende, zunehmend ... der Quartiers- und Stadtentwicklung. Zu den sozialpolitischen Dimensionen zählen insbesondere die im Jahr 2017 in der Smart City Charta der...
04 Nov 2022

Verbandstag 2021

"Abnehmer" von technologischen Lösungen für Smart City, sondern in der verantwortungsvollen Arbeit verbesserter politischer Steuerung versteht.   Digitalisierung und Stadtgesellschaft - von der Smart City zur digitalen Region Prof. Dr. Jörg Mül ... Präsident der HafenCity Universität Hamburg (HCU) , Professor für Ökonomie und Digitalisierung und "alter Gamer", als welchen er sich selbst...
07 Okt 2022

vhw_Taetigkeitsbericht_2021_2022_Fortbildung.pdf

digitales Vertragsmanagement • Digitalisierung in der Sozialverwaltung • Verwaltungsdigitalisierung aktiv gestalten • Smart City: Digitalisierungskonzept • Building Information Modeling Weitere 22 geplante Präsenzseminare wurden entwe- der in Webinare ... Online-Handels auf die Innen- städte • Nahversorgung und Gastronomie: Aktuelle Trends, planerische Ziele und Konzepte • City-Management und...
07 Okt 2022

vhw_Taetigkeitsbericht_2021_2022_Transfer.pdf

HafenCity Uni- versität Hamburg (HCU), Professor für Öko- nomie und Digitalisierung und „alter Gamer“, als welchen er sich selbst bezeich- nete, begann er seinen Vortrag mit der Fest- stellung, dass der Duden 50 Synonyme für Smart City aufführe ... aufführe, ohne jemals das Wort „digital“ zu erwähnen. Drei Thesen stellte er auf, wovon die erste lautete: „Die Smart City ist nicht die digitalste...
07 Okt 2022

vhw_Taetigkeitsbericht_2021_2022_Forschung.pdf

Gleichzeitig wurde die modifi- zierte Forschungsarbeit fortgeführt, insbesondere • in den neuen beiden Drittmittelkonsortien (Smarte Systemarchitektur für kommunales E-Government sowie Kleinstadtakademie), • in den neuen vhw-Eigenprojekten (Clusterprojekte ... kratie erbringen. Dazu gehörten im Berichtszeitraum u. a. die Projekte „Lokale Öffentlichkeit im digitalen Wandel“ und „Smarte...
07 Okt 2022

vhw_Taetigkeitsbericht_2021_2022.pdf

HafenCity Uni- versität Hamburg (HCU), Professor für Öko- nomie und Digitalisierung und „alter Gamer“, als welchen er sich selbst bezeich- nete, begann er seinen Vortrag mit der Fest- stellung, dass der Duden 50 Synonyme für Smart City aufführe ... aufführe, ohne jemals das Wort „digital“ zu erwähnen. Drei Thesen stellte er auf, wovon die erste lautete: „Die Smart City ist nicht die digitalste...
23 Jun 2022

Verbandstag 2017

Zwei Bücher: If Mayors Ruled the World   und Arrival City geben dafür die Botschaften aus: Städte sind die Orte der Zukunft. Hier wird ausgemacht, wie die Smart City mit der Arrival City zusammenkommt. Städte als Labore einer neuen Welt, eines
28 Okt 2021

vhw_werkSTADT_Infrastrukturelle_Implikationen_fuer_den_digitalen_Wandel_Nr._58_2021.pdf

wissenschaftlichen) Smart City-Diskurs tendenziell vernachlässigt (Wolfram 2012). In der Folge bilden Handlungsfelder der Informations- und Kommuni- kationstechnik (IKT)-Infrastruktur in Deutschland die Grundlage der meisten Smart City Vorhaben (vgl ... E. (2016). Exploring the Nature of the Smart Cities Research Landscape. In: Gil-Garcia, R.; Pardo, T. A.; Nam, T. (Hrsg.), Smarter as the New...
04 Okt 2021

vhw Tätigkeitsbericht 2020/2021 - gesamt

werden können. Smart City Beirat Berlin: Im Strate- giebeirat der „Smart City Berlin“ sitzen Vertreterinnen und Vertreter aus Wissenschaft, Wirtschaft und Verwaltung. Das Gremium begleitet die Strategieentwicklung der Smart City Berlin. Für den ... Beispielhaft dafür steht der Begriff „Smart City“, der immer umfassender verstanden wird und damit längst auch das Ineinanderfließen von digitaler und...
04 Okt 2021

Nina Böcker

ihe Smart Wuppertal . 22. Juli 2022 Smartes Zusammenleben, Wuppertal. smart.wuppertal.de/beteiligung/workshop-22.06..php Wiesemann, L. und Böcker, N. (2022): Digitale Plattformen zum Stadtmachen – Treiber der User-generated City? 6. ... der Soziologie und Anglistik/Amerikanistik an der Universität Potsdam (B.A.) Ausgewählte Projekte Das Konzept der Caring City . Ein Ansatz für eine gerechtere und...
24 Sep 2021

vhw_Schriftenreihe_Nr.29_Eigenheime_der_1950er_bis_1970er_Jahre.pdf

(Ärztedichte). Gütersloh. Bertelsmann-Stiftung (Hrsg.) (2018): Gesundheitssystem-Ver- gleich Fokus Digitalisierung #SmartHealthSystems. Digitali- sierungsstrategien im internationalen Vergleich. Gütersloh. Beul-Ramacher, M. (2016): Senioren ... Umgang mit den aktuellen He- rausforderungen in Einfamilienhausgebieten der 1950er - 70er Jahre. Bachelorthesis, HafenCity Universität Hamburg. Seibel,...
21 Sep 2021

vhw_werkSTADT_BuergerInnen_als_Freunde_POSITIV_Nr._56_2021.pdf

Bürgerinnen und Bürgern sowie Verwaltung immer mehr in den Vordergrund. Bereits durch Expertisen aus der nationalen Smart City Charta 2017 galt dem Handlungsfeld „Bürger- präferenzen und -wissen“ hohes Augenmerk für zukünftige Stadtentwicklung ... vhw werkSTADT | Nummer 56 | September 2021 Literatur BBSR (Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung) (2017): Smart City Charta. Digitale...
20 Sep 2021

vhw_Schriftenreihe_Nr._30_Wachstumsschmerzen_web.pdf

zieren“. Am weitesten geht dieses Place Making im Mas- terplan für Oberbillwerder, der Bilder einer „Connected City“ und „Active City“ beschreibt. Durch die im Planungs- prozess vorgenommenen, häufig aus Wettbewerbsverfah- ren übernommenen Da ... alle 402 Kreise. IW policy paper, Heft 24 Gefroi, C. (2018): Connected City. Bauwelt, Heft 15, S. 14–17 IBA Hamburg (Hg.) (2019): Masterplan Oberbill-...
13 Sep 2021

vhw_Schriftenreihe_Nr._28_LOB_web.pdf

einer Smart City effiziente, ressourcenschonende Stadtteile der Zukunft zu kreieren. Beispiele für diese Testfelder sind national oder von der EU geförderte Modellprojekte wie city2share in München oder die Vorhaben im Rahmen der Smart City Cologne ... nanzkontrolle und Öffentlichkeitsarbeit übernimmt. Auch die Lenkungsgruppe der Smart City Cologne ist beteiligt, da das Projekt auch als...
13 Sep 2021

vhw_werkSTADT_BuergerInnen_als_Freunde_POSITIV_Nr._56.pdf

Bürgerinnen und Bürgern sowie Verwaltung immer mehr in den Vordergrund. Bereits durch Expertisen aus der nationalen Smart City Charta 2017 galt dem Handlungsfeld „Bürger- präferenzen und -wissen“ hohes Augenmerk für zukünftige Stadtentwicklung ... vhw werkSTADT | Nummer 56 | September 2021 Literatur BBSR (Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung) (2017): Smart City Charta. Digitale...
02 Sep 2021

Interview_Vorstaende_Prof._J._Aring_P._Rohland.pdf

Resilienz Fluchtmigration, 2. Studie Migrantenmilieus, postmigrantische Gesellschaft Digitalisierung, Social Media, Smart City Wohnungspolitisches Plädoyer, Bodenpolitische Agenda, Bündnis Bodenwende 2011 Roadmap Forschung 2016 neue Projekt- ... wie sich digitale Plattformen auf urba- ne Governance, soziale Kohäsion und Exklusionen auswirken. Das Subcluster „Smart City“ befasst sich mit den...
13 Aug 2021

Transferstelle Smart Cities eingerichtet

Nachricht: Bundesebene, Digitale Verwaltung, Stadtentwicklung und Bürgerbeteiligung

neuen Koordinierungs- und Transferstelle Smart Cities (KTS) beauftragt. Die KTS soll den interkommunalen Fach- und Erfahrungsaustausch befördern, der für das Entwickeln erfolgreicher Smart-City-Aktivitäten und Digitalisierungsstrategien eine zentrale ... Partner. Die neue Transferstelle soll die Voraussetzungen für den Wissensaustausch nicht nur zwischen den als Smart-City-Modellprojekt...
28 Apr 2021

Bundestag: Stadtentwicklungsbericht 2020 vorgelegt

Nachricht: Bundesebene, Stadtentwicklung und Bürgerbeteiligung

Themen rund um den Städtebau und ihre politischen Maßnahmen von Baukindergeld über sozialen Wohnungsbau bis hin zu Smart-City-Projekten. Quelle/Weitere Informationen: Heute im Bundestag (hib) vom 28. April 2021
17 Mär 2021

vhw_werkSTADT__Stadtmacherinnen_und_Stadtmacher_Nr.52_2021.pdf

bereits als solche gefördert wird (vgl. Ring et al. 2013, Ferguson/Urban Drift Projects 2014). Urbane Festivals wie Make City, Creative Bu- reaucracy, die Experimentdays, Urbanize, die Raum- konferenz oder der Tag des guten Lebens haben sich zu ... 2017). Stadtmacherinnen und Stadtmacher handeln dabei oft im Rahmen informel- ler Strukturen und Absprachen. „No trust, no city“ (Raumlabor 2008, S....
12 Nov 2020

02400_vhw_Taetigkeitsbericht_2019_2020_6te.indb

reihe_Nr._17_Heraus- forderungen_der_Digitalisierung_Challenges_Digital_ City.pdf Literatur: Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung (Hg.) (2017): Smart City Charta. Bonn. Gesellschaft für integrierte Kommunikationsforschung mbH & ... n: • hoheitlich gestaltete Planungsprozesse mit starker Dialogorientierung (Volksentscheide), • Modellprojekte der Smart City, • unabhängig von Politik...
30 Sep 2020

"Digitale Tools für die kollaborative Entwicklung von Smart City Strategien" – BBSR-Expertise für Stadtentwicklungsakteure veröffentlicht

Nachricht: Bundesebene, Stadtentwicklung und Bürgerbeteiligung, Digitale Verwaltung

e können leichter bereitgestellt werden. Die Expertise "Digitale Tools für die kollaborative Entwicklung von Smart City-Strategien" (PDF-Download) will Akteure der Stadtentwicklung aus Verwaltung, Politik, Zivilgesellschaft, Wissenschaft sowie ... und Strategieentwicklung von Stadtentwicklungsprozessen nutzen können. Ein Schwerpunkt liegt dabei auf dem Themenfeld "Smart Cities". Die...
25 Sep 2020

Smart City - Strategiebeirat in Berlin: vhw ist dabei

Nachricht:

Strategiebeirats sei der erste formale Schritt aus dem Modellprojektantrag umgesetzt, mit dem Berlin im Rahmen des Smart City Calls beim Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat (BMI, wir berichteten ) erfolgreich war. Das Land Berlin ... Berlin werde in den nächsten sieben Jahren rund sechs Millionen Euro zur Verfügung stellen, um Berlin auf den Weg zur Smart City zu bringen. Darüber...
09 Sep 2020

Impulse für die Digitalisierung von Kommunen – 32 Modellprojekte Smart Cities ausgewählt

Nachricht: Bundesebene, Digitale Verwaltung

für Bau und Heimat, Horst Seehofer, hat am 8. September 2020 die 32 Projekte der zweiten Staffel der "Modellprojekte Smart Cities" bekanntgegeben. Die in diesem Jahr ausgewählten Projekte werden mit über 350 Millionen Euro gefördert. Die Bu ... ts eine Aufstockung des Programmes um 500 Millionen Euro auf 820 Millionen Euro beschlossen. Mit den Modellprojekten Smart Cities unterstützt die...
07 Jul 2020

vhw_Taetigkeitsbericht_2018_2019.pdf

Workshops in das Bewusstsein gerückt war und Interesse geweckt hatte. Nachfolgend wurden mit dem Bürgerkonto und der Smart City Cloud zwei kommunale Vorhaben skizziert und gemeinsam die erwarteten Vor- und Nachteile, Herausforde- rungen und Nutzen ... bürgerlichen Freiheiten. Eine Antwort darauf dürften die gesellschaftlichen Aus- handlungsprozesse geben, die mit der Smart City Charta der...
02 Jul 2020

vhw_werkSTADT_Digitale_Beteiligung_Nr._43_2020.pdf

Vor allem in den generellen Leitlinien der Smart City Charta der Bundesregierung zur nachhaltigen digitalen Transformation der Kommunen aus dem Jahr 2017 wird aus- drücklich betont, dass eine „Smart City“ par- tizipativ und inklusiv sein sollte ... d gestalteten Beteiligungsprozessen in den Kommunen vor dem Hintergrund des digita- len Wandels finden sich in der Smart City Charta der...
23 Mär 2020

Kommunalstudie 2019 – Update Digitalisierung veröffentlicht

Nachricht: Bundesebene, Digitale Verwaltung

Fortschritte bei der Digitalisierung machen. Die Kommunalstudie liefert als einzige repräsentative Umfrage zum Thema Smart City wichtige Erkenntnisse zum bundesweiten Stand der Entwicklung und Umsetzung von Digitalisierungsstrategien in den Kommunen
27 Feb 2020

Smart Cities und Smart Regions: relevante Studien

Nachricht: Bundesebene, Digitale Verwaltung, Stadtentwicklung und Bürgerbeteiligung

Informationen zum Thema Smart Cities und Smart Regions eingesehen werden. Smart City in der sozialen Stadt – Menschen in den Mittelpunkt stellen (FES) Eine neue Studie der Friedrich-Ebert-Stiftung beleuchtet das Thema Smart City von einer anderen ... eine "kluge Stadt" entstehen lassen. Building a Hyperconnected City (ESI) Die Studie " Building a Hyperconnected City " vom ESI Thoughtlab zeigt das...
20 Feb 2020

vhw_Schriftenreihe_Nr._17_Herausforderungen_der_Digitalisierung_Challenges_Digital_City.pdf

Requirements for Technology and the City “The use of the Smart City concept by global corporations can be exposed with a simple Rule of Three: Who is forc- ing Smart City? IBM, Siemens and Google; Why Smart City? Implementation of Big Data-driven ... Funding partners City of Berlin Federal funds (”Social City“) EU (EFRD) City of Berlin Federal funds EU (EFRD) City of Berlin City of Berlin Federal...
20 Feb 2020

vhw_Schriftenreihe_Nr._17_Herausforderungen_der_Digitalisierung_Inhalt_Contents.pdf

ing the Smart City and Digitalisation | Bastian Manteuffel ...............................................................................................7 “Digital and Social City” – Challenges of Digitalisation in the Social City | Thomas ... ............................................. 2 1 Einleitung: Digitalisierung einbetten Zur Kontextualisierung der Smart City und Digitalisierung |...
20 Feb 2020

vhw_Schriftenreihe_Nr._17_Herausforderungen_der_Digitalisierung_Vorwort_Preface.pdf

und Kommunikationstechnologien bestimmen unseren All- tag. Das fängt mit dem Smart Phone an und hört mit Big Data, künstlicher Intelligenz, Industrie 4.0 und Smart City nicht auf. Es geht um innovative Steuerungsmöglich- keiten beim Einsatz von ... communication technologies determine our everyday lives. This starts with the smart phone and does not end with big data, artificial intelligence,...
13 Feb 2020

vhw_Schriftenreihe_Nr._16_Vergabepraktiken.pdf

internet.de/agg/__19.html (Zugriff: 01.10.2019) Aigner, Anita (2018): Housing entry pathways of refugees in Vienna, a city of social housing. In: Housing Studies, Jg. 34, Heft 5, S. 779-803. Albrecht, Vera Elena; Riegger, Natascha (2016): Herkunft ... Hans Skifter (2019): Ethnic spatial segregation in euro- pean cities. New York: Routledge Studies in Urbanism and the City. Andersson, Eva K.;...
11 Feb 2020

Gemeinwohl und Netzwerkstadt/Stadtnetzwerk – Neue Ideen für "Modellprojekte Smart Cities" gesucht

Nachricht: Bundesebene, Digitale Verwaltung, Stadtentwicklung und Bürgerbeteiligung

Kompetenzaufbau. Ein zentraler Bestandteil der Modellprojekte Smart Cities ist der Wissenstransfer. In den Modellprojekten Smart Cities sollen strategische und integrierte Smart-City-Ansätze beispielhaft für deutsche Kommunen entwickelt und erprobt ... gestellt werden und werden dort für alle öffentlich und transparent einsehbar beantwortet. Mehr Informationen zu den Smart City-Aktivitäten des...
13 Dez 2019

Junges Forum des vhw gab drei Arbeiten eine Plattform

Nachricht: Forschung

Mit den Themen Stadtentwicklung und Sport, Wirkungsanalysen zu Beteiligungsprozessen und Akteurskooperationen in der Smart City deckten die Beiträge ein spannendes inhaltliches Panorama ab: Sonja Broy: "Kennst Du den Mythos vom Schalker Markt ... Brandenburgischen Technischen Universität Cottbus-Senftenberg) und Hannah Kühnle: "Kollaboration und Partizipation in der Smart City Berlin"...
05 Nov 2019

vhw_werkSTADT_Offene_Gesellschaft_Nr._32_2019.pdf

und neues Vertrauen zwischen Bürgerschaft und (Kommunal-)Politik aufzubauen. Und nicht zuletzt gilt es, einen mit der Smart City Charta eingeforderten, kritischen Diskurs der Gesellschaft über die neuen Technologien und die digitale Transformation